alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaJacke für RLP?11 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorMike8 S.8, Speyer / RLP484105
Datum21.05.2008 12:277246 x gelesen
Ist eine solche jacke für RLP erlaubt?

Feuerwehrjacke BAYERN BF (wobei ich nicht weiß, ob BF für Berufsfeuerwehr steht?)
Baumustergeprüft Nr. 27048
02-07-2002

Wenn ja auch für den Inneneinsatz mit erhöhrter thermischer Belastung?

Ich kenne nur die Klassifizierung nach HuPF.
Der Hersteller schreibt dazu:
Die Überjacke BF entspricht der EN 469 und ist auch zertifiziert nach der neuen EN 469:2005. Die Materialien, die 2002 für diese Überjacken verarbeitet wurden, entsprechen auch den heute verwendeten.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8B., Heimstetten / Bayern484115
Datum21.05.2008 13:535994 x gelesen
Hast du vielleicht einen Link welche Jacke du genau meinst?


Auch KHupf Teil 1 und 4 sind nach EN 469:2005 geprüft

EN 469:2005 :

„Schutzausrüstung für die Feuerwehr - Leistungsanforderungen für Schutzkleidung für die Brandbekämpfung“
(bisher: EN 469:1995 „Schutzkleidung für die Feuerwehr – Anforderungen und Prüfverfahren der Schutzkleidung für die Brandbekämpfung“)


Quelle: UB Feuerwehr


Gruß Markus


www.feuerwehr-heimstetten.de (LK. München)

www.feuerwehr-webportal.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 S.8, Speyer / RLP484124
Datum21.05.2008 14:575992 x gelesen
Leider habe ich keinen direkten Link zur Jacke. Es ist ja ein älteres Modell.

Der Hersteller (HF-Sicherheitsbekleidung) hat aber eine Seite, in der, so denke ich der Nachfolger der jacke ist. Wie ich bereits ausgeführt habe, sagt der Hersteller, dass die Jacke quasi heute noch genau so gebaut wird.

Link


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8B., Heimstetten / Bayern484129
Datum21.05.2008 15:415998 x gelesen
Meinste als Nachfolger die Bayern 2000 oder die München Jacke?

Der Zusatz BF war bzw. ist wenn ich mich richtig entsinne der Zusatz ob es die Jacke in langer oder kurzer Ausführung ist.

Wir selber haben die München Jacke, die ist für den Innenangriff zugelassen.
Wenn die Jacke nach EN 469:2005 geprüft ist müsste sie ja genauso für RLP zulässig sein. Die Prüfung ist ja einheitlich.


Gruß Markus


www.feuerwehr-heimstetten.de (LK. München)

www.feuerwehr-webportal.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern484137
Datum21.05.2008 16:305949 x gelesen
Geschrieben von Markus BöhmfeldMeinste als Nachfolger die Bayern 2000 oder die München Jacke?

Weder noch bei der Beschreibung.


Geschrieben von Markus BöhmfeldDer Zusatz BF war bzw. ist wenn ich mich richtig entsinne der Zusatz ob es die Jacke in langer oder kurzer Ausführung ist.

Nein.


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 S.8, Speyer / RLP484143
Datum21.05.2008 17:055998 x gelesen
und was meinst Du Christian?

Zugelassen oder nicht?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8S., Wörth / RLP484211
Datum22.05.2008 02:045959 x gelesen
Hallo Mike,

bin zwar nicht Christian aber vllt kann ich dir eine Antwort geben.
Ich würde sagen, das diese Jacke in RLP zulässig ist, da meines Wissens nach in RLP die EN 469 als Mindestanforderung festgelegt ist und diese Norm erfüllt ja die Jacke, so wie du geschrieben hast.
Die Hupf kann zusätzlich als Norm herangezogen werden, muss aber nicht.

Gruß

Sebastian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio484213
Datum22.05.2008 02:326019 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Schindler MikeZugelassen oder nicht?

Da es bereits seit über zehn Jahren keine Länderzulassungen mehr gibt stellt sich die Frage nicht.
Übrigens hat m.W. RLP in der Folge mit dem neuen LBKG die Ermächtigungsgrundlage des IM gestrichen, diesbzgl. überhaupt irgendwelche Regelungen zu erlassen.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
(Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern484219
Datum22.05.2008 08:415887 x gelesen
Geschrieben von Schindler MikeZugelassen oder nicht?

Warum auch nicht?
ansonsten mach ne Risiko-Gefahrenanalyse/Gefährdungsbeurteilung und gut is.


Grüßle
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 S.8, Speyer / RLP484324
Datum22.05.2008 13:235963 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierDa es bereits seit über zehn Jahren keine Länderzulassungen mehr gibt stellt sich die Frage nicht.
Übrigens hat m.W. RLP in der Folge mit dem neuen LBKG die Ermächtigungsgrundlage des IM gestrichen, diesbzgl. überhaupt irgendwelche Regelungen zu erlassen.

Das heuißt im Grunde, dass alles was nach der neuen EN 469:2005 zertifiziert ist, automatische zugelassen ist?

Was regelt denn die EN 469 im Hinblick auf "Brandeinsatz" HuPF gibt es ja in verschiedenen Teilen. Wei ist denn dann die Unterscheidung, ob eine EN 469 zertifizierte Jacke in einem Innenangriff mit entsprechender thermischer Belastung darf oder nicht?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio484984
Datum24.05.2008 23:405954 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Schindler MikeDas heuißt im Grunde, dass alles was nach der neuen EN 469:2005 zertifiziert ist, automatische zugelassen ist?

Es ist alles zulässig, was ein CE-Zeichen hat. Mit Harmonisierung der Mindestanforderungen an PSA sind Länderzulassungen eigentlich schon seit 1995 nicht mehr zulässig, der EuGH hat das im Mai 2003 in seinem Urteil nochmal klargestellt.

Geschrieben von Schindler MikeWas regelt denn die EN 469 im Hinblick auf "Brandeinsatz"

Die EN 469 regelt gar nichts zum Brandeinsatz, das ist nicht Aufgabe einer Norm. Die EN 469 definiert Anforderungen an Feuerwehrschutzkleidung zur Brandbekämpfung.

Geschrieben von Schindler MikeWei ist denn dann die Unterscheidung, ob eine EN 469 zertifizierte Jacke in einem Innenangriff mit entsprechender thermischer Belastung darf oder nicht?

Was sagt die Gefährdungsbeurteilung?


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
(Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 21.05.2008 12:27 ., Speyer
 21.05.2008 13:53 Mark7us 7B., Heimstetten
 21.05.2008 14:57 ., Speyer
 21.05.2008 15:41 Mark7us 7B., Heimstetten
 21.05.2008 16:30 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 21.05.2008 17:05 ., Speyer
 22.05.2008 02:04 Seba7sti7an 7S., Wörth
 22.05.2008 02:32 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 22.05.2008 13:23 ., Speyer
 24.05.2008 23:40 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 22.05.2008 08:41 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt