News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Werdet aktiv! war: Wir sind die Feuerwehr! - Petition an den DFV | 44 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrverbände | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 459658 | |||
Datum | 02.02.2008 09:42 | 14820 x gelesen | |||
Moin, noch eine Woche, dann findet der Zukunftskongress des DFV in Berlin statt. Der Petiton dürfen noch ein paar Unterschriften hinzugefügt werden. Tolle Idee, ich will auch unterschreiben.... Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Ein Stück näher dran! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 459659 | |||
Datum | 02.02.2008 10:11 | 12250 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Ole UngerDer Petiton dürfen noch ein paar Unterschriften hinzugefügt werden. Schon alleine aus dem Grund, weil jeder davon betroffen ist (in irgend einer Art und Weise), was der DFV wie in der Zukunft macht!! Es gibt einen Werbeslogen, der zum Nachdenken anregen soll, hier mal etwas umgewandelt; """DU BIST DIE FEUERWEHR""" Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Eine der lächerlichsten Verkehrtheiten auf Erden ist die, dass die Menschen das, was ihnen zu wissen not täte, schon zu wissen meinen. Stendahl (Henri Beyle) franz. Schriftsteller Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 460092 | |||
Datum | 03.02.2008 20:42 | 12234 x gelesen | |||
Naja, maue Leistung; Thema; Unsere Zukunft Antworten auf Eingangsbeitrag; 1 (mit meinem jetzigen 2) Gelesen in zwei tagen etwa; (+/-)800 mal Wieso beschleicht mich manchmal das Gefühl, dass den meisten die Zukunft der Feuerwehren (abgesehen von der eigenen Wehr mit in Zukunft hoffentlich vielen großen Autos) ziemlich egal ist und dass man sich erst beginnen will zu beschweren, wenn es viel zu spät ist. Heute wo noch Zeit wäre, sich mit in die Zukunft einzubringen .... aber naja .... Also ich finde, noch hat man Zeit dass zu unterstützen; Wir sind die Feuerwehr Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Eine der lächerlichsten Verkehrtheiten auf Erden ist die, dass die Menschen das, was ihnen zu wissen not täte, schon zu wissen meinen. Stendahl (Henri Beyle) franz. Schriftsteller Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern | 460094 | |||
Datum | 03.02.2008 21:04 | 12176 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael HilbertNaja, maue Leistung; Was für eine Antwort auf einen Beitrag, der dazu aufruft eine Unterschrift woanders zu leisten, erwartest du denn? mkG Adrian Ridder Take Care, Be Careful, Stay Safe! deutscher Teil von firetactics.com atemschutzunfaelle.eu | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 460101 | |||
Datum | 03.02.2008 21:10 | 12118 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian RidderWas für eine Antwort auf einen Beitrag, der dazu aufruft eine Unterschrift woanders zu leisten, erwartest du denn? Naja, es kam etwa nicht ganz 30 Unterschriften dazu, seit dem Beitrag, das lässt mich nachdenken .... Weniger die Antworten auf den Thread (naja, hätte es auch anders schreiben können) Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Eine der lächerlichsten Verkehrtheiten auf Erden ist die, dass die Menschen das, was ihnen zu wissen not täte, schon zu wissen meinen. Stendahl (Henri Beyle) franz. Schriftsteller Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 460102 | |||
Datum | 03.02.2008 21:39 | 12164 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael HilbertNaja, es kam etwa nicht ganz 30 Unterschriften dazu, seit dem Beitrag, das lässt mich nachdenken .... hast Du das hier gelesen? http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?m=459894 ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Simo8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 460103 | |||
Datum | 03.02.2008 21:40 | 12245 x gelesen | |||
Ich schreibe so gut wie nie in diesem Forum - das Thema ist allerdings wichtig und sollte uns alle beschäftigen. Darin werden vermutlich alle Schreiberlinge und Leser übereinstimmen. Ich habe bislang aus folgenden Gründen diese Petition nicht unterschrieben: - "Der DFV sollte darauf hinwirken, dass er als basisdemokratisch eingesetzte Instanz (...) also als direkter Vertreter jedes einzelnen aktiven Mitglieds der deutschen Feuerwehren agiert." Wie kann ich mir eine Vertretung jedes einzelnen Mitglieds der Feuerwehr vorstellen? Hat der DFV den Anspruch "basisdemokratisch" zu sein? Ich könnte mir im Rahmen des Subsidiaritätsprinzips eher eine Betonung auf die Landesverbände vorstellen. - "Hier sollte(n) die Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen gestärkt werden." Als Laie in diesem Thema stelle ich mir den DFV als Dachverband vor. Zugang und Kontakt zu den Forschungseinrichtungen sollten doch die jeweiligen Landesverbände haben? - "Das öffentliche Auftreten des Verbandes