News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Wettkampf wichtiger als Ausbildung ??? | 17 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Mark8us 8P., Heukewalde / Thüringen | 482313 | |||
Datum | 10.05.2008 20:09 | 7365 x gelesen | |||
Hallo Kameraden, ich habe ein kleines Problem mit einem Gruppenführer von uns. Das Streitthema war folgendes, ein weiterer Kamerad von uns und Ich, machen gerade den Maschinist für LF, am 31.5. haben wir Praktischen Unterricht und der Lehrgangsleiter meinte, das Wir an dem Tag mit unserem KLF kommen sollen. Das habe ich heut meinem GF gesagt und der meinte das ginge nicht, sie wollen zum Wettkampf. Mein 1. Gedanke: "Ist ein Wettkampf wichtiger als eine MA - Ausbildung??" Nun zur Frage: Ist ein Wettkampf wichtiger als eine MA - Ausbildung?? , wie sieht das aus, evtl. Rechtlich?? MkG, Markus Alles meine persönliche Meinung, nicht die meiner FFW !! Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 482314 | |||
Datum | 10.05.2008 20:14 | 5717 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus Piewak Ist ein Wettkampf wichtiger als eine MA - Ausbildung?? Meine persönliche Meinung ist 'Nein', aber in beiden Fällen ist das Auto gebunden also taktisch sind die Situationen ähnlich. Wird das KLF für den Wettkampf benötigt oder dient es nur als MTW? Mfg, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8E., Eydelstedt / Niedersachsen | 482315 | |||
Datum | 10.05.2008 20:17 | 5755 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus Piewak der Lehrgangsleiter meinte, das Wir an dem Tag mit unserem KLF kommen sollen zumindest kann doch der Ausbilder nicht bestimmen, dass eine Wehr ihr Fahrzeug mitbringen muss. Geschrieben von Markus Piewak Das habe ich heut meinem GF gesagt und der meinte das ginge nicht, sie wollen zum Wettkampf. Bin nun auch kein Freund der Eimerspiele, aber wegen einem Kameraden würde ich als Wehrleiter auch nicht das Fahrzeug mitgeben ... Gruß, Volker Alles jederzeit und immer meine persönliche Meinung! Irrtümer vorbehalten! | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 482317 | |||
Datum | 10.05.2008 20:21 | 5731 x gelesen | |||
"Wichtiger" ist relativ... evtl. hängt das auch vom "fest eingeplant" ab. Könnte ja auch eine andere Veranstaltung sein wie Brandschutzerziehung. Wenn die Veranstaltung auf die Verfügbarkeit des KLF aufba ut, dann wäre ein kurzfristiges Umdisponieren eher ungeschickt. Autos für einen Lehrgang sind bei uns eher weniger das Problem, mittlerweile eher der Führerschein.... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 D.8, Stolberg-Gressenich / NRW | 482318 | |||
Datum | 10.05.2008 20:23 | 5672 x gelesen | |||
Hallo Markus, zunächst zu Deiner Frage: Klares NEIN! Wo kämen wir hin, wenn eine fundierte Ausbildung in der Rangfolge hinter den Kreiseimerfestspielen käme. Nun aber noch etwas: Du kannst mir glauben, mit Deinem Post hast Du Dir keinen Gefallen getan. Er wird falsch verstanden werden. Deine Anfrage wird (aus der Erfahrung heraus) Dir sicher noch schwer im Magen liegen - für so etwas hat Jürgen hier die Möglichkeit geschaffen, anonym zu posten! Versteh mich nicht falsch, will Dich nur darauf vorbereiten...ist schon vielen von uns so ergangen, denn Deinen Beitrag kann man als Führung falsch verstehen, auch wenns nicht so gemeint war. ;-) Gruß ado ----- Wie immer: MEINE Meinung | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 482319 | |||
Datum | 10.05.2008 20:24 | 5672 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker Ehrhardtzumindest kann doch der Ausbilder nicht bestimmen, dass eine Wehr ihr Fahrzeug mitbringen muss. Stimmt - eben vergessen: Der Lehrgangsleiter möge den Bedarf ermitteln und vorher bei den Feuerwehren Fahrzeuge anfordern... Sinnvollerweise greift man eben nicht das einzige Fahrzeug einer Wehr ab. Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 482320 | |||
Datum | 10.05.2008 20:28 | 5715 x gelesen | |||
hallo, ich würde die Frage was wichtiger ist gar nicht stellen. Einfach den GMV einsetzen und schauen ob an diesem Termin nicht ein anderer Lehrgangsteilnehmer ein passendes Fahrzeug mitbringen kann. Damit ist jedem geholfen: - dem Lehrgang - dem Wettkampf Solche "Machtproben" bringen meine Ansicht nach in der Regel nicht viel. MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 482322 | |||
Datum | 10.05.2008 20:39 | 5653 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus Piewak "Ist ein Wettkampf wichtiger als eine MA - Ausbildung??" das kann man so oder so sehen. Ich möchte das hier auch gar nicht weiter thematisieren. Fakt ist, dass das Fahrzeug aller Wahrscheinlichkeit im Eigentum der Kommune´ist und von der Feuerwehr genutzt wird. Das bedeutet, dass die Feuerwehr entscheidet, welches ihrer Fahrzeuge - sofern nicht im Einsatz - wo unterwegs ist. Bei Interessenkonflikten hat sicher nicht der Gruppenführer das letzte Wort, es wäre m.E. nach eine Angelegenheit, die der Leiter der Feuerwehr in letzter Instanz zu entscheiden hat. Andererseits hat auch der Ausbilder schlechte Karten, er kann eure Feuerwehr i.d.R. nicht zur Stellung des Fahrzeuges zwingen, da es in den meisten Fällen keine Vereinbarung zwischen Landkreis und Kommune gibt, die besagt, dass dieses konkrete Fahrzeug zu Ausbildungszwecken zu stellen ist. Ich würde sagen: Hat eure Feuerwehr das Fahrzeug an dem Tag entsprechend verplant, sieht es schlecht aus. Vielleicht kann man sich dahingehend einigen, dass das Fahrzeug zunächst zum Wettkampf eingesetzt wird und danach unverzüglich dem Lehrgang zugeführt wird oder andersrum. Hängt aber von den genauen Zeiten ab. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8P., Heukewalde / Thüringen | 482323 | |||
Datum | 10.05.2008 20:42 | 5690 x gelesen | |||
Hallo alle beisammen, das mit dem GMV ist gut .... aber ich hzab noch ein Ass im Ärmel, dazu später. 1. Thema Einbindung KLF im Wettkampf - das KLF dient beim WK als MTW und zum Transport der TS sowie Schläuche, was allerdings auch alles auf einen Hänger passt. Sonst zu nichts. 2. Thema Fahrzeug zur Ausbildung mitnehmen - es wäre ja nicht nur für uns 2 sonderen ist für alle Lehrgangsteilnehmer, denn wir sind von den Teilnehmer Wehren die einzige die noch ne TS 8/8/3 als Einsatz-TS hat. Und wir werden an allen möglichen Pumpen ausgebildet.....Fox, ZL 1500, Iveco, Ziegler und eben TS 8 Jöhstadt (alt). MkG, Markus Alles meine persönliche Meinung, nicht die meiner FFW !! Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 482326 | |||
Datum | 10.05.2008 20:49 | 5761 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus Piewak TS 8/8/3 was ist das denn? Eine 8/8 ist mit klar, aber was ist /3 dahinter ? Trotzdem ist das hier Geschrieben von Markus Piewak Einsatz-TS hat. keine Bedingung für die Ausbildung an genau dieser TS. Man kann die Ausbildung genauso gut an der Reserve-TS einer anderen Wehr machen. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8P., Heukewalde / Thüringen | 482328 | |||
Datum | 10.05.2008 21:01 | 5690 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Michael Wulf--- was ist das denn? Eine 8/8 ist mit klar, aber was ist /3 dahinter ? 800 l/min, bei 8 bar und 3m Saughöhe Geschrieben von ---Michael Wulf--- Man kann die Ausbildung genauso gut an der Reserve-TS einer anderen Wehr machen. Da ist wiederum die vorraussetzung das sie 1. eine haben und 2. das diese funktioniert MkG, Markus Alles meine persönliche Meinung, nicht die meiner FFW !! Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. | |||||
| |||||
Autor | Maxi8mil8ian8 K.8, Preetz / Schleswig-Holstein | 482331 | |||
Datum | 10.05.2008 21:17 | 5695 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus Piewak Da ist wiederum die vorraussetzung das sie 1. eine haben und 2. das diese funktioniert wenn ihr die einzige Wehr in eurer Ecke seid, die eine TS besitzt, würde eine Wehrinterne Einweisung darauf nach Abschluss des Lehrganges doch reichen, oder? Zumal da ja sonst keiner mit umgehen können muss.. Mfg. Max Alled meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Hamburg / Hamburg | 482348 | |||
