alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFahrzeug-Suchspiel, wo sind die Fehler...?67 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
Infos:
  • "Kein Spielzeug für die Feuerwehr..."
  •  
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW494996
    Datum13.07.2008 22:3229692 x gelesen
    Hallo,

    ohne Worte...

    http://www.florian-zusa.de/berichte/bericht.php?ID=10891


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü494998
    Datum13.07.2008 22:4324724 x gelesen
    Hallo Uli,

    Geschrieben von Ulrich Cimolinoohne Worte...

    http://www.florian-zusa.de/berichte/bericht.php?ID=10891


    Ich komm zwar noch nicht ganz mit auf was Du jetzt genau anspielst, mehr von dem Fahrzeug, insbesondere Fotos, gibts auf jeden Fall hier:


    Feuerwehr Hanstedt

    Gruß Andi


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz495000
    Datum13.07.2008 22:5224477 x gelesen
    Moin

    Geschrieben von Andreas RometschIch komm zwar noch nicht ganz mit auf was Du jetzt genau anspielst, mehr von dem Fahrzeug, insbesondere Fotos, gibts auf jeden Fall hier:

    Größe/Gewicht des Fahrzeugs / Menge an Wasser / Größe der Besatzung / Einsatzgebiet (Waldbrand)

    Gibt so paar Punkte, die zum Nachdenken anregen.

    Gruß
    Christian


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMart8in 8M., Wuppertal / NRW495001
    Datum13.07.2008 22:5524283 x gelesen
    Die Tatsache, dass das TLF 16/25 nicht mehr genormt ist...


    Das ist meine Private Meinung und nicht die Meines Löschzuges/meiner Wehr

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz495005
    Datum13.07.2008 23:0224193 x gelesen
    Hallo!

    Richtig, daher läuft es auf der Homepage vermutlich offiziell als TLF 20/30.

    Aber man möchte ja den Status Quo möglichst beibehalten. Jeglicher Veränderung ist mit allen möglichen Maßnahmen entgegenzuwirken.

    Gruß
    Christian


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAdri8an 8H., Lippstadt / NRW495010
    Datum13.07.2008 23:1224052 x gelesen
    Geschrieben von Christian DüsingGröße der Besatzung

    Ich rate mal mit: Das Fahrzeugdach ist zu niedrig ausgeführt und über 1,80m muss man den Kopf einziehen?

    Schon klar, ist ein Expertenforum und ich lese diese langweiligen Normendiskussionen nie mit, aber ein Hinweis auf den Fehler wäre schon nett....


    Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW495018
    Datum13.07.2008 23:3424422 x gelesen
    Geschrieben von Christian DüsingGröße/Gewicht des Fahrzeugs / Menge an Wasser / Größe der Besatzung / Einsatzgebiet (Waldbrand)

    Gibt so paar Punkte, die zum Nachdenken anregen.


    die Gewichtsverteilung bei vollem Tank und leerer Kabine wäre auch interessant...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW495022
    Datum13.07.2008 23:4524461 x gelesen
    Geschrieben von Andreas RometschIch komm zwar noch nicht ganz mit auf was Du jetzt genau anspielst, mehr von dem Fahrzeug, insbesondere Fotos, gibts auf jeden Fall hier:


    Feuerwehr Hanstedt


    das beruhigt mich etwas, weil ich schon davon ausging, dass das Fahrzeug hinten rechts keine Tür hätte.... (ist bei Staffelkabinen je grundsätzlich i.d.R. bestellbar - und billiger). Die anderen Fotos zeigen, dass das nicht so ist, nur die Auflösung im pdf ist so schlecht.
    (Die Recherche vorhin zeigte übrigens leider kein Ergebnis zu der Wehr - und auch jetzt ist die Seite nur ganz schlecht zu erreichen...)


    Trotzdem bleibt die Frage:
    TLF 20/30 mit Staffelkabine?

    Übrigens ist die Gegenüberstellung von altem und neuem TLF interessant für die heutigen Dimensionen:

    http://www.feuerwehr-hanstedt.de/ueberuns/fahrzeuge/tankloeschfahrzeugtlf2030.html


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen495038
    Datum14.07.2008 08:3424331 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoTrotzdem bleibt die Frage:
    TLF 20/30 mit Staffelkabine?


    Ein Blich in die Mindeststärke VO zeigt, dass TLF mit Staffel dort gefordert werden. Und dann gibt es zwei Möglichkeiten: LF20/16 mit 2500ltr Wasser oder nicht mehr genormtes TLF16/25.
    Die Hanstedter Variante ist für den Wald sicherlich besser geeignet.

    Gruß
    Ingo


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMart8in 8M., Wuppertal / NRW495046
    Datum14.07.2008 09:1123591 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich Cimolino Übrigens ist die Gegenüberstellung von altem und neuem TLF interessant für die heutigen Dimensionen:


    Ob die de 14 to, die auf der HP angegeben sind halten können..?


    Das ist meine Private Meinung und nicht die Meines Löschzuges/meiner Wehr

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW495048
    Datum14.07.2008 09:2823646 x gelesen
    Geschrieben von Martin MarquardtOb die de 14 to, die auf der HP angegeben sind halten können..?

    Sollte machbar sein (knapp), m.W. hat das Fahrgestell (TGM 13-280) in der Ausführung auch gar keine 14 t, sondern etwas weniger (dito der 1328 bzw. 1329 von MB).
    Kenn da aber die aktuellen Eckdaten auch nicht.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 M.8, Saal a.d. Donau / Bayern - logisch oder?495062
    Datum14.07.2008 11:0023359 x gelesen
    Auf der Homepage:
    Automatik, Allrad mit Diff.-Sperre, Single-Bereifung, dadurch extrem Geländegängig

    Das möcht ich sehen, mit DER Hinterachslast extrem geländegängig


    http://www.feuerwehr-saal.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen495069
    Datum14.07.2008 11:3423271 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich Cimolino
    ohne Worte...

    http://www.florian-zusa.de/berichte/bericht.php?ID=10891


    Wieviel Tastaturen verbrauchst Du jährlich durch Kaffeeschäden?

    Man weiß echt nicht, ob man lachen oder weinen soll, wenn man den Käse liest ....

    MkG, Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen495074
    Datum14.07.2008 11:4824177 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Ingo zum Felde
    Und dann gibt es zwei Möglichkeiten: LF20/16 mit 2500ltr Wasser oder nicht mehr genormtes TLF16/25.

    Nein, drei.

    3.) Man setzt sich mit dem dicken Hintern dauf (auf die VO) und beschafft ein genormtes Fahrzeug.

    3.a.) Entweder ein singlebereiftes TLF 16/24-Tr, wenn man denn viel Wald- und Flächenbrände hat.

    3.b.) Oder als eher städtische Feuerwehr ein HLF 20/16, dann aber nur mit max. 1600 bis 2000 L Wasser, mehr ist auf diesem Typ, der i.d.R. als Erstangreifer Verwendung finden dürfte, nicht erforderlich.

    Die TLF 16(20) / 25 (alternativ auch 30 bis 40) - Konstrukte mit Staffel- oder gar Gruppenbesatzung verstehe ich bis heute nicht. Hier läuft es massiv aus dem Ruder, und zwar immer stärker, als ich das vor zwei, drei Jahren gedacht hätte.

    Damals war ich der Ansicht, der Kollege Abteilungsleiter Technik einer größeren BF am Rhein übertreibt mit seinen Befürchtungen. Heute muss ich sagen, dass das, was er damals schon kommen sah, in Häufigkeit und Extremen noch übertroffen wurde.

    MkG, Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen495077
    Datum14.07.2008 11:5623428 x gelesen
    Hallo,

    geschrieben von Ingo zum Felde:
    Ein Blich in die Mindeststärke VO zeigt, dass TLF mit Staffel dort gefordert werden. Und dann gibt es zwei Möglichkeiten: LF20/16 mit 2500ltr Wasser oder nicht mehr genormtes TLF16/25.
    1. Ist die FF Hanstedt ganz offensichtlich eine klassische Stützpunktwehr nach VO-Niedersachsen, wenn auch aufgerüstet (LF 16/12 + TLF XL).
    2. Halten sich viele Schwerpunkte ohnehin auch nicht an die verqueren, verklausulierten Umschreibungen der Mindeststärke-VO - eben weil es nichts (vernünftiges) gibt, was dem entsprechen würde. LF 20/16 mit den geforderten 2500 l geht / gibt es nicht, beim HLF 20/16 bekommt man mit 2400 l Probleme und TLF 16/25 gibt es inzwischen auch nicht mehr, die Fraktion geht - siehe hier - gleich zum TLF 20/30-St., was ich in der Norm auch irgendwie nicht entdecken kann.

    Und noch zum Titel - "Fahrzeug-Suchspiel, wo sind die Fehler": Mit Verlaub, ich hab (hier) schon weitaus "schlimmeres" gesehen, ab 18 t + Winde hätte man vielleicht mal die Augenbraue hoch ziehen können... Und außerdem ist es wirklich nicht mein Bier, denn ich muß damit nicht arbeiten.


    Gruß

    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW495078
    Datum14.07.2008 11:5823601 x gelesen
    Geschrieben von Daniel RuhlandUnd noch zum Titel - "Fahrzeug-Suchspiel, wo sind die Fehler": Mit Verlaub, ich hab (hier) schon weitaus "schlimmeres" gesehen

    stimmt, ich hab ja auch erklärt, wie es dazu kam (ich dachte das Ding hätte ernsthaft keine hintere rechte Tür, liegt aber nur an der schlechten Auflösung im PDF)
    So ist das "nur" noch ein weiteres nicht genormtes TLF 20/30-St mit vielen Fragezeichen z.B. zum Gewicht und dessen Verteilung...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dinklar / Niedersachsen495098
    Datum14.07.2008 13:0623187 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Ingo zum FeldeEin Blich in die Mindeststärke VO zeigt, dass TLF mit Staffel dort gefordert werden.

    Nach MindeststärkeVO Nds.:

    2. a) ein Löschfahrzeug zur Durchführung eines Schnellangriffs sowie zur Löschwasserversorgung...

    cc) Löschwasserbehälter mit 1.600 ltr Inhalt

    ...

    Demnach sollte ein LF 20/16 nach DIN diese Forderung der VO erfüllen.
    Vom TLF ist nirgendwo die Rede. Aber hier in Niedersachsen brennt es halt anders und somit braucht dieses Land auch weiterhin sein gutes, altes TLF 16/25 ;-)

    Gruß
    Henning Krone


    Feuerwehr-Dinklar.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 K.8, Vogtland / Sachsen495101
    Datum14.07.2008 13:1423266 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich Cimolinoich dachte das Ding hätte ernsthaft keine hintere rechte Tür

    so wie der hier?


    MkG Sven

    -meine Meinung-

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü495106
    Datum14.07.2008 13:2522994 x gelesen
    Tach,

    Geschrieben von Sven KellerGeschrieben von Ulrich Cimolino
    ich dachte das Ding hätte ernsthaft keine hintere rechte Tür


    so wie der hier?



    Rechts ist da wo der Daumen links ist....;-))



    Gruß Andi


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg495109
    Datum14.07.2008 13:2822865 x gelesen
    Geschrieben von Sven Keller

    so wie der hier?
    Immerhin kann da keiner aus der sich öffnenden Tür fallen ...

    Nachdenklicher Gruß
    Jörg


    Wir können alles, außer unseren Rettungsdienst vernünftig organisieren.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 K.8, Vogtland / Sachsen495111
    Datum14.07.2008 13:2922960 x gelesen
    Geschrieben von Andreas RometschRechts ist da wo der Daumen links ist....;-))

    von vorn gesehen isses rechts ;-)


    MkG Sven

    -meine Meinung-

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW495114
    Datum14.07.2008 13:3222952 x gelesen
    Hallo,

    Und außerdem kann da niemand zum Straßenverkehr hin aussteigen;-)

    Gruß

    Thomas


    Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
    Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg495117
    Datum14.07.2008 13:3322884 x gelesen
    Geschrieben von Thomas Edelmann

    Und außerdem kann da niemand zum Straßenverkehr hin aussteigen;-)
    Ausser man fährt zum Wettkampf übern Teich nach England ... *g*

    Gruß
    Jörg


    Wir können alles, außer unseren Rettungsdienst vernünftig organisieren.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen495118
    Datum14.07.2008 13:3322975 x gelesen
    Hallo,

    geschrieben von Henning Krone:
    Nach MindeststärkeVO Nds.: [...]

    Demnach sollte ein LF 20/16 nach DIN diese Forderung der VO erfüllen.

    Scherzbold, Stützpunkt Nds. mit LF 10/6 + LF 20/16!? - Theoretisch ja, praktisch bzw. real nein, und das ist mit den Umschreibungen defakto ja auch nicht gemeint, sondern:

    Vom TLF ist nirgendwo die Rede.
    Aber natürlich! Die Umschreibungen bedeuten im Klartext:

    Grundausstattung mind.: TSF
    Stützpunkt mind.: LF 10/6 oder LF 8-TW + TLF 8-TW / RW / DL(K) / SW
    Schwerpunkt mind.: ELW 1 resp. KdoW + LF 16/12 + TLF 16/25 + RW / DLK / SW

    Warum jetzt hier überwiegend schon zur Zeit der Überarbeitung der VO nicht mehr genormte (auch nicht in TW, weil zurückgezogen) detailgenau beschrieben werden, bleibt DAS große Geheimnis des Verordnungsgebers, und daß dabei unter Umständen auch ein anderes Fahrzeug "interpretierbar" ist, steht auf einem ganz anderen Blatt (klar, LF 20/16 erfüllt die Parameter 1.600 l usw., war doch wohl aber mit Aufnahmemöglichkeit für einen Löschtrupp, zwei umluftunabhängige Atemschutzgeräte usw. unzweifelhaft nicht gement?).

    Daher am besten, wie an anderer Stelle (nicht von mir) schon geschrieben: Mit dem Allerwertesten auf die streckenweise bzw. in diesen Punkten völlig sinnfreie VO setzen und das im Rahmen der Normen technisch mögliche und vor allem taktisch sinnvolle machen, und gut is.


    Gruß

    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHend8rik8 P.8, Berlin / Berlin495119
    Datum14.07.2008 13:3422911 x gelesen
    Geschrieben von Thomas Edelmann

    Und außerdem kann da niemand zum Straßenverkehr hin aussteigen;-)


    Ist das nicht sowieso so der Sinn wenn man sowas macht?
    Ich wüsste sonst nicht etwas anderes als Grund für sowas.(ausser Sparen)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen495125
    Datum14.07.2008 14:0322779 x gelesen
    Kenne die Beladung nicht, aber von den Eckdaten her wie unsere hessisches StLF 20/25


    Gruß Michael

    [x] <--- nail here for a new monitor

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFred8eri8c S8., Monnerich / Kanton Esch495126
    Datum14.07.2008 14:0623106 x gelesen
    Ich kann nicht verstehen wieso bei einem niegel-nagel-neuen Fahrzeug noch C oder B-Mehrzweckstrahlrohre beschafft werden!!!

    Und dann nur ein HSR und das auch noch auf dem Schnellangriff...

    Was ist das denn für ein Rohr? Ein Duschkopf?

    Bei welchen Einsätzen wird sowas benutzt?


    +++ Alles nur meine eigene Meinung +++
    www.spm.lu

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFran8k R8., Eppelborn / Saarland495127
    Datum14.07.2008 14:1122839 x gelesen
    Geschrieben von Frederic StringaroWas ist das denn für ein Rohr? Ein Duschkopf?

    Guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Sonderstrahlrohr


    Brausekopfrohre oder auch Monsunstrahlrohre verfügen über einen pilzförmigen Kopf am Ende des Rohres, welcher mit zahlreichen Düsen besetzt ist. Dies ermöglicht, einen Sprühstrahl mit besonders hohem Wärmebindungsvermögen zu erzeugen. Heute sind diese Strahlrohre nur noch äußerst selten zu finden.



    Gruß
    Frank


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü495128
    Datum14.07.2008 14:1422728 x gelesen
    Tach,

    Geschrieben von Frederic StringaroWas ist das denn für ein Rohr? Ein Duschkopf?

    Bei welchen Einsätzen wird sowas benutzt?





    Guckst Du....


    Gruß Andi


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen495129
    Datum14.07.2008 14:2222762 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Frederic Stringaro
    Was ist das denn für ein Rohr? Ein Duschkopf?

    Ein Zerstäuberstrahlrohr.

    Geschrieben von Frederic Stringaro
    Bei welchen Einsätzen wird sowas benutzt?

    Gute Frage, in den letzten zwanzig Jahren mit nicht gerade wenigen Einsätzen hat meine Ortswehr das Dingen, so weit ich mich erinnern kann, noch nie eingesetzt.

    Das fällt in die Rubrik der Gegenstände, die in Feuerwehrfahrzeugen / -häusern relativ sinnlos rumoxydieren ....

    MkG, Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorManu8el 8R., Wolfach / Baden-Württemberg495137
    Datum14.07.2008 14:4122719 x gelesen
    Geschrieben von Frederic StringaroWas ist das denn für ein Rohr? Ein Duschkopf?

    So eins haben wir auch noch im Lager rumliegen, ist relativ wichtig, leiht sich unser Bauhof immer zum frisch gepflasterte Straßen oder Plätze den Sand reinzuspülen. Soll dafür unbeschreiblich gut sein :-)

    gruß Manuel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz495139
    Datum14.07.2008 14:5022751 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Manuel RauberSo eins haben wir auch noch im Lager rumliegen, ist relativ wichtig, leiht sich unser Bauhof immer zum frisch gepflasterte Straßen oder Plätze den Sand reinzuspülen. Soll dafür unbeschreiblich gut sein :-)
    Es heißt nicht umsonst Monsoon-Rohr... :-)

    Wir haben diese Art Sonderrohr auch erst kürzlich eingestampft, weil
    a) das von uns im abwehrenden Brandschutz betreute Tanklager abgerissen wird, und
    b) die letzte ernsthafte Übung mit diesen Dingern in der Zeit der schwarzen Stahlhelme und
    Airflow-Feuerwehrschutzkleidung stattfand.

    Aber mal im Ernst- selbst die Werkfeuerwehren der mineralölverarbeitenden Zunft nutzt diese Sonderrohre nicht mehr.

    Warum dann eine Feuerwehr in NDS diese Art Sonderrohr noch nutzt kann ich mir nicht vorstellen. Gut, warum man immernoch zwanghaft versucht die TLF 16/25 am Leben zu erhalten kann ich mir ebenso wenig vorstellen...


    MfG
    Daniel

    Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

    Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
    Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen495171
    Datum14.07.2008 15:3922838 x gelesen
    Geschrieben von Daniel RuhlandDaher am besten, wie an anderer Stelle (nicht von mir) schon geschrieben: Mit dem Allerwertesten auf die streckenweise bzw. in diesen Punkten völlig sinnfreie VO setzen und das im Rahmen der Normen technisch mögliche und vor allem taktisch sinnvolle machen, und gut is.

    D.h. ich bestimme eine VO ist Blödsinn und mache das "beste". Und wie soll dann ein überörtlicher Einsatz gehen wenn jeder eine andere Vorstellung von "beste" hat?

    Aus meiner Sicht ist das nur ein Beispiel dafür das es eigentlich nur zwei sinnvolle Optionen gibt:
    1) Normfahrzeuge vorschreiben
    2) Normfahrzeuge zentral beschaffen

    Gruß
    Ingo


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY495184
    Datum14.07.2008 15:5622651 x gelesen
    Geschrieben von Ingo zum FeldeAus meiner Sicht ist das nur ein Beispiel dafür das es eigentlich nur zwei sinnvolle Optionen gibt:
    1) Normfahrzeuge vorschreiben
    2) Normfahrzeuge zentral beschaffen


    Hallo Ingo,

    auch auf die Gefahr hin, bei einigen Mitlesern aus unserer Gegend hier als "Revoluzzer" hingestellt zu werden, kann ich dir nur aus vollem Herzen zuistimmen.


    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    Anton Kastner
    FF Mühlhausen

    Aus gegebenem Anlass:
    Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

    Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen495185
    Datum14.07.2008 15:5722749 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Ingo zum Felde
    Und wie soll dann ein überörtlicher Einsatz gehen wenn jeder eine andere Vorstellung von "beste" hat?

    Mit Sicherheit nicht, indem man sich wie in NDS an Technischen Weisungen für TLF 8/18 und LF 8 (seit ca. 1991 DIN-Norm zurückgezogen) und durch seit 2005 per VO vorgegebenen Beschreibungen von Fahrzeugeckdaten langhangelt, das gilt u.a. auch für "witzigerweise" in der VO beschriebene Fahrzeuge wie TLF 16 (20) / 25 oder SW, die aber auch schon lange (ca. vier Jahre) nicht mehr genormt sind.

    Überörtlich hört übrigens nicht an den niedersächs. Landesgrenzen auf, falls Du das meintest, diverse Einsätze wie Hochwasser u. Waldbrände in der jüngeren und früheren Vergangenheit belegen das.

    Niedersachsen ist da allerdings in bester Gesellschaft (siehe landeseigene Fahrzeugkreationen in RLP, Hessen usw.).

    Also Normfahrzeuge beschaffen. Wird bei uns generell so gehandhabt, wir haben seit 1974 (Gebietsreform NDS) noch niemals auch nur ein Fahrzeug nach TW'en oder Eckdaten der MindestststärkeVO gekauft.

    Geschrieben von Ingo zum Felde
    Aus meiner Sicht ist das nur ein Beispiel dafür das es eigentlich nur zwei sinnvolle Optionen gibt:
    1) Normfahrzeuge vorschreiben


    Richtig.

    Geschrieben von Ingo zum Felde
    2) Normfahrzeuge zentral beschaffen

    Naja ..... für manche kleine Gemeinden wär's sinnvoll, aber wenn ich mir manche KWL-LF's "von der Stange" so angucke oder mir überlege, welche Kreisschirrmeister das bei zentraler Beschaffung z.B. auf Kreisebene sowas ggfs. machen würden, kann man sich auch noch trefflich darüber streiten, ob das IMMER das richtige wäre.

    MkG, Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8H., Meppen / Niedersachsen495186
    Datum14.07.2008 15:5922616 x gelesen
    Ein als TLF 20/40 bezeichnetes Fahrzeug mit Gruppenkabine soll's ja auch geben:

    http://www.feuerwehr-hamm.de/news/1348__Sinnvolle+Erg%E4nzung.

    Weiß nicht, ob und wie ich Fotos hier reinstellen kann, habe hier noch ne Seitenansicht.


    Es handelt sich bei dem Geschriebenen um meine persönliche Meinung und nicht um die Auffassung irgendeiner Feuerwehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen495230
    Datum14.07.2008 17:1922578 x gelesen
    Hallo,

    geschrieben von Ingo zum Felde:
    D.h. ich bestimme eine VO ist Blödsinn und mache das "beste". Und wie soll dann ein überörtlicher Einsatz gehen wenn jeder eine andere Vorstellung von "beste" hat?
    Ich habe geschrieben das im Rahmen der Normen technisch mögliche und vor allem taktisch sinnvolle machen, und das ist eben NICHT wie in der VO so lustig umschrieben ein (T)LF 8-TW oder z.B. ein LF 16/12, was es so an sich lange gar nicht mehr gibt, sondern ein LF 10/6, HLF 20/16, von mir aus notfalls auch LF 20/16 ("notfalls", da m.E. nur das TLF 16 durch die Hintertür) und dergleichen mehr.


    1) Normfahrzeuge vorschreiben
    Ja, und wo ist da jetzt der Unterschied zu dem von mir geschriebenen? Und: Die berühmte Zentralbeschaffung ist erstens nicht das Allheilmittel und zweitens kann das auch ganz gepflegt in die Hose gehen...


    Gruß

    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen495284
    Datum14.07.2008 18:2222719 x gelesen
    Geschrieben von Oliver SandersEin als TLF 20/40 bezeichnetes Fahrzeug mit Gruppenkabine soll's ja auch geben:


    Na ja, ich Hamm gab es meiner dunklen Erinnnerung nach in den 90ern auch mal ein total sinnbefreites HLF 8/12 ohne Rettungssatz und alles was ein H ausmacht als angeblich toller Ersatz für ein 16/12.

    Aber Hauptsache ein anderes Auto als die Nachbarwehr.


    Grüße, der Steffen!

    Alles natürlich meine Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz495314
    Datum14.07.2008 19:2922679 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Sven BösselNiedersachsen ist da allerdings in bester Gesellschaft (siehe landeseigene Fahrzeugkreationen in RLP, Hessen usw.).

    So viel "landeseigenes" hat man in RLP gar nicht. Das MLF ist das normale, inzwischen genormte und in vielen anderen Bundesländern seit gut 7-8 Jahren beschaffte StLF10/6 mit lediglich auf 1000l Wasser vergrößertem Tank (was auch nach Norm des StLF zulässig ist). Das HLF10/10 ist ein LF10/6 mit Zusatzbeladung TH. Eigentlich schränkt man hier nur die bestehenden Normen etwas weiter ein. Gut, der GW-TS ist eine Eigenkreation, aber eigentlich ja nur ein motorisierter, normgerechter TSA. Ebenso ein paar Fahrzeuge im Sektor der Gefahrstoffzüge. Aber im Bereich der Löschfahrzeuge gibt es weit weniger Eigenkreationen wie in anderen Bundesländern.
    Wenn ich da so zu unseren Nachbarn ins Saarland schaue, sieht's viel schlimmer aus, denn da macht jede Wehr bzw. jeder Landkreis seine Eigenkreationen. Zuschüsse gibt's da nicht fahrzeugbezogen mit Einzelabnahme (was in RLP nicht der Norm bzw. den TR entspricht, erhält keine Zuschüsse), sondern als Pauschalbetrag für den Landkreis. Beschafft wird, was gefällt mit diversen Abweichungen zur Norm, nicht nur zur Fahrzeugnorm eines Fahrzeugtypes selbst, sondern auch zu den generellen Feuerwehrfahrzeugnormen. Dann werden auch ein Fahrzeug, die zu 95% dem derzeitigen StLF10/6 entsprechen, mit dem aussagekräftigen Namen KTLF benannt. Aber angeprangert wird immer nur Rheinland-Pfalz. Irgendwie sehen hier manche nicht, was in diversen Bundesländern wirklich läuft.

    Gruß,
    Michael


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen495344
    Datum14.07.2008 20:2322638 x gelesen
    Hallo,

    geschrieben von Michael Weyrich:
    Das MLF ist das normale, inzwischen genormte und in vielen anderen Bundesländern seit gut 7-8 Jahren beschaffte StLF10/6 [...]
    Bei allem Respekt, das höre (lese) ich aber zum ersten Mal! 7-8 Jahre zurück wären wir im Jahr 2000, sehr passend einem Interschutz-Jahr, und von einem StLF oder HLF 10/10 mit, das ist ja der springende Punkt, 11 bis 13 t war da absolut noch nicht die Rede. Ganz im Gegenteil, LF 8/6-Straße gab es problemlos noch mit 7,5 t, LF 16/12 auf 14 t-Fahrgestellen teilten sich die Fahrzeughallen mit ihren gleichschweren "alten Kumpels" TLF 16/25 (meine als Neubeschaffungen) und auch das TSF-W hatte seine Unschuld noch nicht verloren...

    Die Gigantomanie beim TSF-W und auf der anderen Seite das KLF mit 400 l Tank kam erst etwa mit der folgenden / letzten Interschutz (2005), manche bauten dann da auch schon feste Pumpen in diese Autos (weil man konnte ja jetzt...) und das "rumgeeiere" um die 7,5 t (Nicht-) Grenze mit dem StLF / MLF / LF 1 / KTLF ist m.E. tatsächlich noch ein recht neues Phänomen (siehe z.B. FW-Mag. Juni 2008, Titel: "FF Andernach - Erste StLF 10/6 in D." - auch wenn es strenggenommen sachlich wohl nicht richtig ist).


    Aber angeprangert wird immer nur Rheinland-Pfalz. Irgendwie sehen hier manche nicht, was in diversen Bundesländern wirklich läuft.
    Wie es im von Dir angesprochenen Saarland aussieht, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber sei mir nicht böse: Früher haben die Niedersachsen die Landesweisungen kultiviert - vom TLF 8 (W) bis zu den Anachronismen LF 8 und TLF 8 nach TW (14 und 15) - und inzwischen dreht Rheinland-Pfalz richtig auf, zum Beispiel mit besagtem MLF / StLF 10/6 oder auch dem KLF. Das für mich etwas seltsame dabei ist, daß diese Kreationen inzwischen regelmäßig in echte Normen überführt werden - mitunter Dinge, die man außerhalb der "erfindenden" Länder kaum braucht bzw.vorher gar nicht wußte, daß man sie brauchen könne...


    Gruß

    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz495380
    Datum14.07.2008 21:3722694 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Daniel RuhlandBei allem Respekt, das höre (lese) ich aber zum ersten Mal! 7-8 Jahre zurück wären wir im Jahr 2000, sehr passend einem Interschutz-Jahr, und von einem StLF oder HLF 10/10 mit, das ist ja der springende Punkt, 11 bis 13 t war da absolut noch nicht die Rede. Ganz im Gegenteil, LF 8/6-Straße gab es problemlos noch mit 7,5 t, LF 16/12 auf 14 t-Fahrgestellen teilten sich die Fahrzeughallen mit ihren gleichschweren "alten Kumpels" TLF 16/25 (meine als Neubeschaffungen) und auch das TSF-W hatte seine Unschuld noch nicht verloren...

    Eben. Passend zur Interschutz 2000 in Augsburg stellten sowohl Schlingmann wie auch Ziegler Fahrzeuge mit TSF-W-Beladung und Staffelkabine mit PA im Mannschaftsraum auf 7,5t-Chassis (MAN LE2000) vor, auch Schmitz hatte ein ähnliches Fahrzeug dabei, mit TS udn getrennter One-Seven-Anlage. Bin mir jetzt bei Schlingmann und Ziegler aber nicht mehr sicher, ob die Fahrzeuge FP oder TS hatten. Die ersten so ausgelieferten Fahrzeuge dürften 2001 oder 2002 gewesen sein, jedenfalls lange vor 2005. Zum LF8/6-Straße und den 7,5t sagte damals (2000!)schon ein Schlingmann-Vertreter, dass das nur mit Normbeladung ohne Zusatzbeladung TH oder TS möglich wäre, das Vorführfahrzeug hatte zwar eines von beiden (ich glaube es war TH), wäre aber mit Gruppenbesatzung über die 7,5t gekommen. Also damals schon nicht mehr wirklich realisierbar.

    Geschrieben von Daniel RuhlandDie Gigantomanie beim TSF-W und auf der anderen Seite das KLF mit 400 l Tank kam erst etwa mit der folgenden / letzten Interschutz (2005), manche bauten dann da auch schon feste Pumpen in diese Autos (weil man konnte ja jetzt...) und das "rumgeeiere" um die 7,5 t (Nicht-) Grenze mit dem StLF / MLF / LF 1 / KTLF ist m.E. tatsächlich noch ein recht neues Phänomen (siehe z.B. FW-Mag. Juni 2008, Titel: "FF Andernach - Erste StLF 10/6 in D." - auch wenn es strenggenommen sachlich wohl nicht richtig ist).

    2005 war das letzte Jahr, in dem es noch die LE2000-Fahrgestelle von MAN gab, die letzten wurden bis Ende 2006 als Feuerwehrfahrzeuge ausgeliefert, vereinzelt auch noch später. Und nun schau dich nur mal im Internet um, wie viele "TSF-W" alleine auf diesem Fahrgestell ausgeliefert wurden, alle zumindest deutlich über den 6t der damals zulässigen Norm, viele auch mit FP statt TS. Man könnte auch StLF10/6 zu diesen Fahrzeugen sagen, denn bis auf wenige Kleinigkeiten entsprechen die Fahrzeuge dieser Norm bzw. dem Normentwurf, der ja beladungsmäßig exakt dem TSF-W entspricht. Auch die KLFs gab's schon ab 2000, damals noch nicht genormt sondern auf den TRs von RLP und Hessen basierend. Auf den Titel der Feuerwehr-Bravo gebe ich nix, weil das schlichtweg Blödsinn ist. Die ersten MLF in RLP wurden 2005 und 2006 ausgeliefert, da gab es schon mindestens 100 Fahrzeuge in nur wenigen abweichenden Punkten dieses Typs. RLP hat das Ding nun wirklich nicht erfunden und ist eher eines der letzten Bundesländer, in denen Fahrzeuge dieses Typs eingeführt wurden.

    Geschrieben von Daniel RuhlandWie es im von Dir angesprochenen Saarland aussieht, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber sei mir nicht böse: Früher haben die Niedersachsen die Landesweisungen kultiviert - vom TLF 8 (W) bis zu den Anachronismen LF 8 und TLF 8 nach TW (14 und 15) - und inzwischen dreht Rheinland-Pfalz richtig auf, zum Beispiel mit besagtem MLF / StLF 10/6 oder auch dem KLF. Das für mich etwas seltsame dabei ist, daß diese Kreationen inzwischen regelmäßig in echte Normen überführt werden - mitunter Dinge, die man außerhalb der "erfindenden" Länder kaum braucht bzw.vorher gar nicht wußte, daß man sie brauchen könne...

    Beim MLF bzw. StLF10/6 ist es eher so, dass man seitens RLP das zur Normung gebracht hat, was andere schon seit Jahren so beschaffen (schau dich mal mit offenen Augen um!). Beim KLF war RLP auch nicht das einzige Land, da war Hessen mit dabei. Anscheinend brauchte man's dort ja auch. Die TLF8(W) finde ich nicht mal schlecht, denn ein wirklich geländegängiges kleines TLF gehört meiner Meinung nach genormt. Über das LF8 ohne Tank sprechen wir mal lieber nicht mehr.

    Wenn du mal auf bos-fahrzeuge.info reinschaust, findest du solche Fahrzeuge zu hauf. Die ersten 7,5t-TSF-W ab ca. Baujahr 2001, teilweise dann auch mit FP statt TS. Was ist das sonst, wenn nicht ein StLF, auch wenn viele immer noch offiziell als TSF-W (ohne TS) laufen...?

    Gruß,
    Michael


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz495382
    Datum14.07.2008 21:4522426 x gelesen
    Hallo,

    noch vergessen bzw. als Ergänzung:

    Geschrieben von Michael Weyrich2005 war das letzte Jahr, in dem es noch die LE2000-Fahrgestelle von MAN gab, die letzten wurden bis Ende 2006 als Feuerwehrfahrzeuge ausgeliefert, vereinzelt auch noch später. Und nun schau dich nur mal im Internet um, wie viele "TSF-W" alleine auf diesem Fahrgestell ausgeliefert wurden, alle zumindest deutlich über den 6t der damals zulässigen Norm, viele auch mit FP statt TS. Man könnte auch StLF10/6 zu diesen Fahrzeugen sagen, denn bis auf wenige Kleinigkeiten entsprechen die Fahrzeuge dieser Norm bzw. dem Normentwurf, der ja beladungsmäßig exakt dem TSF-W entspricht.

    Von all diesen Fahrzeug gibt es exakt ein einziges in Rheinland-Pfalz, das eine Wehr beschafft hat, die auf die Bezuschussung durch das Land verzichtet hat. Erst nach Einführung des Entwurf zur TR MLF kamen die ersten solcher Fahrzeuge, das müßte m.W. Ende 2005 gewesen sein.

    Hier übrigens ein solches Fahrzeug aus unserem saarländischen Nachbarort, bereits 2002 in Dienst gestellt. KTLF bzw. StLF10/6. Wenn du Unterschiede zur aktuellen Norm des StLF findest, darfst du mir die gerne mitteilen.

    Gruß,
    Michael


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPaul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland495386
    Datum14.07.2008 21:5522350 x gelesen
    Hallöchen,

    also Geschrieben von Michael WeyrichWenn ich da so zu unseren Nachbarn ins Saarland schaue, sieht's viel schlimmer aus, denn da macht jede Wehr bzw. jeder Landkreis seine Eigenkreationen. das dürfte noch spannender werden, wenn die Umsetzung des neuen Brandschutzgesetztes mal richtig läuft. dann werden mal die Feuerwehren an die "örtlichen Gegebenheiten angepasst" - eine Prognose, in welche Richtung das läuft, wage ich aber nicht. Nur der Vollständigkeit halber: die Verteilung der Zuschüsse war/ ist in den Landkreisen auch unterschiedlich geregelt, so einfach ist das nicht und es soll ja auch noch halbwegs normale Fahrzeuge geben (wenn man z.B. bei verschiedenen TLF's das T weglassen würde....),

    Grüße Paul


    alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorArne8 O.8, Hildesheim / Niedersachsen495395
    Datum14.07.2008 22:1522384 x gelesen
    Moin!

    Geschrieben von Frederic Stringaro Ich kann nicht verstehen wieso bei einem niegel-nagel-neuen Fahrzeug noch C oder B-Mehrzweckstrahlrohre beschafft werden!!!

    Na weil bei den Wettbewerben doch keine HSR erlaubt sind, sondern nur CM / BM!

    (traurig)

    Grüße,

    Arne


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg495396
    Datum14.07.2008 22:1722517 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Christian Düsing
    Größe/Gewicht des Fahrzeugs / Menge an Wasser / Größe der Besatzung / Einsatzgebiet (Waldbrand)

    Gibt so paar Punkte, die zum Nachdenken anregen.


    die Gewichtsverteilung bei vollem Tank und leerer Kabine wäre auch interessant...


    Weiters besitzt dieses Fahrzeug 2PA im Mannschaftsraum. Bei einer Kommunalkabine dürfte es da etwas eng werden. Da die FF Hanstedt auch über ein LF16/12 verfügt, dass bei Gebäudebränden sowieso zuerst ausrückt, bzw. es zumindest mal sollte, wäre dies bei diesem Fahrzeug ohne weiteres entbehrlich gewesen.

    Ausserdem sind IMHO bei TLF generell tiefgezogene Geräteräume entbehrlich, da zur Normbeladung von TLF keine schweren Gerätschaften gehören. Es könnten da wieder wie früher stattdessen Trittbretter vorgesehen werden, auf denen auch die Saugschläuche (oder Schaummittelkanister) lagern können. Dies spart Kosten und Gewichtsressourcen.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg495402
    Datum14.07.2008 22:4422361 x gelesen
    Geschrieben von Steffen HaasNa ja, ich Hamm gab es meiner dunklen Erinnnerung nach in den 90ern auch mal ein total sinnbefreites HLF 8/12 ohne Rettungssatz und alles was ein H ausmacht als angeblich toller Ersatz für ein 16/12.

    Meiner dunklen Erinnerung nach war das in Witten. Es gab darüber auch einen Bericht in der Feuerwehr-BRAVO, Ausgabe 3/96.

    Teilweise wurden diese Fahrzeuge inzwischen mit Rettungssatz nachgerüstet wie z.B. bei der Abt. Bommern und der Abt. Altstadt. Das Fahrzeug der Abt. Buchholz hat jedoch weiterhin keinen Rettungssatz.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKim 8S., Hambergen / Niedersachsen495409
    Datum14.07.2008 23:0622473 x gelesen
    Also grundsätzlich finde ich, das hier ein gar nicht so schlechtes Fahrzeug beschafft worden ist.

    Ok, von ein paar Mängeln bei der Beladung mal abgesehen. Wobei hier mal gesehen werden muss, das die Kameraden die solch ein Fahrzeug beschaffen, meist mit der heutigen Technik nicht ganz Schritt halten können ( wollen) und sich meistens über das alter oder die Dienstzeit für eine Planungsgruppe qualifizieren. Leider ist das der Stand heute! Habe das schon selber in jüngerger Vergangenheit 2 mal erleben müssen.

    Was mich nur etwas verwundert hat, ist das dort in Hanstedt noch ein LF16/12 steht, hatte ich jetzt so nicht mit gerechnet. Ob man nun eine Staffelkabine oder eine Gruppenkabine nimmt, ist denke ich jedem selber überlassen. Wenn man eine Gruppenkabine nicht für nötig hält und somit eine Menge Geld sparen kann, warum denn nicht eine Staffelkabine beschaffen? Wie gesagt, bis auf ein paar kleine Mängel finde ich das Fahrzeug nicht schlecht, auch in kombination mit dem LF 16/12.

    Dei Gewichtsverteilung ist meines erachtens über die vorhandenen Fotos nicht zu beurteilen.
    Wobei der Tank scheinbar weit vorn und tief eingebaut ist, mit kleinerem Teil über der Achse. die Geländegängigkeit, müsste man testen, wobei kurzer Radstand, im vergleich mit einer Gruppenkabine und große Geländebereifung sich hier positiv auswirken dürfte, das Gewicht hingegen eher negativ. Aber wie gesagt, müsste man erst testen, bevor darüber geurteilt wird.

    Und mal ehrlich was sollte man denn heute als Ersatz für ein TLF 16/25 ( meistens ja 30) noch beschaffen? LF20/16? denke ich ist für den Preis den die Hanstedter bezahlt haben nicht zu machen.


    Gruß Kim

    Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun.
    Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorTors8ten8 S.8, Bochum / Nordrhein-Westfalen495415
    Datum14.07.2008 23:2922296 x gelesen
    Geschrieben von Marco DimitriadisMeiner dunklen Erinnerung nach war das in Witten. Es gab darüber auch einen Bericht in der Feuerwehr-BRAVO, Ausgabe 3/96.

    Teilweise wurden diese Fahrzeuge inzwischen mit Rettungssatz nachgerüstet wie z.B. bei der Abt. Bommern und der Abt. Altstadt. Das Fahrzeug der Abt. Buchholz hat jedoch weiterhin keinen Rettungssatz.


    Nach meinem Wissen ist das Fahrzeug der LE Buchholz
    das einzige Fahrzeug ohne Hilfeleistungssatz. Das rührt daher, das dieses Fahrzeug bis dieses Jahr in Witten-Herbede stationiert war. Dort gab es auch noch einen RW 1 (kommunal), ob auf dem LF 16 ein TH-Satz verlastet ist weiß ich grad nicht. Mit der Neubeschaffung des HLF 20/16 in Herbede wurde das LF 8/12 nach Buchholz umgesetzt, der RW 1 ging außer Dienst.

    Gruß aus dem Pott

    Torsten Schild


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen495428
    Datum15.07.2008 00:2422323 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Ingo zum FeldeAus meiner Sicht ist das nur ein Beispiel dafür das es eigentlich nur zwei sinnvolle Optionen gibt:
    1) Normfahrzeuge vorschreiben


    .... schön, fällt Dir aber auf, dass die Instanzen die das eben - wenn überhaupt - vorschreiben könnten (Länder-IMs) sich vielfach u.a. durch die Kreation von seltsamen VOs und/oder seltsamen Fahrzeugrichtlinien auszeichnen (... und da sitzen durchaus Leute, die die Ausbildung zum gD Fw oder hD Fw besitzen).

    Geschrieben von Ingo zum Felde2) Normfahrzeuge zentral beschaffen
    ... in den Ländern in denen Brandschutz seit Gründung des jeweiligen Landes Selbstverwaltungsangelegenheit der Kommunen ist ist das (genau wie 1)) maximal schwierig und geht i.d.R. nur über den goldenen Zügel der Bezuschussung/Angebot von günstigen Landesbeschaffungen

    ... theoretisch könnte man das selbstverständlich auf gesetzlicher Grundlage ändern, praktisch passiert da nicht oder kaum was (siehe "Föderalismusreform") - u.a. weil auch ggf. die Verschiebung monetärer Zuständigkeiten dran hängt.
    Die Diskussionen darüber sind schlicht und einfach derzeit realitätsfremd ...

    Gruss
    Gerhard


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen495436
    Datum15.07.2008 00:5722315 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Schmidt Kim
    Und mal ehrlich was sollte man denn heute als Ersatz für ein TLF 16/25 ( meistens ja 30) noch beschaffen? LF20/16? denke ich ist für den Preis den die Hanstedter bezahlt haben nicht zu machen.


    Ein TLF was das T auch verdient? TLF => Wassertransport => Truppbesatzung reicht => 16/24.

    Wenn man hingegen unbedingt einen zweiten Angriffsträger braucht (was bei Stützpunktwehr [nds] erstmal gegeben sein muss...), dann ein Fahrzeug was auch als solches geeignet ist. TSF(-W). Oder 10/6. Oder 20/16. Auswahl genug...

    Gruß,
    Thorben


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen495442
    Datum15.07.2008 01:4722285 x gelesen
    Geschrieben von Frederic StringaroIch kann nicht verstehen wieso bei einem niegel-nagel-neuen Fahrzeug noch C oder B-Mehrzweckstrahlrohre beschafft werden!!!

    Weil die erheblich billiger sind als HSR!

    Geschrieben von Frederic StringaroUnd dann nur ein HSR und das auch noch auf dem Schnellangriff...

    Schnellangriff -> Schneller Angriff =1 Rohr=HSR. SAV: So'n Blödsinn, kostet unnötig. In den Augen mancher zuständiger Politiker.


    MkG
    Thomas

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 495453
    Datum15.07.2008 06:5922319 x gelesen
    Geschrieben von Michael WeyrichZuschüsse gibt's da nicht fahrzeugbezogen mit Einzelabnahme (was in RLP nicht der Norm bzw. den TR entspricht, erhält keine Zuschüsse), sondern als Pauschalbetrag für den Landkreis.

    Der dann aber sehr wohl wieder fahrzeugbezogen bezuschusst. Mir ist aus der Vergangenheit ein Fall bekannt da wurden die Pläne verworfen weil es sonst keine Zuschüsse gegeben hätte.

    Geschrieben von Michael WeyrichDann werden auch ein Fahrzeug, die zu 95% dem derzeitigen StLF10/6 entsprechen, mit dem aussagekräftigen Namen KTLF benannt

    Ab 10t zlGG heißen die bei uns TSF W ...


    Mit kameradschaftlichem Gruß
    Florian Besch

    "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

    Marko Ramius

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW495490
    Datum15.07.2008 09:3822407 x gelesen
    Geschrieben von Michael WeyrichSo viel "landeseigenes" hat man in RLP gar nicht.

    Nein, weil man dafür sorgt, dass das was man als Land unbedingt will, zunächst als RL existiert, man damit einen Markt und Fakten schafft - und hinterher über aktive Normungsarbeit überall einführt, um danach doch wieder davon abzuweichen?


    Geschrieben von Michael WeyrichWenn ich da so zu unseren Nachbarn ins Saarland schaue, sieht's viel schlimmer aus, denn da macht jede Wehr bzw. jeder Landkreis seine Eigenkreationen.

    Schlechtes Beispiel, weils da gar keine Vorgaben gibt...


    Geschrieben von Michael WeyrichIrgendwie sehen hier manche nicht, was in diversen Bundesländern wirklich läuft.

    doch leider seit Jahren ja...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r S8., Aholming / BY495515
    Datum15.07.2008 10:4622268 x gelesen
    Geschrieben von Michael Weyrichwas in RLP nicht der Norm bzw. den TR entspricht, erhält keine Zuschüsse

    Auch hier in BY wird fahrzeugbezogen bezuschusst, trotzdem weiss selbst der dämlichste Feuerwehrfürst, wie man die Normvorganben umgehen kann. Was glaubst du, wie viele Fahrzeuge nach der Abnahme sofort wieder in die Fertigungshalle rollen, wo dann die speziellen Wünsche der Feuerwehr "erledigt" werden. Da werden dann in ein TLF16/25 nochmal kurz 3 Sitzplätze eingebaut, weil man doch ein LF16 haben wollte, aber nur ein TLF bezuschusst bekam. Das Fahrgestell wird schon mal schwerer beschafft und dann extra für den Zeitpunkt der Abnahme bis zum Normgewicht abgelastet. Anschließend wird wieder aufgelastet und das Fahrzeug mit Rettungssatz und anderem Kram, der auf einem TLF nichts zu suchen hat vollgestopft. Das war nur mal ein Beispiel aus der Praxis, das sich in den verschiedensten Variationen wiederholen lässt.

    Gruß
    Peter


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 495518
    Datum15.07.2008 10:5022180 x gelesen
    Bei euch schlägt doch hin und wieder der Prüfdienst auf, sagen die denn nix dazu ?


    Mit kameradschaftlichem Gruß
    Florian Besch

    "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

    Marko Ramius

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r S8., Aholming / BY495538
    Datum15.07.2008 11:0822307 x gelesen
    Geschrieben von Florian BeschBei euch schlägt doch hin und wieder der Prüfdienst auf, sagen die denn nix dazu ?

    Ach, mit dem ist alle 10+x Jahre mal zu rechnen. Das wird dann halt im Protokoll festgehalten und gut ists. Leider fehlt bei der Bezirksregierung (als zuschussgebende Stelle) der politische Wille, die gewährten Zuschüsse dann auch zurückzufordern. Würde man das konsequent durchziehen, würden solche Spielchen schnell der Vergangenheit angehören.

    Gruß
    Peter


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorManf8red8 K.8, Löwenstein / BaWü495610
    Datum15.07.2008 13:1122176 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von ---Peter--- mit dem ist alle 10+x Jahre mal zu rechnen


    bei uns schlägt der TÜV Süd, Prüfstelle für Feuerwehrgeräte, in schöner Regelmäßigkeit auf. Selbst bei unserer letzten Neubeschaffung, die damals in Austria abgenommen wurde, kamen die Prüfer nochmals vor Ort, mit dem Ergebnis dass noch einige Dinge glattgezogen werden mussten.

    Gruß

    Manfred


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPaul8 H.8, Bremen / Bremen495655
    Datum15.07.2008 15:0422342 x gelesen
    Hallo
    was macht ihr eigentlich noch, den lieben langen Tag, außer im Internet nach Fahrzeugen und Einsatzberichten zu suchen, welche dann hier in´s Forum gestellt werden um von einer freudig erregten Forumsgemeinde bis ins kleinste Detail schlecht geredet zu werden.

    Wer im Glashaus sitzt..............


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMart8in 8M., Wuppertal / NRW495656
    Datum15.07.2008 15:1222149 x gelesen
    Geschrieben von Schmidt KimUnd mal ehrlich was sollte man denn heute als Ersatz für ein TLF 16/25 ( meistens ja 30) noch beschaffen?

    Ein TLF 16/24-Tr... Wenn man Wasser tranportieren will, reicht ein Trupp! Wenn man das Personal braucht ein 10/6 oder 20/16...


    Das ist meine Private Meinung und nicht die Meines Löschzuges/meiner Wehr

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz495662
    Datum15.07.2008 20:5822166 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Florian BeschDer dann aber sehr wohl wieder fahrzeugbezogen bezuschusst. Mir ist aus der Vergangenheit ein Fall bekannt da wurden die Pläne verworfen weil es sonst keine Zuschüsse gegeben hätte.

    Da hat dann vielleicht mal einer zufälligerweise mitgedacht und keine 3-achsigen Supertanker (gibt's sowas nicht bei der FF Dillingen?) oder ein von dir gleich danach erwähntes 10t-TSF-W bezuschusst.

    Nix gegen die sog. KTLF (obwohl's eigentlich meist StLF sind), die im Kreis St. Wendel vielfach beschafft werden, denn im Prinzip sind das brauchbare Fahrzeuge und durchaus als kostengünstiger Ersatz für die vorher meist vorhandenen LF8 (aus den 70er Jahren) geeignet. Aber alleine wenn man sich die Vielfalt dieser eigentlich "gleichen" Fahrzeugen mal im Detail betrachtet, sieht man, dass eine Norm dafür oder eine landesweite Abnahme fehlte.

    Gruß,
    Michael


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz495663
    Datum15.07.2008 21:0322190 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Ulrich CimolinoNein, weil man dafür sorgt, dass das was man als Land unbedingt will, zunächst als RL existiert, man damit einen Markt und Fakten schafft - und hinterher über aktive Normungsarbeit überall einführt, um danach doch wieder davon abzuweichen?

    Wieso denn wieder abweichen? Das KLF wurde erst als TR in RLP eingeführt und dann genormt. Nach erscheinen der Norm hat man die TR zurückgezogen. Ich gehe mal davon aus, dass das mit dem MLF genauso laufen wird, der einzige Unterschied zum jetzt genormten StLF10/6 ist ja noch, dass man in RLP die 1000l Wasser vorschreibt (was ja nach Norm auch zulässig ist). Außerdem, wie schon gesagt, hat man in RLP sicher nicht das StLF bzw. MLF erfunden. Das wurde vor dessen Einführung in RLP schon mit leichten Abweichungen in zig Bundesländern unter der Hand hundertfach beschafft.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoSchlechtes Beispiel, weils da gar keine Vorgaben gibt...

    Wenn's in einem Bundesland keine Vorgaben in Form von TRs gibt, sollte man sich aber doch zumindest an die DIN halten. Oder ist etwa die dort betriebene "freie Beschaffung" besser, als ergänzend zu Normen noch TRs landesspezifisch rauszugeben? Bei völlig freier Beschaffung läuft es doch komplett aus dem Ruder.

    Gruß,
    Michael


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW495738
    Datum16.07.2008 08:4922293 x gelesen
    Geschrieben von Paul Hansenwas macht ihr eigentlich noch, den lieben langen Tag, außer im Internet nach Fahrzeugen und Einsatzberichten zu suchen

    ich such i.d.R. nicht danach, die "kommen" über mich...

    Da ich z.B. einer von denen bin, über die alle immer gern schimpfen ("die Deppen aus der Normung"), bin ich immer gern an sinnvollen Diskussionen rund um genormte bzw. zu normende Fahrzeuge interessiert.

    Insofern danke Dir herzlich für den qualitativ hervorragenden Beitrag dazu...


    Geschrieben von Paul HansenWer im Glashaus sitzt..............

    ja?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLars8 J.8, Kranenburg / NRW495822
    Datum16.07.2008 12:4422250 x gelesen
    Mal als kleine Zwischenfrage:

    Ich habe mal irgendwo gehört, dass man bei Wasserentnahme aus offenen Gewässer bzw. Löschbrunnen, das zuerst gefärderte Wasser nicht unbedingt durch HSR bringen sollte - Sind die evtl. anfälliger für Verstopfung durch Schmutzpartikel/Sand, können die dadurch sogar Schaden nehmen oder ist das Problemlos?

    Beispiel: Vor vier Wochen haben wir einen Brunnen im Wald mal wieder ausprobiert (machen wir jährlich) - das erste Wasser was dabei raus kam (B-Strahlrohr) war etwa 5-10 Sekunden lang nur braune Suppe...ich könnte mir Vorstellen, dass die HSR das nicht unbedingt gerne haben - hat da jemand nähere Infos zu und kann mich mal aufklären?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg495824
    Datum16.07.2008 12:5122301 x gelesen
    Geschrieben von Lars Jansenich könnte mir Vorstellen, dass die HSR das nicht unbedingt gerne haben - hat da jemand nähere Infos zu und kann mich mal aufklären?

    Hallo!
    Persönliche Erfahrungen nicht, da Wasserentnahme offenes Gewässer glücklicherweise den Ausnahmefall darstellt. War aber hier vor Jahren mal Thema, dass sich HSR bei Fremdkörpern zusetzen. Teilweise wohl so stark, dass selbst die Spülstellung keine Abhilfe mehr schaffen konnte.

    Leider ist der Thread mittlerweile im Nirvana verschwunden. Ich hab vor einiger Zeit mal versucht zulässige Korngrößen für HSR zu ermitteln, eine Auskunft seitens der Hersteller gab es damals aber nicht.

    Gruß, Markus


    Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer
    (Antoine de Saint-Exupery)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLars8 J.8, Kranenburg / NRW495827
    Datum16.07.2008 13:0322666 x gelesen
    Ergo wäre die Vorhaltung von "alten" Mehrzweckstrahlrohren, neben HSR nicht unschlau?! Womit vielleicht ein Teil der Frage von Frederic Stringaro beantwortet wäre...


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen495867
    Datum16.07.2008 16:4222201 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Markus Weber
    Leider ist der Thread mittlerweile im Nirvana verschwunden. Ich hab vor einiger Zeit mal versucht zulässige Korngrößen für HSR zu ermitteln, eine Auskunft seitens der Hersteller gab es damals aber nicht.


    AFAIK werden die HSR wie auch DIN-Rohre mit 4mm-Körnern geprüft. Ggf. kann die Spülstellung auch mehr. Gibt aber auch Hersteller, die Siebe am Eingang vorsehen.
    Problem bei den HSR ist, dass dort nur mit Körnern geprüft werden muss, während bei DIN Mz zusätzlich auch mit Fasern getestet wird. Was bei Fasern (Nadeln bei WE oG...) und Sieb herauskommt ist dann hier zu sehen:
    http://www.pompjeen-reiserbann.lu/hohlstrahlrohre.htm
    (Da der Saugkorb mit 6mm-Löchern ausgestattet ist, bleibt hinsichtlich Körnern nur ein kleiner kritischer Bereich. Ggf. nachfragen, ob der Hersteller ein Ausspülen bis 6mm garantiert. Das Faser/-Nadelproblem wird damit aber nicht gelöst)

    Beim DIN Mz steht im schlechtesten Fall (D-Rohr) ein Auslass von 4mm zur Verfügung. Beim HSR hingegen ist's ein schmaler Ring. Während beim DIN Mz alle nomrativ geforderten Fremdkörper ausgespült werden im Normalbetrieb, muss beim HSR dazu in die Spülstellung gewechselt werden, andernfalls ist der Ringspalt zu klein. Auch Nadeln etc. setzen beim DIN Mz dann am Absperrorgan ab. Sollte dort mal was zwischen die "Leitbleche" des Störkörpers kommen, einmal Strahlbild wechseln und der Störkörper wird andersherum durchströmt und der Fremdkörper herausgespült. Oder bei organsichen Verschmutzungen durch's drehen zerbröselt. Gut, wenn es nun mal eine langer, schmaler Stein durch Pumpeneingangssieb etc. geschafft hat, wird der ggf. auch das Rohr blockieren. Dürfte aber deutlich seltener vorkommen als Verschmutzungsbeeinträchtigungen beim HSR. Und gegen solche festen, schweren Fremdkörper hilft unabhängig vom Rohr auch ein genügend großer Pufferbehälter am Ende der WV-Strecke, in den man das Wasser auf einer Seite einleitet und auf der anderen nicht ganz am Boden wieder entnimmt. Möglichst so, dass keien direkte Strömung von der Einleitung zur Entnahme erfolgt, sondern sich Verschmutzungen Richtung Boden und Oberfläche absetzen können.


    Was den angesprochenen Brunnen betrifft - nur braun oder wirklich mit Fremdkörpern?
    Nur rostige Trübung dürfte unkrtisch sein. Ggf. mal ein paar Liter in irgendeinem Behälter auffangen und auf Fremdkörper untersuchen. Solange das nur im untersten Milimeterbereich ist, sollten auch die HSR damit zurechtkommen.


    Gruß,
    Thorben


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 495888
    Datum16.07.2008 17:3421903 x gelesen
    Geschrieben von Michael Weyrich
    Da hat dann vielleicht mal einer zufälligerweise mitgedacht und keine 3-achsigen Supertanker (gibt's sowas nicht bei der FF Dillingen?) oder ein von dir gleich danach erwähntes 10t-TSF-W bezuschusst.


    Wobei das wieder daran liegt das das Fahrzeug auch bei der örtlichen Industrie (u.a. Aluminumverarbeitung) mit eingeplant ist und von dort mit bezahlt wurde. Somit ist es ein Industriefahrzeug das von einer FF genutzt wird.

    Das ganze wurde nicht vom Stammtisch aus geplant sondern auch mit Gutachten u.v.m. in die Welt gesetzt.

    Das das ganze mehr als Mist ist weiß ich auch.

    Ausserdem ersetzt das Fahrzeuge 3 andere.


    Mit kameradschaftlichem Gruß
    Florian Besch

    "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

    Marko Ramius

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     13.07.2008 22:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     13.07.2008 22:43 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
     13.07.2008 22:52 Chri7sti7an 7D., Budenheim
     13.07.2008 22:55 Mart7in 7M., Wuppertal
     13.07.2008 23:02 Chri7sti7an 7D., Budenheim
     13.07.2008 23:12 Adri7an 7H., Lippstadt
     13.07.2008 23:34 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.07.2008 22:17 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
     13.07.2008 23:45 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.07.2008 08:34 Ingo7 z.7, LK Harburg
     14.07.2008 11:48 Sven7 B.7, Peine
     14.07.2008 11:56 Dani7el 7R., Peine
     14.07.2008 11:58 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.07.2008 13:14 Sven7 K.7, Vogtland
     14.07.2008 13:25 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
     14.07.2008 13:29 Sven7 K.7, Vogtland
     14.07.2008 13:32 Thom7as 7E., Nettetal
     14.07.2008 13:33 ., Stuttgart
     14.07.2008 13:34 Hend7rik7 P.7, Berlin
     14.07.2008 14:06 Fred7eri7c S7., Monnerich
     14.07.2008 14:11 Fran7k R7., Eppelborn
     14.07.2008 14:14 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
     14.07.2008 14:22 Sven7 B.7, Peine
     14.07.2008 14:41 Manu7el 7R., Wolfach
     14.07.2008 14:50 Dani7el 7M., Jockgrim
     14.07.2008 22:15 Arne7 O.7, Hildesheim
     15.07.2008 01:47 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
     16.07.2008 12:44 ., Kranenburg
     16.07.2008 12:51 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     16.07.2008 13:03 ., Kranenburg
     16.07.2008 16:42 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     14.07.2008 13:28 ., Stuttgart
     14.07.2008 13:06 Henn7ing7 K.7, Dinklar
     14.07.2008 13:33 Dani7el 7R., Peine
     14.07.2008 15:39 Ingo7 z.7, LK Harburg
     14.07.2008 15:56 Anto7n K7., Mühlhausen
     14.07.2008 15:57 Sven7 B.7, Peine
     14.07.2008 19:29 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     14.07.2008 20:23 Dani7el 7R., Peine
     14.07.2008 21:37 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     14.07.2008 21:45 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     14.07.2008 21:55 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
     15.07.2008 06:59 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     15.07.2008 20:58 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     16.07.2008 17:34 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     15.07.2008 09:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     15.07.2008 21:03 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     15.07.2008 10:46 Pete7r S7., Aholming
     15.07.2008 10:50 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     15.07.2008 11:08 Pete7r S7., Aholming
     15.07.2008 13:11 Manf7red7 K.7, Löwenstein
     14.07.2008 17:19 Dani7el 7R., Peine
     15.07.2008 00:24 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     14.07.2008 09:11 Mart7in 7M., Wuppertal
     14.07.2008 09:28 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.07.2008 11:00 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
     14.07.2008 11:34 Sven7 B.7, Peine
     14.07.2008 14:03 Mich7ael7 T.7, Butzbach
     14.07.2008 15:59 Oliv7er 7H., Meppen
     14.07.2008 18:22 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
     14.07.2008 22:44 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
     14.07.2008 23:29 Tors7ten7 S.7, Bochum
     14.07.2008 23:06 Kim 7S., Hambergen
     15.07.2008 00:57 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     15.07.2008 15:12 Mart7in 7M., Wuppertal
     15.07.2008 15:04 Paul7 H.7, Bremen
     16.07.2008 08:49 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt