News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Werbefilm für Digitalfunk in Bayern | 22 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 484123 | |||
Datum | 21.05.2008 14:53 | 8272 x gelesen | |||
http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/quer/funkloch-digital-quer-ID1210941523689.xml Inkl. Finanzierungsdiskussion... Herrlich... wieder schöne alte Klischees - und mit Digitalfunk wird alles gut äh besser als mit 20 - 30 Jahre alten analogen FuG in offensichtlich unterversorgten Funkgebieten... (Ich stell mir grad vor, wie der bayerische Standard-Maschinist das "moderne" Digitalfunk-HFG mit Handschuhen bedient... - und den anschließenden Filmbeitrag dazu....) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 F.8, Köfering / Bayern | 484146 | |||
Datum | 21.05.2008 17:33 | 6674 x gelesen | |||
Wir haben bei uns keine "Funkloch-Probleme", allerdings bin ich doch sehr gespannt wann die, angeblich so tolle, Digitaltechnik kommt. Die Digital-Handfunkgeräte haben, meiner Meinung nach, keine Alltagstauglichkeit im Feuerwehrdienst, is doch eher was fürs Büro oder?? Naja, mal schaun was da so kommt. Geschrieben von Ulrich Cimolino der bayerische Standard-Maschinist Wie schaut den so einer aus?? ;-) Gruß Flo Das ist meine Meinung. Nicht die meiner Feuerwehr, meiner Organisation oder sonstigen Dritten. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 484149 | |||
Datum | 21.05.2008 18:07 | 6616 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Florian Frummet: Geschrieben von Ulrich Cimolino: OT: Na ja, auf alle Fälle hat er anscheinend immer Handschuhe an... ;-) (ich z.B. in dieser Funktion eher selten). Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 F.8, Köfering / Bayern | 484150 | |||
Datum | 21.05.2008 18:11 | 6531 x gelesen | |||
Na dann gehör ich scheinbar a ned zu dem Kreis der bayerischen Standart-Maschinisten... HAHA, ich bin was besonderes ;-) Das ist meine Meinung. Nicht die meiner Feuerwehr, meiner Organisation oder sonstigen Dritten. | |||||
| |||||
Autor | Marc8o H8., Loiching / Bayern | 484181 | |||
Datum | 21.05.2008 21:44 | 6533 x gelesen | |||
Hallo zusammen, also, mittlerweile bin ich auch skeptisch geworden, ob der Digitalfunk nun wirklich die Lösung für die Zukunft darstellen kann. Dass unser "alter" Analogfunk mitunter auch seine Macken hat, ist auch klar. Mich würde nur mal interessieren, woher denn solche Gerüchte kommen wie: Deutschland hätte als einziges Land in Europa - neben Albanien (!) - noch keinen Digitalfunk! Wer streut solche Gerüchte und wie viele Länder haben den Digitalfunk denn tatsächlich bei Feuerwehrs im Einsatz. Da kennt sich mittlerweile ja kaum noch ein Mensch aus! Mit kameradschaftlichem Gruß Marco Heine | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 484194 | |||
Datum | 21.05.2008 22:33 | 6590 x gelesen | |||
Hallo, ... auch wenn ich die Mär von dem analogen Deutschland und Albanien bald nicht mehr hören kann ... Geschrieben von Ulrich Cimolino (Ich stell mir grad vor, wie der bayerische Standard-Maschinist das "moderne" Digitalfunk-HFG mit Handschuhen bedient... - und den anschließenden Filmbeitrag dazu....) ... nun ja, im Normalfall muss er dazu (zumindest im laufenden Betrieb) - wie am bisherigen FuG 10, FuG 11b auch - die Sprechtaste drücken (und die sollte sinnvollerweise an einem Handmonophon sein). Somit hierbei recht wenig Unterschied. Und mit Handschuhen geht die restliche Bedienung bei vielen FuG 11b auch schon nicht mehr. ... ich sehe eine gehörige Anzahl Probleme beim Digitalfunk - aber der bayrische (oder auch der hessische) Maschinist gehören da primär nicht dazu ... Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 484196 | |||
Datum | 21.05.2008 22:44 | 6534 x gelesen | |||
Hallo, da ich ja letzte Woche sowas ähnliches von wegen Bedienbarkeit etc schrieb, erkläre doch einem Ungläubigen wir mir bitte mal wo denn menschlicherseits in Person des gemeinen FA die:Geschrieben von Gerhard Bayer ... ich sehe eine gehörige Anzahl Probleme beim Digitalfunk Probleme liegen. Ist nicht zynisch oder provokant gemeint. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 484198 | |||
