News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Deichsicherungssytem Flood Control | 4 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 509443 | |||
Datum | 15.09.2008 10:03 | 4044 x gelesen | |||
Hallo Forengemeinde Kennt jemand dieses System, und hat es schon einmal im Einsatz gehabt? http://www.eu-floodcontrol.eu/ Unser Gemeinde hat sich dieses System zugelegt. Es soll vom THW und der Freiwilligen Feuerwehr beteut werden. Da wir es zweimal für Übungszwecke aufgebaut hatten stellen sich mir hier ein zwei Fragen. Haltbarkeit der Schläuche ? Nach zweimaligen Aufau des System haben 50% der Schläuche kleine Löcher. Das System wurde biher nur auf geteerten Flächen aufgebaut. man kann zwar die Schläuche ähnlich wie bei einen Fahrrad Schlauch flicken, das funktioniert aber nur im leeren Zustand. das bedeutet aufpumpern mit Wasser, Leck lokalisieren, Wasser ablassen und reparieren. Hat jemand hier ähnliche Erfahrung gesammelt ? Das System soll für eine Länge von 150m und einer höhe von 1,20m entwicklet worden sein. Ich kann mir nicht vorstellen das die Schläuche ohne weitere Sicherung nicht wegrutschen oder einknicken. Wer kann dazu etwas sagen? Gibt es Sinnvollere Systeme, was für Vorteile haben sie gegenüber den Flood Control System Gunnar Kreidl Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit und Heferwerbung THW Ortsverband Pfedelbach | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Lörrach / Baden-Württemberg | 509444 | |||
Datum | 15.09.2008 10:11 | 2035 x gelesen | |||
Geschrieben von Gunnar KreidlIch kann mir nicht vorstellen das die Schläuche ohne weitere Sicherung nicht wegrutschen oder einknicken. Guten Morgen, Fragen kann ich mangels Kenntnis nicht beantworten, ich habe vielmehr noch eine weitere Frage: wenn die Schläuche mit Wasser gefüllt werden, verlieren sie doch im Wasser ihr Gewicht und treiben dann munter in dem Wasser, das sie abhalten sollen. Wirksamkeit also nur, solange die Schläuche nicht nennenswert eintauchen, oder werden sie z.B. mit Sandsäcken beschwert? Freundliche Grüße, Michael Schuckart | |||||
| |||||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 509445 | |||
Datum | 15.09.2008 10:17 | 1953 x gelesen | |||
Ich denke Sie dürfen nicht nennenswert Eintauchen, das mit den Sandsäcken wird etwas Schweirig sein. Daher stelle ich mir ja auch die Frage wie man das System zusätzlich sichern kann. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das in der Gemeinde sich niemand wirklich Gedanken über das System gemacht hat . Gunnar BÖH THW Pfedelbach | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 509446 | |||
Datum | 15.09.2008 10:21 | 2075 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Gunnar Kreidl Haltbarkeit der Schläuche ? Ich würde mich mit dem Lieferanten in Verbindung setzen. Austausch!? MkG Sascha | |||||
| |||||
|