News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Verunglücktes TLF 24/50 der Feuerwehr Wallenhorst | 25 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Tobi8as 8T., Emstek / Niedersachsen | 502355 | |||
Datum | 12.08.2008 12:17 | 40173 x gelesen | |||
Weiß jemand was genaueres über das verunglückte TLF 24/50 der Feuerwehr Wallenhorst? Hab das vorhin auf RTL gesehen aber leider keinen Ton gehabt. Auf der Seite der Feuerwehr Wallenhorst konnte ich noch nichts finden. Schade um das neue Fahrzeug aber hoffentlich ist keinem was passiert MFG Tobias Themann | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 502356 | |||
Datum | 12.08.2008 12:20 | 27733 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias ThemannSchade um das neue Fahrzeug aber hoffentlich ist keinem was passiert Doch. Drei Schwerverletzte. Jürgen arbeitet an einer Newsmeldung. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8T., Emstek / Niedersachsen | 502357 | |||
Datum | 12.08.2008 12:21 | 26551 x gelesen | |||
Habe dazu jetzt einen Link gefunden TLF 24/50 Wallenhorst | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen | 502358 | |||
Datum | 12.08.2008 12:26 | 27214 x gelesen | |||
Dann hoffen wir mal das es denn Kameraden bald wieder gut geht. Denn blech kann man Reparieren, die Geunsheit nicht. Gibt es schon eine bekannte Unfallursache? Dieser Beitrag gibt meine persönliche Meinung wieder. Das heiß ich "schreibe" hier in meinem Namen und nicht für die Feuerwehr in der ich tätig bin. | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 502359 | |||
Datum | 12.08.2008 12:28 | 26367 x gelesen | |||
Geschrieben von Torsten MeißDenn blech kann man Reparieren Bei der Gesundheit gebe ich Dir recht! Allerdings dürfte das Fzg. wohl Totalschaden haben. Gruß Oliver Steinbeck | |||||
| |||||
Autor | Tim 8H., Karlsruhe / Baden | 502360 | |||
Datum | 12.08.2008 12:29 | 26123 x gelesen | |||
oh, der Actros war ja gerade mal vier Monate alt. :( http://www.feuerwehr.wallenhorst.org/index.php?id=27 | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 502363 | |||
Datum | 12.08.2008 12:36 | 27522 x gelesen | |||
Hallo! Kurze Rückmeldung: Allen drei Kameraden geht es geht. Zwei waren leicht verletzt (Prellungen), einer wurde wegen unklarer Brustschmerzen ins Krankenhaus geflogen. Dieser ist aber auch wieder einigermaßen wohlauf, es handelt sich auch hier vermutlich nur um Prellungen. Das Fahrzeug ist hin. Allerdings kann man wohl sagen, dass es beim dem Kopfstand im Graben den Kameraden das Leben gerettet hat. Die Unfallursache wird untersucht, Fremdeinwirkung kann aber ausgeschlossen werden. Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 502364 | |||
Datum | 12.08.2008 12:38 | 26704 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenDie Unfallursache wird untersucht, Fremdeinwirkung kann aber ausgeschlossen werden. o.k. Sorry fürs Doppelpost aus einem älteren geöffneten Fenster... :-( Wenns genauere Infos gibt, wäre ich dafür dankbar! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 502365 | |||
Datum | 12.08.2008 12:41 | 26249 x gelesen | |||
hallo, die Newsmeldung ist nun online ... MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 E.8, Frielendorf / Hessen | 502366 | |||
Datum | 12.08.2008 12:44 | 26281 x gelesen | |||
Hallo Geschrieben von Jan Südmersen Kopfstand im Graben Wenn ich mir die Bilder von der Fahrerkabine so anschaue haben die Kameraden echt Glück gehabt. Besonders die Beifahrerseite sieht ja übel aus. Wieviel Schutzengel passen eigentlich in eine Truppkabine? Geschrieben von Jan Südmersen Allerdings kann man wohl sagen, dass es beim dem Kopfstand im Graben den Kameraden das Leben gerettet hat. Verstehe ich nicht ganz, die Kabine ist doch völlig kollabiert. Oder sieht das auf den Bildern von außen schlimmer aus als es von innen wirklich ist? Mit den besten Genesungswünschen an die verletzten Kameraden. Grüße aus Nordhessen Ralf PS: Ich schreibe hier nur meine persönliche Meinung! "Gerade, weil wir in einem Boot sitzen, sollten wir froh sein, dass nicht alle auf unserer Seite stehen." (Ernst Ferstl) | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 502368 | |||
Datum | 12.08.2008 12:47 | 26728 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf EberhardtVerstehe ich nicht ganz, die Kabine ist doch völlig kollabiert. Weil ich glaube, dass der gleiche Unfall mit einem 10 Jahre älteren Fahrzeuge die Kabine ganz plattgemacht hätte. Dafür dass da 19,5 Tonnen x Geschwindigkeit drauf eingwirkt haben, sieht es noch ganz gut aus... Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 502372 | |||
Datum | 12.08.2008 12:56 | 26603 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenWeil ich glaube, dass der gleiche Unfall mit einem 10 Jahre älteren Fahrzeuge die Kabine ganz plattgemacht hätte. heutige Kabinen bieten i.d.R. mehr Sicherheit! Geschrieben von Jan Südmersen Dafür dass da 19,5 Tonnen x Geschwindigkeit drauf eingwirkt haben, sieht es noch ganz gut aus... Vor 20 Jahren warens 16 t vor 10 Jahren - und bei den meisten hoffentlich noch heute warens und bleibens bei Zweiachsern 18 t zunehmend seit einiger Zeit leider die Überschreitung der 18 t bei Zweiachsfahrgestellen der Feuerwehr mit dem Wunsch maximale LM-Mengen (oder auch nur die gleichen wie bisher bei schwereren Fahrgestellen!) unterbringen zu können. Ohne Details zum Unfall zu kennen, finde ich diese Entwicklung ganz grundsätzlich nicht gut. Wir haben unser neues TLF bewusst mit max. 18 t ausgelegt - und führen dann halt 400 l weniger Wasser mit als bisher. (Technisch kann das Fahrgestell auch deutlich mehr, das ist dann aber das Sicherheitspolster für uns... und selbst damit ist ein TLF 20/40-SL immer noch was völlig anderes als ein LF 24, wie man einigen Fahrern auch bei uns immer wieder erklären muss...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 502376 | |||
Datum | 12.08.2008 13:13 | 25314 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jan Südmersen Weil ich glaube, dass der gleiche Unfall mit einem 10 Jahre älteren Fahrzeuge die Kabine ganz plattgemacht hätte. Dafür dass da 19,5 Tonnen x Geschwindigkeit drauf eingwirkt haben, sieht es noch ganz gut aus... Puuh ..... also, die Bilder habe ich mir gerade angesehen, sehr heftig. Die Kameraden hatten da riesiges Glück, da so relativ leicht verletzt rausgekommen zu sein. Wenn das mit unserem TLF 24/50 Baujahr 1991 (noch ohne Sicherheitsgurte, bevor das für LKW zwingend eingeführt wurde) passiert wäre, wäre das anders ausgegangen, ziemlich sicher ... Den Kameraden wünsche ich gute Besserung, werdet bald wieder gesund! Alles andere lässt sich regeln, auch wenn es sehr unangenehm ist. MkG, Sven | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 E.8, Frielendorf / Hessen | 502379 | |||
Datum | 12.08.2008 13:16 | 24977 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Südmersender gleiche Unfall mit einem 10 Jahre älteren Fahrzeuge so gesehen verstehe ich das auch. Grüße aus Nordhessen Ralf PS: Ich schreibe hier nur meine persönliche Meinung! "Gerade, weil wir in einem Boot sitzen, sollten wir froh sein, dass nicht alle auf unserer Seite stehen." (Ernst Ferstl) | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8M., Wuppertal / NRW | 502381 | |||
Datum | 12.08.2008 13:28 | 25005 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf EberhardtWieviel Schutzengel passen eigentlich in eine Truppkabine? Deswegen sind die Staffelkabinen ja so beliebt, da kann man 3 Engel mehr mitnehmen *duck und renn* Das ist meine Private Meinung und nicht die Meines Löschzuges/meiner Wehr | |||||
| |||||
Autor | Max 8G., London / UK | 502387 | |||
Datum | 12.08.2008 14:02 | 25001 x gelesen | |||
ist das Fahrzeug vor diesen Bildern schon irgendwie bewegt worden? oder ist es von alleine in die Seitenlage gekommen? Das verformungsbild der Kabine sieht ungewohnt aus. Gute Besserung den Verunglueckten, Max | |||||
| |||||
Autor | Marc8 B.8, Belm / Niedersachsen | 502395 | |||
Datum | 12.08.2008 15:01 | 25957 x gelesen | |||
Viele Genesungswünsche an die Verletzten Kameraden und denkst dran: Gemeinsam sind WIR stark. Es wird weitergehen! Wir sehen uns! Alles Gute Marc Brackmann Feuerwehr Belm | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 502396 | |||
Datum | 12.08.2008 15:02 | 26154 x gelesen | |||
Vielen Dank für euren Einsatz gestern Abend.... Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Marc8 B.8, Belm / Niedersachsen | 502398 | |||
Datum | 12.08.2008 15:18 | 25540 x gelesen | |||
Gern geschehen! Konnten gut nachempfinden wie es Euch ging. War ein Schock für uns! Viele Grüße Marc | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen | 502441 | |||
Datum | 12.08.2008 17:45 | 24825 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenDie Unfallursache wird untersucht, Fremdeinwirkung kann aber ausgeschlossen werden. Bei "Brisant" im Ersten hieß es eben, sinngemäß: [...] Spritztour[...],[...] die hätten jemanden Fragen sollen, der sich mit dem Auto auskennt.[...]. Na, toll. Veruche nochmal, das ganze online zu finden. MkG Thomas | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8R., Bad Kissingen / Bayern | 502444 | |||
Datum | 12.08.2008 17:57 | 24585 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Thomas Glauer Bei "Brisant" im Ersten hieß es eben, sinngemäß: [...] Spritztour[...],[...] die hätten jemanden Fragen sollen, der sich mit dem Auto auskennt.[...]. Hmm, und "Der TLF war auf Probefahrt"... Ich habs auch gesehen und dachte mir Geschrieben von Thomas Glauer Na, toll. Ich fand den Bericht ziemlich anmaßend, auch vor dem Hintergrund, dass es immerhin 3 Verletzte gab. Gute Besserung den Kameraden! Grüße, Fabian Also dann, eben so: Ich schreibe hier nur, ausschließlich und uneingeschränkt als PRIVATMANN. Meine Aussagen haben nichts, sowas von gar nichts und auch rein überhaupt nix mit der Meinung oder sonstwas der Feuerwehr Bad Kissingen zu tun. NICHTS. Was ich hier schreibe, ist einzig und allein meine Meinung. Ich schreibe hier auf Basis von Artikel 5 des Grundgesetzes und verstoße gegen keine der in Absatz 2 genannten Punkte. Sollte trotzdem irgendjemand einen Angriff auf irgendeine Wehr oder irgendeine Person hinter einem meiner Beiträge vermuten, so darf er dies gerne weiterleiten. Das direkte Gespräch suchen wäre auch eine Alternative, wird aber offensichtlich nur ungern in Anspurch genommen. So long... | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 502488 | |||
Datum | 12.08.2008 21:54 | 24236 x gelesen | |||
Hallo! Vorweg: Den verunfallten Kameraden wünsche ich baldige Genesung! Geschrieben von Tobias Themann Habe dazu jetzt einen Link gefunden Dieser Satz ist besonders erwähnenswert: Geschrieben von NWM-TV Da alle Insassen angeschnallt waren, kam es zu keinen lebensgefährlichen Verletzungen. Der Unfall ist ein sehr "gutes" Beispiel dafür, dass das Anschnallen auch in Feuerwehrfahrzeugen zwingend erforderlich ist! MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 510165 | |||
Datum | 18.09.2008 21:01 | 22549 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenDie Unfallursache wird untersucht, Fremdeinwirkung kann aber ausgeschlossen werden. Hallo! Ich hoffe die Kameraden sind wieder voll und ganz genesen. Gibt es schon was zur Unfallursache? Danke und Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Jan 8P., Darmstadt / (Süd-)Hessen | 796484 | |||
Datum | 05.10.2014 19:16 | 15207 x gelesen | |||
Wie ging es nach diesem Unfall eigentlich weiter? Wurde das Fahrzeug neu ausgeschrieben und beschafft? Konnte der vergebene Auftrag erneut für eine Ersatzbeschaffung "genutzt" werden? Oder war gar noch etwas von dem Fahrzeug zu retten? | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 796485 | |||
Datum | 05.10.2014 19:22 | 15349 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan P.Oder war gar noch etwas von dem Fahrzeug zu retten?siehe hier: Die offizielle Indienststellung erfolgte am 04.04.08. Am 11.08.2008 ist das Fahrzeug bei einer Ausbildungsfahrt schwer verunglückt und wurde dann, nach langer Reparatur, Anfang 2010 wieder in Dienst gestellt. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
|
zurück |