News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaEinführung von HSR (erstmalig)14 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)449060
Datum24.12.2007 13:306996 x gelesen
Heute wurden die HSR (AWG TS 2235) uns übergeben, also quasi Weihnachtsbescherung ;-)
Für den Großteil der Truppe(*) sind HSR doch absolutes Neuland, daher die Frage:
Wie habt ihr bei euch die Rohre vorgestellt/eingeführt? Die hier schon häufiger präsentierten Schulungskonzepte bzw. Strahlrohrtrainings sind mir bekannt, ich suche nun vor allem unter dem Aspekt erstmaliges "Beschnuppern" bzw. Grundlagenausbildung (also Vergleich mit CM, grundlegender Umgang etc.).
Verlastung auf den Fahrzeugen erst, nachdem eine Unterweisung stattfand? Ist eurer Ansicht nach die Gefahr gegeben, dass sich Einsatzkräfte damit in falscher Sicherheit wiegen könnten? Oder sagt ihr, grundlegend löschen kann man damit auch ohne nähere Kenntnisse?

*Zur Ausbildung sind hier Leute vorhanden, die in anderen Wehren bereits den Umgang kennengelernt haben, sowie Teilnehmer dieses Lehrganges.

(Übrigens: Geliefert wurde auch bei uns nun mit Handgriff, nach den Äußerungen im Ausgangsthread werden wir die nun auch erstmal dranlassen, und schauen, wie die Mannschaft das sieht und damit umgeht)


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg449062
Datum24.12.2007 13:345210 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppDie hier schon häufiger präsentierten Schulungskonzepte bzw. Strahlrohrtrainings sind mir bekannt, ich suche nun vor allem unter dem Aspekt erstmaliges "Beschnuppern" bzw. Grundlagenausbildung (also Vergleich mit CM, grundlegender Umgang etc.).

Das gibt es nicht. Gleich ran ans richtige Training. Machen lassen, bis die Knie weh tun...


Geschrieben von Sebastian KruppVerlastung auf den Fahrzeugen erst, nachdem eine Unterweisung stattfand?

Ja, wie bei allem neuen Gerät.



Geschrieben von Sebastian Krupp(Übrigens: Geliefert wurde auch bei uns nun mit Handgriff, nach den Äußerungen im Ausgangsthread werden wir die nun auch erstmal dranlassen, und schauen, wie die Mannschaft das sieht und damit umgeht)

Diese Entscheidung müßt Ihr jetzt treffen, bevor die Ausbildung beginnt. Denn Ihr müßt Euch auf eine Bedienvariante festlegen, die dann geschult werden muß. Ein späterer Umstieg ist m.E. dann nur noch sehr schwer möglich.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)449063
Datum24.12.2007 13:415163 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerDenn Ihr müßt Euch auf eine Bedienvariante festlegen, die dann geschult werden muß. Ein späterer Umstieg ist m.E. dann nur noch sehr schwer möglich.Gedacht ist, das Handling ohne Griff zu trainieren, aber die Griffe für 08/15-Einsätze erstmal dran zu lassen. Wenn dann auffällt, dass die Jungs das nicht/falsch verstehen und der Griff ständig genutzt wird, kommt er ab.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg449068
Datum24.12.2007 13:475144 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppWenn dann auffällt, dass die Jungs das nicht/falsch verstehen und der Griff ständig genutzt wird, kommt er ab.

Wenn der Griff dran ist wird er benutzt...


Geschrieben von Sebastian KruppGedacht ist, das Handling ohne Griff zu trainieren, aber die Griffe für 08/15-Einsätze erstmal dran zu lassen.

Die bisher für 08/15 Einsätze verwendeten CM-Rohre hatten auch keinen Handgriff. Hat ihne jemand vermißt?
Für 08/15 kann ich das HSR genau so halten wie als AGT im Innenangriff.

Es geht einzig um die Frage, welche Art des Innenangriffs-HSR-Handlings Ihr ausbildet. Alleine danach entscheidet sich die Frage mit oder ohne Griff.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern449069
Datum24.12.2007 13:475087 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppGedacht ist, das Handling ohne Griff zu trainieren, aber die Griffe für 08/15-Einsätze erstmal dran zu lassen. Wenn dann auffällt, dass die Jungs das nicht/falsch verstehen und der Griff ständig genutzt wird, kommt er ab.

Das funktioniert nicht, eine Grundsatzentscheidung treffen und dann so ausbilden, üben und einsetzen.
Wir haben das ohne Griff gemacht, wie im anderen Thread beschrieben .....
Allerdings fehlt auch noch Routine, werden wir 200 verbessern (guter Vorsatz *ggg*).



Grüßle
CS





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 H.8, Fröndenberg / NRW449070
Datum24.12.2007 14:045108 x gelesen
Hallo

Geschrieben von Christian SchorerAllerdings fehlt auch noch Routine, werden wir 200 verbessern (guter Vorsatz *ggg*).

falls du / ihr da hilfe braucht, ich kenne da ein paar gute Ausbilder! Die haben sogar manchmal die Möglichkeit auf eine Trainingsanlage zurück zugreifen.

gruß Andreas


Meine Meinung!

Eine mächtige Flamme, entsteht aus einem kleinen Funken!

ICQ 315403154

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW449076
Datum24.12.2007 14:215126 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Andreas Heckerfalls du / ihr da hilfe braucht, ich kenne da ein paar gute Ausbilder! Die haben sogar manchmal die Möglichkeit auf eine Trainingsanlage zurück zugreifen.


*g* der ist süß. Ich glaube nicht, dass es CS an Ausbildern (er selbst ist übrigens auch so einer) mangeln wird. ;-)


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Freilassing / Bayern449095
Datum24.12.2007 16:155155 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Kruppich suche nun vor allem unter dem Aspekt erstmaliges "Beschnuppern" bzw. Grundlagenausbildung (also Vergleich mit CM, grundlegender Umgang etc.).

Vielleicht hilft dir diese Ausbildungsunterlage weiter.

Geschrieben von Sebastian Krupp(Übrigens: Geliefert wurde auch bei uns nun mit Handgriff, nach den Äußerungen im Ausgangsthread werden wir die nun auch erstmal dranlassen, und schauen, wie die Mannschaft das sieht und damit umgeht)


Wir haben derzeit auch Griffe an den Rohren. Das scheint im ersten Augenblick erstmal ganz praktisch. Aber das Handling im IA ist ja bekannterweise sehr eingeschränkt. Wenn du die Möglichkeit hast, die Griffe JETZT abzumontieren, würde ich diese Möglichkeit nutzen. Wenn deine Leute das Handling mit dem Griff erstmal "liebgewonnen" haben, ist es sicherlich schwer wieder umzustellen.


Viele Grüße

Michael Brandl

Die neue Seite ist online:
Atemschutz.org - DIE Atemschutzpage

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)449112
Datum24.12.2007 18:195208 x gelesen
Geschrieben von Michael BrandlVielleicht hilft dir diese Ausbildungsunterlage weiter.
Ich bekomme das PDF weder geöffnet noch auf dem PC abgespeichert.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio449113
Datum24.12.2007 18:285176 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Sebastian KruppIch bekomme das PDF weder geöffnet noch auf dem PC abgespeichert.

Aus irgendwelchen Gründen darf man nicht den Button Download klicken. Man setzt die Maus drauf, dann erscheint ein Link und den klickst du.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
(Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)449115
Datum24.12.2007 18:345204 x gelesen
Schon klar, aber genau da kommt dann der Fehler. Der Pfad des PDF wird als Link noch komplett angezeigt, aber zum Download kommt dann nur "SYS03Download.php"


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen449117
Datum24.12.2007 18:565160 x gelesen
Moin,

linksclicke auf den erscheinenden Link, warte bis das PDF geladen ist und Speicher dann aus dem Browser-Plugin heraus.

HTH,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg449125
Datum24.12.2007 22:415061 x gelesen
Hi!

Geschrieben von Sebastian KruppGedacht ist, das Handling ohne Griff zu trainieren, aber die Griffe für 08/15-Einsätze erstmal dran zu lassen. Wenn dann auffällt, dass die Jungs das nicht/falsch verstehen und der Griff ständig genutzt wird, kommt er ab.

Es gibt auch sehr gute Argumente, den Griff dran zu lassen. Ohne Griff habe ich vielleicht mehr Anwendungsmöglichkeiten, es ist aber deutlich übungsintensiver und fehleranfälliger. Beide "Philosophien" haben ihre Berechtigung.


Beste Grüße Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)449128
Datum24.12.2007 23:155121 x gelesen
So hats geklappt, aber auch erst nach mehreren Versuchen.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 10.12.2007 18:29 ., Worms Derzeitige Lieferzeit bei AWG-HSR?
 24.12.2007 13:30 ., Grafschaft
 24.12.2007 13:34 Chri7sti7an 7F., Wernau
 24.12.2007 13:41 ., Grafschaft
 24.12.2007 13:47 Chri7sti7an 7F., Wernau
 24.12.2007 13:47 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 24.12.2007 14:04 Andr7eas7 H.7, Fröndenberg
 24.12.2007 14:21 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 24.12.2007 22:41 Sven7 K.7, Hamburg
 24.12.2007 16:15 Mich7ael7 B.7, Freilassing
 24.12.2007 18:19 ., Grafschaft
 24.12.2007 18:28 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 24.12.2007 18:34 ., Grafschaft
 24.12.2007 18:56 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 24.12.2007 23:15 ., Grafschaft
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt