alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSeilwinde!85 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorPete8r O8., Kerpen / Nordrhein-Westfalen523424
Datum23.11.2008 19:4839268 x gelesen
Hallo

Habe eine frage ohne konkreten Hintergrund!

Wo ist die Seilwinde am besten auf gehoben,wenn kein RW beschaft wird!

a.) an ein LF/HLF

b.) WLF

c.) GW-L2

Gruß Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen523425
Datum23.11.2008 20:1135595 x gelesen
Geschrieben von Peter OberheidenHallo

Habe eine frage ohne konkreten Hintergrund!

Wo ist die Seilwinde am besten auf gehoben,wenn kein RW beschaft wird!

a.) an ein LF/HLF

b.) WLF

c.) GW-L2

Gruß Peter


Bitte Peter,

laut Profil bist Du seit Ende 2006 angemeldet. Du willst mir doch nicht sagen, dass die Frage ernst gemeint ist.

Ansonsten verweise ich mal auf die FAQ des Forums bzw. auf die Suche


Gruß Michael

[x] <--- nail here for a new monitor

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg523428
Datum23.11.2008 20:1635623 x gelesen
Geschrieben von Peter OberheidenWo ist die Seilwinde am besten auf gehoben,wenn kein RW beschaft wird!

a.) an ein LF/HLF

b.) WLF

c.) GW-L2


So, dann trau ich mich jetzt mal, hatten das Thema ja schon öfter im Forum, auch in letzter Zeit....

Bei ner Wehr mit einem oder einem Hauptstandort und nur einer Winde, würd ich auf WLF oder GW-L2 tendieren wenn diese nicht gleichzeitig das Rüstmaterial des nicht beschafften RW ranbringen müssen. Wenn das so ist, dann das WLF (müsste vorher absatteln) und nicht der GW-L2 da eventuell das entladen über Ladebordwand nicht mehr möglich ist....

Bei ner Wehr mit min. 2 Winden bzw. Standorten und Typgleichen Fahrzeugen kommt es darauf an wie die Standorte miteinander alarmiert werden....dann je nach AAO beim HLF möglich....
LF macht für mich keinen Sinn da ich mein erforderliches Rüstmaterial hier nicht unterbringe bzw. dann schon ein "halbes" HLF habe...

...dann laßt mal eure Meinungen hören!


Gruß Micha

Meine Erfahrung und persönliche Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg523463
Datum23.11.2008 22:5034985 x gelesen
Am allerbesten am nächsten RW einer benachbarten Wehr oder einem GKW des THW, sofern zeitnah verfügbar. ;-)

Von den 3 genannten Möglichkeiten ist IMHO der GW-L2 die am wenigsten ungeschickteste, natürlich unter der Voraussetzung, dass die Ladefläche gut beladen ist.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8us 8P., Rahden / NRW523497
Datum24.11.2008 07:2535100 x gelesen
Geschrieben von Michael Schmidgallas WLF (müsste vorher absatteln) und nicht der GW-L2 da eventuell das entladen über Ladebordwand nicht mehr möglich ist....
Wenn das WLF abgesattelt hat, fehlt natürlich notwendiges Gewicht auf der HA. Wenn Du dann mit Winde und loser Rolle arbeitest, kann es sein, das nicht das WLF zieht, sondern gezogen wird.
Zum Thema Seilwinde bzw. WLF gibts hier viele Threads, u.a. hat UC dazu viel geschrieben. Einfach mal suchen.


---
Marcus Pansing

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder!

http://www.feuerwehr-rahden.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg523498
Datum24.11.2008 07:4434858 x gelesen
Nochwas zum Nachdenken:

Wofür überhaupt noch eine Seilwinde?

Blech wird nicht mehr aueinandergezogen sondern aueinandergedrückt.
Fahrzeugsicherung geht auch über Stahlseil plus Anschlagmittel.
Gegenstände aus Gefahrenbereich ziehen, geht auch mit Stahlseil.
Bäume aus dem Wald ziehen geht auch mit Greifzug, bzw. überlässt man lieber Waldarbeiter :-)

Vielleicht fällt ja jemand anderes noch ein guter Grund für eine Seilwinde ein?


-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 523499
Datum24.11.2008 07:4734742 x gelesen
Geschrieben von Markus RebholzWofür überhaupt noch eine Seilwinde?

Und wenn.. warum muss die mit aller Gewalt an ein Feuerwehrfahrzeug?

Wie wäre es mit einem anderen, schweren Fahrzeug der Stadt, sofern die FW jederzeit Zugriff hat?


Mit kameradschaftlichem Gruß
Florian Besch

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

Marko Ramius

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg523506
Datum24.11.2008 08:2634776 x gelesen
Geschrieben von Markus RebholzWofür überhaupt noch eine Seilwinde?

Ja dass müssen jetzt noch politische Verantwortliche lesen, dann wird es bald ein RW geben der dann ohne Seilwinde bestellt wird.
Da kann man doch sparen!

MkG
Mike Ganzke


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 523508
Datum24.11.2008 08:2834615 x gelesen
Geschrieben von Mike GanzkeJa dass müssen jetzt noch politische Verantwortliche lesen, dann wird es bald ein RW geben der dann ohne Seilwinde bestellt wird.

Gibt es sicherlich..

die Frage sollte besser lauten "Warum eine zusätzliche Seilwinde"..

Und " Warum muss die in ein Feuerwehrauto verbaut werden".


Mit kameradschaftlichem Gruß
Florian Besch

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

Marko Ramius

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg523514
Datum24.11.2008 08:5534734 x gelesen
Geschrieben von Marcus PansingZum Thema Seilwinde bzw. WLF gibts hier viele Threads, u.a. hat UC dazu viel geschrieben. Einfach mal suchen.
...gesucht hab ich auch schon....
Leider gab die Ursprüngliche Fragestellung nicht das her was ich als "Favorit" sehe...somit war für mich dies in diesem Fall das WLF...
Meiner Meinung nach gehört die Winde in den RW und wenn dieser nicht vorhanden ist muss der nächstgelegene mitalarmiert werden. Dauert dessen Anfahrt zu "lange" stimmt eh etwas nicht in der Standortverteilung der Sonderfahrzeuge. Wenn dann jemand unbedingt auf den RW verzichten möchte dann bitte. Sollte er nicht genehmigt werden ist wohl auch kein Bedarf vorhanden und somit auch nicht für die Winde.
Wie ich bereits geschrieben hatte wurde dies in letzter Zeit ja schon öfters diskutiert....


Gruß Micha

Meine Erfahrung und persönliche Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen523522
Datum24.11.2008 10:2734565 x gelesen
Geschrieben von Mike Ganzkedann wird es bald ein RW geben der dann ohne Seilwinde bestellt wird
Wenn man nach Norm beschafft nicht. Da wird eine maschinelle Zugeinrichtung nach DIN 14584 gefordert.


Grüße
Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen523526
Datum24.11.2008 10:3734556 x gelesen
Geschrieben von Markus RebholzVielleicht fällt ja jemand anderes noch ein guter Grund für eine Seilwinde ein?

Festgefahrene Einsatzfahrzeuge rausziehen wäre nur eine Möglichkeit.

Geschrieben von Markus RebholzBäume aus dem Wald ziehen geht auch mit Greifzug, bzw. überlässt man lieber Waldarbeiter

Wieso unbedingt aus dem Wald? Vielleicht IN den Wald?

Geschrieben von Markus RebholzGegenstände aus Gefahrenbereich ziehen, geht auch mit Stahlseil.
Geht mit Winde komfortabler/sicherer, weil sich nur das Objekt bewegen muss und nicht das Fahrzeug.


Eine Winde bietet schon einige Vorteile gegenüber keine Winde und sie ist sicher nicht ohne Grund in der Norm für den Rüstwagen.


Grüße
Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg523542
Datum24.11.2008 11:1134670 x gelesen
Stimmt, aber auf dem Rüstwagen darf die Winde ja auch bleiben die Norm regelt das ja auch :-)

Aber:
Die Frage ist ja wieviel Vorteil bringt mir die Winde auf einem anderen Fahrzeug bzw. warum sollte ich mir das gewicht auf einem anderen Fahrzeug draufpacken, ausser auf RW.

Ich dachte auch mal man braucht unbedingt eine Winde, aber je mehr ich darüber nachdenke wofür eigentlich?
Anders gefragt wieviel Arbeitstunden ist eine Winde denn überhaupt im Einsatz und wofür? Rendiert sich der Luxus überhaupt?

Bei uns steht das Thema RW oder HLF/GW-L2 auch in den nächsten 5 Jahren an, von daher bin ich an anderen Meinungen sehr interessiert.

Aus dem Wald ziehen war vielleicht falsch formuliert, ich meinte Bäume die drohen umzustürzen und zwar auf dei Fahrbahn o.ä., in den Wald kommen von uns nur klein gemachte Bäume ;-)


-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen523548
Datum24.11.2008 11:3034427 x gelesen
Geschrieben von Markus RebholzBei uns steht das Thema RW oder HLF/GW-L2 auch in den nächsten 5 Jahren an

Hoffentlich geht es um LF+RW oder HLF+GW-L2.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg523551
Datum24.11.2008 11:3734463 x gelesen
Okay kann auch missverstanden werden ;-)
bei uns HLF und GW-L2 als ersatz für RW2 und GW-T

aber wäre doch auch schön ein HLF/GW-L2 mit platz für 1/20 auf 40to Fahrgestellt oder so grins.


-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen523563
Datum24.11.2008 12:0634527 x gelesen
Geschrieben von Markus Rebholzaber je mehr ich darüber nachdenke wofür eigentlich?

Ich persönlich würde sowas auch nur auf nen RW packen.
Wieweit es auf einem anderen FZ überhaupt Sinn macht, kann ich dir nicht sagen.

Geschrieben von Markus RebholzAnders gefragt wieviel Arbeitstunden ist eine Winde denn überhaupt im Einsatz und wofür? Rendiert sich der Luxus überhaupt?

Ist IMO die falsche Fragestellung.
Wenn man die Winde nur einmal einsetzen kann um damit Leben zu retten oder größere Sachwerte zu schützen hat sie sich IMO schon bezahlt gemacht. Wenn man von 20 Jahren ausgeht, die ein Fahrzeug im Dienst steht, kannst du da ausschliessen, das der Fall nicht eintritt?

Ist halt auch die Frage, ob die Fragestellung des Themenerstellers die Richtige ist.

Geschrieben von Peter Oberheiden Wo ist die Seilwinde am besten auf gehoben,wenn kein RW beschaft wird!

a.) an ein LF/HLF

b.) WLF

c.) GW-L2


Warum ausgerechnet diese Zusammenstellung?
Ich finde damit schränkt man sich schon ein.
Was steht noch an Fahrzeugen zur Verfügung?
Wo steht der nächste RW mit Winde?

Sind der GW und das abgesattelte WLF denn überhaupt schwer genug, um mit Winde eingesetzt zu werden?


Grüße
Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDavi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau523564
Datum24.11.2008 12:1634396 x gelesen
Geschrieben von Jens RugenIst IMO die falsche Fragestellung.
Wenn man die Winde nur einmal einsetzen kann um damit Leben zu retten oder größere Sachwerte zu schützen hat sie sich IMO schon bezahlt gemacht. Wenn man von 20 Jahren ausgeht, die ein Fahrzeug im Dienst steht, kannst du da ausschliessen, das der Fall nicht eintritt?


Mit dieser Argumentation kannst du jede Ortsteilwehr an jedem Misthaufen mit HLF, DLK und RW ausrüsten.
Schlussendlich ist die Frage nach der Eintretenswahrscheinlichkeit im Bezug auf die Kosten die richtige und auch diejenige die aktuell angewendet wird.


Wenn es das Ziel wäre jedes Leben zu retten, dann könntest du jeden Misthaufen mit BF und Rettungswache bestücken, am besten integrierst du die Wache gleich ins KH für Maximalversorgung ;-)


Gruss aus der Schweiz

- ohne Vorbaupumpen
- dafür mit viel Wasser auf den Fzg.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen523569
Datum24.11.2008 12:3634402 x gelesen
Geschrieben von Markus Rebholzbei uns HLF und GW-L2 als ersatz für RW2 und GW-T


Und wiso soll ein Löschfahrzeug mit Hilfeleistungsausstattung einen RW und einen LKW ersetzen?
Bei LF+RW+GW-T ersetzen durch HLF+GW-L2 könnte ich das noch verstehen.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen523571
Datum24.11.2008 12:3834365 x gelesen
Also ichsehe das ähnlich wie meine Vorredner:

Als erstes sollte man sich fragen ob man überhaupt ne Winde braucht, da die winde ziemlich schwer und ziemlich teuer ist und nur begrenzte einsatzmöglichkeitenbietet die man fast alle auch mit ner manuellen Zugeinrichtung bewältigen kann ("Greif"Zug)

Und wenn man dann wirklich ne Winde braucht dann auf keinen Fall am LF (ich spreche da aus erfahrung wir haben den Fehler bei unserem HLF nämlich auch gemacht) da das(H)LF Träger des Angriffs ist, ist es im Einsatz nur schwer möglich ein einmal eingebundenes (H)LF nochmal umzustellen um den Windeneinsatz zu ermöglichen.

Wenn Winde, dann vorzugsweise an nem RW,falls kein RW vorhanden ist dann eher an nem GW-L2 (14,5t zulGesamtgewicht dürftenreichen) als an nem WLF


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen523578
Datum24.11.2008 12:5434397 x gelesen
Du hast doch alles gelesen?! Einen Absatz vorher stelle ich fest, das ich eine Winde auf einen RW packen würde, und einen Absatz weiter frage ich wo der nächste RW mit Winde steht.

Die Argumentation bezog sich allgemein darauf eine Winde vorzuhalten, unabhängig davon wo sie steht.
Seilwinden sind nicht überflüssig, es braucht sie aber nicht jeder Flecken.
Wir sind uns da IMO ziemlich einig ;-)


Grüße
Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r O8., Kerpen / Nordrhein-Westfalen523640
Datum24.11.2008 17:0934382 x gelesen
Hallo wie gesagt ist die Frage ohne realen Hintergrund.

Da bei uns im Stadtgebiet die Seilwinde am LF der Hauptamtlichen Wache ist und bleibt.

ABer wie hier im Forum schon sehr oft gelesen , ist dies nicht die beste möglichkeit.

Darum frage aus reiner neugir nach entsprechenden Möglichkeiten.

Gruß Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg523938
Datum25.11.2008 19:3034259 x gelesen
Habe gerade eine neue Variante entdeckt, und zwar bei der FF Wentorf.

Seilwinde auf LF20/16 ohne THL und ohne Schiebeleiter, aber mit TS.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8B., Gummersbach / NRW523944
Datum25.11.2008 19:5334210 x gelesen
Geschrieben von Marco Dimitriadis Habe gerade eine neue Variante entdeckt, und zwar bei der FF Wentorf.

Seilwinde auf LF20/16 ohne THL und ohne Schiebeleiter, aber mit TS.


Dann vergeß auch nicht zu erwähnen, dass es noch ein zweites LF 16-12 mit 3-tlg Schiebleiter gibt in der gleichen Einheit.


Grüße aus dem schönen Bergischen Land

Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg523956
Datum25.11.2008 20:3834211 x gelesen
Geschrieben von Markus BoschDann vergeß auch nicht zu erwähnen, dass es noch ein zweites LF 16-12 mit 3-tlg Schiebleiter gibt in der gleichen Einheit.


Ja und? Sowohl LF 16/12 als auch LF 20/16 hat die 3-teilige Schiebleiter als DIN-Mindestbeladung. Wenn ich mir zwei solche Koffer ins haus hole, dann auch zwei Schiebleitern. ODer ich müßte mich eben bescheiden und ein LF 10/6 kaufen. Da ist die Schiebleiter optional. Aber das wäre ja ein kleines Fahrzeug...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8B., Gummersbach / NRW523964
Datum25.11.2008 21:2234253 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerWenn ich mir zwei solche Koffer ins haus hole, dann auch zwei Schiebleitern. ODer ich müßte mich eben bescheiden und ein LF 10/6 kaufen. Da ist die Schiebleiter optional. Aber das wäre ja ein kleines Fahrzeug...

Und wenn ich's nicht brauche, kauf ich's nicht doppelt. Ich unterstelle, daß dies Fahrzeug die Wasserförderkomponente ist und man (Fw Wentdorf) mit einer 3-tlg Leiter auskommt.

Ja ich weis, wenn der "dumme" Lst.-Disponent ein LF alarmiert und glaubt da ist die 3-tlg. drauf ist........

Aber sieh den anderen Thread Funkrufnummern, wir haben bald soviel verschiedene Fahrzeugkonstellationen LF mit 4000 ltr Wasser mit und ohne Winde, mit und ohne Sprungrettungsgerät, mit und ohne Rettungssatz mit und ohne weis ich was.

Ich bin bei Dir , wenn es um die Typenvielfalt geht bzw. wenn Wunderwuzzis beschaft/gebaut werden.
Vielleicht sollten wir aber uns doch mal hinnehmen, das wir es nicht schaffen werden tausende von Individualisten zu bekehren. Ich denke man kann es nur durch Regelungen = Normen schaffen, die für uns verbindlich sind. Bzw. den Wildwuchs einzudämmen, daß nicht irgend ein Mist unsinniges Gerät ala Idefix, Hochdruckreiniger u.a. beschafft wird.

Gute Nacht


Grüße aus dem schönen Bergischen Land

Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg523970
Datum25.11.2008 21:2934358 x gelesen
Geschrieben von Markus BoschUnd wenn ich's nicht brauche, kauf ich's nicht doppelt.

Wenn ich keinen städtischen Angreifer brauche, dann kaufe ich ein LF 10/6.


Geschrieben von Markus BoschIch unterstelle, daß dies Fahrzeug die Wasserförderkomponente ist und man (Fw Wentdorf) mit einer 3-tlg Leiter auskommt.


LF 10/6 mit Zusatzbeladung TS mit Zubehör. Geht dann auch problemlos ohne Schiebleiter. Aber wäre ja uncool, da "klein"...


Geschrieben von Markus BoschAber sieh den anderen Thread Funkrufnummern, wir haben bald soviel verschiedene Fahrzeugkonstellationen LF mit 4000 ltr Wasser mit und ohne Winde, mit und ohne Sprungrettungsgerät, mit und ohne Rettungssatz mit und ohne weis ich was.

Das ist doch genau das Problem. Jeder bastelt was er will ohne auch nur den Hauch einer Ahnung davon zu haben, was er damit taktisch oder strategisch anrichtet.

Wenn man allen denen, die den Scheiß kaufen kräftig zwischen die Hörner hauen würde wäre das Problem halb so wild. Deshalb: Feuerwehr als Landesaufgabe, umlagefinanziert durch die Gemeinden gem. Bedarfsplan und zentrale Fahrzeugbeschaffung...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen523980
Datum25.11.2008 21:4934101 x gelesen
Geschrieben von Markus RebholzBlech wird nicht mehr aueinandergezogen sondern aueinandergedrückt

meistens, bei schwereren Opfern wie LKW ist schweres Gerät wie Seilwinde eher nötig, als bei PKW

Geschrieben von Markus RebholzFahrzeugsicherung geht auch über Stahlseil plus Anschlagmittel

schlecht, die Länge des Seils ist schlecht einstellbar, ohne Umlenkung oft gar nicht

Geschrieben von Markus RebholzBäume aus dem Wald ziehen geht auch mit Greifzug, bzw. überlässt man lieber Waldarbeiter

Bäume sichern , beiseite ziehen...

Ein Rw soll das können, was man mit einen HLF gerade nicht mehr kann, deshalb muß auf diesem stärkeres oder ganz anderes Werkzeug verladen sein.


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen523985
Datum25.11.2008 22:0034059 x gelesen
Geschrieben von Markus RebholzAnders gefragt wieviel Arbeitstunden ist eine Winde denn überhaupt im Einsatz und wofür? Rendiert sich der Luxus überhaupt

Eine Seilwinde ist eher selten in Benutzung, das hat sie mit allen anderen Sonderfahrzeugen gemein - andersrum: genau deshalb sind es Sonderfahrzeuge, die sollten eben in sinnvoller Dichte (taktisch und wirtschaftlich) stationiert sein...

Ausnahme könnten reine Wald- oder Alpenbewohner sein


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg523986
Datum25.11.2008 22:0234083 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Lüder PottEin Rw soll das können, was man mit einen HLF gerade nicht mehr kann, deshalb muß auf diesem stärkeres oder ganz anderes Werkzeug verladen sein.

Ergo:

HLF --> keine maschinelle Zugeinrichtung (aus den genannten Gründen, die ja auch Nutzern dieser Kombination bestätigt wurden)

RW --> maschinelle Zugeinrichtung (die mMn ihre Berechtigung haben)

Wenn ich Markus recht verstanden habe, war das auch die Erkenntnis die er hier aus der Diskussion gezogen hatte.


Grüße aus Oberfranken

Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen523991
Datum25.11.2008 22:1534114 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerAber wäre ja uncool, da "klein"

So ein LF 10/6 bzw 10/10 kann man z.B. auch auf nem Atego 1526 beschaffen.
Klein ist da IMO kein Argument, man darf halt nur keinen dieser Straßenhüpfer kaufen, die schon an einer Bodenschelle im verkehrsberuhigten Bereich Probleme mit dem Böschungswinkel bekommen.


Grüße
Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg523992
Datum25.11.2008 22:1634037 x gelesen
Hi Matthias,

wo bist den du gelandet?

