alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaC-Abgänge bei Überflurhydranten19 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorChri8sto8ph 8R., Berching / Bayern494270
Datum10.07.2008 19:588525 x gelesen
Hallo,

mir stellt sich die Frage, warum an manchen Überflurhydranten ohne Fallmantel zwei C-Abgänge vorhanden sind!?

Soll man vorher über Reduzierstücke von B auf C verkleinern, um am Sammelstück an der Pumpe anzukuppeln?

Oder kann man auch den Verteiler benutzen, die zwei C Anschlüsse (1& 2 Verteiler-Abgang) mit dem Hydranten verbinden und dann mit dem hinteren B-Abgang zur Pumpe verlegen?

Was ist der Grund der Verwendung von C-Abgängen?


Die Forensuche gab leider nichts her!

Schönen Abend noch


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8L., Meerane / Sachsen494287
Datum10.07.2008 22:097377 x gelesen
ich glaube einigen anderen geht es hier genau so:

der normale überflurhydrant hat normalerweise einen A und zwei B-Abgänge. C-Abgänge habe ich noch nie gesehen, aber ich lass mich auch gerne durch ein bild belehren. :)

und das sammelstück sammelt normalerweise von B auf A. Deine erläuterung scheint da irgendwie etwas durcheinander zu hauen oder ich hab nen elefant auf der Leitung ;).


rettungstrupp.de - Ein Blog mit, über und von der Feuerwehr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü494288
Datum10.07.2008 22:166780 x gelesen
Geschrieben von Christoph ReberWas ist der Grund der Verwendung von C-Abgängen?

Unter Umständen "Selbsthilfehydrant" für betrieblichen Brand-und Katastrophenschutz, an den dann die Löschkarren-TS 2/5 drankommt oder gleich der C mit CM dran ohne Pumpe aus dem Bereitschaftsschrank daneben.

Beladeliste für so eine Löschkarre von Konzept her Hier mal eingetippt.


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 M.8, Bevern / Niedersachsen494291
Datum10.07.2008 22:216572 x gelesen
Geschrieben von Josef MäschleUnter Umständen "Selbsthilfehydrant" für betrieblichen Brand-und Katastrophenschutz, an den dann die Löschkarren-TS 2/5 drankommt oder gleich der C mit CM dran ohne Pumpe aus dem Bereitschaftsschrank daneben.

Also wir haben gleich 2 von den Dingern bei uns im Ortsgebiet... ich hab leider grad kein Foto zur Hand... aber die stehen ganz normal in Wohngebieten... einer sogar auf einer 250er Leitung.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Florian

- Ich vertrete nur meine Meinung! -
Wer Rechtsschreibfehler findet kann sie behalten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen494296
Datum10.07.2008 22:286614 x gelesen
Wikipedia

Also ich könnte mir sowas gut auf Werksgeländen vorstellen die einen relativ hohen Leitungsdruck (>4 bar) fahren so das eine weitere (Fw-)Pumpe nicht erforderlich ist und nur noch C-Schläuche mit Strahlrohr angeschlossen werden brauchen.


MfG Thomas

------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

---------------------------------------------------------------------------

Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung.

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 436-445-709

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8R., Berching / Bayern494303
Datum10.07.2008 22:476576 x gelesen
Geschrieben von Thomas Weegekönnte mir sowas gut auf Werksgeländen vorstellen

Stehn bei uns einige im Stadtgebiet!
Ich kenne bei uns in der Nähe allein schon drei Stück (einer davon am FW-Haus, ein anderer gleich um die Ecke)

Sind aber relativ alte (ca. 30Jahre) Überflurhydranten! Alle auf 80er oder 100er Leitungen (Druck ist mir leider unbekannt).
Die neuen, die im Zuge von Straßensanierungen aufgestellt werden, sind aber wieder alles Überflur ohne Falmmantel mit B-Abgängen

Auf den Dörfern sind die C auch noch vereinzelt anzutreffen

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8R., Berching / Bayern494317
Datum10.07.2008 23:026730 x gelesen
Geschrieben von Stefan Lampertich lass mich auch gerne durch ein bild belehren. :)

Auf Wikipedia ist einer und ich mache dir gerne auch noch welche von denen bei uns, wenn du willst!

Geschrieben von Stefan Lampert sammelstück sammelt normalerweise von B auf A.

Das mit dem Sammelstück war so gemeint, dass man die zwei C-Schläuche die vom Hydranten kommen mittels Sammelstück über B-C Reduzierungsstücke vereinigt und dann vom A-Storz des Sammelstücks mittel A-B Reduzierung als B-Schlauch (z.B. zur Pumpe) weiterführt wird! (oder eben das Sammelstück gleich an die Pumpe anschließt)
-> benötigt man aber doppelte Armaturen

Zwei C-Schläuche werden nie die Wassermenge, die eine Pumpe benötigt, liefern können!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8H., Lippstadt / NRW494324
Datum10.07.2008 23:196497 x gelesen
Ich kenne einen Hydrant mit 2xC-Abgang persönlich, steht hinter der Grundschule, wo ich mal vor Jahren war, 60er Jahre. Ich vermute, da trifft die Idee mit dem Selbstschutz zu, damals war das Katastrophenempfinden ja noch anders geprägt, Selbsthilfe und sowas...


Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen494330
Datum10.07.2008 23:286616 x gelesen
Geschrieben von Christoph ReberHallo,

mir stellt sich die Frage, warum an manchen Überflurhydranten ohne Fallmantel zwei C-Abgänge vorhanden sind!?

Das hing mit der Wasserlieferung zusammen, die Überflurhydranten mit C-Abgängen wurden früher nur auf Leitung mit 80 mm Durchmesser gesetzt

Geschrieben von Christoph ReberSoll man vorher über Reduzierstücke von B auf C verkleinern, um am Sammelstück an der Pumpe anzukuppeln?

Oder kann man auch den Verteiler benutzen, die zwei C Anschlüsse (1& 2 Verteiler-Abgang) mit dem Hydranten verbinden und dann mit dem hinteren B-Abgang zur Pumpe verlegen?

Warum so umständlich, wenn du an den C-Abgang ein BC-Übergangsstück kuppelst und dann einen B-Schlauch zur Pumpe verlegst, hast du den gleichen Erfolg.

Geschrieben von Christoph ReberWas ist der Grund der Verwendung von C-Abgängen?

Vermutlich die geringe Wasserliefermenge. Größere Hydranten mit B-Abgang kamen auf mind. 100er Leitungen, Fallmantelhydranten meistens sogar auf 150er.
Während Unterflurhydranten an einer abgesetzten Leitung von meistens 80mm angeschlossen sind, haben Überflurhydranten eine dementsprechd größere Zuleitung.
Nur mal so zum Verständnis, während in 1m 80mm Zuleitungsrohr zum Hydranten ca. 5l passen, gehen in ein 150mm Rohr fast 18l, dementsrechend hoch ist die Wasserlieferung.

Gruß
Heinrich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen494342
Datum10.07.2008 23:366584 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Christoph Reber
Das mit dem Sammelstück war so gemeint, dass man die zwei C-Schläuche die vom Hydranten kommen mittels Sammelstück über B-C Reduzierungsstücke vereinigt und dann vom A-Storz des Sammelstücks mittel A-B Reduzierung als B-Schlauch (z.B. zur Pumpe) weiterführt wird! (oder eben das Sammelstück gleich an die Pumpe anschließt)
-> benötigt man aber doppelte Armaturen

Zwei C-Schläuche werden nie die Wassermenge, die eine Pumpe benötigt, liefern können!


Macht doch nichts. Kannst ja die Übergangsstücke schon am Hydrantensätzen, dann hast auchdie C-Schläuche für den IA frei. Und wenn du nicht genug B für'ne Doppelleitung hast, dann am Hydrant jeweils, ein BC-Übergangssück, eine B-Länge, Sammelstück, AB-Übergang, Einfachleitung B, und am Fahrzeug auf den Tankfülleingang oder dort ein fremdes Sammelstück oder AB-Übergangsstück oer offener Puffer aus dem mit A-Saugschlauch entnommen wird. Statt Sammelstück notfalls auch Verteiler, dann aber Kugelhahn oder ganz aufgeschraubt und nicht im Betrieb schließen.
Dann hast nur noch den Hydranten selbst als nennenswerte Querschnittsreduzierung. Und solange hinter dem Fahrzeug nur ein rohr jeweils arbeitet, sollte auch ein C-Hydrant mehr als genug liefern. Gut, zwei HSR der Werferklasse zugleich oder ähnliches mal ausgenommen.

Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW494357
Datum11.07.2008 00:126489 x gelesen
In einer Nachbarstadt stehe viele Überflurhydranten rum, welche oben zwei C-Anschlüsse besitzen. Außerdem noch einen B-Anschluss. Alle Abgänge sind nicht einzeln mit einem Schieber versehen.


MkG Axel


____________________________________________

Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!


ICQ: 84523418

____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r S8., Kressbronn am Bodensee / Baden Württemberg494362
Datum11.07.2008 00:366607 x gelesen
wir haben relativ viele Hydranten im Ort, fast alle mit A Abgang. Alle die neu dazukommen haben nur noch 2 x B.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r S8., Kressbronn am Bodensee / Baden Württemberg494363
Datum11.07.2008 00:376510 x gelesen
...sorry das sollte in das abgespalten Thema


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen494399
Datum11.07.2008 09:386571 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Christoph Reber
Zwei C-Schläuche werden nie die Wassermenge, die eine Pumpe benötigt, liefern können!
Wissen - oder Bauch?

Ein C52 - 15m hat bei 800l/min einen Druckverlust von 1,4bar.
Wo ist das "besondere" Problem?


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen494407
Datum11.07.2008 10:256350 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Heinrich Brinkmann
Das hing mit der Wasserlieferung zusammen, die Überflurhydranten mit C-Abgängen wurden früher nur auf Leitung mit 80 mm Durchmesser gesetzt
Früher?
Die DIN EN 14384-2005 läßt für ÜFH DN 80 und DN 100 Abgänge mit Durchmesser 37,5mm (sieht stark nach C aus) zu!

Vielleicht dient es auch dazu, die Fw etwas einzubremsen und optisch deutlich zu machen, das Wasserleitungen endliche Wasserversorgungssysteme sind...;-) (abweichend der allg. Lehre)


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8R., Berching / Bayern494426
Datum11.07.2008 11:246449 x gelesen
Geschrieben von Hanswerner KöglerWissen - oder Bauch?

mehr Bauch...

Wenns halt heißt dass man mittlerweile Sammelstücke mit 3B-A braucht um moderne Pumpen sinnvoll mit Wasser zu speisen (kommt halt drauf an wie viel Wasser man benötigt), dann hab ich mir gedacht wirds mit 2C nicht sinnvoll hinhauen!

Geschrieben von Hanswerner KöglerEin C52
Und welchen hat ein C42-15m?

mkG


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen494449
Datum11.07.2008 11:426298 x gelesen
Geschrieben von Thomas Weege
Also ich könnte mir sowas gut auf Werksgeländen vorstellen die einen relativ hohen Leitungsdruck (>4 bar) fahren so das eine weitere (Fw-)Pumpe nicht erforderlich ist und nur noch C-Schläuche mit Strahlrohr angeschlossen werden brauchen.
Also hier (gerade mal 15km weg von Florian) gibt´s diese Überflurhydranten in einem großen Waldgebiet in direkter Nachbarschaft zu einem Wasserwerk.....


Gruß
Lars

"Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
J. Dalhoff

****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen494486
Datum11.07.2008 13:066381 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Christoph Reber
Und welchen hat ein C42-15m?
Einer: 4,8bar
Zwei: 1,2bar
(alles bei 800l/min)


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern639915
Datum14.08.2010 14:035929 x gelesen
Ja das alte Löschkarrenkonzept, war sehr durchdacht und ist in modernisierter Form für betriebliche Selbsthilfekräfte noch immer interessant.
Wartet mal ab: Beim Feuerwehrmagazin liegt mein Artikel über den BVS bzw. die Löschkarre - mal abwarten, wann er gedruckt wird. Und die neue Version der Löschkarre im Betrieb wird es wohl Ende des Jahres bei Ecomed im Handbuch Brandschutz wieder geben.....

Grüsse aus dem Urlaub


..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 10.07.2008 19:58 Chri7sto7ph 7R., Berching
 10.07.2008 22:09 Stef7an 7L., Meerane
 10.07.2008 23:02 Chri7sto7ph 7R., Berching
 10.07.2008 23:36 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 11.07.2008 09:38 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 11.07.2008 11:24 Chri7sto7ph 7R., Berching
 11.07.2008 13:06 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 11.07.2008 00:36 Pete7r S7., Kressbronn am Bodensee
 11.07.2008 00:37 Pete7r S7., Kressbronn am Bodensee
 10.07.2008 22:16 Jose7f M7., Bad Urach
 10.07.2008 22:21 Flor7ian7 M.7, Bevern
 10.07.2008 22:28 Thom7as 7W., Norden
 10.07.2008 22:47 Chri7sto7ph 7R., Berching
 10.07.2008 23:19 Adri7an 7H., Lippstadt
 11.07.2008 11:42 Lars7 T.7, Oerel
 14.08.2010 14:03 Volk7er 7L., Erlangen
 10.07.2008 23:28 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 11.07.2008 10:25 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 11.07.2008 00:12 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt