News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Behördenrabatt - war: Europaweite Ausschreibungen - wie oft nicht ... | 31 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 470302 | |||
Datum | 17.03.2008 09:02 | 31744 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Florian Besch in der Regel erhält die Stadt Prozente. Das können z.B. schon 15 % auf Autoersatzteile sein Autohersteller geben oft beim Kauf von Fahrzeugen (z.B. ELW, KdoW usw.) einen netten Behördenrabatt. Bekommt ein Feuerwehrverein der z.B. ein KdoW beschafft und diesen dann der Gemeinde übergibt auch in den Genuss dieser Rabatte? MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 470308 | |||
Datum | 17.03.2008 09:41 | 30060 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M@yer Autohersteller geben oft beim Kauf von Fahrzeugen (z.B. ELW, KdoW usw.) einen netten Behördenrabatt. Stimmt. Geschrieben von Jürgen M@yer Bekommt ein Feuerwehrverein der z.B. ein KdoW beschafft und diesen dann der Gemeinde übergibt auch in den Genuss dieser Rabatte? Eher nicht - und wenn doch, dann i.d.R. weil der örtliche Händler beim Herstellers ein gutes Wort eingelegt hat. Daneben kann es auch weitere Bedingungen geben, an die ein solcher Rabatt gekoppelt ist. (Zulassung auf Behörde, Haltedauer etc.) Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Dan 8B., Grünwald b.München / Bayern | 470309 | |||
Datum | 17.03.2008 09:43 | 30143 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerAutohersteller geben oft beim Kauf von Fahrzeugen (z.B. ELW, KdoW usw.) einen netten Behördenrabatt. Meines wissens nach auf Kulanz ja ansonsten siehts da ziemlich düster aus. Auch wenn KbM KBI usw ihre Fahrzeuge beschaffen ist es nicht mehr soweit her mit den Rabatten da ja viele Behörden nur noch Leasen ist dieses Geschäft für die etablierten Hersteller BMW,Audi, Mercedes nicht mehr so lukrativ | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 470314 | |||
Datum | 17.03.2008 10:27 | 30000 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Jürgen M@yer Autohersteller geben oft beim Kauf von Fahrzeugen (z.B. ELW, KdoW usw.) einen netten Behördenrabatt. Bei einer großen Marke mit dem "V" sind da locker 30% drin. (Stand 2002) Ein Anbieter von Feuerwehrausrüstung gibt je nach Laune ebenfalls zwischen 10% (für FA) und bis zu 20% (für offizielle Beschaffungen) Rabatt auf den Katalogpreis. Selbstverst. geht auch noch 3% Skonto. Geschrieben von Jürgen M@yer Bekommt ein Feuerwehrverein der z.B. ein KdoW beschafft und diesen dann der Gemeinde übergibt auch in den Genuss dieser Rabatte? Jaein. Das hängt stark von der jeweiligen Marke ab. Aber ich denke mit etwas Verhandlungsgeschick ist das kein großes Problem. Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem! Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt und ich betrachte diese als mein geistiges Eigentum! Die Verwendung von mir verfassten ganzen Beiträgen, Auszügen und Textpassagen aus diesen Beiträgen, Zitaten, Bildern, Zeichnungen usw. in anderen Foren oder Medien sowie das verfielfältigen oder Kopieren meiner Beiträge und/oder die Weitergabe an dritte Personen bedarf meiner vorherigen ausdrücklichen Genehmigung! Sollte der Zeilenumbruch beim heimlichen Ausdrucken meiner Beiträge nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich. Ich versende dann die entsprechenden Beiträge im passenden Format. „Die Wahrheit hat weder Waffen nötig, um sich zu verteidigen, noch Gewalttätigkeit, um die Menschen zu zwingen, an sie zu glauben. Sie hat nur zu erscheinen, und sobald ihr Licht die Wolken, die sie verbergen, verscheucht hat, ist ihr Sieg gesichert.“ | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 470319 | |||
Datum | 17.03.2008 10:58 | 30226 x gelesen | |||