Geschrieben von M.M. Grüße aus Oberfranken

Gruß Jürgen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg523994
Datum25.11.2008 22:1734067 x gelesen
Geschrieben von Jens RugenSo ein LF 10/6 bzw 10/10 kann man z.B. auch auf nem Atego 1526 beschaffen.

Drogen? Alkohol? Medikamente?

Geschrieben von Jens RugenKlein ist da IMO kein Argument, man darf halt nur keinen dieser Straßenhüpfer kaufen, die schon an einer Bodenschelle im verkehrsberuhigten Bereich Probleme mit dem Böschungswinkel bekommen.


Aber doch bitte keinen 1526er...
Das ist dann genau der selbe Blödsinn. Mit 11t ist das vollkommen ausriechend, wenn man da wirklich nur ein LF 10/6 kauft und kein "ich verarsche den Gemeinderat weil ich will ein LF 20/16 bekomme aber keins" Auto...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen523999
Datum25.11.2008 22:2634107 x gelesen
Geschrieben von Christian Fischer
Drogen? Alkohol? Medikamente?


Gabs wohl im Schlussverkauf.
War das günstigste! Fahrgestell für ein normgerechtes! LF 10/10 mit Zusatzmodul Wasserschaden.
Ich finds gut. :D
Warum was kleineres nehmen, wenns zum gleichen Preis einen 1526 gibt und der Hobel auch noch in den Stall passt.


Grüße
Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8B., Gummersbach / NRW524001
Datum25.11.2008 22:2934310 x gelesen
Geschrieben von Christian Fischerstädtischen Angreifer

Warum reduzierst Du das auf "städtisch"? Wenn ich ein Fahrzeug mit mehr als 600 ltr. Löschwasser haben möchte brauche, zusammen mit 2 Haspeln B-Schlauchmaterial (ich erinnere Wasserförderkomponennte) und die FPN 10-2000, dann soll ich ein 10/6 kaufen und pimpen?

Geschrieben von Christian FischerDeshalb: Feuerwehr als Landesaufgabe, umlagefinanziert durch die Gemeinden gem. Bedarfsplan und zentrale Fahrzeugbeschaffung...


"Juchhuh nieder mit dem Föderalismus" (ironie!?! oder doch ernst gemeint??). Da möchte ich mal unsere BF's sehen oder werden die außen vorgelassen, oder unsere (in NRW) großen HA-Feuerwehren. Dort wird man begeistert sein.

Warum wurde in NRW die Norm-Fahrzeugbezogene Bezuschussung aufgehoben? Warum wurde das Basis-Fahrzeugkonzept nicht weiter betrieben?

Geschrieben von Christian Fischerohne auch nur den Hauch einer Ahnung davon zu haben, was er damit taktisch oder strategisch anrichtet Was wird denn strategisch im Feuerwehralltag angerichtet. OK ich habe nur Einblick/Infos in/über die Oberbergische Feuerwehrwelt und deren Einsatzgeschehen. Auch hier ist nicht jedes Fahrzeug Normkonform ausgestattet und trotzdem herrscht hier kein Chaos.

Klar, war das schön als beim Rheinhochwasser 1993 - mehrere LZ-R (nach Kats Definition) nach Köln angefordert (man wusste ja was da kommt) um dort Wasser pumpen zu können. Aber die RW1 die mitgeführt wurden waren ziemlich nutzlos. Und zum Brandeinsatz konnte mann uns auch nicht schicken, da kein Löschwasser (welch ironie des Schicksals) mitgeführt wurde. "Also Jungens, sorry für Euch ist nur Wasserpumpen angesagt"!

Genug jetzt, gehe ins Bett


Grüße aus dem schönen Bergischen Land

Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen524004
Datum25.11.2008 22:3534131 x gelesen
Geschrieben von Jens RugenWarum was kleineres nehmen, wenns zum gleichen Preis einen 1526 gibt und der Hobel auch noch in den Stall passt.
Weil das kleine Fahrzeug taktisch vielleicht mehr Sinn machen würde?

Dafür müsste man sich allerdings auch erst einmal ernsthaft Gedanken darüber machen, wie ich meine Fahrzeuge taktisch sinnvoll einsetzen möchte. Größe ist dabei eben nicht immer alles...


Grüße aus Lüneburg,

Lars

Alles natürlich nur meine persönliche Meinung!

www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg524014
Datum25.11.2008 22:5034119 x gelesen
Geschrieben von Markus BoschWarum reduzierst Du das auf "städtisch"?

Weil da die 16er Fahrzeuge hin gehören?
Die sind in der Klasse der LF 24. Nicht der 16er. Die legitimen Nachfolger der 16er Klasse sind die 10er Fahrzeuge.

Geschrieben von Markus BoschWenn ich ein Fahrzeug mit mehr als 600 ltr. Löschwasser haben möchte brauche,

Das LF 10/6 geht bis 1.200l Wasser. Wie das alte LF 16/12. Wer dann in der Klasse mehr Wasser will, soll sich ein TLF 16/24-Tr. dazu kaufen oder alarmieren. Aber deshalb bitte kein LF 20/16 kaufen...


Geschrieben von Markus Boschzusammen mit 2 Haspeln B-Schlauchmaterial (ich erinnere Wasserförderkomponennte) und die FPN 10-2000, dann soll ich ein 10/6 kaufen und pimpen?

Die B-Haspeln sind nicht für die WV lange Wege geacht. Da wären Schlauchschieber über dem (flachen = kleinen) Tank besser.

Und was willst Du mit der 20er FP im Fördereinsatz? Das paßt m.E. nicht so ganz ins hydraulische System. Weil Du um die Vorteile auszunutzen dann eine Dreifachleitung legen müßtest bei der FP 16 waren es ja auch Doppelleitungen). Nur wer macht das? m.e. war es der größte Blödsinn, aus den 16er Fahrzeugen 20er zu machen. Die sinnvolle FP wäre die 10-1500 gewesen. Aber da hätten ja ein paar FM Erektionsstörungen bekommen, wenn der Nachfolger ihres LF 16 oder TLF 16 ein LF 15 oder TLF 15 gewesen wäre...
Mir konnte noch kaum jemand erklären, wann er als öffentliche Feuerwehr die Leistung einer FPN 10-2000 hydraulisch abrufen will...
Früher ging das mit dem TLF 24/50. der rest kam gut mit den 16er FP aus.


Geschrieben von Markus Bosch"Juchhuh nieder mit dem Föderalismus" (ironie!?! oder doch ernst gemeint??). Da möchte ich mal unsere BF's sehen oder werden die außen vorgelassen, oder unsere (in NRW) großen HA-Feuerwehren. Dort wird man begeistert sein.

Nein. Für die gilt das selbe. Früher (TM) konnten BFen mal mit den selben LF 16, TLF 16/25 und DL 30 Feuer ausmachen, wie die FF. das geht heute auch noch. Wenn man will oder dazu gezwungen wird.


Geschrieben von Markus BoschDort wird man begeistert sein.

Alte Regel. Wenn Du den Teich trocken legen willst, dann darst Du nicht die Frösche fragen...



Geschrieben von Markus BoschWarum wurde in NRW die Norm-Fahrzeugbezogene Bezuschussung aufgehoben?

Vermutlich weil es die Aufsichtsbehörden leid waren, sich mit irgend welche Möchtegernfahrzeugbeschaffungsexperten rumzuschlagen die ihnen erklärt haben daß es bei ihnen ganz anders brennt, alles überhaupt nicht mit Normfahrzeugen geht,... Und wenn man ihnen ihren Potenzersatz nicht genehmigt hat heulend zum Landtagsabgeordneten gerannt sind, der dann zum IM ging, der dann bei der Fachaufsicht nachgefragt hat ob man das so eng sehen muß,...


Geschrieben von Markus BoschWarum wurde das Basis-Fahrzeugkonzept nicht weiter betrieben?

Wurde es doch. TSF-W, LF 8/6 und LF 16/12 waren im Prinzip das Äquivalent zu Basis 1, 2 und 3. Ich behaupte heute noch, daß man mit diesen Fahrzeugen besser gefahren wäre, als mit dem ganzen Murks den man heute angreichtet hat. Erste Typenreduzierung minus TLF 16/25 zzgl. Logistikfahrzeug wäre m.E. die Optimallösung gewesen.


Geschrieben von Markus BoschWas wird denn strategisch im Feuerwehralltag angerichtet. OK ich habe nur Einblick/Infos in/über die Oberbergische Feuerwehrwelt und deren Einsatzgeschehen. Auch hier ist nicht jedes Fahrzeug Normkonform ausgestattet und trotzdem herrscht hier kein Chaos.

Nimm eine größere Lage. Spätestens wenn die ersten LF ohne Saugschläuche aufschlagen und Dir Deine Planung zur WV verhageln freust Du Dich...


Geschrieben von Markus BoschKlar, war das schön als beim Rheinhochwasser 1993 - mehrere LZ-R (nach Kats Definition) nach Köln angefordert (man wusste ja was da kommt) um dort Wasser pumpen zu können. Aber die RW1 die mitgeführt wurden waren ziemlich nutzlos. Und zum Brandeinsatz konnte mann uns auch nicht schicken, da kein Löschwasser (welch ironie des Schicksals) mitgeführt wurde. "Also Jungens, sorry für Euch ist nur Wasserpumpen angesagt"!

Reicht ja auch. Wenn ich die LZ-R dazu einsetze mache ich mit meine LF 16/12 o.ä. wieder fürs Alltagsgeschäft frei.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen524018
Datum25.11.2008 22:5234103 x gelesen
Geschrieben von Lars KonradWeil das kleine Fahrzeug taktisch vielleicht mehr Sinn machen würde?

Was meinst du genau mit kleiner?


Grüße
Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen524023
Datum25.11.2008 23:0134303 x gelesen
Geschrieben von Jens RugenWas meinst du genau mit kleiner?
Kleineres und damit auch leichteres Fahrgestell. Im konkreten Fall eben ein 11t anstelle des 15t Fahrgestells.

Bei uns hätten sich z.B. einige gefreut, wenn wir anstatt HLF 20/16 und LF 20/16 für das LF ein LF 10/6 bekommen hätten. In der Altstadt sind die großen Fahrgestelle einfach nicht wendig genug.


Grüße aus Lüneburg,

Lars

Alles natürlich nur meine persönliche Meinung!

www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8B., Gummersbach / NRW524028
Datum25.11.2008 23:2033980 x gelesen
Nun ja, bin doch noch da.

Geschrieben von Christian FischerDie B-Haspeln sind nicht für die WV lange Wege geacht.
Wofür dann?

Geschrieben von Christian Fischerm.e. war es der größte Blödsinn, aus den 16er Fahrzeugen 20er zu machen. hier wurden doch wohl nur die Bezeichnungen geändert (oder hat man mich bei Magirus belogen, man sagte mir die alten FP16/8 hatten schon die Leistungsmerkmale der FPN 10-2000)

Geschrieben von Christian FischerVermutlich weil es die Aufsichtsbehörden leid waren Vermuten kann ich auch, ist aber kein Wissen, ich vermute eher, daß man sich die Arbeit sparen wollte die Anträge zu prüfen und lieber das Geld nach festem Schlüssel immer wieder gleich verteilt. Oder kann jemand CF's Vermutung bestätigen? Mir ist kein Fall bekannt muß aber nichts heißen, könnte ja sein.

Geschrieben von Christian FischerNimm eine größere Lage. Spätestens wenn die ersten LF ohne Saugschläuche aufschlagen und Dir Deine Planung zur WV verhageln freust Du Dich... Meistens kennt man "seine Pappenheimer" Einheiten die man alarmiert. Bei größeren Lagen alarmiere ich ja dann auch in der Regel mehrere Einheiten und habe dann auch oft Material redundant.

Geschrieben von Christian FischerReicht ja auch. Wenn ich die LZ-R dazu einsetze mache ich mit meine LF 16/12 o.ä. wieder fürs Alltagsgeschäft frei. Tja war aber leider nicht frei auf der Wache, wir saßen aber da, hmmm, konnten wir wenigstens die Erbsensuppe an Heiligabend in Ruhe löffeln.

So jetzt bin ich aber weg, gutes Nächtle


Grüße aus dem schönen Bergischen Land

Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen524029
Datum25.11.2008 23:2834017 x gelesen
Von den Abmaßen der Aufbauten hätte nen kleineres Fahrgestell nichts gebracht, soweit ich das abschätzen kann.
Ich glaub das Alternativfahrgestell wäre ein 1326 gewesen.
Wie groß wird der Gewichtsunterschied sein?


Grüße
Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen524030
Datum25.11.2008 23:3434074 x gelesen
Geschrieben von Christian Fischer
Weil da die 16er Fahrzeuge hin gehören?
Die sind in der Klasse der LF 24. Nicht der 16er. Die legitimen Nachfolger der 16er Klasse sind die 10er Fahrzeuge.

Kann ich nicht ganz nachvollziehen, wenn ich mir die Beladelisten in den Normen angucke, vielleicht sehe ichs auch nur nicht?

Geschrieben von Christian FischerDas LF 10/6 geht bis 1.200l Wasser. Wie das alte LF 16/12. Wer dann in der Klasse mehr Wasser will, soll sich ein TLF 16/24-Tr. dazu kaufen oder alarmieren. Aber deshalb bitte kein LF 20/16 kaufen...
Gibt es vielleicht auch noch andere Gründe ein (H)LF20/16 zu kaufen, ausser dem bösen Wassertank?

Geschrieben von Christian FischerDie B-Haspeln sind nicht für die WV lange Wege geacht. Da wären Schlauchschieber über dem (flachen = kleinen) Tank besser.
Die trägst du dann mit 4 Mann übers Feld? Oder sind diese Schlauchschieber so reichhaltig mit B-Schläuchen gefüllt, das man sich keine Gedanken mehr machen muss, ob man "Luftlinie" verlegt oder dem nächsten befestigten Weg folgt?

Geschrieben von Christian Fischerm.e. war es der größte Blödsinn, aus den 16er Fahrzeugen 20er zu machen.

mmmh, wenn ich mir die Garantiepunkte angucke (DIN 14420 und DIN EN 1028) finde ich die Idee garnicht so dumm.


Grüße
Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg524032
Datum25.11.2008 23:4634146 x gelesen
Geschrieben von Jens RugenKann ich nicht ganz nachvollziehen, wenn ich mir die Beladelisten in den Normen angucke, vielleicht sehe ichs auch nur nicht?
Nimm die Beladelisten HLF 10/6 und LF16/12. Da ist nicht wirklich viel Unterschied...


Geschrieben von Jens RugenGibt es vielleicht auch noch andere Gründe ein (H)LF20/16 zu kaufen, ausser dem bösen Wassertank?

Sprungrettungsgerät. Passend zur Schiebleiter.


Geschrieben von Jens RugenDie trägst du dann mit 4 Mann übers Feld?

Übers Feld fährst Du auch nicht mit der fahrbaren Haspel. Die kommt vom LF 16, dem städtischen Erstangreifer und diente im Löschzugverband vor allem zum Erreichen des nächsten Wasserversorgungsbereichs.
Bevor ich mit der fahrbaren (1-Mann) Haspel übers Feld hoppele fahre ich da mit dem LF 10/6 Allrad-Single lang oder ich packe die B in STK und trage da 2 Stück zu 2 B = 4 B. Bei 2 Mann sind das auch 8 B, was der Bestückung der alten 2-Mann-Haspel entspricht.


Geschrieben von Jens Rugenmmmh, wenn ich mir die Garantiepunkte angucke (DIN 14420 und DIN EN 1028) finde ich die Idee garnicht so dumm.


Nochmal. Wie willst Du sinnvoll 2.000l Wasser/ Minute über lange Wege fördern (woher kommen die Schläuche für eine (mindestens) Dreifachleitung) und was soll vorne an den ganzen FP dran hängen und das alles verbrauchen, daß ich diese FP quasi an jeder Straßenecke stehen habe und nicht wie früher in einem Sonderfahrzeug wie dem TLF 24/50 ?
Und welche Hydranten geben die 2.000l/ Minute her?


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen524037
Datum26.11.2008 00:5134117 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerSprungrettungsgerät. Passend zur Schiebleiter.
Luftheber; die Liste lässt sich fortsetzen.

Geschrieben von Christian FischerBevor ich mit der fahrbaren (1-Mann) Haspel übers Feld hoppele fahre ich da mit dem LF 10/6 Allrad-Single lang oder ich packe die B in STK und trage da 2 Stück zu 2 B = 4 B. Bei 2 Mann sind das auch 8 B, was der Bestückung der alten 2-Mann-Haspel entspricht.
Ich würde loshoppeln, nicht überall, wo man mit der Haspel langhoppelt kommt man mit dem Single-LF durch.

Geschrieben von Christian FischerNochmal. Wie willst Du sinnvoll 2.000l Wasser/ Minute über lange Wege fördern (woher kommen die Schläuche für eine (mindestens) Dreifachleitung) und was soll vorne an den ganzen FP dran hängen und das alles verbrauchen
Ich muss zugeben, die Rechnerei mit den Durchflüssen ist nicht meine Stärke, aber ich denke mit einer Doppelleitung sollte man unter Inkaufnahme von Verlusten ganz gut hinkommen.
2000l/min zu verbauchen ist doch kein Problem?! Eines der vielen Stichworte lautet Werfer-und-Brötchen-Feuer; bei einer Schadstoffwolke sind 2000l/min u.U. auch nur ein Tropfen auf den heissen Stein.

Geschrieben von Christian FischerUnd welche Hydranten geben die 2.000l/ Minute her?
Hier in unseren Breiten z.B. die Fallmantelhydranten des Wasserversorgungsverbandes, die sind ein sprudelnder Quell nie versiegender Wassermassen.
Sonst vielleicht ein offenes Gewässer?


Grüße
Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg524059
Datum26.11.2008 07:3834020 x gelesen
Geschrieben von ---Ingo zum Felde--- Und wiso soll ein Löschfahrzeug mit Hilfeleistungsausstattung einen RW und einen LKW ersetzen?

Hä?

Geschrieben von ---Ich schrieb doch--- HLF und GW-L2 als ersatz für RW2 und GW-T

Geschrieben von ---Ingo zum Felde--- Bei LF+RW+GW-T ersetzen durch HLF+GW-L2 könnte ich das noch verstehen.

Hab ich doch so geschrieben 2 Autos gehen 2 Autos kommen RW wird durch HLF ersetzt und GWT durch GWL2.

Und bevor wieder jemand fragt wiso den RW ersetzten: lest bitte erst alles hier. Und es ist nur eine Idee bei uns nicht konkrekt aber das ist ja so auch schon aufgeschrieben worden :-)


-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW524062
Datum26.11.2008 07:4734052 x gelesen
Geschrieben von Jens RugenGeschrieben von Christian Fischer
Nochmal. Wie willst Du sinnvoll 2.000l Wasser/ Minute über lange Wege fördern (woher kommen die Schläuche für eine (mindestens) Dreifachleitung) und was soll vorne an den ganzen FP dran hängen und das alles verbrauchen

Ich muss zugeben, die Rechnerei mit den Durchflüssen ist nicht meine Stärke, aber ich denke mit einer Doppelleitung sollte man unter Inkaufnahme von Verlusten ganz gut hinkommen.
2000l/min zu verbauchen ist doch kein Problem?! Eines der vielen Stichworte lautet Werfer-und-Brötchen-Feuer; bei einer Schadstoffwolke sind 2000l/min u.U. auch nur ein Tropfen auf den heissen Stein.


Eigentlich ohne Worte...., aber überleg Dir nochmal genau, was Du da schreibst...
Weil sonst bist Du doch auch nicht verlegen, Details für ein LF 10/6 auf einem 15/16-Tonnen-Fahrgestell zu begründen, oder hab ich da was falsch verstanden?



Geschrieben von Jens RugenGeschrieben von Christian Fischer
Und welche Hydranten geben die 2.000l/ Minute her?

Hier in unseren Breiten z.B. die Fallmantelhydranten des Wasserversorgungsverbandes, die sind ein sprudelnder Quell nie versiegender Wassermassen.
Sonst vielleicht ein offenes Gewässer?


Beim Hydrantennetz könnte es möglich sein, dass die Leistung mal nicht so kommt wie gewohnt.
- Baumaßnahmen
- Ausfälle der Infrastruktur


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW524064
Datum26.11.2008 07:4934118 x gelesen
Geschrieben von Jens RugenGeschrieben von Christian Fischer

Weil da die 16er Fahrzeuge hin gehören?
Die sind in der Klasse der LF 24. Nicht der 16er. Die legitimen Nachfolger der 16er Klasse sind die 10er Fahrzeuge.

Kann ich nicht ganz nachvollziehen, wenn ich mir die Beladelisten in den Normen angucke, vielleicht sehe ichs auch nur nicht?


Wenn Du die Beladelisten ansiehst und vergleichst hast mit ein bißchen Zusatzbeladung mit dem HLF 10/10 ungefähr das LF 16/12. Praktisch hat Christian daher recht, zumal einige Länder das genau (oder fast nur) so fördern (z.B. RLP).

Normativ ist allerdings das HLF 20/16 der Nachfolger vom LF 16/12.

Spannend wirds auch dann, wenn man vom TSF-W oder LF 8 (z.B. auf dem 608er) zum HLF 10/10 springt....


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg524065
Datum26.11.2008 07:5033975 x gelesen
Geschrieben von ---Christian Fischer--- Die B-Haspeln sind nicht für die WV lange Wege geacht. Da wären Schlauchschieber über dem (flachen = kleinen) Tank besser.


Geschrieben von ---Jens Rugen--- Die trägst du dann mit 4 Mann übers Feld? Oder sind diese Schlauchschieber so reichhaltig mit B-Schläuchen gefüllt, das man sich keine Gedanken mehr machen muss, ob man "Luftlinie" verlegt oder dem nächsten befestigten Weg folgt?


Wie wäre es denn mit Normfahrzeug SW2000 Singlebereift für die lange Wasserversorgung dann brauch ich mein LF auch nicht mit Buchten zu versehen ;-)


-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg524070
Datum26.11.2008 08:3233930 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerDeshalb: Feuerwehr als Landesaufgabe, umlagefinanziert durch die Gemeinden gem. Bedarfsplan und zentrale Fahrzeugbeschaffung...


Hallo Christian,

bei so oft unterschiedlicher fachlicher Meinung, da muss ich dir absolut Recht geben.
Leider werden wir das in unserem aktiven Feuerwehrleben nicht mehr erleben.

MkG
Mike Ganzke


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW524094
Datum26.11.2008 09:5933919 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Markus BoschJa ich weis, wenn der "dumme" Lst.-Disponent ein LF alarmiert und glaubt da ist die 3-tlg. drauf ist........Die AAO wird doch durch die Feuerwehr festgelegt. Über die Straße, die Uhrzeit und das Stichwort ergibt sich m. E. immer die AAO. Wenn der Disponent sich daran hält und nicht manuelle etwas verändert, dann sollte es zu keiner Fehleinschätzung kommen.


MkG Axel


____________________________________________

Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!


ICQ: 84523418

____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg524096
Datum26.11.2008 10:0434018 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerNochmal. Wie willst Du sinnvoll 2.000l Wasser/ Minute über lange Wege fördern (woher kommen die Schläuche für eine (mindestens) Dreifachleitung) und was soll vorne an den ganzen FP dran hängen und das alles verbrauchen,

Hast du jetzt eine kleine Blockade?

Mkg
Mike Ganzke


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg524132
Datum26.11.2008 12:2034405 x gelesen
Geschrieben von Mike GanzkeHast du jetzt eine kleine Blockade?

Nein, das ist eine durchaus ernst gemeinte Frage. Wenn überall dort wo heite 16er Fahrzeuge (LF 16, TLF 16/25. TLF 16/24-Tr., LF 16-TS) stehen zukünftig 20er Fahrzeuge (LF 20/16, HLF 20/16, TLF 20/40) stehen habe ich einen Overkill an Pumpenkapazität an der Einsatzstelle. Um vorne 2-4 C-Rohre oder HSR mit 200l/Minute zu betreiben brauche ich keine FPN 10-2000. Das ist aber das Alltagsgeschäft. Dafür hätte die FPN 10-1500 locker ausgereicht. Und wie bisher ein Sonderfahrzeug (TLF 20/40) mit der FPN 10-2000.

Und in der WV genau so. Wo bisher ein hydraulisches System mit 1600l/Minute FP und 800l/ Minute pro B-Leitung gepaßt hat brauche ich um die 10-2000 ausnutzen zu können entweder wesentlich kürzere Verstärkerstrecken oder eine dritte Schlauchleitung (woher kommt diese?).


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg524140
Datum26.11.2008 12:3833930 x gelesen
überall dort wo heite 16er Fahrzeuge (LF 16, TLF 16/25. TLF 16/24-Tr., LF 16-TS) stehen zukünftig 20er Fahrzeuge (LF 20/16, HLF 20/16, TLF 20/40)

Mit einer ausreichenden Wasserversorgung haben einige Probleme. Gut.....
Wenn du mir natürlich begründen möchtest, dass ein LF 16 nicht umdingt durch ein H - LF 20/16 ersetzt werden muss, dann gehe ich dort mit.


MkG
Mike Ganzke


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY524145
Datum26.11.2008 12:4634170 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerNein, das ist eine durchaus ernst gemeinte Frage. Wenn überall dort wo heite 16er Fahrzeuge (LF 16, TLF 16/25. TLF 16/24-Tr., LF 16-TS) stehen zukünftig 20er Fahrzeuge (LF 20/16, HLF 20/16, TLF 20/40) stehen habe ich einen Overkill an Pumpenkapazität an der Einsatzstelle. Um vorne 2-4 C-Rohre oder HSR mit 200l/Minute zu betreiben brauche ich keine FPN 10-2000. Das ist aber das Alltagsgeschäft. Dafür hätte die FPN 10-1500 locker ausgereicht. Und wie bisher ein Sonderfahrzeug (TLF 20/40) mit der FPN 10-2000.

Also ganz check ich das so nicht.
Evtl. auch, weil ich nur stv. Kdt einer "Dorffeuerwehr" bin, der es an der SFS-R gewagt hat, einen Zugführerlehrgang in nur 2 Wochen zu absolvieren.
Dort erlernten wir schlüssige Konzepte für die Wasserförderung mit eben diesen Fahrzeugen, aber auch mit TS 8/8.

Die 16 in der Pumpenbezeichnung bezieht sich doch auf den Nennförderstrom von 1600 l/min, der lt. DIN gefordert wurde.
Jetzt bezeichnet die EN-Norm mit der 2000 den Nennförderstrom von 2000l/min.
Was ist daran so schlecht? Sogar unsere FP 16/8 des TLF 16/25, die 33 Jahre alt ist, erfüllt diese Leistung noch ohne Anstände.

Aber warum das die genannten neuen Normfahrzeuge einen "Overkill" an Pumpenkapazität darstellen sollen, das entzieht sich jetzt meiner Kenntnis.
Die EN-Norm ist ja eigentlich nur eine Weiterschreibung der alten DIN.
Und hier kann man jederzeit das vor einiger Zeit mit den alten Normen gelernte weiter verwenden.

Übrigens:
Was definiert das HLF 20/16 als Erstangreifer für "städtische" Feuerwehren?
Dürfen wir auf dem Land, wo es weit und breit keinen RW gibt, nicht einen großen Teil der Beladung für TH auf dem Fahrzeug mitführen?
Übrigens, ich bin gegen den Einbau einer Seilwinde auf einem HLF, v.a. weil man sie äußerst selten benötigt.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner


Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW524150
Datum26.11.2008 12:5634536 x gelesen
Geschrieben von Anton KastnerDie 16 in der Pumpenbezeichnung bezieht sich doch auf den Nennförderstrom von 1600 l/min, der lt. DIN gefordert wurde.
Jetzt bezeichnet die EN-Norm mit der 2000 den Nennförderstrom von 2000l/min.
...
Aber warum das die genannten neuen Normfahrzeuge einen "Overkill" an Pumpenkapazität darstellen sollen, das entzieht sich jetzt meiner Kenntnis.


ja, das eine aber bei 8 bar, das andere bei 10 bar. Ergo entspricht die "neue" FP eher einer FP 24/8....


Geschrieben von Anton KastnerWas definiert das HLF 20/16 als Erstangreifer für "städtische" Feuerwehren?
Dürfen wir auf dem Land, wo es weit und breit keinen RW gibt, nicht einen großen Teil der Beladung für TH auf dem Fahrzeug mitführen?


Städtisch: Bebauung über 2. OG => Schiebleiter, Sprungpolster

Die Normanforderungen bezogen auf das "H" sollen angeglichen werden.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern524165
Datum26.11.2008 14:1633934 x gelesen
Geschrieben von Markus RebholzWie wäre es denn mit Normfahrzeug SW2000 Singlebereift für die lange Wasserversorgung dann brauch ich mein LF auch nicht mit Buchten zu versehen ;-)


Welche Norm?



Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg524170
Datum26.11.2008 14:2333858 x gelesen
Vielleicht die hier:
SW 2000- TR, DIN 14565, alte Norm

oder eben dann die Neue:
GW-L2 Zusatzbeladung Wasserversorgung(Ersatz für SW 2000 Tr), DIN 14555, Teil 22

Oder vielleicht dann doch:
SW-KatS der ist aber glaub ich mit er oben abgedeckt.

Lass mich aber auch gerne eines besseren Belehren falls ich auf dem Holzweg bin und stuss verzapfe :-)


-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern524181
Datum26.11.2008 14:4333975 x gelesen
Geschrieben von Markus RebholzVielleicht die hier:
SW 2000- TR, DIN 14565, alte Norm


Eben, die kannst wegwerfen.


Geschrieben von Markus Rebholzoder eben dann die Neue:
GW-L2 Zusatzbeladung Wasserversorgung(Ersatz für SW 2000 Tr), DIN 14555, Teil 22


Da ist das Problem das einiges nicht mehr darstellbar ist was früher einen geländegängigen SW ausgemacht hat.


Geschrieben von Markus RebholzOder vielleicht dann doch:
SW-KatS der ist aber glaub ich mit er oben abgedeckt.


Wäre u.U. eine Möglichkeit sich da dran zuhängen wenn man einen braucht und nicht von Zuschüssen abhängig ist wie wir hier in Bayern.


Geschrieben von Markus RebholzLass mich aber auch gerne eines besseren Belehren falls ich auf dem Holzweg bin und stuss verzapfe :-)

Nene, hab ich net beahuptet.


Grüßle
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW524185
Datum26.11.2008 14:5233808 x gelesen
Geschrieben von Peter OberheidenDa bei uns im Stadtgebiet die Seilwinde am LF der Hauptamtlichen Wache ist und bleibt.


Hallo Peter,

nanana, die Jungens aus Buir haben einen RW1....natürlich mit Seilwinde. Also ist das hauptamtliche LF24 nicht das einzige Fahrzeug bei euch in der Stadt Kerpen. Auch wenn Buir "nur" ein Stadtteil von Kerpen ist.

Grüße Sven (ein alter Buirer ;-)))))) )

Meine Wache


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg524248
Datum26.11.2008 20:0433784 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerDeshalb: Feuerwehr als Landesaufgabe, umlagefinanziert durch die Gemeinden gem. Bedarfsplan und zentrale Fahrzeugbeschaffung...

Kreise und kreisfreie Städte als Träger der Feuerwehr würde da schon eine wesentliche Verbesserung bringen.

Vorteile wären:

-eineitlicher Fahrzeugpark über eine grössere Fläche

-Beschaffung grösserer Stückzahlen gleichen Typs möglich => günstigerer Preis

-kreisweite Reservevorhaltung möglich => Bei technischem Ausfall eines Fahrzeuges bekommt auch in der Fläche eine Wehr sofort gleichwertigen Ersatz gestellt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY524255
Datum26.11.2008 20:1733917 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoja, das eine aber bei 8 bar, das andere bei 10 bar. Ergo entspricht die "neue" FP eher einer FP 24/8....

Hallo,

aber trotzdem ist es eine Fortschreibung der alten DIN.
Ganz klar bin ich mir auch, dass eine FPN 10/1000 auch die Leistung einer FP 16/8 erbringt.
Aber seit langer Zeit gibt es auch Tragkraftspritzen, die die Leistung einer 16/8 erbringen
Dass die dadurch immer schwerer und unhandlicher wurden, hat keinen interessiert.
Ich habe mich über dieses Thema mehre male mit einem Fachmann an der SFS-R (Herrn Hecht) unterhalten. Der war der Meinung, das eine normale TS 8/8, aber auch eine FP 16/8, nicht mehr leisten muss und diese Leistungen allen Anforderungen an den Feuerwehrdienst genügen.
Ich schließe mich der Meinung an, dass die Pumpen der Norm entsprechen müssen, egal was manche Protagonisten hier im Forum, die aber auch nicht antworten, meinen.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner


Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW524265
Datum26.11.2008 21:5833842 x gelesen
Geschrieben von Anton KastnerIch habe mich über dieses Thema mehre male mit einem Fachmann an der SFS-R (Herrn Hecht) unterhalten. Der war der Meinung, das eine normale TS 8/8, aber auch eine FP 16/8, nicht mehr leisten muss und diese Leistungen allen Anforderungen an den Feuerwehrdienst genügen.

ja, da hat er (der Herr Hecht) schlicht recht (viele Grüße beim nächsten Treffen).
Etliche Probleme hätten wir nicht, wenn mans dabei belassen hätte


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen524268
Datum26.11.2008 22:0333725 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoDie Normanforderungen bezogen auf das "H" sollen angeglichen werden.

Was ja eigentlich überfällig ist. Wann? So alt ist die Norm für das "H"LF10/6 ja nicht.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen524274
Datum26.11.2008 22:2233907 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerFeuerwehr als Landesaufgabe, umlagefinanziert durch die Gemeinden gem. Bedarfsplan und zentrale Fahrzeugbeschaffung...

Umlage durch die Gemeinde würde bedeuten, dass erst eine Landessteuer auf die Gemeinden umgelegt wird und diese Umlage dann an das Land zurück gezahlt wird. Oder leben die Gemeinden bei euch ausschließlich von der Gewerbesteuer?

Die Gebäude für die FW fallen natürlich auch vom Himmel oder sehen im ganzen Land gleich aus unabhängig ob das Grundstück jetzt im historischen Dorfkern oder im Gewerbegebiet ist.
Natürlich kann das Land auch durch wirklich kurze Wege auf den tatsächlichen Zustand der Fahrzeuge und Geräte eingehen.....

Und es soll ja durchaus "örtliche Belange" geben. der eine braucht eine TS weil sonst eine wasserentnahme nicht zu ereichen ist. Der nächste hat eine schlechte Wasserversorgung an x Objekten und braucht Schlauchmaterial, der nächste muss mit einem größeren Stormerzeuger eine stationäre Tiefpumpe betreiben.....

Ich bin da eher für (günstige) Landesbeschaffungen. Da kann die Gemeinde entscheiden ob das ausgereifte und günstige 08/15 LF passt oder es etwas teurer und individueller sein soll/muss.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg524277
Datum26.11.2008 22:3033853 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeUmlage durch die Gemeinde würde bedeuten, dass erst eine Landessteuer auf die Gemeinden umgelegt wird und diese Umlage dann an das Land zurück gezahlt wird.

z.B.


Geschrieben von Ingo zum FeldeDie Gebäude für die FW fallen natürlich auch vom Himmel oder sehen im ganzen Land gleich aus unabhängig ob das Grundstück jetzt im historischen Dorfkern oder im Gewerbegebiet ist.

Dafür macht man Bedarfspläne. Wo muß wieviel Feuerwehr sein. Und das heißt nicht, daß dann auch noch in jedem Ort eine Feuerwehr über bleibt.


Geschrieben von Ingo zum FeldeNatürlich kann das Land auch durch wirklich kurze Wege auf den tatsächlichen Zustand der Fahrzeuge und Geräte eingehen.....


Technischer Aufsichtsdienst?


Geschrieben von Ingo zum FeldeUnd es soll ja durchaus "örtliche Belange" geben. der eine braucht eine TS weil sonst eine wasserentnahme nicht zu ereichen ist. Der nächste hat eine schlechte Wasserversorgung an x Objekten und braucht Schlauchmaterial, der nächste muss mit einem größeren Stormerzeuger eine stationäre Tiefpumpe betreiben.....

Dafür gibt es Bedarfspläne.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8M., Maintal / Hessen524289
Datum27.11.2008 00:0734011 x gelesen
Geschrieben von ---Michael Schmidgall--- Wenn das WLF abgesattelt hat, fehlt natürlich notwendiges Gewicht auf der HA. Wenn Du dann mit Winde und loser Rolle arbeitest, kann es sein, das nicht das WLF zieht, sondern gezogen wird.

Wenn ich da mal grob die Daten überfliege...

RW nach Norm 9 Tonnen.
WLF ohne Abrollbehälter 14 Tonnen

Eine Winde mit 50kN und mit Rolle dann 100kN ziehen.

Dann müsste das doch auch mit dem Wechsellader ohne Abrollbehälter funktionieren schon allein mit den 5 Tonnen mehr Eigengewicht.

Falls ich da ganz falsch liege lass ich mich gerne belehren...

Gruß Christian


Es handelt sich um meine persönliche Meinung...

http://www.feuerwehr-maintal.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg524293
Datum27.11.2008 00:5633949 x gelesen
Geschrieben von Christian MüllerGeschrieben von ---Michael Schmidgall---
Wenn das WLF abgesattelt hat, fehlt natürlich notwendiges Gewicht auf der HA. Wenn Du dann mit Winde und loser Rolle arbeitest, kann es sein, das nicht das WLF zieht, sondern gezogen wird.


Hallo Christian,

dass schrieb nicht ich sondern Marcus Pansing aus Rhaden. ;-)

Die Wahl im ursprünglichen Thread war LF, WLF oder GW-L2. Somit hatte ich mich für das WLF entschieden da es 1. kein Erstangreifer ist, somit max. Rüstmaterial nachbringt und 2. daurch variabel für den Windeneinsatz aufstellbar ist. Bin davon ausgegangen das dies auch mit abgesatteltem AB funktioniert. Nehm ich den GW-L2 blockier ich mir sehr schnell meine Ladebordwand (z.B. schräg auf Fahrbahn stehend) und kann dann nichts mehr ausladen. Wenigstens hat dann die HA Gewicht....(beide Fzg. werden ja gerne als "RW-Ersatz" mißbraucht).

Abgesehen davon bin ich der Meinung das die Winde auf den RW gehört. Dehn entsprechend einer gescheiten AAO alarmieren und möglichst geschickt im LK positionieren. So wie hoffentlich andere Sonderfahrzeuge ebenfalls.
Kein Bedarf, Kein RW, keine Winde! Somit bleibt ein TSF-(W) oder LF 10/? LF/20 ....das wofür es gemacht ist und der RW auch, Technische Hilfeleistung auch größeren Umfanges. Ansonsten können wir gleich überall ne DLA (K) 18/12 in jeden Ort stellen, weil da vielleicht dann doch keine Schiebeleiter vorhanden ist und mit ner DL mehr "gespielt" werden kann. Wie mit ner Winde eben auch. Winde und LF, dass hör ich auch oft im LK, nur wenn man dann den zusätzlichen Übungsaufwand anspricht meinen viele (zum Glück nicht alle) mit zweimal im Jahr ein Fzg. übern Hof ziehen kann man ne Winde bedienen, dass schon, nur eben nicht richtig einsetzen! Hauptsache man hat sie.
Wer möchte kann sich nen Greifzug aufs Fzg. legen und der RW rückt dann nach. So haben wir es am zweiten Standort auf dem LF8/6 (schwer in BW-Ausführung) und das muss bzw. reicht bis der RW da ist. Unsere Nachbarwehren schaffen das auch so und in der AAO sind wir dabei. Wird die Winde mit 50KN oder mehr dann tatsächlich gebraucht hat es dann auch noch ein paar Minuten später gereicht, als der RW dann "endlich" da war. So lang dauert das übrigens (in unserer Gegend) nicht da der immerhin mit sechs Mann weniger fährt und wenn wir unsere Zeiten vergleichen rücken wir dann oft vor den LF`s der Nachbarwehren (bei Überlandhilfe) aus. Für die längere Strecke auch ein wenig Vorsprung.
Hab kürzlich so ein "tolles (H)LF gesehen" da wollte man die Windenkeile vom Fzg. nehmen aus Gewichtsgründen! Soviel zum Thema das ne Winde in nem (H)LF immer sinnvoll geplant und unbedingt nötig ist! Ausnahmen bestätigen die Regel. Also soll sich bitte keiner auf den Schlips getreten fühlen...


Gruß Micha

Meine Erfahrung und persönliche Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY524295
Datum27.11.2008 01:1533761 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoja, da hat er (der Herr Hecht) schlicht recht (viele Grüße beim nächsten Treffen).

Hallo,

ich werde ihn leider nicht mehr treffen, denn er ist mittlerweile im wohlverdienten Ruhestand.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner


Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen524298
Datum27.11.2008 06:5433746 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoErgo entspricht die "neue" FP eher einer FP 24/8....
Da stehe ich gerade auf dem Schlauch:
Wieso kann eine FPN 10/2000 bei nur 8bar plötzlich 400 Liter mehr Wasser fördern als mit 10bar? Habe ich dann im Standgas plötzlich eine Lenzpumpe mit 4000 l/min oder mehr bei 1bar? ;-)

Ich dachte bisher immer, dass die FPN 10/2000 von der Förderleistung eigentlich gleichzusetzen wäre mit der "alten" FP 16/8, es sich außer der Bezeichnung also nichts geändert hat. Genauso bei der PFPN 10/1000 und TS 8/8.


Grüße aus Lüneburg,

Lars

Alles natürlich nur meine persönliche Meinung!

www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 H.8, Ibbenbüren / NRW524299
Datum27.11.2008 07:1233771 x gelesen
Geschrieben von Peter OberheidenWo ist die Seilwinde am besten auf gehoben,wenn kein RW beschaft wird!

a.) an ein LF/HLF

b.) WLF

c.) GW-L2


d) RW!

Contra a: Erstangreifer, meist nicht so positioniert das man die Seilwinde nutzen kann. Versorgt die E-Stelle auch meist mit dem Lichtmast, kommt nicht gut wenn der auf einmal spazieren fährt.
Contra b: Wird meist verspätet nachgeführt, im abgesattelten Zustand zu leicht für Windeneinsatz. Seilwinde hat da nur einen Sinn wenn es als rollendes Wasserfass in den Wald fährt und sich selber freischleppen soll....
Contra c: ähnlich b und weitere Gründe sind hier im Forum aufgezählt.

Ergo d, wird D nicht beschafft auf RW einer anderen Wehr zurück greifen. Wenn das nicht möglich schauen wie weit der nächste THW OV entfernt ist und eventuell bei entsprechenden Meldebild frühzeitig mit alarmieren lassen.
Wenn das auch nicht möglich mal an die TH-Ausbildung zurück erinnern was es sonst so für Möglichkeiten zum halten/sichern gibt. Wenn einen da nichts einfällt zur nächsten Wehr gehen und freundlich fragen, wenn auch das nicht hilft weiter suchen oder an den OV mit dem geringsten Misstrauen wenden.
Ach ja, die GKW1 haben eigentlich auch alle einen Satz Schere/Spreizer auf dem Auto und kann somit den zweiten erforderlichen Satz der Feuerwehr aus den Einsatz heraus lösen für Folgeeinsätze. Was ja bei der aktuellen Witterungslage schon mal vorkommen kann.
Gruß
Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8us 8P., Rahden / NRW524301
Datum27.11.2008 08:0133808 x gelesen
Geschrieben von Christian MüllerDann müsste das doch auch mit dem Wechsellader ohne Abrollbehälter funktionieren schon allein mit den 5 Tonnen mehr Eigengewicht.
Es kommt meiner Meinung nach nicht nur auf die ZGM an, es ist der "Ballast" der auf der Achse fehlt.
Beispiel: Wenn Du mit einem leeren WLF ziehst, werden idR vor der VA Keile liegen. Das Fz. wird zuerst an der VA eintauchen und die HA noch mehr entlasten. Wenns ganz dumm läuft, zieht´s das Fz über die Keile hinweg. Daher macht es Sinn, möglichst viel Gewicht auf den Achsen zu haben.
Vgl. dazu: FAQ


---
Marcus Pansing

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder!

http://www.feuerwehr-rahden.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW524313
Datum27.11.2008 09:2833771 x gelesen
Geschrieben von Christian MüllerRW nach Norm 9 Tonnen.

den gibts nicht mehr.... und auch der (erst recht der mit 7,5 t) hat durchaus Mühe, die 5 t auf die Straße zu bringen, wie auch der 14 t RW mit der 80 kN Winde...


Geschrieben von Christian MüllerWLF ohne Abrollbehälter 14 Tonnen
?
Wovon sprichst Du? Vom Dreiachser? Der Zweiachser liegt wohl hoffentlich so um die 9 t (oder darunter), ist der Haken vom Absatteln hinten, guck Dir die Wiegebögen mal an...
Hast Du schon mal versucht, so ein Fahrzeug auf einer Landstraße schräg zu manövrieren, um ggf. auf einer Brücke ein abzustürzen drohendes Fahrzeug anzuschlagen? (Wo ist dann Dein AB?)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW524316
Datum27.11.2008 09:3233742 x gelesen
Geschrieben von Lars KonradDa stehe ich gerade auf dem Schlauch:
Wieso kann eine FPN 10/2000 bei nur 8bar plötzlich 400 Liter mehr Wasser fördern als mit 10bar? Habe ich dann im Standgas plötzlich eine Lenzpumpe mit 4000 l/min oder mehr bei 1bar? ;-)


Guck Dir mal die Leistungs-/Druckverläufe der Pumpen an.
Mehr Leistung/weniger Druck
Weniger Leistung/mehr Druck (typische Lenzpumpe)


Geschrieben von Lars KonradIch dachte bisher immer, dass die FPN 10/2000 von der Förderleistung eigentlich gleichzusetzen wäre mit der "alten" FP 16/8, es sich außer der Bezeichnung also nichts geändert hat. Genauso bei der PFPN 10/1000 und TS 8/8.

Falsch die "gleichen" Pumpen wären die
FPN 10/1500
PFPN 10/750
man wollte der dt. Fw aber offensichtlich eine "Reduzierung" nicht zumuten und hat die Pumpen in der Leistung damit gesteigert. (Dass damit unsere seit den 30er Jahren funktionierende Hydraulik der WF nun je nach Taktik ggf. ein Problem hat, hat man vernachlässigt.)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW524318
Datum27.11.2008 09:3433821 x gelesen
Geschrieben von Marcus PansingBeispiel: Wenn Du mit einem leeren WLF ziehst, werden idR vor der VA Keile liegen. Das Fz. wird zuerst an der VA eintauchen und die HA noch mehr entlasten. Wenns ganz dumm läuft, zieht´s das Fz über die Keile hinweg. Daher macht es Sinn, möglichst viel Gewicht auf den Achsen zu haben.

Im Detail (bevor mich hier wieder WLF-Windenfahrer korrigieren):
Das hängt natürlich jeweils von der Gewichtsverteilung und der Last ab.
WLF leer, Haken hinten (vom Absatteln): Worst Case
WLF voll (woher kommt dann das Anschlagmaterial?): Best Case
Stell mal die Fragen dem jeweiligen Ma - ich wage zu bezweifeln, dass die Thematik allen klar ist...
(Zumal man natürlich versucht sein könnte, aufgrund des hohe zGG einfach eine größere Winde als beim RW 1 vorzusehen...)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8us 8P., Rahden / NRW524332
Datum27.11.2008 10:1033756 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoStell mal die Fragen dem jeweiligen Ma - ich wage zu bezweifeln, dass die Thematik allen klar ist.
Eigentlich ist das ja ganz einfache Mechanik, bzw. Hebelgesetz... ;-) Sollte sooo schwer nicht sein.

Geschrieben von Ulrich Cimolino(Zumal man natürlich versucht sein könnte, aufgrund des hohe zGG einfach eine größere Winde als beim RW 1 vorzusehen...)
Wenn ich mehr als 5 to. Zugkraft (bzw. 10 mit loser Rolle) brauche, dann ist das sowieso ne große Baustelle, wo ich weitere Fahrzeuge/Geräte (ggf. extern) brauche. Von daher macht es meiner Meinung nach wenig Sinn, FW-Fahrzeuge mit mehr als 5 to. Winden auszurüsten. Mag sicher wenige Ausnahmen geben, aber in aller Regel ist das überflüssig.


---
Marcus Pansing

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder!

http://www.feuerwehr-rahden.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen524341
Datum27.11.2008 11:4033635 x gelesen
Geschrieben von Markus RebholzRW wird durch HLF ersetzt und GWT durch GWL2

das heist doch offensichtlich, dass es bisher zu wenige LF gibt und für den RW kein Bedarf war (einschließlich Seilwinde).

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg524347
Datum27.11.2008 12:1233720 x gelesen
Ist eine längere Geschichte ich versuch mal zusammenzufassen :-)

Wir sind ein Kernwehr (Stadt) mit 9 (eingemeindeten) Ortsteilen
zusätzlich Stützpunktwehr für 4 weitere Gemeinden.

2007/2008 wurde ein LF20/16 neu beschafft. Im gegenzug sind TLF16/25 und LF16/TS jeweils in eine Abteilung abgegeben worden als ersatz für deren LF8 Bj74 und Bj80.

Nun gibt es aktuell bei uns ein LF20/16 und ein LF8/6.

Der Gedanke war nun um redundanz (und auch Geld zu sparen) zu schaffen als Ersatz für RW2 Bj83 und GWT Bj89 ein HLF20/16 und ein GWL2 zu nehmen. [OHNE WINDE, und wenn dann auf GWL2]

Aber wie schon mehrmals geschrieben dies ist eine Idee es kann genausogut sein das ein RW nach neuer Norm beschafft werden muss.

Ich hab mir sagen lassen das der RW2 damals fast mit 105% gefördert worden wäre wenn es nicht jemand auf dem Amt mitbekommen hätte ;-) Damals kam die Autobahn zu uns :-) Ich kenn auch keine Gemeinde (in unserer Größe) die zwei Ausfahrten bekommen hätte?
Aber damals war alles noch ein bisschen anders gerade die Förderpolitik.

Bedarf ist eine Frage wie Sicher man sein will, grob geschätz hinken wir so ca. 20 Jahre hinter Düsseldorf hinterher was das Knowledge (Wissen und dessen Anwendung) angeht.
Gemein gesagt es gibt weder ein richtiges Fahrzeugkonzept noch ein Alarmierungskonzept das über Abt. Stadt hinausgeht.

Aber zurück zur Idee: Vermutlich reicht uns auch das Material eines HLF20/16 um das RW2 Bj83 Material zu ersetzten. Man höre und Staune der RW2 ist auf einem DB1019 Fahrgestell.
Das geht beim neuen RW glaube ich nicht mehr ;-)

Hoffe die Frage ist soweit beantwortet wenn es denn überhaupt eine war.


-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg524376
Datum27.11.2008 15:3933688 x gelesen
Hallo Markus,

ihr könnt mit Sicherheit einen Teil eurer derzeitigen RW2 Beladung mit nem HLF ersetzen, aber eben nicht alles....
...habt ihr euch schonmal angeschaut was der "neue" RW gegenüber einem RW2 alles an Beladung drauf hat? Man sollte sich doch auch überlegen ob wir vorhandene Technik "nur" ersetzen müssen oder auch dem heutigen Stand der Technik und den eventuell veränderten Anforderungen anpassen müssen.
Bei uns gab es ähnliche Überlegungen als der RW2 (MAN 11.168 , toller Hauber), ersetzt werden musste, vorallem da ein GW-T bereits vorhanden war. Der RW (Atego 1528 ohne Besatzung knapp 13 Tonnen trotz Aluboot) hat dann aber doch "gesiegt" und wird bei sehr vielen Einsatzarten deutlich mehr genutzt als unser alter RW2. Ist eben nicht nur mehr sondern auch mehr verschiedenes Material drauf. Gleichzeitig ist die Fläche im Lkr. für die er "zuständig" ist angewachsen --> Stichwort AAO.
Stellt doch mal euren RW2 neben nen RW und vergleicht.


Gruß Micha

Meine Erfahrung und persönliche Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg524380
Datum27.11.2008 15:5433558 x gelesen
Das ein RW nach neuer Norm mehr Material geladen hat ist mir auch klar. Und wenn vom KBM die Beurteilung/Entscheidung auf RW fällt wird dieser auch wieder durch RW ersetzt.

Nur bedenke auch das die Kombination von HLF und GWL2 nicht viel, wenn überhaupt, Teurer ist als ein RW. Bzw. der GWT müsste dann ja auch noch mal ersetzt werden, irgendwann ;-)

Bei uns im LK hat das RW sterben noch nicht eingesetzt sind also noch überall in den Stützpunktgemeinden vorhanden, sprich ich rede von mindestens 5 RW die mal auf die schnelle gezählt habe + in nächster Nähe von anderem LK nochmal 3 RW.
Ich persönlich würde mir ja noch einen GW-G wünschen ;-) [ironie-Tag]


-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen524384
Datum27.11.2008 16:0933553 x gelesen
Geschrieben von Lars KonradIch dachte bisher immer, dass die FPN 10/2000 von der Förderleistung eigentlich gleichzusetzen wäre mit der "alten" FP 16/8, es sich außer der Bezeichnung also nichts geändert hat. Genauso bei der PFPN 10/1000 und TS 8/8.

Das war wohl auch mein Gedankenfehler.


Grüße
Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg524385
Datum27.11.2008 16:2133686 x gelesen
Geschrieben von Markus RebholzNur bedenke auch das die Kombination von HLF und GWL2 nicht viel, wenn überhaupt, Teurer ist als ein RW. Bzw. der GWT müsste dann ja auch noch mal ersetzt werden, irgendwann ;-)
RW bei uns vor fünf Jahren 320.000 ohne Funk. Aktuell bin ich überfragt.
Da hast du schon recht, denke aber auch wir sind der gleichen Meinung das wenn RW taktisch sinnvoll, dieser auch ersetzt werden muß! Ansonsten reicht das HLF und eine entsprechende AAO mit möglichen Kräften von anderen Gemeinden. Ist dann Material "übrig" das man zwingend halten möchte gibts ein Wechselsystem für den GW-T (GW-L2), dann aber bitte nicht im ersten Abmarsch sonst wird es ja doch wieder ein RW-Ersatz und das Thema Winde kommt ins Gespräch ;-)

Geschrieben von Markus RebholzBei uns im LK hat das RW sterben noch nicht eingesetzt...
Oh schön! Es gibt noch LK der Glückseeligen! Sind wir doch nicht ganz allein. Bei uns geht es ganz langsam los jedoch sind viele RW's noch nicht sehr alt. 8 RW/ RW2 und min. 2 RW1. So grob Überschlagen. Ach so, bei der WF glaub auch noch....macht wieviel künftige HLF? (großer Ironietag! Wird die Spritze vom Zahnarzt sein...)...sollen wir mit den DL's weitermachen..... :-)


Gruß Micha

Meine Erfahrung und persönliche Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg524389
Datum27.11.2008 16:3633546 x gelesen
Au ja HLF-DLK Kombi mit Winde aber bitte :D

Ich seh schon wir sind schon einer Meinung. Ich hab was von 450k bis 500kEuro für einen RW im Kopf kann mich aber auch täuschen.
Soviel wie Eurer RW hat aktuell unser LF20/16 gekostet, schluck.

Bei Euch wird es dann mit dem ssterben der RW's ja dann noch eine weile dauern ;-)
Bei uns geh ich mal davon aus das es in den nächsten 5 Jahren einsetzten wird?


-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg524408
Datum27.11.2008 17:3333558 x gelesen
Geschrieben von Markus RebholzAu ja HLF-DLK Kombi mit Winde aber bitte :D
Da nehmen wir nen Multistar von Magirus! Lasten die 16 Tonnen bissle auf, Rettungssatz rein und wenn es für ne Hydraulische Winde nicht reicht ne elektrische vorne Anhängen....Jetzt könnten wir nur noch Probleme mit unserem Wassertank bekommen. :-)
Gut jetzt, mal wieder ernst werden.
Vielleicht gibt es sowas ja bereits?

Geschrieben von Markus RebholzSoviel wie Eurer RW hat aktuell unser LF20/16 gekostet, schluck.
War ja der Preis von vor fünf Jahren. Kenn auch wesentlich teurere RW`s. Jeder nach seinem Bedarf und "Geldbeutel". Vollgepackt ist der bei uns trotzdem.


Gruß Micha

Meine Erfahrung und persönliche Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg524417
Datum27.11.2008 18:1633581 x gelesen
Geschrieben von Michael SchmidgallBei uns geht es ganz langsam los jedoch sind viele RW's noch nicht sehr alt. 8 RW/ RW2 und min. 2 RW1.

Genau! Allerdings werden von den RW2 2 in absehbarer Zeit ausgemustert und nicht mehr ersetzt.

Von einem der 2 RW1 (ex-Bund) wurde der Hilfeleistungssatz entfernt und auf das TLF16/25 einer anderen Abteilung verlastet.

Geschrieben von Michael Schmidgallmacht wieviel künftige HLF?

Derzeit AFAIK 4 HLF mit Seilwinde und darüber hinaus ein GW-T mit Gruppenkabine, Strassenantrieb und Seilwinde.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg524421
Datum27.11.2008 18:4034131 x gelesen
Geschrieben von Marco DimitriadisGenau! Allerdings werden von den RW2 2 in absehbarer Zeit ausgemustert und nicht mehr ersetzt.
...oder durch gebrauchte RW2 ersetzt....auch eine Möglichkeit sich die taktischen Vorteile eines RW (2) zu erhalten. So absehbar ist das dann nun auch wieder nicht da ja schließlich nicht alle als "sehr alte" Fahrzeuge zu bezeichnen sind. Klar werden nicht alle ersetzt, die Frage stellt sich nur warum so oft die Winde ersetzt werden muß und vieles andere mit "unwichtig" abgetan wird. Meine damit: Wenn ich bei PKW Dachlage so wenig Rüstmaterial habe um dann das VU-Fzg. noch mit Rollschläuchen stabilisieren muß (die fast nicht vorhanden sind dank Haspel und Tragekörben), frag ich mich was das H am LF sucht. Dann stimmt was nicht mit der Beladung im (H)LF. Mit so manchem LF8 das von der Ortswehr etwas mit Rüstmaterial "gepimmt" wurde kann ich hier wenigstens stabilisieren. Da hilft mir dann das ganze tolle Airbagsicherungsmaterial usw. kein Stück weiter.


Gruß Micha

Meine Erfahrung und persönliche Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen524526
Datum27.11.2008 23:2333478 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoGuck Dir mal die Leistungs-/Druckverläufe der Pumpen an.
Mehr Leistung/weniger Druck
Weniger Leistung/mehr Druck (typische Lenzpumpe)

Das mit der Lenzpumpe war ja auch mehr als Scherz gemeint! ;-)

Geschrieben von Ulrich CimolinoFalsch die "gleichen" Pumpen wären die
FPN 10/1500
PFPN 10/750

Mein Denkfehler: Ich bin davon ausgegangen, dass die Druckänderungen durch Änderung der Drehzahl entsteht und nicht durch Veränderung der Durchflussmenge.
Habe mit jetzt mal die verschiedenen Kennlinien angeschaut und meinen Denkfehler erkannt. Könnte aber auch daran liegen, dass ich erst im Januar zum Maschinisten-Lehrgang gehe. :-)


Grüße aus Lüneburg,

Lars

Alles natürlich nur meine persönliche Meinung!

www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
xxx

 23.11.2008 19:48 Pete7r O7., Kerpen
 23.11.2008 20:11 Mich7ael7 T.7, Butzbach
 23.11.2008 20:16 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 24.11.2008 07:25 Marc7us 7P., Rahden
 24.11.2008 08:55 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 27.11.2008 00:07 Chri7sti7an 7M., Maintal
 27.11.2008 00:56 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 27.11.2008 08:01 Marc7us 7P., Rahden
 27.11.2008 09:34 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.11.2008 10:10 Marc7us 7P., Rahden
 27.11.2008 09:28 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 23.11.2008 22:50 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 24.11.2008 07:44 Mark7us 7R., Stockach
 24.11.2008 07:47 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 24.11.2008 08:26 Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde
 24.11.2008 08:28 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 24.11.2008 10:27 ., Bremervörde
 24.11.2008 10:37 ., Bremervörde
 24.11.2008 11:11 Mark7us 7R., Stockach
 24.11.2008 11:30 Ingo7 z.7, LK Harburg
 24.11.2008 11:37 Mark7us 7R., Stockach
 24.11.2008 12:36 Ingo7 z.7, LK Harburg
 26.11.2008 07:38 Mark7us 7R., Stockach
 27.11.2008 11:40 Ingo7 z.7, LK Harburg
 27.11.2008 12:12 Mark7us 7R., Stockach
 27.11.2008 15:39 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 27.11.2008 15:54 Mark7us 7R., Stockach
 27.11.2008 16:21 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 27.11.2008 16:36 Mark7us 7R., Stockach
 27.11.2008 17:33 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 27.11.2008 18:16 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 27.11.2008 18:40 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 24.11.2008 12:06 ., Bremervörde
 24.11.2008 12:16 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 24.11.2008 12:38 Dani7el 7R., Lauterbach
 24.11.2008 12:54 ., Bremervörde
 25.11.2008 22:00 Lüde7r P7., Kelkheim
 25.11.2008 21:49 Lüde7r P7., Kelkheim
 25.11.2008 22:02 Matt7hia7s M7., Stockach
 25.11.2008 22:16 Jürg7en 7G., Gaienhofen
 24.11.2008 17:09 Pete7r O7., Kerpen
 26.11.2008 14:52 Sven7 W.7, Hemer
 25.11.2008 19:30 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 25.11.2008 19:53 Mark7us 7B., Gummersbach
 25.11.2008 20:38 Chri7sti7an 7F., Wernau
 25.11.2008 21:22 Mark7us 7B., Gummersbach
 25.11.2008 21:29 Chri7sti7an 7F., Wernau
 25.11.2008 22:15 ., Bremervörde
 25.11.2008 22:17 Chri7sti7an 7F., Wernau
 25.11.2008 22:26 ., Bremervörde
 25.11.2008 22:35 ., Lüneburg
 25.11.2008 22:52 ., Bremervörde
 25.11.2008 23:01 ., Lüneburg
 25.11.2008 23:28 ., Bremervörde
 25.11.2008 22:29 Mark7us 7B., Gummersbach
 25.11.2008 22:50 Chri7sti7an 7F., Wernau
 25.11.2008 23:20 Mark7us 7B., Gummersbach
 25.11.2008 23:34 ., Bremervörde
 25.11.2008 23:46 Chri7sti7an 7F., Wernau
 26.11.2008 00:51 ., Bremervörde
 26.11.2008 07:47 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 26.11.2008 10:04 Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde
 26.11.2008 12:20 Chri7sti7an 7F., Wernau
 26.11.2008 12:38 Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde
 26.11.2008 12:46 Anto7n K7., Mühlhausen
 26.11.2008 12:56 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 26.11.2008 20:17 Anto7n K7., Mühlhausen
 26.11.2008 21:58 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.11.2008 01:15 Anto7n K7., Mühlhausen
 26.11.2008 22:03 Ingo7 z.7, LK Harburg
 27.11.2008 06:54 ., Lüneburg
 27.11.2008 09:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.11.2008 23:23 ., Lüneburg
 27.11.2008 16:09 ., Bremervörde
 26.11.2008 07:49 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 26.11.2008 07:50 Mark7us 7R., Stockach
 26.11.2008 14:16 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 26.11.2008 14:23 Mark7us 7R., Stockach
 26.11.2008 14:43 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 26.11.2008 08:32 Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde
 26.11.2008 20:04 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 26.11.2008 22:22 Ingo7 z.7, LK Harburg
 26.11.2008 22:30 Chri7sti7an 7F., Wernau
 26.11.2008 09:59 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 27.11.2008 07:12 Sven7 H.7, Ibbenbüren
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt