alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

Sortierung umschalten zurück

ThemaHistorie der Realbrandausbildung19 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW488142
Datum07.06.2008 22:208809 x gelesen
Hi,

mich würde mal grundsätzlich die Historie der Realbrandausbildung in D interessieren. Vielleicht kriegen wir ja eine Art Stammbaum zusammen ;-). Ich fange einfach mal an.

Die ersten in D waren AFAIK die Aachener 1992 mit der gasbefeuerten Brandübungsanlage. Da weiß ich aber nicht, wann die feststoffbefeuerte Ausbildung begonnen hat (ausgebildet wurde von Schweden). Die Wurzeln von Erhatec, Feurex, IFRT und Trainingszentrum NRW sind auch soweit klar (BF MG bzw. Erhatec). Aber wie sind die BFen MG, D und OS in Zeitschiene und Abstammung einzuordnen? Jan? Osnabrück hatte AFAIK 1999 laut dieser Quelle die 2. Anlage in D (denke mal feststoffbefeuert) in Betrieb genommen. Schätze mal, dass dann die Aachener RDA zwischen 1992 und 1999 entstand.

Wer kann weiterhelfen? Auch mit weiteren Ausbildungsstandorten?


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 488160
Datum07.06.2008 23:247053 x gelesen
Hallo!

Knapp vor uns war noch die BF Kassel, dann wir, dann BF D, BF AC und dann wird es unübersichtlich..

Keine Ahnung ab wann HH seinen Container hatte.

Grüße, Jan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW488165
Datum07.06.2008 23:476975 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Jan SüdmersenKnapp vor uns war noch die BF Kassel, dann wir, dann BF D, BF AC und dann wird es unübersichtlich..

Ups, Kassel hätte ich nicht so früh gedacht. Und Aachen nicht so "spät" ;-). Mal schauen, was noch kommt.

Geschrieben von Jan SüdmersenKeine Ahnung ab wann HH seinen Container hatte.


Wer mir noch so spontan einfällt:

- Celle
- BF Bremen
- FW Worms
- BF KA - 2007 - ausgebildet von DMT

Bin mal gespannt was noch so an Daten zusammenkommt und wie das Ausbilder-Knowhow geflossen ist.


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 488186
Datum08.06.2008 08:227030 x gelesen
Die LFS Saarland hat seit letztem Jahr ein gasbefeuertes Brandhaus..


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst
***

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8N., Ratingen / NRW488195
Datum08.06.2008 10:136938 x gelesen
Hallo Christian,

der Kreisfeuerwehrverband Mettmann hat im September 2004 offiziell seine feststoffbefeuerte Realbrandanlage in Betrieb genommen. Die Ausbildertrainer haben Ihre Qualifikation in Düsseldorf und bei der Fa. Dräger (von R. Erikson, Skövde, Schweden) erworben.

Gruß Jan


Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW488254
Datum08.06.2008 13:306986 x gelesen
Geschrieben von Jan SüdmersenKnapp vor uns war noch die BF Kassel, dann wir, dann BF D

wir waren vorher immer "Gast" woanders...
Angefangen haben wir mit der Realbrandausbildung mit Infos einholen und schulen der Ausbilder irgendwann Mitte der 1990iger.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW488256
Datum08.06.2008 13:316970 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Jan Südmersen
Knapp vor uns war noch die BF Kassel, dann wir, dann BF D


wir waren vorher immer "Gast" woanders...
Angefangen haben wir mit der Realbrandausbildung mit Infos einholen und schulen der Ausbilder irgendwann Mitte der 1990iger.


Ich vergaß, wann warst Du nochmal bei uns - das müsste zeitgleich in den Anfängen liegen und Du warst ja "nicht ganz unbeteiligt"... ;-)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHend8rik8 P.8, Berlin / Berlin488261
Datum08.06.2008 13:476915 x gelesen
Steht ja auch so im Aktuellen Feuerwehr-Magazin. Bei dem Artikel "Düsseldorfer Versuche".


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW488263
Datum08.06.2008 14:016898 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Ulrich CimolinoAngefangen haben wir mit der Realbrandausbildung mit Infos einholen und schulen der Ausbilder irgendwann Mitte der 1990iger.

Durch wen seit Ihr damals geschult worden? Der Anfang bei euch war das Brandhaus, dann die RDA und dann die gasbefeuerte Brandübungsanlage?


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW488264
Datum08.06.2008 14:066997 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Jan Neumannder Kreisfeuerwehrverband Mettmann hat im September 2004 offiziell seine feststoffbefeuerte Realbrandanlage in Betrieb genommen. Die Ausbildertrainer haben Ihre Qualifikation in Düsseldorf und bei der Fa. Dräger (von R. Erikson, Skövde, Schweden) erworben.

Von der Anlage habe ich zumindest vom Ortnamen her schonmal was gehört. Gibt es nähere Infos im Web?


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW488267
Datum08.06.2008 14:106938 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Florian BeschDie LFS Saarland hat seit letztem Jahr ein gasbefeuertes Brandhaus..

Ich fürchte, ich werde die gasbefeuerten Anlagen erstmal rauslassen müssen. Das wird zuviel. Zumal mir es auch um die Ausbildung der Ausbilder geht (wie hat sich das KnowHow verteilt). Und da zum Beispiel die FUK NRW keinen speziellen Ausbilderlehrgang für eine gasbefeuerte Brandübungsanlage fordert (Ausbilder Feuerwehr und techn. Einweisung in die Anlage ausreichend), fallen die erstmal durchs Raster ;-).


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW488269
Datum08.06.2008 14:186951 x gelesen
Geschrieben von Christian RiekeDurch wen seit Ihr damals geschult worden?

Einflüsse bzw. Ausbildungen in/bei:
Aachen
Risc
Schweden
Finnland
Jan Südmersen ;-)


Geschrieben von Christian RiekeDer Anfang bei euch war das Brandhaus, dann die RDA und dann die gasbefeuerte Brandübungsanlage?

im "Eigentum" aus meiner Erinnerung ja, genutzt haben wir vorher schon andere Anlagen und mobile gasbefeuerte kleine Anlagen hatten wir ebenfalls seit ca. Mitte der 1990iger..


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8N., Ratingen / NRW488323
Datum08.06.2008 17:216887 x gelesen
http://www.feuerwehr-ratingen.de/index.php?id=1288

Hier ein wenig. Ansonsten mehr über Mail. Im BS und im FM waren größere Artikel darüber. Mehr als PN wenn Du möchtest.

Gruß Jan


Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8N., Ratingen / NRW488325
Datum08.06.2008 17:286945 x gelesen
http://www.feuerwehr-ratingen.de/index.php?id=mi090607

http://www.feuerwehr-ratingen.de/index.php?id=1296

http://www.feuerwehr-ratingen.de/index.php?id=hbwga2006

Die Anlage besteht aus zwei Teilen. Einmal der Teil, in der mit einer Nebelmaschine eine totale Verrauchung hergestellt werden kann und aus der Anlage die holzbefeuert ist.

Gruß Jan


Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern488386
Datum08.06.2008 23:116882 x gelesen
Servus,

für Bayern interessant: Das Brandhaus der SFS Würzburg. Müsste 2000 oder 2001 in Betrieb gegangen sein.

Älterer Bericht zum Brandhaus


Schönen Gruss

Thorsten Schlotter


--
Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung ---

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW489438
Datum15.06.2008 16:154722 x gelesen
Hi,

wer kann mir an dem Punkt noch weiterhelfen?

Geschrieben von Christian Rieke- LFS Celle
- BF Bremen
- FW Worms


Seit wann wird dort feststoffbefeuerte Ausbildung betrieben und von wem wurden die ersten Trainer/Ausbilder geschult?


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 489444
Datum15.06.2008 16:264706 x gelesen
LFS Celle: Ich

Inbetriebnahme:2002/2003


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW489453
Datum15.06.2008 16:454540 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Jan SüdmersenLFS Celle: Ich

Ich ahnte so etwas ;-)

Geschrieben von Jan SüdmersenInbetriebnahme:2002/2003

Ok, danke Dir.


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz489468
Datum15.06.2008 18:314813 x gelesen
Geschrieben von Christian RiekeGeschrieben von Christian Rieke
- LFS Celle
- BF Bremen
- FW Worms


Seit wann wird dort feststoffbefeuerte Ausbildung betrieben und von wem wurden die ersten Trainer/Ausbilder geschult?


Hallo Christian,

für Worms gilt folgendes:

-Betrieb seit 2006
-Ausbildung der Ausbilder LFKS Koblenz + BF Aachen


Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
Olli

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 07.06.2008 22:20 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 07.06.2008 23:24 Jan 7S., Wallenhorst
 07.06.2008 23:47 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 15.06.2008 16:15 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 15.06.2008 16:26 Jan 7S., Wallenhorst
 15.06.2008 16:45 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 15.06.2008 18:31 ., Worms
 08.06.2008 13:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.06.2008 13:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.06.2008 13:47 Hend7rik7 P.7, Berlin
 08.06.2008 14:01 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 08.06.2008 14:18 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.06.2008 08:22 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 08.06.2008 14:10 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 08.06.2008 10:13 Jan 7N., Ratingen
 08.06.2008 14:06 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 08.06.2008 17:21 Jan 7N., Ratingen
 08.06.2008 17:28 Jan 7N., Ratingen
 08.06.2008 23:11 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt