News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Heldenproduktionsanlagen | 88 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 443779 | |||
Datum | 30.11.2007 20:33 | 36364 x gelesen | |||
Herr Unger hat mir durch die Zusendung eines Artikels den sowieso schon verregneten Abend vermiest. Leider stimmt die Kategorie nicht, Jürgen, können wir bitte ´noch "Wahnsinn" hinzufügen. In einem Zeitungsartikel äußert ein Kreisbrandmeister im Zusammenhang mit dem Göttinger Unfallbericht folgendes: ?Einsatzkleidung, die zum Betreten eines Hochofens befähige, sei Irrsinn, ebenso Brandübungscontainer, scherzhaft Heldenproduktionsanlagen genannt, in denen kein Mensch ohne Schutz auch nur eine Minute überleben könne.? Diese moderne Einsatzkleidung, so sinngemäß würden bei den Helfern die Empfingung für die Gefährlichkeit einer Situation unmöglich machen. Vorweg: Ich würde einer Aussage zustimmen, die in etwa lautet: Mit isolierender Schutzkleidung nimmt man Wärme später wahr wie mit nicht isolierter Schutzkleidung. Das ist aber auch schon alles. Ich will hier nicht den FAQ Wärmefenster neu durchkauen, aber ich finde den Rückschluss des KBM vom Göttinger Unfall auf die Schutzkleidung "kühn" und die Äußerungen zum Brandcontainer schlichtweg unverschämt. Ich halte fest: In Niedersachsen gibt es eine Einsatzüberhose, die in einer Verordnung beschrieben und von der FUK für den Brandeinsatz bei einer möglichen Gefährdung durch Flammen und Wärme gefordert werden (wie auch Flammschutzhauben...). Eine Diskussion über die Notwendigkeit stellt sich gar nicht, sie ist vorgeschrieben. Aber die gleichen Führungskräfte, die gerne Verordnungen und Gesetze bemühen, um ihre Interessen/Meinungen durchzusetzen (s. orange oder blaue Jacken), handeln hier vorsätzlich verordnungswidrig. Und keiner tut was. Die Osnabrücker Heldenproduktionsanlage ist seit 1999 in Betrieb und hat ca. 2-3000 Helden ausgebildet. Wenn der angedeutete Vorwurf stimmt, hier würden kopflose unvorsichtige Feuerwehrleute ausgebildet, müssten sich ja ein paar von denen schon den A**** angebrannt haben. Es passiert aber genau das Gegenteil: Die Leute werden vorsichtiger, vermeiden Gefahrensituationen und ziehen sich auch mal früher zurück. Wieviele der verunfallten FA der letzten Jahre hatten eine komplette Schutzausrüstung und eine gute Realbrandausbildung? Die Osnabrücker Anlage ist Vorbild für z.B. die Anlage der Landesfeuerwehrschule Celle. Dort gibt es ein abgestimmtes Konzept für den Betrieb dieser Anlagen. Ich muss aus den Äußerungen schließen, dass der KBM dieses Konzept ebenfalls verurteilt und die Fachkompetenz der LFS Celle und der Fachgruppe anzweifelt, die diese Richtlinie erstellt haben? Die Heldenproduzenten haben sehr, sehr früh darauf hingewiesen, dass Schutzkleidung als Gesamtsystem gesehen und geprüft werden muss. Spätestens seit der Diskussion um die verbeulten Osnabrücker Helme war den Verantwortlichen, Fachgremien etc. dies bekannt! Nur man hat ja einfach die Realbrandausbilder als unglaubwürdig dargestellt, das war ja einfacher, als der Industrie ans Leder zu gehen. Bei uns war der Helm die Schwachstelle, in Göttingen ein Ventil. Was kommt als nächstes? Es ist allerdings (*tiefdurchatmend*) "frech", für den Unfall in Göttingen auch nur ansatzweise die Realbrandausbildung mitverantwortlich zu machen. Ich finde es erschreckend, wie findig und kreativ Führungskräfte sind, wenn es darum geht, noch größere Fahrzeugmutationen fernab jeder Norm zu bekommen, aber in Sachen Ausbildung - Realbrandausbildung und Notfalltraining, nur um mal zwei Sachen zu nennen - nichts einfällt. Die Spitze ist es dann aber, die eigene Ignoranz mit Stammtischparolen in die Öffentlichkeit zu posaunen. Wahnsinn. Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 443782 | |||
Datum | 30.11.2007 20:43 | 32621 x gelesen | |||
Gut das ich immer noch mit dem Kopf auf den Tisch schlage... Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 443783 | |||
Datum | 30.11.2007 20:45 | 32695 x gelesen | |||
Hi! Wer sich soweit aus dem Fenster lehnt, der Dienstkleidungsverordnung Niedersachsen und der UVV Feuerwehr widerspricht, eine Ausbildungsanlage der LFS Celle im Misskredit bringt, der sollte auch dazu stehen. Der KBM kommt aus dem LK Osterholz. Hier! Mir fehlen ansonsten die Worte bei soviel Ignoranz. Was muss erst noch passieren, bevor es der letzte begreift, dass PSA nach EN 469 etc. und eine realitätsnahe Ausbildung elementar wichtig für die Gesundheit und das Überleben seiner Kameraden ist. Beste Grüße Sven | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 443787 | |||
Datum | 30.11.2007 20:51 | 32622 x gelesen | |||
Hallo! Das Problem scheint zu sein, dass mehrere Führungskräfte zumindest den Rückschluss bei der Schutzkleidung teilen. Ich kann das so nicht erkennen im Göttinger Bericht. Man kann ja über das Problem der schlechteren Wahrnehmbarkeit sprechen, aber Realbrandausbildung trägt hier doch zur Lösung, nicht zum Problem bei? Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8H., Auerbach / Bayern | 443789 | |||
Datum | 30.11.2007 20:52 | 32505 x gelesen | |||
Hi, wenn ich meine letzten Gespräche mit Führungskräften Revue passieren lasse, scheint es in der Tat einen Workshop "wie ich gegen Überhosen argumentiere und die Meinung lautstark vertrete, egal in wie weit diese mit der Realität auch nur ansatzweise vereinbar ist" für Führungskräfte zu geben... Traurig ist, dass wirklich viele denken "der is KBM, KBI, KBR, der muss so was wissen", weil sie keine Ahnung haben, wie diese Leute zu diesem Amt kommen und welche Ausbildung dahinter steckt. Und in Bayern reicht ja schon eine Woche, um Führungskraft zu werden und den Leuten irgendwas weis machen zu können. Schließlich wissen es die wenigsten besser und viele verlassen sich auf die so viel besser ausgebildeten Führungskräfte anstatt mal selber zu denken. Ansonsten kann ich mich nur wiederholen "Eigentlich fehlen mir die Worte..." beste Grüße, Markus | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 443791 | |||
Datum | 30.11.2007 20:57 | 32700 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenDas Problem scheint zu sein, dass mehrere Führungskräfte zumindest den Rückschluss bei der Schutzkleidung teilen. Vielleicht schlägt PISA auch hier zu? Geschrieben von Jan Südmersen Man kann ja über das Problem der schlechteren Wahrnehmbarkeit sprechen, aber Realbrandausbildung trägt hier doch zur Lösung, nicht zum Problem bei? Das verstehen die meisten nicht. Und man sollte immer auch schauen, welche FüKräfte mit welchem realem fachlichen Hintergrund, welcher Praxiserfahrung, welcher Erfahrung in der Ausbildung,... diese Äußerungen von sich geben. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 443793 | |||
Datum | 30.11.2007 21:03 | 32709 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerVielleicht schlägt PISA auch hier zu? Vielleicht sollte man da mal was tun Geschrieben von Christian Fischer Und man sollte immer auch schauen, welche FüKräfte mit welchem realem fachlichen Hintergrund, welcher Praxiserfahrung, welcher Erfahrung in der Ausbildung,... diese Äußerungen von sich geben. Problem ist das dir wahrscheinlich die meisten Führungskräfte ab Wehrfüher soviel von praktischem Innenangriff erzählen können wie ein Blinder über eine Schachtel Bundstifte. Die hatten im Worst Case 198X das letzte mal einen PA auf dem Rücken.. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 443794 | |||
Datum | 30.11.2007 21:05 | 32690 x gelesen | |||
Hi! Geschrieben von Jan Südmersen Man kann ja über das Problem der schlechteren Wahrnehmbarkeit sprechen, aber Realbrandausbildung trägt hier doch zur Lösung, nicht zum Problem bei? Man muss einfach zwischen Ursache und Wirkung unterscheiden. Ursache: Viele Wohnobjekte sind deutlich besser gedämmt. Das Brandverhalten hat sich daraus ergebend deutlich verändert. Die Gefahr, dass sich das Feuer in Form einer schnellen Brandausbreitung auf mich zubewegt ist somit deutlich höher. DIe Schutzkleidung nach EN 469 ist ein Teil der Antwort darauf. Sie ist beim PKW vergleichbar mit dem Airbag. Sie hilft, Verletzung zu vermeiden oder zu mindern.Trotzdem gebe ich meinem Fahrschüler aber doch noch Fahrunterricht, damit er hoffentlich niemals auf den Airbag angewiesen ist. Fahrschulunterricht = Realbrandausbildung Es ist durchaus interessant, die Reaktionen von Zivilisten zu beaobachten, wenn man ihnen schildert, mit welchen Schutzausrüstung und Ausbildung Feuerwehrleute bei der Brandbekämpfung eingesetzt werden. Feuerwehrs ist da leider sehr betriebsblind. Einen Punkt möchte ich in diesem Zusammenhang aber noch erwähnen. In SEHR vielen Feuerwehren in Nds. werden Überhosen, Flammschutzhauben etc. beschafft. Beste Grüße Sven | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 443796 | |||
Datum | 30.11.2007 21:10 | 32690 x gelesen | |||
Hi! Geschrieben von Florian Besch Problem ist das dir wahrscheinlich die meisten Führungskräfte ab Wehrfüher soviel von praktischem Innenangriff erzählen können wie ein Blinder über eine Schachtel Bundstifte. Einspruch! Warum artet das jetzt wieder in einem allgemeinen Schlechtmachen von Führungskräften aus? Zwei von drei Wehrführern/ Ortsbrandmeistern unter denen ich dienen durfte sind mit in die RDA/ WGA gegangen. O-Ton meines Wehrführers: Ich muss wissen, welche Anstrengungen ich meinen AGT zumute. Das mag nicht für alle gelten, aber für einige. Beste Grüße Sven | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen | 443797 | |||
Datum | 30.11.2007 21:21 | 32619 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven KoopmannEinen Punkt möchte ich in diesem Zusammenhang aber noch erwähnen. In SEHR vielen Feuerwehren in Nds. werden Überhosen, Flammschutzhauben etc. beschafft. Z.B. in der Samtgemeinde Salzhausen im Lk. Harburg. Dort werden im Dezember und Januar alle knapp 500 Aktiven der 11 Ortswehren mit schwarzen Überjacken und Überhosen ausgerüstet. Dafür nimmt die Samtgemeindeverwaltung mal eben 110.000,-- ? in die Hand. Also nicht überall in Nds. ist Dunkeldeutschland! ;-) Gruß Mathias | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 443800 | |||
Datum | 30.11.2007 21:31 | 32572 x gelesen | |||
Geschrieben von Mathias WilleDort werden im Dezember und Januar alle knapp 500 Aktiven der 11 Ortswehren mit schwarzen Überjacken und Überhosen ausgerüstet. Man hat offensichtlich zu viel Geld. Warum braucht ein Nicht-AGT eine Überhose? MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 443802 | |||
Datum | 30.11.2007 21:36 | 32643 x gelesen | |||
Eigentlich ist es schnurz, wer das gesaft hat. DAS es gesagt worden ist, ist schlimm. Wollen wir mal hoffen, dass von den Usern hier damit verantwortlich und reif umgegangen wird... Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 443807 | |||
Datum | 30.11.2007 21:51 | 32784 x gelesen | |||
Hi! Geschrieben von Jan Südmersen Eigentlich ist es schnurz, wer das gesaft hat. Wenn solche Stammtischparolen von einem Feuerwehrmannanwärter kämen, könnte man entspannt darüber hinwegsehen und alles unter vier Augen in aller Ruhe klären. Diese Aussagen wurden in der Zeitung veröffentlicht und stammen von einer gewählten Führungskraft, deren Wort intern und auf Landesebene einiges an Gewicht hat. Wer seine Aussagen in aller Öffentlichkeit trifft, der muss auch mit einem öffentlichen Echo leben. Ich bin es einfach leid, dass sich Leute zu Themen äußern, nur weil sie irgend ein Amt bekleiden und trotzdem nicht den Hauch einer Ahnung haben. Seit fast 10 Jahren ist das Thema Realbrandausbildung und PSA aktuell. Jeder hat die Möglichkeit, sich darüber zu informieren; egal ob auf Seminaren, im Internet oder in Fachzeitschriften. Und selbst wenn man das nicht für nötig hält, kann man sich immer noch zurückhalten. Wer solche Aussagen in die Öffentlichkeit posaunt, der muss mit den Reaktionen leben. Letztendlich kann sowas zu Unfällen führen, wenn die Gemeinden auf so einen gestigen Dünnschiss hören. Hätte ich beim Bund meinen Rekruten einen vergleichbaren Mist (Männer, bei ABC-Alarm lassen wir die Schutzmaske weg damit ihr auch die Wirkung des Kampfstoffes spürt!) erzählt, hätte ich einen Diszi bekommen. Jeder Schütze Arsch wird wehrintern für seine Aussagen im Forum gesteinigt und ein KBM darf erzählen, was er gerade lustig ist? Beste Grüße Sven | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 443810 | |||
Datum | 30.11.2007 21:54 | 32653 x gelesen | |||
Damit es einheitlich ist! Sonst kommt doch nur Frust auf. [Achtung Ironie] Ist in MD nicht anders. Hier bekommt jeder Hupf 1-4. Dafür bekommen aber nur FM(SB) eine Garnitur, die innnerhalb desAusrückbereiches der Wehr wohnen, oder sich dem ABC-Zug verschreiben. Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 443815 | |||
Datum | 30.11.2007 22:12 | 32511 x gelesen | |||
Hi! Geschrieben von Jan Südmersen Eigentlich ist es schnurz, wer das gesaft hat. DAS es gesagt worden ist, ist schlimm. Falls es hier zu Missverständnissen kommen sollte. Ich habe den KBM genannt. Der Threaderöffner hat ganz bewusst darauf verzichtet. Beste Grüße Sven | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen | 443819 | |||
Datum | 30.11.2007 22:30 | 32665 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha TrögerWarum braucht ein Nicht-AGT eine Überhose? Nun, vermutlich da die Gemeinde durch die Nichtvorhaltung solcher Kleidung gegen diverse Vorschriften, wie zum Beispiel die UVV, die 89/686/EWG (und in Niedersachsen gegen die Dienstkleidungsverordnung) verstoßen würde!? Es ist bei uns so geregelt worden, dass zwei verschiedene Qualitäten von Überhosen gekauft werden. Beide entsprechen den Vorschriften, die für die AGTs sind jedoch qualitativ etwas besser. Gruß Mathias | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8J., Grave / Niedersachsen | 443824 | |||
Datum | 30.11.2007 22:34 | 32591 x gelesen | |||
Hallo auch! Muss schon sagen, das ist ganz schön bitter, das ein KBM solche Aussagen macht. Naja, in der FwDV 2 steht wohl nich umsonst, das Führungskräfte von Feuerwehren mit Atemschutzausrüstung als Atemschutzgeräteträger ausgebildet sein sollen............ Bleibt nur zu hoffen, das nicht eines Tages die unterstellten AGT's dafür büßen müssen........ Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 443825 | |||
Datum | 30.11.2007 22:34 | 32518 x gelesen | |||
Geschrieben von Mathias WilleNun, vermutlich da die Gemeinde durch die Nichtvorhaltung solcher Kleidung gegen diverse Das müsstest du bitte etwas näher erläutern! MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen | 443827 | |||
Datum | 30.11.2007 22:34 | 32576 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes KrauseDamit es einheitlich ist! Äh nee, einheitlich wird es hinterher nicht sein. Die AGTs sind nämlich bereits seit einigen Jahren mit Überjacken ausgerüstet - und die sind orange.... Bei uns kann man den AGT also künftig schon von weitem an der Farbe seiner Einsatzjacke erkennen. Quasi so eine Art Funktionsweste. ;O) Gruß Mathias | |||||
| |||||
Autor | Hans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg | 443832 | |||
Datum | 30.11.2007 22:43 | 32553 x gelesen | |||
HAllo, Geschrieben von Mathias Wille Äh nee, einheitlich wird es hinterher nicht sein. Die AGTs sind nämlich bereits seit einigen Jahren mit Überjacken ausgerüstet - und die sind orange.... Aber Flammschutzhauben und andere HAndschuhe als die Rinsledernen haben/bekommen sie auch? Grüsse HAnsi zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten: Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben. Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich. | |||||
| |||||
Autor | Hein8z C8., Friesenheim / Rheinland-Pfalz | 443833 | |||
Datum | 30.11.2007 22:44 | 32652 x gelesen | |||
Das Problem mit geistig überalterten Führungskräften gibt es also nicht nur in RLP, sonder scheinbar überall. Da "Peter-Prinziep" schlägt gnadenlos zu. Laut Peter wird jeder in einer Hirachie solange befördert, bis er die Unfähigkeit erlangt hat. Passt schon. kameradschaftliche Grüße Heinz | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen | 443837 | |||
Datum | 30.11.2007 22:50 | 32567 x gelesen | |||
Geschrieben von Hansi StellmacherAber Flammschutzhauben und andere HAndschuhe als die Rinsledernen haben/bekommen sie auch? Si hombre, alle AGTs haben Flammschutzhauben und zugelassene Handschuhe. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8H., Auerbach / Bayern | 443839 | |||
Datum | 30.11.2007 22:52 | 32511 x gelesen | |||
Hi, Irgendwie erinnert mich das auch ans Florians-Prinzip: Die Verhaltensweise, Bedrohungen nicht selbst zu lösen, sondern alles auf andere zu verschieben beste Grüße, Markus | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen | 443840 | |||
Datum | 30.11.2007 22:53 | 32578 x gelesen | |||
Geschrieben von Heinz CapranoLaut Peter wird jeder in einer Hirachie solange befördert, bis er die Unfähigkeit erlangt hat. Meinst Du mich oder hast Du auf den falschen Beitrag geantwortet? Naja, bis zum GruFü in einer Ortswehr hab ich es ja immerhin gebracht - da ist der Schaden, den ich durch meine Unfähigkeit anrichte noch nicht ganz so groß wie bei einem KBM. ;) | |||||
| |||||
Autor | Hinn8erk8 P.8, Göttingen / Niedersachsen | 443841 | |||
Datum | 30.11.2007 22:57 | 32581 x gelesen | |||
Kann man den Zeitungsbericht vielleicht irgendwo online nachlesen, oder mir bitte mal jemand diesen Bericht zukommen lassen? Ich wüsste schon gerne, was da jemand zu wissen glaubt. Der "zu guten" PSA die Schuld zu geben, halte ich für vermessen, denn auch mit Pseudowärme Die Realbrandausbildung als Mitschuld? Meines Wissens besteht die Ausbildung aus dem Brandhaus als Teil von Lehrgängen in Celle. Von Plätzen in Rauchdurchzündungs- oder Wärmegewöhnungscontainer weiß ich nichts (kann auch daran liegen, dass ich recht weit unten in der Nahrungskette stehe). Erst mal werden andere Baustellen abgearbeitet, z.B. die PSA für AGT, welche sich in den letzten Jahren stark zum positiven entwickelt hat. MfG Hinnerk MEINE Meinung, nicht die anderer Leute. "Der unumstößliche Beweis kann von einem gebildeten Zuhörer angenommen worden sein, aber das Unbewusste in ihm wird ihn schnell zu seinen ursprünglichen Anschauungen zurückführen." - Gustave Le Bon Das Wichtigste ist es, nicht mit den Fragen aufzuhören. Albert Einstein Viele Leute kaufen mit dem Geld, das sie nicht haben, Dinge, die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie nicht ausstehen können. (Passt auch zur Feuerwehr) | |||||
| |||||
Autor | Hans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg | 443842 | |||
Datum | 30.11.2007 22:58 | 32589 x gelesen | |||
Hallo nomma... und warum tragen die das dann nicht? Grüsse HAnsi zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten: Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben. Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich. | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 443844 | |||
Datum | 30.11.2007 23:00 | 32502 x gelesen | |||
Auf wen beziehst du die Frage? Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen | 443847 | |||
Datum | 30.11.2007 23:09 | 32615 x gelesen | |||
Geschrieben von Hansi Stellmacherund warum tragen die das dann nicht? Oh, hast Du bei uns irgendwo ein Bild gefunden, auf dem keine Flammschutzhaube getragen wird? Nun ja, nobody ist perfect und manche Dinge brauchen ihre Zeit bis sie auch dem "kleinsten Feuerwehrmann" in Fleisch und Blut übergegangen sind. Aber wir arbeiten heftig daran. :) | |||||
| |||||
Autor | Hans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg | 443849 | |||
Datum | 30.11.2007 23:11 | 32499 x gelesen | |||
Deswegen frag ich.... ;O) Grüsse und danke fürs richtigverstehen... HAnsi zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten: Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben. Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 443851 | |||
Datum | 30.11.2007 23:15 | 32557 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Jan Südmersen ?Einsatzkleidung, die zum Betreten eines Hochofens befähige, sei Irrsinn, ebenso Brandübungscontainer, scherzhaft Heldenproduktionsanlagen genannt, in denen kein Mensch ohne Schutz auch nur eine Minute überleben könne.? Da hat ja mal wieder einer seine Fachkompetenz bewiesen. Sowas ist der Grund, warum es in D nicht weitergeht. Mann, mann, mann!! Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Jan 8N., Ratingen / NRW | 443894 | |||
Datum | 01.12.2007 10:18 | 32557 x gelesen | |||
ARM! Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen. | |||||
| |||||
Autor | Hans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz | 443904 | |||
Datum | 01.12.2007 12:07 | 32532 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Südmersen?Einsatzkleidung, die zum Betreten eines Hochofens befähige, sei Irrsinn, ebenso Brandübungscontainer, scherzhaft Heldenproduktionsanlagen genannt, in denen kein Mensch ohne Schutz auch nur eine Minute überleben könne.? Tach auch, kenne zwar die Wertigkeit eines KBM in diesem jenen Bundesland nicht, aber......aufgrund solcher Aussagen sind Leute die ein hohes Führungsamt auf FF-Ebene bekleiden, in der heutigen Zeit nicht mehr tragbar und gehören von mir aus gerne mit Orden u. Ehrenzeichen in den Ruhestand versetzt ! Ich bedauere die Wehrführer oder Wehrleiter, die sich mit solch einem Kollegen ? auseinandersetzen müssen. Die Krux aber ist,.....irgendjemand hat diesen "Spezialisten" aber irgendwann gewählt, oder ? Wer aufgrund eines Einsatz-Todesfalles solche Kommentare von sich gibt, hat in der heutigen Zeit schlichtweg als Führungsperson innerhalb einer Feuerwehr nichts mehr verloren ! Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...??? Olli | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 443911 | |||
Datum | 01.12.2007 12:45 | 32597 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Jan Südmersen In einem Zeitungsartikel äußert ein Kreisbrandmeister im Zusammenhang mit dem Göttinger Unfallbericht folgendes: Ist dem "guten" Mann eigentlich bewusst welchen haarsträubenden Blödsinn er da erzählt hat? Oder ist diese Äusserung nach einer Dienstbesprechung mit anschließender Verkostung C2H5OH -haltiger Verbindungen gefallen? Schon unglaublich wie spurlos elementares Fachwissen an manchen Menschen vorrübergeht. Evtl. sollte man diesem "Herren" ja mal die Bilder von der Hose und den dazu gehörenden Beinen des AGT zeigen die damals während des Atemschutztages in Herrstein vorgestellt wurden. Wer so leichtsinnig mit dem Leben und der Gesundheit seiner "Untergebenen" spielt hat wohl nicht ganz die nötige Qualifikation für sein "Ämtchen" Geschrieben von Hans Oliver Kehr Ich bedauere die Wehrführer oder Wehrleiter, die sich mit solch einem Kollegen ? auseinandersetzen müssen. Die Krux aber ist,.....irgendjemand hat diesen "Spezialisten" aber irgendwann gewählt, oder ? Bedauern? Wenn die Kameraden sich so etwas gefallen lassen sind sie selbst Schuld. Wenn keiner auch nur soviel Rückgrad besitzt diesen Äusserungen entgegenzutreten. Geschrieben von Hans Oliver Kehr .....gehören von mir aus gerne mit Orden u. Ehrenzeichen in den Ruhestand versetzt ! Meinst Du nicht das ist etwas zu "Großzügig"? Na gut, sieht in jedem Fall besser aus als der Kommentar: "Wegen Unfähigkeit entlassen". Geschrieben von Hans Oliver Kehr Wer aufgrund eines Einsatz-Todesfalles solche Kommentare von sich gibt, hat in der heutigen Zeit schlichtweg als Führungsperson innerhalb einer Feuerwehr nichts mehr verloren ! Zustimmung. Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem! Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt und ich betrachte diese als mein geistiges Eigentum! Die Verwendung von mir verfassten ganzen Beiträgen, Auszügen und Textpassagen aus diesen Beiträgen, Zitaten, Bildern, Zeichnungen usw. in anderen Foren oder Medien sowie das verfielfältigen oder Kopieren meiner Beiträge und/oder die Weitergabe an dritte Personen bedarf meiner vorherigen ausdrücklichen Genehmigung! "Dem Untergebenen geziemt es nicht, seinen eigenen beschraenkten Maßstab an die wohldurchdachten Anordnungen seines Vorgesetzten zu legen und sich in duenkelhaftem Uebermut ein Urteil über dieselben anzumaßen." | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Teuschnitz / Bayern | 443992 | |||
Datum | 01.12.2007 19:08 | 32618 x gelesen | |||
Als wir 1999 als erste im Landkreis Überhosen statt Bayern 2000 beschafften wurden wir belächelt. 2003 war der Fire Dragon II zum erstem Mal im LK , mehrere Verbrennungen durch Bayern 2000 Hose. Danach wurden wir nicht mehr belächelt. Meine FF bietet seitdem jährlich ihren AGT`s und denen des LK Durchgänge durch gasbefeuerte Container an. Der Durchgang in Begleitung eines ausgebildeten Trainers (BF Köln, Flughafenwehr Frankfurt Hahn) sind meiner Meinung nach das beste Training um die AGT`s für die Hitze "die sie nicht spüren" zu sensibilisieren. Keiner der Teilnehmer bisher, bestätigte uns, daß ihm dieses Training zum einschätzen der Temperatur und der Schutzkleidung nichts gebracht hätte. In unserer Wehr sind wir der Meinung: Das was wir nicht kennen und trainieren, können wir auch nicht beherrschen. Immer meine eigene Meinung, nicht die meiner Wehr. www.ffw-teuschnitz.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 443993 | |||
Datum | 01.12.2007 19:08 | 32655 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschDie hatten im Worst Case 198X das letzte mal einen PA auf dem Rücken..Wenn überhaupt... Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 443996 | |||
Datum | 01.12.2007 19:25 | 32558 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenIch finde es erschreckend, wie findig und kreativ Führungskräfte sind, wenn es darum geht, noch größere Fahrzeugmutationen fernab jeder Norm zu bekommen, aber in Sachen Ausbildung - Realbrandausbildung und Notfalltraining, nur um mal zwei Sachen zu nennen - nichts einfällt. Wo wir beim Thema "Qualität der Führung" ankommen und dann hier ansetzen sollten .... Wobei ich es noch wesentlich erschreckender finde als Du, wenn solch eine Äußerung aus den oberen Führungsebenen über der Kommune kommen .... von einem Kreisbrandmeister würde ich wenigstens "etwas" mehr kompetenz fordern. (was hier der DFV dazu sagt .....wenn er was sagt) Aber wo soll man den wirklich ansetzen, ich habe das Gefühl, wie wenn in D alles am Stagnieren ist. Man handelt oft erst, wenn Druck von außen -zum Teil von hier aus- entsteht, aber zum Teil würde ich fast behaupten dass eher eine "Vertuschungstaktik" Anwendung findet und alles nach außen verschönert wird. Dann ist alles gut .... Es ist natürlich leichter, ein Fahrzeug zu beschaffen und seine Vorstellungen darin auszuspielen als die Leute richtig auszubilden, auszurüsten, und Eingen-Sicherheit zu produzieren. Welcher Kommandant hat bei seinem Abgang schonmal erwähnt, dass in seiner Amtszeit neue Schutzkleidung angeschaft wurde, die Ausbildung optimiert und verbessert wurde, vielleicht die Unfallzahlen gesenkt wurden (wenn da überhaupt einen Statistik geführt wird .....was ja eigentlich sein muss), Arbeitssicherheit in den Räumen des Geräteshauses/Feuerwache usw. eingeführt und Produziert wurde .... Was man aber hört; "In meiner Amtszeit wurde ein Neubau bezogen, ein HTLF und ein Sonder_XXL_HLF20/55-10 in Dienst gestellt ....." man muss sich halt auf das Wesentliche beziehen (und früh daran arbeiten) dass man dauerhaft im Gedächtnis bleibt (wobei ich natürlich keinem was unterstelle...) Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | |||||
| |||||
Autor | Hein8z C8., Friesenheim / Rheinland-Pfalz | 444009 | |||
Datum | 01.12.2007 21:38 | 32567 x gelesen | |||
Geschrieben von Mathias Willeeschrieben von Heinz CapranoLaut Peter wird jeder in einer Hirachie solange befördert, bis er die Unfähigkeit erlangt hat. Nee, warst nicht gemeint. Die Unfähigkeit wird erst ab bestimmten Graden erst gefährlich. kameradschaftliche Grüße Heinz | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 444013 | |||
Datum | 01.12.2007 21:56 | 32509 x gelesen | |||
Geschrieben von Heinz CapranoNee, warst nicht gemeint. Die Unfähigkeit wird erst ab bestimmten Graden erst gefährlich. Das ist dann in der Gefahrenmatrix das fünfte "E". "E" wie Einsatzleiter... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 444015 | |||
Datum | 01.12.2007 22:09 | 32515 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian MüllerKeiner der Teilnehmer bisher, bestätigte uns, daß ihm dieses Training zum einschätzen der Temperatur und der Schutzkleidung nichts gebracht hätte. Vor allem trägt ein Durchgang in einem Brandcontainer dazu bei, dass einige der im Bericht genannten Stressfaktoren zumindest gemindert werden. Wenn man nach dem Durchgang zurückdenkt dann fällt einem dies und das ein was man nächstes Mal besser machen könnte und auf was man achten sollte. Sowas hilft einem dann womöglich auch in einem Chaos zurecht wie es bei besagtem Einsatz scheinbar der Fall war und man kann sich besser auf die eigentlichen Aufgaben konzentrieren. Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! Man kann sie mit mir teilen, man darf sie auch kritisieren und darüber diskutieren. Eine Änderung meiner Meinung ist deswegen auch nicht ausgeschlossen. Dazu ist das Forum da! | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 444017 | |||
Datum | 01.12.2007 22:12 | 32514 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Südmersenebenso Brandübungscontainer [...] in denen kein Mensch ohne Schutz auch nur eine Minute überleben könne.? Dazu trägt man ja auch Atemschutz und PSA. Ob der gute Mann weiß, dass man in einem Brandraum ohne Schutz auch nicht überleben kann? Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! Man kann sie mit mir teilen, man darf sie auch kritisieren und darüber diskutieren. Eine Änderung meiner Meinung ist deswegen auch nicht ausgeschlossen. Dazu ist das Forum da! | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 444030 | |||
