alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaLöschwasserversorgung wer kann belangt werden?17 Beträge
RubrikRecht + Feuerwehr
 
AutorLars8 B.8, Zwinge / Thüringen512708
Datum05.10.2008 12:148609 x gelesen
Hallo Kameraden,

mich beschäftigt eine Frage bezüglich Löschwasserversorgung bei uns im Ort.
Wir haben relativ alte und im Querschnitt kleine Leitungen.Weil die Leitungen alt sind wird hier mir weniger Druck gefahren.
Ausreichend Hydranten stehen zur Verfügung die auch alle intakt sind aber aus denen zu wenig Löschwasser kommt weil zu wenig Querschnitt und somit wenig Wassermenge.

Unserer Gemeinde hat von mir diesbezüglich schon Bericht bekommen,mal schauen was sich tut.

Wen könnte man rechtlich belangen wenn eben durch o.a. Mängel beim Schadensfall, sprich Brandschaden zu verhindern gewesen wäre wenn man genügend Löschwasser gehabt hätte.

Wieviel Wasser sollte ein Hydrant abgeben können/müssen?

MkG

Lars


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 B.8, Mühlberg / Brandenburg512712
Datum05.10.2008 12:476586 x gelesen
Hallo,

laut §3 Abs. 4 ThürBKG hat die Gemeinde die Löschwasserversorgung sicherzustellen. Richtwerte für den Löschwasserbedarf ergeben sich nach DVGW Arbeitsblatt W405 (Breitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung). Demzufolge sollte auch die Gemeinde für eventuelle Versäumnisse haftbar sein. Wichtig ist, dass ihr als Feuerwehr nachweislich auf bestehende Mängel hinweist.

Für die Betrachtung des zur Verfügung stehenden Löschwassers, sind alle Entnahmestellen im Umkreis von 300m zum Brandobjekt zu betrachten (wobei das meiner Meinung nach oftmals sehr unrealistisch ist). Ihr müsstet also im Ernstfall auf mehrere Entnahmestellen zurückgreifen, wenn es das Versorgungsnetz zulässt. Jede Löschwasserentnahmestelle sollte mind. 24.000l pro Std. über die Dauer von 2h liefern.

Gruß Mathias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r S8., Karben / Hessen512716
Datum05.10.2008 13:196341 x gelesen
Geschrieben von Mathias Bauer Jede Löschwasserentnahmestelle sollte mind. 24.000l pro Std. über die Dauer von 2h liefern.

Also wie jetzt? Innerhalb von 2 Stunden 24.000 l oder 24.000 l pro Stunde?? Beides geht doch irgendwie nicht, oder steh ich gerade aufm Schlauch?

MfG Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt512717
Datum05.10.2008 13:236190 x gelesen
24.000l pro Stunde über mindestens 2 Stunden, also 48.000l in 2 Stunden ;-)


Homepage der OF BS-Innenstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Bruchsal / Ba-Wü512718
Datum05.10.2008 13:236122 x gelesen
Tach,

aufm Schlauch vermutlich.

Das Netz sollte 24.000l in der Stunde bringen.. und das mindestens 2 Std lang.

also .. ums einfach zu machen 48.000l in 2 Std...

jetzt klar?

Peter


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r S8., Karben / Hessen512719
Datum05.10.2008 13:246108 x gelesen
Geschrieben von Peter Kofflerjetzt klar?

Ok, jetzt hab ichs ;-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8L., Kreiensen / Nds.512739
Datum05.10.2008 15:545901 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Peter Koffler:
Das Netz sollte 24.000l in der Stunde bringen.. und das mindestens 2 Std lang.

also .. ums einfach zu machen 48.000l in 2 Std...


Oder ums noch verständlicher zu machen,

400 L/min. für mindestens 120 Minuten.

Das ist dann aber nix für Industriebrände.

Wohnbebauung gerade Ausreichend. Ein Wenderohreinsatz kommt damit nicht zustande. (Was sprach der Kollege aus OS über Intakte Dächer noch gleich? :-) )


Alles was ich hier zum besten gebe, ist meine persönliche meinung und ist nicht die meiner Feuerwehr.

MKG
Jürgen Linne

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen512748
Datum05.10.2008 17:225857 x gelesen
Geschrieben von Mathias BauerFür die Betrachtung des zur Verfügung stehenden Löschwassers, sind alle Entnahmestellen im Umkreis von 300m zum Brandobjekt zu betrachten (wobei das meiner Meinung nach oftmals sehr unrealistisch ist)

Im Einzefall auch weiter weg. Mit TSF (160 m B- Länge) auch immer zu erreichen ?


MkG
Thomas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg512752
Datum05.10.2008 17:475881 x gelesen
Hallo Thomas,

Geschrieben von Thomas Glauer
Geschrieben von Mathias Bauer"Für die Betrachtung des zur Verfügung stehenden Löschwassers, sind alle Entnahmestellen im Umkreis von 300m zum Brandobjekt zu betrachten (wobei das meiner Meinung nach oftmals sehr unrealistisch ist)"

Im Einzefall auch weiter weg. Mit TSF (160 m B- Länge) auch immer zu erreichen ?

Bei 300 m sollte man in einem 2. Netzabschnitt sein, damit die Wasserentnahmen sich nicht gegenseitig stören. Auch ein LF nach Norm kommt bei 300 m nicht in diesen Netzabschnitt, heist also immer Einsatz für einen Löschzug. Auf diese 300 m war schon der Klassische Löschzug mit LF 16 und TLF 16/25 ausgelegt.

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen512758
Datum05.10.2008 20:015840 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Jürgen Linne
Das ist dann aber nix für Industriebrände.
Das kommt auf die "Industrie" an?

Wohnbebauung gerade Ausreichend.
Na ja, 24m^3 pro Stunde in der guten Stube würden mir mehr als "Ausreichend" erscheinen...

Ein Wenderohreinsatz kommt damit nicht zustande
Also örtlich bedingte Taktikverhinderung? - besser kann es doch nicht kommen -> außer es kommen die berüchtigten HLF 20/40 aus dem Stützpunkt zum "Einsatz"?


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 512790
Datum06.10.2008 05:545610 x gelesen
Geschrieben von Hanswerner Kögleraußer es kommen die berüchtigten HLF 20/40 aus dem Stützpunkt zum "Einsatz"?

Und was machen die nach 3 Minuten? Richtig nicht mehr viel...


Mit kameradschaftlichem Gruß
Florian Besch

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

Marko Ramius

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 B.8, Zwinge / Thüringen513139
Datum07.10.2008 10:445528 x gelesen
Hallo,

danke schon mal für die Antworten.

Mit jede Löschwasserentnahmestelle ist also auch jeder Hydrant gemeint,sprich wenn ich es richtig verstehe und den am höchsten gelegenen Hydranten aufdrehe müssten 24.000l / h kommen und aus einem Hydranten der dann ca. 15 - 20 Höhenmeter tiefer und ca. 200 m entfernt ist sollten auch noch mal 24.000l/h entnommen werden können?

Gruß Lars


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 B.8, Mühlberg / Brandenburg513167
Datum07.10.2008 12:295511 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Lars BallhauseMit jede Löschwasserentnahmestelle ist also auch jeder Hydrant gemeint

Prinzipiell ist das so. Wobei es von der Netzinfrastruktur abhängt, welche Wassermenge denn tatsächlich noch zur Verfügung steht, wenn man zwei Hydranten anzapft.

Die 24m^3 /h sind die Mindestwassermenge, die zur Verfügung stehen sollte, wenn Hydranten denn tatsächlich als Löschwasserentnahmestellen vorgesehen sind. Wenn du schreibst, dass bei euch ohnehin nur recht kleine Leitungsquerschnitte verlegt sind, ist es ohnehin fraglich, ob dieses Netz als ausreichende Löschwasserversorgung geeignet ist und planerisch überhaupt dafür vorgesehen war.
Welche Entnahmestellen stehen denn sonst noch zur Verfügung? Bei so großen Höhenunterschieden scheiden ja Löschwasserbrunnen evtl. als Möglichkeit aus.

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern513246
Datum07.10.2008 19:315469 x gelesen
Falls noch irgendwie von Interesse:

Löschwasserversorgung: DVGW-Arbeitsblatt W405 .
Hydrantennetz bzw. Löschwasservorrat (mind. zwei Stunden)
800 l/min 48 m³/h => kleine Ortschaften bis ca. 50 Einwohner
1.600 l/min 96 m³/h => Ortschaften bis ca. 250 Einwohner
3.200 l/min 192 m³/h => Ortschaften über 250 Einwohner; zusätzlich der größte Stundenverbrauch an Tagen mit durchschnittlichem Verbrauch hinzuaddieren


..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 B.8, Zwinge / Thüringen513348
Datum08.10.2008 10:515328 x gelesen
Hallo,
soweit ich in Erfahrung bringen konnte wurde die Wasserleitung Ende der 30 er Jahre gebaut, also für damalige Zwecke wohl noch ausreichend.

Wir haben 2 Bäche, der Höhenunterschied zwischen Bach und am höchsten gelegenen Haus sind ca. 40-50 m die Wegstrecke knapp 400m.

Wir hätten als Planung ja noch den ehemaligen Hochbehälter bei uns im Ort an das Wasserleitungsnetz mal gekoppelt war ,der müßte nur neu vergossen werden weil der aufgebrochen wurde und es würden ca. 150m³ Wasser zur Verfügung stehen,sind wir zwar schon seit 2 Jahren am sprechen, jedoch bekommen wir bzw. die Gemeinde ,welche ja schon Geld für Sanierung in Haushalt eingeplant hatte, noch kein Ok vom WVU.

Gruß Lars


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 B.8, Zwinge / Thüringen515758
Datum21.10.2008 15:295218 x gelesen
Vielen Dank für eure Antworten.

Wir haben letzten Dienst einmal bei ein paar Hydranten den Durchfluss gemessen.

Hier kamen Werte zwischen 250 l/Min bis 530 l/Min heraus.

Meinen Bericht zu der misslichen Lage habe ich bereits verfasst und bei uns an die Gemeinde bzw. WVU weitergeleitet.


MkG

Lars


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHeik8o H8., Gr0ß Plasten / Mecklenburg Vorpommern586009
Datum08.10.2009 21:104909 x gelesen
Geschrieben von Mathias Bauer alle Entnahmestellen im Umkreis von 300m zum Brandobjekt

Gibt es dafür auch eine Richtlinie oder Vorschrift wie die DVGW-Arbeitsblatt W405, in der man das nachlesen kann?

Soweit ich weiß steht da nur was über die Mengen, die an Löschwasser zur Verfügung stehen müssen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 05.10.2008 12:14 Lars7 B.7, Zwinge
 05.10.2008 12:47 Math7ias7 B.7, Mühlberg
 05.10.2008 13:19 ., Karben
 05.10.2008 13:23 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 05.10.2008 13:23 Pete7r K7., Bruchsal
 05.10.2008 13:24 ., Karben
 05.10.2008 15:54 Jürg7en 7L., Kreiensen
 05.10.2008 20:01 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 06.10.2008 05:54 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 05.10.2008 17:22 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 05.10.2008 17:47 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 07.10.2008 10:44 Lars7 B.7, Zwinge
 07.10.2008 12:29 Math7ias7 B.7, Mühlberg
 08.10.2008 10:51 Lars7 B.7, Zwinge
 08.10.2009 21:10 Heik7o H7., Gr0ß Plasten
 07.10.2008 19:31 Volk7er 7L., Erlangen
 21.10.2008 15:29 Lars7 B.7, Zwinge
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt