alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaAusschreibungen Feuerwehrfahrzeuge16 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorTobi8as 8O., Langförden / Niedersachsen478204
Datum18.04.2008 13:218643 x gelesen
Hallo Forum,

Ich habe da mal eine Frage. Wenn man ein Feuerwehrfahrzeug Europaweit Ausschreibt bekommt ja der jenige der das günstigste oder wirtschaftlichste Angebot abgibt den Zuschlag. Kann man denn nach der Ausschreibung noch mit den einzelnen Anbietern nach Verhandeln?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY478206
Datum18.04.2008 13:276220 x gelesen
Geschrieben von Tobias OstendorfIch habe da mal eine Frage. Wenn man ein Feuerwehrfahrzeug Europaweit Ausschreibt bekommt ja der jenige der das günstigste oder wirtschaftlichste Angebot abgibt den Zuschlag. Kann man denn nach der Ausschreibung noch mit den einzelnen Anbietern nach Verhandeln?

Hallo Tobias,

ich kenn´s jetzt zwar nur von der VOB her, aber ich denke bei der VOL läuft es genau so.
Bei der VOB sind Nachverhandlungen generell verboten.
Und das ist gut so!


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner
FF Mühlhausen

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDan 8B., Grünwald b.München / Bayern478207
Datum18.04.2008 13:296092 x gelesen
Sicher kann man mit den einzelnen Herstellern verhandeln.

Wieso sollte man da nicht nachverhandeln können? Ist doch ganz normales Geschäftsgebaren.
Manchmal wird auch noch in den Baubesprechungen nochmals nachverhandelt da die eine Halterung dort die andere weg usw macht sich auch alles Preislich bemerkbar.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8O., Langförden / Niedersachsen478209
Datum18.04.2008 13:316149 x gelesen
Hallo Anton,
warum ist das denn gut so?! Wenn zb. mein Wunschkanditat aus München teurer ist als der aus Italien oder Stuttgart? Kann ich ja nichts mehr machen oder? Sonst hätte ich eventuell noch die Chance mit meinem Favoriten nach zu verhandeln oder sehe ich das nur falsch?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY478212
Datum18.04.2008 13:426133 x gelesen
Geschrieben von Tobias Ostendorfwarum ist das denn gut so?! Wenn zb. mein Wunschkanditat aus München teurer ist als der aus Italien oder Stuttgart? Kann ich ja nichts mehr machen oder? Sonst hätte ich eventuell noch die Chance mit meinem Favoriten nach zu verhandeln oder sehe ich das nur falsch?

Hallo Tobias,

wenn du nachverhandeln willst, dann ixt der Sinn und Zweck der Ausschreibung dahin.
Das Ausschreibungsergebnis ergibt dir den billigsten Anbieter für die Sache, die du ausgeschrieben hast. Nach den gesetzlichen Regelungen hast du da nur noch sehr begrenzte Möglichkeiten, den billigsten Anbieter auszuschließen.
Für den Bereich Bau kann ich dir hier sagen, dass es hier nur geht, wenn du insolent bist, die Sozialabgaben nicht bezahlst oder für den gleichen Anbieter in der Vergangenheit nachweislich schlechte Arbeit abgeliefert hast, die nicht nachgebessert wurde. Das war´s.

Gut finde ich das, dass man sich nicht immer nur den Wunschanbieter raussuchen kann, denn wenn er den Auftrag will, dann kann er ja günstig anbieten.
Ist halt immer ein Risiko dabei, für den Anbieter wie für den Ausschreiber.
So ist halt das Leben.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner
FF Mühlhausen

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen478213
Datum18.04.2008 13:436033 x gelesen
Hallo,

geschrieben von Tobias Ostendorf:
Wenn zb. mein Wunschkanditat aus München teurer ist als der aus Italien oder Stuttgart? Kann ich ja nichts mehr machen oder? Sonst hätte ich eventuell noch die Chance mit meinem Favoriten nach zu verhandeln oder sehe ich das nur falsch?
Dann ist er teurer, denn das ist nun grade nicht Sinn und Zweck einer Ausschreibung - Klartext: "Lieber Onkel MAN, Iveco hat mir ein Angebot über 95.000 E gemacht, Daimler auch, mach mal 94.900, dann hast Du den Auftrag..."

Davon ab, rein hypotetisch angenommen - dumm, wenn Onkel MAN dann sagt: "Och nö, laß mal, rechnet sich dann erst recht nicht mehr für mich und die Auftragsbücher sind eh rappelvoll..."


Gruß

Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen478229
Datum18.04.2008 14:266010 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Dan BraunSicher kann man mit den einzelnen Herstellern verhandeln.

Wieso sollte man da nicht nachverhandeln können? Ist doch ganz normales Geschäftsgebaren.


... schon mal die Rechtsgrundlagen, nach denen die öffentliche Hand Aufträge zu vergeben hat, gelesen ? Hier in unserem Fall z.B. VOL. Offensichtlich nein ....

Bei einer öffentlichen Ausschreibung ist eine Nachverhandlung (ohne vorherige Aufhebung der Ausschreibung - wo es auch definierte Gründe braucht) nicht möglich ...

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen478230
Datum18.04.2008 14:306510 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Anton KastnerDas Ausschreibungsergebnis ergibt dir den billigsten Anbieter für die Sache, die du ausgeschrieben hast.

... und das genau soll sie nicht ... sie soll den wirtschaftlichsten Bieter als Ergebnis liefern ! Und je nach dem wie ich meine Bewertungsmatrix da erstelle (Achtung: Bestandteil der Ausschreibung) ist das eben nicht der billigste (z.B. weil Preis nur zu 30% in die Wertung fällt)

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW478272
Datum18.04.2008 17:596101 x gelesen
Geschrieben von Tobias OstendorfWenn man ein Feuerwehrfahrzeug Europaweit Ausschreibt bekommt ja der jenige der das günstigste oder wirtschaftlichste Angebot abgibt den Zuschlag.

das kommt drauf an, wie man die Ausschreibung gestaltet.


Geschrieben von Tobias OstendorfKann man denn nach der Ausschreibung noch mit den einzelnen Anbietern nach Verhandeln?

Im Sinne Deiner vermutlichen Intention: NEIN!

Nachverhandlungen zu Preisen sind grundsätzlich unzulässig. (WENIGE Ausnahmen § 24 2. (2))

Details VOL/A § 24


ABER:
Fragt bei solchen Dingen bzw. Grundsatzfragen lieber gleich jemanden, der sich damit auskennt, bevor es schief geht!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW478273
Datum18.04.2008 18:006053 x gelesen
Geschrieben von Dan BraunSicher kann man mit den einzelnen Herstellern verhandeln.


Klar "kann" man das, das ist nur in der VOL-Welt i.d.R ein knallharter Vergaberechtsverstoß...


Geschrieben von Dan BraunIst doch ganz normales Geschäftsgebaren.

Wieviel Ahnung hast Du von öffentlichen Beschaffungen?


Geschrieben von Dan BraunManchmal wird auch noch in den Baubesprechungen nochmals nachverhandelt da die eine Halterung dort die andere weg usw macht sich auch alles Preislich bemerkbar.

Im Rahmen eines Ausbaus die eine oder andere Korrektur vorzunehmen ist KEINE Nachverhandlung.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlei8ber8 S.8, Falkenberg / Brandenburg478284
Datum18.04.2008 18:496094 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Dan Braun
Ist doch ganz normales Geschäftsgebaren.


Wieviel Ahnung hast Du von öffentlichen Beschaffungen?


Ich denke mal da kommen schnell mal Verwechslungen mit der freien Wirtschaft auf, da sind Nachverhandlungen an der Tagesordnung und auch legitim. Bei öffentlicher Vergabe gehts natürlich streng nach Fahrplan weil jeder Euro der öffentlichen Hand muß gerichtsfest ausgegeben worden sein.


Stefan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 S.8, Grünberg / Hessen478423
Datum19.04.2008 22:486043 x gelesen
Das einschlägige Vergaberecht kennt entweder die Zuschlagserteilung nach dem günstigsten Angebotspreis oder nach dem wirtschaftlichsten Angebot. Wenn man das wirtschaftlichste Angebot ermitteln möchte, muss man, wie Gerhard schon geschrieben hat, die anzulegenden Zuschlagskriterien bereits in den Vergabeunterlagen bekannt geben.

Damit hat man (auch im nationalen Verfahren, obwohl hier nicht vorgeschrieben) als Auftraggeber die Möglichkeit, die für den Anwendungszweck wichtigen Kriterien in der entsprechenden Gewichtung zu werten - es gibt allerdings in der Rechtsprechung entsprechende Grenzen. Beispielsweise darf der Angebotspreis nicht völlig marginalisiert werden (so heißt es so schön in dem Kommentar, den ich verwende), d.h. i.d.R. ist der Preis nicht mit weniger als 30 % zu werten.

Gruß, Jörg


--
Dieser Beitrag gibt nur meine eigene, persönliche Meinung wieder !

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio478425
Datum19.04.2008 22:586027 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Jörg SprankelDas einschlägige Vergaberecht kennt entweder die Zuschlagserteilung nach dem günstigsten Angebotspreis oder nach dem wirtschaftlichsten Angebot.


???
VOL/A $ 25 Nr. 3 ist da eindeutig.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
(Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg478499
Datum20.04.2008 16:505974 x gelesen
Hallo Dan,

Geschrieben von Dan Braun
Wieso sollte man da nicht nachverhandeln können? Ist doch ganz normales Geschäftsgebaren.
Es gibt auch in der Wirtschaft noch Unternehmer die dies nicht mit sich machen lassen. Ein ehemaliger Arbeitgeber von mir, hatte in seinen Ausschreibungen den Text: „Bitte geben Sie ihr äußerstes Angebot ab.“
Wenn dann einer kam und das Angebot nachbessern wollte, flog der hochkant raus da er versucht hatte uns zu betrügen! Nach interner Anweisungen erhielt, die betreffende Firma auch für min. 2 Jahre, von uns keine Angebotsunterlagen mehr.

Mich hat das sehr imponiert.

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 S.8, Grünberg / Hessen478567
Datum20.04.2008 22:346057 x gelesen
Geschrieben von Christi@n Pannier???
VOL/A $ 25 Nr. 3 ist da eindeutig.


Hast ja recht - ich meinte auch nicht den Verordnungstext der VOL/A, sondern eher die Vergaberechtsprechung. Und danach vergibt jeder, der keine Unterkriterien zur differenzierten Wertung bekannt macht, nach dem günstigsten Angebotspreis, spätestens wenn es zu einem Nachprüfungsverfahren vor der zuständigen Vergabekammer kommt. Es gibt jedenfalls schon einige Urteile in diese Richtung.

Gruß, Jörg


--
Dieser Beitrag gibt nur meine eigene, persönliche Meinung wieder !

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio478568
Datum20.04.2008 22:395975 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Jörg SprankelHast ja recht - ich meinte auch nicht den Verordnungstext der VOL/A, sondern eher die Vergaberechtsprechung. Und danach vergibt jeder, der keine Unterkriterien zur differenzierten Wertung bekannt macht, nach dem günstigsten Angebotspreis, spätestens wenn es zu einem Nachprüfungsverfahren vor der zuständigen Vergabekammer kommt. Es gibt jedenfalls schon einige Urteile in diese Richtung.

O.K.
Klang in deinem obrigen Beitrag so, als könne sich der Ausschreibende das aussuchen, was ja nicht so ist.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
(Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 18.04.2008 13:21 Tobi7as 7O., Langförden
 18.04.2008 13:27 Anto7n K7., Mühlhausen
 18.04.2008 13:31 Tobi7as 7O., Langförden
 18.04.2008 13:42 Anto7n K7., Mühlhausen
 18.04.2008 14:30 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 18.04.2008 13:43 Dani7el 7R., Peine
 18.04.2008 13:29 Dan 7B., Grünwald b.München
 18.04.2008 14:26 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 18.04.2008 18:00 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.04.2008 18:49 Klei7ber7 S.7, Falkenberg
 20.04.2008 16:50 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 18.04.2008 17:59 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.04.2008 22:48 Jörg7 S.7, Grünberg
 19.04.2008 22:58 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 20.04.2008 22:34 Jörg7 S.7, Grünberg
 20.04.2008 22:39 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt