News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Textilkleber bei Dienstkleidung (Namensstreifen etc.)? | 7 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 472378 | |||
Datum | 25.03.2008 09:55 | 6416 x gelesen | |||
Hallo Gemeinde, und heute speziell mal was für die Hausfrauen und Schneider unter uns ;-) Verwendet jemand bei sich Textilkleber, um Namensschilder, Klettstreifen, Abzeichen o.ä. auf Dienstkleidung (evtl. auch Einsatzkleidung, jedoch keine Brandschutzkleidung!) anzubringen? Ist das finanziell und qualitativ eine Alternative zum Aufnähen? Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 M.8, Rahden / NRW | 472385 | |||
Datum | 25.03.2008 10:14 | 4639 x gelesen | |||
Bei uns werden Namensschilder, Klettstreifen, etc. aufgenäht. Bei Textilkleber haben wir leider die Erfahrung gemacht, das der in der Reinigung nicht dauerhaft standhält. Und das aufgeklebte Namensschild franst auf Dauer auch aus, was hinterher nicht so prickelnd aussieht.Außerdem entsteht beim Kleber auch noch so einen häßlichen braunen Rahmen/Rand. Aufnähen bzw. einnähen ist bislang noch das beste. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 472392 | |||
Datum | 25.03.2008 10:24 | 4550 x gelesen | |||
Ich kenne mehrere Feuerwehren (darunter wir selber), die Thermoetiketten verwenden. Halten bombenfest, bleichen nur manchmal etwas aus. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 472400 | |||
Datum | 25.03.2008 10:46 | 4577 x gelesen | |||
>Geschrieben von Andreas BräutigamAndreas Bräutigam Hallo, du meinst jetzt aber die Etiketten, welche eine Zuordnung ermöglichen. So ähnlich wie bei Arbeitskleidung? Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 F.8, Gusterath / Rheinland-Pfalz | 472401 | |||
Datum | 25.03.2008 10:47 | 4538 x gelesen | |||
Hallo, ich möchte das Thema mal ergänzen. Ich spiele mit dem Gedanken die Textileticketen zum selber drucken im dymo zu testen. Hat da jemand schon Erfahrung mit. Hier mal Link | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 472406 | |||
Datum | 25.03.2008 11:15 | 4537 x gelesen | |||
Stimmt, die Frage war etwas anders gestellt. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8A., Neudenau / B-W | 472930 | |||
Datum | 26.03.2008 18:57 | 4550 x gelesen | |||
Hallo Andreas, wir testen die Textiletiketten von DYMO seit ca. einem halben Jahr für die Kleidung der Jugendfeuerwehr. In Blousons und Latzhosen bügeln wir die Namen der Jugendlichen ein. Bis jetzt bin ich von diesem System ziemlich begeistert, die sind fest an der Kleidung, abgelöst hat sich bisher nichts... Gruß, Uwe Meine Aussagen vertreten nur meine eigene, persönliche Meinung. Meine Beiträge zu kopieren, veröffentlichen oder andersweitig zu benutzen, bedarf ausdrücklich meiner Zustimmung! Bei Fragen: ICQ ![]() | |||||
| |||||
|