alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaNormentwurf Brechwerkzeug von 194117 Beträge
RubrikFeuerwehr-Historik
 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü489367
Datum15.06.2008 09:168213 x gelesen
Hallo!

Ich bin auf folgende Verweise in einer Liste über Normentwürfe gestoßen:

DIN 14 465 Blatt 1:
Brechwerkzug, Mitteilungen der feuerwehrtechnischen Normenstelle 1941 Nr. 1 / 5

Blatt 2:
Brechwerkzeug, Tragetasche. Mitteilungen der Feuerwehrtechnischen Normenstelle 1941, Nr. 1 / 5

Selbstverständliche habe ich auch schon bei Beuth angerufen, die hatten diese Norm aber aus irgendeinem Grund nicht EDV-gelistet und somit ein Aufindungsproblem.

Kann mir jemand mit Informationen weiterhelfen, was dieser Satz zum Inhalt hatte?
Da der Satz nicht unter "Normblattentwürfe: Noch nicht lieferbar" gelistet ist, müsste er schon in eineigen Exemplaren produziert worden sein.

In den mir vorliegenden Beladeplänen 1941 für leichtes / schweres LF und DL ist der Satz nicht gelistet.

Denkbar wären folgende Ausführungen / Richtungen:

Brechwerkzeugsatz BW wie bekannt und zurückgezogen,

Brechwerkzeugsatz Ost, bestehend aus einer kurzen Brechstange 450 mm und einer langen Brechstange 600 mm, die zu einer Brechstange 940 mm zusammengesteckt werden konnten plus Tragetasche und Sperrhakensatz (Sowas versuche ich immer noch für die Ausbildungssammlung zu kaufen;-)

Brechwerkzeugsatz (?) den ich mal in einer Abbildung gesehen habe, bestehend aus 2 Reifenmoniterhebeln verschiedener Form und irgendeinem Haken / Kettten Werkzeug auch verpackt in Ledertasche ähnliich Brachwerkzeug BW. (Wobei ich nach wie vor eher vermute das dies ein Fahrgestellwerkzeug sein sollte, aber ich habe auch noch keine Daten dazu)

Allerdings findet sich im LF- Beladeplan der Hinweis auf eine Brechstange flach 700mm, Bezeichnung R 9 1841
Wenn ich das damaige System richtig verstehe, dann enstammt dieses Teil dem Geräteverzeichnis R über handelsübliches Werkzeug, auch hier wäre ich für einen Tipp dankbar, wie das Teil denn ausgesehen haben könnte.


Der Vollständigkeit halber die Quellen, die mir vorliegen:

Karl Schlosser, die Geräte der Feuerwehr, 4. Auflage Oktober 1942

Geräte und Aggregate der Feuerwehr, Erste Auflage 1984


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 F.8, Duisburg / NRW489375
Datum15.06.2008 10:275838 x gelesen
Hallo Josef,

frag mal im Museum der Berliner Feuerwehr an. Die haben m.W. eine umfangreiche Sammlung von Unterlagen aus dieser Zeit und auch eine Ausstellung von Gerätschaften aus dieser Zeit in einem Raum.

Gruß

Ralf


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü489377
Datum15.06.2008 10:335810 x gelesen
Geschrieben von Ralf Freyerfrag mal im Museum der Berliner Feuerwehr an.

Danke, mach ich.
Ich dachte auch schon an Fulda mit dem kompletten LF 15, aber da der Satz nicht in der Beladeliste ist wird man ihn mir dort vermutlich auch nicht zeigen können.


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg489421
Datum15.06.2008 13:275809 x gelesen
Hallo Josef,

bei uns wurde in den Jahren 1970/1971 manchmal für die Ausbildungsabteilung ein LF 25 (GLG) einer FF-Abteilung benutzt. Darauf befand sich ein "Brechwerkzeug".

- Ledertasche
- Brecheisen flach
- Sperrhakensatz
- Hammer
- Durchschläge
- Kombizange
- 3 verschiedene Schraubenzieher (Schraubendreher)

Ob das von der Ursprungsbeladung des LF 25 oder eine Stuttgarter Variante war, kann ich Dir allerdings nicht sagen.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen489437
Datum15.06.2008 16:145644 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Gerhard Pfeiffer- Ledertasche
- Brecheisen flach
- Sperrhakensatz
- Hammer
- Durchschläge
- Kombizange
- 3 verschiedene Schraubenzieher (Schraubendreher)

Genau das hatten wir bis vor einigen Jahren noch als Standardbeladung auf den großen roten Autos. Wenn ich mich richtig erinnere war da auch noch so ein Türaufbrechhebeldings dabei, weiß aber jetzt nicht, ob das zur Normausstattung gehört.
Mit der Einführung professioneller Türöffnungswerkzeugkoffer sind die Brechwerkzeugtaschen dann verschwunden.


Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg489446
Datum15.06.2008 16:295601 x gelesen
Geschrieben von Markus Großwar da auch noch so ein Türaufbrechhebeldings dabei,

Hallo,

das hatten wir später dann auch. Diese Taschen waren die Nachfolgegeneration der genannten Taschen.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü489467
Datum15.06.2008 18:235631 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Pfeiffer- Brecheisen flach

Sieht das aus wie ein Montierhebel (4. Bild?)


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen489469
Datum15.06.2008 18:515549 x gelesen
Hallo,

hier gibt es einige Treffer mit der Brechwerkzeugtasche. Das ist aber das neuere Modell, ein Brecheisen ist wohl nicht drin, stattdessen der Türaufbrecher.


Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü489488
Datum15.06.2008 19:485610 x gelesen
Geschrieben von Markus GroßHallo,

hier gibt es einige Treffer mit der Brechwerkzeugtasche. Das ist aber das neuere Modell, ein Brecheisen ist wohl nicht drin, stattdessen der Türaufbrecher.


Richtig, das ist der Satz nach DIN 14901 von 1966, zurückgezogen 1998.

Der ist noch recht häufig, da er z. B. Standarbbeladung der LF 16 TS Bund war.

Da es auch noch Lagerbestände gibt kann man den auch immer noch kaufen.


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg489491
Datum15.06.2008 19:595667 x gelesen
Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Geschrieben von Josef MäschleSieht das aus wie ein Montierhebel (4. Bild?)

Hallo Josef,

ja in dieser Art. Allerdings ist mir von anderen Fahrzeugen der damaligen Zeit bekannt, dass dort keine flachen Brecheisen, sondern Rundstahl oder Achtkant mit flachem Hebelbereich waren. Auch gab es den sogenannten Gaisfuß (V-Ausschnitt im Hebelbereich). Ich kann mir vorstellen, dass diese Hebeisen auch je nach Bestückungsbedarf gemischt wurden.

Vielleicht hilft Dir noch weiter, dass im Heimberg-Fuchs, Ausgabe 1963, bei keinem FW-Fahrzeug ein Brechwerkzeug aufgeführt wird (auch nicht GW 1,2,3!).

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 F.8, Duisburg / NRW489492
Datum15.06.2008 20:015569 x gelesen
Hallo Josef,

Geschrieben von Josef MäschleDer ist noch recht häufig, da er z. B. Standarbbeladung der LF 16 TS Bund war.
Bist Du dir da sicher ??

Mir ist kein einziges LF 16-TS aus einer Bundesbeschaffung der 80er Jahre bekannt, das einen solchen Satz im Beladeplan hatte.

Können das evtl. die alten Magirus Eckhauber gewesen sein ?


Gruß

Ralf


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü489509
Datum15.06.2008 20:425517 x gelesen
Geschrieben von Gerhard PfeifferVielleicht hilft Dir noch weiter, dass im Heimberg-Fuchs, Ausgabe 1963, bei keinem FW-Fahrzeug ein Brechwerkzeug aufgeführt wird (auch nicht GW 1,2,3!).

Danke, tut es in der Tat.


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü489510
Datum15.06.2008 20:435482 x gelesen
Geschrieben von Ralf FreyerBist Du dir da sicher ??

Nicht 100 %, muß ich nochmal nach Norm prüfen, dauer dann aber etwas.


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü489515
Datum15.06.2008 21:015464 x gelesen
In der mir vorliegenden 14530 Teil 8 von 3/95 ist der Brechwerkzeugsatz in der Tat nicht gelistet.

Die Fahrzeuge die ich im Kopf habe sind aus den 80ern, dort habe ich den Satz dann im vorderem Bockkasten rechts gefunden.

Sollte das eine Ergänzung der Wehren gewesen sein?


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio489516
Datum15.06.2008 21:055648 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Gerhard PfeifferVielleicht hilft Dir noch weiter, dass im Heimberg-Fuchs, Ausgabe 1963, bei keinem FW-Fahrzeug ein Brechwerkzeug aufgeführt wird (auch nicht GW 1,2,3!).

Sicher? In der Ausgabe 1947 wird die bereits erwähnte "Brechstange, flach, 700 mm nach R 9 1841" als Normbeladung von LF 8, LF 15 und LF 25 genannt.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü489522
Datum15.06.2008 21:345527 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierSicher? In der Ausgabe 1947 wird die bereits erwähnte "Brechstange, flach, 700 mm nach R 9 1841" als Normbeladung von LF 8, LF 15 und LF 25 genannt.

Die ja, die Ausgabe liegt mir auch vor. Aber soweit ich Gerhard verstanden habe meine er:

Kein BrechwerkzeugSATZ.


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg489565
Datum15.06.2008 23:455482 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierSicher? In der Ausgabe 1947 wird die bereits erwähnte "Brechstange, flach, 700 mm nach R 9 1841" als Normbeladung von LF 8, LF 15 und LF 25 genannt.

Hallo,

diese """""Brechstange 700""""" zieht sich durch alles durch. Ich meine jedoch die Arbeitssets "Türöffnung", also dieses zusammengestellte Fach-Werkzeugbehältnis.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 15.06.2008 09:16 Jose7f M7., Bad Urach
 15.06.2008 10:27 Ralf7 F.7, Duisburg
 15.06.2008 10:33 Jose7f M7., Bad Urach
 15.06.2008 13:27 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 15.06.2008 16:14 ., Bockenheim
 15.06.2008 16:29 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 15.06.2008 18:23 Jose7f M7., Bad Urach
 15.06.2008 18:51 ., Bockenheim
 15.06.2008 19:48 Jose7f M7., Bad Urach
 15.06.2008 20:01 Ralf7 F.7, Duisburg
 15.06.2008 20:43 Jose7f M7., Bad Urach
 15.06.2008 21:01 Jose7f M7., Bad Urach
 15.06.2008 19:59 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 15.06.2008 20:42 Jose7f M7., Bad Urach
 15.06.2008 21:05 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 15.06.2008 21:34 Jose7f M7., Bad Urach
 15.06.2008 23:45 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt