News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Erreichbarkeit des Feuerwehr-Forums und von www.FEUERWEHR.de | 6 Beträge | |||
Rubrik | rund um´s FW-Forum | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 523043 | |||
Datum | 21.11.2008 12:40 | 5302 x gelesen | |||
hallo, Seit heute vormittag kämpft einer meiner Provider mit massiven Denial_of_Service-Angriffe auf die Nameserver die die Zuordnung zwischen den Domainnamen und den Webservern verwalten. Dadurch ist es teilweise nicht möglich das Forum und www.FEUERWEHR.de über die Domainname zu erreichen. Die Server laufen ohne Probleme. Das Forum ist über die IP-Adresse 78.46.44.98 ohne Probleme erreichbar. Leider kann der Provider noch keine Aussage machen bis wann er die Angriffe erfolgreich abwehren kann. MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 523044 | |||
Datum | 21.11.2008 15:03 | 3025 x gelesen | |||
hallo, weitere Infos: DDoS-Angriff auf DNS-Provider MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 523062 | |||
Datum | 21.11.2008 17:23 | 2632 x gelesen | |||
hallo, hier noch Hintergrundinfos zu dem Angriff auf die Nameserver: InternetX hat weitere Informationen nachgereicht: "Der extrem aggressive Charakter der DDoS hat bereits Carrier in Mitleidenschaft gezogen und Backbonestörungen verursacht. Das InterNetX NOC ist in Zusammenarbeit mit zahlreichen Backbonebetreibern um eine zeitnahe Lösung bemüht. Das Angriffsvolumen liegt derzeit bei ca. 40.000 Hosts und einer Gesamtbandbreite von über 20 Gbit/s.", erklärte Petra Stubenrauch vom Team Marketing in einer Mail an heise Security. Durch Einsatz komplexer Regelwerke sei derzeit eine begrenzte Bandbreite verfügbar. Quelle: www.heise.de MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 523064 | |||
Datum | 21.11.2008 17:24 | 2702 x gelesen | |||
Hallo Jügen, kannst du (oder wer anders) mal für nichtInformatiker übersetzen? Homepage der OF BS-Innenstadt | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Mannheim / Baden-Württemberg | 523068 | |||
Datum | 21.11.2008 17:58 | 2589 x gelesen | |||
Ein DoS - Denial of Service - Angriff bedeudet, dass Server durch eine Überlastung ihren "Dienst verweigern sollen" (engl.: denial of Servie) indem es z.B. zu massiven Seitenaufrufen auf den angegriffenen Servern kommt, die diese nicht mehr verarbeiten können. Bei einer DDos (Distributed Denial of Service) kommt erschwerend hinzu, dass der Angriff koordiniert von vielen Rechner(netzen) aus durchgeführt wird. Das kann beispielsweise durch Viren / Würmer / Trojaner passieren (Botnetzwerke). Mehr dazu bei Wikipedia
| |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 523071 | |||
Datum | 21.11.2008 18:01 | 2456 x gelesen | |||
hallo, eine Ergänzung: Bei dem heutigen DoS-Angriff wurden die Server von www.FEUERWEHR.de und vom Feuerwehr-Forum nicht angegriffen. Die Angriffe richteten sich gegen die Nameserver die für die Verknüpfung der Domainnamen mit den Webservern zuständig sind. Die waren heute mehrere Stunden lahmgelegt. Dadurch war die Erreichbarkeit sehr viele Webseiten stark eingeschränkt. MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
|