Datum | 10.05.2008 22:52 | 5768 x gelesen | |||
Warum brauchst Du ein KLF zur Maschi Ausbildung? Wenn Ich zum Wettkampf fahre, brauche ich Transportmittel für die Kameraden. Somit würde ich als Führungskraft entscheiden Fahrzeug geht zum Wettkampf!! Anders wäre es wenn ein LF zur Ausbildung gebraucht wird. Und diese abwerteten Aussagen "Kreiswasserspielen" kann ich nur sagen das wir in Hamburg so etwas nicht haben, und immer viel Spaß haben, wenn wir in Niedersachsen an Wettkämpfen und Orientierungsmäschen durch unsere Parnterwehr teilnehmen. Dies stärkt die Kameradschaft und dient zum fachlichen Austausch der verschiedenen Wehren. Gruß Florian Alles meine persönliche Meinung !!!! | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 482351 | |||
Datum | 11.05.2008 00:49 | 5718 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Hartnerund Orientierungsmäschen durch unsere Parnterwehr teilnehmen. Hallo, was ist denn ein Orientierungsmarsch und was wird dabei gemacht? Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 482352 | |||
Datum | 11.05.2008 04:07 | 5676 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Gerhard Pfeiffer was ist denn ein Orientierungsmarsch und was wird dabei gemacht? Ein Orientierungsmarsch (kurz O-Marsch) wird bei der Ausbildung des Soldaten in der Bundeswehr durchgeführt, um die Fähigkeit der Soldaten zu trainieren, in begrenzter, vorgegebener Zeit in einem fremden Gelände den Weg zurück zu einem bestimmten Sammelpunkt (häufig zur Kaserne) zu finden. Der Soldat soll dabei lernen, sich im Gelände zurechtzufinden und nur mit einer Wegskizze oder einem Kartenausschnitt sowie mit einem Kompass bestimmte Geländepunkte zu erreichen. Bei den Hilfsorganisationen werden Orientierungsmärsche (auch „Ori-Marsch“ oder "O-Marsch" genannt) ausgetragen, um sich mit anderen Gruppen oder Ortsvereinen zu messen. Das Prinzip ähnelt dem oben beschrieben O-Marsch. Auch hier muss die Gruppe den Weg zum Ausgangspunkt zurückfinden, meist mit einer Karte oder durch Wegmarken. Hierbei empfiehlt sich die Wahl eines Gruppenführers und eines Kartenlesers, der die Aufgabe hat, den Weg richtig zu bestimmen. Auf dem Weg trifft man auf Stationen, bei denen verschiedene Aufgaben zu erfüllen sind, wie z. B. Gedächtnis-, Gruppen-, Wasser-, Geschicklichkeitsspiele oder Erste Hilfe-Aufgaben . Der Sieger wird durch Auswertung der Stationsergebnisse und der benötigten Zeit bestimmt. Ein ähnliches Prinzip wird auch von Pfadfindergruppen angewandt, um den Umgang mit Karte und Kompass zu trainieren und sich als Gruppe möglichst gut zu verknüpfen. Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem! Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt und ich betrachte diese als mein geistiges Eigentum! Die Verwendung von mir verfassten ganzen Beiträgen, Auszügen und Textpassagen aus diesen Beiträgen, Zitaten, Bildern, Zeichnungen usw. in anderen Foren oder Medien sowie das verfielfältigen oder Kopieren meiner Beiträge und/oder die Weitergabe an dritte Personen bedarf meiner vorherigen ausdrücklichen Genehmigung! Sollte der Zeilenumbruch beim heimlichen Ausdrucken meiner Beiträge nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich. Ich versende dann die entsprechenden Beiträge im passenden Format. "Dein Neid ist meine Anerkennung, Dein Hass ist mein Stolz! Wenn Du hinter meinem Rücken über mich redest, dann danke ich Dir, dass Du mich zum Mittelpunkt Deines Lebens machst!" | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen | 482354 | |||
Datum | 11.05.2008 09:35 | 5728 x gelesen | |||
Moin moin, Geschrieben von Gerhard Pfeiffer was ist denn ein Orientierungsmarsch und was wird dabei gemacht? siehe dazu auch z.B. den Marsch der FF Hanstedt Gruß Mathias | |||||
| |||||
Autor | Sven8 B.8, Hameln / Niedersachsen | 482364 | |||
Datum | 11.05.2008 12:13 | 5630 x gelesen | |||
Hi, übrigens nur noch eine Woche bis Hanstedt. ;) mkG, Sven | |||||
| |||||
|