alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSonderaufgaben / Taktische Einhheiten für Ortsfeuerwehren19 Beträge
RubrikTaktik
 
AutorMart8in 8H., Vechelde/Wahle / Niedersachsen457381
Datum24.01.2008 08:109265 x gelesen
Guten Morgen,

ich habe ein Frage zwecks Sonderaufgaben / Taktische Einheiten an Euch.

Welche Sonderaufgaben kann man Ortsfeuerwehren geben bzw. welche habt ihr vergeben?
Ich denke hier z.B. an eine Ortsfeuerwehr mit einer Fachgruppe Öl, First Responder, o.ä..

Welche Taktischen Einheiten (Fachzüge, etc.) sind sinnvoll (z.B. Fachzug Atemschutz)?

Welche Prioritäten setzt ihr?

Gruß
Martin


Zwei Feuerwehrstützpunkte in einem Feuerwehrhaus:
http://www.feuerwehren-vechelde-wahle.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8S., Halle / Sachsen-Anhalt457383
Datum24.01.2008 08:287539 x gelesen
Guten Morgen,

das ist so eine schwierige Frage.
- Wie viele Ortswehren habe ich?
- Welche Aufgaben muss ich erfüllen?
- Welche zusätzliche Technik steht zur Verfügung?

Bei uns gibt es mehrere Spezialisierungen, die zum Teil einer Ortswehr oder mehreren Ortswehren zusammen übertragen wurden.
- Funktunterstützung (Besetzung ELW2)
- ABC Einsatz (ABC Erkunder, Sondergruppe)
- Löschwasserförderung
- Verpflegung im Einsatz
- Hochwasserabwehr
- Ölwehr

Oberste Priorität sollte die Sicherstellung der "normalen" Einsatzbereitschaft sein.
Fachzüge ist bei uns z.B. Wasserföderung (lange Wegestrecke) oder ABC-Einsatz

Was soll der Fachzug Atemschutz machen (Bestzung GW-A)?

Grüße aus Halle
Stefan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)457390
Datum24.01.2008 08:437522 x gelesen
Wir haben generell keinen richtigen "Stützpunkt", der entsprechend Sonderfahrzeuge "sammelt", sondern haben diese auf div. örtliche Löschgruppen in unterschiedlichen Ausrückebereichen verteilt (also ELW, DLK, RW, SW).
Die anderen Ortswehren haben jederzeit die Möglichkeit, mit den Fahrzeugen zu üben, und innerhalb der Ausrückebereiche haben verfügbarkeitsstarke FM, auch die Schleife der Sonderfahrzeug-Einheit aufm Melder und haben auch entsprechende Lehrgänge/Ausbildungen besucht.
Das ganze gilt auch für "Hintergrundarbeiten" wie in den Werkstätten (Schlauch-/Atemschutz-) oder der FEZ, dort können auch Leute mitarbeiten, die nicht aus der örtlichen Einheit kommen.
Mit diesem sehr stark dezentralistischen System haben wir hier eigentlich durchweg positive Erfahrungen gemacht, auch wenns natürlich Leute gab (und leider immer noch gibt), für die es keine Feuerwehr X, Einheit Y gibt, sondern nur die Feuerwehr X und die Feuerwehr Y. Aber es werden wohl weniger (sicher auch dadurch, das die JF ebenfalls dezentral aufgebaut ist und sich unser Nachwuchs dann direkt an die Zusammenarbeit gewöhnt).


Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW457391
Datum24.01.2008 09:007545 x gelesen
Hallo,

hier etwas größer dimensioniert, aber das geht auch alles je nach Gefährdungslage angepasst/kleiner und noch um einiges mehr.

Sondereinheiten Beispiele Düsseldorf


Geschrieben von Martin HanneWelche Taktischen Einheiten (Fachzüge, etc.) sind sinnvoll (z.B. Fachzug Atemschutz)?

von einem Atemschutzzug halte ich gar nix, was soll der bringen?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen457402
Datum24.01.2008 11:087464 x gelesen
Hallo,

"wir" haben hier eine Wache BF und drei FFen. Jede FF kann die üblichen Grundaufgaben Brand und TH mit Löschfahrzeugen und RW1 abdecken und hat eine oder mehrere Sonderaufgaben - einmal Gefahrgut, einmal Wasserrettung / -gefahren und einmal ELW2 plus Sandsackfüllmaschine.


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8S., Gifhorn / Niedersachsen457413
Datum24.01.2008 11:557557 x gelesen
Kann man denn Feuerwehren mit Grundausstattung auch Sonderaufgaben übertragen? Deren Aufgabe ist doch den Grundschutz im Ort sicherzustellen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)457415
Datum24.01.2008 12:067423 x gelesen
Und? Wieso sollten die keine zusätzlichen Aufgaben annehmen?


Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKai 8P., Braunschweig / Niedersachsen457416
Datum24.01.2008 12:107444 x gelesen
Bei uns sind allen Ortsfeuerwehren auch Sonderaufgaben zugewiesen worden. Z.B. sind wir auch nur eine Feuerwehr mit Grundausstattung (LF 16-TS), fahren aber trotzdem im Zug der Wachbesetzung mit. Ist auch an sich kein Problem, da wir zwei Wachen der BF im Stadtgebiet haben.

Grüße
Kai


Wie immer alles meine private Meinung und nicht die meiner Ortsfeuerwehr.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen457418
Datum24.01.2008 12:177472 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Martin SchneiderDeren Aufgabe ist doch den Grundschutz im Ort sicherzustellen.

dann dürfte die Wehr ja auch nicht bei Einsätzen in Nachbarorte usw. fahren? Bei uns in der Gemeinde gibt's so aufteilungen im "Kleinen", etwa hat eine Wehr den ELW 1 zu stehen der in der gesamten Gemeinde eingesetzt wird, eine andere hat einen kleinen Pritschen-LKW und kümmert sich damit um den Nachschub, die nächste hat einen Schlauchanhänger und macht die Wasserversorgung wenn's mal länger wird, wieder eine andere hat Kaminkehrerwerkzeug usw.

Gruß, otti


"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa

Mehr über mich: www.mo-esch.blog.de
Mehr über uns: www.kats-rtk.blog.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW457424
Datum24.01.2008 12:337507 x gelesen
Geschrieben von Martin SchneiderKann man denn Feuerwehren mit Grundausstattung auch Sonderaufgaben übertragen? Deren Aufgabe ist doch den Grundschutz im Ort sicherzustellen.

Klar solange es primär um den eigenen Ort geht. (Wäre das anders, gäbe es keinerlei überörtliche Hilfeleistung!)
Es macht keinen Sinn, eine Art Feuerwehr-THW zu machen, also eine Grundschutzeinheit mit einer (regelmäßigen!) Sonderaufgabe weit abseits des eigenen Gebiets zu bilden. Das geht nur, wenn dort der Grundschutz auch anders sicher gestellt ist, aber dann ist die Einheit an sich ja überflüssig.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8S., Gifhorn / Niedersachsen457428
Datum24.01.2008 13:027505 x gelesen
Genau das meine ich. Wenn der Grundschutz in dem Ort während der Abarbeitung von Sonderaugaben auch ohne die Feuerwehr mit Grundausstattung sichergestellt werden kann, dann geht das doch auch wenn keine Einsätze anliegen. Die Aufgabe von Stützpunkt- und Schwerpunktfeuerwehren ist doch auch der überörtliche Einsatz. Versteht mich nicht falsch; ich komme selbst aus einer Feuerwehr mit Grundausstattung. Auch wir fahren überörtliche Einsätze.
Ich meine nur das da ein Widerspruch in der Argumentation ist. Wenn eine Stützpunkt- oder Schwerpunktfeuerwehr jedoch diese Sonderaufgaben nicht erfüllen kann, gibt es auch da so Überlegungen?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8H., Vechelde/Wahle / Niedersachsen457436
Datum24.01.2008 13:477434 x gelesen
Geschrieben von Martin Schneider
Die Aufgabe von Stützpunkt- und Schwerpunktfeuerwehren ist doch auch der überörtliche Einsatz.

Ich sag es mal vorsichtig, erzähl mal einer Grundausstattungsfeuerwehr sie ist eigentlich nur für den örtlichen Brandschutz da. Die Stütz- und Schwerpunkte fahren auch überörtlich.
Da wird man mancherorts gelüncht.

Gruß Martin


Zwei Feuerwehrstützpunkte in einem Feuerwehrhaus:
http://www.feuerwehren-vechelde-wahle.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8H., Vechelde/Wahle / Niedersachsen457440
Datum24.01.2008 13:537462 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolino
hier etwas größer dimensioniert, aber das geht auch alles je nach Gefährdungslage angepasst/kleiner und noch um einiges mehr.

Sondereinheiten Beispiele Düsseldorf

Sehr interessant, nur wirklich zu groß für eine kleine Gemeinde.

Geschrieben von Ulrich Cimolino
von einem Atemschutzzug halte ich gar nix, was soll der bringen?
Momentan läuft es bei einem erhöhtem Atemschutzbedarf halt so ab das man die Ortswehren nachalarmiert und alle einzeln die Einsatzstelle anfahren.
Fachzug Atemschutz hätte den Vorteil er kommt als Einheit an unter einer Führung und mit genügend Geräten (z.B. GW-L1 mit Rollcontainer Atemschutz). Sowas gibt es momentan hier nicht.

Gruß
Martin


Zwei Feuerwehrstützpunkte in einem Feuerwehrhaus:
http://www.feuerwehren-vechelde-wahle.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt457442
Datum24.01.2008 13:597372 x gelesen
Geschrieben von Martin HanneFachzug Atemschutz hätte den Vorteil er kommt als Einheit an unter einer Führung und mit genügend Geräten (z.B. GW-L1 mit Rollcontainer Atemschutz).
Dieser Atemschutzzug würde doch aber in den meißten Fällen nicht einen eigenen Abschnitt übernehmen, sondern die Einsatzkräften in den vorhandenen Abschnitten unterstützen. Dort sind doch aber in der Regel die Führungsstrukturen bereits vorhanden. Oder täusche ich mich hier?


Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de

"Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de)

Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern457448
Datum24.01.2008 14:247362 x gelesen
..mir fällt da ein :
1) Wasserförderung lange Strecken
2) Sturmschadensbeseitgung
3) Wasserschadenseinsätze als Schwerpunktaufgabe jenseits von allge. Hochwasserlagen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW457450
Datum24.01.2008 14:287412 x gelesen
Geschrieben von Martin HanneMomentan läuft es bei einem erhöhtem Atemschutzbedarf halt so ab das man die Ortswehren nachalarmiert und alle einzeln die Einsatzstelle anfahren.

Mit Geräte ODER mit den Trägern?


Geschrieben von Martin HanneFachzug Atemschutz hätte den Vorteil er kommt als Einheit an unter einer Führung und mit genügend Geräten (z.B. GW-L1 mit Rollcontainer Atemschutz). Sowas gibt es momentan hier nicht.

Bei Gerätenachschub ist das nichts anderes als ein kleiner "GW-A"... das ist dann ein logistisches Thema, keines eines "Fachzuges"...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen457451
Datum24.01.2008 14:437474 x gelesen
Moin,

...und wieviele Stützpunkte (zumindest nach niedersächsischem Maßstab) gibt es mit nur einem Angriffsträger + Sonderfahrzeug(e)? Wenn die die Klein Kleckersdorfsche TSF-Nachbarwehr untersützen fahren, ist an derem Standort auch nichts mehr mit Grundschutz innerhalb von 10 Minuten. - und das bei (Korelation zwischen Wehr und Einwohnergröße mal vorrausgesetzt) größerem Paralleleinsatzrisiko.
Sollen nur noch solche Standorte mit Sonderaufgaben betraut werden, die mindestens zwei LF im Stall stehen haben? Das ist IMHO auf dem Land nicht zu finanzieren bzw. von den nach derzeitigem Stand in Frage kommenden Wehren nicht zu leisten.
Ich hab ja nix dagegen, Wehren zusammenzulegen, die faktisch überflüssigsind, weil nicht Einsatzbereit und ausreichend vom Nachbarn abgedeckt. Aber wenn ausreichend Personen tagsüber zur Verfügung steht, haben sie gegenüber 'ner Konzentration von Erstangeifern an einem Standort den Vorteil, zum einen in einem Teil der Einsötze schnller vor Ort zu sein und binden zum andern Personal an die Fw und können damit die Rückfallebene im Falle überörtlicher Einsätze bilden.
Wenn ma ndrastisch die standorte ausdünnt, muss man sich auch entsprechende Gedanken um zusätzliche Reserven und nicht nur Einhaltung der Minimalvorgaben machen, nur scheint das öfter unter den Tisch zu fallen.


Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen457518
Datum24.01.2008 18:147376 x gelesen
Geschrieben von Martin HanneWelche Sonderaufgaben kann man Ortsfeuerwehren geben bzw. welche habt ihr vergeben?


Meiner bescheidenen Meinung nach kann man Ortsfeuerwehren auf jeden Fall mit Sonderaufgaben betreuen, ich halte nichts davon alle Sonderaufgaben zentral im Stützpunkt zu bündeln. Dies wird meiner Meinung nach nur zu einem absoluten Overkill an Aufgaben führen(obwohl manche gerne immer mehr Aufgaben an sich reißen). Dagegen kann ich eine Ortsfeuerwehr so stärker einbinden, ich steigere die Motivation der Kräfte vor Ort und es kann sich in der Ausbildung mehr auf die übertragenen Aufgaben konzentriert werden. Natürlich muss von der Gesamtwehrleitung überwacht werden ob auch dementsprechend ausgebildet wird, es bringt mir nichts ein Auto bei nem Stadtteil unterzustellen und wenn ich es dann brauche kommt ne Truppe von Voll....., die sich keinen Meter mit dem Fahrzeug und den Geräten auskennen Generell sollte sowas als Gesamtkonzept ausgeführt werden, inklusive regelmäßiger Übungen der Stadtteile miteinander, der entsprechenden Alarmordnung etc...

Hier gibt es ein sogenanntes dezentrales Brandschutzkonzept, jede der 4 Ortsteilwehren hat bestimmte Sonderaufgaben mit den entsprechenden Fahrzeugen:

FW1: Kernstadtstützpunkt(Drehleiter, WLF, GW-G, RW)
FW2: ELW 1, TLf 24/50
FW3: GW A/S
FW4: SW 1000, LF 16-TS
FW5: VRW

Ansonsten sind alle Ortteile mit nem LF 16/LF 10-6 ausgestattet, bei den wenigsten Einsätzen fährt ein Ortsteil allein!
Leider mangelt es meiner Meinung nach sehr an Übungen betreffend der Zusammenarbeit, es üben Ortsteile miteinander, die lt. Alarmplan nie alleine zusammen zum Einsatz kommen würden. Hier besteht meiner Meinung nach auch ein generelles Problem, wenn der OrtsBM der einen Wehr mit dem der anderen Wehr nicht grün ist wird der Kontakt halt auf Einsätze beschränkt, dies führt nicht zu einem befriedigendem Ergebnis.


Grüße. der Steffen!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8R., Coburg / Bayern458037
Datum27.01.2008 10:157460 x gelesen
Bei uns ist es leider so das das jeder Stadtteil nur für den Grundschutz zuständig ist. Dafür steht jedem ein TSF zu verfügung.
Laut unserem SBR brauchen unsere Stadtteile nicht mehr, da bei jedem Einsatz immer die Hauptwache mit kommt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 24.01.2008 08:10 Mart7in 7H., Vechelde/Wahle
 24.01.2008 08:28 Stef7an 7S., Halle
 24.01.2008 08:43 ., Grafschaft
 24.01.2008 09:00 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 24.01.2008 11:55 Mart7in 7S., Gifhorn
 24.01.2008 12:06 ., Grafschaft
 24.01.2008 12:10 ., Braunschweig
 24.01.2008 12:17 Matt7hia7s O7., Waldems
 24.01.2008 12:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 24.01.2008 13:02 Mart7in 7S., Gifhorn
 24.01.2008 13:47 Mart7in 7H., Vechelde/Wahle
 24.01.2008 14:43 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 24.01.2008 13:53 Mart7in 7H., Vechelde/Wahle
 24.01.2008 13:59 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 24.01.2008 14:28 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 24.01.2008 11:08 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 24.01.2008 14:24 Volk7er 7L., Erlangen
 24.01.2008 18:14 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
 27.01.2008 10:15 ., Coburg
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt