News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Sind Spielmannszüge (der FF) überflüssig?! war: Tag der offenen Tür | 39 Beträge | |||
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | ||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 459753 | |||
Datum | 02.02.2008 16:40 | 13912 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschWenn die Leute Spass am musizieren haben sollen sie sich in anderer Form als unter dem Deckmantel der Feuerwehr treffen... Das sind dann aber die Leute, die nicht durch Bier und Bratwurst auffallen...., sondern die, die das positive Interesse der Bevölkerung durch die Musik auf den Spielmannszug (der Feuerwehr) lenken... Weil im Gegensatz zu mancher FF achten die meisten Spielmannszüge bei Auftritten besonders auf die Außenwirkung. Wenn dieses positive Interesse unter dem Deckmantel der Feuerwehr geweckt wird, was ist sooo schlimm daran?! Aber keine Angst a) bricht für mich wegen Eurer Meinung nicht die Spielmannszug-/Feuerwehrwelt zusammen b) bricht hier nicht die Feuerwehr zusammen, weil sich eine Handvoll Feuerwehrleute nebenbei und zusätzlich mit Noten beschäftigt.... Ich könnte jetzt ja polemisch werden und Euren Gedanken weiterführen und sagen, daß dann wohl z.B. auch die Altersabteilung und der Förderverein uvm. bei der FF überflüssig sind.... Christian, Florian, wenn auch nicht in Wernau oder Völklingen, Feuerwehr ist eben oft doch mehr als nur Feuer aus machen..... Spielmannszug Gruß Lars **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 459755 | |||
Datum | 02.02.2008 16:48 | 11980 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannDas sind dann aber die Leute, die nicht durch Bier und Bratwurst auffallen...., sondern die, die das positive Interesse der Bevölkerung durch die Musik auf den Spielmannszug (der Feuerwehr) lenken...Eben. Auf den Spielmannszug. Aber auf die Feuerwehr??? Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 459756 | |||
Datum | 02.02.2008 16:49 | 11871 x gelesen | |||
Hallo! Also mein Fall ist das nicht, einfach anderer Musikgeschmack, ABER: das Geschrieben von Lars Tiedemann Das sind dann aber die Leute, die nicht durch Bier und Bratwurst auffallen...., sondern die, die das positive Interesse der Bevölkerung durch die Musik auf den Spielmannszug (der Feuerwehr) lenken... kann ich nach meinen bisherigen Erfahrungen zum Teil bestätigen! Vor allem gings da eigentlich immer recht zivilisiert bishin zu diszipliniert zu. Ebensowenig schaden doch die Bundeswehrmusikkorps (schreibt man das so?) dem Ansehen der BW. Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 459758 | |||
Datum | 02.02.2008 16:54 | 11907 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppEben. Auf den Spielmannszug. Aber auf die Feuerwehr??? Wie viele Menschen in Deiner Stadt glauben, die Freiwillige Feuerwehr sei eine "richtige" Berufsfeuerwehr?! Eben. Und Spielmannszüge der Feuerwehr haben nicht selten auch die gleiche Uniform....., also... Gruß Lars **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 459759 | |||
Datum | 02.02.2008 16:56 | 11939 x gelesen | |||
Holla, Geschrieben von Lars Tiedemann a) bricht für mich wegen Eurer Meinung nicht die Spielmannszug-/Feuerwehrwelt zusammen Ich war ja selber mal über 15 Jahre (huch so lang) aktiv im Musikverein, ich wüßte aber nicht was das mit Feuerwehr zu tun hat bzw. warum das unter dem NAmen Feuerwehr laufen soll, weil mit Feuerwehr hat das nichts zu tun. Musik ja gerne, aber im Musikverein. Ich wüßt hier in der Gegend auch keine Feuerwehrmusik. Geschrieben von Lars Tiedemann wohl z.B. auch die Altersabteilung und der Förderverein uvm. bei der FF überflüssig sind.... Wieso? In der Altersabteilung sind ehemalige (wir haben sowas übrigens auch net) und der Förderverein hat ja was mit der FF zu tun, sagt ja schon der Name, oder? Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 459760 | |||
Datum | 02.02.2008 17:05 | 11980 x gelesen | |||
Äpfel - Birnen... Selbst wenn jemand denkt, wir hätten eine BF, interessiert er sich doch, wenn er mitmachen möchte, für die Feuerwehrarbeit an sich. Wird sein Interesse durch einen Spielmannszug geweckt, der steuergeldverschwendenderweise Feuerwehruniformen trägt, möchte er im dümmsten Fall auch Musik machen und merkt dann später, das er blöderweise nebenbei auch Einsätze/Ausbildungen zu absolvieren hat... Oder es ist nicht zwangsweise so, das man als Musiker auch aktive Einsatzkraft sein muss, aber dann ist der Musikzug erst recht sinnlos. Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 459762 | |||
Datum | 02.02.2008 17:12 | 11988 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannWeil im Gegensatz zu mancher FF achten die meisten Spielmannszüge bei Auftritten besonders auf die Außenwirkung. Hallo Lars, Zu Spielmannszügen kann man so oder so stehen, weshalb ich das also auch nicht verdammen kann. Ich selbst war in meiner Jugend in einem Fanfahrenzug der Deutschen Turnerjugend. Heute bin ich mindestens einmal Jährlich bei einer Kreisfeuerwehrverbandstagung, bei der die Redepausen mittels Spieleinlagen eines Spielmannszuges gefüllt werden. Wenn ich also glaubte, dort Kontakte knüpfen zu können oder vorhandene Kontakte zu pflegen, hatte ich mich geteuscht, da jegliche Kontaktaufnahme, selbst mit dem Nebenmann, durch die Lautstärke der Spieleinlage vereitelt wird. Es ist für mich daher eher ein trennendes oder störendes Element. Bei öffentlichen Veranstaltungen sollte man soetwas nach meiner persönlichen Empfindung also sehr zurückhaltend einsetzen, will man nicht gleichzeitig die jüngeren Besucher abschrecken. Um die Threadüberschrift zu beantworten denke ich, daß diese zwar nicht überflüssig sind, wie es sich ja auch aus den Mitgliederzahlen schon von selbst beantwortet. Sie sind aber auch nicht die Hauptsache, wie man bei manchen Veranstaltungen denken könnte. Reicht nicht auch ein Musikzug pro Landkreis oder muß jede Gemeinde einen haben? Gruss Jürgen Wenzel Neue Ausgabe 12/07 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 459769 | |||
Datum | 02.02.2008 17:19 | 11860 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars Tiedemannb) bricht hier nicht die Feuerwehr zusammen, weil sich eine Handvoll Feuerwehrleute nebenbei und zusätzlich mit Noten beschäftigt.... Wenn dem so wäre, könnte ich ja damit leben. Dummerweise sieht vielerorts die Praxis anders aus. Entweder haben die angehörigen dieser musiktreibenden Abteilungen außer der Bekleidung nichts mit der Feuerwehr am Hut oder ihrer Feuerwehrkarriere hat sich darauf beschränkt irgendwanneinmal den Tm1 zu machen. MkG Marc Wenn der Rauch des Scheiterhaufens, den man entzündet hat, bis hin nach Rom sichtbar ist, so muß man sich nicht wundern wenn die Inquisition bei einem vorbeischaut – und dann ist ungewiß wer als nächstes brennt. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 459771 | |||
Datum | 02.02.2008 17:23 | 12042 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Kruppsteuergeldverschwendenderweise Spielmannszüge finanzieren sich im Regelfall selbst.... Sie bekommen nicht mehr und nicht weniger Zuschüsse als die FF selbst. Gruß Lars **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 459776 | |||
Datum | 02.02.2008 17:25 | 11890 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannSie bekommen nicht mehr und nicht weniger Zuschüsse als die FF selbst. Das ist für mich schon schlimm genug. Bezahle ich da nicht etwas, was ich gar nicht will? Gruss Jürgen Wenzel Neue Ausgabe 12/07 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 459779 | |||
Datum | 02.02.2008 17:29 | 11852 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannSpielmannszüge finanzieren sich im Regelfall selbst....Das kenne ich ganz anders. Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 459780 | |||
Datum | 02.02.2008 17:29 | 11942 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen WenzelReicht nicht auch ein Musikzug pro Landkreis oder muß jede Gemeinde einen haben? Dafür gibt es kein Gesetz. Wo sich Interessierte finden/gefunden haben, existiert ein Spielmannszug. Aber genauso wie auch Feuerwehren mangels Mitgliedern geschlossen/zusammengelegt werden, passiert das auch bei den Spielmanns-/Musik-/Fanfarenzügen... Geschrieben von Jürgen Wenzel Heute bin ich mindestens einmal Jährlich bei einer Kreisfeuerwehrverbandstagung, bei der die Redepausen mittels Spieleinlagen eines Spielmannszuges gefüllt werden. In wie fern ein Spielmanns-/Musik-/Fanfarenzug in das Programm einer Veranstaltung paßt, muß ja der Veranstalter für sich selbst überlegen. Deswegen gleich alle Züge als überflüssig zu bezeichnen (wie einige es tun) ist ja nun auch nicht der richtige Weg.... Gruß Lars **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 459782 | |||
Datum | 02.02.2008 17:32 | 11938 x gelesen | |||
Mahlzeit Geschrieben von Lars Tiedemann Spielmannszüge finanzieren sich im Regelfall selbst.... da die Feuerwehr und damit der Spielmannszug Teil der Kommune ist, müsste es ja eigentlich eine entsprechende Gebührenordnung geben. Oder schreibt ihr Spendenquittungen? Was ist wenn ich den Kameraden sage das sie einmal im Monat Flashover Training machen müssen oder jeden Samstag / Sonntag morgen Übungsdienste? Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 459784 | |||
Datum | 02.02.2008 17:35 | 11874 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannDeswegen gleich alle Züge als überflüssig zu bezeichnen (wie einige es tun) ist ja nun auch nicht der richtige Weg.... Das Musikzüge überflüssig sind sage ich nicht. Sie sollten nur nicht mit der Feuerwehr in Zusammenhang stehen. Denkbar wäre auch der Spielmannszug des Fördervereins der Feuerwehr. Auch das man dort mehr als des großen Kurfürsten Reitermarsches spielt ist mir auch klar, Ich kenne die ein oder andere Kapelle und das entsprechende Reportoire. Geschrieben von Lars Tiedemann Wo sich Interessierte finden/gefunden haben, existiert ein Spielmannszug Und warum müssen das Feuerwehrspielmannzüge sein`? Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 459787 | |||
Datum | 02.02.2008 17:37 | 11855 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Lars Tiedemann--- Sie bekommen nicht mehr und nicht weniger Zuschüsse als die FF selbst. Hallo, ich denke mal wenns wirklich so ist, ists nicht wirklich ok. Wenn man Fw und Musik auf eine Stufe stellt hat man m.M.n. was nicht 100%ig verstanden. Sorry Wenn sich innerhalb der eigentlichen Fw genug Leute finden, welche noch zusätzlich Musik welcher Art auch immer machen wollen hat sicher auch hier keiner was dagegen. Dann nutzen sie ihre Uniformen nur mehr als Andere ;-). Wenn es jedoch um Externe (also Nicht-Fwler) geht, sieht die Sache schon anders aus. Weil deren Einkleidung kann man sich schenken und damit auch mal sparen. Zur Außenwirkung der Fw durch Kapellen, Spielmanszüge oder Big-Bands etc. kann man stundenlang philosophieren. Für mich rückt man damit schon in die Spaß-und Funecke. mkg Peter Nur meine eigene, bescheidene Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 459788 | |||
Datum | 02.02.2008 17:40 | 11962 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannDas sind dann aber die Leute, die nicht durch Bier und Bratwurst auffallen Nein das sind die die nach Ihrer Aufführung wegen Rauchverbotes den Saal verlassen (vgl Ticker FW Netz). Und dann war noch der Stinkbesoffene Feuerwehrmusikant der auf dem Dampfer im Nord- Ost Seekanal vergessen wurde weil er dicht war. Ist die Mär vom immer positiv auffallenden Spielmannszug auch dahin :-) Geschrieben von Lars Tiedemann sondern die, die das positive Interesse der Bevölkerung durch die Musik auf den Spielmannszug (der Feuerwehr) lenken... Die Musikanten und Ihr Spiel finden Aufmerksamkeit. Nicht zwingend die Feuerwehr. Wenn dort der Spielmannszug von wasweißichwo musiziert hat das den selben Effekt. Geschrieben von Lars Tiedemann Ich könnte jetzt ja polemisch werden und Euren Gedanken weiterführen und sagen, daß dann wohl z.B. auch die Altersabteilung und der Förderverein uvm. bei der FF überflüssig sind.... 1) Die Altersabteilung besteht aus verdienten Kameraden, nicht solche die gerne alt sind und die Uniform so schick ist. Ausserdem sind die Kameraden u.U, noch eine Bereicherung für den Einsatzdienst (Hintergrunddienste wie LOG und Ausbildung). Der Förderverein hat mit der Feuerwehr erstmal weniger als nix zu tun. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 459790 | |||
Datum | 02.02.2008 17:43 | 11923 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Beschda die Feuerwehr und damit der Spielmannszug Teil der Kommune ist, müsste es ja eigentlich eine entsprechende Gebührenordnung geben. Oder schreibt ihr Spendenquittungen? Das kann ich Dir ehrlich gesagt nicht beantworten, weil ich mit den Finanzen nichts am Hut habe. Geschrieben von Florian Besch Was ist wenn ich den Kameraden sage das sie einmal im Monat Flashover Training machen müssen oder jeden Samstag / Sonntag morgen Übungsdienste? Das wird nicht funktionieren, weil die Mitglieder im Spielmannszug von 5 bis 80 Jahre alt sind und nicht zwingend eine feuerwehrtechnische Ausbildung haben. Jeder der die feuerwehrtechnische Ausbildung nicht hat, wird als passives Mitglied geführt. Es gibt also eine Trennung zur Einsatzabteilung. Gruß Lars **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 459791 | |||
Datum | 02.02.2008 17:44 | 11869 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschDer Förderverein hat mit der Feuerwehr erstmal weniger als nix zu tun.Und wird nicht kommunal finanziert. Weil dann wäre es irgendwie Quatsch, nen Förderverein zu haben, oder? ;-) Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 459792 | |||
Datum | 02.02.2008 17:45 | 11995 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannDas wird nicht funktionieren, weil die Mitglieder im Spielmannszug von 5 bis 80 Jahre alt sind und nicht zwingend eine feuerwehrtechnische Ausbildung haben. Jeder der die feuerwehrtechnische Ausbildung nicht hat, wird als passives Mitglied geführt. Trallalas in Uniform ... Die können genau so gut in irgend einen anderen Verein gehen, Dann hat die Gemeinde eine Menge Geld gespart. Übrigens: Wie steht denn die UKS zur Musizierei? Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 459793 | |||
Datum | 02.02.2008 17:47 | 11895 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschUnd warum müssen das Feuerwehrspielmannzüge sein`? Das ist ja nun mal in der Historie so gewachsen. Denkbar wäre auch, daß sich ein Spielmannszug von der Feuerwehr distanziert und neue Uniformen beschafft. Du kannst Dir aber denken, warum so was nicht gemacht wird... Es besteht ja auch keine Veranlassung dazu. Gruß Lars **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 459795 | |||
Datum | 02.02.2008 17:49 | 11888 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Florian Besch--- Übrigens: Wie steht denn die UKS zur Musizierei? Hallo, die Frage stellte ich mir auch gerade. Klärt mich mal auf (zur beschriebenen Sache, den Rest weiß ich :-)). Zu den sog. passiven Mitgliedern und dem Altersspektrum im Zusammenhang mit Feuerwehr spare ich mir mal lieber den Kommentar. mkg Peter Nur meine eigene, bescheidene Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 459796 | |||
Datum | 02.02.2008 17:51 | 11909 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschDann hat die Gemeinde eine Menge Geld gespart. Wie das?! Wenn der Sportverein einen Zuschuss von der Gemeinde beantragt, kann das Geld genauso gut futsch sein.... Nochmal: Zumindest unser Spielmannszug finanziert sich durch die Auftritte. Wir bekommen von der Gemeinde kein Geld. Auch wenn in jedem Haushalt ein Posten für den Spielmannszug berücksichtigt wird, wird dieser nur selten bis gar nicht abgerufen. Gruß Lars **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 459797 | |||
Datum | 02.02.2008 17:52 | 11926 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannDenkbar wäre auch, daß sich ein Spielmannszug von der Feuerwehr distanziert und neue Uniformen beschafft. Die Uniformen sind mir egal, solange der neue Spielmannszug nix mehr mit dem Gefahrenabwehrträger Feuerwehr zu tun hat... Geschrieben von Lars Tiedemann Es besteht ja auch keine Veranlassung dazu. Man sollte mal die entsprechenden Gemeinden fragen wie viel Geld sie ohne SPMZ sparen könnten. Wieviel Platz auf einmal in den Gerätehäusern ist u.s.w. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 459799 | |||
Datum | 02.02.2008 17:52 | 11834 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Lars Tiedemann Spielmannszüge finanzieren sich im Regelfall selbst.... Und nutzen gerne die Infrastruktur der örtliche FF; Proberaume, Transportfahrzeuge, Uniform-, Noten- und Instrumentenbeschaffung; um nur paar Beispiele zu nennen. (Wenn ich dann noch lese und sehe wie oft sie für ihre Schulungen und Ausbildzungsveranstalungen z.B. die LFS nutzen !?). Gruß aqus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 459800 | |||
Datum | 02.02.2008 17:54 | 11945 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannZumindest unser Spielmannszug finanziert sich durch die Auftritte. Wir bekommen von der Gemeinde kein Geld. Auch wenn in jedem Haushalt ein Posten für den Spielmannszug berücksichtigt wird, wird dieser nur selten bis gar nicht abgerufen. Naja, wenn doch durch Auftritte Geld eingenommen wird, so müßte das doch wohl an die Gemeinde fließen und dann erst im Rahmen der Mittelzuweisung zurück an diesen Spielmannszug (vermutlich sogar via Haushaltsposten Feuerwehr). MkG Marc Wenn der Rauch des Scheiterhaufens, den man entzündet hat, bis hin nach Rom sichtbar ist, so muß man sich nicht wundern wenn die Inquisition bei einem vorbeischaut – und dann ist ungewiß wer als nächstes brennt. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 459801 | |||
Datum | 02.02.2008 17:54 | 11930 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannZumindest unser Spielmannszug finanziert sich durch die Auftritte. Wir bekommen von der Gemeinde kein Geld. Auch wenn in jedem Haushalt ein Posten für den Spielmannszug berücksichtigt wird, wird dieser nur selten bis gar nicht abgerufen Aha, das heißt nur von den Auftritten finanziert Ihr komplett einen angemieteten Übungsraum und fährt ausschliesslich ohne Feuerwehrfahrzeuge (Und wenn im MTW die Instrumente transportiert werden)? Ihr führt nicht ein Telefonat übers GH? Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 459802 | |||
Datum | 02.02.2008 17:56 | 11951 x gelesen | |||
Das steht hier: FUK und Musikzüge Ihr seht also, alles was keinen Bezug zur FF hat, macht ein Spielmannszug auf eigenes Risiko bzw, auf eigene Versicherung. Gruß Lars **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 459803 | |||
Datum | 02.02.2008 17:57 | 11820 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannIhr seht also, alles was keinen Bezug zur FF hat, macht ein Spielmannszug auf eigenes Risiko bzw, auf eigene Versicherung. Das heißt, daß die Gemeinde für diesen bzw. für dessen Angehörige eine entsprechende Versicherung abgeschlossen hat? MkG Marc Wenn der Rauch des Scheiterhaufens, den man entzündet hat, bis hin nach Rom sichtbar ist, so muß man sich nicht wundern wenn die Inquisition bei einem vorbeischaut – und dann ist ungewiß wer als nächstes brennt. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 459804 | |||
Datum | 02.02.2008 17:59 | 11899 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Beschkomplett einen angemieteten Übungsraum Übunsraum ist für uns der Saal einer Gaststätte bzw. bei dessen Belegung der (freie) Schulungsraum im Feuerwehrhaus. Andere Züge üben z.B. in Schulen. Geschrieben von Florian Besch fährt ausschliesslich ohne Feuerwehrfahrzeuge Ja, durch wechselnde Fahrgemeinschaften mit Privat-PKW oder angemieteten Bussen von Busunternehmen. Geschrieben von Florian Besch Ihr führt nicht ein Telefonat übers GH Nein. Gruß Lars **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 459807 | |||
Datum | 02.02.2008 18:01 | 11866 x gelesen | |||
Hallo Lars, erstmal hat dir Mark grad eine Steilvorlage geliefert besser nicht alles zu schreiben(zur Erinnerung UC`s gelber Kasten). Erklärung: -Teil der Feuerwehr? -Einnahmen? -daraus folgend evtl. alle steuerlichen Fragen? -Haushaltstitel für die Musik? -Nutzung Gemeindeeigentum? mkg Peter Nur meine eigene, bescheidene Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 459808 | |||
Datum | 02.02.2008 18:01 | 11834 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschMan sollte mal die entsprechenden Gemeinden fragen wie viel Geld sie ohne SPMZ sparen könnten. Wieviel Platz auf einmal in den Gerätehäusern ist u.s.w. Das kannst Du in unserem Fall gerne tun. Wie oft muß ich noch schreiben, daß wir (und viele andere Züge) kein Geld von der Verwaltung bekommen??? Gruß Lars **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 459809 | |||
Datum | 02.02.2008 18:02 | 11809 x gelesen | |||
Sorry an Marc, sollte natürlich mit c geschrieben sein. Nur meine eigene, bescheidene Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 459812 | |||
Datum | 02.02.2008 18:20 | 11839 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannZumindest unser Spielmannszug finanziert sich durch die Auftritte. Wir bekommen von der Gemeinde kein Geld. Auch wenn in jedem Haushalt ein Posten für den Spielmannszug berücksichtigt wird, wird dieser nur selten bis gar nicht abgerufen.Wenn ich das unter dem Blickwinkel meiner haushaltsrechtlichen Ausbildung sehe, kriege ich Bauchschmerzen. Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 459825 | |||
Datum | 02.02.2008 18:51 | 11904 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannDafür gibt es kein Gesetz. Wo sich Interessierte finden/gefunden haben, existiert ein Spielmannszug. Aber Gesetze für die Verwendung öffentlicher Gelder gibt es schon, oder? Ganz davon abgesehen, daß Du immer beteuerst, daß ihr euch selbst finanziert, kann ich mir das nicht auch gleichzeitig für alle Anderen vorstellen und das interessiert mich den schon. Geschrieben von Lars Tiedemann In wie fern ein Spielmanns-/Musik-/Fanfarenzug in das Programm einer Veranstaltung paßt, muß ja der Veranstalter für sich selbst überlegen Wenn ich sehe, wie sich die Kameraden in meinem obigen Beispiel, bei dem Versuch ein Gespräch aufzubauen, anschreien, erkennt der Veranstalter das wohl nicht immer. Wenn ich mich als Bürger bei einem Tag der offenen Tür über die Arbeit der Feuerwehr informieren möchte, sollte das Informationsgespräch im Vordergrund stehen. Ich erwarte dort nicht mit einem Tinitus als Dauerinformationsquelle nach Hause zu kommen. Geschrieben von Lars Tiedemann Deswegen gleich alle Züge als überflüssig zu bezeichnen (wie einige es tun) ist ja nun auch nicht der richtige Weg.... Lieber Lars, In deiner Frage: "Sind Spielmannszüge (der FF) überflüssig?" hattest Du um die Meinung des Forums gebeten. Die Art, wie Du allen Antworten des Forums entgegengetreten bist, erweckt bei mir, und sicher nicht nur bei mir, den Eindruck, als wolltest Du gar keine, von deiner Meinung abweichende, Antwort haben. Was ist nun, wolltest Du klären oder für noch mehr Musikzüge werben? Gruss Jürgen Wenzel Neue Ausgabe 12/07 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 459874 | |||
Datum | 02.02.2008 21:06 | 11904 x gelesen | |||
Hallo, sind Spielmanszüge in der Feuerwehr überflüssig? Jaein, mal meinen persönlichen Musikgeschmack aussen vor gelassen, so lange ein Verein, hier wohl die Feuerwehr, das ganze trägt und somit keine Steuergelder dafür ausgegeben werden, nein! Sollten dafür Steuergelder ausgegeben werden und dann noch am besten aus dem selben Titel aus dem die Feuerwehr ihr geschäft bestreitet -> JA!! Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 459880 | |||
Datum | 02.02.2008 21:20 | 11916 x gelesen | |||
Was ? Privat getragen = nein / Aus Steuergeldern finanziert = Ja Hab ich das was falsch verstanden? Gruss Jürgen Wenzel Neue Ausgabe 12/07 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 459885 | |||
Datum | 02.02.2008 21:43 | 11846 x gelesen | |||
Das Ja/Nein bezieht sich wohl auf das "Überflüssig" Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 459886 | |||
Datum | 02.02.2008 21:58 | 11850 x gelesen | |||
Hallo Sebastian, Geschrieben von Sebastian Krupp Das Ja/Nein bezieht sich wohl auf das "Überflüssig" danke, dann ist bei mir wieder alles im Lot. ;-) Gruss Jürgen Wenzel Neue Ausgabe 12/07 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 459887 | |||
Datum | 02.02.2008 22:02 | 11799 x gelesen | |||
Hi Jürgen, das will ich doch auch mal meinen... so gut sollteste mich aber kennen. ;) Gruß Sven | |||||
| |||||
|