alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaKein Anschluss unter 112?66 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorKlei8ber8 S.8, Falkenberg / Brandenburg494276
Datum10.07.2008 21:2717456 x gelesen
Es ist schon schlimm wenn es so ist wie hier beschrieben.

Berliner Morgenpost vom 8.07.2008


Ein Bericht auf Feuerwehr-Doku.de


..........wer trägt welche Schuld?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / z. Zt. Hameln / Niedersachsen494282
Datum10.07.2008 21:4513869 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Kleiber Stefan Es ist schon schlimm wenn es so ist wie hier beschrieben.

Ohne mir ein Urteil über Abläufe zu erlauben, die ich nicht genau kenne:
Einen ähnlich schwerwiegenden Fall gab es in Berlin vor ein paar Jahren schon einmal, als ein AFAIK Springer-besetzter RTW von der Leitstelle alarmiert wurde, obwohl der betreffende LZ im Einsatz war...auch damals war die Patientin verstorben, als der Fehler bemerkt wurde.

Und "12 Minuten" (wie es ja von Seiten der BF heißt) sind definitiv KEINE gute Eintreffzeit...

Gruß Jago


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8R., Berlin / Berlin494297
Datum10.07.2008 22:3413751 x gelesen
Geschrieben von Jago HexelUnd "12 Minuten" (wie es ja von Seiten der BF heißt) sind definitiv KEINE gute Eintreffzeit...

Nur mal so zur Info: Die Einsatzstelle lag nicht im Stadtgebiet von Berlin.


Gruß

Sebastian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRocc8o S8., Philadelphia / Brandenburg494298
Datum10.07.2008 22:3513403 x gelesen
hallo

dieser link zeigt euch das es ca 30 min von köpenick nach schönefeld dauert.


http://maps.google.de/maps?f=d&hl=de&geocode=&saddr=berlin+katzengraben&daddr=gro%C3%9Fziethen+kleistring&sll=52.409331,13.478508&sspn=0.042934,0.10643&ie=UTF8&z=12

? Disponent ? Ortskentnis ? Zuständigkeit ? Länderübergreifend


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg494299
Datum10.07.2008 22:3913344 x gelesen
Geschrieben von Rocco Senst? Disponent ? Ortskentnis ? Zuständigkeit ? Länderübergreifend

Einsatzleitrechner? Nächster verfügbarer RTW wird alarmiert?


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / z. Zt. Hameln / Niedersachsen494301
Datum10.07.2008 22:4513624 x gelesen
Geschrieben von Sebastian RakNur mal so zur Info: Die Einsatzstelle lag nicht im Stadtgebiet von Berlin.

Ändert nichts daran, dass man nicht versuchen sollte, 12 Minuten als gute Eintreffzeit zu verkaufen...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg494304
Datum10.07.2008 22:4913564 x gelesen
Geschrieben von Jago HexelÄndert nichts daran, dass man nicht versuchen sollte, 12 Minuten als gute Eintreffzeit zu verkaufen...

Die meisten Brandschutz-,Hilfeleistungs- und Rettungsdienstgesetze sehen vor, dass die vorgeschriebene Hilfsfrist in über 90% der Fälle gehalten werden muss. Natürlich sind die genauen Zaheln von Land zu Land verschieden, aber manchmal dauert es eben mal länger. Und so lange die paar % nicht überschritten werden, ist das auch okay so.

So traurig wie es ist, die Frau hat eben Pech gehabt. Und ob sie bei korrekter Laienreanimation bis zum zeitnahen Eintreffen des Rettungsdienstes ein gutes Outcome oder überhaupt überlebt hätte ist sehr fraglich.

Es ist halt leider so, dass man nicht jedem Patienten helfen kann.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8R., Berlin / Berlin494305
Datum10.07.2008 22:5013342 x gelesen
Geschrieben von Daniel Hermann
Einsatzleitrechner? Nächster verfügbarer RTW wird alarmiert?


Der RTW kam nicht aus Köpenick, aber ratet ruhig weiter...


Gruß

Sebastian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg494309
Datum10.07.2008 22:5513278 x gelesen
Geschrieben von Sebastian RakDer RTW kam nicht aus Köpenick, aber ratet ruhig weiter...

Das war nicht geraten. Ich wollte meinem Vorschreiber einfach nur mal daruf hinweisen, dass der Disponent einen RTW vom Rechner vorgeschlagen bekommt und zwar den der Einsatzstelle am nächsten ist.

Der Disponent ist in seiner Entscheidungsfreiheit schon etwas eingeschränkt. Und woher soll der Disponent, der hunderte von Fahrzeugen in einem sehr großen Gebiet bedient, jede einzelne Ecke des Stadgebietes und des Umlandes kennen?


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen494311
Datum10.07.2008 22:5513321 x gelesen
Geschrieben von Jago Hexel

Ändert nichts daran, dass man nicht versuchen sollte, 12 Minuten als gute Eintreffzeit zu verkaufen...


Es gibt Bundesländer, die halten diese Eintreffzeit im ländlichen Bereich für ausreichend.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / z. Zt. Hameln / Niedersachsen494312
Datum10.07.2008 22:5513439 x gelesen
Geschrieben von Daniel Hermannaber manchmal dauert es eben mal länger.

So traurig wie es ist, die Frau hat eben Pech gehabt.


Und genau so sollte man das dann auch (wenn es keine Fehler in der Leitstelle oder ähnliches gegeben hat) gegenüber den Medien vertreten - in "öffentlichkeitstauglicherer" Form versteht sich.
Alles andere ist dann nämlich doch eher Schönreden...

Gruß Jago


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / z. Zt. Hameln / Niedersachsen494313
Datum10.07.2008 22:5813229 x gelesen
Geschrieben von Stefan BrüningEs gibt Bundesländer, die halten diese Eintreffzeit im ländlichen Bereich für ausreichend.

Das ist mir durchaus bekannt...

Gruß Jago


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen494315
Datum10.07.2008 23:0113221 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jago HexelÄndert nichts daran, dass man nicht versuchen sollte, 12 Minuten als gute Eintreffzeit zu verkaufen...

naja, fahr mal aus der Stadt raus, wie lange es da dauert...
War doch gerade die Diskussion im Stuttgarter Raum (?)...
Ist zwar tragisch, aber durchaus realistisch. Wenn das RTW Karussel gerade mal am drehen ist, dann kann es eben auch mal länger dauern. Man kann eben nicht mehr RTW einsetzen als man hat...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / z. Zt. Hameln / Niedersachsen494316
Datum10.07.2008 23:0213214 x gelesen
Geschrieben von Christian Fleschhutnaja, fahr mal aus der Stadt raus, wie lange es da dauert...
War doch gerade die Diskussion im Stuttgarter Raum (?)...
Ist zwar tragisch, aber durchaus realistisch. Wenn das RTW Karussel gerade mal am drehen ist, dann kann es eben auch mal länger dauern. Man kann eben nicht mehr RTW einsetzen als man hat...


Siehe dazu meine Antwort auf D. Herrmann.

Gruß Jago


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHolg8er 8M., Maintal / Hessen494325
Datum10.07.2008 23:2113228 x gelesen
Geschrieben von Sebastian RakDer RTW kam nicht aus Köpenick, aber ratet ruhig weiter...

Wieso raten? Er hat doch nur das wiedergegeben, was im Zeitungsbericht stand und wohl die Aussage der Leitstellendisponentin war.
Man kann von außen natürlich nicht sagen woran es lag. Aber hier ist irgendwo was extrem schief gelaufen.

Geschrieben von Sebastian RakNur mal so zur Info: Die Einsatzstelle lag nicht im Stadtgebiet von Berlin.

Bei GMaps sieht es eher so aus als würde es im Stadtgebiet liegen. Auch wenn es nur ein "Vorort" ist, kann man hier auf keinen Fall von ländlicher Gegend o.ä. sprechen.

Aber so wie du schreibst, musst du wohl mehr Informationen haben.
Woher kam denn der RTW?
Wieso fand er das Haus nicht?
Der Kleistring hat laut GMaps eine Länge von ca 500m und die Polizeistreife stand schon vor der Tür.

Also. Hier liegt viel noch im Verborgenen. Bei all den Mutmaßungen sollte auf die Ergebnisse der Ermittlungen gewartet werden.


Dies ist meine persönliche Meinung und nicht die einer Feuerwehr.

Besucht uns doch mal: Feuerwehr Stadt Maintal
Rechnergestützte Einsatzverwaltung für BOS

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg494334
Datum10.07.2008 23:2913282 x gelesen
Hallo,

zuerst muss man feststellen welche gesetzliche Hilfsfrist an dem Einsatzort Gültigkeit hat und wie dort die Hilfsfrist definiert ist. Zahlen eines Einsatzes sagen noch nichts aus.

Zu der angegebenen Zeit von 12 Minuten kann man als Baden-Württemberger nur müde lächeln, das wäre Alltagsrettung.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8R., Berlin / Berlin494347
Datum10.07.2008 23:4213376 x gelesen
Geschrieben von Holger MartikerWieso raten? Er hat doch nur das wiedergegeben, was im Zeitungsbericht stand und wohl die Aussage der Leitstellendisponentin war.
Man kann von außen natürlich nicht sagen woran es lag. Aber hier ist irgendwo was extrem schief gelaufen.

Stimmt, der Presse sollte man immer glauben.

Geschrieben von Holger MartikerAber so wie du schreibst, musst du wohl mehr Informationen haben.
Stimmt.

Ich werde es aber hierbei belassen:
Geschrieben von Holger Martikersollte auf die Ergebnisse der Ermittlungen gewartet werden.



Gruß

Sebastian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin494373
Datum11.07.2008 05:5813313 x gelesen
Spekulationen sind meistens schlecht.

Man sollte auf das Ergebnis der Ermittlungen warten.
Die werden unabhängig und nach tatsächlichen Fakten gewertet.

Fakt ist aber auch, dass das Zeitfenster hier natürlich viel zu groß war!


Oliver Steinbeck

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k R8., Eppelborn / Saarland494384
Datum11.07.2008 07:4413257 x gelesen
Geschrieben von Sebastian RakStimmt, der Presse sollte man immer glauben.

Es sind nunmal die einzigen Informationen, die zur Verfügung stehen. Das hat nichts mit raten zu tun.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW494401
Datum11.07.2008 09:5413052 x gelesen
Geschrieben von Sebastian RakStimmt, der Presse sollte man immer glauben.

Geschrieben von Holger Martiker"Aber so wie du schreibst, musst du wohl mehr Informationen haben."
Stimmt.

Ich werde es aber hierbei belassen:



Wer die Kommentare von Sebastian lesen kann ist klar im Vorteil.


Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / z. Zt. Hameln / Niedersachsen494404
Datum11.07.2008 10:1713019 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Thomas Middeke
Wer die Kommentare von Sebastian lesen kann ist klar im Vorteil.


Das hilft einem auch nicht weiter - außer, dass man daran sieht, dass er wohl mehr weiß, es aber nicht sagen will oder kann.

Gruß Jago


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin494405
Datum11.07.2008 10:2113003 x gelesen
Geschrieben von Jago HexelDas hilft einem auch nicht weiter - außer, dass man daran sieht, dass er wohl mehr weiß, es aber nicht sagen will oder kann.

Vielleicht kennt der Ein oder Andere das Wort Dienstverschwiegenheit?
...Da kann man vielleicht nicht ganz so, wie man gerne würde.


Oliver Steinbeck

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / z. Zt. Hameln / Niedersachsen494409
Datum11.07.2008 10:2813049 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Oliver SteinbeckVielleicht kennt der Ein oder Andere das Wort Dienstverschwiegenheit?
...Da kann man vielleicht nicht ganz so, wie man gerne würde.


Ja - das Wort kenne auch ich.
Deshalb bin ich aber trotzdem nicht im Vorteil, wenn ich seine Beiträge zu deuten weiß, denn MEHR weiß ich dadurch auch nicht.

Gruß Jago


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin494410
Datum11.07.2008 10:2912979 x gelesen
Geschrieben von Jago HexelJa - das Wort kenne auch ich.
Deshalb bin ich aber trotzdem nicht im Vorteil, wenn ich seine Beiträge zu deuten weiß, denn MEHR weiß ich dadurch auch nicht.


Zurzeit wird's wohl auch nicht mehr werden.


Oliver Steinbeck

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k R8., Eppelborn / Saarland494411
Datum11.07.2008 10:3612957 x gelesen
Geschrieben von Oliver SteinbeckZurzeit wird's wohl auch nicht mehr werden

Die Tatsache, woher der RTW kam, wenn nicht aus Köpenick, wird aber doch wohl kein Geheimnis sein, oder?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin494412
Datum11.07.2008 10:4512966 x gelesen
Ich werde mich dazu nicht weiter äußern!


Oliver Steinbeck

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k R8., Eppelborn / Saarland494413
Datum11.07.2008 10:4912985 x gelesen
Geschrieben von Oliver SteinbeckIch werde mich dazu nicht weiter äußern!

und genau deshalb werden wir uns weiter auf das verlassen, was man offiziell an Infos bekommt...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin494414
Datum11.07.2008 10:5212953 x gelesen
Geschrieben von Frank Recktenwaldund genau deshalb werden wir uns weiter auf das verlassen, was man offiziell an Infos bekommt...

Ok.
Allerdings würde mir für evtl. weitere Aussagen eh das Hintergrundwissen bislang fehlen.


Oliver Steinbeck

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 W.8, Heidelberg / Baden-Württemberg494417
Datum11.07.2008 11:1013034 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannDie meisten Brandschutz-,Hilfeleistungs- und Rettungsdienstgesetze sehen vor, dass die vorgeschriebene Hilfsfrist in über 90% der Fälle gehalten werden muss. Natürlich sind die genauen Zaheln von Land zu Land verschieden, aber manchmal dauert es eben mal länger. Und so lange die paar % nicht überschritten werden, ist das auch okay so.

So traurig wie es ist, die Frau hat eben Pech gehabt. Und ob sie bei korrekter Laienreanimation bis zum zeitnahen Eintreffen des Rettungsdienstes ein gutes Outcome oder überhaupt überlebt hätte ist sehr fraglich.

Es ist halt leider so, dass man nicht jedem Patienten helfen kann.


Da kann man nur zustimmen ! - es will zwar jeder am besten innerhalb von 2 Minuten ein NEF vor der Tür stehen haben aber wenn es dann daran geht diesen flächendeckenden Schutz zu bezahlen läßt das Interesse meist schnell nach !
Etwas außerhalb der Stadtzentren sind RD-Eintreffzeiten von 15 Minuten und mehr keine schlimmen Ausnahmen sondern die alltägliche Regel - hab selbst schon mehrfach ( privat und als Feuerwehr ) bis zu 25 Minuten auf RTW/NEF gewartet.

Was mich nur immer bissel wundert: bei den Feuerwehren wird in der Diskussion (z.B. bei Wahl der Standorte und Fahrzeuge etc.) immer peinlich genau auf exakte Einhaltung der Hilfsfristen geachtet ( meist von den Wehren selbst, sowas ;-) ), beim RD juckt das im Alltag niemanden so wirklich wenn man von diesem Einzelfall hier mal absieht und das, obwohl es beim RD viel öfter um Leben und Tod geht als bei Feuerwehrs - irgendwie komisch ...

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHart8mun8d F8., Emsland / Niedersachsen494424
Datum11.07.2008 11:2212978 x gelesen
Geschrieben von Jens WennemannKein Anschluss unter 112?

unter dieser Überschrift habe ich einen völlig anderen Inhalt erwartet,

aber davon abgesehen sollten doch alle Hobby- Staatsanwälte die Bearbeitung des Falles ihrem Kollegen in Berlin oder Brandenburg überlassen.

Das die Behörden dort gewissenhaft arbeiten wissen wir doch spätestens seit dem berühmten Hauptmann von Köpenick und erkennen wir doch an dem Schreiben an die Verstorbene.

Hartmund


Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 K.8, Vogtland / Sachsen494427
Datum11.07.2008 11:2412960 x gelesen
Geschrieben von Jago HexelDeshalb bin ich aber trotzdem nicht im Vorteil, wenn ich seine Beiträge zu deuten weiß, denn MEHR weiß ich dadurch auch nicht.

Jetzt nicht auf Jago direkt bezogen, sondern mehr was für alle (die sich angesprochen fühlen).

Wieso sollte jeder mehr oder weniger bedeutende Sachverhalt dem Feuerwehr-Forum-Leser lückenlos dargelegt werden?
Woher kommt diese verklärte Selbstverständlichkeit? Rechtfertigt die Mitgliedschaft in diesem Forum, dass ich ein exklusives Anrecht auf Stellungnahmen -auch aus laufenden Ermittlungsverfahren- habe oder im Namen der Feuerwehren Deutschlands an Dritte herantreten kann um diese einzufordern?

Nichts gegen fachliche Diskussionen zum jeweiligen Thema, sofern ich hierfür ausreichende Grundlagen habe. Und dies ist -um wieder auf den vorliegenden Fall zurückzukommen- m.M. nach anhand eines Zeitungsartikels der auf u.a. aufgrund von Äußerungen einer direkt Betroffenen entstanden ist nicht möglich.


MkG Sven

-meine Meinung-

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHart8mun8d F8., Emsland / Niedersachsen494430
Datum11.07.2008 11:2812869 x gelesen
Freu, so langsam werde ich ja verstanden!

Hartmund


Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin494432
Datum11.07.2008 11:2912910 x gelesen
Geschrieben von Sven KellerJetzt nicht auf Jago direkt bezogen, sondern mehr was für alle (die sich angesprochen fühlen).

Wieso sollte jeder mehr oder weniger bedeutende Sachverhalt dem Feuerwehr-Forum-Leser lückenlos dargelegt werden?
Woher kommt diese verklärte Selbstverständlichkeit? Rechtfertigt die Mitgliedschaft in diesem Forum, dass ich ein exklusives Anrecht auf Stellungnahmen -auch aus laufenden Ermittlungsverfahren- habe oder im Namen der Feuerwehren Deutschlands an Dritte herantreten kann um diese einzufordern?

Nichts gegen fachliche Diskussionen zum jeweiligen Thema, sofern ich hierfür ausreichende Grundlagen habe. Und dies ist -um wieder auf den vorliegenden Fall zurückzukommen- m.M. nach anhand eines Zeitungsartikels der auf u.a. aufgrund von Äußerungen einer direkt Betroffenen entstanden ist nicht möglich.


Gut!
Diese Einstellung wäre öfters mal vonnöten.


Oliver Steinbeck

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg494433
Datum11.07.2008 11:2912998 x gelesen
Geschrieben von Jens Wennemann

Was mich nur immer bissel wundert: bei den Feuerwehren wird in der Diskussion (z.B. bei Wahl der Standorte und Fahrzeuge etc.) immer peinlich genau auf exakte Einhaltung der Hilfsfristen geachtet ( meist von den Wehren selbst, sowas ;-) ), beim RD juckt das im Alltag niemanden so wirklich wenn man von diesem Einzelfall hier mal absieht und das, obwohl es beim RD viel öfter um Leben und Tod geht als bei Feuerwehrs - irgendwie komisch ...

Tach!
Das Problemem besteht darin, dass

1. die RTW nicht "Däumchen drehend" auf der Wache stehen und auf ihren Einsatz warten.
2. immer mehr Kliniken geschlossen/zentralisiert werden und somit die RTW sonst wo sind, nur nicht in ihrem "Ausrückebereich".

Gruß
Jörg


Wir können alles, außer unseren Rettungsdienst vernünftig organisieren.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r S8., Aholming / BY494465
Datum11.07.2008 12:2312876 x gelesen
Geschrieben von Sven KellerWieso sollte jeder mehr oder weniger bedeutende Sachverhalt dem Feuerwehr-Forum-Leser lückenlos dargelegt werden?
Woher kommt diese verklärte Selbstverständlichkeit? Rechtfertigt die Mitgliedschaft in diesem Forum, dass ich ein exklusives Anrecht auf Stellungnahmen -auch aus laufenden Ermittlungsverfahren- habe oder im Namen der Feuerwehren Deutschlands an Dritte herantreten kann um diese einzufordern?


Im Prinzip gebe ich dir vollkommen recht, aber eben diese weiteren Nachfragen kommen nicht von ungefähr, sondern werden provoziert. Was sollen denn diese "Ich-weiß-was-aber-ich-sags-nicht"-Posts. Entweder ich weiß mehr, als die anderen und stelle mein Wissen hier als weitere Diskussionsgrundlage zur Verfügung oder ich halte mich aus dem Thema ganz raus, wenn ich nichts sagen kann, darf oder will.

Gruß
Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 W.8, Heidelberg / Baden-Württemberg494491
Datum11.07.2008 13:1712919 x gelesen
Geschrieben von Jörg AndersTach!
Das Problemem besteht darin, dass

1. die RTW nicht "Däumchen drehend" auf der Wache stehen und auf ihren Einsatz warten.
2. immer mehr Kliniken geschlossen/zentralisiert werden und somit die RTW sonst wo sind, nur nicht in ihrem "Ausrückebereich".


Ist mir bekannt ;-) - worin das Problem besteht ist für meinen Beitrag unerheblich, es ging um die Feststellung, dass der RD seine Hilfsfristen permanent ( kalkuliert ) únd tlw. gravierend überdehnt und das in akuten Notfällen und sich niemand wirklich darüber aufregt.
Aber wenn mal irgendwo Diskussionen anfangen ob ein Feuerwehrstandort unbedingt nötig ist wird jedes Mal die "Hilsfrist-Keule" als Totschlagargument ausgepackt, auch wenn diese Fw bei realistischer Betrachtung jahrelang keinen hilfsfristrelevanten Einsatz hatte und wenn ein solcher alle Schaltjahr mal eintritt nichtmal helfen kann weil z.B. kein Türöffnungswerkzeug vorhanden oder tagsüber Feuer und leider kein Personal da etc. ... Beispiele gibts leider mehr als genug.
Beim RD kuckt man halt was sinnvoll, nötig und vor allem bezahlbar ist - bei der Fw leider nicht überall ...

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg494497
Datum11.07.2008 13:2312907 x gelesen
Geschrieben von Jens WennemannBeim RD kuckt man halt was sinnvoll, nötig und vor allem bezahlbar ist -

Hallo,

nein, man hält sich im RD - siehe Baden-Württemberg - einfach nicht an die gesetzlichen Vorgaben!

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 W.8, Heidelberg / Baden-Württemberg494506
Datum11.07.2008 13:4412867 x gelesen
Geschrieben von Gerhard PfeifferHallo,

nein, man hält sich im RD - siehe Baden-Württemberg - einfach nicht an die gesetzlichen Vorgaben!

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


... das hab ich nicht bestritten, mit der 90%-Regel ist das auch ganz gut zu erfüllen - will nicht wissen wie viel zusätzliche RTW man bräuchte in D um überall jederzeit die 10 Minuten einhalten zu können ! - die Frage ist aber wieso man beim RD so praktikable Vorschriften erstellt ( wohl wissend, dass alles andere nicht bezahlbar wäre ) obwohl es da viel öfter um die Wurst geht als bei der Fw und wieso das bei den Feuerwehren so genau genommen wird mit der Hilsfrist ... weiß ja nicht wie das sonst wo abläuft aber in meiner Heimatregion gab das übelste Diskussionen a la "der Brandschutz ist gefährdet" ( natürlich von der Fw ! ) wenn mal ne TSA/TSF-Wehr zur Diskussion stand obwohl keine 2 km weiter en Stützpunkt war ... dass der RD in der Gegend immer mindestens 15 Minuten brauchte weil eben die nächste Wache hat keinen gejuckt - lächerlich irgendwie oder !?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg494516
Datum11.07.2008 14:0012842 x gelesen
Geschrieben von Jens Wennemann... das hab ich nicht bestritten, mit der 90%-Regel ist das auch ganz gut zu erfüllen

Hallo,

in Baden-Württemberg wurde in der Mehrzahl der RD-bereiche belegt, dass es nicht erfüllt wurde.

Geschrieben von Jens Wennemannwill nicht wissen wie viel zusätzliche RTW man bräuchte in D um überall jederzeit die 10 Minuten einhalten zu können !

Das sollte einen aber interessieren, da gesetzliche Grundlagen die Basis für die RD-Planungen sein sollten.

Geschrieben von Jens Wennemanndass der RD in der Gegend immer mindestens 15 Minuten brauchte weil eben die nächste Wache hat keinen gejuckt - lächerlich irgendwie oder !?

Nicht lächerlich sondern ein klarer Gesetzesverstoß und eine Sache für die Aufsichtsbehörden des RD.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 W.8, Heidelberg / Baden-Württemberg494526
Datum11.07.2008 14:1212856 x gelesen
Geschrieben von Gerhard PfeifferHallo,

in Baden-Württemberg wurde in der Mehrzahl der RD-bereiche belegt, dass es nicht erfüllt wurde.


Also werden die gesetzlichen Bestimmungen in Bawü doch nicht eingehalten oder wie soll ich das verstehen !? - stützt ja dann meine Argumentation s.u.


Geschrieben von Gerhard PfeifferGeschrieben von Jens Wennemann
dass der RD in der Gegend immer mindestens 15 Minuten brauchte weil eben die nächste Wache hat keinen gejuckt - lächerlich irgendwie oder !?


Nicht lächerlich sondern ein klarer Gesetzesverstoß und eine Sache für die Aufsichtsbehörden des RD.


Das ist genau mein Problem: die sowieso schon gelockerten Anforderungen an die Hilfsfrist beim RD ( 90 % ) werden nicht mal eingehalten und trotzdem beschwert sich keiner und bei der Fw besteht man auf der 100 %igen Einhaltung der Hilfsfrist koste es was es wolle ! - da paßt doch was nicht !


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg494531
Datum11.07.2008 14:3612849 x gelesen
Geschrieben von Jens WennemannAlso werden die gesetzlichen Bestimmungen in Bawü doch nicht eingehalten oder wie soll ich das verstehen !?

Hallo,

genau so ist es.

Geschrieben von Jens Wennemannstützt ja dann meine Argumentation s.u.

Nein, da die gestzliche Hilfsfrist für den RD nichts mit der Feuerwehr zu tun hat.

Geschrieben von Jens WennemannDas ist genau mein Problem: die sowieso schon gelockerten Anforderungen an die Hilfsfrist beim RD ( 90 % ) werden nicht mal eingehalten und trotzdem beschwert sich keiner

Das stimmt nicht, da der Auslöser Stuttgart zwischenzeitlich für reichlich Wirbel in Ba-Wü und auch darüber hinaus gesorgt hat und dies auch zwischenzeitlich in den Ministerien angekommen ist.

Geschrieben von Jens Wennemannund bei der Fw besteht man auf der 100 %igen Einhaltung der Hilfsfrist koste es was es wolle ! - da paßt doch was nicht !

Stimmt, da passt was nicht. Wo ist die Hilfsfrist der Feuerwehr in Ba-Wü gesetzlich geregelt?

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen494537
Datum11.07.2008 14:4812744 x gelesen
Geschrieben von Jens Wennemann
Das ist genau mein Problem: die sowieso schon gelockerten Anforderungen an die Hilfsfrist beim RD ( 90 % ) werden nicht mal eingehalten und trotzdem beschwert sich keiner und bei der Fw besteht man auf der 100 %igen Einhaltung der Hilfsfrist koste es was es wolle ! - da paßt doch was nicht !

Wer finanziert nochmal den abwehrenden Brandschutz und wer den Rettungsdienst bzw. wer refinanziert die RD-Kosten?

Merkst Du was?

Es hat hier ganz besonders mit rein monetären Faktoren zu tun. Wo die Krankenkassen (inkl. Pflegekassen) mitspielen, wird's immer schlimmer .... und nicht nur im RD, sondern auch im Klinikum, im Pflegeheim, aber das ist 'ne andere Baustelle, mit der ich mich u.a. im Hauptberuf befasse (auch als Kostenträger *ups*).

MkG, Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8R., Berlin / Berlin494538
Datum11.07.2008 14:4812784 x gelesen
Hallo Peter,

Geschrieben von Peter SchmidWas sollen denn diese "Ich-weiß-was-aber-ich-sags-nicht"-Posts. Entweder ich weiß mehr, als die anderen und stelle mein Wissen hier als weitere Diskussionsgrundlage zur Verfügung oder ich halte mich aus dem Thema ganz raus, wenn ich nichts sagen kann, darf oder will.

da das ja in meine Richtung geht, antworte ich einfach mal. Ich bin es einfach Leid, dass hier auf der Grundlage eines Zeitungsberichts falsche Fakten verbreitet werden. Durch meine Anmerkung wollte ich dies bremsen, aber es ist nicht meine Aufgabe den Sachverhalt hier darzulegen.
Auch die Pressestelle der Berliner Feuerwehr beantwortet Anfragen zu dem Sachverhalt derzeit auch nur dahingehend, dass keine Information zu einem laufenden Ermittlungsverfahren der Presse Preis gegeben werden.


Gruß

Sebastian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen494539
Datum11.07.2008 14:5112717 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sebastian Rak
Auch die Pressestelle der Berliner Feuerwehr beantwortet Anfragen zu dem Sachverhalt derzeit auch nur dahingehend, dass keine Information zu einem laufenden Ermittlungsverfahren der Presse Preis gegeben werden.


... was absolut völlig normal und korrekt ist.

MkG, Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg494540
Datum11.07.2008 14:5912772 x gelesen
Geschrieben von Sven Bössel
Wo die Krankenkassen

Überleg dir immer, WER das GEld zur Verfügung stellt, das die Kassen ausgeben. Die Kasseng eben gerne mehr Geld für alles mögliche aus. Nur müssen sies vorher irgendwem aus der Tasche ziehen. Und spätestens da schreien auch alle die, die jetzt mehr Geld fordern.


Gruß,

Jens

-Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

Feuerwehr Wernau

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen494549
Datum11.07.2008 15:2412740 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jens Fischer
Überleg dir immer, WER das GEld zur Verfügung stellt, das die Kassen ausgeben

Du und ich und viele andere, aber leider lange nicht jeder, unter einer funktionierenden Solidargemeinschaft stelle ich mir was anderes vor, aber das sind dann gesellschaftliche und v.a. politische Fragen, die ich hier nicht vertiefen möchte, sonst würde sich mir der Magen umdrehen.

Geschrieben von Jens Fischer
Die Kassen geben gerne mehr Geld für alles mögliche aus.

In der Tat, und das ist eines ihrer Probleme ... machen u.a. auch Kommunen sehr gern, trotz ihrer Jammerei ...

Geschrieben von Jens Fischer
Nur müssen sies vorher irgendwem aus der Tasche ziehen. Und spätestens da schreien auch alle die, die jetzt mehr Geld fordern.

Ja, was die Einnahmeseite angeht, klar, aber es gibt halt auch die Ausgabenseite, und die ist durchaus noch sehr zu hinterfragen.

MkG, Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen494562
Datum11.07.2008 16:2312692 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jens Wennemanndie sowieso schon gelockerten Anforderungen an die Hilfsfrist beim RD ( 90 % ) werden nicht mal eingehalten und trotzdem beschwert sich keiner und bei der Fw besteht man auf der 100 %igen Einhaltung der Hilfsfrist koste es was es wolle ! - da paßt doch was nicht !

reichtig. Deine Argumentation.
Auch bei der Feuerwehr hast du keine 100%ige EInhaltung, sondern, genau wie beim RD auch in Hessen 95%. Die 5% Abweichung hast du aber schon durch Witterungsbedingungen, Paralleleinsätze etc. Einfach zu sagen "Das sind 5% unseres Ausrückebreiches, Scheiß drauf" ist dann halt nicht...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 W.8, Heidelberg / Baden-Württemberg494568
Datum11.07.2008 16:5012689 x gelesen
Geschrieben von Gerhard PfeifferNein, da die gestzliche Hilfsfrist für den RD nichts mit der Feuerwehr zu tun hat.Geschrieben von Gerhard PfeifferStimmt, da passt was nicht. Wo ist die Hilfsfrist der Feuerwehr in Ba-Wü gesetzlich geregelt?

Es geht mir hier nicht darum in welchem Gesetz da was genau steht sondern um das Prinzip, das zwei Dinge zur Gefahrenabwehr/Menschenrettung in der Praxis unterschiedlich behandelt werden - beim RD beschwert sich halt nur selten jemand da die meisten Leute nicht mehrmals betroffen sind und das ganze keine Lobby in dem Sinne hat, bei der Fw beschweren sich nur die Wehren selbst und machen Wirbel wenn sie betroffen sind, dem Durchschnittsbürger ist das aus meiner Erfahrung relativ wurscht ob die nächste Wache jetzt 2 oder 3 km entfernt ist ... ( sollte er tatsächlich mal die Wehr benötigen wird er sich so oder so aufregen dass sie zu langsam war ;-) )

Geschrieben von Gerhard PfeifferDas stimmt nicht, da der Auslöser Stuttgart zwischenzeitlich für reichlich Wirbel in Ba-Wü und auch darüber hinaus gesorgt hat und dies auch zwischenzeitlich in den Ministerien angekommen ist.

Naja kurzen Wirbel gibts, mal sehn ob dadurch nur ein RTW mehr kommt - deutschlandweit wird sich da nur marginal was ändern ...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg494576
Datum11.07.2008 17:2212731 x gelesen
Geschrieben von Jens WennemannEs geht mir hier nicht darum in welchem Gesetz da was genau steht

Hallo,

aber genau diese Voraussetzungen und Vorgaben sind doch die Grundlage für die Bemessung der personellen und sächlichen Rettungsmittel! Das ist doch die Basis für die Existenz und den Betrieb!

Geschrieben von Jens Wennemannsondern um das Prinzip, das zwei Dinge zur Gefahrenabwehr/Menschenrettung in der Praxis unterschiedlich behandelt werden

FW und RD sind in Baden-Württemberg zwei völlig unterschiedliche Systeme, die nicht nur bei unterschiedlichen Ministerien angesiedelt sind, sondern sich auch noch völlig unterschiedlich finanziert werden.

Geschrieben von Jens Wennemannbeim RD beschwert sich halt nur selten jemand

Da kann ich Dir aber ganz andere Dinge erzählen!

Geschrieben von Jens Wennemannbei der Fw beschweren sich nur die Wehren selbst und machen Wirbel wenn sie betroffen sind,

Da zählt für mich nur der Brandschutzbedarfsplan, denn das ist in diesem Fall die Bedarfsgrundlage.

Geschrieben von Jens WennemannNaja kurzen Wirbel gibts, mal sehn ob dadurch nur ein RTW mehr kommt

Allein in Stuttgart wurde sofort die Anzahl der RTW und NEF erhöht, bis die genaue Bedarfszahl nach einem Gutachten feststeht.

Geschrieben von Jens Wennemanndeutschlandweit wird sich da nur marginal was ändern ...

Es braucht sich im RD nur dort etwas verändern, wo die gesetzlichen Grundlagen - die gesetzlich festgelegte Hilfsfrist - nicht eingehalten wird.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.494637
Datum11.07.2008 22:4812712 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Gerhard PfeifferAllein in Stuttgart wurde sofort die Anzahl der RTW und NEF erhöht, bis die genaue Bedarfszahl nach einem Gutachten feststeht.
Wo bekam man so schnell das dafür erforderliche Personal her? Neueinstellungen mit Zeitverträgen?


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.494638
Datum11.07.2008 23:0812559 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jens Wennemann... weiß ja nicht wie das sonst wo abläuft aber in meiner Heimatregion gab das übelste Diskussionen a la "der Brandschutz ist gefährdet" ( natürlich von der Fw ! )

Dort ging es wahrscheinlich (wie so oft bei solchen Diskussionen) um eine FF, d.h., hier fallen keine Personalkosten an. "Natürlich" hat die FF in einer Gmeinde eine bessere Lobby als der RD, denn die FF wird ja durch Gemeindemitglieder gestellt, es geht praktisch immer um die Forderungen / Wünsche "der eigenen Leute", da trauen sich die Politiker nur selten was zu ändern.

Für die Finanzierung der meist HA RD Mitarbeiter ist "die örtliche Politik" aber nicht zuständig. Diejenigen die für die Finanzierung des RD zuständig sind, fürchten natürlich jeden weiteren RTW Standort, nicht weil man dafür ein Fahrzeug und einen Stellplatz braucht (das könnte vielleicht durch die Gemeinde oder durch Spenden finanziert werden), sondern weil dies eben hohe Personalkosten mit sich bringt.

Geschrieben von Jens Wennemanndass der RD in der Gegend immer mindestens 15 Minuten brauchte
Hier wird eben geprüft, wie oft braucht man in diesem Ort durchschnittlich einen RTW. Ist das alle 4-5 Tage der Fall, so finanziert dafür keiner eine Rettungswache einschl. Personal.

Ich sage nicht, das es gut ist so wie es ist, aber daran werden wir in den meisten Fällen leider nicht´s ändern.


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg494640
Datum11.07.2008 23:2712623 x gelesen
Geschrieben von Christof StroblWo bekam man so schnell das dafür erforderliche Personal her? Neueinstellungen mit Zeitverträgen?

Hallo,

Aushilfen, Zeitverträge und Personalreserven.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 494646
Datum12.07.2008 06:2312676 x gelesen
Geschrieben von Sven KellerWieso sollte jeder mehr oder weniger bedeutende Sachverhalt dem Feuerwehr-Forum-Leser lückenlos dargelegt werden?

Muss er nicht. Um Gottes Willen. Ich weiß lieber etwas nicht als falsch oder nur halb.

Nur dann sollte man hier nicht mit Nebelkerzen werfen und irgendwelche mysteriösen Bemerkungen machen. Wenn die Presse schreibt der der RTW aus Köpenick kommt dann ist das für mich erst mal so (auch der Bericht für mich eine Menge Fragen und Ungereimtheiten aufwirft, für die die Feuerwehr Berlin zum Teil nichts kann).

Wenn die Pressestelle sich mit dem Artikel so abfindet und erstmal nix sagt dann kann es hier im Forum nicht Aufgabe der Herren Rak und Co sein irgendwelche Nichttatsachen anzuprangern ohne dann konkret zu werden. Denn alleine die Tatsache das man hier verkündet das der RTW nicht aus K kam könnte auch schon ein Verstoß gegen die Verschwiegenheit sein.


Mit kameradschaftlichem Gruß
Florian Besch

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

Marko Ramius

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8R., Berlin / Berlin494742
Datum12.07.2008 13:4012560 x gelesen
Hallo Florian!

Geschrieben von Florian BeschNur dann sollte man hier nicht mit Nebelkerzen werfen und irgendwelche mysteriösen Bemerkungen machen.

Eine Bemerkung, die den Tatsachen entspricht, als mysteriös oder Nebelkerze zu bezeichnen, finde ich frech.
Wie ich weiter oben bereits schrieb, wollte ich bewusst, die Raterei anhand eines Zeitungsartikels (der vieles nicht den Tatsachen entsprechend wiedergibt) stoppen.


Wenn die Pressestelle sich mit dem Artikel so abfindet und erstmal nix sagt dann kann es hier im Forum nicht Aufgabe der Herren Rak und Co sein irgendwelche Nichttatsachen anzuprangern ohne dann konkret zu werden.

Moment mal, ich sage das hier ja nicht offiziell?! Die Tragweite einer Pressemitteilung einer Behörde zu einem solchen Sachverhalt ist dir aber schon bewusst? M.E. ist es besser zu wissen, dass eine Behauptung nicht den Tatsachen entspricht ohne genaueres zu erfahren, als auf Grundlage falscher Aussagen in der Presse wild herumzuraten.

So, das soll es von meiner Seite zu diesem Thema vorerst gewesen sein...


Gruß

Sebastian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW494747
Datum12.07.2008 13:4512713 x gelesen
Geschrieben von Kleiber Stefanwer trägt welche Schuld?

Wird die lfd. Ermittlung ergeben.

Aber wir sollten beachten:
- das betroffenen Personen ein verändertes Zeitgefühl haben können,
- das Medienberichte ein verfälschtes Bild wieder geben können.


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlei8ber8 S.8, Falkenberg / Brandenburg494860
Datum12.07.2008 21:1012731 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffAber wir sollten beachten:
- das betroffenen Personen ein verändertes Zeitgefühl haben können


zweifellos richtig aber aufgrund modernster Technik welche auch die Berliner Feuerwehr nutzt sind die Ausrück- und Eintreffzeiten nachvollziehbar.......oder irre ich da schon wieder?

Geschrieben von Michael Roleffdas Medienberichte ein verfälschtes Bild wieder geben können.

dem habe ich selbstverständlich nicht entgegen zu setzen.


Noch mal auf den RTW zurückkommend, sollte dieser wirklich aus Köpenick gekommen sein ist ne halbe Stunde denke ich realistisch aber eher unwahrscheinlich da es genug Alternativen gibt.

Mir drängt sich nun die Frage auf ob nicht evtl. ein RTW vom Flughafen Berlin-Schönefeld alarmiert wurde der einen weit kürzeren Anfahrtsweg gehabt hätte (hatte).
Oder aber aus der Feuerwache BF Berlin-Buckow in der auch mind. 2 RTW stationiert sind.

Aber die Ermittlungen dauern an und man wirds erfahren oder auch nicht woran es lag.
Nur wiederholen darf sich so etwas nicht noch einmal.

mkG

Stefan Kleiber


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlei8ber8 S.8, Falkenberg / Brandenburg494861
Datum12.07.2008 21:1812523 x gelesen
Spekulationen sind etwas anderes. Sicher wird ermittelt und Fakten werden ausgewertet. Wenn man die Gegebenheiten vor Ort aber sehr gut kennt macht man sich eben so seine Gedanken, ohne dabei Halb- oder Unwahrheiten zu verbreiten.

mkG

Stefan Kleiber


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü494863
Datum12.07.2008 21:4212444 x gelesen
Tach,

Geschrieben von Gerhard PfeifferAushilfen

Wobei die auch knapp werden, zumindest die qualifizierten. Am Funk hört sich das inzwischen stellenweise aber sehr lustig an, was die Dialekte angeht.

Geschrieben von Gerhard PfeifferZeitverträge

Dafür hab ich schon ganz andere Bezeichnungen gehört.

Geschrieben von Gerhard PfeifferPersonalreserven

Personal was ?? *fg*

Gruß Andi


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW494878
Datum13.07.2008 00:5112535 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Kleiber Stefan
Nur wiederholen darf sich so etwas nicht noch einmal.

Das wird sich noch sooooooooo oft wiederholen.... ich vermute mal ganz vorsichticht, dass in der Woche mehrere Menschen ihr Leben lassen, weil der entsprechende RTW / NEF zu weite Anfahrten hatte oder in einem anderen Einsatz gebunden.

Die Illusion habe ich nicht mehr.... so lange Kostensenkungen das Thema sind.

Im Vergleich zu anderen Ländern geht es uns in der Beziehung aber super...

Gruß
Martin


------------------------------------
Dies ist meine Meinung! Sollte jemand damit ein Problem haben, darf er dieses gerne für sich behalten!

Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg494880
Datum13.07.2008 00:5512501 x gelesen
Geschrieben von Gerhard PfeifferAushilfen

Geschrieben von Andreas RometschWobei die auch knapp werden, zumindest die qualifizierten. Am Funk hört sich das inzwischen stellenweise aber sehr lustig an, was die Dialekte angeht.

Hallo,

na ja, also bis jetzt zählt RS oder RA und nicht der Dialekt:-))))

Geschrieben von Gerhard PfeifferZeitverträge

Geschrieben von Andreas RometschDafür hab ich schon ganz andere Bezeichnungen gehört.

Ich auch, aber für diese Problemlösung braucht man gewerkschaftlichen und auch politischen Druck, obwohl mir schon klar ist, dass viele dieser Mitarbeiter keinen Gewerkschaftsbeitrag bezahlen können und auch keine Zeit haben (durch überlebenswichtige Nebenjobs) sich in der Berufspolitik zu engagieren. Klartext: Auch finde es eine Schweinerei, wenn Menschen zwischen 40 und 60 Stunden in der Woche arbeiten und von diesem Entgeld in einer Großstadt nicht leben können.

Geschrieben von Gerhard PfeifferPersonalreserven

Geschrieben von Andreas RometschPersonal was ?? *fg*

Na ja, das gibt es schon. Leider wird im Baden-Württemberger RD-System selten ein System mit festen Besetzungsquoten gefahren. Also mit täglich festgelegten Besetzungsquoten der Rettungsmittel, wo man bei Personalausfällen z.B. kurzfristig mit Rufbereitschaften reagieren kann.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg494883
Datum13.07.2008 01:0312552 x gelesen
Geschrieben von Martin DrechslerIm Vergleich zu anderen Ländern geht es uns in der Beziehung aber super...

Hallo,

jeder der mit offenen Augen durch die (meist) Urlaubswelt geht, kann dies mit Sicherheit bestätigen.

Man sollte jedoch auch stets Wert darauf legen, dass die gesetzlichen (politischen) Vorgaben auch eingehalten werden. Ist dies nicht möglich, sollten die politisch Verantwortlichen offen bekennen warum es nicht möglich ist (Egal ob RD oder FW, mit den derzeit produzierten "Heileweltbildern" werden zuerst die Bürger und dann die Organisationen reingelegt).

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNeum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken494978
Datum13.07.2008 20:0912514 x gelesen
Hi,

es könnte ja auch sein, das der RTW zwar von der Wache Köppenik war, sich allerdings in der Nähe befand.
Sehr interessant finde ich es, dass es immer 'nur' um den RTW geht.
Für mich liest sich das einer klaren NA Indikation. Kam der Notarzt mit dem RTW oder wurde er erst von der RTW Besatzung nachalamiert?

Zur Eintreffzeitdiskussion im ländlichen Raum: Ich denke, es ist einfach an der Zeit die 'Trennung' zu überdenken, und die FF mehr als 'First Responder' einzusetzen. Es sind (meistens) Leute greifbar und ein effektives Alamierungssystem ist ja auch vorhanden.

Tomy


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k E8., Leinburg / Bayern494982
Datum13.07.2008 20:2912420 x gelesen
Dies spricht sehr für ein F. Responder System. In der Regel finden die heimischen Feuerwehrler auch schneller die heimischen Einsatzorte und können so Vorarbeit leisten.

Was ich trotzdem nicht verstehe: Wenn Grünweiß vor Ort ist, warum findet der Retter die Einsatzstelle nicht?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.494990
Datum13.07.2008 22:1012354 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Neumann ThomasKam der Notarzt mit dem RTW oder wurde er erst von der RTW Besatzung nachalamiert?
Der NA traf 8 Minuten nach dem RTW ein. Da der NA keine Hilfsfrist hat (auch in Berlin?), wird es für den NA keinen Ärger geben. Fraglich ist natürlich, wann der NA alarmiert wurde, spätestens nach dem 2. Anruf musste wohl klar sein, dass es sich um eine NA Indikation handelt.

Geschrieben von Neumann ThomasIch denke, es ist einfach an der Zeit die 'Trennung' zu überdenken, und die FF mehr als 'First Responder' einzusetzen.
Wünschenswert ja, aber ein sehr großer Teil der FFen wird nicht in der Lage sein, die erforderlichen Ausbildungszeiten aufzubringen, da die meisten jetzt schon die geforderten 40h / Jahr nicht aufbringen können oder wollen.


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg494992
Datum13.07.2008 22:1312336 x gelesen
Geschrieben von Christof Strobl
FFen wird nicht in der Lage sein, die erforderlichen Ausbildungszeiten aufzubringen

Die Ausbildungszeit macht mir weniger Gedanken als die Einsatzzahlen.

Je nachdem bei welcher INdikation ein FR gerufen wird kann das schon nahezu unmöglich sein das Ehrenamtlich zur regulären Arbeitszeit zu leisten.


Gruß,

Jens

-Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

Feuerwehr Wernau

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW495034
Datum14.07.2008 08:0512319 x gelesen
Geschrieben von Kleiber Stefanaber aufgrund modernster Technik welche auch die Berliner Feuerwehr nutzt sind die Ausrück- und Eintreffzeiten nachvollziehbar

Ohne die aktuelle Technik in Berlin zu kennen,
Aufzeichnung Notruf, Anlegen des Einsatzes im ELR, Alarmierung (welcher Kräfte), gfs. Standort dieser Kräfte zum Zeitpunkt der Alarmierung, Zeiten des Eintreffens dürften da sehr wohl dokumentiert sein.
IMHO dürfte das lfd. Ermittlungsverfahren auch zur Beschlagnahmung dieser Dokumentation führen/geführt haben.

Geschrieben von Kleiber StefanMir drängt sich nun die Frage auf ob nicht evtl. ein RTW vom Flughafen Berlin-Schönefeld alarmiert wurde der einen weit kürzeren Anfahrtsweg gehabt hätte (hatte).
Oder aber aus der Feuerwache BF Berlin-Buckow in der auch mind. 2 RTW stationiert sind.


Die Frage ist doch eher, war der alarmierte RTW der nächste verfügbare RTW ?
Die Frage wird sicherlich auch geprüft werden.

Geschrieben von Kleiber StefanNur wiederholen darf sich so etwas nicht noch einmal.

Was darf sich nicht wiederholen ?
Solange der Vorgang nicht geklärt ist halte ich diese Aussage für verfrüht!


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 10.07.2008 21:27 Klei7ber7 S.7, Falkenberg
 10.07.2008 21:45 Jago7 H.7, Hannover / z. Zt. Hameln
 10.07.2008 22:34 Seba7sti7an 7R., Berlin
 10.07.2008 22:45 Jago7 H.7, Hannover / z. Zt. Hameln
 10.07.2008 22:49 Dani7el 7H., Schriesheim
 10.07.2008 22:55 Jago7 H.7, Hannover / z. Zt. Hameln
 11.07.2008 11:10 Jens7 W.7, Heidelberg
 11.07.2008 11:22 Hart7mun7d F7., Emsland
 11.07.2008 11:29 ., Stuttgart
 11.07.2008 13:17 Jens7 W.7, Heidelberg
 11.07.2008 13:23 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 11.07.2008 13:44 Jens7 W.7, Heidelberg
 11.07.2008 14:00 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 11.07.2008 14:12 Jens7 W.7, Heidelberg
 11.07.2008 14:36 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 11.07.2008 16:50 Jens7 W.7, Heidelberg
 11.07.2008 17:22 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 11.07.2008 22:48 Chri7sto7f S7., Vilseck
 11.07.2008 23:27 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 12.07.2008 21:42 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
 13.07.2008 00:55 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 11.07.2008 14:48 Sven7 B.7, Peine
 11.07.2008 14:59 Jens7 F.7, Wernau
 11.07.2008 15:24 Sven7 B.7, Peine
 11.07.2008 16:23 Chri7sti7an 7F., Fürth
 11.07.2008 23:08 Chri7sto7f S7., Vilseck
 10.07.2008 22:55 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 10.07.2008 22:58 Jago7 H.7, Hannover / z. Zt. Hameln
 10.07.2008 23:01 Chri7sti7an 7F., Fürth
 10.07.2008 23:02 Jago7 H.7, Hannover / z. Zt. Hameln
 10.07.2008 22:35 Rocc7o S7., Philadelphia
 10.07.2008 22:39 Dani7el 7H., Schriesheim
 10.07.2008 22:50 Seba7sti7an 7R., Berlin
 10.07.2008 22:55 Dani7el 7H., Schriesheim
 10.07.2008 23:21 Holg7er 7M., Maintal
 10.07.2008 23:42 Seba7sti7an 7R., Berlin
 11.07.2008 07:44 Fran7k R7., Eppelborn
 11.07.2008 09:54 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 11.07.2008 10:17 Jago7 H.7, Hannover / z. Zt. Hameln
 11.07.2008 10:21 ., Berlin
 11.07.2008 10:28 Jago7 H.7, Hannover / z. Zt. Hameln
 11.07.2008 10:29 ., Berlin
 11.07.2008 10:36 Fran7k R7., Eppelborn
 11.07.2008 10:45 ., Berlin
 11.07.2008 10:49 Fran7k R7., Eppelborn
 11.07.2008 10:52 ., Berlin
 11.07.2008 11:24 Sven7 K.7, Vogtland
 11.07.2008 11:28 Hart7mun7d F7., Emsland
 11.07.2008 11:29 ., Berlin
 11.07.2008 12:23 Pete7r S7., Aholming
 11.07.2008 14:48 Seba7sti7an 7R., Berlin
 11.07.2008 14:51 Sven7 B.7, Peine
 12.07.2008 06:23 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 12.07.2008 13:40 Seba7sti7an 7R., Berlin
 10.07.2008 23:29 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 11.07.2008 05:58 ., Berlin
 12.07.2008 21:18 Klei7ber7 S.7, Falkenberg
 12.07.2008 13:45 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 12.07.2008 21:10 Klei7ber7 S.7, Falkenberg
 13.07.2008 00:51 ., Dinslaken
 13.07.2008 01:03 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 14.07.2008 08:05 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 13.07.2008 20:09 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 13.07.2008 20:29 ., Leinburg
 13.07.2008 22:10 Chri7sto7f S7., Vilseck
 13.07.2008 22:13 Jens7 F.7, Wernau
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt