News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Maulkorb? | 40 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehr + Internet | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 476258 | |||
Datum | 09.04.2008 14:18 | 15687 x gelesen | |||
hallo, ich habe folgende Rundmail die an Mitglieder einer Feuerwehr einer Großstadt gesandt wurde erhalten: Auftritte in Foren des Internets MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Bruchsal / Wien / Ba-Wü | 476259 | |||
Datum | 09.04.2008 14:22 | 13377 x gelesen | |||
Tach, hmm also ich würde sagen das kommt aus der Dortmunder Ecke. Ist das Zensur ? Darf ich jetzt nichts mehr schreiben? Ob das so haltbar ist? Gut, bei Einsätzen und Übungen kann ja auch durchaus ein Fremder dann Beiträge erstellen. Reaktionen sind ja was anderes. Aber so eine generelle ZEnsur zu üben.. hmm ... was sagen denn unsere Rechtsexperten dazu? Gruß PEter Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 476260 | |||
Datum | 09.04.2008 14:25 | 13208 x gelesen | |||
Hallo Jürgen. ohen jetzt Roß und Reiter zu nennen. Gab es denn von Mitgliedern dieser Feuerwehr einer Großstadt entsprechende Beiträge oder ist dieser Aufruf aus der Luft gegriffen? Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | C S.8, Recklinghausen / NRW | 476261 | |||
Datum | 09.04.2008 14:27 | 13400 x gelesen | |||
Moin, moin, mhm, warum erinnern mich die Zustände in so mancher deutscher Feuerwehr immer mehr an die chinesischen Verhältnisse?!? Ich dachte, wir würden in Deutschland in einer aufgeklärten, demokratischen Form leben und das Recht auf frei Meinungsäußerung haben^^ Zählt denn der hier... Geschrieben von ---Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland--- Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu ...gar nicht mehr?!???? *Entäuscht* GUT WEHR Christian FWNetz - Das Onlineportal für Feuerwehrleute! www.FWNetz.de | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d G8., München / Bayern | 476263 | |||
Datum | 09.04.2008 14:42 | 13317 x gelesen | |||
Ich möchte hier nicht von chinesischen Verhältnissen sprechen, denn dann dürften wir ja auch Hunde essen ;-) Aber: Es gibt Internas, die nicht unbedingt etwas in der Öffentlichkeit verloren haben. Ich habe die Postings zum Thema "Fabian Rehbein" nicht alle gelesen, aber hier trifft das wohl zu. Da hätte man wohl viel "Blutvergießen" vermeiden können und müssen. Eine grundsätzliches Untersagen von Äußerungen halte ich selbstverständlich für unangebracht. Es handelt sich hier ausschließlich um meine private Meinung. Sie kann durchaus von der meines Arbeitgebers, und/oder Vorgesetzten abweichen. Dies ist weder beabsichtigt noch als beabsichtigt anzusehen. | |||||
| |||||
Autor | Falk8 S.8, Neukirchen-Vluyn / Nordrhein-Westfalen | 476266 | |||
Datum | 09.04.2008 14:48 | 13337 x gelesen | |||
Ich gebe Dir insofern recht, dass gewisse Internas auch intern bleiben. Dazu gibt es ja bekanntlich auch die PNs. Aber wenn, wie im Fall Fabian, diese PNs im nachhinein dann doch widerrechtlich in einer Zeitung veröffentlichen werden, dann dürfte man normaler weise gar nichts mehr schreiben. In der von Jürgen genannten Angelegenheit dürfte es sich wohl um eine Feuerwehr im Grossraum NRW (Lüdenscheid Nord würden manche Gelsenkirchener sagen) handeln. Hier kann ich diese Reaktion nicht verstehen, denn die Postings der entsprechenden Kameraden waren doch nicht "verwerflich". Nun ja, ich denke man sollte erst einmal das Thema "Hauptwache 1" klären, bevor man anderen den Mund verbietet. | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 476267 | |||
Datum | 09.04.2008 15:02 | 13264 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Jürgen M@yer habe folgende Rundmail die an Mitglieder einer Feuerwehr einer Großstadt gesandt wurde erhalten: Durchaus übliche vorgehensweise wenn einzelnen FA unangenehme Dinge in der Öffentlcihkeit zur Sprache bringen. Auch wenn diese "Dinge" weder "Geheim" noch sonst wie "Intern" waren/sind. Neu ist nur, das man dies jetz auch in schriftlicher Form durchzieht. Besonders der Passus, Geschrieben von Jürgen M@yer sonstige Belange die Feuerwehr XXXXXX betreffend gibt mir sehr zu denken. Würde ganz eng genommen bedeuten, man dürfte ohne Zustimmung einer bestimmten Person noch nicht einmal die Übungstermine an "Dritte" weitergeben. Geschrieben von Jürgen M@yer Alle Einträge also sofort entfernen. Hör ich da etwas so etwas wie Nötigung heraus???? Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem! Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt und ich betrachte diese als mein geistiges Eigentum! Die Verwendung von mir verfassten ganzen Beiträgen, Auszügen und Textpassagen aus diesen Beiträgen, Zitaten, Bildern, Zeichnungen usw. in anderen Foren oder Medien sowie das verfielfältigen oder Kopieren meiner Beiträge und/oder die Weitergabe an dritte Personen bedarf meiner vorherigen ausdrücklichen Genehmigung! Sollte der Zeilenumbruch beim heimlichen Ausdrucken meiner Beiträge nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich. Ich versende dann die entsprechenden Beiträge im passenden Format. „Die Wahrheit hat weder Waffen nötig, um sich zu verteidigen, noch Gewalttätigkeit, um die Menschen zu zwingen, an sie zu glauben. Sie hat nur zu erscheinen, und sobald ihr Licht die Wolken, die sie verbergen, verscheucht hat, ist ihr Sieg gesichert.“ | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 476271 | |||
Datum | 09.04.2008 15:33 | 13435 x gelesen | |||
Hallo, tja, mal ganz ehrlich: Wundert das noch jemanden, auch angesichts einiger aktueller Ereignisse? Grade noch mal ein "hübsches" Beispiel gefunden Beitrag von 14:45 Uhr, dazu auch unbedingt den Ausgangsbeitrag lesen. "Zensur" und "Nötigung" sind so unschöne Worte, der Hinweis auf § 5 Abs. 1 GG ist so einfach wie gleichfalls auch etwas abgenutzt (übrigens: auch mal Abs. 2 gelesen?) und der Vergleich mit China ist - mit Verlaub - grotesk und unangebracht (denn er steht m.E. nicht in Relation zu den Verhältnissen dort). Denke mal, mit "Belangen der FW" werden kaum Grundsatzfragen zur Technik, Taktik u.v.a.m. gemeint sein. Davon ab finde ich aber die Form (nein, nicht nur hinsichtlich der dt. Sprache in Schriftform) des Schreibens interessant: Ist das eine Dienstanweisung (also solches sollte man sie als Betroffener evtl. verstehen...), ein "freundlicher Hinweis", irgendetwas dazwischen? Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Hart8mun8d F8., Papenburg/Ems / Niedersachsen | 476274 | |||
Datum | 09.04.2008 16:08 | 13319 x gelesen | |||
Der "zitierten" Meldung ist nichts hinzu zu fügen, lediglich die Überschrift über dem Thread "Maulkorb" ist falsch. Ebenso wenig handelt es sich um Zensu oder Nötigung. Und wer in diesem Zusammenhang chinesische Verhältnisse anführt beweißt nur, dass er von beiden Themen nichts versteht. Bei der Meldung wird endlich noc hmal deutlich - wer in einer Feuerwehr entwas zu sagen hat. Mit §5, Abs. 1 des GG. hat das überhaupt nichts zu tun. Kopfschüttel Hartmund | |||||
| |||||
Autor | Eber8har8d C8., Marl / NRW | 476277 | |||
Datum | 09.04.2008 16:24 | 13089 x gelesen | |||
Geschrieben von Hartmund Flenderei der Meldung wird endlich noc hmal deutlich - wer in einer Feuerwehr entwas zu sagen hat. und das wäre ????? | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8B., Schöneiche / Brandenburg | 476279 | |||
Datum | 09.04.2008 16:33 | 13241 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Jürgen M@yer--- Alle Einträge also sofort entfernen. Wurden oder werden die Einträge, sollte es welche gegeben haben, entfernt? mfg Oliver wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 476280 | |||
Datum | 09.04.2008 16:37 | 13087 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Oliver Blei Wurden oder werden die Einträge, sollte es welche gegeben haben, entfernt? in Bezug auf die oben zitiert Mail ist noch niemand an mich herangetreten. Grundsätzlich werden hier im Feuerwehr-Forum Beiträge nur dann entfernt wenn ich auch aus rechtlichen Gründen dazu verpflichtet bin. MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 476281 | |||
Datum | 09.04.2008 16:57 | 13355 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Hartmund Flender Bei der Meldung wird endlich nochmal deutlich - wer in einer Feuerwehr entwas zu sagen hat. Wenn ich dich jetzt nicht falsch verstehe interpretiere ich den Satz wie folgt: In Zukunft am besten nichts mehr was im weitesten Sinne annähernd als Kritik verstanden werden könnte zum Thema (eigene oder fremde) Feuerwehr in der öffentlichkeit sagen. Wenn man was sagen möchte, die vorher durch eine Person die das "Sagen" hat genehmigen lassen. Dann sparen wir uns in Zukunft auch die Diskussionen über Konzepte, Ausbildung und Ausrüstung und gehen in den Foren zu Small Talk und allgemeinem Tagesgeschehen über, das wir sebstverständlich frei von irgendwelcher Kritik oder Ironie in Eintracht und Harmonie bequatschen. Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem! Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt und ich betrachte diese als mein geistiges Eigentum! Die Verwendung von mir verfassten ganzen Beiträgen, Auszügen und Textpassagen aus diesen Beiträgen, Zitaten, Bildern, Zeichnungen usw. in anderen Foren oder Medien sowie das verfielfältigen oder Kopieren meiner Beiträge und/oder die Weitergabe an dritte Personen bedarf meiner vorherigen ausdrücklichen Genehmigung! Sollte der Zeilenumbruch beim heimlichen Ausdrucken meiner Beiträge nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich. Ich versende dann die entsprechenden Beiträge im passenden Format. „Die Wahrheit hat weder Waffen nötig, um sich zu verteidigen, noch Gewalttätigkeit, um die Menschen zu zwingen, an sie zu glauben. Sie hat nur zu erscheinen, und sobald ihr Licht die Wolken, die sie verbergen, verscheucht hat, ist ihr Sieg gesichert.“ | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8B., Schöneiche / Brandenburg | 476282 | |||
Datum | 09.04.2008 17:02 | 13071 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Jakob Theobald--- In Zukunft am besten nichts mehr was im weitesten Sinne annähernd als Kritik verstanden werden könnte zum Thema (eigene oder fremde) Feuerwehr in der öffentlichkeit sagen. Wenn man was sagen möchte, die vorher durch eine Person die das "Sagen" hat genehmigen lassen. .......schöner hätte man es beinahe gar nicht ausdrücken können! wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Jens8 W.8, Heidelberg / Baden-Württemberg | 476284 | |||
Datum | 09.04.2008 17:12 | 13269 x gelesen | |||
... kann ich mich nur anschließen dieser Auffassung ! Feuerwehren sind öffentliche Einrichtungen die mit öffentlichen Geldern finanziert werden und kein Privatclub. Wenn man sich als Feuerwehrmann äußert (z.B. Briefkopf der Wehr, Interview in Uniform o.ä. ) ist dies inhaltlich natürlich mit den Verantwortlichen der Wehr abzustimmen. Aber als freier Bürger kann sich jeder äußern wie er möchte, das, was viele als "Internas" bezeichnen sind überwiegend Informationen die dem zahlenden Bürger eig. nicht vorenthalten werden dürfen. Wenige Außnahmen gibt es mit Sicherheit aber z.B. Einsatz- und Fahrzeugkonzepte zählen bestimmt nicht dazu. Im Vergleich zu anderen staatlichen Einrichtungen (Stadtverordnetenversammlung, städt. Ausschüsse ) läuft bei den Feuerwehren eh schon viel mehr als nötig im Verborgenen ab - der Bürger sollte meiner Meinung nach auch hier durch öffentliche Sitzungen und Protokollveröffentlichungen die Möglichkeit zur eigenen Meinungsbildung bekommen. Dann wären manche Dinge in der Öffentlichkeit viel leichter zu vertreten und würden auf mehr Verständnis stoßen, andere Dinge dann -vielleicht mit gutem Grund weil shlechte Argumente- halt weniger. Ich lasse mir den Mund jedenfalls nicht verbieten und äußere mich als Pivatperson auch zu Feuerwehrthemen so oft ich will und wo ich will ! Gruß, Jens | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 476285 | |||
Datum | 09.04.2008 17:13 | 13268 x gelesen | |||
In dem Thread, der diesem Vorgang vorausging wurden keine Internas verraten oder Personen in Mißkredit gebracht. Es wurden lediglich Ansichten und Meinungen zu einer vom Steuerzahler finanzierten Ausstattung ausgetauscht. So etwas muss diskutierbar und angreifbar sein und bleiben, da eine ständige Weiterentwicklung sonst unterbunden und somit unmöglich werden würde. Geschrieben von Hartmund Flender Der "zitierten" Meldung ist nichts hinzu zu fügen, lediglich die Überschrift über dem Thread "Maulkorb" ist falsch Wenn selbst der nun mittlerweile vielfach beschriebene Meinungsaustausch nicht mehr möglich ist und verboten wird, handelt es sich um einen Maulkorb im Sinne der freien Meinungsbildung. Geschrieben von Hartmund Flender Bei der Meldung wird endlich noc hmal deutlich - wer in einer Feuerwehr entwas zu sagen hat. Das hat alles nichts mehr mit Teamgeist, Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch oder einfach nur freier Reede und Meinungsäußerung zu tun. Hier wird durch den antiquierten Umgangston nur deutlich, wie mancherorts noch mit jungen Bürgern umgegangen wird, die ihre Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellen wollen. Der Schreiber bestätigt hier nur die oft vertretene Meinung, warum ein Generationswechsel mancherortes dringend erforderlich ist. Gruss Jürgen Wenzel Neue Ausgabe 12/07 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 476286 | |||
Datum | 09.04.2008 17:16 | 13209 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Jürgen Wenzel In dem Thread, der diesem Vorgang vorausging wurden keine Internas verraten oder Personen in Mißkredit gebracht. Es wurden lediglich Ansichten und Meinungen zu einer vom Steuerzahler finanzierten Ausstattung ausgetauscht. um irgendwelchen Missverständnisse vorzubeugen: Diese Mail hat mit dem Thread "Fabian Rehbein" gar nichts zu tun! MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 476288 | |||
Datum | 09.04.2008 17:31 | 13096 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Jakob Theobald: In Zukunft am besten nichts mehr was im weitesten Sinne annähernd als Kritik verstanden werden könnte zum Thema (eigene oder fremde) Feuerwehr in der öffentlichkeit sagen. Wenn man was sagen möchte, die vorher durch eine Person die das "Sagen" hat genehmigen lassen. Vorab: Über "fremde" Feuerwehren darfst Du Dich hier bestimmt auslassen, wie es Dir beliebt. ;-) Ansonsten, laß es mich mal so sagen: Einfach mal nachdenken, vielleicht auch ein paar Momente länger, was man hier wie schreibt. Das hätte schon manchmal ein, mitunter etwas kleinlautes, Zurückrudern einiger Poster (siehe das von mir verlinkte Beispiel) nicht notwendig werden lassen. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 476290 | |||
Datum | 09.04.2008 17:37 | 13094 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Jens Wennemann: Ich lasse mir den Mund jedenfalls nicht verbieten und äußere mich als Pivatperson auch zu Feuerwehrthemen so oft ich will und wo ich will ! Auf Feuerwehrthemen bezogen stimme ich Dir zu, geht es um "Deine" Feuerwehr, könnte das Dein Dienstherr unter bestimmten Umständen geringfügig anders sehen. Nicht, daß das jetzt generell meine pers. Meinung wären und / oder ich "Maulkörbe" gut finden würde, ich mein ja nur so... Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 476291 | |||
Datum | 09.04.2008 17:43 | 13077 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerum irgendwelchen Missverständnisse vorzubeugen: Diese Mail hat mit dem Thread "Fabian Rehbein" gar nichts zu tun! Denn habe ich das aufgrund fehlender Angaben missgedeutet und nehme meinen Beitrag zurück. Wenn mich auch dieses: Geschrieben von Hartmund Flender Bei der Meldung wird endlich noc hmal deutlich - wer in einer Feuerwehr entwas zu sagen hat.etwas an Platzhirschvehalten erinnert. Das hat alles nichts mehr mit Teamgeist, Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch oder einfach nur freier Reede und Meinungsäußerung zu tun. Gruss Jürgen Wenzel Neue Ausgabe 12/07 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
Autor | Jens8 W.8, Heidelberg / Baden-Württemberg | 476293 | |||
Datum | 09.04.2008 17:46 | 13230 x gelesen | |||
... noch eine kleine Ergänzung: Wird ja doch erschreckend oft mit dem Tenor argumentiert, dass freie Meinungsäußerung natürlich möglich ist aber doch bitte nicht in der Öffentlichkeit stattzufinden hat, da dadurch das Ansehen der Feuerwehr geschädigt würde ! - toll ! - dann kann mans auch gleich lassen ! Nach solchen Argumentationen verstehe ich immer wieder die Bürger, die der Auffassung sind, dass viele Feuerwehren in der Demokratie noch nicht ganz angekommen sind. Wenn ich abzuwägen habe das Ansehen der Feuerwehren zu schützen oder die Meinungsfreiheit zu verteidigen weiß ich genau was mir wichtiger ist !! - für ein schlechtes Ansehen der Feuerwehr sorgen viel weniger Kritiker aus den eigenen Reihen als viel mehr Kollegen, die betrunken zum Einsatz kommen oder sich in Uniform und Öffentlichkeit die Kante geben - hatte gehofft, dass sowas langsam besser wird und bin aktuell mal wieder eines Besseren belehrt worden ... Gruß | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 476294 | |||
Datum | 09.04.2008 17:49 | 13112 x gelesen | |||
Hallo, es ist schon interessant, dieser Umschwung (allgemein!!).. Was habe ich lesen müssen, als ich schrieb: "Meine Wehr hat draußen zu bleiben!" oder "keine statements über Vorgänge inmeienr Wehr" etc.. Dass ich von 1898 (war es , glaub ich) sei, das war ja noch nett und niedlich, wenn auch völlig daneben. Lustig fand ich die dutzendfache Erwähnung des Art 5 GG (Ein Kamerad hat es auf den Punkt gbracht, als er drauf hinwies, dass der nicht nur aus dem einen Satz bestänge). Vielleicht darf ich auch mal den Blick auf den Art 1 wenden?? Wem sich der Sinn nicht erschließt: Einfach mal drüber grübeln.. Nun denn, frohes Feierabendbier (Absolut nichts gegen einzuwenden) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 476296 | |||
Datum | 09.04.2008 17:57 | 13089 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Klaus Bethge: es ist schon interessant, dieser Umschwung Nix Umschwung, halte ich (für mich) schon immer so. Und wie das andere handhaben, geht mich ehrlich gesagt nichts an. Ist halt ein öffentliches Forum. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 476297 | |||
Datum | 09.04.2008 18:05 | 13104 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Jens Wennemann: ... noch eine kleine Ergänzung: Ja ja, nun bleib mal auf dem Teppich! Wenn ich abzuwägen habe das Ansehen der Feuerwehren zu schützen oder die Meinungsfreiheit zu verteidigen weiß ich genau was mir wichtiger ist !! - für ein schlechtes Ansehen der Feuerwehr sorgen viel weniger Kritiker aus den eigenen Reihen als viel mehr Kollegen, die betrunken zum Einsatz kommen oder sich in Uniform und Öffentlichkeit die Kante geben - hatte gehofft, dass sowas langsam besser wird und bin aktuell mal wieder eines Besseren belehrt worden ... 1. Ok, dann wirst Du halt ggf. mit den Konsequenzen leben müssen. 2. Das eine (Suff) hat mit dem anderen (wie "Angelegenheiten" einer bestimmten Feuerwehr kommuniziert werden) absolut nichts zu tun! 3. Och, nicht verzagen. War ja auch nur als kleiner Hinweis gedacht. Was Du so machst, bleibt Dir selbstverständlich unbenommen. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 476314 | |||
Datum | 09.04.2008 19:04 | 13204 x gelesen | |||
Hallo, Nachem ich vorhin, auf einem falschem Pferd sitzend, eine falsche Reaktion zu Ausdruck gebracht hatte, ist meine Meinung hierzu nun doch etwas differenzierter. Hallo Jenz, Geschrieben von Jens Wennemann Wird ja doch erschreckend oft mit dem Tenor argumentiert, dass freie Meinungsäußerung natürlich möglich ist aber doch bitte nicht in der Öffentlichkeit stattzufinden hat, da dadurch das Ansehen der Feuerwehr geschädigt würde ! - toll ! - dann kann mans auch gleich lassen ! hier sehe ich durch die Veröffentlichung der Videos (schade, ich habe sie nicht) durchaus eine Schädigung des Ansehens einer FW und ist deshalb auch wie Internas zu betrachten. Wenn das auch alles Menschlich ist und die Schlagkraft der entspr. Wehr sicher nicht beeinträchtigt wurde, werden beim Bürger dennoch die vorhandenen Klischees bedient, die denn auch promt bei der nächsten Haushaltsdebatte, mit dem Verweis auf diese Videos, wieder auf den Tisch kommen. Ein solches Vorgehen kann weiterhin weitreichende Folgen für den Werdegang des Leiters einer solchen Dienststelle haben. Ich meine also schon, dass hier zumindest eine Schädigung des Ansehens vorliegt und der Veröffentlicher äußerst verantwortungslos mit diesen "nun doch Internas" umgegangen ist. Geschrieben von Jens Wennemann Wenn ich abzuwägen habe das Ansehen der Feuerwehren zu schützen oder die Meinungsfreiheit zu verteidigen weiß ich genau was mir wichtiger ist Das hat alles nichts mehr mit Meinungsfreiheit zu tun. Solche Dinge geschehen hier und da, ohne dass das Ziel und die Leistungsfähigkeit aus den Augen verloren wird oder Steuergelder veruntreut werden. Es aber aus einem falschen Rechtsverständnis heraus in die Öffentlichkeit zu tragen, grenzt an Nestbeschmutzung. Gruss Jürgen Wenzel Neue Ausgabe 12/07 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Lilienthal / Niedersachsen | 476330 | |||
Datum | 09.04.2008 21:17 | 13128 x gelesen | |||
Moin! Ich würde sogar noch weiter gehen ... Geschrieben von Jürgen Wenzel Ein solches Vorgehen kann weiterhin weitreichende Folgen für den Werdegang des Leiters einer solchen Dienststelle haben. ... ich kann mir vorstellen, das soetwas richtig böse Konsequenzen für abgelichtete Personen haben kann. Wenn das im falschen Moment richtig aufgekocht wird kann das mutmaßlich eine Menge Geld oder den Job kosten. (Auch wenn diese Aktion kein Grund für personalrechtliche Konsequenzen gewesen sein sollte, bin ich mir ziemlich sicher, dass man wenn nötig Mittel und Wege finden würde.) Ich sehe diese Maßnahme (wobei ich den Text der Mail nicht exakt kenne) von daher auch als ein Stück Fürsorge für die, die diese Geschichte verbockt haben und das Echo nicht erwartet haben. Da Verstehe ich auch die Verantwortlichen, wenn sie sagen: Wir glätten jetzt erstmal die Wogen und aus den Reihen unserer Feuerwehr redet bitteschön vorerst keiner dazwischen! Darüber hinaus Beiträge aus Foren o.ä. löschen bringt nichts. Alle die es interessiert haben es eh schon gelesen und sich ihre Meinung gebildet. Viele Grüße, Olli! | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 476336 | |||
Datum | 09.04.2008 22:04 | 13294 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen WenzelDas hat alles nichts mehr mit Teamgeist, Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch oder einfach nur freier Reede und Meinungsäußerung zu tun. Donnerwetter Jürgen, starke Worte.. Frage: Führst Du Deine eigenen Ansichten nicht ad adsurdum, wenn Du hier auf Grund von einer anderen Meinung gleich einen Generationswechsel (was ja in der Praxis bedeuten müsste:Ablösung der Führung) einforderst?? Antiquierter Umgangston läßt auch keine andere Lesung zu, als dass der Kamerad (kann man natürlich auf alle Lebensbereiche ausdehnen) ein ewig Gestriger ist, der schon Schimmel and er Mütze hat und nicht weiß, was im Leben so läuft. Komisch, ich würde z.B: mich persönlich als "wertekonservativ und weltoffen" bezeichnen. Und ich kann es einfach nicht erkennen,dass sich diese beiden Dinge beißen Mal einen Rückblick auf die Geschichte: Die Preußen werden immer wieder als Synonym für Kriegstreiberei genutzt Nur leider ist es seit langem gesicherte Kenntnis, dass sie recht modern, moderner als heute waren, denn sie forderten von ihren "Untertanen" (ich weiß, ein Begriff, den ich auch ablehne, ich bin Bürger!) solche ver veralteten Tugenden wie Loyalität dem Staat (mit allen Unterorganisationen) gegenüber, Ehrlichkeit, Sparsamkeit im Bereich des "Öffentlichen Dienstes", Fleiß und Hingabe an den Dienst den der Untertan zu verrichten hatte. Im Gegenzug - es gab ein gegenseitiges Treueverhältnis - garantierte der Staat dann Fürsorge im Sinne einer Schulausbildung, einer Gesundheitsfürsorge, eine für damalige Zeiten hervorragende Rechtspflege - und der Freiheit der Religion, welche wüf die damalige Zeit ein ungeheures Zugeständnis an die "Meinugnsfreiheit" war. So, was hat das mit der Feuerwehr zu tun?? Sehr viel, denn ich schreibe hier ja nicht, um mit irgend welchen Kenntnissen (die sicherlich Andere noch besser haben) zu protzen. Diese Tugenden aber sind genau das, was wir uns heute mal an die Wange kleben sollten. wenn wir so eine Aufgabe übernehmen, dann treten wir nicht in eine "Selbsterfahrungsgruppe" ein,sondern in einen "Haufen" (das ist jetzt positiv gemeint!), der aus der Masse der Anderen heraus ragt. Wir dienen, egal, ob beruflich oder freiwillig, und as an oberster Stelle. Selbstdarstellung (gut, eine menschliche Eigenschaft, die jeder in der einen oder andren Weise kennt) ist nicht das Rechte, da liegt kein Segen drauf. Und wenn ich glaube, in meiner Wehr läuft etwas verkehrt, dann verhindere ich in den meisten aller Fälle eine Lösung, wenn ich das nach außen trage und somit die Beteiligten in einen Zugzwang bringe, der verhindert, dass die Dinge in Ruhe und intern besprochen werden können. Wenn eine Diskussion (hier mache ich ruhig noch mal den Bogen nach Bad K.) erst außerhalb in Coram Publico gefürht wird, dann entwickelt das eine Eigendynamik, die eine ruhig durchdachte Lösung nicht mehr zulässt. Ein Selbstprofilant hat dann kurzzeitig seine Befriedigung, ob er aber der Sache gedient hat? Disziplin fängt immer mit der Selbstdisziplin an. Habeas Klaus Dazu gehört auch nach Nühr: Einfach mal die Klappe halten! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 476341 | |||
Datum | 09.04.2008 22:35 | 13195 x gelesen | |||
Hallo Klaus, vorrausgesetzt, das meine Worte nach dem von mir angenommenen Sachverhalt noch Gültigkeit hätten: Geschrieben von Klaus Bethge Donnerwetter Jürgen, Da das oft die Ursache entsprechenden Handelns ist und ich mich ebenfalls zu der älteren Generation zähle, nein. Geschrieben von Klaus Bethge Komisch, ich würde z.B: mich persönlich als "wertekonservativ und weltoffen" bezeichnen. Müssen sie auch nicht. Es gibt aber genug Beispiele, die hier in diesem Forum auch oft thematisiert wurden, die das nicht in Einklang bringen können und bei denen das daher auch nicht zutrifft. Da meine Worte nach dem von mir irrtümlich angenommenen Sachverhalt aber keine Gültigkeit mehr haben und ich diese auch entsprechend zurückgenommen habe, erspare ich mir weitere Antworten auf den nicht mehr zutreffenden Sachverhalt. Es ist wenig hilfreich, etwas inzwischen Berichtigtes neu aufzurollen. Lies Dir einfach durch, was ich hierzu danach weiterführend geschrieben habe, dann erlangst Du Einsicht in meine jetzige berichtigte Denkweise. ;-) Gruss Jürgen Wenzel Neue Ausgabe 12/07 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s F8., Berlin / Berlin | 476869 | |||
Datum | 11.04.2008 18:42 | 13034 x gelesen | |||
Und offensichtlich gibt es derzeitig noch einen Maulkorb bei einer ostdeutschen Feuerwehr. Artikel der Thüringer Allgemeinen Zeitung | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 476967 | |||
Datum | 12.04.2008 11:00 | 13401 x gelesen | |||
Hallo Freunde, mir fällt hier immer wieder der gleiche Irrtum/Gedankenfehler auf: Das Zitieren des Art 5 GG.. Dieser aber stellt ausschließlich einen Schutz des Bürgers (Presse, freie Rede etc.) gegenüber der "Obrigkeit" dar. Es kann also kein Innenminister einfordern, dass ich nichts zum Thema "Asylanten" schreibe, egal, welche extreme Position ((und auch hier Vorsicht: Der Paragraph der "Volksverhetzung" ist nicht durch den GG 5 geschützt) ich auch einnehme. So kann z.B. , um mal von dem Beispiel FW weg zu kommen ein Firmeninhaber natürlich verlangen., dass betriebliche Dinge nicht in die Öffentlichkeit gehören. Zuwiderhandlung = arbeitsrechtliche Folgen. Aus dem "Schutz des Bürgers" aber zu schließen, dass eine Amtsleitung nicht einfordern darf, Dinge aus dem Dienstbereich nur über den (z.B.) Pressesprecher zu erörtern, das stimmt so nun wirklich nicht. Was dabei heraus kommt, wenn wir alle immer fröhlich losplappern, oftmals nur mit sehr rudimentärem Hintergrundwissen, das haben wir doch gerade hier leidvoll erfahren. Frohes "wieckend" Klaus (und immer fröhlich bleiben) | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 477012 | |||
Datum | 12.04.2008 17:35 | 13345 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus Bethgemir fällt hier immer wieder der gleiche Irrtum/Gedankenfehler auf: Das Zitieren des Art 5 GG.. Jein, ein grundsätzlicher Gedankenfehler besteht hier nicht. Wobei es sicherlich auch für die nichtverbeamteten Feuerwehrangehörigen Grenzen gibt. Ich verweise da mal auf: - §30 GO-NRW - Art. 20 BayGO - §24 HGO - §27 GO-Brb. und all die anderen entsprechenden Landesgesetze. Eines haben jedoch all diese gesetzlichen Regelungen gemeinsam - sie enthalten alle sinngemäß folgende Einschränkung: "Tatsachen, die offenkundig sind oder ihrer Bedeutung nach keiner Geheimhaltung bedürfen" Dummerweise besteht über das was offenkundig oder unbedeutend ist bzw. für das was eine entsprechende geheimhaltungswürdige Bedeutung existiert nicht selten keine Klarheit oder gar Einigkeit. Dies ist ja bereits auf Landesebene so. Es gibt Länder, die ihren BOS-Funkkennzifferplan im Netz veröffentlichen (z.B. Hessen) andere wiederum erklären diesen zur VS-nfd (Bremen). Nicht selten ist die Frage, ob was entsprechend bedeutsam ist oder nicht, auch eine Einzelfallentscheidung. Würde Tatsache XY (z.B. Fahrzeugumbauten) bei der Zielgruppe der Information auf breite Zustimmung stoßen ist alles gut - gibt es jedoch kritische Stimmen, so muß die Information doch eher als geheimhaltungswürdig einzustufen sein (komisch, gell?). Auch gibt es nicht selten schon für den Verfasser von Postings Ärger, wenn er -gänzlich ohne Bezug zur eigenen Wehr und deren Ausstattung oder Handlungen- sich offen dazu bekennt ein Ausstattungsmerkmal oder eine Handlungsweise nicht gut zu finden. Es hat hier schon Fälle gegeben, in denen dies in der heimischen Wehr als Insubordination gewertet wurde und auch Folgen hatte. Wenn dann auch noch ein anderer Forumsuser einen Bezug zur Heimatwehr des Verfassers hergestellen konnte (z.B. aufgrund deren eigener Webseite), dann wurde plötzlich aus einer Allerweltsdiskussion ein Geheimnisverrat. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 477111 | |||
Datum | 13.04.2008 12:59 | 13189 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc Dickey
Besonders krass fand ich die Fälle, in denen Wehren mit unterschriebenen Verpflichtungserklärungen eine grundsätzliche Aktivität in Internetforen(Newsgroups mit dem Thema Feuerwehr verhindern wollten. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 477138 | |||
Datum | 13.04.2008 13:49 | 13093 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyDummerweise besteht über das was offenkundig oder unbedeutend ist bzw. für das was eine entsprechende geheimhaltungswürdige Bedeutung existiert nicht selten keine Klarheit oder gar Einigkeit. OK, aber was ist mit den eigentlich allgemein zugänglichen Infos? Wenn der FA da auf irgendetwas zu seiner Wehr hinweist oder veröffentlich, z. B. sogar ohne Kommentar sowas als beliebiges Beispiel, was ist dann? -Die Informationen sind frei zugänglich -Kein Kommentar vom Poster -Trotzdem mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Aufmerksamkeitswirkung im Forum (Bitte nicht auf die Kollegen ohne Flammschutzhaube einschießen, die sind willkürlich ausgewählt und hatten ihre Hauben womöglich nach einem Brandeinsatz in der Wäsche...) mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Bach8 R.8, Frankfurt / Hessen | 479516 | |||
Datum | 25.04.2008 08:57 | 13110 x gelesen | |||
Stellt sich hier auch noch die rechtliche Frage: Die Feuerwehr ist Teil der öffentlichen Verwaltung (kein Demokratieverein), auch die FF'en. Was steht in den AGA's der Stadt- Gemeindeverwaltungen in Bezug auf die Öffentlichkeitsarbeit? Wer ist innerhalb der Verwaltung zuständig (Bsp. Presseamt)? Nach klärung dieses Sachverhalts können dann die internen Kämpfe fortgesetzt werden..... | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 479543 | |||
Datum | 25.04.2008 12:01 | 13258 x gelesen | |||
Geschrieben von Bach RüdigerStellt sich hier auch noch die rechtliche Frage: Die Feuerwehr ist Teil der öffentlichen Verwaltung (kein Demokratieverein), auch die FF'en. | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Wuppertal / NRW | 479546 | |||
Datum | 25.04.2008 12:20 | 13200 x gelesen | |||
Hallo Klaus, genau an diese Regelung sollte man sich halten. Das Presseamt ist zuständig und hat nach den örtliche Regelungen ggf. delegiert. Wobei die Frage ist, wie man mit Fragen von Bürgern umgeht. Jeder hat es sicher schon erlebt, dass man gefragt wurde, was passiert ist. Was antworte ich dann, unter Beachtung der rechtlichen Situation? Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.abcgefahren.de/ Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 479553 | |||
Datum | 25.04.2008 12:48 | 13221 x gelesen | |||
Geschrieben von André SchildJeder hat es sicher schon erlebt, dass man gefragt wurde, was passiert ist. Was antworte ich dann, unter Beachtung der rechtlichen Situation? Hallo André, am Besten ist, man sagt gar nichts. Wenn weiter gebohrt wird hat sich, zumindest bei mir, bewährt, irgendwelche allgemeine Sätze von sich zu geben. Wenn ein Feuer ausbricht, kann man das ja nicht verleugnen. Aber man kann mit vielen (oder wenigen) Worten den Neugieriegen befriedigen. Aber wei gesagt, ist nur der Amtleiter = BGM auskunftsberechtigt. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner FF Mühlhausen Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Wuppertal / NRW | 479561 | |||
Datum | 25.04.2008 13:31 | 13167 x gelesen | |||
Hallo Anton, Geschrieben von Anton Kastner am Besten ist, man sagt gar nichts. Wenn weiter gebohrt wird hat sich, zumindest bei mir, bewährt, irgendwelche allgemeine Sätze von sich zu geben. Aber bilden wir das auch so aus? Weißt das jede Einsatzkraft die es braucht, besonders die an einer Absperrung? Ich bin deiner Meinung. Eine Feuer, einen Unfall, eine Ölspur usw. kann man sehen und bei der Frage: "Was ist passiert?" Kann man ordentlich und knapp das offensichtliche auch sagen, und alles weitere sollen die Berechtigten sagen. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.abcgefahren.de/ Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 479569 | |||
Datum | 25.04.2008 14:27 | 13108 x gelesen | |||
Geschrieben von André SchildIch bin deiner Meinung. Eine Feuer, einen Unfall, eine Ölspur usw. kann man sehen und bei der Frage: "Was ist passiert?" Kann man ordentlich und knapp das offensichtliche auch sagen, und alles weitere sollen die Berechtigten sagen. Das stimmt so weit. Aber wenn man bei einem Feuer z.B. im IA gewisse Dinge sieht, erzählt man diese Dinge besser dem Gruppenführer und nicht dem Nachbarn, in dessen Garage man sich vielleicht ausruht.... Deswegen sagen wir schon auf dem AGT-Lehrgang: keine Information an Außenstehende! (nicht mal der Pol). Anders sehe ich das, wenn der Gruppenführer/Einsatzleiter mit der Pol an der Hand zu mir kommt. Hatte ich nämlich auch schon nach einem Brandeinsatz. Auf die Frage der Pol, was wir (1.Angriffstrupp) denn gesehen hätten anworteten wir : "Nichts, außer Rauch!" Entsprach ja auch den Tatsachen.... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 479575 | |||
Datum | 25.04.2008 14:56 | 13092 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Schell*Entäuscht* | |||||
| |||||
|