News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Umrüstung PA 80 | 13 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Klau8s-D8iet8er 8D., Speyer / Rheinland-Pfalz | 467312 | |||
Datum | 01.03.2008 12:36 | 11496 x gelesen | |||
Hallo, wir haben unsere PA 80 auf PA 80 up umgerüstet. Jetzt meine Frage: - der Normaldruck LA 80 und der Normaldruck LA 90 sind zugelassen, aber muß ich die Mitteldruckleitungen kürzen? ( früher Mitteldruckleitung am Druckminderer kurz, jetzt lang). Diskussionen, ob die ganze Umrüsterei sinnvoll ist oder nicht brauchen jetzt nicht geführt zu werden. Gruß Klaus-Dieter Diesinger FF Schwarzach | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 K.8, Berg / Bayern | 467329 | |||
Datum | 01.03.2008 13:28 | 10274 x gelesen | |||
Servus, die Mitteldruckleitung am Lungenautomat muss gekürzt werden und die Leitung sollte auf den rechten Schultergurt gelegt werden. teht so mein ich auch in der dem Umrüstsatz beigefügten Anleitung. Grüße Flo | |||||
| |||||
Autor | Klau8s-D8iet8er 8D., Speyer / Rheinland-Pfalz | 467330 | |||
Datum | 01.03.2008 13:32 | 9947 x gelesen | |||
Hallo, danke für die schnelle Info. Gruß Klaus-Dieter | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg | 467331 | |||
Datum | 01.03.2008 13:34 | 10161 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Florian Knappe die Mitteldruckleitung am Lungenautomat muss gekürzt werden Vorsicht damit. Wir haben in Ba-Wü diese Woche folgende Warnung aus Tübingen erhalten: Sehr geehrte Herren! Im LK Zollernalb ist bei einer Übung ein Defekt an einem PA aufgetreten, der bei Auftritt im Einsatz zu einer erheblichen Gefährdung des Geräteträgers führen kann! Es handelt sich um Geräte, bei denen die Mitteldruckleitung des Lungenautomaten gekürzt wurde und die dann mit dem Stecknippel neu verpresst worden ist. Durch fehlerhafte Montage der Pressverbindung kann der Mitteldruckschlauch beschädigt worden sein und bei Belastung platzen!! Dieser Fehler ist bei Geräten aufgetreten, welche von der Firma Keil in Albstadt bearbeitet worden sind. Da die Firma Keil nicht feststellen kann, welche Kunden betroffen sind, wird folgende Maßnahme ergriffen: DIE KBM WERDEN GEBETEN, DIE FEUERWEHREN IN IHREM LANDKREIS UNVERZÜGLICH VON DER PROBLEMATIK ZU VERSTÄNDIGEN. DIE GERÄTE SIND BIS AUF WEITERES AUSSER BETRIEB ZU NEHMEN. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass auch Geräte außerhalb des RB Tübingen betroffen sind, geht die Warnung an alle BBM mit der Bitte um entsprechende Weitergabe. gez. Dipl.-Ing. Andreas Spahlinger Branddirektor Bezirksbrandmeister Regierungspräsidium Tübingen Konrad-Adenauer-Straße 20 72072 Tübingen Tel. 07071 / 757-3054 FAX 07071 / 757-3047 e-mail: andreas.spahlinger@rpt.bwl.de Gruß aus Nordbaden Martin "Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 K.8, Berg / Bayern | 467333 | |||
Datum | 01.03.2008 13:40 | 10070 x gelesen | |||
Servus, die Kürzung würde ich nur beim Hersteller vornehmen lassen bzw. haben wir das auch so gehandhabt. Ohne die Kürzung der Mitteldruckleitung ist diese viel zu lang und birgt die Gefahr, dass man mit der riesigen Schlaufe, die sich mit angeschlossenem LA an Maske bildet, sehr leicht an Gegenständen hängen bleibt. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 467334 | |||
Datum | 01.03.2008 13:44 | 10018 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Knappedie Leitung sollte auf den rechten Schultergurt gelegt werden Sollte oder muß??? Aus welchem Grund? Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg | 467335 | |||
Datum | 01.03.2008 13:45 | 10043 x gelesen | |||
Hallo, sicher, aber wie die Warnung ja zeigt kann selbst beim Hersteller oder einer zugelassenen Firma etwas schiefgehen. Wie sieht´s den finanziell im Vergleich mit einem direkten Austausch gegen eine entsprechende Mitteldruckleitung aus? Gruß Martin "Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 K.8, Berg / Bayern | 467384 | |||
Datum | 01.03.2008 17:47 | 9973 x gelesen | |||
Gelesen hab ich bislang nirgends, dass Muss. Nur bei der Umrüstung von PA 94 auf PA 94up mit demselben Umrüstsatz ist dies erwähnt und damit Muss. Die Mitteldruckleitung ist selbst mit gekürztem Lungenautomatschlauch so lang, dass sich bei Führung links nach wie vor eine recht große Schlaufe bei angeschlossenem LA bildet. Außerdem wenn bei allen anderen PA Typen die Führung rechts ist und die Schlauchlänge dies auch zulässt würde ich sagen, nach rechts damit. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 K.8, Berg / Bayern | 467387 | |||
Datum | 01.03.2008 17:56 | 10004 x gelesen | |||
Zum finanziell kann ich nix sagen, Schlauch kürzen kostet ca. 45 Euro, neu weiß ich nicht und müsste nachschaun. Ist allerdings egal, weil ob Dräger jetzt einen neuen Schlauch einpresst oder an den alten neu einpresst, sollte eigentlich keine Unterschiede geben. Vermute eher, da hat sich jemand beim Schlauchkürzen selbst versucht, weshalb diese Warnung kam. Ich hab davon noch nichts gehört, mir sind lediglich die Schäden der FW Düsseldorf bekannt, deren Mitteldruckleitungen an der Einpressung Risse aufwiesen. Von Seiten Dräger gab`s da auch noch nix wobei für die ein Komplettaustausch vermutlich interessanter ist, da ein neuer Schlauch teurer ist, weil hier auch die Mitteldruckversorgungsachse des LA fest eingepresst ist und das Teil kostet bestimmt auch was. | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg | 467434 | |||
Datum | 01.03.2008 20:55 | 10041 x gelesen | |||
Hallo Florian, Geschrieben von Florian Knappe Vermute eher, da hat sich jemand beim Schlauchkürzen selbst versucht, weshalb diese Warnung kam. Nichts für ungut wer lesen kann ist klar im Vorteil. Die Kürzung und Neueinpressung wurde durch einen Fachbetrieb durchgeführt. Gruß Martin "Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 K.8, Berg / Bayern | 467444 | |||
Datum | 01.03.2008 23:29 | 9980 x gelesen | |||
Gut, DANKE FÜR DEN HINWEIS, DASS ICH WOHL NICHT LESEN KANN. Hab aber trotzdem sonst von keinem weiteren Fall gehört. Es wird explizit ein Fachbetrieb genannt. Haben die versucht, mit dem Hersteller die Ursache festzustellen? | |||||
| |||||
Autor | Bach8 R.8, Frankfurt / Hessen | 467528 | |||
Datum | 02.03.2008 14:32 | 9960 x gelesen | |||
Es gibt zu dieser Thematik eine Zulassungsmatrix der Fa. Dräger. Die Gerätezulassung als PA 80 up ist nur mit der gekürzten Mitteldruckleitung des PA 80 Lungenautomaten gegeben! Man sollte jedoch berücksichtigen das die Ersatzteilversorgung für den PA 80 Lungenautomaten auch ausgelaufen ist, und nach dem Abverkauf noch vorhandener Lagerbestände von Ersatzteilen spätestens beim vorschriftsmäßigen Austausch der LA-Membran eine Neubeschaffung eines PSS-Lungenautomaten ansteht. Wirtschaftlich ist die Kürzung der Mitteldruckleitung deshalb mittelfristig nicht. Siehe Dräger I-Punkt http://www.draeger.com/ST/internet/pdf/Master/De/service/I-Punkt_Einstellung_der_E-Teilversorgung_für_PA_80_low.pdf | |||||
| |||||
Autor | Fran8k K8., Albstadt / BW | 467655 | |||
Datum | 02.03.2008 22:37 | 9910 x gelesen | |||
Richtigstellung zu o.a.Artikel mit dem Thema Umrüstung PA 80: In dem o.g. Schreiben wird von einer fehlerhaften Montage der Pressverbindung gesprochen. Dies ist nicht richtig: da bei einer Umrüstung die Mitteldruckleitung bis zu 18 Jahre alt sein kann, wird von einer Materialermüdung ausgegangen. Die Mitteldruckschläuche wurden mit 14bar Druck getestet, und es konnte nach dem Einpressen keine Undichtigkeit festgestellt werden. Die Firma Keil ging sämtliche Unterlagen durch und benachrichtigte die betroffenen Feuerwehren, neue Lungenautomaten oder neue Mitteldruckleitungen zu beschaffen. Gruß Frank | |||||
| |||||
|