News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Welt der Wunder: Lückenfrage | 23 Beträge | |||
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | ||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 504674 | |||
Datum | 21.08.2008 13:13 | 7040 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyWobei man sicher fragen muß ob es da objektiv eine Lücke gibt. Wenn es keine Lücke mehr gibt sind wir perfekt und da sehe ich uns Dekaden von entfernt. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 504676 | |||
Datum | 21.08.2008 13:17 | 5179 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeWenn es keine Lücke mehr gibt sind wir perfekt und da sehe ich uns Dekaden von entfernt. Es ist halt die Frage der Quantifizierung des internationalen Bedarfs von USAR-Einheiten - insbesondere mit der Gestellung durch in Deutschland stationierte Einheiten. Aber das muß F.S. selbst bewerten können. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 504688 | |||
Datum | 21.08.2008 14:11 | 5091 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyEs ist halt die Frage der Quantifizierung ...Aber das muß F.S. selbst bewerten können. Stimmt. Darum geht es mir aber nicht. Ich habe den Fred abgespalten weil ich die Frage stelle möchte ob wir grundsätzlich alles überall machen wollen. Ich denke unsere heutigen Strukturen sind denkbar ungeeignet um im Ausland arbeiten zu können. Ausbildung, Mannschaft und Material sind nur auf den kurzfristigen Einsatz in deutschen Städten ausgelegt, wenige werden überörtlich eingesetzt, geschweige denn man versucht nach einem Erdbeben in Übersee den RW2 zum Transport ins Flugzeug zu packen. In diesem Sinn ist ein Vergleich zwischen Schultes T.F./ @fire & Co mit der FW sinnlos. Das THW kann sich da viel eher Gedanken zu machen. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 504697 | |||
Datum | 21.08.2008 14:45 | 5033 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeDas THW kann sich da viel eher Gedanken zu machen. da sagst Du was... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n S8., Bonn / NRW | 504709 | |||
Datum | 21.08.2008 15:37 | 5065 x gelesen | |||
Moin zusammen, ich hab eine Verständisfrage zu diesem Thread. Welche Lücke meint ihr? In Deutschland gibt es nur zwei Internationale USAR Teams, die mit Segen des Auswärtigen Amtes (AA), den UN-Standard erfüllen und zertifiziert wurden. Das ist einmal die NGO I.S.A.R Germany, zertifiziert als sog. Medium-Team nach den (UN) INSARAG*-Guidelines und die SEEBA des THW, zertifiziert als sog. Heavy-Team nach den (UN) INSARAG*-Guidelines. Da wohl "USAR Germany" um F.S. keine Zertifizierung hat, scheint wohl auch das AA nicht seinen "Segen" gegeben zu haben. Ich vermute mal, weil die vorhandenen Teams als ausreichend betrachtet werden. Internationale Hilfe ist auch immer Diplomatie und Politik... *INSARAG = International Search And Rescue Advisory Group, ist eine Gruppe des United Nations Office for the Coordination Humantarian Affairs (UN-OCHA), die zur Aufgabe hat, das Vorgehen bei Internationalen USAR-Einsätzen zu standardisieren. Ein Teil des taktischen Vorgehens dieser Guidlines wurde meines Wissens nach vom THW übernommen (z.B. 5-Phasen-Taktik bei der Rettung/Bergung von verschütteten Personen aus zerstörten Gebäuden, angepasst auf die internationalen Gegebenheiten). Der THW-Präsident Broemme ist auch gleichzeitig Vorsitzender der INSARAG Regionalgruppe Afrika/Europa... Grüße Thorsten | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n S8., Bonn / NRW | 504710 | |||
Datum | 21.08.2008 15:38 | 4887 x gelesen | |||
Nachtrag: Die Leute die ich aus der SEEBA kenne, haben meines Wissens nach nicht mit Ihrem Leben abgeschlossen.... | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 504711 | |||
Datum | 21.08.2008 15:47 | 4878 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorsten SpingerDie Leute die ich aus der SEEBA kenne, haben meines Wissens nach nicht mit Ihrem Leben abgeschlossen. Siehste, da hast Du die Lücke. Dieses, in totaler Selbstaufgabe und heroische Verhalten, müssen wir noch lernen. Bin weg, n'paar Anleihen bei Sylvester Stallone holen. ;) Gruss Jürgen Wenzel 3. Auflage - 06/08 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 504716 | |||
Datum | 21.08.2008 16:03 | 4882 x gelesen | |||
Hallo! Im Prinzip gebe ich dir recht. Keine Zulassung bedeutet aber nun nicht, dass man nicht fahren kann. Auch hat die UN noch nie "nicht zugelassene" Teams zurückgewiesen, im Gegenteil, man hat die Freelancer eingebunden. WENN man schon einen Qualitätsstandard herausgibt, dann müsste man ihn auch durchsetzen. Nur wer will das in einem Erdbebengbiet vor Ort schon machen... Geschrieben von Thorsten Spinger Ich vermute mal, weil die vorhandenen Teams als ausreichend betrachtet werden. Internationale Hilfe ist auch immer Diplomatie und Politik... Es ist nach meinem Eindruck vor allem Lobbyarbeit, um in einen "Closed Shop" zu kommen. Und gerade hier scheint es wohl nur in D einen Konkurrenzgedanken zu geben - wenn man sich ansieht, dass es in GB und F jeweils 5 und in Österreich 3 zugelassene Teams gibt. Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n S8., Bonn / NRW | 504719 | |||
Datum | 21.08.2008 16:20 | 4896 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Jan Südmersen--- Es ist nach meinem Eindruck vor allem Lobbyarbeit, um in einen "Closed Shop" zu kommen. Und gerade hier scheint es wohl nur in D einen Konkurrenzgedanken zu geben - wenn man sich ansieht, dass es in GB und F jeweils 5 und in Österreich 3 zugelassene Teams gibt. Das ist eine interessante Frage. Das THW als "Regierungsorganisation" mit dem entsprechenden gesetzl. Auftrag wird vermutl. mal keine große Wahl haben... Bei den NGO ist Lobbyarbeit hier notwendig. Nur... ist es die richtige Ö-Arbeit zu sagen, man habe mit dem Leben abgeschlossen? Theoretisch könnte das jeder FA und THW-Helfer behaupten, den bei Einsätzen kann immer einer unserer Kameraden/innen ums Leben kommen -ob im Inland oder Ausland-. Vielleicht ist diese Art der Selbstdarstellung für so etwas unzureichend? Ich persönlich hätte nix gegen mehr Teams in dieser Art. Grüße Thorsten | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 504720 | |||
Datum | 21.08.2008 16:21 | 4838 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorsten SpingerDa wohl "USAR Germany" um F.S. keine Zertifizierung hat, scheint wohl auch das AA nicht seinen "Segen" gegeben zu haben. Ich vermute mal, weil die vorhandenen Teams als ausreichend betrachtet werden. Internationale Hilfe ist auch immer Diplomatie und Politik... stimmt, da frag ich mich dann nur, wie bei der "Nicht-Zulassung" oder gar Ablehnung seiner Initiative das hier unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten angeblich erreicht hat (ich gehe doch davon aus, dass die Meldung stimmt): http://www.erdbebenrettung.de/2007/11/23/usar-germany-als-ort-der-ideen-ausgezeichnet/ Geschrieben von Thorsten Spinger Ich vermute mal, weil die vorhandenen Teams als ausreichend betrachtet werden. Internationale Hilfe ist auch immer Diplomatie und Politik... und v.a. auch Lobbyarbeit der beteiligten (bzw. "offiziellen") Gruppen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n S8., Bonn / NRW | 504728 | |||
Datum | 21.08.2008 16:34 | 4715 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinostimmt, da frag ich mich dann nur, wie bei der "Nicht-Zulassung" oder gar Ablehnung seiner Initiative das hier unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten angeblich erreicht hat (ich gehe doch davon aus, dass die Meldung stimmt): Die "Nicht-Zulassung" hindert den Verein ja nicht weiter (erfolgreich) aktiv zu sein... und in der Art und Weise wie der Verein seine Ö-Arbeit betreibt scheint es ja auch zu funktionieren... sonst hätte er sich ja nicht erfolgreich bewerben können. Ein fachliches Urteil über die Arbeit des Vereins kann ich nicht geben... Zum Thema Lobbyarbeit, s. mein Statement als Antwort auf den Beitrag von Jan :-) Grüße Thorsten | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 504731 | |||
Datum | 21.08.2008 16:35 | 4854 x gelesen | |||
Hi! Geschrieben von Thorsten Spinger Bei den NGO ist Lobbyarbeit hier notwendig. Nur... ist es die richtige Ö-Arbeit zu sagen, man habe mit dem Leben abgeschlossen? Natürlich nicht im geringsten. Wobei ich mal vermute, dass die angesprochene ÖA sicherlich dazu beträgt, warum weitere Teams eben nicht zugelassen werden und somit andere NGO darunter deutlich zu leiden haben. Nur zur Kenntnis: Dies betrifft aber kaum @fire, weil wir in Kooperation mit einem globalen Partner unsere Zulassungsprüfung 2011 haben... Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 504734 | |||
Datum | 21.08.2008 16:41 | 4815 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas Middeke
Da stimme ich dir zu. Geschrieben von Thomas Middeke Das THW kann sich da viel eher Gedanken zu machen. Haben sie schon. Die SEEBA ist bei der INSARAG gelistet. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n S8., Bonn / NRW | 504737 | |||
Datum | 21.08.2008 16:43 | 4822 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenNatürlich nicht im geringsten. Wobei ich mal vermute, dass die angesprochene ÖA sicherlich dazu beträgt, warum weitere Teams eben nicht zugelassen werden und somit andere NGO darunter deutlich zu leiden haben. Zustimmung! Geschrieben von Jan Südmersen Nur zur Kenntnis: Dies betrifft aber kaum @fire, weil wir in Kooperation mit einem globalen Partner unsere Zulassungsprüfung 2011 haben... Wieder etwas gelernt... wusste gar nicht das @fire ebenfalls ein USAR Team hat. Wer ist den noch auf dem Sektor aktiv in Deutschland, als NGO? Ich wünsche Euch viel Glück bei der Zertifizierungsübung! Habt ihr schon irgendetwas "offiziels" hierzu bekommen, oder arbeitet ihr noch dran? Grüße Thorsten | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern | 504748 | |||
Datum | 21.08.2008 17:28 | 4745 x gelesen | |||
Hallo Jan, Geschrieben von Jan Südmersen Nur zur Kenntnis: Dies betrifft aber kaum @fire, weil wir in Kooperation mit einem globalen Partner unsere Zulassungsprüfung 2011 haben... Habt Ihr für 2011 schon einen Termin von OCHA (bestätigt) bekommen? MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 504751 | |||
Datum | 21.08.2008 17:46 | 4711 x gelesen | |||
Wir nicht, aber der Partner. Steht auch schon im V-OSOCC. Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 504754 | |||
Datum | 21.08.2008 17:48 | 4719 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Thorsten Spinger Wieder etwas gelernt... wusste gar nicht das @fire ebenfalls ein USAR Team hat. Wer ist den noch auf dem Sektor aktiv in Deutschland, als NGO? Wir trommeln halt nicht so und wenn, dann gezielt und erst mit bestandener IEC. Kenne außer den in diesem Fred genannten keinen. Was aber nix heißen soll. Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 504766 | |||
Datum | 21.08.2008 18:14 | 4882 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorsten Spingerich hab eine Verständisfrage zu diesem Thread. Welche Lücke meint ihr? @all Haltet euch doch nicht an einem Satz fest Ich kenne F.S. nicht, kann mir aber kaum vorstellen das dieser "leben ist eh vorbei Satz" so gemeint ist wie er hier ankommt. Egal Ich meine die Lücke die F.S versucht auszufüllen. Ich meine die Lückenarbeit für die er und sein Team den KIND-AWARD International 2007 bekommen hat. nochmal; Ich sehe keine Lücke in der Feuerwehr....ok, zumindest hier nicht ;) Schuster bleib bei deinen Leisten! (UN) INSARAG*-Guidelines lass mich überlegen...... ist die UN nicht dieser Verein der immer als letzter kommt also erst einmal staatliches Hilfeersuchen abwarten Ausdiskutieren Rückfragen Ausschuss bilden Fachgruppe befragen und 14 Tage später die Bundesregierung benachrichtigen die dann wieder die SEEBA alarmiert, Abflug in 2Std es eilt sehr! Sorry, aber die UN, insbesondere das OCHA konnte mich in der Vergangenheit nicht überzeugen. Klar ist es nett auf der Liste zu stehen, aber wirklich schnell sind die nicht. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 504767 | |||
Datum | 21.08.2008 18:22 | 4836 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeSorry, aber die UN, insbesondere das OCHA konnte mich in der Vergangenheit nicht überzeugen. Du unterschätzt die Einheiten bzw. die UN, die Probleme liegen da m.W. - auf der Seite der betroffenen Länder - der Länder die Hilfe stellen könnten... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 504784 | |||
Datum | 21.08.2008 19:51 | 4793 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Den Einsatzeinheiten zolle ich höchsten Respekt! Die betroffenen Länder.....ja .....da kommt mir als erstes die (UN-)Politik in den Sinn. Auch hier im Forum wurde vor kurzen ziemlich kontrovers darüber gesprochen. Vgl. China vs. Myanmar Was bei UN super funktioniert sind die UNDAC Standby Team´s, Glückwunsch! --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- gestrichen weil es zu weit vom Thema abkommt --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 504798 | |||
Datum | 21.08.2008 20:57 | 4762 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Thomas Middeke also erst einmal staatliches Hilfeersuchen abwarten Hälst du es für klüger, wenn private USAR-Teams, die niemand angefordert - ja nicht mal angefragt - hat, eigenmächtig durch halb Europa gondeln, nach dem Motto "So, da sind wir, jetzt laßt uns mal ran" an einer Einsatzstelle aufschlagen und - nachdem ihnen deutlich gemacht wurde, dass sie nicht gebraucht werden - sich anschließend vor der versammelten Weltpresse (noch heute nachzulesen auf den Webseiten von USA Today und Boston Globe) über die Einsatzleitung beschweren? Stichwort Chorzow. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947) | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 504819 | |||
Datum | 21.08.2008 23:37 | 4682 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeWas bei UN super funktioniert sind die UNDAC Standby Team´s, Glückwunsch! Sofern dann dann auch das ganze Team (zeitnah) eine Einreiseerlaubnis erhält (klappt nicht immer) eine ganz feine Sache. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n S8., Bonn / NRW | 504825 | |||
Datum | 22.08.2008 00:11 | 4725 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeIch meine die Lücke die F.S versucht auszufüllen. Na dann lag ich doch nicht so falsch... Geschrieben von Thomas Middeke lass mich überlegen...... Die meisten Anforderungen laufen meistens, meines Wissen nach, entweder bilateral zwischen dem betroffenen Land und der Bundesrepublik oder aber zwischen EU und dem betroffenen Land. Und vermutlich eher selten bis fast gar nicht über die UN. Die UN selber fordert i.d.R. keine USAR Teams für ein anderes Land an. Sie unterstützt entweder durch die UNDAC Teams oder durch das Einrichten und Betreiben der OSOCCs und/oder Reception Center die lokale Regierung und deren Behörden, damit diese sich nicht z.B. mit der Koordinierung der internationalen Teams rumschlagen müssen.. (das Durchspielen der Prozeduren der Registierung und die Zusammenarbeit mit dem OSOCC ist sogar Teil der INSARAG-Zertifizierungsübung für die USAR-Teams) Bei größeren Katastrophen in den auch umfangreiche weiterführende Nothilfe benötigt wird und auch von dem betroffenden Land angefordert wird, übernehmen i.d.R. meist bestimmte Teile der UN sog. "Cluster", vglb. mit "Abschnitten" der internationalen Hilfen. So wird meist z.B. der Abschnitt Ernährung durch WFP, der Bereich Schule, Kinder und Frauen und/oder Hygiene, Wasser, Sanitär durch UNICEF, der Bereich Notunterkünfte/Flüchtlingslager durch UNHCR usw. koordiniert. Darüberhinaus stellt die UN auch finanzielle Mittel zur Verfügung für die Beschaffung von notwendigen Materialien wie Lebensmittel, Wasser, Schulmaterial, Material für Unterkünfte etc usw. Meist erfolgt auch auch ein Aufruf der UN an die Internationale Gemeinschaft entsprechend dafür zu spenden, meist in Verbindung mit sog. Flash-Appeals. Das wichtigste für die Internationale Hilfsgemeinschaft ist, dass ein betroffenes Land mit einer entsprechenden Lage, schnell zu der Einsicht kommt "ohne Hilfe von außen geht es nicht". Dieser Schritt bzw. diese Einsicht und das öffentliche bekennnen dazu ist für einige Länder ein schwieriger Schritt. Den es bedeutet mehr oder minder, dass ein Land die "Hose runter lassen" muss. ...Je nach Regierungsform und der Politischen bzw. Diplomatischen Lage nicht ganz unkritisch für die amtierenden Regierung des Landes... ...die UN als etwas trägen Verein in dieser Sache darzustellen ist vermutlich nicht ganz korrekt... Beste Grüße Thorsten | |||||
| |||||
|