News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Ausbildung an Flashover-Box/Dollhouse | 7 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Jens8 K.8, Hanau / Hessen | 490656 | |||
Datum | 21.06.2008 19:50 | 6170 x gelesen | |||
Hallo, wer hat schon Ausbildung an/mittels einer Flashover-Box gemacht und kann sagen wie gut das ankommt und ob es den Lernerfolg unterstützt hat? Zu welchem Zeitpunkt (erst Theorie oder Praxis), bei welchem Wissenstand, in welchem Rahmen (Übungsabend, AGT-Ausbildung, -Weiterbildung... Auf fwNetz gibts ein paar Bau-Experimente, mich interessiert aber mehr die Ausbildung. Die Vorbereitung ist ja auch nicht ohne... Vielen Dank! Gruss Jens | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 490669 | |||
Datum | 21.06.2008 21:02 | 3710 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens KläberHallo, wer hat schon Ausbildung an/mittels einer Flashover-Box gemacht Hatte das Vergnügen bei den Wernauer Kollegen teilnehmen zu können Geschrieben von Jens Kläber wie gut das ankommt Bei allen Teilnehmern außerordentlich gut Geschrieben von Jens Kläber ob es den Lernerfolg unterstützt hat definitiv Geschrieben von Jens Kläber Zu welchem Zeitpunkt (erst Theorie oder Praxis) erst Theorie, dann Visualisierung spezifischer Brandstadien mittels Box Geschrieben von Jens Kläber in welchem Rahmen (Übungsabend, AGT-Ausbildung, -Weiterbildung... Weiterbildung in dem Fall Halte es für absolut sinnvoll, zumal wenn es so göttlich organisiert und durch gute Ausbilder angeleitet ist wie bei den Wernauern :-) mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Kai 8R., Minden / NRW | 490674 | |||
Datum | 21.06.2008 21:36 | 3615 x gelesen | |||
Hallo Jens, ich war im Rahmen meiner Ausbildung im Wiesbadener Flashover-Container, das müsste 2004 gewesen sein. Meiner Meinung nach eine sehr gute Sache, ist auch von allen Teilnehmern positiv angenommen worden. Ein gewisses Vorwissen bezüglich Flashover und seiner Bekämpfung sollte im Vorfeld unbedingt vorhanden sein, eine theoretische Unterrichtseinheit hat´s in Wiesbaden allerdings vorher auch gegeben. Meiner Meinung nach eignet sich eine solche Ausbildung als Fortbildungsveranstaltung für ausgebildete Atemschutzgeräteträger. Mit kameradschaftlichen Grüßen KAI | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern | 490677 | |||
Datum | 21.06.2008 22:08 | 3548 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Jens Kläber wer hat schon Ausbildung an/mittels einer Flashover-Box gemacht habe ich inzwischen ein paar Mal gemacht, bei mir zu Hause und bei anderen Wehren Geschrieben von Jens Kläber und kann sagen wie gut das ankommt meiner Erfahrung nach sehr gut, gibt immer wieder ein paar Aha-Erlebnisse und theoretisch bereits bekannte Phänomene werden auf einmal "Wirklichkeit" Geschrieben von Jens Kläber ob es den Lernerfolg unterstützt hat Definitiv... man muss nur zusehen, dass es nicht in ein pures Ausstoßen von "Ahs" und "Ohs" abdriftet sondern schon auch noch die Aspekte die zugrundeliegen erkannt werden ;-) Geschrieben von Jens Kläber (erst Theorie oder Praxis) Definitiv erst die Theorie, um die Grundlagen zu vermitteln; ich verwende zur Zeit eine etwas abgewandelte Form davon, funktioniert recht gut (wobei man es anlassbezogen kürzen muss!) Geschrieben von Jens Kläber bei welchem Wissenstand wie gesagt, durch den Theorie-Vorspann werden alle zumindest einigermaßen auf ein Level gehoben Geschrieben von Jens Kläber in welchem Rahmen (Übungsabend, AGT-Ausbildung, -Weiterbildung... alle o.g., dazu auch als Station bei der Stationsausbildung bei AS-Tagen o.ä. u.ä.m. mkG Adrian Ridder Take Care, Be Careful, Stay Safe! deutscher Teil von firetactics.com atemschutzunfaelle.eu "Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt. Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist, dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 490684 | |||
Datum | 21.06.2008 22:41 | 3668 x gelesen | |||
Hallo Kai, es geht hier um Flash-Over-Boxen. siehe hier. Grüße ans andere Ende vom Kreis, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Kai 8R., Minden / NRW | 491106 | |||
Datum | 24.06.2008 12:51 | 3757 x gelesen | |||
Ach so... War von sowas ausgegangen. Nen kameradschaftlichen Gruß zurück Kai | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 491125 | |||
Datum | 24.06.2008 13:18 | 3463 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens KläberHallo, wer hat schon Ausbildung an/mittels einer Flashover-Box gemacht und kann sagen wie gut das ankommt und ob es den Lernerfolg unterstützt hat? Gehört bei mir in den TrM1 zu brennen und Löschen. Ferner in die AGT-Standortausbildung (24 Stunden Zusatzausbildung - kommt bei uns nach dem AGT-Lehrgang und vor dem Einsatz als AGT). Und wenn jemand in die RDA geht um das in "groß" zu sehen und zu erleben gehört das ggf. auch nochmal dazu. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
|