Datum | 21.05.2008 22:52 | 6553 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Peter Lieffertz wo denn menschlicherseits in Person des gemeinen FA die Probleme beim Digitalfunk Probleme liegen. ... beim gemeinen Feuerwehrmann: - passende Ausbildung so dass eine Migration auch klappt ... beim nicht ganz so gemeinenen (sprich irgendwie leitenden) Feuerwehrmann: - ich vermisse jetzt schon vielfach das Interesse an Fernmeldetechnik und insbesondere Fernmeldetaktik ... das wir aber (auch im Vorfeld bei der Einsatzvorbereitung) im Digifunk wichtiger ...zumal schon heute bei den allfälligen angeblichen Kommunikationsproblemen bei Großeinsätzen/Übungen die alte EDV-Weisheit gilt: "90% der Probleme sitzen vor dem Gerät" Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 484201 | |||
Datum | 21.05.2008 23:19 | 6542 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Gerhard Bayer ... beim gemeinen Feuerwehrmann: Wie viele beherrschen das dann auch bei FFen? Ich brauche dir wahrscheinlich nicht zu erzählen wies jetzt im platten Land aussieht. Für Wenig- bis Seltennutzern tun sich doch jetzt schon unüberwindliche Probleme auf. Das hier öfter erwähnte Kanalwechselspiel-funktioniert das in der Fläche? Das Ganze nicht bei der "alten" Bosch-Gurke und es ist schon grenzlastig. Geschrieben von Gerhard Bayer ... beim nicht ganz so gemeinenen (sprich irgendwie leitenden) Feuerwehrmann: Die erwähnten 90 % sitzen nicht nur vor dem Gerät sondern haben mehr als ein Problem mit Konzepten bezüglich der Kommunikation. "Früher" gings nämlich auch ganz ohne Funk. Das sind dann Die, welche überhaupt nicht verstehen können das WV+Trupps im IA+Trupps im AA+der Rest der auch noch was zu sagen hat nicht sinnvoll auf einem Kanal können. Und eben Diesen legen wir vertrauensvoll die Einführung des Digifunks in die Hände? Vielleicht unke ich jetzt zuviel. Nur leider war das jetzt gerade ne Tatsachenbeschreibung meinerseits. Und wenn Du mal irgendwo in den Funk hörst hast Du absolute Qualitätsunterschiede. Und die löst leider auch der neue Funk nicht, da hast Du absolut recht. Solange wie man sich hier bei der Ausbildung und Sensibilisierung hinsichtlich des Funks nicht bewegt(in der Breite), sehe ich schwarz. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 484240 | |||
Datum | 22.05.2008 10:51 | 6545 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard Bayer... nun ja, im Normalfall muss er dazu (zumindest im laufenden Betrieb) - wie am bisherigen FuG 10, FuG 11b auch - die Sprechtaste drücken (und die sollte sinnvollerweise an einem Handmonophon sein). Somit hierbei recht wenig Unterschied. Und mit Handschuhen geht die restliche Bedienung bei vielen FuG 11b auch schon nicht mehr. Ja, sofern er nicht die Gruppe wechseln muss - bzw. die FuG hoffentlich so programmiert sind, dass das einfacher als über n Untermenüs geht.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 484271 | |||
Datum | 22.05.2008 12:10 | 6535 x gelesen | |||
Hallo, das hatte ich bei meiner Frage gestern im Hinterkopf... Geschrieben von Ulrich Cimolino Ja, sofern er nicht die Gruppe wechseln muss - bzw. die FuG hoffentlich so programmiert sind, dass das einfacher als über n Untermenüs geht.... Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 484279 | |||
Datum | 22.05.2008 12:29 | 6473 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Herrlich... wieder schöne alte Klischees - und mit Digitalfunk wird alles gut äh besser als mit 20 - 30 Jahre alten analogen FuG in offensichtlich unterversorgten Funkgebieten... in der Tat. Wenns in den Gebieten Digital laufen würde, dann wärs das gewesen mit dem Rauschen, dann hört man einfach mal nix mehr. Außerdem verstehe ich das Problem "Konnte den Weg zum Einsatzort nicht erfragen" gerade nicht. Also bevor ich rausfahre hab ich mir doch schon erfragt wo es hingeht und wenn ich den Weg nicht genau kenne werfe ich vorher ein Bick auf die Karte bzw. lass für mich eine Karte lesen. Mfg, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 484348 | |||
Datum | 22.05.2008 14:20 | 6507 x gelesen | |||
Tach, auch OT .... Geschrieben von Daniel Ruhland OT: Na ja, auf alle Fälle hat er anscheinend immer Handschuhe an... ;-) (ich z.B. in dieser Funktion eher selten). Das traust Du Dich als unser Sicherheitsbeauftragter noch hier zu schreiben, obwohl Du weißt, dass ich das mitlese ... tztztz :-) Gruß, Sven | |||||
