alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBayern: Vertretung der Jugend im Vereinsvorstand?22 Beträge
RubrikJugendfeuerwehr
 
AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern443266
Datum28.11.2007 16:489836 x gelesen
Hallo zusammen,

diese Frage richtet sich vor allem an die "Mit-Bayern", nachdem es in den anderen BL wohl keine derartige "Verschränkung" zwischen Feuerwehr und Feuerwehrverein gibt.
(kurz: laut BayFwG stellt der Verein die "Mitarbeiter" der Feuerwehr, es gibt eigentlich keine separate Jugendfeuerwehr, die Anwärter sind den FA gleichgestellt)
Dies soll aber keinen abhalten, trotzdem seine Meinung mitzuteilen oder einen Vorschlag zu unterbreiten!

Gibt es Feuerwehrvereine, in denen eine entsprechende Vertretung der Jugendlichen im Vereinsvorstand durch die Satzung geregelt ist?

Mir fallen auf die schnelle drei Möglichkeiten ein:
- keine Regelung, wenn einer reingewählt wird ist es recht, wenn nicht, auch egal
- die Jugendlichen wählen "ihren" Vertreter in den Vorstand
- der Jugendwart (und/oder der Jugendsprecher) ist per Satzung im Vereinsvorstand (Problem: der Jugendwart wird vom Kommandanten bestimmt und nicht gewählt)

Bin gespannt, welche "Modelle" tatsächlich existieren!


Grüße
Magnus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d S8., Röttenbach / Franken (nicht Bayern)443268
Datum28.11.2007 17:148004 x gelesen
Hi Magnus,

bei uns ist es so geregelt:
Geschrieben von Magnus Hammerl
- der Jugendwart (und/oder der Jugendsprecher) ist per Satzung im Vereinsvorstand (Problem: der Jugendwart wird vom Kommandanten bestimmt und nicht gewählt)

Zudem haben wir als einzigste JF im Landkreis eine Jugendordnung.
Der Jugendsprecher, bzw. Jugendsprecherin ist automatisch bei den GF-Sitzungen dabei, aber nicht bei Vereinsausschuss-Sitzungen.

Gruß,
Bernd


Aus aktuellen Anlass: Die von mir geschriebenen Posting sind meine freie Meinung. Es ist unfair, hinter meinen Rücken über meine Meinung zu lästern! Ein Gespräch mit mir könnte auch Probleme lösen.....

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r S8., Aholming / BY443269
Datum28.11.2007 17:237852 x gelesen
Geschrieben von Magnus Hammerles gibt eigentlich keine separate Jugendfeuerwehr, die Anwärter sind den FA gleichgestellt

Vollkommen richtig erkannt. In anderen BL ist die JF ja teilweise eine eigene Institution, ein automatischer Übertritt JF-->Aktive, wie bei uns, erfolgt dort nicht.

Geschrieben von Magnus HammerlGibt es Feuerwehrvereine, in denen eine entsprechende Vertretung der Jugendlichen im Vereinsvorstand durch die Satzung geregelt ist?

Ja, unserer zum Beispiel.

Geschrieben von Magnus HammerlMir fallen auf die schnelle drei Möglichkeiten ein:
- keine Regelung, wenn einer reingewählt wird ist es recht, wenn nicht, auch egal
- die Jugendlichen wählen "ihren" Vertreter in den Vorstand
- der Jugendwart (und/oder der Jugendsprecher) ist per Satzung im Vereinsvorstand (Problem: der Jugendwart wird vom Kommandanten bestimmt und nicht gewählt)


Bei uns trifft Variante 3 zu. Der Jugendwart ist lt. Satzung Mitglied der Vorstandschaft und vertritt dort die Interessen der JF. Dabei geht es idR natürlich meist um Geld für die Jugendarbeit. Ich habe dabei allerdings keine großartigen Probleme, weil bei uns die Jugendarbeit einen hohen Stellenwert einnimmt und ich ohne große Diskussionen bekomme, was ich brauche.

Gruß
Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r S8., Aholming / BY443270
Datum28.11.2007 17:257779 x gelesen
Geschrieben von Bernd SchleicherDer Jugendsprecher, bzw. Jugendsprecherin ist automatisch bei den GF-Sitzungen dabei

Was macht er da? Bei uns wird auf GF-Besprechungen seltenst ein Thema angesprochen, das die JF tangiert.

Gruß
Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY443271
Datum28.11.2007 17:297815 x gelesen
Hallo Magnus,

der Jugendwart ist, da er auch GF ist, Mitglied der erweiterten Vorstandschaft. Zu den Sitzungen wird er dann vom Vorstand eingeladen und kann dann aktiv daran teilnehmen. Bisher gibt´s da keine Probleme. Da wir eine sehr aktive Jugendarbeit pflegen, wird die Jugend auch sehr gefördert.

Bei den Sitzungen der GF ist der Jugendwart selbstverständlich als GF auch dabei.


Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Gefallen wollen heißt sich erniedrigen. (Gustave Flaubert)

Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d S8., Röttenbach / Franken (nicht Bayern)443273
Datum28.11.2007 17:357765 x gelesen
Hi Peter,

Geschrieben von Peter SchmidWas macht er da? Bei uns wird auf GF-Besprechungen seltenst ein Thema angesprochen, das die JF tangiert.

Bei uns auch meistens.
War der Wunsch vom Kommandanten, als wir die Jugendordnung vor zwei Jahren bei uns einführten.

Gruß,
Bernd


Aus aktuellen Anlass: Die von mir geschriebenen Posting sind meine freie Meinung. Es ist unfair, hinter meinen Rücken über meine Meinung zu lästern! Ein Gespräch mit mir könnte auch Probleme lösen.....

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8H., Auerbach / Bayern443274
Datum28.11.2007 17:397707 x gelesen
Hi,

der Jugendwart ist bei uns Mitglied der Vorstandschaft. Ebenso ist der Jugendwart GF und somit bei den Führungskräftesitzungen dabei.

Die Jugend wählt einen Jugendsprecher. Dieser setzt sich zwei Mal im Jahr mit den Jugendwarten zusammen und es wird über Verbesserungsvorschläge in der Jugendarbeit (was war gut/schlecht in der zurückliegenden Zeit, wie haben sich die Jugendlichen untereinander geäußert) diskutiert.
Ebenso ist er für die Jugendlichen Ansprechpartner bei Problemen (z.B. mit anderen Feuerwehrlern) und leitet dies an die Jugendwarte weiter.

beste Grüße,

Markus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.443308
Datum28.11.2007 19:477913 x gelesen
Geschrieben von Magnus Hammerlnachdem es in den anderen BL wohl keine derartige "Verschränkung" zwischen Feuerwehr und Feuerwehrverein gibt.

Die gibt es auch in Bayern nicht, wenn man es ganz einfach nicht zu lässt. Keiner der Aktiven ist gezwungen im Verein zu sein. Bei uns wird Verein und aktive Wehr strikt getrennt, und das ist auch gut so, sonst bräuchte ich nicht Kommandanten UND Vereinsvorstände.
Der Jugendwart ist bei uns GF und somit bei den GF Besprechungen dabei. Aus den Reihen der Jugend wird bei uns (laut Vereinssatzung) ein Sprecher gewählt, dieser ist bei Vorstandsitzungen des Vereins dabei.


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern443310
Datum28.11.2007 19:547796 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Christof StroblDie gibt es auch in Bayern nicht, wenn man es ganz einfach nicht zu lässt.
... in "der Fläche" schon

Geschrieben von Christof StroblKeiner der Aktiven ist gezwungen im Verein zu sein. Bei uns wird Verein und aktive Wehr strikt getrennt, und das ist auch gut so
dito

Geschrieben von Christof StroblAus den Reihen der Jugend wird bei uns (laut Vereinssatzung) ein Sprecher gewählt, dieser ist bei Vorstandsitzungen des Vereins dabei.
Ist damit ein Jugendlicher gemeint oder einfach jemand, der von den Jugendlichen gewählt wird?


Grüße
Magnus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8C., Schongau / Bayern443311
Datum28.11.2007 19:597914 x gelesen
hallo,

für die nicht-bayern: die feuerwehr als städtische einrichtung (chef: kommandant) und der verein als solcher (chef: vorstand) wird in bayern so mal grob unterschieden.
bei uns in schongau (oberbayern) sind die gremien auch dementsprechend: löschmeistersitzung und vorstandschaft.
außerdem ist die jugendgruppe (nicht: jugendfeuerwehr) in bayern bestandteil der aktiven mannschaft einer freiwilligen feuerwehr und nicht eigenständig, daher IMHO auch sehr gut integriert.

der jugendwart ist bislang auch immer GF gewesen, daher auch in der löschmeistersitzung vertreten. die zusammenarbeit war und ist mit den Kommandanten auch immer hervorragend gewesen und auch der direkte weg zum Kdt. natürlich immer offen.

die vorstandschaft hatte auch immer ein offenes ohr für die belange der jugendarbeit. trotzdem war die jugend in der vorstandschaft nicht vertreten. vor gut 3 1/2 jahren haben wir die satzung (bislang mustersatzung der feuerwehren bayerns) geändert. früher waren die beiden vorsitzenden, der 1. kommandant, schriftführer, kassenwart und je ein vertreter der führungsdienstgrade sowie der mannschaft in der vorstandschaft. wir haben das ganze erweitert: um die belange der passiven (inzwischen genauso stark wie die aktive mannschaft), sowie die belange von der mannschaft besser vertreten zu können haben wir nun zusätzlich einen zweiten mannschaftsvertreter, einen passivenvertreter und den jugendwart mit drinstehen. der personenkreis ist damit (ohne doppelfunkionen) zwar etwas groß aber IMHO haben wir damit gute erfahrungen gemacht.

trotzdem habe ich als jugendwart auch davor immer alles nötige für die jugendarbeit bekommen.

die jugend wählt übrigens wie in der jugendordnung vorgesehen jedes jahr zwei jugendsprecher, die jederzeit zum jugendwart und natürlich auch zum kommandanten oder zum vorstand gehen können. somit sind die interessen der jugendlichen selbst auch IMHO direkt und gut vertretbar.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.443315
Datum28.11.2007 20:157908 x gelesen
Geschrieben von Daniel Comtessehallo,

für die nicht-bayern:

Gut erklärt, aber überprüfe mal deine Tastatur, ich glaube, deine Shift Taste hängt ;-)


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8C., Schongau / Bayern443320
Datum28.11.2007 20:277908 x gelesen
Geschrieben von Christof StroblGut erklärt, aber überprüfe mal deine Tastatur, ich glaube, deine Shift Taste hängt ;-)

danke für die blumen. :- )

nein. großbuchstaben sind teurer als kleinbuchstaben und oberbayern geht es auch nicht mehr so gut wie das mal war... ;- ) !!!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern443327
Datum28.11.2007 20:397765 x gelesen
Geschrieben von Daniel Comtessegroßbuchstaben sind teurer als kleinbuchstaben
Aber sinnvoll, siehe z.B. hier.

Man vergleiche: das hier mit dem hier und entscheide selbst was sich besser ließt.


Grüße
Magnus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.443330
Datum28.11.2007 20:437752 x gelesen
Geschrieben von Daniel Comtessedanke für die blumen.
Bitte, ich helf doch gerne ;-)

Geschrieben von Daniel Comtessenein. großbuchstaben sind teurer als kleinbuchstaben und oberbayern geht es auch nicht mehr so gut wie das mal war... ;- ) !!!
Wurscht, siehe Forumsregeln!


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8C., Schongau / Bayern443332
Datum28.11.2007 20:517744 x gelesen
Geschrieben von Christof StroblWurscht, siehe Forumsregeln!

Ok. Ich gelobe Besserung.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern443343
Datum28.11.2007 22:057763 x gelesen
Hoi,


Geschrieben von Magnus Hammerlnachdem es in den anderen BL wohl keine derartige "Verschränkung" zwischen Feuerwehr und Feuerwehrverein gibt.

???


Geschrieben von Magnus HammerlGibt es Feuerwehrvereine, in denen eine entsprechende Vertretung der Jugendlichen im Vereinsvorstand durch die Satzung geregelt ist?

Bei uns nicht, ich wüßte auch gar nicht was der Jugendwart im Vereinsvorstand soll und ich denke er würde sich auch dagegen wehren, denn was will er da?
Genauso wie die GF da nur sind wenn sie reingewählt wurden, aber das ist dann ne ganz separate Sache, die sollen sich gefälligst um Feuerwehrangelegenheiten kümmern und nicht um Vereinsmeierei.


Grüßle
CS





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o H8., Loiching / Bayern443345
Datum28.11.2007 22:447715 x gelesen
Hallo Magnus,

da - wie schon oftmals betont - scheinbar speziell in Bayern und somit also auch bei uns Feuerwehr und Feuerwehrverein sehr eng zusammenarbeiten, ist dies bei uns so:

Ich als Jugendwart bin gleichzeitig Gruppenführer und sitze im Vereinsvorstand, allerdings (noch)nicht kraft Amtes, sondern weil ich berufen wurde.
Vielleicht sollte man dies für die Zukunft so in die Satzung schreiben, denn ich fände es schon nutzbringend, wenn auch der Jugendwart weiß, was in der Feuerwehr so läuft.

Um den Informationsfluss auch innerhalb der Jugendfeuerwehr möglichst optimal zu gestalten, halte ich mindestens einmal im Jahr - neben den normalen Übungen - eine Jugendversammlung ab, in der wir die Geschehnisse des vergangenen Jahres Revue passieren lassen und über die Wünsche und Vorstellungen in Bezug auf die Zukunft der Jugendfeuerwehr bzw. der Feuerwehranwärter zu diskutieren. Dazu lade ich dann auch immer den/die Kommandanten mit ein.
Das Ganze hat die letzten Jahre über sehr gut funktioniert.


Mit kameradschaftlichem Gruß

Marco Heine

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY443356
Datum28.11.2007 23:237853 x gelesen
Geschrieben von Daniel Comtesseberbayern geht es auch nicht mehr so gut wie das mal war... ;- ) !!!

jaja, seit wir einen evangelischen Ministerpräsidenten aus Franken haben.

Aber ist vielleicht gut, dass die Oberbayern mal zurückstecken (müssen), wenn sie schon beim Digitalfunk bevorzugt werden.


Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Gefallen wollen heißt sich erniedrigen. (Gustave Flaubert)

Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8C., Schongau / Bayern443360
Datum28.11.2007 23:397781 x gelesen
Geschrieben von Anton Kastnerjaja, seit wir einen evangelischen Ministerpräsidenten aus Franken haben.
Ja, ich bin einer der zwei evangelischen Oberbayern. Und ich finde unseren neuen Ministerpräsidenten richtig klasse. Her mit dem Buß- und Bettag in Bayern!!!

Geschrieben von Anton KastnerAber ist vielleicht gut, dass die Oberbayern mal zurückstecken (müssen), wenn sie schon beim Digitalfunk bevorzugt werden

Stimmt. Und sei froh, Ihr könnt dann aus unseren Fehlern lernen... Grüße aus Obb.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.443366
Datum29.11.2007 00:107747 x gelesen
Geschrieben von Daniel ComtesseHer mit dem Buß- und Bettag in Bayern!!!
Nein Danke, ich plane meinen Urlaub lieber selbst!


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8R., Franken / Bayern443374
Datum29.11.2007 06:487742 x gelesen
Geschrieben von ---Hier Namen einfügen---
Tja, endlich sind wir auch ´mal Ministerpräsident!

Bei uns ist das unterschiedlich im Landkreis. Normalerweise ist der / die Jugendwart / in nach der Satzung im Vereinsvorstand. Auch bei den GF-Besprechungen ist er / sie dabei. Allerdings leider oft auch ohne den entsprechenden Rang.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8S., Pfaffenhofen a. d. Roth / Bayern443407
Datum29.11.2007 10:537699 x gelesen
Hi,

bei uns so:

Geschrieben von Magnus Hammerl- die Jugendlichen wählen "ihren" Vertreter in den Vorstand
- der Jugendwart (und/oder der Jugendsprecher) ist per Satzung im Vereinsvorstand (Problem: der Jugendwart wird vom Kommandanten bestimmt und nicht gewählt)


noch genauer:

Jeder GF unserer Feuerwehr gehört zum Vorstand, sowie von jeder Gruppe ein gewählter Vertreter (bei uns 4 aktive Gruppen, Jugendgruppe und Passive Mitglieder)

Gruß,

Tobias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt