alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaB1-Ausbildung14 Beträge
RubrikBerufsfeuerwehr
 
AutorSeba8sti8an 8S., Hilden / Nrw512250
Datum02.10.2008 10:157174 x gelesen
Hallo Leutz,

kurze frage zum Thema B1-Ausbildung.
Ein Freund rief mich gerade an und erzählte mir das man eine B1-Ausbildung privat finanzieren und durchlaufen kann!!

Frage: Stimmt dies?


Mit besten Grüßen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin512255
Datum02.10.2008 10:244793 x gelesen
Antwort: Ja!

Fw HH z. B.
...Und einige andere.


Gruß
Oliver Steinbeck

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 B.8, Dahlenburg / Niedersachsen512272
Datum02.10.2008 12:354580 x gelesen
Feuerwehr Hamburg


Gibt es jemanden im Forum der sich die Ausbildung selbst finanziert hat?

Ich persönlich finde, dass man sich lieber auf einen Einstellungstest gut vorbereiten sollte
als 15 000 € auszugeben.


www.feuerwehr-dahlenburg.de

www.florian-dahlenburg.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg512273
Datum02.10.2008 12:384418 x gelesen
Geschrieben von Marc BergmannIch persönlich finde, dass man sich lieber auf einen Einstellungstest gut vorbereiten sollte
als 15 000 € auszugeben.


Ausserdem steht man nach dem "ordnungsgemäßen" Durchlaufen eines Einstellungsverfahrens und dem Abschluss der Ausbildung nicht als arbeitsloser und nichtverbeamteter Brandmeister auf der Strasse.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8S., Hilden / Nrw512275
Datum02.10.2008 12:454380 x gelesen
So sehe ich es auch.....


Die Gedanken sind frei....

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8H., Meppen / Niedersachsen512286
Datum02.10.2008 14:214189 x gelesen
Wie ist es, wenn man das Höchstalter schon überschritten hat (sagen wir man ist 35) und sich dann eine B1 Ausbildung selbst finanziert? Hat man dann Chancen, überhaupt bei einer BF angestellt zu werden?


Es handelt sich bei dem Geschriebenen um meine persönliche Meinung und nicht um die Auffassung irgendeiner Feuerwehr.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg512289
Datum02.10.2008 14:364196 x gelesen
Geschrieben von Oliver SandersWie ist es, wenn man das Höchstalter schon überschritten hat (sagen wir man ist 35) und sich dann eine B1 Ausbildung selbst finanziert? Hat man dann Chancen, überhaupt bei einer BF angestellt zu werden?

Nein. Fertig ausgebildete Brandmeister in diesem Alter haben es ja schon schwer in diesem Alter noch bei einer anderen BF unterzukommen. Und bei denen ist das nur eine Versetzung.
Bei jemandem der die Ausbildung selbst bezahlt hat handelt es sich jedoch um eine Neueinstellung. Der muss den ganzen Weg durch die Amtsärztlichen Untersuchungen ja noch gehen, und die Anforderungen für Neueinstellungen (max. Alter) erfüllt er ja von vornherein nicht.

Ich kanns mir auf jeden Fall nicht vorstellen.

Die Frage bleibt ja auch bei jüngeren Leuten, die die Ausbildung selbst bezahlt haben:

"Warum hat es denn über den normalen Weg nicht geklappt zur BF zu kommen?"


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin512295
Datum02.10.2008 15:084181 x gelesen
Als Angestellter (TVöD) durchaus möglich.
Nur sollte man die Gesetzesvorgaben des jeweiligen BL beachten ob überhaupt Angestellte im feuerwehrtechnischen Dienst zulässig sind.


Gruß
Oliver Steinbeck

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg512298
Datum02.10.2008 15:094021 x gelesen
Geschrieben von Oliver SteinbeckAls Angestellter (TVöD) durchaus möglich.

Aber nicht bei einer BF. Kennst Du eine BF, die mit angestellten im Einsatzdienst arbeitet? Kenne ich nur von FFen mit HAW.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin512299
Datum02.10.2008 15:124081 x gelesen
Da FA der HAW mit Berufsfeuerwehrlern gleichzusetzen sind, wird's das auch geben.
Mir ist allerdings nur eine bekannt.


Gruß
Oliver Steinbeck

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg512300
Datum02.10.2008 15:144019 x gelesen
Welche?


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 F.8, München / Bayern512387
Datum03.10.2008 13:074091 x gelesen
Hallo Sebastian,

bei der BF München müsste das auch gehen.

Der Link


Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!!!

Mein Augenportal: Viele Infos Rund ums Auge

--> Ich bin auch an persönlichen Erfahrungen von Dir als Fehlsichtiger in BF oder FF interessiert. Einfach E-Mail an mich oder ins Augenforum schreiben.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin512430
Datum03.10.2008 16:524032 x gelesen
Das dürfte ja mal eine echte Alternative/Konkurrenz zur LFS HH sein. ;-)


Gruß
Oliver Steinbeck

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8M., Moers / Nrw515610
Datum20.10.2008 21:203820 x gelesen
Nabend allerseits!

Meines Wissens nach ist in NRW laut FSHG vorgeschrieben, das Brandmeister (egal ob BF oder FF mit HA Kräften) im Beamtenverhältnis einzustellen sind. Von daher hat sich in NRW für Mitbürgern über 28 1/2 Jahren das Thema soweit erledigt.

Ne andere Möglichkeit wäre eine stelle bei einer Werkfeuerwehr....


Gruß Christoph


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 02.10.2008 10:15 Seba7sti7an 7S., Hilden
 02.10.2008 10:24 ., Berlin
 02.10.2008 12:35 Marc7 B.7, Dahlenburg
 02.10.2008 12:38 Dani7el 7H., Schriesheim
 02.10.2008 12:45 Seba7sti7an 7S., Hilden
 02.10.2008 14:21 Oliv7er 7H., Meppen
 02.10.2008 14:36 Dani7el 7H., Schriesheim
 02.10.2008 15:08 ., Berlin
 02.10.2008 15:09 Dani7el 7H., Schriesheim
 02.10.2008 15:12 ., Berlin
 02.10.2008 15:14 Dani7el 7H., Schriesheim
 03.10.2008 13:07 Flor7ian7 F.7, München
 03.10.2008 16:52 ., Berlin
 20.10.2008 21:20 ., Moers
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt