News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | EU-Feuerwehr nimmt langsam Formen an | 5 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 469346 | |||
Datum | 11.03.2008 16:01 | 5800 x gelesen | |||
Brüssel. (wot) Erste Schritte in Richtung einer EU-Feuerlöschtruppe: Brüssel überlegt, aus dem EU-Budget etwa High-Tech-Löschflugzeuge zu finanzieren, die rasch einsetzbar sein sollten. Die Flugzeuge sollen Teil von "europäischen Reservekapazitäten" sein, die auf Abruf Flächenbrände bekämpfen können. Diese betreffen häufig auch mehr als einen Mitgliedsstaat, schreiben die EU-Beamten in einem neuen Strategiepapier zur Verbesserung des Katastrophenschutzes in der Union. Aufgerüttelt haben die EU-Kommission die verheerenden Waldbrände des letzten Sommers in Südosteuropa. Allein in Griechenland wurden hunderttausende Hektar von den Flammen verwüstet, fast 70 Menschen verbrannten hilflos, der Schaden betrug bis zu drei Milliarden Euro. Neben der unzureichend funktionierenden griechischen Feuerwehr ortet Brüssel vor allem die zu langsame und nicht ausreichende Hilfe aus den anderen EU-Ländern als Problem. Griechenland ist aber kein Einzelfall: 450.000 bis 600.000 Hektar Land verzehren Brände im Schnitt jedes Jahr. Mittwoch, 05. März 2008 Quelle: http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3857&Alias=wzo&cob=332020 Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8B., Nauheim / Hessen | 469348 | |||
Datum | 11.03.2008 16:20 | 4333 x gelesen | |||
http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?m=468378 | |||||
| |||||
Autor | Rein8er 8H., Rosport / Entfällt | 469350 | |||
Datum | 11.03.2008 16:22 | 4203 x gelesen | |||
Wird auch Zeit. Wenn man konkrete Anstrengungen mit dem Ziel einer gemeinsamen Verteidigung der EU macht, dann müsste es wesentlich leichter sein eine gemeinsame Struktur zur Bekämpfung von anderen Notlagen zu schaffen. Europa wird so für den Bürger in Not sichtbar und spürbar. Europa wird durch diese Struktur zu einer konkreten Größe und verbleibt nicht auf der Ebene von abstrakten Normen, Vorschriften und Regelungen die nicht selten als Beschneidung und Einengung oder Gängelung wahrgenommen werden. | |||||
| |||||
Autor | Marc8el 8L., Burgdorf / Niedersachsen | 469352 | |||
Datum | 11.03.2008 16:28 | 4154 x gelesen | |||
Wie sagte mal jemand im Interview... Lieber vor Ort mit einem Glas Wasser löschen, als später mit dem EU-Flugzeug? 47% aller deutschen Frauen würden gern mit Feuerwehrleuten schlafen. (Quelle: Stern NEON Ausgabe April/07) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 469356 | |||
Datum | 11.03.2008 17:44 | 4240 x gelesen | |||
Geschrieben von Reiner HesseWird auch Zeit. Wenn man konkrete Anstrengungen mit dem Ziel einer gemeinsamen Verteidigung der EU macht, dann müsste es wesentlich leichter sein eine gemeinsame Struktur zur Bekämpfung von anderen Notlagen zu schaffen. Europa wird so für den Bürger in Not sichtbar und spürbar. Europa wird durch diese Struktur zu einer konkreten Größe und verbleibt nicht auf der Ebene von abstrakten Normen, Vorschriften und Regelungen die nicht selten als Beschneidung und Einengung oder Gängelung wahrgenommen werden. So einfach ist das nun wieder nicht. Weil Deutschland in Brandbekämpfung und KatS was macht (wenn auch im Ausland da recht wenig), müssen wir nicht unbedingt für erhebliche Defizite v.a. im Süden bezahlen wollen... Und neu ist das auch nicht: Vgl. Diskussionen zum Barnier-Papier seit ca. 2 Jahren. Z.B. hier: http://www.feuerwehr-forum.de/f.php?m=417313 http://www.feuerwehr-forum.de/f.php?m=418218 zuletzt vor 5 Tagen: http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?m=468394 ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|