Datum | 02.12.2007 00:06 | 32531 x gelesen | |||
Dem Einspruch von Sven muß ich leider unterstützen. Auch unsere Führung ist nach wie vor AGT und unser "Chef" sogar noch nebenberuflich (neben seinem eigenlichen Tätigkeit in der Fa.) in der Werkfeuerwehr des Chemiebetriebes. Aber Du hast ja auch die "meisten" und nicht "alle" geschrieben... Gruß Lars | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 444032 | |||
Datum | 02.12.2007 00:18 | 32673 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Koopmann
Na ja, immerhin hat er erkannt, daß für die "Heldenproduktionsanlage" (besondere) Schutzkleidung notwendig ist.... Wenn er nun noch den Bogen schafft, daß bei einem Feuer in einem Gebäude die gleichen Bedingungen wie in der "Heldenproduktionsanlage" herrschen können, dann ist doch alles gut... Geschrieben von Sven Koopmann Jeder Schütze Arsch wird wehrintern für seine Aussagen im Forum gesteinigt und ein KBM darf erzählen, was er gerade lustig ist? Dies liegt daran, daß Schütze Arsch (wie ich) sich hier über die Verfehlungen und mangelde Fürsorgepflicht dieser "Wärmefenstertheoretiker" ausheulen und andere um Rat fragen muß und diese Theoretiker sich eben nicht herablassen, hier zu diskutieren. Sie ahnen wohl, was ihnen hier entgegen kommen würde... Aber "Heldenproduktionsanlage" ist doch treffend!!! Das sind dann die Feuerwehrmänner, die hinterher mit Ausrüstung und Feuer umgehen und das Feuer auch löschen können. Alle anderen müssen ja vorher mit schweren Verbrennungen durch den SiTr gerettet werden.... Gruß Lars | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8H., Auerbach / Bayern | 444033 | |||
Datum | 02.12.2007 00:21 | 32571 x gelesen | |||
Hi, passend zum Thema ein Zitat meines Dozenten aus meiner heutigen Arbeitsschutz-Vorlesung: Wie einer Führungskraft eigentlich bekannt sein sollte, ist Arbeitsschutz Aufgabe des Top-Managements, also der obersten Führung. Wenn diese nicht in der Lage ist, die UVV zu lesen und deren Anforderungen zu erfüllen, muss man sich ernsthaft fragen, ob die Führung für ihre Führungsaufgabe geeignet ist oder sich nicht besser eine andere Beschäftigung suchen sollte. Die Umsetzung der Sicherheitsvorschriften ist Aufgabe aller und wenn jemand sich nicht daran hält, ist es die Pflicht jedes Einzelnen den Betroffenen freundlich darauf hinzuweisen. Unabhängig davon, ob der Betroffene ihr Untergebener oder der Betriebsinhaber ist. beste Grüße, Markus | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 444034 | |||
Datum | 02.12.2007 00:27 | 32448 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven KoopmannDer KBM kommt aus dem LK Osterholz. Hier! Ob der "gute" Mann dank Deiner Hilfe jetzt ein PAAR mehr eMails bekommt...?! :-) Aber wie auch Hinnerk unten geschrieben hat, würde mich der Zeitungsartikel auch mal interessieren....! Der LK Osterholz ist ja gleich hier nebendran, nicht daß sich dessen Theorie noch hier her ausbreitet.... Gruß Lars | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 444045 | |||
Datum | 02.12.2007 07:11 | 32554 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Koopmann
abgewiesen Geschrieben von Sven Koopmann allgemeinen Schlechtmachen "wahrscheinlich die meisten" ist keine verallgemeinerung. Geschrieben von Sven Koopmann Das mag nicht für alle gelten, aber für einige. Die Probleme wirst du auch nur mit denen bekommen, die noch nicht waren... Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 444046 | |||
Datum | 02.12.2007 07:15 | 32498 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel JürgensNaja, in der FwDV 2 steht wohl nich umsonst, das Führungskräfte von Feuerwehren mit Atemschutzausrüstung als Atemschutzgeräteträger ausgebildet sein sollen............ Aber nicht in welchem Jahr die Ausbildung erfolgt ist und ob Sie aktuell Combat Ready (G 26; Ausbildung) sein müssen... Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 444074 | |||
Datum | 02.12.2007 11:59 | 32509 x gelesen | |||
Hallo! Ich bin sehr froh, dass es auch Führungskräfte gibt, die das Thema diffenziert betrachten: Region Hannover Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 444083 | |||
Datum | 02.12.2007 13:07 | 32699 x gelesen | |||
Hallo, will auch mal was zum Wochenbett der "Helden" sagen: Geschrieben von Lars Tiedemann Aber "Heldenproduktionsanlage" ist doch treffend!!! Das sind dann die Feuerwehrmänner, die hinterher mit Ausrüstung und Feuer umgehen und das Feuer auch löschen können. Alle anderen müssen ja vorher mit schweren Verbrennungen durch den SiTr gerettet werden.... Nein! 1. es ist keine "Heldenzeugungsstätte", da diese deutscher Normung unterliegt und "Idiodensicher" zu funktionieren hat. Also auch "Schlapp..." werden lebend herauskommen und die Brust schwellen...usw. 2. zeigt auch Göttingen, das die Rettung in Not geratener FA kein Gelaber, sondern ein äußerst komplexer Vorgang mit in der Realität wenig! Erfolgsaussicht ist. Darüber kann man mal nachdenken. mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 444100 | |||
Datum | 02.12.2007 14:32 | 32565 x gelesen | |||
Hi! Geschrieben von Hanswerner Kögler 1. es ist keine "Heldenzeugungsstätte", da diese deutscher Normung unterliegt und "Idiodensicher" zu funktionieren hat. Ich war bisher in vier verschiedenen Anlagen. In drei dieser Anlagen waren Ausbilder tätig, die in einem losen Verbund Informationen und Erfahrungen austauschen und deren Ausbildungsphilsophie im Grunde gleich ist. In der vierten Anlage war dies nicht der Fall. Der Qualitätsunterschied in der Ausbildung war deutlich merkbar. Ergo: In meinen Augen ist der qualifizierte Ausbilder die wichtigste Sicherheitseinrichtung. Es ist überfällig, dass es für die Ausbildung der Trainer und den Betrieb der Anlage verbindliche Richtlinien a la Empfehlung Niedersachsen und NRW gibt. Beste Grüße Sven | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 444166 | |||
Datum | 02.12.2007 19:23 | 32735 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner Kögler2. zeigt auch Göttingen, das die Rettung in Not geratener FA kein Gelaber, sondern ein äußerst komplexer Vorgang mit in der Realität wenig! Erfolgsaussicht ist. Noch sitze ich aufrecht, aber gleich kracht der Kopf auf den Schreibtisch...!!! Am Ende wollen wir den SiTr nun wieder doch weglassen, weil der ja eh wenig bis keine Erfolgschancen hat...?! Könnte man jetzt wieder hinein interpretieren.... Gruß Lars | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 444169 | |||
Datum | 02.12.2007 19:26 | 32421 x gelesen | |||
Ich glaube da interprätierst du zu viel rein. Für mich liest sich das eher als eine Aufforderung zur besseren Ausbildung, dass sowas garnicht erst passiert, bzw. der Sicherungstrupp dann auch bessere Erfolgsaussichten hat. Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! Man kann sie mit mir teilen, man darf sie auch kritisieren und darüber diskutieren. Eine Änderung meiner Meinung ist deswegen auch nicht ausgeschlossen. Dazu ist das Forum da! | |||||
| |||||
Autor | Timo8 K.8, Salem / Baden | 444171 | |||
Datum | 02.12.2007 19:31 | 32467 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven KoopmannErgo: In meinen Augen ist der qualifizierte Ausbilder die wichtigste Sicherheitseinrichtung. Es ist überfällig, dass es für die Ausbildung der Trainer und den Betrieb der Anlage verbindliche Richtlinien a la Empfehlung Niedersachsen und NRW gibt. Da war es wieder das Wort des Dachverbands ... Jan, Frank, ...? Es wird Zeit das sich was dreht! Gruß vom See, Timo "Der glückliche Feuerwehrmann überlebt den Flash-Over - der gute verhindert ihn" (c)2006 Keirath | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 444176 | |||
Datum | 02.12.2007 19:37 | 32663 x gelesen | |||
Hi! Geschrieben von Lars Tiedemann Noch sitze ich aufrecht, aber gleich kracht der Kopf auf den Schreibtisch...!!! Am Ende wollen wir den SiTr nun wieder doch weglassen, weil der ja eh wenig bis keine Erfolgschancen hat...?! Könnte man jetzt wieder hinein interpretieren.... Nein, die Einschätzung ist bei vielen Lagen durchaus realistisch. Gerade wenn der Si-Trupp nur aus 2 Mann besteht und danach im Stich gelassen wird. Pro verunglücktem AGT kann man je nach Konzept 4-6 einplanen, die sich nur um die Rettung kümmern. Bedenkt man das ganz Drumherum, kommt man auch ganz andere Größenordnungen. Eine wesentliche Gewichtung der Ausbildung der Ausbildung muss auf der Verhinderung von Unfällen liegen Beste Grüße Sven | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 444177 | |||
Datum | 02.12.2007 19:37 | 32596 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannNoch sitze ich aufrecht, aber gleich kracht der Kopf auf den Schreibtisch...!!! Am Ende wollen wir den SiTr nun wieder doch weglassen, weil der ja eh wenig bis keine Erfolgschancen hat...?! Könnte man jetzt wieder hinein interpretieren.... Vielleicht solltest du besser anstatt zu interpretieren. HWK hat da teilweise sehr wahre Worte getroffen. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 444182 | |||
Datum | 02.12.2007 19:46 | 33088 x gelesen | |||
Hallo! Vielleicht missverständlich ausgedrückt. Bzgl. der Effizienz bzw. der Erfolgsaussicht würde ich keine quantitative Aussage treffen wollen, verweise, aber auf die Untersuchungen der Feuerwehr Phoenix über den Unfall von Captain Tarver. Auch ich habe mal damit angefangen, bei Nullsicht Hebekisseneinsatz zur Rettung eines verschütteten FA zu üben - lasst es, es klappt eh nicht. Für mich sind zwei SAchen bzgl. SiTr aus dem Göttinger Bericht herausgekommen: SiTr Ausbildung muss recht realitätsnah und brutal sein, damit man überhaupt eine Chance auf Erfolg hat. Auch über das Osnabrücker Modell mit leichten/schwerem Trupp sollte man nachdenken bzw. eine Spezialisierung des schweren Trupps überlegen. Zweitens gehört zu einem SiTr eine WBK. Oder wenigstens eine auf die Einsatzstelle bei Bränden in allen besonderen Objekten - dass muss mit in die AAO'en einfließen. Naja, und bentuzt müssen sie werden. Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 444183 | |||
Datum | 02.12.2007 19:47 | 32571 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerVielleicht solltest du besser anstatt zu interpretieren. Besser lesen?! Ich hab ja extra noch mal nachgefragt und das bewußt mit spitzer Zunge. Das HWK schon von der "vernünftigen" Sorte Feuerwehrmänner ist, kann man hier ja des öfteren lesen.... Geschrieben von Sven Koopmann Nein, die Einschätzung ist bei vielen Lagen durchaus realistisch. Na ja, in den Fällen von Tübingen und Göttingen ist das nicht "nur" eine Einschätzung, sondern Fakt. Also was tun?! Wie in beiden Berichten u.a. gefordert, Notsignalgeber zu beschaffen, sie gar vielleicht vorschreiben?! Damit die Zeit vom Unfall bis zum Auffinden und der Rettung verkürzt wird?! Besser wäre natürlich noch, wie schon von Euch erwähnt, Unfälle vollkommen zu verhindern, doch das ist in diesem Metier wohl utopisch... Gruß Lars | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 444185 | |||
Datum | 02.12.2007 19:49 | 32511 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenSiTr Ausbildung muss recht realitätsnah und brutal sein Das schreibe ich mir jetzt auf meine Fahne! Darf ich Dich dann auch mal zu einem Dienst einladen, damit Du mir hilfst?! Gruß Lars | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 444190 | |||
Datum | 02.12.2007 19:56 | 32522 x gelesen | |||
Komm bei unserem Wochenlehrgang "Notfalltraining" vorbei, dem wir mit dem GAL im Januar machen... Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 444191 | |||
Datum | 02.12.2007 19:58 | 32416 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jan Südmersen das Osnabrücker Modell mit leichten/schwerem Trupp was versteht ihr genau unter leicht und schwer? Mir sagt das nämlich gerade gar nix. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 444195 | |||
Datum | 02.12.2007 20:01 | 32499 x gelesen | |||
Geschrieben von Timo KeirathDa war es wieder das Wort des Dachverbands ... Jan, Frank, ...? Es wird Zeit das sich was dreht! Im Moment geht der Trend doch eher zum Waldbrand. :-P Ansonsten: Jupp, aber irgendwer muß es halt machen. Grüßle Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 444196 | |||
Datum | 02.12.2007 20:03 | 32410 x gelesen | |||
Der leichte Trupp ist ein normaler Sicherheitstrupp, ausgerüstet mit einer Notfalltasche. Aufgabe: Suchen, Stabilisieren ggf. Sofortrettung in einen sicheren Bereich, Markierung Notfallort. Der schwere SiTr rüstet sich erst nach eingetretenem Notfall aus, Langzeit-PA, Schleifkorbtrage, weitere Hilfsmittel nach Lage. Aufgabe: Transport des verunfallten FA. Dazu gibt es eine standartisierte Einsatzübung, in der zwei Personen auf Zeit zu retten sind. (Verunfallter Trupp 50m tief im Schlauchkeller, Nullsicht) Ist aus den genannten Erkenntnissen aus Phoenix geboren. Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Timo8 K.8, Salem / Baden | 444197 | |||
Datum | 02.12.2007 20:03 | 32414 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerAnsonsten: Jupp, aber irgendwer muß es halt machen. Ersetze Singular gegen Plural. Beim vfdu sind wir auch auf dem besten Weg. Gruß vom See, Timo "Der glückliche Feuerwehrmann überlebt den Flash-Over - der gute verhindert ihn" (c)2006 Keirath | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 444199 | |||
Datum | 02.12.2007 20:05 | 32440 x gelesen | |||
Richtig. Das wäre meine dritte Front (@fire, vfdu, Realbrandausbildung). Geht nicht. Müssen andere ihren Hintern hochbekommen, vorzugsweise die, die dafür zuständig sind. Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern | 444200 | |||
Datum | 02.12.2007 20:06 | 32588 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Jan Südmersen SiTr Ausbildung muss recht realitätsnah und brutal sein, damit man überhaupt eine Chance auf Erfolg hat. Jaja, und dann ist man wieder der Schinder--> Gruß an die Kollegen von Eppstein ;-) Nein, im Ernst: Das kann ich nur unterstreichen. Ganz wichtiger Aspekt bei der SiTr-Ausbildung (und natürlich auch Einsatz): Schnelligkeit! Der Faktor Zeit ist es hauptsächlich, gegen die wir ankämpfen müssen. mkG Adrian Ridder Take Care, Be Careful, Stay Safe! deutscher Teil von firetactics.com atemschutzunfaelle.eu | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 444203 | |||
Datum | 02.12.2007 20:13 | 32542 x gelesen | |||
Realitätsnah und brutal. Wir klingt das auf Latein? Kann man da einen Aufnäher oder ein Shirt draus machen. So als SiTr-Konzept-Ausbilder würde mir das gefallen ;-) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 444205 | |||
Datum | 02.12.2007 20:16 | 32547 x gelesen | |||
Must du mal hier nachschauen... Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 444209 | |||
Datum | 02.12.2007 20:22 | 32459 x gelesen | |||
Moin, Ferum Fischer? Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Ein Stück näher dran! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 444211 | |||
Datum | 02.12.2007 20:32 | 32571 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Ole UngerMoin, Was auch noch eine alte Weisheit ist: Schweiß spart Blut. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 444212 | |||
Datum | 02.12.2007 20:33 | 32434 x gelesen | |||
Moin, das stimmt. :-) Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Ein Stück näher dran! | |||||
| |||||
Autor | Andy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG | 444268 | |||
Datum | 03.12.2007 00:14 | 32469 x gelesen | |||
Hallo Jan was ist das den für ein Wochenlehrgang ? Gruss Andy | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 444275 | |||
Datum | 03.12.2007 05:45 | 32473 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerSchweiß spart Blut. Im Bezug auf SiTr Training Ein Drill ist eine unblutige Schlacht, eine Schlacht ein blutiger Drill Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 444279 | |||
Datum | 03.12.2007 09:18 | 32507 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Sven Koopmann Diese Aussagen wurden in der Zeitung veröffentlicht und stammen von einer gewählten Führungskraft, In einem System, im welchen die Basis ihr Management durch Wahl bestimmt, bekommt jeder die Führungskräfte die er verdient. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 444331 | |||
Datum | 03.12.2007 13:52 | 32989 x gelesen | |||
Moin zusammen! Ich schalte mich in diese Diskussion zwar etwas spät ein, aber besser spät als nie...;-) Am gestrigen Abend wurden wir zu einem Zimmerbrand gerufen. Aus dem Gebäude drang jede Menge dicker dunkler Qualm. Ich ging im 1. ATr durch die Haustür vor. Im Flur herrschte nahezu Nullsicht. Wir gingen den Geräuschen nach und suchten das Feuer. Als wir vor dem Brandraum saßen spürte ich im Gesicht eine starke Hitzestrahlung, Feuer war nicht zu sehen. Als ich einen Blick an die Decke warf sah ich wie sich über uns der Rauch anfing rot zu färben. Ein Sprühimpuls an die Decke machte dem Spuk ein kurzes Ende, lautes Knistern war zu hören. Danach wiederholte sich das Ganze erneut. Wir drangen in den Brandraum vor bis wir kurz vor dem relativ kleinen Feuer saßen, löschten es ab und öffneten ein Fenster. Als die Räume rauchfrei waren habe ich nach den Überresten unseres Löschwassers gesucht, bis auf ein wenig Wasser direkt am Brandherd habe ich nichts gefunden, auch an der Decke waren keine Spuren vom Wasser sichtbar, alles vor dem berühren der Decke verdampft. Einsatzbericht Ich glaube das wir unseren Einsatzauftrag durchaus zufriedenstellend abgearbeitet haben. Das verhindern einer Durchzündung und die Vermeidung eines Wasserschadens verdanken wir nur unserer guten Ausbildung, ich persönlich habe an Durchgängen im Fire Dragon Gas und Holz, WGA und RDA OS teilgenommen. Diese hat sich spätestens bei dem gestrigen Einsatz bezahlt gemacht. Bei einem Einsatz im Januar haben wir mit dem Betreten einer brennenden Garage gewartet weil ich der Meinung war das eine Durchzündung kurz bevor stand, ich sollte recht behalten. Deshalb kann ich nur an alle Führungskräfte appelieren ihre Leute in solchen Anlagen zu schulen, es wird sich bezahlt machen. Diese Einsatzbeispiele machen deutlich wie wichtig und sinnvoll neben guter Schutzausrüstung die Ausbildung am echten Feuer ist. MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ![]() ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 444336 | |||
Datum | 03.12.2007 14:49 | 32460 x gelesen | |||
Hi! Geschrieben von Thomas Weege Deshalb kann ich nur an alle Führungskräfte appelieren ihre Leute in solchen Anlagen zu schulen, es wird sich bezahlt machen. Diese Einsatzbeispiele machen deutlich wie wichtig und sinnvoll neben guter Schutzausrüstung die Ausbildung am echten Feuer ist. Danke für den Bericht. Ähnlich lief es in meinem alten Heimatdorf auch. Einige Führungskräfte und Querdenker wollten ihre AGT nach Osnabrück in die RDA schicken. Das waren natürlich zuerst die Kommunisten schlechthin. Die Ausbildung samt Vorberitung ist sehr gut angekommen und wie es das Schicksal so wollte, bestand der angreifende Trupp beim nächsten Feuer aus zwei RDA-Teilnehmern. Letztendlich war das Feuer nach der Türöffnungsprozedur zum Brandraum aus. Einige Leute müssen den Sinn solcher Ausbildung halt erst real erleben, bevor sie begreifen, worum es geht. Beste Grüße Sven | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 444374 | |||
Datum | 03.12.2007 18:15 | 32515 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Lars Tiedemann Noch sitze ich aufrecht, aber gleich kracht der Kopf auf den Schreibtisch...!!! Am Ende wollen wir den SiTr nun wieder doch weglassen, weil der ja eh wenig bis keine Erfolgschancen hat...?! Könnte man jetzt wieder hinein interpretieren.... Ich glaube, du verstehst irgendwas nicht? (an der Anzahl der Trupps hat es doch eigentlich gar nicht gemangelt?) mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 444387 | |||
Datum | 03.12.2007 19:01 | 32500 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerIch glaube, du verstehst irgendwas nicht? Das kann sein, deswegen hab ich ja auch später Folgendes geschrieben... Geschrieben von Lars Tiedemann Ich hab ja extra noch mal nachgefragt und das bewußt mit spitzer Zunge. Das HWK schon von der "vernünftigen" Sorte Feuerwehrmänner ist, kann man hier ja des öfteren lesen.... Und auch Jan hat hier vermutet, daß ich was falsch verstanden haben könnte. Aber schlauer bin ich nun leider noch nicht, was Du so meintest.... :-) Gruß Lars | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 444408 | |||
Datum | 03.12.2007 19:39 | 32598 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Lars Tiedemann Aber schlauer bin ich nun leider noch nicht, was Du so meintest.... :-) Geh doch mal zurück: Du schriebselst: Aber "Heldenproduktionsanlage" ist doch treffend!!! Das sind dann die Feuerwehrmänner, die hinterher mit Ausrüstung und Feuer umgehen und das Feuer auch löschen können. Alle anderen müssen ja vorher mit schweren Verbrennungen durch den SiTr gerettet werden.... Das ist eben nicht so! In der WGA o.ä. hat man zwar eine optischen Reiz, was einem mal widerfahren könnte. Aber bei bestangelegter PSA kaum mehr. Nicht mal sonderlich bewegen oder sonst was muß man machen und man weiß: in t+x (lange bevor meine Luft knapp wird) sind wir! wieder an frischer Luft. (Ja ich weiß, es gibt auch Gasbefeuerte Anklagen, wo man Szenarien durchspielen kann...aber rel. sicher ist man da auch) Grade G. hat gezeigt, das der SiTr. perfekt sein muß und trotzdem allein nicht viel ausrichten kann... ...warum andere dann die Kurve kratzen...? mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 444464 | |||
Datum | 04.12.2007 01:10 | 32429 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerNicht mal sonderlich bewegen oder sonst was muß man machen Dem muß ich als Trainer wiedersprechen, es gibt durchaus Anlagen wo die Jungs in RDA/WGA richtig arbeiten müssen, natürlich mit dem von dir genannten sicheren Gefühl im Rücken. Letzteres muß aber auch sein. Nur langweilig ist es nicht, das kann ich dir versichern, RDA/WGA besteht nicht nur aus Feuer gucken, zumindest bei seriösen und guten Anbietern. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 444476 | |||
Datum | 04.12.2007 08:45 | 32734 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Südmersen?Einsatzkleidung, die zum Betreten eines Hochofens befähige, sei Irrsinn, ebenso Brandübungscontainer, scherzhaft Heldenproduktionsanlagen genannt, in denen kein Mensch ohne Schutz auch nur eine Minute überleben könne.? Ich halte derartige Aussagen - so sie so gefallen sind - weder für lustig, noch für "nebenbei" gesagt. Das ist grober und lebensgefährlicher fachlicher Unfug! Wenn das so sinngemäß gesagt wurde, dann stimmt leider immer noch das hier: Die Deppen sterben nicht aus - die lassen sterben! Vgl. unsere Stellungnahmen zu den unsäglichen Wärmefenstertheorien bzw. die Unfallauswertungen in http://www.atemschutzunfaelle.de/. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 444478 | |||
Datum | 04.12.2007 08:48 | 32445 x gelesen | |||
Ah, der erste Arbeitstag nach dem Urlaub.... Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 445914 | |||
Datum | 09.12.2007 19:18 | 32493 x gelesen | |||
hallo, ich haben nun die ![]() von BA Dipl. Ing. Jan Südmersen, Osnabrück und BD Dipl.-Ing. Ulrich Cimolino, Düsseldorf hier in den News auf www.FEUERWEHR.de veröffentlicht. MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 445925 | |||
Datum | 09.12.2007 20:28 | 32562 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerich haben nun die Ich lege Wert auf die Feststellung, dass wir uns nicht auf die Veröffentlichung bzw. den Bericht an sich beziehen, sondern auf den Umgang damit! Insofern sollte vielleicht der Titel angepasst werden! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 445928 | |||
Datum | 09.12.2007 20:45 | 32442 x gelesen | |||
Hallo, der Stellungnahme kann man ungeingeschränkt zustimmen. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 445950 | |||
Datum | 09.12.2007 23:33 | 32516 x gelesen | |||
Wird´s die Stellungnahme noch als pfd-Download auf www.atemschutzunfaelle.eu geben?! Gruß Lars | |||||
| |||||
Autor | Paul8 S.8, Olingen / n.a. | 445953 | |||
Datum | 10.12.2007 00:25 | 32422 x gelesen | |||
Hallo, Ja, pdf-download wird in den nächsten Tagen zur Verfügung stehen. Gruss, Paul | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 445968 | |||
Datum | 10.12.2007 10:12 | 32460 x gelesen | |||
Hallo Lars, Geschrieben von Lars Tiedemann Wird´s die Stellungnahme noch als pfd-Download auf www.atemschutzunfaelle.eu geben?! Mit Atemschutzunfaelle.eu kann icht nicht dienen, aber mit dem Feuerwehr-Weblog. Gruß, Julian Alles meine persönliche und private Meinung. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Norm8en 8O., Grünheide / Brandenburg | 446294 | |||
Datum | 11.12.2007 16:04 | 32625 x gelesen | |||
Hallo miteinander, bislang war ich nur Leser, möchte aber aus gegebenem Anlass (schöne Feuerwehrredewendung) doch zwei oder drei Zeilen zur Stellungnahme von Jan Südmersen und Ullrich Cimolino zum Göttinger Unfallbericht schreiben. Vorab sei gesagt, dass ich es sehr begrüße, wenn zu solch einem tragischen Ereignis und den darauf folgenden Schnellschüssen einzelner Führungskräfte eine sehr fundierte und sachliche Stellungnahme hier im Forum erscheint. Ich selbst bin seit fast 28 Jahren bei der Feuerwehr und beschäftige mich schon lange mit dem Thema Atemschutz und den damit verbundenen Unfällen. Umso mehr erschreckt es mich, wenn nach einem solchen Unglück Schutzausrüstungen und eine fundierte Ausbildung durch Feuerwehrführungskräfte in Frage gestellt werden. Ich kenne nicht die kompletten Äußerungen, die dort in welchem Zusammenhang und durch wen auch immer, getätigt wurden. Es ist auch egal, wer sich zu diesen hier im Forum zitierten Äußerungen hat hinreißen lassen, da Schuldzuweisungen und persönliche Anfeindungen in diesem Zusammenhang wenig hilfreich sind. Vielmehr ist das für mich ein Zeichen, dass Schutzausrüstungen und Realbrandausbildung immer noch in einigen Führungsstrukturen zu wenig thematisiert werden. Jedem ist klar, wenn er in den Regen geht und dort in einer Pfütze ein blankes Elektrokabel sieht, dass er Regenkleidung trägt und sich von dem Kabel fern halten muss. Keiner kommt auf die Idee, die Wetterschutzkleidung abzuschaffen, damit die Leute schneller wieder ins Trockene gehen. Solchen Meinungen und gefährlichem Halbwissen kann man nur mit gezielten Informationen entgegentreten. An dieser Stelle ist jeder AGT aufgerufen, eine optimale Schutzausrüstung und eine praxisnahe Ausbildung bei seinen Führungskräften einzufordern. Sicherheit darf nicht zum Spielball zwischen Zuständigkeiten und Haushaltskassen werden. Aber es gibt auf diesem Gebiet auch positive Verhaltensweisen von Entscheidungsträgern. Ich selbst beabsichtige die Errichtung einer Übungsanlage für die Realbrandausbildung im Land Brandenburg. Dabei bin ich innerhalb meiner Gemeinde, über die Landesfeuerwehrschule in Eisenhüttenstadt der Feuerwehrunfallkasse bis hin zu den Banken durchweg nur auf positive Reaktionen gestoßen. Auch das sollte hier einmal erwähnt werden, um zu zeigen, dass es auch anders geht und man sich nicht dauerhaft dem Fortschritt verschließen kann. In diesem Zusammenhang besuchte ich eine Trainerausbildung für Holzbefeuerte Übungsanlagen in Osnabrück. Und allen Zweiflern sei an dieser Stelle gesagt, ich habe dabei mehrfach den AHA-Effekt erlebt und mich am Ende gefragt, wie oft ich wohl in der Vergangenheit nur knapp einem Atemschutzunfall entgangen bin. In einem Beitrag wurde hier die Vermutung aufgestellt, dass die Werbung für solche privat finanzierten Anlagen dem Image schaden könnte. Ich sehe das nicht so. ? Erstens sind die Betreiber solcher Anlagen, die keine Berufsfeuerwehr oder Landesfeuerwehrschule mit finanziellen Hilfen im Hintergrund haben, auf Wer-bung wie jeder andere Geschäftsmann angewiesen. ? Zweitens trägt eine solide Werbung über Ausbildungsinhalte und Ziele dazu bei, diese Form aus der Exotenecke zu holen und in den Standartausbildungen zu integrieren. Auch ich kann nur jeder Führungskraft empfehlen, sich mit diesen Ausbildungen intensiv auseinander zu setzen, um nicht durch Unwissenheit falsche Vorstellungen zu verbreiten. Denn sonst wird es bei allgemein rückläufigen Brandeinsatzzahlen und geringer Einsatzstärke immer öfter zu Situationen kommen, in denen teilweise unerfahrene AGT in den Innenangriff gehen müssen und dabei ihre ersten Erfahrungen mit Hitze, Rauch und Null-Sicht sammeln. Das hierbei auftretende Gefahrenpotential ist kaum abzuschätzen. Allein der Einsatz moderner Technik in Verbindung mit einem perfekt ausgebildeten FM hilft, Unfälle zu vermeiden. Grüße N. Oswald | |||||
| |||||
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 459439 | |||
Datum | 01.02.2008 12:04 | 32439 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven KoopmannEinen Punkt möchte ich in diesem Zusammenhang aber noch erwähnen. In SEHR vielen Feuerwehren in Nds. werden Überhosen, Flammschutzhauben etc. beschafft. Also bei uns werden diese dinge nicht beschafft sondern sind seit dem Jahr 2000 Bestandteil der PSA! Und jetzt reiss ich euch alle vom Stuhl! Unsere Feuerwehr liegt im Lkr. OHZ! Naja, ich finde das das was unser KBM gesagt hat, nicht das zum Ausdruck brachte was er meiner Meinung nach sagen wollte. | |||||
| |||||
|
zurück |