News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Gruppenübungen für kleine Ortsteilwehren | 24 Beträge | |||
Rubrik | Übung | ||||
Autor | Mark8us 8A., Gosseltshausen / Bayern | 480821 | |||
Datum | 03.05.2008 13:45 | 15855 x gelesen | |||
Hallo alle zusammen, in unserer Gemeinde ist es relativ schwierig abwechslungsreiche Übungen abzuhalten. Der Grund dafür liegt darin, dass unsere Stützpunktwehr größer, schneller und besser geschult ist. Als kleine Ortsteilwehr bekommt man somit nicht die Mittel und Ausrüstungen, die ein "normales" Arbeiten ermöglichen. Unsere Ausrüstung beschränkt sich auf einen TS/8 und einen eigenen - jetzt bitte nicht lachen - Feuerwehrtraktor, dessen Anschaffung zwar sinnvoll ist, aber einen schnellen Einsatz nicht ermöglicht. Damit sind wir zwar nicht die einzige Feuerwehr in der Gemeinde mit kleiner Ausrüstung, aber wir wollen die Situation grundlegend verändern und den Teamgeist und das Gemeinwohl fördern. Als neuer und junger Kommandant bin ich daher auch noch recht frisch und möchte mich gerne über Möglichkeiten für Schulungsmethoden und Übungsgestaltungen informieren, die uns zum einen frischen Wind in den Alltag bringen und zum anderen unsere Einsatzkraft und unseren Teamgeist stärken. Im Laufe dieses Jahres wollen wir zahlreiche Ausbildungen durchführen, damit ein einheitlicher Wissensstand geschaffen werden kann. Das wurde in den letzten Jahren leider etwas vernachlässigt und war auch aus mangelndem Interesse nicht möglich. Ich hoffe, dass durch unsere Aktivitäten die Jundend im Ort wieder aktiv angesprochen werden kann und es jedem Spaß macht mit dabei zu sein. Ich bin über jede Anregung dankbar und gebe auch noch gerne weitere Auskünfte über unsere kleine Feuerwehr Viele Grüße Grisu85283 | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8S., Bensheim-Gronau / Hessen | 480823 | |||
Datum | 03.05.2008 13:59 | 12628 x gelesen | |||
Ihr habt also einen TSA verstehe ich das richtig? Habt ihr sonst noch Ausrüstung? PA vorhanden(wohl nicht oder)? Tragbare Leitern? Wieviele Leute seid ihr ? Wir haben neulich mal wieder zur Auffrischung die DV3 wie am grundlehrgang in verschiedenen Versionen durchgeführt(mit Gruppe, mit Staffel, Leitern, Schaum, B-Rohr) durchgespielt. Ansonsten würde ich nach Möglichkeit Übungen am Obejkt durchführen. Einfach mal öfter das Objekt wechseln, evtl auch mal Lageveränderungen einfließne lassen. Oder auch mal auf Wasserförderung eingehen(evtl im Zusammenspiel mit Nachbarwehren) Soweit meine Vorschläge aus der Entfernung. Gruß Thomas Das ist meine persönliche Meinung, und nicht die einer Feuerwehr. Wer Teile meines Beitrages ausserhalb dieses Forum nutzen möchte, muss per Mail anfragen. | |||||
| |||||
Autor | Fran8z W8., Neumarkt Sankt Veit / Bayern | 480824 | |||
Datum | 03.05.2008 14:04 | 11972 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus Aigner Ich bin über jede Anregung dankbar und gebe auch noch gerne weitere Auskünfte über unsere kleine Feuerwehr Servus, ich komme zwar aus einer größeren Feuerwehr, in unserer Gemeinde gibt es aber noch fünf Feuerwehren die "nur" mit TSF ausgestattet sind. Wir führen bei diesen "kleineren" Feuerwehren regelmäßig Ausbildungen und Übungen durch, einige kommen auch zu uns um mit unseren Fahrzeugen und Geräten zu üben. Eine Feuerwehr hat, zwar erst seit kurzem, aus ihren Reihen 8 Atemschutzgeräteträger ausgebildet die ihren Übungsdienst auch bei uns ableisten. Ich kann aus meiner Sicht der Dinge nur den Rat geben die Zusammenarbeit mit einer größeren Feuerwehr zu suchen (weil mehr und interessantere Themen) zur Verfügung stehen und diese im Einsatzfalle auch zu unterstützen. Mfg Franz W. | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 480825 | |||
Datum | 03.05.2008 14:19 | 12045 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus AignerIch bin über jede Anregung dankbar und gebe auch noch gerne weitere Auskünfte über unsere kleine Feuerwehr Hallo Markus, als stv. Kdt. einer Stützpunktfeuerwehr kann ich dir raten, dass du mit euerer Stützpunktwehr Kontakt aufnimmst und ab und zu mit denen übst. Das wird bei uns immer wieder mal gemacht und wir machen das auch gerne, denn bei einigen Einsätzen braucht man sich ja gegenseitig. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner FF Mühlhausen Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8A., Gosseltshausen / Bayern | 480828 | |||
Datum | 03.05.2008 14:31 | 12413 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Thomas Stephan--- Ihr habt also einen TSA verstehe ich das richtig? TSA stimmt. Ich hab mich da verschrieben... Wie gesagt, wir haben einen Traktor mit Frontlader, tragbare Leitern, Motorsägen und noch viele andere kleine Dinge. Für THL haben wir gar nichts. Auch Schaum und andere "Sonder"-Brandlöschmittel stehen uns nicht zur Verfügung. Wir sind auch nur 25 Mann. Bis jetzt. Das soll sich ja ändern ;-) Danke für deine Anregung! Viele Grüße Markus | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 M.8, Heidelberg / Baden Würtemberg | 480829 | |||
Datum | 03.05.2008 14:31 | 11979 x gelesen | |||
Hallo Markus, ich kann mir vorstellen, dass es bei euch viel Landwirtschaft gibt. Ein Tipp, Arbeite mit den Bauern zusammen, beu ein Übergangsstück für ein Gülleanhänger, füll diesen mit Wasser und somit habt ihr einen riesigen Tank wo ihr mit eurer TS saugen könnt. Damit kannst du schon so einige Szenarien durchmachen, vom JFlächenbrand bis zu einem Brand in einer Scheune Mit freundlichem Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8A., Gosseltshausen / Bayern | 480831 | |||
Datum | 03.05.2008 14:35 | 11866 x gelesen | |||
Hallo Michael, die Idee ist gut! Da kann man sicher was draus machen. Ich werde das mal vorbringen, vielleicht ergibt sich was daraus. Vielen Dank dafür! Grüße Markus | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 480833 | |||
Datum | 03.05.2008 14:57 | 11897 x gelesen | |||
Hallo, Schau einfach mal hier Auch eine kleine wehr... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 480834 | |||
Datum | 03.05.2008 14:59 | 11888 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael MoranoArbeite mit den Bauern zusammen, beu ein Übergangsstück für ein Gülleanhänger, füll diesen mit Wasser und somit habt ihr einen riesigen Tank wo ihr mit eurer TS saugen könnt. Hallo Michael, da must du schon etwas vorsichtig sein. Wenn du zu schnell Wasser aus diesem Tank pumpst, dann könnte in diesem ein Unterdruck entstehen und dadurch evtl. Schäden am Güllefass. Wir machen das mit einem Faltbehälter, in den das Wasser des Güllefasses entleert wird und von dort wird es mit der TS 8 weitergefördert. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner FF Mühlhausen Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Kressberg / BW | 480861 | |||
Datum | 03.05.2008 18:07 | 12297 x gelesen | |||
Hallo Markus, Man kann auch mit relativ wenig Gerätschaftn TH leisten! Vielleicht holt ihr mal von nem Schrottplatz ein altes Auto. Daran könnt ihr z.B. Üben wie man einen verunfallten PKW sichert, damit die nachrückende Stützpunktwehr schneller die Verletzten retten kann. Außerdem kann man mit der Feuerwehr Axt auch Türen öffnen. Wie schon geschrieben, kann man auch an einem Landwirtschatlichen Gebäude üben. z.B. Riegelstellungen, eventuell retten von Tieren aus einem Stall! Noch eine kleine Frage: Wieviele Ortsteilwehren habt ihr? Ich kenne Eure Strukturen nicht und will diese auch nicht kritisieren. Eine kleine Anregung von mir: Man könnte z.B. 2 Abteilungen zusammen legen und ein gebrauchtes TSF/LF8 anschaffen. Fals ihr dass nicht wollt, empfehle ich aber mit den anderen Abteilungen zu üben. Der Gedanke "Mein Feuer" ist in der Zeit von mangelnder Tagesalarmierbarkeit überholt! Wie gesagt, es sind nur Anregungen und möchte euch nicht zu nahe treten Meine ganz Persönliche Meinung MKG Christian | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8A., Gosseltshausen / Bayern | 480864 | |||
Datum | 03.05.2008 18:39 | 12375 x gelesen | |||
Hallo Christian, wir haben einschließlich unserer Wehr 11 Ortsteilwehren. Das Thema Tagesalarmierbarkeit ist natürlich auch bei uns präsent und eine Lösung in Sicht. Der "mein Feuer"-Gedanke ist bei uns nicht vorhanden. Unsere Stützpunktwehr ist wegen der zentral gesteuerten Alarmierungen immer schneller und mit einer größeren Mannschaft vertreten als die OT-Wehren - auch wenn im eigenen Ort eine Alarmierung ist. Da müssen die Feuerwehrler in den OT bei der Alarmierung schon fertig angezogen sein um mit der Stützpunktwehr gleichzeitig einzutreffen ;-) Somit würde sich bei uns grundsätzlich die Frage stellen in wieweit die einzelnen OT-Wehren gestärkt und gefördert werden könnten. Das ist aber ein übergeordnetes Thema was an dieser Stelle zu weit führen würde. Außerdem kann ich noch nicht alles bewerten. Ich bin ja erst seit kurzem im Amt und möchte in ersten Schritt intensiv für meine Wehr eintreten und hier die Dinge vorantreiben, um dann mit einer geschlossenen Mannschaft weitere Schritte tun. Dein Vorschlag mit Gemeinschaftsübungen ist sehr gut! Die Kameradschaft und das gegenseitige Lernen wird bei uns gerne angenommen und gepflegt. Vielen Dank für deine Meldung und viele Grüße! Markus | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8A., Gosseltshausen / Bayern | 480865 | |||
Datum | 03.05.2008 18:42 | 11882 x gelesen | |||
Jetzt habe ich vergessen auf den ersten Teil deiner Nachricht zu antworten. Da stimme ich dir voll und ganz zu und werde versuchen das umzusetzten ;-) Danke für die Tipps! Grüße Markus | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 480866 | |||
Datum | 03.05.2008 18:49 | 11891 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus Aigner Unsere Ausrüstung beschränkt sich auf einen TS/8 und einen eigenen - jetzt bitte nicht lachen - Feuerwehrtraktor Na ja, immerhin. Das mit dem eigenen Traktor ist eigentlich gar nicht verkehrt, wenn man sich die Verfügbarkeit der heutigen Traktoren und die entsprechenden Rüstzeiten anschaut. Geschrieben von Markus Aigner Für THL haben wir gar nichts Na ja, das halte ich für ein Gerücht. THL ist mehr als Autos zerstören. Mit wenig Mitteln kann man auch hier viel machen. (Christian, ich bin mal so frei und verweise nochmal auf euch) Noch ein Link zur FF Steinbach Geschrieben von Markus Aigner ber Möglichkeiten für Schulungsmethoden und Übungsgestaltungen informieren, die uns zum einen frischen Wind in den Alltag bringen und zum anderen unsere Einsatzkraft und unseren Teamgeist stärken Die Kollegen haben schon einiges angerissen und Christian Fleschut hat eine ganze Menge an Anregungen auf der Website seiner Feuerwehr angeboten. Ich selbst war in einer ländlichen Feuerwehr 7 Jahre lang GF, bevor ich dann umgezogen bin. Ich denke, ich hab auch noch einiges, was man auf euch adaptieren kann und wahrscheinlich auch muss, da zwischen der Ausrüstung dort (LF 8 und SW bzw. heute LF 8 und MZF) und eurer schon Unterschiede bestehen. Du schreibst ja selber, dass du einen einheitlichen Stand erreichen willst und dass in den letzten Jahren nicht so viel gelaufen wäre. Ich hoffe, du bist dir im klaren darüber, dass es möglicherweise in einem Jahr nicht zu schaffen sein wird. Hilfreich wäre es - zumindest für mich - mal zu wissen, "wo ihr steht", sprich welche Ausbildung bei den 25 FM (SB) bereits vorhanden ist. Ein grober Überblick vom Schlage 25x TM 1, 10x TF, 5x GF usw. würde genügen. Wenn du es nicht öffentlich kund tun magst, gerne auch per PN bzw. e-Mail. Weiterführende Informationen über den Ort (besondere Objekte, Risiken, Einwohnerzahl, ...) wären für mich ebenfalls hilfreich. Sicher kann ich mir im Netz einiges zusammensuchen und dank Google Maps auch bis in die Vorgärten schauen, aber Infos aus erster Hand sind immer die besten. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 480889 | |||
Datum | 03.05.2008 21:11 | 11964 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Markus Aigner Da müssen die Feuerwehrler in den OT bei der Alarmierung schon fertig angezogen sein um mit der Stützpunktwehr gleichzeitig einzutreffen ;-) Heißt das, die "Stützpunktwehr" ist immer vor euch an der EST? Dann liegen euere GH nicht weit auseinander, oder? Wie oft im Jahr werdet ihr alarmiert? MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8A., Gosseltshausen / Bayern | 480891 | |||
Datum | 03.05.2008 21:17 | 12044 x gelesen | |||
Hallo Christof, da hast du völlig recht. Wir sind nur ca. 3 km von der Stützpunktwehr entfernt. Die weiteste Entfernung der 11 OT müsste bei ca. 7 km liegen. Somit ist auch die Anzahl unserer Alarmierungen im wahrsten Sinne des Wortes eine Hand voll... Nun gut, wir sind ja auch froh, dass bei uns keiner Verletzt oder sein Hab und Gut beschädigt wird, aber für eine hilfeleistende Einrichtung die, wenns drauf ankommt, im eigenen Ort erst als zweites nachalarmiert wird ist das schon ganz schön wenig. Unsere Stützpunktwehr hat im Vergleich dazu mehr als 250 Einsätze/Jahr im Durchschnitt. VG Markus | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 480894 | |||
Datum | 03.05.2008 21:29 | 11876 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Markus Aigner Wir sind nur ca. 3 km von der Stützpunktwehr entfernt Bitte nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen "kleine Ortswehren"! Aber schon mal darüber nachgedacht, ob ihr euch nicht (bei der geringen Entfernung) in die Stützpunktwehr integrieren könntet? Sicher, für einen Kleinalarm ist die Strecke zu weit, aber für alles andere doch zu schaffen, dann würdet ihr aber doch wesentlich mehr Einsätze fahren als jetzt. Auch könntet ihr doch die Tagesalarmstärke der Stützpunktwehr "anheben", oder? MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 480898 | |||
Datum | 03.05.2008 21:46 | 11861 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblAber schon mal darüber nachgedacht, ob ihr euch nicht (bei der geringen Entfernung) in die Stützpunktwehr integrieren könntet? Oder aber aus ein paar kleinen Wehren in der Gemeinde einen zweiten Stützpunkt aufmachen. Wenn Nummer 1 pro Jahr 250 Fahrten macht können die bestimmt ein paar Nummern abgeben, ohne das es weh tut und man hat dazu noch eine gewisse Redundanz... Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 M.8, Heidelberg / Baden Würtemberg | 480932 | |||
Datum | 03.05.2008 23:49 | 11828 x gelesen | |||
geschrieben von Anton Kastner da must du schon etwas vorsichtig sein. Wenn du zu schnell Wasser aus diesem Tank pumpst, dann könnte in diesem ein Unterdruck entstehen und dadurch evtl. Schäden am Güllefass. Wir machen das mit einem Faltbehälter, in den das Wasser des Güllefasses entleert wird und von dort wird es mit der TS 8 weitergefördert. Hallo Anton, klar ist ein Faltbehälter besser, allerdings muss dieser angeschafft werden. Dies kostet Geld und oftmals schwierig anzuschaffen. Das Güllefass hat meist obern ein Deckel, lässt man den offen passiert nix. Mit freundlichem Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 480937 | |||
Datum | 04.05.2008 00:02 | 11960 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus AignerIch bin über jede Anregung dankbar und gebe auch noch gerne weitere Auskünfte über unsere kleine Feuerwehr Wenn ich das Richtig sehe ist doch Gosseltshausen ein Ortsteil von Wolnzach oder? Wenn ja, muß ich mal jetzt neugierig Fragen: Hab ich mich da verlesen oder habt ihr wirklich mehr als 40 Ortsteile? Wenn ja, in wie vielen Ortsteilen gibt es eine eigene Wehr? MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Kressberg / BW | 480947 | |||
Datum | 04.05.2008 01:11 | 11854 x gelesen | |||
Hallo Marc, wie Markus in seiner Antwort auf meinen 1. Beitrag geschrieben hat, haben sie insgesammt 11 Ortsteilwehren. Soweit ich das verstanden habe kommt dann noch die Stützpunktwehr hinzu. In meiner Gemeinde haben wir auch 33 Ortschaften und im Moment noch 4 Abteilungen. Wir befinden uns gerade in einer Umstrukturierung. Wenn diese Abgeschlossen ist, haben wir dann nur noch 2 Abteilungen. Diese Umstrukturierung hat sich vor allem aus der Tagesalarmierbarkeit und Kostengründen ergeben. Meine ganz Persönliche Meinung MKG Christian | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 480949 | |||
Datum | 04.05.2008 08:51 | 11986 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Reuterwie Markus in seiner Antwort auf meinen 1. Beitrag geschrieben hat, haben sie insgesammt 11 Ortsteilwehren. Danke, ich hatte den Beitrag wohl übersehen. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 480984 | |||
Datum | 04.05.2008 17:30 | 12155 x gelesen | |||
Hallo! Folgendes müsste sich meiner Ansicht nach auch mit der TSA-Ausstattung machen lassen: Übungseinheiten für Wehren mit kleiner Ausstattung Bereich Brandbekämpfung Taktiken und Grundsätze der Brandbekämpfung im Außenangriff Riegelstellungen an Wohngebäuden und bei Flächenbränden Bekämpfen von Fahrzeugbränden Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen, Metallbrände, Fettbrände Bereich Gefahrgut Gefahrgüter erkunden, identifizieren, Informationen ermitteln Die GAMS-Regel in Theorie und Praxis Notdekontamination, Wundspülung, Augenspülung Umweltschutzmaßnahmen: Auffangen, Eindeichen, Kanaleinflüsse abdichten Bereich Technische Hilfeleistung Das Steckleiterspiel Verkehrsabsicherung und Beleuchtung von Einsatzstellen Trennen von Werkstoffen Holz, Metall, Stein Sicherungsmaßnahmen und Eigenschutz bei Elektrounfällen Bewegen und Sichern von Lasten Hochwasserschutz und Sandsackverbau Bereich Bereich Erste Hilfe / Menschen- und Tierrettung EH-Übung mit Unfall / Situationsdarstellung (RUD) Transport Verletzter aus Schadensstellen Tiefbauunfall Rettung landwirtschaftlicher Nutztiere Sonstiges Umgang mit Betroffenen an Einsatzstellen Umgang mit Bevölkerung und Presse an Einsatzstellen Grundlagen Brandfahndung Grundlagen baulicher Brandschutz Grundlagen Räumung und Praxisübung Konzept kundenorientierte Feuerwehr mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8A., Gosseltshausen / Bayern | 481000 | |||
Datum | 04.05.2008 19:46 | 11759 x gelesen | |||
Hallo Marc, das ist richtig, wir haben mehr als 40 "Ortsteile". Es sind aber jede Menge Einödhöfe. In Summe sind es 11 große Ortsteile, die auch eine eigene Wehr haben. Viele Grüße Markus | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 W.8, Düren/ Wien / NRW | 481004 | |||
Datum | 04.05.2008 20:31 | 11867 x gelesen | |||
Digitale oder analoge Alarmierung? Alles was hier geschrieben wurde, ist natürlich ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
|