News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Schlauchleitung vom Sicherungstrupp war Tübingen, Göttingen,... | 10 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 480904 | |||
Datum | 03.05.2008 22:01 | 8005 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenÜbliches C-HSR hat 100/300 l/min (C 42); großes HSR bis 500 l/min (C 52) Wie habt ihr die unterschiedlichen Schläuche gekennzeichnet? Sind die Rohre sonst baugleich und nur im Durchfluss verschieden oder sind es komplett andere Rohre? Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 480919 | |||
Datum | 03.05.2008 22:55 | 6492 x gelesen | |||
Hallo! Alle C sind grundsätzlich C 52. (demnächst leuchtgelb) Die letzte Leitung vorm Rohr ist ein (demnächst leuchtorange) C-42. Das große HSR hat einen Stützkrümmer, den das kleine nicht hat.... Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 480921 | |||
Datum | 03.05.2008 23:00 | 6335 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenDie letzte Leitung vorm Rohr ist ein (demnächst leuchtorange) C-42.Wie sind die Schläuche (insbesondere der/die C42) gelagert? Nimmt der vorgehende Trupp den C-52 Schlauchtragekorb mit und einen C-42 "lose" in die Hand, den er dann vor der Tür ausrollt? Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 480923 | |||
Datum | 03.05.2008 23:05 | 6312 x gelesen | |||
Bis dato ein Rollschlauch, demnächst ein Schlauchpaket Jan | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 M.8, Siegelsbach / Baden Württemberg | 480944 | |||
Datum | 04.05.2008 00:32 | 6348 x gelesen | |||
Die US Feuerwehren nutzen das STK ja schon länger.Sehr interssant das mal in einer dt. Ausfürhung zu sehen.Gefällt mir persönlich gut.Sehe auch das erste mal bei einer dt. Wehr US Helme im Einsatz möchte jetzt keine Nebendiskusion fürhen aber ist das in dt. Zulässig ? | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 480948 | |||
Datum | 04.05.2008 07:39 | 6354 x gelesen | |||
Geschrieben von Steffen MaxSehe auch das erste mal bei einer dt. Wehr US Helme im Einsatz möchte jetzt keine Nebendiskusion fürhen aber ist das in dt. Zulässig ?Wenn er nach Man sieht aber auch, dass die deutschen Fahrzeuge noch nicht dahingehend ausgelegt sind. Ich persönlich finde das Schlauchpaket im Mannschaftsraum nicht ganz so prickelnd. Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 M.8, Siegelsbach / Baden Württemberg | 480962 | |||
Datum | 04.05.2008 12:16 | 6313 x gelesen | |||
danke für den Link, Glaub nach UVV ist es nicht gerade gut. | |||||
| |||||
Autor | Hinn8erk8 P.8, Göttingen / Niedersachsen | 480964 | |||
Datum | 04.05.2008 12:20 | 6340 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Steffen Max Glaub nach UVV ist es nicht gerade gut. Wieso? Auf der Seite steht doch, dass er nach EN 443 zugelassen ist. MfG Hinnerk MEINE Meinung, nicht die anderer Leute. "Der unumstößliche Beweis kann von einem gebildeten Zuhörer angenommen worden sein, aber das Unbewusste in ihm wird ihn schnell zu seinen ursprünglichen Anschauungen zurückführen." - Gustave Le Bon Das Wichtigste ist es, nicht mit den Fragen aufzuhören. Albert Einstein Viele Leute kaufen mit dem Geld, das sie nicht haben, Dinge, die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie nicht ausstehen können. (Passt auch zur Feuerwehr) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Köln / St. Wendel / NRW / Saarland | 480978 | |||
Datum | 04.05.2008 13:55 | 6342 x gelesen | |||
Geschrieben von Hinnerk PeineWieso? Auf der Seite steht doch, dass er nach EN 443 zugelassen ist. Ich glaube er meint die Lagerung des Schlauchpakets im Mannschaftsraum ;-) Gruß Peter Alles was ich schreibe ist ausschließlich meinen Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 M.8, Siegelsbach / Baden Württemberg | 480981 | |||
Datum | 04.05.2008 15:36 | 6296 x gelesen | |||
genau ich meinte die Lagerung des Schlauchpakets im Mannschaftsraum | |||||
| |||||
|