Geschrieben von Dan BraunAuch wenn KbM KBI usw ihre Fahrzeuge beschaffen ist es nicht mehr soweit her mit den Rabatten da ja viele Behörden nur noch Leasen ist dieses Geschäft für die etablierten Hersteller BMW,Audi, Mercedes nicht mehr so lukrativ Naja - beim Vertrieb an Behörden geht es den Herstellern eher um Image als um´s Geld verdienen, dafür ist der Markt zu klein. Hatte letztes Jahr vor dem Praxissemester das Vergnügen eines Vorstellungsgespräches bei der BMW AG in der Sparte Sonderfahrzeugbau/Vertrieb an Behörden. (Und das als FH´ler, Skandal!) ;-) Da hat Frau Gschoederer so erzählt, was sie so alles unternehmen um ihre Fahrzeuge an die Behörde und den Politiker zu bringen. Um´s Geld verdienen ging es da bestimmt nicht.... Im Fall unseres Müncher Autobauers würde ich sagen, mit der entsprechenden Abteilung Kontakt aufnehmen, den Fall schildern und die Sache läuft. Hab mich übrigens seinerzeit aus den gestern angesprochenen "Überzeugungstätergründen" gegen BMW und für BF entschieden... ;-) Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 470406 | |||
Datum | 17.03.2008 17:07 | 30085 x gelesen | |||
Hallo, ich weiß ja nicht wo ihr Autos kauft :-). Rabatt ist doch immer drin. Habe die letzten Jahre kein Fahrzeug unter 2-stelligem Rabatt gekauft/geleast. Und das war sicher kein besonderes Verhandlungsgeschick. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 470411 | |||
Datum | 17.03.2008 17:24 | 30157 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Peter Lieffertz Habe die letzten Jahre kein Fahrzeug unter 2-stelligem Rabatt gekauft/geleast. Schön. Es gibt aber einen kleinen Unterschied, ob du als Privatperson 1x in X Jahren ein Auto kaufst und dafür 10, 11 oder gar 15 Prozent bekommst oder ob eine Behörde das Auto mit 20+x Prozent Nachlass erwirbt. Im Fall Privatkauf zahlt der Händler den Rabatt i.d.R. aus seiner eigenen Tasche, nämlich von der seiner Gewinnspanne. Im Extremfall verdient er nix am Kauf sondern setzt auf dich als treuer Kunde, der den Wagen 1x jährlich zur Inspektion bringt. Bei der Behörde wird das Auto zwar vom gleichen Händler - wenn nicht gar vom Hersteller selbst - geliefert, der Hersteller gibt jedoch den Rabatt bereits ganz oder teilweise auf den Händler-EK. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Dan 8B., Grünwald b.München / Bayern | 470413 | |||
Datum | 17.03.2008 17:28 | 30158 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WulfSchön. Es gibt aber einen kleinen Unterschied, ob du als Privatperson 1x in X Jahren ein Auto kaufst und dafür 10, 11 oder gar 15 Prozent bekommst oder ob eine Behörde das Auto mit 20+x Prozent Nachlass erwirbt. Richtig, und umsonst gibt es nicht diese ganze Pakete mit Premium Plus usw bzgl Kundendienste usw so bindet einen der Händler dan an die Werkstätte und wenn man sieht dass die Inspektionsintervalle bei gewissen Automarken auch immer kürzer werden ;-) dann rechnet sich dass für einen Händler. Aber aus Behörden sicht wird es immer schwieriger da noch was rauszuhandeln, auch wenn man direkte Kontakte zum Konzern hat. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 470418 | |||
Datum | 17.03.2008 17:39 | 29894 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Dan Braun Aber aus Behörden sicht wird es immer schwieriger da noch was rauszuhandeln, auch wenn man direkte Kontakte zum Konzern hat. Das ist aber nichts neues. Bei Behörden, Groß- und Sonderkunden stehen und standen die Rabatte fest und da wird sich kein Vertriebsmitarbeiter ohne Not auf weitere Zugeständnisse einlassen. Das Werk hat schließlich auch nichts zu verschenken. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 470517 | |||
Datum | 17.03.2008 23:11 | 29964 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Peter Lieffertz ich weiß ja nicht wo ihr Autos kauft :-). Eben. Die Absatzzahlen sind schlecht, da gibts nette Rabatte. Opel derzeit rd. 35%, VW über 20%, Audi 20%. Für Privatkunden. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist." (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 470522 | |||
Datum | 17.03.2008 23:29 | 30123 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Jürgen M@yer Autohersteller geben oft beim Kauf von Fahrzeugen (z.B. ELW, KdoW usw.) einen netten Behördenrabatt. Richtig, Audi derzeit 35 - 40% auf Behördenfahrzeug. Geschrieben von Jürgen M@yer Bekommt ein Feuerwehrverein der z.B. ein KdoW beschafft und diesen dann der Gemeinde übergibt auch in den Genuss dieser Rabatte? Ja. Die Hersteller verlangen z.B. von einem "Privatkunden" der berechtigt ist ein Privatfahrzeug mit SoSi zu fahren (z.B. KBR / OrgL) lediglich eine Kopie dieser Genehmigung. Der Käufer unterschreibt dann, dass er das Fahrzeug mind. 9 Monate fährt, dann kann er einen neuen kaufen. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 470567 | |||
Datum | 18.03.2008 08:24 | 30109 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblDer Käufer unterschreibt dann, dass er das Fahrzeug mind. 9 Monate fährt, dann kann er einen neuen kaufen. Mir ist nur die Regelung mit 12 Monaten bekannt.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 470649 | |||
Datum | 18.03.2008 17:11 | 30015 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoMir ist nur die Regelung mit 12 Monaten bekannt.... Definitiv 9 Monate. Einige meiner Kollegen (ElRd / OrgL) wechseln alle 9 Monate ihr Privatfahrzeug, und kaufen unter den genannten Konditionen. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 470650 | |||
Datum | 18.03.2008 17:14 | 30078 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof Strobl
Die kaufen für 40% unter Listenpreis ein und verkaufen nach 9 Monaten das ganze 20% unter Listenpreis weiter und machen 20% Gewinn. Muss man das versteuern? Spekulationsgewinn? Geldwerter Vorteil? Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 470652 | |||
Datum | 18.03.2008 17:22 | 30045 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael TiedemannDie kaufen für 40% unter Listenpreis ein und verkaufen nach 9 Monaten das ganze 20% unter Listenpreis weiter und machen 20% Gewinn. mindestens... Geschrieben von Michael Tiedemann Muss man das versteuern? Spekulationsgewinn? Geldwerter Vorteil? Keine Ahnung.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 470653 | |||
Datum | 18.03.2008 17:24 | 30003 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinomindestens... War als Beispiel gedacht und kann natürlich auch niedriger bzw. enger ausfallen. Ich kann mich aber an einen Post von Dir erinnern, in dem Du darauf hinweist, genauestens auf die Verkaufspreise solcher Fahrzeuge zu achten. Geschrieben von Ulrich Cimolino Keine Ahnung.... Vielleicht jemand anderes.... Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 470678 | |||
Datum | 18.03.2008 19:21 | 30003 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Tiedemann Die kaufen für 40% unter Listenpreis ein und verkaufen nach 9 Monaten das ganze 20% unter Listenpreis weiter und machen 20% Gewinn. Die Rechnung wird in der heutigen Zeit, wo der Gebrauchtfahrzeugmarkt mit Vorführern, Kurzzeitzulassungen und sonstigen "jungen Gebrauchten" überschwemmt wird, nicht immer so aufgehen. Es kann im Einzelfall aber sein, ja. Geschrieben von Michael Tiedemann Spekulationsgewinn? Betrifft m.W. nach nur Wertpapiergeschäfte Geschrieben von Michael Tiedemann Geldwerter Vorteil? Bin ich mir auf Anhieb nicht ganz sicher, m.W. nach müssen die Werksangehörigen der Hersteller den Rabatt als geldwerten Vorteil versteuern, weil es da ja eine Zuwendung des Arbeitgebers ist. Dürfte bei ehrenamtlich Tätigen eher schwer durchzusetzen sein, weil das "Beschäftigungsverhältnis" anders aussieht. Was hier eindeutig zutrifft sind "Gewinne aus privaten Veräusserungsgeschäften" Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 470688 | |||
Datum | 18.03.2008 19:47 | 30006 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Tiedemann Die kaufen für 40% unter Listenpreis ein und verkaufen nach 9 Monaten das ganze 20% unter Listenpreis weiter und machen 20% Gewinn. Nein. Aufgrund der Rabatte, die jeder beim Kauf bekommt, geht das bei 9 Monaten "auf 0 auf". Man kann sagen, man fährt dann immer kostenlos einen Neuwagen. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8K., Bad Arolsen / Hessen | 470705 | |||
Datum | 18.03.2008 20:57 | 29892 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Wulf Geschrieben von Michael TiedemannSpekulationsgewinn? m.E. zählt auch soetwas zu den privaten Veräußerungsgeschäften (§23 Abs. 1 Nr. 2 EStG), wenn die Haltedauer kleiner 12 Monate beträgt. Damit würde es sich dann um sonstige Einkünfte handeln... ...aber für sowas gibt's ja Steuerberater, die das klären können bzw. wissen. Grüße Daniel (kein StB oder so) "Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein." Joseph Joubert | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 470711 | |||
Datum | 18.03.2008 21:03 | 30136 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblAufgrund der Rabatte, die jeder beim Kauf bekommt, geht das bei 9 Monaten "auf 0 auf". Man kann sagen, man fährt dann immer kostenlos einen Neuwagen. Nun ich halte es für ein Gerücht, dass Du so hohe Rabatte auf entsprechende Fzge bekommst, dass das "nur" so aufgeht... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 470725 | |||
Datum | 18.03.2008 21:38 | 33288 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Ulrich Cimolino Nun ich halte es für ein Gerücht, dass Du so hohe Rabatte auf entsprechende Fzge bekommst, dass das "nur" so aufgeht... Audi A6 (Limousine und Avant) - 16% BMW (3er, 5er, jew. Limousine und Avant) - 14% Citroen C3 - 26% Citroen C4 - 31% Citroen Xsara Picasso - 38,5% Ford Fiesta - 19% Ford Focus (neues Modell) - 17% Ford C-Max - 19,5% Mercedes Vito - 20% Mercedes Sprinter - 20% Mercedes Vario - 34% Opel Astra - 17,3% Opel Astra TwinTop - 19% Opel Vectra - 33% Opel Antara - 20% Opel Signum - 30,8% Peugeot 407 (Liimousine, Coupe, Break) - 22% Peugeot 607 - 21% Renault Megane - 21,9% Renault Megane Cabrio, Kombi - 23,9% Renault Scenic - 25,9% Renault Laguna (Limousine, Kombi) - 21,9% Renault Espace - 24,9% Renault Master, Traffic - 28,3% VW Golf - 18% VW Passat (Limousine, Variant) - 17,5% VW Sharan - 17,5% Volvo V50 - 19% jeweils derzeit übliche Rabatte für Privatkunden auf den Listenpreis. Warum sollte man sich also einen 9-12 Monate alten gebrauchten für 20-30% unter Listenpreis kaufen (noch dazu ggf. in Behördenversion)? Lohnt sich also nur bei Herstellern die Privatkunden nur wenig Rabatte geben, z.B. Mercedes im PKW-Bereich, BMW, Porsche :-) MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist." (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 470727 | |||
Datum | 18.03.2008 21:41 | 29999 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierMercedes im PKW-Bereich, BMW, Porsche zufälligerweise v.a. die ersten beiden genau die die mit am häufigsten dafür genutzt werden, neben VW Toureg, A 6 o.ä. (16 % auf den Audi glaub ich für den Normalkunden auch erst, wenn ich das selbst verhandelt hab, bei den Lieferzeiten, die die da grad haben...) Wo sind die Zahlen her? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 470728 | |||
Datum | 18.03.2008 21:43 | 30026 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Ulrich Cimolino (16 % auf den Audi glaub ich für den Normalkunden auch erst, wenn ich das selbst verhandelt hab, bei den Lieferzeiten, die die da grad haben...) Von InterCar-24, einem Neuwagenvermittler. Die sind zwar Profis im verhandeln, aber dafür sind deren Provisionen in den Zahlen noch nicht enthalten :-) MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist." (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 470730 | |||
Datum | 18.03.2008 21:49 | 29998 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierVon InterCar-24, einem Neuwagenvermittler. Die sind zwar Profis im verhandeln, aber dafür sind deren Provisionen in den Zahlen noch nicht enthalten :-) also mitnichten ein Otto-Normalverbraucher-Händlerangebot... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 470734 | |||
Datum | 18.03.2008 22:10 | 30147 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Ulrich Cimolino also mitnichten ein Otto-Normalverbraucher-Händlerangebot... Wieso? Du kaufst als Otto-Normalverbraucher bei einem deutschen Vertragshändler. Im Gegensatz zum behördenrabatt ist das für jedermann möglich. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist." (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 470753 | |||
Datum | 18.03.2008 23:09 | 29975 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierDu kaufst als Otto-Normalverbraucher bei einem deutschen Vertragshändler. 1. musst Du das auch erst mal wissen - mir war der Vermittler unbekannt, natürlich mein Fehler 2. musst Du dem erst mal trauen 3. ist das System so gut, dass es mir grad 3 x beim Probekalkulieren abgestürzt ist 4. Ist der Rabatt als Behördenkäufer beim A6 immer noch soviel höher, dass sich der Privatverkauf dann immer noch gut rechnet. 5. Weiß ich von mehreren die damit trotz erheblicher km-Leistung jährlich einen guten Gewinn machen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 470769 | |||
Datum | 18.03.2008 23:55 | 29890 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino1. musst Du das auch erst mal wissen - mir war der Vermittler unbekannt, natürlich mein Fehler einfaches googlen nach der Firma ergibt etliche zufriedene Kunden - aber auch etliche Beiträge mit ganz vielen Folgefragen ... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 470775 | |||
Datum | 19.03.2008 00:42 | 29954 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Christi@n Pannier noch dazu ggf. in Behördenversion Behördenversion unterscheidet sich in diesem Fall nicht vom "normalen Kauf", du kannst dir die Ausstattung aussuchen. Funk und SoSi werden so genutzt, dass sie "keine Gebrauchsspuren" hinterlassen (z.B. SoSi - MiniSig, Magnetfußantenne usw.). MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 470788 | |||
Datum | 19.03.2008 06:45 | 29918 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christof Strobl Behördenversion unterscheidet sich in diesem Fall nicht vom "normalen Kauf" Optisch vielleicht nicht. Technisch sieht's da schnell ganz anders aus - anderes Fahrwerk, andere Bremsanlage, eventuell auch andere elektrische Anlage. Geschrieben von Christof Strobl du kannst dir die Ausstattung aussuchen Das können Behörden auch ;-) Geschrieben von Christof Strobl Funk und SoSi werden so genutzt, dass sie "keine Gebrauchsspuren" hinterlassen (z.B. SoSi - MiniSig, Magnetfußantenne usw.). Sind dann wahrscheinlich ähnliche Teile wie bei unseren Freunden von blau-silber (oder grün-silber bzw. grün-weiß) Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 471034 | |||
Datum | 19.03.2008 21:13 | 29977 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Michael Wulf Optisch vielleicht nicht. Technisch sieht's da schnell ganz anders aus - anderes Fahrwerk, andere Bremsanlage, eventuell auch andere elektrische Anlage. Nein. Ganz normaler PKW so wie du ihn willst. Den Rabatt bekommst du nur, weil du berechtigt bist, ein "Behördenfahrzeug" zu kaufen. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 477164 | |||
Datum | 13.04.2008 17:35 | 29966 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblAudi derzeit 35 - 40% auf Behördenfahrzeug Momentan "nur" ca. 25% (Fahrzeug ab Werk). MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
|