News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | NEWSFLASH der SPD Nds | 26 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 491931 | |||
Datum | 30.06.2008 18:34 | 12263 x gelesen | |||
Quelle N3 am 30.06.08 um 18.00 Wie der NDR III berichtete fordert die SPD der Feuerwehr Mittel der Maut-Einnahmen zur Verfügung. zu stellen. Man betrachte mit Sorgen die Mängel an Geräten, die nur aus Gemeindemittel bereit gestellt werden. Das sei eben oftmals zu wenig. Ferner fordert die SPD dem Personalmangel in den Wehren durch verstärkte Werbekampagnen zu begegnen. Klaus, Feuerwehrfossil (aber geistig rege..) | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 491937 | |||
Datum | 30.06.2008 19:16 | 9226 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Klaus Bethge
Hä? Muss man das jetzt nachvollziehen können? Geschrieben von Klaus Bethge
Man könnte auch einfach mal das Erstellen von BSBP verbindlich einführen. Oder als Land seinen KatS-Verpflichtungen nachkommen. Hat man hier aber weder zu SPD noch zu CDU-Zeiten sonderlich ernstgenommen... Achja, wieso eigentlich Geräte nur aus Gemeindemitteln? Seit wann ist Bezuschussung von Fahrzeugen in Nds abgeschafft? Oder handelt es sich bei den Negativbeispielen etwa um Fahrzeuge, deren Förderung mangels Bedarf versagt wurde?! Von wem stammen diese Forderungen und weiß derjenige, wovon er redet? Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 491938 | |||
Datum | 30.06.2008 19:50 | 8916 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus BethgeFerner fordert die SPD dem Personalmangel in den Wehren durch verstärkte Werbekampagnen zu begegnen. Ja, dass muss nun auch noch kommen. Man unsere Politiker werden immer blinder! Die haben noch nicht begriffen, dass wir in einen absoluten Strukturwandel sind. Uns helfen keine alten Parolen mehr, wir werden andere Wege gehen und das Ehrenamt wird oftmals nicht mehr die Rettung sein. Die Gemeinschaft wird sich an andere Strukturen gewöhnen müssen. Die das Geld verwalten, die werden aufschreien, aber ohne eine schlagkräftige Gefahrenabwehrtruppe wird gar nichts gehen. Auch wenn die Politiker alt gediente 67 jährige auf den LF setzen wollen, es wird Veränderungen geben. Sprüche werden uns nicht weiter helfen, wir werden ein Wandel erleben, auch wenn es wehtut. MkG Mike Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 491940 | |||
Datum | 30.06.2008 20:12 | 8532 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Klaus Bethge Man betrachte mit Sorgen die Mängel an Geräten, die nur aus Gemeindemittel bereit gestellt werden. Alles alt. Vor einigen Jahren gab es u.a. aus dem LK Schaumburg heraus Bestrebungen, vom Land zusätzliche Mittel für Ausrüstungsgegenstände (bzw. als Kompensation der schnellen Abnutzung derselben zu bekommen), die dort eigentlich nur beschafft werden, um das "Risiko Autobahn" decken zu können. Wenn ich mich recht erinnere, war der letzte Versuch kurz vor der Landtagswahl und ist schon damals gescheitert. Scheint so, also ob die SPD hier versucht, das Sommerloch zu füllen. Geschrieben von Klaus Bethge Ferner fordert die SPD dem Personalmangel in den Wehren durch verstärkte Werbekampagnen zu begegnen. Werbekampagnen hatten wir die letzten Jahre ja einige, der Erfolg davon dürfte in der Fläche mäßig sein. Ist ja auch kein Wunder, wenn der eigene Landesverband Aktionen des Bundesverbandes gerne mal erfolgreich torpediert ;-) Nur mal so am Rande: Ich kenne einige Feuerwehren, die in den letzten Jahren verstärkt weiblichen Zulauf bekommen haben. Dieses aber nicht als Erfolg von "Frauen am Zug", sondern eher aus der Erkenntnis heraus, dass u.U. tagsüber niemand anderes daheim ist. Das Potential ist also durchaus da - man muss aber bereit sein, es auch zu nutzen. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Bern8d L8., Emden / Niedersachsen | 491941 | |||
Datum | 30.06.2008 20:15 | 8751 x gelesen | |||
Hallo Forum! Das Begehren der SPD hat seine guten Gründe. Grundlage der Forderung ist die Tatsache, dass viele Feuerwehreinsätze auf Autobahnen und Bundesfernstraßen anfallen, z. B. das Retten von eingeklemmten LKW-Fahrern, umfassende technische Hilfeleistungen, insbesondere mit Gefahrgutlagen. Diese Einsätze nehmen immer mehr zu und zur Bewältigung dieser Lagen sind teure Spezialgeräte erforderlich. Nach dem Verursacherprinzip soll die Kraftfahrtindustrie an diesen Kosten beteiligt werden. Also liegt es nahe, von den üppigen Mauteinnahmen des Bundes einen kleinen Anteil für die Finanzierung der Feuerwehren zu fordern. Hier erlaube ich mir einen Querverweis zur Feuerschutzsteuer, die in der Historie ähnlich entstanden ist und heute selbstverständlich zur Teilfinanzierung der Feuerwehren dient. Auch das Argument, dass o. g. Einsätze kostenersatzpflichtig sind im Rahmen der Gefährdungshaftung, greift zu kurz, weil die Einsatz-Gebühren für Fahrzeuge und Geräte doch relaiv gering sind im Vergleich zur Beschaffung von Rüstwagen usw.. Nicht zu vergessen sind die Unterhaltungskosten über die lange Betriebszeit gerechnet. Wir sollten die Forderung der SPD nach Kräften unterstützen. Ich jedenfalls freue mich darüber. Schöne Grüße aus Ostfriesland Bernd Lenz | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 491944 | |||
Datum | 30.06.2008 20:25 | 8791 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bernd Lenz Nach dem Verursacherprinzip soll die Kraftfahrtindustrie an diesen Kosten beteiligt werden. Also liegt es nahe, von den üppigen Mauteinnahmen des Bundes einen kleinen Anteil für die Finanzierung der Feuerwehren zu fordern. Mauteinnahmen des Bundes, richtig. Wem "gehören" die Feuerwehren ? Wieviel Gesetze willst du dafür ändern, wieviel Leute haben da mitzureden, wieviele davon sehen das komplett anders und wann planst du damit fertig zu sein? Geschrieben von Bernd Lenz Wir sollten die Forderung der SPD nach Kräften unterstützen. Wenn der SPD so sehr dran gelegen wäre, hätte sie zu ihrer (Landes-) Regierungszeit den armen bedürftigen Feuerwehren ja auch Geld aus dem (Landes-) Topf der Kraftfahrzeugsteuer geben können. Hat sie aber irgendwie nicht ... Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 491960 | |||
Datum | 30.06.2008 21:18 | 8734 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WulfWenn der SPD so sehr dran gelegen wäre, hätte sie zu ihrer (Landes-) Regierungszeit den armen bedürftigen Feuerwehren ja auch Geld aus dem (Landes-) Topf der Kraftfahrzeugsteuer geben können. Hat sie aber irgendwie nicht ... Hallo Kameraden/Kollegen, ich habe die bisher eingegangenen Threats mit Staunen und auch einer gewissen Traurigkeit gelesen. Nein, ich mache heir keine Reklame für eine Partei, der ich in weiten Teilen kritisch gegenüber stehe, aber ich bin fair genug, zu sagen: "Wo sie recht haben, da haben sie eben recht.." Es ist doch müßig, zu lamentieren, was "wäre, wenn..." (Die Sache mit dem Hund der einen Hasen gefangen hätten, wenn...) Übrigen interessant für mich war auch die Nachfolgemeldung um 19,45 h, dass auch die Forderung nach mehr Integration von Damen und Ausländern erhoben wurde.. Sicherlich, hier schon ellenlang gelesen, aber ich habe das zum ersten Male als "offizielle Forderung" der zweitgrößten Fraktion gehört. So geht das mit der politischen Willensbildung: Eine Partei erhebt ein Problem auf den Stand einer Diskussion im Parlament, man ist gewzungen, sich diesem Problem zu stellen und sich dem Thema zu stellen, Eis ist ein Teil der politischen Unkultur, dass jeder Vorstoß, egal, welcher, erst einmal nieder gemacht wird. Ich habe leider keinen Kaffeesatz zur Hand, um voraus sagen zu können, was davon wird, aber gebt den Politikern doch mal die Chance, Hic Rhodos, Hic Salta, Nägel mit Köpfen zu machen. Meckern ist so einfach! Zumindest steht das Problem im Raum, Zeitungen werden sich dem sicherlich annehmen - und wir werden sehen, ob das eine typische Sommerlochmeildung war oder ob da etwas folgt.. Nach dem bisher Gelesenen bin ich geneigt, das Thema wieder zu verlassen.. Habeas Klaus | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 491966 | |||
Datum | 30.06.2008 21:26 | 8442 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus BethgeSo geht das mit der politischen Willensbildung: Eine Partei erhebt ein Problem auf den Stand einer Diskussion im Parlament, man ist gewzungen, sich diesem Problem zu stellen und sich dem Thema zu stellen, Jo genau. So funktionierte das schon mit ettlichen Steuern die für Zweck A gedacht waren und am Ende für Zweck B,C, D, etc. verwendet wurden so das man dann für A wieder was neues brauchte. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 491967 | |||
Datum | 30.06.2008 21:32 | 8401 x gelesen | |||
Hallo Klaus, Geschrieben von Klaus Bethge So geht das mit der politischen Willensbildung: Eine Partei erhebt ein Problem auf den Stand einer Diskussion im Parlament, man ist gewzungen, sich diesem Problem zu stellen und sich dem Thema zu stellen, dieses "Problem" - erweiterte Bezuschussung der Ausrüstung für Feuerwehren an Autobahnen - ist bereits mindestens einmal Thema im Landtag gewesen und wurde negativ beschieden. Meinst du, dass sich da plötzlich was ändert? Geschrieben von Klaus Bethge aber ich habe das zum ersten Male als "offizielle Forderung" der zweitgrößten Fraktion gehört. Fordern kann die zweit-/dritt- oder sonstwiegrößte Fraktion vieles, die Mittel zur Durchsetzung sind jedoch eher schwach und selbst wenn sich hinreichend viele Zielgruppenmitglieder finden, liegt es an den Kräften vor Ort, diese nicht gleich wieder zu vergraulen. Geschrieben von Klaus Bethge "Wo sie recht haben, da haben sie eben recht.." Haben sie denn Recht? Das Brandschutzgesetz hat da ja in §2 und folgenden eine recht andere Meinung, siehe hier. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 491968 | |||
Datum | 30.06.2008 21:32 | 8409 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Michael Wulf Wenn der SPD so sehr dran gelegen wäre, hätte sie zu ihrer (Landes-) Regierungszeit den armen bedürftigen Feuerwehren ja auch Geld aus dem (Landes-) Topf der Kraftfahrzeugsteuer geben können. Hat sie aber irgendwie nicht ... Ist das die gleiche SPD, die noch vor 17 Monaten der Meinung war Diese Bereiche sind originäre kommunale Aufgaben (...) die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr ist kommunale Aufgabe. So war es seit der Gründung des Landes und so muss es bleiben. Die SPD hat in den letzten Jahren mehrfach im Landtag ein klares Bekenntnis zur kommunalen Zuständigkeit eingefordert - leider vergeblich (siehe hier)? MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947) | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8B., Peine / Niedersachsen | 491975 | |||
Datum | 01.07.2008 09:07 | 8681 x gelesen | |||
Guten Morgen Michael, Geschrieben von Michael Wulf Wenn der SPD so sehr dran gelegen wäre, hätte sie zu ihrer (Landes-) Regierungszeit den armen bedürftigen Feuerwehren ja auch Geld aus dem (Landes-) Topf der Kraftfahrzeugsteuer geben können. Hat sie aber irgendwie nicht ... Der Topf der Kraftfahrzeugsteuer ist eigentlich vor Urzeiten mal angedacht gewesen, unsere guten Fernstraßen zu sanieren bzw. zu erhalten und auszubauen und nicht für andere Sachen zu nutzen, egal welcher Art... Ich persönlich würde es begrüssen, wenn man Mittel aus den Mauteinnahmen für Feuerwehr und Rettungsdienste zweckgebunden als Zuschuß zur Verfügung stellen würde. Da ja im Moment keine Wahlen anstehen, könnte es ja mal ein grundsätzlich ernstzunehmender Ansatz sein! Gruß Oliver Was ich hier schreibe, ist ausschließlich meine persönliche Meinung...und darüber kann man gerne diskutieren;o) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 491980 | |||
Datum | 01.07.2008 09:23 | 8383 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver BösselIch persönlich würde es begrüssen, wenn man Mittel aus den Mauteinnahmen für Feuerwehr und Rettungsdienste zweckgebunden als Zuschuß zur Verfügung stellen würde. Wenn diese Begründung nicht als Alibi für die von Tiefensee geforderten Mauterhöhungen herhalten soll, okay. (Über die Sinnhaftigkeit der Vorschläge des BVM wollen wir mal nicht reden.) Geschrieben von Oliver Bössel Da ja im Moment keine Wahlen anstehen, könnte es ja mal ein grundsätzlich ernstzunehmender Ansatz sein! Bei der Landes-SPD stehen einige andere Themen an: Zusammenlegung der Bezirke, Schlappe bei der Landtagswahl (Duin´s Posten wackelt dadurch etwas), Finanzmisere im Bezirk Weser-Ems und hinzu kommt noch die Bundes-SPD mit ihren Problemen sowie Umfragetief. Naja und der Wahlkampf für Herbst 2009 dürfte auch so langsam beginnen. Da lohnt es sich schon mal, sich im Bereich "Sicherheit und Bevölkerungsschutz" ein wenig zu positionieren. Oder zynisch ausgedrückt: Alle anderen (Kern-)themen sind schon belegt. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Hart8mun8d F8., Emsland / Niedersachsen | 491983 | |||
Datum | 01.07.2008 09:29 | 8654 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver BösselDa ja im Moment keine Wahlen anstehen, könnte es ja mal ein grundsätzlich ernstzunehmender Ansatz sein! Wir sind mitten im Wahlkampf! Im Sommerloch versuchen sich immer wieder Politik- Hinterbänkler zu profilieren. Von alleine wird der Antragsteller aus Reihen der SPD wohl kaum auf die Idee gekommen sein - wer hat ihm wohl die Informationen / Forderungen seitens der Feuerwehr gesteckt? U. a. soll es bei dem Vorstoß auch darum gehen: "Fahrzeuge mit 3er Besatzung zu genehmigen (?)". Ob jetzt die Politik auch die FwDVen ändern will? Ausserdem soll Feuerwehren der Zugang zu Aufgaben neben den gesetzlichen Pflichtaufgaben gewährt werden - was das auch immer bedeuten soll (?) Aufgepasst! es grüßt Toll-Collekt(e) Hartmund Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren. | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8B., Peine / Niedersachsen | 491985 | |||
Datum | 01.07.2008 09:35 | 8458 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Hartmund Flender Wir sind mitten im Wahlkampf! Wir nicht...;o) ...ansonsten würde ich auch sagen, erstmal abwarten ob außer heisser Luft noch was hinterherkommt, ich habe nur den Ansatz begrüsst! Gruß, Oliver Führen ist die Kunst, Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass die dabei entstehende Reibungshitze vom Betreffenden als Nestwärme empfunden wird... | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 491987 | |||
Datum | 01.07.2008 10:06 | 8570 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Oliver Bössel: Wir nicht ...;o) Nach der Wahl ist vor der Wahl... erstmal abwarten ob außer heisser Luft noch was hinterherkommt, ich habe nur den Ansatz begrüsst! Das ist nicht mal ein lauwarmes Lüftchen, wetten, daß da nach dem Sommerloch kein (SPD-) Mensch mehr ein Wort drüber verliert? Und ehrlich gesagt auch - hoffentlich! Wenn ich hier - siehe Posting von Hartmund - was von "Dreierbesatzungen" und im entsprechenden Artikel in der heutigen Ausgabe der Braunschweiger Zeitung passend dazu was von "man müsse die Mindeststärke der Ortfeuerwehren senken, um jede zu erhalten" (DAS ist natürlich DIE Lösung des Problems...) lese und mir dann noch dazu die seltsamen Vergleiche von Feuerschutzsteuer und Maut ansehe, wäre mir das echt lieber... Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 491988 | |||
Datum | 01.07.2008 10:15 | 8318 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel RuhlandDas ist nicht mal ein lauwarmes Lüftchen, wetten, daß da nach dem Sommerloch kein (SPD-) Mensch mehr ein Wort drüber verliert? Und ehrlich gesagt auch - hoffentlich! Wenn ich hier - siehe Posting von Hartmund - was von "Dreierbesatzungen" und im entsprechenden Artikel in der heutigen Ausgabe der Braunschweiger Zeitung passend dazu was von "man müsse die Mindeststärke der Ortfeuerwehren senken, um jede zu erhalten" (DAS ist natürlich DIE Lösung des Problems...) lese und mir dann noch dazu die seltsamen Vergleiche von Feuerschutzsteuer und Maut ansehe, wäre mir das echt lieber... Hier der Artikel dazu. Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8B., Peine / Niedersachsen | 491989 | |||
Datum | 01.07.2008 10:17 | 8380 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Daniel Ruhland Nach der Wahl ist vor der Wahl... OK... Geschrieben von Daniel Ruhland was von "Dreierbesatzungen" und im entsprechenden Artikel in der heutigen Ausgabe der Braunschweiger Zeitung passend dazu was von "man müsse die Mindeststärke der Ortfeuerwehren senken, um jede zu erhalten" (DAS ist natürlich DIE Lösung des Problems...) lese Habe ich noch nicht gelesen, war heute morgen zur Zeitungslesezeit gerade zum Einsatz...;o) Wenn das so ist, stimme ich dir voll und ganz zu, dann sollen die lieben Politiker lieber doch alle ihren Ich sehe halt nur die vielen hunderte Millionen E - Uros Zusatzeinnahmen durch Maut, die in irgendwelchen dunklen Kanälen verschwinden, aber sinnvollerweise zumindest in geringen Prozenten in die Töpfe von HIOG fliessen könnten...ich weiß, Wunschdenken!!! Gruß Olli Führen ist die Kunst, Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass die dabei entstehende Reibungshitze vom Betreffenden als Nestwärme empfunden wird... | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 491992 | |||
Datum | 01.07.2008 10:43 | 8422 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Klaus Bethge: ... fordert die SPD der Feuerwehr Mittel der Maut-Einnahmen zur Verfügung zu stellen. Ah ja. Das berühmte Sommerloch fängt dies Jahr aber früh an... Geschrieben von : Man könnte auch einfach mal das Erstellen von BSBP verbindlich einführen. Oder als Land seinen KatS-Verpflichtungen nachkommen. Hat man hier aber weder zu SPD noch zu CDU-Zeiten sonderlich ernstgenommen... Eben. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang gerne an einen älteren Zeitungsartikel, in dem sich IM Schünemann (CDU) rühmte, das Land (Nds.) hätte in einem der Vorjahre (und das dürfte noch zu SPD-Zeiten gewesen sein) doch tatsächliche sage und schreibe beinahe 1 Million Euro für den (gesamten) KatS aufgewendet - Respekt! Geschrieben von Oliver Bössel: Ich persönlich würde es begrüssen, wenn man Mittel aus den Mauteinnahmen für Feuerwehr und Rettungsdienste zweckgebunden als Zuschuß zur Verfügung stellen würde. Oha, was haben jetzt auf einmal noch Rettungsdienste damit zu tun, die finanzieren sich aus einem ganz anderen Topf. Aber mal davon ab: Ich wäre durchaus dafür zu gewinnen, Feuerwehren mit BAB Abschnitten angemessen (zusätzlich) zu bezuschussen. Allerdings natürlich nicht aus der Maut, denn die hat eine andere Bestimmung, auch wenn sie als sprudelnde Einnahmequelle natürlich regelmäßig auch noch so dürftig begründete Begehrlichkeiten aus der Politik, und um nichts anderes handelt es sich m.E. hier, erweckt. Und weiterhin müßte das dann auch mit einer Zuteilung der Zuständigkeit für Abschnitte von Landesseite einhergehen (wie meines Wissen z.B. in Hessen fakt), nicht daß es wie bei uns kommt und sich zwei Wehren plötzlich auf kurzen (2- 4 km?) langen Abschnitten auf der BAB "einbringen" wollen, weil sie eine Auffahrt bzw. Notauffahrt in der Nähe haben, was weder die Eintreffzeiten noch die Qualität dessen, was da dann ankommt (TSF...), verbessert hat. Geschrieben von Bernd Lenz: Wir sollten die Forderung der SPD nach Kräften unterstützen. Ich oute mich mal als SPD-Anhänger, weswegen ich aber noch lange nicht jeden Pausenfüller der Landtagsfraktion beklatschen muß. In diesem Zusammenhang auch: Geschrieben von : mit Staunen und auch einer gewissen Traurigkeit gelesen [...] Nach dem bisher Gelesenen bin ich geneigt, das Thema wieder zu verlassen... Tut mir leid - und mal ganz ehrlich: Etwas seltsame Reaktion, finde ich. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8B., Peine / Niedersachsen | 491994 | |||
Datum | 01.07.2008 11:00 | 8487 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel Ruhland Oha, was haben jetzt auf einmal noch Rettungsdienste damit zu tun, die finanzieren sich aus einem ganz anderen Topf. Du weisst doch auch, wieviel aus diesem Topf kommt und das ein zusätzlicher Zuschuß aus einem anderen Topf die Situation betimmt nicht verschlechtern würde! Geschrieben von Daniel Ruhland Allerdings natürlich nicht aus der Maut, denn die hat eine andere Bestimmung, Wie bereits gesagt, die KFZ - Steuer hatte auch eine andere Bestimmung und...??? Was wäre daran verwerflich, wenn fiktive 5% der Maut denen zugute kommen, die tagtäglich die Folgen des Verkehrkollaps beseitigen müssen... Gruß Olli Führen ist die Kunst, Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass die dabei entstehende Reibungshitze vom Betreffenden als Nestwärme empfunden wird... | |||||
| |||||
Autor | Onno8 E.8, Crawinkel & Halle(Saale) / TH & LSA | 491995 | |||
Datum | 01.07.2008 11:03 | 8386 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Ruhlandwetten, daß da nach dem Sommerloch kein Mensch mehr ein Wort drüber verliert? Und ehrlich gesagt wäre mir das echt lieber... Absolut unklar. Da regt man sich in Feuerwehrkreisen (zu Recht) drüber auf, dass man zu weinge Mitglieder und zu wenig Geld hat und wenn das Thema von der Politik mal aufgegriffen wird (mit welchen Hintergedanken auch immer...) ist man auch nicht damit zufrieden. Sorry, aber ich kann da nur den Kopf schütteln... MkG Onno Dies ist weder die Ansicht der Feuerwehr Crawinkel noch die der Feuerwehr Halle-Neustadt sondern ganz allein meine Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 491998 | |||
Datum | 01.07.2008 11:11 | 8319 x gelesen | |||
Hallo, unsere Urgroßväter haben Sekt für Panzerschiffe getrunken, es gab mal den Spruch Butter statt Kanonen, Wir zahlen Soli für den Aufbau Ost und rauchen für die Rente. Jetzt noch Maut für die FF? Leute wir haben in D genug Mischzuständigkeiten und Finanzierungen, wo keiner mehr für was verantwortlich ist. Wie wäre es wenn wir noch Zuschüße bei eurem Ex-Landesvater beantragen für CO2 Minderungen? Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8B., Peine / Niedersachsen | 492001 | |||
Datum | 01.07.2008 11:18 | 8309 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Hartmund Flender U. a. soll es bei dem Vorstoß auch darum gehen: "Fahrzeuge mit 3er Besatzung zu genehmigen (?)". Ob jetzt die Politik auch die FwDVen ändern will? steht wo? Zumindest nicht in dem Bericht, den Johannes netterweise eingflegt hat... Gruß Oliver Führen ist die Kunst, Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass die dabei entstehende Reibungshitze vom Betreffenden als Nestwärme empfunden wird... | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 492005 | |||
Datum | 01.07.2008 11:52 | 8265 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Onno Eckert: Sorry, aber ich kann da nur den Kopf schütteln... Bleibt Dir unbenommen, aber ich kann Dir mal sagen, worüber ich den Kopf schüttel: Unseriöse Vorschläge - wo ist denn die "mangelhafte Ausrüstung", wenn landauf landab teure Speziallösungen statt günstigerer Alternativen angestrebt werden (mir fallen da spontan die inzwischen verbreiteten TSF-W XXL ein...), wieso lamentiert man über PSA, wenn gleichzeitig jeder FA einen Dienstanzug im Schrank hängen hat (per VO haben muß), was soll denn die Absekung der Mindeststärke für eine Problemlösung sein? Und nichts ist einfacher, als dafür die Maut zum X-ten mal zu verteilen. Seriös wäre z.B., Strukturprobleme offen anzusprechen, Anreize zu schaffen, indem man das ehrenamtliche Engagement agemessen steuerlich würdigt, oder bzgl. der Ausrüstung eine durchdachte, strukturierte und langfristig angelegte ergänzende KatS-Ausstattung aus Landesmitteln in Agriff zu nehmen. Solche Vorschläge dürf(t)en auch gerne nach dem Sommerloch kommen. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 492015 | |||
Datum | 01.07.2008 12:09 | 8307 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Oliver Bössel: Du weisst doch auch, wieviel aus diesem Topf kommt und das ein zusätzlicher Zuschuß aus einem anderen Topf die Situation betimmt nicht verschlechtern würde! Mag sein und Zuschüsse sind immer gut, mir erschließt sich der Zusammenhang aber nicht. Die Finanzierung hier ist, wie sie - politisch gewollt - nun mal ist. Was wäre daran verwerflich, wenn fiktive 5% Och, nix. 5% hier, 5% da und am Schluß ist - oh Schreck und wer hätte das gedacht - nichts mehr für den Verkehrswegeplan übrig... Wäre ja aber nichts Neues, siehe Kfz-Steuer. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Kers8ten8 N.8, Stuttgart / BaWü | 492020 | |||
Datum | 01.07.2008 12:41 | 8212 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus Bethge...der Feuerwehr Mittel der Maut-Einnahmen zur Verfügung Hallo, woher das Geld letztendlich kommt ist doch nur eine Sache der Verbuchung... Letztendlich laeuft es immer auf dasselbe hinaus - ist man gewillt adaequat Mittel zur Verfuegung zu stellen, oder nicht? Ich denke ausser den Feuerwehrleuten selbst ist die Mehrheit der Buerger der Meinung, dass wir mehr als ausreichend "Feuerwehr" haben. Was ausreichend ist und wie man das bewertet und rueberbringt - und was dann dabei herauskommt - pure Politik :-) Ich sehe hier unsere Aufgabe maximal bei der "politischen Willensbildung". MkG Kersten | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 492318 | |||
Datum | 02.07.2008 18:11 | 8055 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas EdelmannWir zahlen Soli für den Aufbau Ost und rauchen für die Rente. Nein. Wir rasen für die Rente. Rente hängt an der Ökosteuer. Rauchen tun die Raucher für die Innere Sicherheit (so von wegen Terrorabwehr). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
|