ist zu verbessern, indem er den heutigen Anforderungen entsprechend agiert, dazu zählen (...) sowie die Vernetzung von Strukturen auf allen Ebenen." Was meint man mit "Vernetzung von Strukturen auf allen Ebenen"? Eine Optimierung des öffentlichen Auftretens ist sicherlich wünschenswert.. Am liebsten hätte ich vorab eine kurze Stellungnahme eines DFV - Repräsentanten zu der Petition, in der sich der Verband ggfs. rechtfertigen könnte. So hätte ich ein "objektives Bild". Mir fehlt ohne weitere Informationen jedenfalls die Kenntnis etwas zu unterschreiben, bei dem ich nicht genau sagen kann, ob die angesprochenen Sachverhalte auch tatsächlich zutreffend umschrieben sind. Unter dem Strich finde ich es aber top, wenn sich Mitglieder der FW solchen Themen annehmen. Im Falle der Klärung würde ich meine Unterschrift nicht verweigern. ------ Das ist meine persönliche Meinung und so weiter... :-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 460104 | |||
Datum | 03.02.2008 21:48 | 12112 x gelesen | |||
Geschrieben von Simon Bartels- "Der DFV sollte darauf hinwirken, dass er als basisdemokratisch eingesetzte Instanz (...) also als direkter Vertreter jedes einzelnen aktiven Mitglieds der deutschen Feuerwehren agiert." Na ja. Solange er das nicht ist soll er bitte nicht als Interessenvertreter des dt. Feuerwehrmannes auftreten mit 1,X Mio Mitglieder. Sondern nur als Vertreter von 16 Landesverbänden. Und in jedem landesverband sind nur X Kreisverbände Mitglied. Und jedem Kreisverband nur Y gemeindefeuerwehren. Das ist dann aber keine Vertretung des einzelnen Feuerwehrmannes wie z.B. es der ADAC oder eine Gewerkschaft für die Mitglieder ist. Der Aufbau müßte anders sein. Es gibt einen Bundesverband, welchem die Landesverbände und Kreisverbände als Untergliederungen quasi "unterstellt" sind. Nicht anders herum. Solange sich das nicht ändert, wird der Verband auf Grund der unterschiedlichen gemeingelage und der langwierigen Abstimmungsprozesse niemals schnell genug in seinen Reaktionen auf aktuelle Entwicklungen sein. Geschrieben von Simon Bartels - "Hier sollte(n) die Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen gestärkt werden." Warum? Brennt es in bayern anders, als in Hessen? Diese Abtimmungsprozesse können nur bundesweit laufen. Sonst wird in X Programmen parallel gearbeitet. Geschrieben von Simon Bartels Am liebsten hätte ich vorab eine kurze Stellungnahme eines DFV - Repräsentanten zu der Petition, in der sich der Verband ggfs. rechtfertigen könnte. So hätte ich ein "objektives Bild". Ähm. Du hast Den Sinn einer Petition schon verstanden? Mir ist spontan keine Petition bekannt, die vorher mit dem abgestimmt wird gegen den/ gegen dessen Interessen sie eingereicht wird... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 460105 | |||
Datum | 03.02.2008 21:49 | 12118 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinohast Du das hier gelesen? Ja habe ich, würde zwar eine Reihe Unterschriften bringen, aber der Sockel auf dem es stehen würde wäre so klein, dass man ihn mit einem 1mm starken faden vergleichen könnte, den man im Raum zwischen Erde und Vega mit dem Hubel finden müsste .... Christian hat damit durchaus recht, aber es muss doch einen anderen Weg geben, der die Leute willig macht, sich in einen Zukunftsprozess mit einzubringen .... hier geht es ja wirklich "NUR" um eine Unterschrift via Registration .... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Eine der lächerlichsten Verkehrtheiten auf Erden ist die, dass die Menschen das, was ihnen zu wissen not täte, schon zu wissen meinen. Stendahl (Henri Beyle) franz. Schriftsteller Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 460108 | |||
Datum | 03.02.2008 22:02 | 12096 x gelesen | |||
Geschrieben von Simon BartelsWie kann ich mir eine Vertretung jedes einzelnen Mitglieds der Feuerwehr vorstellen? Man kann sicher nicht jeden einzelnen berücksichtigen. Aber bei der Petition geht es ja darum, ein so breit wie möglich auf alle gestricktes Konzept das auf möglichst viele passt zu präsentieren. Wenn Du auf jeden einzelnen was haben willst, muss Du prinzipiell Deine eigene Petition erstellen, ob sie aber mitstreiter findet ist ungewiss .... Geschrieben von Simon Bartels Ich schreibe so gut wie nie in diesem Forum Und wenn Du das nicht so, sondern etwas aktive gestalltet hättest, würden vielleicht die Gedanken die Du heute äußerst auch in irgendeiner Form bestandteil dieser petition sein. Aber genau dass ist das allgemeine Problem, kaum einer beteiligt sich "so wirklich" aber fast jeder ist unzufrieden .... Geschrieben von Simon Bartels Am liebsten hätte ich vorab eine kurze Stellungnahme eines DFV - Repräsentanten zu der Petition Wenn Du hauptsächlich mitliest, wirst Du wissen, wie gut Deine (unser aller) Chancen sind, ein statemant vom DFV hierzu zu bekommen ... Daher wurde diese Petition erstellt und wird in Berlin präsentiert. Dann hoffe ich, dass endlich mal auch Stellungsnahmen und Antworten in irgendeiner Art und Weise kommen. Das wird sicher aber auch nur dann geschehen, wenn genügend sich daran beteilligt haben. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Eine der lächerlichsten Verkehrtheiten auf Erden ist die, dass die Menschen das, was ihnen zu wissen not täte, schon zu wissen meinen. Stendahl (Henri Beyle) franz. Schriftsteller Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | |||||
| |||||
Autor | Simo8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 460111 | |||
Datum | 03.02.2008 22:13 | 12156 x gelesen | |||
Vielen Dank für die Antwort, Michael. Mich würde v.a. interessieren, ob nicht für unsere alltägliche (Öffentlichkeits-) Arbeit die Landesverbände im Vordergrund stehen? Eines möchte ich noch loswerden: Der Umgangston in diesem Forum scheint mir bisweilen sehr rauh zu sein. Anstatt großartig meine Meinung in diesem Forum zu verbreiten, beschränke ich mich lieber auf die Lektüre der Beiträge. Ich kann mir vorstellen, dass nicht nur ich das so sehe. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 460112 | |||
Datum | 03.02.2008 22:19 | 12115 x gelesen | |||
Geschrieben von Simon BartelsMich würde v.a. interessieren, ob nicht für unsere alltägliche (Öffentlichkeits-) Arbeit die Landesverbände im Vordergrund stehen? Wenn 16 Landesverbände 16 mal das gleiche erarbeiten, wo liegt dann der Sinn und Zweck und vor allem der Nutzwert? Ist es nicht so oder so schon unser Föderales Problem, dass 16 Länder 16 mal die eigenen Ideen umsetzen? Auf Bundesebene macht es nicht viel Sinn, über 16 Vertretungen eine gemeinsame Linie zu finden. Vgl. doch mal, was der Bundesrat, bestehend aus 16 Länderchefs so manches mal macht ... Geschrieben von Simon Bartels Eines möchte ich noch loswerden: Der Umgangston in diesem Forum scheint mir bisweilen sehr rauh zu sein. Anstatt großartig meine Meinung in diesem Forum zu verbreiten, beschränke ich mich lieber auf die Lektüre der Beiträge. Diskusion heißt nunmal nicht, dass jeder die gleiche oder selbe Meinung trägt. Von daher wird halt auch mal so oder so diskutiert. Dass der Ton da mal auf und mal ab geht, ist halt einfach so. Ob ich jetzt Dir gegenüber im Ton zu Taff war, kann ich nicht entscheiden - für mich zumindest war es das nicht. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Eine der lächerlichsten Verkehrtheiten auf Erden ist die, dass die Menschen das, was ihnen zu wissen not täte, schon zu wissen meinen. Stendahl (Henri Beyle) franz. Schriftsteller Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 460116 | |||
Datum | 03.02.2008 23:03 | 12148 x gelesen | |||
Hallo Simon! Jein. Selbst wenn, denn eben nur für das jeweilige Land. Was viele bemängeln ist eben das Fehlen einer bundesweite koodinierten Lobby und ÖA. Zur Petition: Die ist für meinen Geschmack etwas zu überfrachtet und zu direkt. Zwar alles irgendwie richtig, aber eben zuviel auf einen Haufen. Was mich trotzdem nicht vom unterschreiben abgehalten hat, da die Alternative "Klappe halten" heißt... Ja, den Ton fand ich auch in der Diskussion etwas zu rauh und bitter. Sicher ist das Ergebnis bitte, man gewinnt aber keine Leute durch Zynismus und harten Umgangston. Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Simo8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 460131 | |||
Datum | 04.02.2008 08:06 | 12295 x gelesen | |||
Hallo Jan, danke für deine Antwort! Gab es nicht im letzten Jahr eine Kampagne "Frauen an den Herd"? Die Mitgliederwerbung wird doch auch sicherlich in der Zukunft von der betreffenden FW übernommen werden müssen!? Ich bin mir nicht bei allen Themen sicher, was vom DFV genau in der Petition gefordert wird. Tipps zur ÖA sind sicherlich sinnvoll. Eine tagesaktuelle Homepage mit Berichten aus Gremien befürworte ich auch. Föderalismus: Ich kann mir vorstellen, dass die Herausforderungen der einzelnen Wehren unterschiedlich sind in Deutschland. Vielleicht ist ein Problem in den Neuen Ländern, dass der Fahrzeugpark veraltet ist und hier in NDS, dass es bald weniger Mitglieder geben wird? Eine Frage hätte ich noch: Die Leute im DFV - Präsidium sind doch alle aktiv in den Landesverbänden? Oder sind das Leute, die sich auf die Bundesarbeit konzentrieren? Simon | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 460142 | |||
Datum | 04.02.2008 09:39 | 12198 x gelesen | |||
Geschrieben von Simon Bartels- "Der DFV sollte darauf hinwirken, dass er als basisdemokratisch eingesetzte Instanz (...) also als direkter Vertreter jedes einzelnen aktiven Mitglieds der deutschen Feuerwehren agiert." er hat den Anspruch darauf, alle Feuerwehren (und deren Angehörige!) zu vertreten - und er hat sogar Einzelmitgliedschaften, die er "verkauft". Ergo ist er das, auch wenn ich den Ausdruck auch unglücklich finde. Geschrieben von Simon Bartels - "Hier sollte(n) die Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen gestärkt werden." es macht aber keinen Sinn 16 mal die gleichen Fragen zu stellen - oder eben nicht, und anderes zu vernachlässigen! Geschrieben von Simon Bartels - "Das öffentliche Auftreten des Verbandes ist zu verbessern, indem er den heutigen Anforderungen entsprechend agiert, dazu zählen (...) sowie die Vernetzung von Strukturen auf allen Ebenen." m.E. ist derzeit eher das Gegenteil von Vernetzung auf allen Ebenen der Fall, vom unterirdischen Internet-Auftritt (bzw. dessen Nutzung) mal ganz zu schweigen.. Geschrieben von Simon Bartels Am liebsten hätte ich vorab eine kurze Stellungnahme eines DFV - Repräsentanten zu der Petition, in der sich der Verband ggfs. rechtfertigen könnte. So hätte ich ein "objektives Bild". Der ist gut.... Du glaubst doch nicht dran, dass der DFV dazu öffentlich Stellnung nimmt, wo er sich doch im eigenen Zukunftsforum schon so gut wie gar nicht (und erst nach diversen Anfragen) relativ oberflächlich (bis inhaltlich gar nicht) beteiligt hat... Geschrieben von Simon Bartels Mir fehlt ohne weitere Informationen jedenfalls die Kenntnis etwas zu unterschreiben, bei dem ich nicht genau sagen kann, ob die angesprochenen Sachverhalte auch tatsächlich zutreffend umschrieben sind. Der Entwurf stand wochenlang online, die Reaktionen waren SEHR gering! Du reagierst also in etwa genauso, wie der DFV der nach monate-, wenn nicht jahrelangen Hinweisen auf das Problem beim TSF: NACH Verabschiedung der Norm zum TSF mit 4 t hat man plötzlich erkannt, dass das ein Problem wird und will JETZT bei 3,5 t bleiben (wozu wiederum taktische Aussagen erforderlich sind, dir mir bisher noch fehlen, aber schon länger als Frage gestellt sind). Geschrieben von Simon Bartels Unter dem Strich finde ich es aber top, wenn sich Mitglieder der FW solchen Themen annehmen. warum hast Du Dich nicht früher beteiligt? aufgerufen war oft genug... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 460143 | |||
Datum | 04.02.2008 09:43 | 12082 x gelesen | |||
Geschrieben von Simon BartelsMich würde v.a. interessieren, ob nicht für unsere alltägliche (Öffentlichkeits-) Arbeit die Landesverbände im Vordergrund stehen? nein, die örtlichen Feuerwehren! Geschrieben von Simon Bartels Der Umgangston in diesem Forum scheint mir bisweilen sehr rauh zu sein. Das ist immer dann der Fall, wenn - Thesen aufgestellt und gern brutalst verteidigt werden, die weit jenseits der fachlichen Entwicklung stehen, - keinerlei Bereitschaft zur Eigeninitiative (Links auch aufsuchen UND lesen, ggf. mal ausführlicher in ein Thema einsteigen) vorhanden ist, UND - Leute, die regelmäßiger und v.a. fachlich versierter Schreiben, dann schon mal gern persönlich angegriffen werden. Allerdings ist er hier weit weniger rauh als früher im Fw-Mag oder in diversen "Hobby-Foren"... Geschrieben von Simon Bartels Anstatt großartig meine Meinung in diesem Forum zu verbreiten, beschränke ich mich lieber auf die Lektüre der Beiträge. Du wirst nicht glauben, wieviele das genauso machen, einige davon leben z.T. davon... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 460144 | |||
Datum | 04.02.2008 09:45 | 12099 x gelesen | |||
Geschrieben von Simon BartelsGab es nicht im letzten Jahr eine Kampagne "Frauen an den Herd"? Ja, gemeint war allerdings BRANDherd! Gibts dazu eigentlich irgendwelche Ergebnisberichte? Geschrieben von Simon Bartels Ich kann mir vorstellen, dass die Herausforderungen der einzelnen Wehren unterschiedlich sind in Deutschland. Vielleicht ist ein Problem in den Neuen Ländern, dass der Fahrzeugpark veraltet ist und hier in NDS, dass es bald weniger Mitglieder geben wird? Nein, das demographische Problem ist das Größte! Veraltete Fahrzeuge gibts sicherlich vereinzelt, viel größer ist das Problem der Aus- und Fortbildung auf allen Ebenen - auch um den Ressourceneinsatz richtig zu planen. Geschrieben von Simon Bartels Die Leute im DFV - Präsidium sind doch alle aktiv in den Landesverbänden? die, die ich kenne: ja ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 460147 | |||
Datum | 04.02.2008 09:52 | 12124 x gelesen | |||
Moin, falls noch nicht bekannt: Die Petition befindet sich in den offiziellen Tagungsunterlagen zum DFV Zukunftskongress. Schönes Zeichen, finde ich. MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] www.atemschutzunfaelle.eu - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 460149 | |||
Datum | 04.02.2008 10:02 | 12102 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo Hornfalls noch nicht bekannt: Die Petition befindet sich in den offiziellen Tagungsunterlagen zum DFV Zukunftskongress. Schönes Zeichen, finde ich. mir neu, aber sehr gut! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Simo8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 460161 | |||
Datum | 04.02.2008 11:26 | 12132 x gelesen | |||
Vielen Dank für eure informativen Antworten. Eure Kritik am DFV scheint grundsätzlicher Natur zu sein. Ulrich, mich würde interessieren, wie du die Aufgabenbereiche der Landesverbände vom DVF abrenzen würdest. Kurzum: Welche Zuständigkeiten sollten die spezifischen Verbände haben? Und dann noch eine Frage: An wen "verkauft" der DFV Mitgliedschaften? An die Beiräte? Du fragtest mich nach einem Grund für meine Nicht-Beteiligung an der Diskussion. Da ich Feuerwehr lediglich als "Hobby" betreibe, schaue ich nicht regelmäßig in dieses Forum und erfuhr von der Petition erst kürzlich. Sicherlich nimmt "die Feuerwehr" als solches in diesem Forum für die einzelnen Schreiberlinge einen höheren Stellenwert ein, als für manch anderen. | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 460162 | |||
Datum | 04.02.2008 11:28 | 12144 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Ulrich Cimolino
Ach ja: Es finden sich dort ebenfalls eine mehrere DinA4 Seiten lange Auswertung des Forums auf www.dfv.org. Nein, ich tippe die jetzt nicht ab, aber vielleicht gibt es von Seiten des DFV die Möglichkeit, diese Auswertung online zu stellen. Für die Teilnehmer des Zukunftsforums sicherlich sehr interessant. MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] www.atemschutzunfaelle.eu - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 460168 | |||
Datum | 04.02.2008 12:01 | 12206 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Ingo Horn Ach ja: Es finden sich dort ebenfalls eine mehrere DinA4 Seiten lange Auswertung des Forums auf www.dfv.org. Nein, ich tippe die jetzt nicht ab, aber vielleicht gibt es von Seiten des DFV die Möglichkeit, diese Auswertung online zu stellen. Für die Teilnehmer des Zukunftsforums sicherlich sehr interessant. Das wäre schön! Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 460180 | |||
Datum | 04.02.2008 13:25 | 12082 x gelesen | |||
Geschrieben von Simon BartelsUlrich, mich würde interessieren, wie du die Aufgabenbereiche der Landesverbände vom DVF abrenzen würdest. Die LFVén sollten die Feuerwehren unterstützen (das geht viel besser, als über den DFV, der m.E. eher "globale" Aufgaben hat. Sie sollten regional passende Konzepte zur Nachwuchsgewinnung und -förderung (auch und v.a. für geeignete Führungskräfte) aufbauen (helfen), bzw. fordern. Dazu gehören entsprechende Fortbildungen - auch für die Vereinsvorstände o.ä.. Sie sollten sich weniger in ihren Ländern (schon im Bund bzw. den Bundesgremien!) um die technischen Details, als vielmehr um die Umsetzung kümmern (wozu 16 verschiedene AK Technik, Ausbildung o.ä.)? Weil dafür haben wir (eigentlich) einen DFV, die AGBF sowie eben auch die Normgremien. Wieviel Leute sollen sich damit noch beschäftigen, damit am Schluß doch wieder nix bei raus kommt, weil jeder was anders macht? Geschrieben von Simon Bartels Und dann noch eine Frage: An wen "verkauft" der DFV Mitgliedschaften? ich bin z.B. persönliches Mitglied (seit Jahren!) und zahle dafür.. dafür erhalte ich jedes Jahr ein Jahrbuch, ein Modellauto und den Nachdruck der DFZ (die es auch in der Brandschutz und per email gibt)... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Sönk8e J8., Berlin / | 460190 | |||
Datum | 04.02.2008 13:50 | 12171 x gelesen | |||
Hallo Forum, die Abschlussauswertung unseres Zukunftsforums haben wir jetzt dort zum Lesen online gestellt. Sie ist eine der Grundlagen für die Diskussion beim Kongress am kommenden Wochenende in Berlin. Unsere Veranstaltung ist mit mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgebucht, und wir freuen uns sehr über dieses große Interesse! Sonnige Grüße aus Berlin Sönke Jacobs Bundesgeschäftsführer Deutscher Feuerwehrverband | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 460198 | |||
Datum | 04.02.2008 14:01 | 12185 x gelesen | |||
Geschrieben von Sönke Jacobsdie Abschlussauswertung unseres Zukunftsforums haben wir jetzt dort zum Lesen online gestellt. danke, gute Initiative! Geschrieben von Sönke Jacobs Unsere Veranstaltung ist mit mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgebucht, und wir freuen uns sehr über dieses große Interesse! Fein, aber wie wollt Ihr da ein/mehrere "Workshop(s)" machen? (Vgl. meine immer noch unbeantwortete Frage dazu aus dem ZF...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 460202 | |||
Datum | 04.02.2008 14:07 | 12091 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinodanke, gute Initiative! Da kann man sich nur anschließen! Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Eine der lächerlichsten Verkehrtheiten auf Erden ist die, dass die Menschen das, was ihnen zu wissen not täte, schon zu wissen meinen. Stendahl (Henri Beyle) franz. Schriftsteller Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 460205 | |||
Datum | 04.02.2008 14:13 | 12112 x gelesen | |||
Geschrieben von Helmut Raab [...] Soll ich jetzt lachen oder weinen? *grübel* Geschrieben von Helmut Raab [...] Also doch lachen... aber schallend! MkG Marc Wenn der Rauch des Scheiterhaufens, den man entzündet hat, bis hin nach Rom sichtbar ist, so muß man sich nicht wundern wenn die Inquisition bei einem vorbeischaut – und dann ist ungewiß wer als nächstes brennt. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 460208 | |||
Datum | 04.02.2008 14:19 | 12112 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo HornFür die Teilnehmer des Zukunftsforums sicherlich sehr interessant. Hi, hast Du Dir mal in fwnetz.de den Entwurf der Umfrage zum DFV angesehen? Wäre ggf. ein Einstieg für den "Workshop"... Grüße UC ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 460214 | |||
Datum | 04.02.2008 14:30 | 12108 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Ulrich Cimolino hast Du Dir mal in fwnetz.de den Entwurf der Umfrage zum DFV angesehen? Nein, noch nicht. Mal sehen, ob ich da im Laufe der Woche noch zu komme. Will auch vorher noch die Unterlagen durcharbeiten und mich auf Stand bringen. Alles im Moment nicht so einfach... ;) MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] www.atemschutzunfaelle.eu - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 460217 | |||
Datum | 04.02.2008 14:40 | 12093 x gelesen | |||
Geschrieben von Sönke JacobsSie ist eine der Grundlagen für die Diskussion beim Kongress am kommenden Wochenende in Berlin. ... Das hier als Auszug aus der Auswertung erstaunt mich allerdings sehr...: "Eine Beteiligung durch DFV-Vertreter in anderen, teilweise seit vielen Jahren bestehenden Foren ist eher kritisch zu sehen." (Da sollte der DFV mal die "Basis" fragen, wie die das auffasst, zumal es bisher ja bewusst und gewollt kein offenes DFV-Forum gegeben hat. Sollte das kommen, kann man da ggf. neu drüber diskutieren, aber selbst dann wunder ich mich, wo solche Kommentare herkommen. Aus dem Zukunftsforum bzw. der Diskussion daraus m.E. allerdings eher nicht!) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Max 8G., London / UK | 460221 | |||
Datum | 04.02.2008 15:08 | 12237 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoDas hier als Auszug aus der Auswertung erstaunt mich allerdings sehr...: Ich wiederum kann das nachvollziehen. Wer postet denn hier im Namen einer Organisation? Bis auf Jan und Detlev ab und zu fuer @fire steht hier doch bei fast jedem in der Signatur, dass es sich auschliesslich um die eigene, private Meinung handelt. Wieso sollte sich also der DFV als Verband hier beteiligen und wie soll ein Verband in angemessener Zeit auf Anfragen hier reagieren ohne das die Diskussion schon drei Ecken weiter ist? Das geht schon alleine auf Grund der Organisation ueberhaupt nicht. Ein Verband der auf die Basis hoert ist sicherlich eine Sache die wuenschenswert und noetig ist aber zu erwarten, dass hier (oder sonstwo im Internet) jemand im Namen des Verbandes schnell und verbindlich zu Themen Stellung bezieht ist aus meiner Sicht einfach nur blauaeugig. Ich denke die Anspruchshaltung mancher an den DFV ist einfach zu hoch bzw. auf der anderen Seite muesste der DFV einsehen, dass er sich auf gewisse Kerngeschaefte spezialisieren muss und andere Dinge Leuten ueberlaesst die in diesem Bereich besser agieren koennen und dort ueber Kooperationen evtl. Einfluss gewinnen. "Ein Tanz auf allen Hochzeiten" ist fuer solch ein Gebilde wie den DFV in meinen Augen nicht moeglich. Wenn ich mir die Reaktionen des DFV auf die Petition angucke muss ich sagen, dass dort bereits mehr geschehen ist als ich mir persoenlich vorstellen konnte. Max | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 460224 | |||
Datum | 04.02.2008 15:14 | 12149 x gelesen | |||
Geschrieben von Max GrueningIch wiederum kann das nachvollziehen. Wer postet denn hier im Namen einer Organisation? warum sollte das ein DFV-Vertreter nicht tun? Würde man das so durchgängig sehen, dürfte sich KEINER hier beteiligen, da alle irgendwo Mitglied in einer Feuerwehr oder einem Verein sind.. Geschrieben von Max Gruening "Ein Tanz auf allen Hochzeiten" ist fuer solch ein Gebilde wie den DFV in meinen Augen nicht moeglich. das soll er ja gerade auch NICHT tun, die Frage ist, WO er tanzt.... Geschrieben von Max Gruening Wenn ich mir die Reaktionen des DFV auf die Petition angucke muss ich sagen, dass dort bereits mehr geschehen ist als ich mir persoenlich vorstellen konnte. Ja, aber: Mal sehen, was am Schluß bei rauskommt. Das wiederum wird garantiert nicht das Forum in Berlin bringen, sondern maximal der Verbandstag und die Jahre danach... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Max 8G., London / UK | 460229 | |||
Datum | 04.02.2008 15:36 | 12162 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinowarum sollte das ein DFV-Vertreter nicht tun? So gesehen beteiligt sich der DFV ja bereits am Forum da ihr alle (ich nehme mich da mal raus) Mitglied im DFV seid. Es wird ja aber wohl erwartet, dass auch ein offizieller Vertreter des DFVs hier schreibt. Das es etliche Mitleser auch aus offiziellen DFV-Gremien gibt nehme ich mal stark an. Was wuerde denn passieren wenn z.B. Soenke hier regelmaessig (privat) schreiben wuerde? Max | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 460231 | |||
Datum | 04.02.2008 15:49 | 12130 x gelesen | |||
Geschrieben von Max GrueningSo gesehen beteiligt sich der DFV ja bereits am Forum da ihr alle (ich nehme mich da mal raus) Mitglied im DFV seid. der ist gut... Geschrieben von Max Gruening Es wird ja aber wohl erwartet, dass auch ein offizieller Vertreter des DFVs hier schreibt. Nein, das erwartet keiner, zwischen "von uns" erwarten und faktisch seitens des DFV als unerwünscht darstellen, liegen übrigens Welten! Geschrieben von Max Gruening Das es etliche Mitleser auch aus offiziellen DFV-Gremien gibt nehme ich mal stark an. Das ist so... (und nicht nur aus dem DFV...) Geschrieben von Max Gruening Was wuerde denn passieren wenn z.B. Soenke hier regelmaessig (privat) schreiben wuerde? 1. für den DFV: eigentlich nix (bricht sich keiner einen Zacken aus der Krone!) 2. die Basis hätte aber nicht den Eindruck, dass nur gelesen (und auch benutzt) wird. 3. man könnte erproben, wie man mit der Basis umgeht, wenn man sich auf ein eigenes Forum einläßt... (ich erwartete dann z.B. auch eine deutlich stärkere fachliche Betreuung durch die Fachgremien, als das bisher der Fall ist, bisher wird m.E. nämlich häufig zu spät auf Probleme reagiert.) 4. wenn ich so zwischen den Zeilen der Auswertung lese, ist der DFV von einigen Problemen/Aussagen überrascht, z.B. hinsichtlich der Wertigkeit und Meinungsführerschaft von Foren (was ich nicht wirklich verstehe, weil m.W. genug mitlesen) - DAS würde sich dann ändern... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Simo8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 460232 | |||
Datum | 04.02.2008 15:58 | 12093 x gelesen | |||
Die Auflistung der Argumente zu diesem Thema finde ich gerade sehr konstruktiv. Kann mir jemand sagen wieviele festangstelllte Mitarbeiter der DFV hat? (Oder über welchen Etat er verfügt) - Schließlich wäre eine aktivere Rolle des Verbandes (Stichwort "basisdemokratisch") nicht zum Nulltarif zu haben. Eine Mehr an Zuständigkeiten / Mitarbeitern für den DFV würde sich auch in erhöhten Ausgaben niederschlagen. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 460235 | |||
Datum | 04.02.2008 16:37 | 12136 x gelesen | |||
Geschrieben von Max GrueningSo gesehen beteiligt sich der DFV ja bereits am Forum da ihr alle (ich nehme mich da mal raus) Mitglied im DFV seid. Faktisch dürfte hier keiner (sieht man mal von einigen wenigen direkten Mitgliedern ab) keiner direktes Mitglied im DFV sein. Und auch über die indirekte Mitgliedschaft kann man streiten... Geschrieben von Max Gruening Was wuerde denn passieren wenn z.B. Soenke hier regelmaessig (privat) schreiben wuerde? Vermutlich das Selbe was passieren würde, wenn eine handelsüblicher Löschknecht hier schreibt. Entweder es interessiert keinen oder man fängt an ihm Steine in den Weg zu legen. MkG Marc Wenn der Rauch des Scheiterhaufens, den man entzündet hat, bis hin nach Rom sichtbar ist, so muß man sich nicht wundern wenn die Inquisition bei einem vorbeischaut – und dann ist ungewiß wer als nächstes brennt. | |||||
| |||||
Autor | Helm8ut 8R., Dietzenbach / Hessen | 460236 | |||
Datum | 04.02.2008 16:45 | 12068 x gelesen | |||
Zur Frage von Simon Bartels: "Kann mir jemand sagen wieviele festangstelllte Mitarbeiter der DFV hat?" Nach meiner Kenntnis sieben, davon zwei Teilzeitkräfte. Darin ist Brüssel übrigens enthalten. Ich selbst bin übrigens kein angestellter DFV-Mitarbeiter - dies mal nur so zur Information. Meine Aufgabe im Zukunftsforum lag in der Betreuung und neutralen Auswertung der Diskussion als "Freier Journalist" mit meinem abschließendem Bericht an das DFV-Präsidium, der jetzt nachzulesen ist. Zur Diskussion darüber bin ich gerne in Berlin bereit! Helmut Raab | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 460248 | |||
Datum | 04.02.2008 17:50 | 12132 x gelesen | |||
Das ist jetzt schon möglich: Fördermitgliedschaft.... Mit 1,4 Mio x mind 36 € wäre einiges möglich, dann muss man allerdings über den Status dieser Mitgliedschaft reden ;-) Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 460252 | |||
Datum | 04.02.2008 18:08 | 12240 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoFein, aber wie wollt Ihr da ein/mehrere "Workshop(s)" machen? (Vgl. meine immer noch unbeantwortete Frage dazu aus dem ZF...) DFV-Pressemitteilung Hier die Information, wie die Workshops ablaufen. bei 3 "Panell" und 200 Teilnehmern, wird sicher viel dabei heraus kommen .... Bei dem Programm (vor allem mit vielen Vorträgen) bin ich mal gespannt, was einige hier als Resümé mit nach hause bringen und hoffentlich auch hier zur Diskusion stellen werden. Das Einladungsschreiben, bzw. die Pressemeldung erweckt auf den ersten Blick nur den Eindruck, dass .... Geschrieben von Pressemitteilung DFV Mehr als 200 Führungskräfte und Multiplikatoren aus deutschen Feuerwehren, Kommunal- und Landesverwaltungen sowie Bundesbehörden diskutieren beim Kongress „ ...... die "Basis" oder das "gemeine Fussvolk" hier doch kaum oder wenig vertreten ist. Ich hoffe das es doch anders sein wird (abschätzen kann ich es natürlich nicht) Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Eine der lächerlichsten Verkehrtheiten auf Erden ist die, dass die Menschen das, was ihnen zu wissen not täte, schon zu wissen meinen. Stendahl (Henri Beyle) franz. Schriftsteller Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 460260 | |||
Datum | 04.02.2008 18:20 | 12195 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenMit 1,4 Mio x mind 36 € wäre einiges möglich, dann muss man allerdings über den Status dieser Mitgliedschaft reden ;-) Müßten alle FA direkt Mitglied beim DFV werden (und dafür auch zu bezahlen), so hätte dieser vermutlich weniger als 20.000 Mitglieder. MkG Marc Wenn der Rauch des Scheiterhaufens, den man entzündet hat, bis hin nach Rom sichtbar ist, so muß man sich nicht wundern wenn die Inquisition bei einem vorbeischaut – und dann ist ungewiß wer als nächstes brennt. | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 460262 | |||
Datum | 04.02.2008 18:24 | 12068 x gelesen | |||
Wenn was gescheites dabei raus käme könnten es mehr werden. Es käme dann halt darauf an, wieviel von der Verbandsarbeit bei den Mitgliedern ankommt. Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Hofheim/Ried / Hessen | 460314 | |||
Datum | 04.02.2008 21:20 | 12158 x gelesen | |||
Hallo! Ich würde mir mal eine (ehrliche) Einschätzung wünschen wieviele FA Eurer Feuerwehr von den verschiedenen aktuellen Themen (Magdeburger Erklärung,Zukunftsforum, Kongress, Petition, ....) wissen oder sich vieleicht sogar damit beschäftigen...? Ich schätze die Lage "meiner" Feuerwehr so ein das höchstens zwei von 50 Einsatzkräften irgendetwas mit den verschiedenen Aktionen anfangen können.... Ich kann nicht einschätzen welche Anzahl von Feuerwehrmitgliedern zur "Webgemeinde" gehören. Aber die Mehrheit (ich schätze < 10 %) kann es auf keinen Fall sein.....!? Die "Generation Feuerwehr 2.0" kann hochmotiviert alles mögliche Fordern. Aber die hier vielzitierte "Basis" ist in meinen Augen eine andere Gruppe von Feuerwehrangehörigen. Die Basis sind die Feuerwehrangehörigen die Ihre Übungen, Lehrgänge und Einsätze besuchen und sich vieleicht mal Backdraft im TV anschauen. Die aber keine Feuerwehrzeitschriften lesen, keine Internetangebote zum Thema Feuerwehr verfolgen oder sich anderweitig "feuerwehrfremd" weiterbilden. Also nochmal meine Frage: Was denkt Ihr? Wieviele Feuerwehrangehörigen wurden/werden durch die aktuellen Aktionen erreicht? | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 460340 | |||
Datum | 04.02.2008 22:17 | 12135 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk WagnerWas denkt Ihr? Wieviele Feuerwehrangehörigen wurden/werden durch die aktuellen Aktionen erreicht? Nimmt man die offiziellen Zahlen des DFV an Mitgliedern und die der Beitragsaufrufe bzw. Unterschriften hast Du mit 2 von 50 bzw. < 10 % schon hoch gegriffen... Unter 1 % (wenn nicht Richtung 0,1 %) dürfte es besser treffen. (Wobei noch die Frage ist, wie Du "erreicht" definierst... a) hat davon irgendwann mal irgendwas gelesen/gehört b) kann sich grob erinnern, um was es geht c) weiß um was es geht d) hat sich beteiligt.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 460367 | |||
Datum | 05.02.2008 06:01 | 12054 x gelesen | |||
Mahlzeit Geschrieben von Simon Bartels Gab es nicht im letzten Jahr eine Kampagne "Frauen an den Herd"? Die von der Basis Land auf Land ab mehr als einmal in der Luft zerissen wurde. Teilweise wurden sogar "Gegenkampangen" aufgelegt.. Geschrieben von Simon Bartels Die Mitgliederwerbung wird doch auch sicherlich in der Zukunft von der betreffenden FW übernommen werden müssen!? Das ist das schöne: Es muss keiner irgendwas. Es gab sogar Initiativen des DFV die wurden durch Landesverbände torpediert, weil die dort abgebildete Einsatzkleidung nicht "PC" war... Geschrieben von Simon Bartels Ich kann mir vorstellen, dass die Herausforderungen der einzelnen Wehren unterschiedlich sind in Deutschland Wenn man es sich näher ansieht nicht Geschrieben von Simon Bartels weniger Mitglieder Das ist das Hauptproblem .. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
|