| |||||
Autor | Mike8 N.8, Mülheim / NRW | 485296 | |||
Datum | 26.05.2008 19:20 | 6525 x gelesen | |||
Da geb ich Dir recht, die liegen vielmehr an den zu wenig eingerichteten (aufgestellten) Funkzellen. Es wird mal wieder am untersten Limit geplant. Errare Humanum est ! Wir alle sind nur Menschen | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8K., Baden / NRW | 485322 | |||
Datum | 26.05.2008 21:39 | 6596 x gelesen | |||
Was in Gottes Namen hat die Funktechnik mit Funklöchern zu tun? Funknetz ausbauen bringt da mehr .... Da die Reichweite von Digitalfunk wesentlich geringer ist als die vom analogen Funk stimmt die ganze Aussage des Filmes kein bisschen. Weitere mangelhafte Punkte: - Feuerwehren interviewt die im Jahr <10 Einsätze fahren - Vergleich mit Albanien ^^ - Interviewpartner absolut ... Sorry ... inkompetent Einfach nur peinlich. "Professionelle Redaktionsarbeit". Und so etwas von einer Landesrundfunkanstalt ... | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8K., Baden / NRW | 485324 | |||
Datum | 26.05.2008 21:43 | 6519 x gelesen | |||
Nachtrag: Innerzell (1. Feuerwehr) hat 1662 Einwohner ... | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 485325 | |||
Datum | 26.05.2008 21:51 | 6535 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Mike Nuhr Da geb ich Dir recht, die liegen vielmehr an den zu wenig eingerichteten (aufgestellten) Funkzellen. Es wird mal wieder am untersten Limit geplant. Wobei Funkversorgungsplanung immer das wirtschaftliche Ziel hat, eine definierte Versorgungsgüte mit dem geringstmöglichen Aufwand zu erreichen. Fragt sich nur wie die Versorgungsgüte definiert wird ... Und da weichen die einzelnen Bundesländer teilweise erheblich voneinander ab ... Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 S.8, bedernau / bayern | 485332 | |||
Datum | 26.05.2008 22:14 | 6559 x gelesen | |||
Ich ebenfalls nicht. Wenn ich Maschinist bin. hab ich meine Handschuhe auch nicht an. | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 485333 | |||
Datum | 26.05.2008 22:18 | 6560 x gelesen | |||
Moin, prinzipiell stimm ich dir da zu, das der Beitrag eine Mischugn aus polemik und populismus auf unterstem Niveau war und besagte Sendung mir bislang eigentlich nur negativ i neben dieser Art aufgefallen ist. Aber was möchtest du jetzt damit: Geschrieben von Markus Kühn
sagen? Die Qualität der feurerwehr hat doch nur sehr, sehr bedingt etwas mit der Einwohnerzahl zu tun. Da ist eine Argumentation "wenig Einwohner = die haben DESHALB doch keine Ahnung" auch nicht besser als das Filmchen. Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 485334 | |||
Datum | 26.05.2008 22:45 | 6534 x gelesen | |||
Also Funklöcher sind bei uns noch nie aufgetreten. Außerdem bekommt man ein Fax als Alarmdepesche, in der alles wichtige steht. Aber da muss man sagen, dass das auch in Einzelfällen in die Hose geht. Da ist eine Funkverbindung doch wichtig. Aber es git ja notfalls auch Handynetze und wenn ich ein Funklochproblem habe, dann würd ich eher versuchen, das Loch zu beseitigen. Der Digitalfunk ist für mich noch weite Zukunft. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 R.8, Flensburg / Schleswig-Holstein | 485359 | |||
Datum | 27.05.2008 00:13 | 6553 x gelesen | |||
Hallo ! Geschrieben von Thorben Gruhl sagen? Die Qualität der feurerwehr hat doch nur sehr, sehr bedingt etwas mit der Einwohnerzahl zu tun. Da ist eine Argumentation "wenig Einwohner = die haben DESHALB doch keine Ahnung" auch nicht besser als das Filmchen. Naja also ich denke, dass Markus meinte: Eine Feuerwehr die zwar gut ausgebildet sein mag, aber nur 10mal im Jahr ausrückt und dabei den Funk benutzt, und dabei 4 mal schlechtes Wetter ist und der Kanal überlastet wegen Unwettereinsätzen, dass die natürlich schimpfen "was für eine scheiss technik diese analoge"... mfg Henning Ob Fahrzeuge, ob Alarmierung..es lebe das "Flensburger Modell" ;) xD Flensburg..gaaanz oben im Norden :D | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8K., Baden / NRW | 485800 | |||
Datum | 29.05.2008 02:00 | 6509 x gelesen | |||
jep - genau. bzw. für was braucht eine Feuerwehr mit 10 Einsätzen im Jahr Digitalfunk?! | |||||
| |||||
|