alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaTHL-Helmvisier vs IA, war: Brennt Feuerwehrfahrzeug ?!?26 Beträge
RubrikTaktik
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW531579
Datum31.12.2008 11:2310260 x gelesen
Geschrieben von Jan KleineGeschrieben von Christoph Monseur
Oder gibt es einen besonderen Grund warum es ab sollte?


Ja, wenn es schmilzt legt es sich evtl. über deine Maske und das ist nicht so dolle! ;-)


Genau.

Schreibe ich bzw. wir auch seit nur knapp 10 Jahren regelmäßig immer wieder, vgl. auch (als eine von vielen) diese Diskussion hier:
>http://www.feuerwehr-forum.de/f.php?m=462341

- und zeigen dazu lustige Bildchen in Vorträgen und dokumentieren das in Büchern (seit 1999!).

Und wieder die Frage, was sollen wir/ich noch alles tun - bzw. warum ist die Breitenwirksamkeit offensichtlich immer noch so schlecht?

More:
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/atemschutz.html

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin531588
Datum31.12.2008 11:407116 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd wieder die Frage, was sollen wir/ich noch alles tun - bzw. warum ist die Breitenwirksamkeit offensichtlich immer noch so schlecht?
Mir wird dazu immer entgegengesetzt: "Das steht aber in keiner DV - und schon gar nicht in der DV 7".
Des Weiteren nach wie vor Mängel in der Ausbildung.
Auf diese Thematik wird noch lange nicht überall eingegangen.


Gruß
Oliver Steinbeck

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 M.8, Siegelsbach / Baden Württemberg531594
Datum31.12.2008 12:106984 x gelesen
Unsere AGTler vergessen das auch immer Abzunehmen. Bei uns gibt es dann wieder Kameraden die haben z.b gar kein Visier dran ,dann wirds aber wieder zur TH vergessen. Gut das wir als noch Schutzbrillen auf dem Fahrzeug haben.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8L., Kreiensen / Nds.531629
Datum31.12.2008 13:446944 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Ulrich Cimolino:
Und wieder die Frage, was sollen wir/ich noch alles tun - bzw. warum ist die Breitenwirksamkeit offensichtlich immer noch so schlecht?

Mir ist da letzthin ein grund zugetragen worden, da sträuben sich einem die Haare, ich konnte es noch nicht prüfen aber es soll wohl Ausbilder an !! Landesfeuerwehrschule/n!! geben, die dies nach dem Unfall in Göttingen als nützlichen Indikator für zu hohe Umgebeungstemperaturen propagieren!

Dies da wir ja mit den "neuen" Einsatzbekleidungen dem Temperaturempfinden beraubt wurden.

Ironie an:

Also scheiss auf vernünftige Heißausbildung lass das ding dran, und ziehe dich zurück wenn das PC-Scheibchen als dunkler vorhang über dich kommt.

Tja da sach nu mal was dazu, gegen die allwissenden und Gottähnlichen Landesfeuerwehrschulen.

Ironie aus!


Es gibt hier im Umfeld Führungskräfte und gemeine Feuerwehrangehörige, welche ohne nach zu denken solche Aussagen treffen und dann stehste da und warst eigendlich der meinung, das dieses Thema schon abgefrühstückt war.

Also alles wieder auf null und neu angefangen.

Auch wenn ich nicht in allen dingen deine Meinung teile, da stimme ich dir voll zu. Nur habe ich nicht die macht, dahingehend auf Ausbilder der Feuerwehrschulen oder Feuerwehrschulen im allgemeinen einzuwirken.

Hier sollte an Übergeordneten Stellen erst einmal für einheitlichkeit in der Ausbildung gesorgt werden.

So lange es noch solch gravierende Unterschiede in der Ausbildung zwischen den einzelnen Bundesländern und dann in den einzelnen Landkreisen dieser Bundesländer gibt, so lange werden wir uns die Haare raufen.
Und ich glaube, wir werden das bis zu unserer Feuerwehrrente machen.


Alles was ich hier zum besten gebe, ist meine persönliche meinung und ist nicht die meiner Feuerwehr.

MKG
Jürgen Linne

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW531650
Datum31.12.2008 14:136881 x gelesen
Geschrieben von Jürgen LinneAlso scheiss auf vernünftige Heißausbildung lass das ding dran, und ziehe dich zurück wenn das PC-Scheibchen als dunkler vorhang über dich kommt.

das ist lebensgefährlicher Unsinn!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin531651
Datum31.12.2008 14:156700 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinodas ist lebensgefährlicher Unsinn!
...Hoffentlich kein Nord-Gefälle.


Gruß
Oliver Steinbeck

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg531662
Datum31.12.2008 14:286825 x gelesen
Geschrieben von Steffen Max
Unsere AGTler vergessen das auch immer Abzunehmen

Deswegen einfach alle FA (sollten ja möglichst viele AGT sein) darauf trainieren das Ding abzumachen. Während sich auf der Anfahrt ausgerüstet wird kann da sein GEgeübersitzer in aller ruhe das Visier vom Helm machen und der andere kann sich auf den Rest konzentrieren.
So klappt das dann schon häufiger mit dem abmachen :-)


Gruß,

Jens

-Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

Feuerwehr Wernau

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg531670
Datum31.12.2008 14:496798 x gelesen
Geschrieben von Jens FischerWährend sich auf der Anfahrt ausgerüstet wird kann da sein GEgeübersitzer in aller ruhe das Visier vom Helm machen und der andere kann sich auf den Rest konzentrieren.

Und außerdem gibt es ja noch den GrFü der dem Trupp den Einsatzbefehl gibt und ihn damit als letzte Instanz sieht. Spätestens dem muß es auffallen...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen531674
Datum31.12.2008 15:046722 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinodazu lustige Bildchen
Dazu ganz aktuell:

Dortmund, 25.12.2008 bzw. auch auf www.atemschutzunfaelle.eu


MkG Sascha

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen531676
Datum31.12.2008 15:186662 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd wieder die Frage, was sollen wir/ich noch alles tun - bzw. warum ist die Breitenwirksamkeit offensichtlich immer noch so schlecht?
-ein Grund könnte sein, dass dies noch immer viele große Berufsfeuerwehren vormachen. Die kleine Feuerwehr oder der kleine FA (oder auch große und Verbände) neigt ja gern dazu, dort mal hinzuschauen und zu sagen "Wenn die BF XXX* das macht, kann das ja gar nicht so schlecht sein." Einfach mal die rethorische Frage: Wie wäre der Stand bzgl. Überhosen in Bayern, wenn die BF München seit 10 Jahren Überhosen tragen würde?

*hier einfach den Namen einer großen BF in D eintragen, die noch Visiere im IA trägt.

- die Unfallkassen untersagen dies noch nicht, sondern zeigen dies sogar noch in ihren Publikationen
- die Feuerwehren machen keine Gefährdungsbeurteilungen
- der wirklich schwere Unfall bei dem das geschmolzene Visier entscheidend als Ursache beteiligt war, ist bisher ausgeblieben bzw. nicht publik gemacht wurden
- den FA und Vorgesetzten ist das teilweise egal
- ...


MkG Sascha

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8S., FRiedberg / Hessen531677
Datum31.12.2008 15:196557 x gelesen
hallo Christian

soviel zu deiner Behauptung der letzte Kontrollblick auf den Angriffstrupp erfolgt durch den Gruppenführer während des Einsatzbefehls.
Ich denke der Atemschutzträger ist für seine PSA selber verantwortlich und der Gruppenführer sollte sich auf den Einsatz mehr konzentrieren als auf Überprüfung von der PSA


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg531678
Datum31.12.2008 15:276670 x gelesen
Geschrieben von Daniel Schreiber
Gruppenführer sollte sich auf den Einsatz mehr konzentrieren als auf Überprüfung von der PSA

Naja am Ende ist er für die Gesundheit seiner Männer verantwortlich. Wenn da jetzt jemand ohne Überhose, ohne Flammschutzhaube oder mit den falschen HAndschuhen in den IA geht, sollte es auch in seinem Interesse liegen da ein Auge drauf zu haben. Auch schon aus Fürsorgegründen.


Gruß,

Jens

-Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

Feuerwehr Wernau

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg531679
Datum31.12.2008 15:276688 x gelesen
Geschrieben von Daniel SchreiberIch denke der Atemschutzträger ist für seine PSA selber verantwortlich und der Gruppenführer sollte sich auf den Einsatz mehr konzentrieren als auf Überprüfung von der PSA


Uch bin als GrFü der, der den Trupp in eine lebensfeindliche Umgebung schickt. Da werde ich mir bevor die Jungs loslegen einen Blick auf die PSA gönnen.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8S., FRiedberg / Hessen531681
Datum31.12.2008 15:306566 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerUch bin als GrFü der, der den Trupp in eine lebensfeindliche Umgebung schickt. Da werde ich mir bevor die Jungs loslegen einen Blick auf die PSA gönnen.

anscheinend bist du dann die rühmliche Ausnahme, oder ein Großteil der Gruppenführer denkt in dem Moment nicht daran.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8S., FRiedberg / Hessen531683
Datum31.12.2008 15:316730 x gelesen
Geschrieben von Jens FischerNaja am Ende ist er für die Gesundheit seiner Männer verantwortlich. Wenn da jetzt jemand ohne Überhose, ohne Flammschutzhaube oder mit den falschen HAndschuhen in den IA geht, sollte es auch in seinem Interesse liegen da ein Auge drauf zu haben. Auch schon aus Fürsorgegründen.

absolut richtig die Einstellung, nur ich will sagen es ist bestimmt nicht Standard in Feuerwehrdeutschland


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Flöha / Sachsen531690
Datum31.12.2008 16:276659 x gelesen
Hallo,

Zuerst mal eine Frage. Gibt es Bilder oder Berichte über verformte/"geschmolzene" Visiere bei den Schuberth F2xx und Dräger 6xxx?

Geschrieben von Daniel SchreiberNaja am Ende ist er für die Gesundheit seiner Männer verantwortlich. Wenn da jetzt jemand ohne Überhose, ohne Flammschutzhaube oder mit den falschen HAndschuhen in den IA geht, sollte es auch in seinem Interesse liegen da ein Auge drauf zu haben. Auch schon aus Fürsorgegründen.


absolut richtig die Einstellung, nur ich will sagen es ist bestimmt nicht Standard in Feuerwehrdeutschland


Deutlich zu untersreichen.
Aber leider gibt es noch viel zu viele Fw in D wo die PSA ganz, ganz am Ende kommt. Da wird dir bei der ÜH-Diskussion schon mal erzählt das 1970 der IA auch noch mit der alten grünen Kombi und der Halsauschnitt in V-Form gefahren wurde. Und das dann noch von "Führern".
Woher soll dann das Bewußtsein bei jungen und engagierten Führungskräften kommen?

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin531718
Datum31.12.2008 17:326500 x gelesen
Geschrieben von Daniel Schreiberanscheinend bist du dann die rühmliche Ausnahme Er ist da nicht allein! ;-)


Gruß
Oliver Steinbeck

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 K.8, Waldachtal / BaWü531719
Datum31.12.2008 17:366576 x gelesen
Wenn die FA darauf "trainiert" werden ist das m.E. die beste Lösung.
Wird bei uns so praktiziert, klappt einwandfrei !

Genauso die Vorbereitung der ASÜ-Tafel.
Totmannwarner scharf machen, Stift in die Tafel, Druck eintragen, Truppname rein ...

Das geht alles auf der Anfahrt. Besser und sinnvoller als aus dem Fenster zu schauen ;-)

Ruhigen Jahreswechsel ... !!!


MkG

Michael Krüger
Feuerwehr Waldachtal
www.feuerwehr-waldachtal.de

Meine persönliche Meinung ....

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHinr8ich8 K.8, Wittmund- Region Hannover / Niedersachsen531730
Datum31.12.2008 18:556388 x gelesen
Hallo,

mit wurde es in der Ausbildung auch so gelehrt, einen abschließenden Blick auf die Trupps, ggf. hinweisen wenn etwas mit der PSA nicht ganz korrekt war ;-).


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 531738
Datum01.01.2009 08:116395 x gelesen
Dem halte ich die Aussage einer angeblich ach so erfahrenen Feuerwehrangehörigen gegenüber das man dem Trupp nicht zumuten kann vorher noch das Visier abzumachen. Das würde doch viel zu viel Zeit kosten.

Die Dame verwendet aber auch das Feuerwehrbeil statt einer Axt.


Mit kameradschaftlichem Gruß
Florian Besch

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

Marko Ramius

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 531739
Datum01.01.2009 08:136334 x gelesen
Geschrieben von Oliver Steinbeck...Hoffentlich kein Nord-Gefälle.
Leider nein. Und wer das glaubt ist nicht davon abzubringen.

"Wenn schon das Visier schmilzt habe ich nichts dort zu suchen"...

Es ist ein Kampf gegen Windmühlen..


Mit kameradschaftlichem Gruß
Florian Besch

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

Marko Ramius

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 531740
Datum01.01.2009 08:166383 x gelesen
Geschrieben von Peter LieffertzWoher soll dann das Bewußtsein bei jungen und engagierten Führungskräften kommen?

Ich kenne Kameraden die sind deutlich jünger als ich und geiseln Überhosen als neumodischen Scheiß, schliesslich hätte man das Feuer früher auch aus bekommen.

Die wollen aber auch von Feuerwehr nichts hören was nicht offiziell ist.. :-(


Mit kameradschaftlichem Gruß
Florian Besch

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

Marko Ramius

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg531944
Datum01.01.2009 22:376159 x gelesen
Hallo Daniel,

Geschrieben von Daniel Schreiber
anscheinend bist du dann die rühmliche Ausnahme, oder ein Großteil der Gruppenführer denkt in dem Moment nicht daran.
Das ist halt Christian, das führt halt zu der Einstellung mit der er hier im Forum oft aneckt.

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg531947
Datum01.01.2009 22:466286 x gelesen
Hallo Forum, Hallo Florian,

Geschrieben von Florian Besch
Ich kenne Kameraden die sind deutlich jünger als ich und geiseln Überhosen als neumodischen Scheiß, schliesslich hätte man das Feuer früher auch aus bekommen.
Ich auch, es ist ja auch zuviel verlangt wenn man sich weiterbildet. :-)

Geschrieben von Florian Besch
Die wollen aber auch von Feuerwehr nichts hören was nicht offiziell ist.. :-(
Standard Frage: Wo steht das?
Wenn das in den Quellen nicht explizit ausgewiesen ist (soll etc.) wird es nicht anerkannt. Und im Zweifelsfall zieht man die Trumpfkarte: "Selbstverwaltung"

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n S8., Boppard / RLP531956
Datum01.01.2009 23:196320 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd wieder die Frage, was sollen wir/ich noch alles tun - bzw. warum ist die Breitenwirksamkeit offensichtlich immer noch so schlecht?

Es wurde mir auf dem AGT-Lehrgang in denn Schädel eingebläut.
Es wurde mir auf dem TF-Lehrgang in denn Schädel gebläut.
Es wurde mir beim CSA-Lehrgang in denn Schädel gebläut.
Und auch heute wird es noch bei jeder Übung vorgegeigt.

Sobald PA auf dem Rücken = Visier ab.
Egal ob PKW- Mülltonnen- oder Wohnungsbrand.
Und das war vor knapp 10 Jahren und daran gibt es bis heute nix zu rütteln.

MKG Anton


Alles meine Meinung wem sie nicht gefällt darf sie sich an die Wand nageln

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRand8y T8., Münster / NRW532299
Datum02.01.2009 23:526242 x gelesen
Selbst der Hersteller Bullard warnt davor, die Visiere beim IA zu tragen.

Geschrieben von ---Bullard Website--- Warnhinweis:
Wir verwenden für unsere Visiere sehr dickes Polycarbonat mit
hoher Standfestigkeit.
Aber:
Ein Visier hat im Innenangriff nichts verloren.
Auch das beste Polycarbonat verformt sich ab etwa 170°C und manche Scheiben des DIN-Helms deutlich früher.
Im schlimmsten Fall schmilzt das Visier über der Atemschutzmaske und kann zu lebensgefährlichen Situationen führen.
Also ab damit, bevor´s reingeht.


http://www.bullard.com/bullardextrem/50430594e010b9b05/50430594e011ef92f/50430594e5100120d/index.html


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 31.12.2008 10:58 Jan 7K., Wuppertal / Kreuztal Brennt Feuerwehrfahrzeug ?!?
 31.12.2008 11:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 31.12.2008 11:40 ., Berlin
 31.12.2008 12:10 Stef7fen7 M.7, Siegelsbach
 31.12.2008 14:28 Jens7 F.7, Wernau
 31.12.2008 14:49 Chri7sti7an 7F., Wernau
 31.12.2008 17:36 Mich7ael7 K.7, Waldachtal
 31.12.2008 13:44 Jürg7en 7L., Kreiensen
 31.12.2008 14:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 31.12.2008 14:15 ., Berlin
 01.01.2009 08:13 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 31.12.2008 15:04 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 31.12.2008 15:19 Dani7el 7S., FRiedberg
 31.12.2008 15:27 Jens7 F.7, Wernau
 31.12.2008 15:31 Dani7el 7S., FRiedberg
 31.12.2008 16:27 Pete7r L7., Flöha
 01.01.2009 08:16 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 01.01.2009 22:46 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 31.12.2008 15:27 Chri7sti7an 7F., Wernau
 31.12.2008 15:30 Dani7el 7S., FRiedberg
 31.12.2008 17:32 ., Berlin
 31.12.2008 18:55 Hinr7ich7 K.7, Wittmund- Region Hannover
 01.01.2009 22:37 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 31.12.2008 15:18 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 01.01.2009 08:11 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 01.01.2009 23:19 Anto7n S7., Boppard
 02.01.2009 23:52 Rand7y T7., Münster
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt