News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Brandklassen | 19 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Ingo8 K.8, Storkow / Brandenburg | 521613 | |||
Datum | 14.11.2008 17:44 | 7563 x gelesen | |||
Suche die alten Brandklassen der DDR wer kann mir helfen. Dies ist meine ganz persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 521614 | |||
Datum | 14.11.2008 17:47 | 5824 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Ingo Kittler Suche die alten Brandklassen der DDR wer kann mir helfen. ABCD Was genau möchtest du wissen? MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 521617 | |||
Datum | 14.11.2008 17:50 | 5654 x gelesen | |||
Wiki listet alle Brandklasse, bzw. Löschmittel auf. Ist aber nicht aufgeführt, ob das nun DDR wäre oder nicht MkG Patricia | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 K.8, Storkow / Brandenburg | 521618 | |||
Datum | 14.11.2008 17:50 | 5601 x gelesen | |||
Die BG1 BG2 BG3 BG4 und welche Klasse ging von wo nach wo. Dies ist meine ganz persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 521619 | |||
Datum | 14.11.2008 17:50 | 5694 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha TrögerABCD Bei ebay gibts aber auch Halonlöscher mit den Brandklassen B C E aufgedruckt.... Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 521621 | |||
Datum | 14.11.2008 17:58 | 5570 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ingo Kittler Suche die alten Brandklassen der DDR 1986 gab es nach TGL 121-406/02 die Brandklasen: A, B, C und D Also eigenlich nicht anderes als Heute? (die alte Unterteilung, z.B. "B" in wasserlösliche und... kann ich nicht mehr erkennen) mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 521622 | |||
Datum | 14.11.2008 17:59 | 5635 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens FischerBei ebay gibts aber auch Halonlöscher mit den Brandklassen B C E aufgedruckt.... Meine Quelle: ABC des Einsatzleiters der Feuerwehr, 8. Auflage, Berlin 1988, S. 239 ebenso in: Lexikon Brandschutz, 2. Auflage, Berlin 1986, S. 93 Das sollen die Brandklassen nach TGL 121-406/02 (Brandschutztechnik. Handfeuerlöscher. Behälter, Werkstoffe, Berechnung, Herstellung und Prüfung) sein. Q: Klick MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 521630 | |||
Datum | 14.11.2008 18:24 | 5578 x gelesen | |||
Glaube ich dir durchaus, bin beim googeln halt nur auf folgendes Produktbild gestoßen: Klick Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 521631 | |||
Datum | 14.11.2008 18:30 | 5406 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens FischerGlaube ich dir durchaus, bin beim googeln halt nur auf folgendes Produktbild gestoßenBist du über das "E" gestolpert? Das gab es in der BRD m.w. auch. Homepage der OF BS-Innenstadt | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 K.8, Storkow / Brandenburg | 521632 | |||
Datum | 14.11.2008 18:30 | 5441 x gelesen | |||
Hatte fast jeder in sein Auto, und hat auch geholfen. Dies ist meine ganz persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8G., Berlin / Berlin | 521633 | |||
Datum | 14.11.2008 18:37 | 5560 x gelesen | |||
Im Prinzip gab es wie heute die Brandklassen A, B, C und D. Brandklasse F gibts ja erst seit 05.01.2005 und somit noch nicht in der ehem. DDR. Zusätzlich gab es in der DDR die Brandklasse E für Brände in/an elektrischen Anlagen... Man kann das übrigens auf dem Foto des Halonlöschers sehr gut erkennen. Oben gemachte Ausführungen spiegeln ausschließlich meine eigene und persönliche Meinung wieder. Diese hat nichts mit meiner Dienststellung, meinem Arbeitgeber bzw. Dienstherren oder ähnlichem zu tun. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Neuburg / Bayern | 521636 | |||
Datum | 14.11.2008 18:58 | 5384 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens FischerBei ebay gibts aber auch Halonlöscher mit den Brandklassen B C E aufgedruckt.... Der soll sich damit mal erwischen, dann rauchts gewaltig. | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 K.8, Storkow / Brandenburg | 521640 | |||
Datum | 14.11.2008 19:17 | 5385 x gelesen | |||
Nochmal, ich suche, BG1 bis 4 (WICHTIG!) Dies ist meine ganz persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 J.8, Donaueschingen / Ba-Wü | 521642 | |||
Datum | 14.11.2008 19:24 | 5464 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian GläserZusätzlich gab es in der DDR die Brandklasse E für Brände in/an elektrischen Anlagen... die gab es für kurze Zeit auch in der BRD, wurde jedoch wieder abgeschafft, da die Löscher auch nur bis 1.000 V zugelassen waren. Gruß Ralf | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 521644 | |||
Datum | 14.11.2008 19:34 | 5446 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ralf Jester die gab es für kurze Zeit auch in der BRD, wurde jedoch wieder abgeschafft, da die Löscher auch nur bis 1.000 V zugelassen waren. wie meinen? Kennst Du die VDE 0132? - also Mindestabstände von Löschmitteln (z.B. Pulver, CO2) zu den verschiedenen Spannungsebenen? Und das als ZF? mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 K.8, Storkow / Brandenburg | 521649 | |||
Datum | 14.11.2008 19:55 | 5431 x gelesen | |||
"Die BG war eine Einordnung der Bauwerke nach Größe der ( Brandgefährdung), die sich aus dem jeweiligen Nutzungszweck des Bauwerkes und der darin vorhandenen brennbaren Stoffe hinsichtlich der Menge und ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften ergibt. Die Kriterien für die Einordnung der Bauwerke ind die BGKL A ...E sind in Standards festgelegt." So steht es im "Lexikon Brandschutz" der DDR Meine Frage nochmal, wer kennt die Kriterien für diese Einordnung oder wo finde ich diese. Dies ist meine ganz persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 J.8, Donaueschingen / Ba-Wü | 521652 | |||
Datum | 14.11.2008 20:13 | 5410 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner Köglerwie meinen? Jep, und da lag AFAIK das Problem. Das viele unter der Brandklasse E auch Brände in elektr. Anlagen über 1.000 V verstanden und es dadurch zu Unfällen kam. Deshalb wurde mitunter die Brandklasse E wieder aufgehoben. Das ich einen gößeren Sicherheitsabstand als 1m halten muss bei über 1.000 V ist mir klar :-) | |||||
| |||||
Autor | Günt8er 8P., Skaska / Sachsen | 521667 | |||
Datum | 14.11.2008 22:59 | 5423 x gelesen | |||
Hallo, Du meinst sicher die Brandgefährdungsklassen (BG 1-5). siehe TGL 30042 1977-06-00 Gesundheits- und Arbeitsschutz Brandschutz. Verhütung von Bränden und Explosionen. Allgemeine Festlegungen für Arbeitsstätten Gruß Günter | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 K.8, Storkow / Brandenburg | 521768 | |||
Datum | 15.11.2008 16:40 | 5343 x gelesen | |||
Ja genau! Dies ist meine ganz persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
|