News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | LF für die WV | 18 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / NRW | 548595 | |||
Datum | 16.03.2009 20:00 | 8407 x gelesen | |||
Hallo, welche System und Konzepte kennt ihr für Löschfahrzeuge mit dem Schwerpunkt Wasserversorgung. Mich interessieren integrierte Lösungen sowie Modullösungen ich haben hier z.B. eine interessante Lösungen aus den Niederlanden gesehen gibt es ähnliches auch in D? Gruß aus Hückelhoven Gerrit _________________________________________________ | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Maintal / Hessen | 548597 | |||
Datum | 16.03.2009 20:02 | 5750 x gelesen | |||
Da fällt mir spontan folgendes ein: LF-WV Feuerwehr Düsseldorf Mfg Christian Es handelt sich um meine persönliche Meinung... http://www.feuerwehr-maintal.de | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 548599 | |||
Datum | 16.03.2009 20:08 | 5533 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Gerrit Schulmeyer welche System und Konzepte kennt ihr für Löschfahrzeuge mit dem Schwerpunkt Wasserversorgung. Wie differenzierst Du den "Schwerpunkt" WV? Ist es die Saugstelle, die LWS oder der Transport mit Löschmittelbehältern (ja auch TLF)? (Dein Beispielbild aus den NL scheint einem sogen. TLF 16/25 hier am nächsten zu kommen?) mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 548605 | |||
Datum | 16.03.2009 20:45 | 5729 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerrit Schulmeyerwelche System und Konzepte kennt ihr für Löschfahrzeuge mit dem Schwerpunkt Wasserversorgung. LF 16-TS oder deren Nachfolger, vgl. unsere LF 20/6-TS, die als Grundlage für die LF-KatS des Bundes gedient haben: http://www.truckenmueller.org/4/wv.htm Geschrieben von Gerrit Schulmeyer Mich interessieren integrierte Lösungen sowie Modullösungen was ist an dem Beispiel interessant? Ich finde es eher merkwürdig... (reiner Eindruck vom Bild her, 18-Tonner Allrad - mit Zwilling und welcher Bereifung?, kurzer Radstand, große Kabine - und das in NL, die eh kaum Personal für Ergänzungsfahrzeuge haben...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 548613 | |||
Datum | 16.03.2009 21:31 | 5395 x gelesen | |||
FPTDA (Fourgon Tonne Pompe Devidoir Automobile) des SDIS 54 Fourgon D'Appui der BF Paris | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / NRW | 548689 | |||
Datum | 17.03.2009 11:46 | 5266 x gelesen | |||
Hallo, was ich genau meine ist ggf. ein wenig schlecht herüber gekommen, an dem NL Fahrzeug fand ich nicht die 18to und den Löschwasserbehälter interessant sonder die Art der Schlauchverlegung (als technische Lösung, das Fahrzeug verfügt über 2 x 400m B schlauch welche über das Heck währende verleg werden können. Ich meine auch mal nachrüstbare Module mit Falt B-schlauch gesehen zuhaben. Gruß aus Hückelhoven Gerrit _________________________________________________ | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 548697 | |||
Datum | 17.03.2009 12:03 | 5449 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerrit Schulmeyer(als technische Lösung, das Fahrzeug verfügt über 2 x 400m B schlauch welche über das Heck währende verleg werden können. wo befinden sich denn diese 800 m (!) = ca. 40 x 20 m B = ca. 40 x 12,2 kg (Normgewicht) = 488 kg (+ Halterungen etc.)? (Kann ich nämlich auf dem Bild nicht erkennen. Auch hier verweise ich auf die zahlreich geführten Diskussionen zum Thema LF-KatS bzw. 16-TS-Ersatz, wo auf die verschiedenen Abhängigkeiten von Schlauch, Tank, Fahrgestell usw. hingewiesen wurde, ausführlich: http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_typen.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 548723 | |||
Datum | 17.03.2009 14:05 | 5040 x gelesen | |||
Scheinbar auf beiden Seiten in der unteren Hälfte von G3,G4,G5 und G6. Kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, durch die Luken jeweils 200m Schlauch zu verlegen, ohne das es da ne Ecke aus dem Rahmen der Luke haut. Das ganze wieder zu bestücken wird auf jeden Fall kein Vergnügen. http://www.brandweer-dalfsen.nl/mainpages/subpages/pdmat.htm Grüße Jens | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 548731 | |||
Datum | 17.03.2009 14:27 | 5234 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens RugenKann mir irgendwie nur schwer vorstellen, durch die Luken jeweils 200m Schlauch zu verlegen, ohne das es da ne Ecke aus dem Rahmen der Luke haut. so in D m.E. nicht normgemäß, ich halte es auch für zu prüfen, ob das ohne größere Probleme so funktioniert (also ohne dass nicht mehr Schläuche herausgezogen werden. Das Bestücken wird in jedem Fall ein Problem. Warum dann nicht gleich einen richtigen SW? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen | 548739 | |||
Datum | 17.03.2009 15:40 | 4964 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoWarum dann nicht gleich einen richtigen SW? Kein Platz, keine Fahrer, kein Personal. Ich hatte, als ich noch näher an den Niederlanden wohnte immer sehr stark das Gefühl, dass die Kollegen sehr stark auf eierlegende Wollmilchsäue setzen. Spezialisierte Fahrzeuge wie in D (TLF,SW) habe ich eigentliche nie gesehen, dafür aber etliche TLF mit Schlauchschiebern, TH, Gefahrgutausrüstung. Grüße, der Steffen! Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen. (Helmut Schmidt) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 548740 | |||
Datum | 17.03.2009 15:43 | 5115 x gelesen | |||
Geschrieben von Steffen HaasIch hatte, als ich noch näher an den Niederlanden wohnte immer sehr stark das Gefühl, dass die Kollegen sehr stark auf eierlegende Wollmilchsäue setzen. komisch, ging ich eher vom Gegenteil aus (standardisierte LF auf Basis ungefähr unseres LF 10/6 - und dazu Sonderfahrzeuge, AB...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen | 548743 | |||
Datum | 17.03.2009 15:59 | 4928 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinokomisch, ging ich eher vom Gegenteil aus (standardisierte LF auf Basis ungefähr unseres LF 10/6 - und dazu Sonderfahrzeuge, AB...) Vor etwa 6-7 Jahren hatte ich zuletzt mit den Kollegen aus den NL zu tun (ich glaube aus Denekamp) und dass, was die uns geschickt haben zur überörtlichen Hilfeleistung war meist groß, etwa 18 t schwer und hieß, glaube ich, Tankautospuit (oder so ähnlich). Dass die LF 10/6 immer größer werden ist mir klar, die Fahrzeuge, die ich gesehen habe waren aber deutlich größer. Kann aber nur für das direkte Grenzgebiet Emsland/Grafschaft Bentheim-Niederlande sprechen, wie es im Rest der NL ausschaut entzieht sich meiner größtenteils meiner Kenntnis. Vor ein paar Wochen war ich in Amsterdam arbeiten, dort überholte uns ein Fahrzeug was schon eher einem 10/6 entsprach. Grüße, der Steffen! Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen. (Helmut Schmidt) | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen | 548744 | |||
Datum | 17.03.2009 16:09 | 4925 x gelesen | |||
Dieses Fahrzeug war das glaube ich, nach deiner Anmerkung habe ich mal ein bißchen auf der Website gesucht, die scheinen wohl auch noch kleinere Fahrzeuge zu haben;-). Grüße, der Steffen! Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen. (Helmut Schmidt) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 548772 | |||
Datum | 17.03.2009 18:41 | 4848 x gelesen | |||
Geschrieben von Steffen HaasVor etwa 6-7 Jahren hatte ich zuletzt mit den Kollegen aus den NL zu tun ich bin eigentlich relativ häufig in NL und kenn eher sowas, wie es weiter unten auf der HP steht: http://www.brandweer-zutphen.nl/ ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 548796 | |||
Datum | 17.03.2009 20:40 | 4580 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Steffen Haas Dies dürfte auch in den meisten Gegenden der NL der Fall sein. Z.B. Brandweer Heemskerk Brandweer Parkstad-Limburg Solche 18t-Brummer wie z.B. der Brandweer Heerde dürften eher selten sein. Im übrigen gibt es in der Buchreihe "Fahrzeuge der Feuerwehr" ein Buch, dass sich mit niederländischen Feuerwehrfahrzeugen beschäftigt. | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8E., Markt Bibart / Bayern | 548823 | |||
Datum | 17.03.2009 22:25 | 4677 x gelesen | |||
Weiß jemand was der Rote Ballon über der Pumpe ist? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 548825 | |||
Datum | 17.03.2009 22:34 | 4638 x gelesen | |||
Geschrieben von Manuel EcksteinWeiß jemand was der Rote Ballon über der Pumpe ist? Schwimmer für den Saugkorb, damit dieser nicht in den Schlamm absinkt... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 549151 | |||
Datum | 19.03.2009 22:11 | 5123 x gelesen | |||
Moin, die FF Leipzig hat glaube ich auf dem HLF oder LF 10/6 auch sowas amer am Heck. Musst mal die alten feuerwehrmagazine durchforsten, da ist ein schöner bericht drin. Das mit den Eierlegenden Wollmilchsäuen ist eine schöne Beschreibung. In den Niederlanden gibt es keine Normen für Fahrzeuge, was gebraucht wird kommt aufs Auto. Eine Fahrzeugklasse wie unsere TSF sind selten, und schon garnicht als Grundausstattung gedacht für eine Wehr. Eher ergänzend für eine große Wehr, die viel Wasserförderung über lange wege machen müssen. Grundausstattung ist ein Staffel-Tanklöschfahrzeug oder Löschgruppenfahrzeug mit Wasser und vor allem etwas größeren Pumpen wie bei uns (3000l/min bei ? Druck). So wie ich es bisher mitbekommen habe ist auch immer ein Hilfeleistungssatz mit auf den Fahrzeugen , wenn kein Hilfeleistungsfahrzeug vorhanden ist. Sind 2 (Tank-)Löschfahrzeuge vorhanden ist eines meistens mehr für die TH ausgelegt und das andere mehr für die Brandbekämpfung. Das Motto scheint zu sein, wenn Feuerwehr, dann richtig. das macht sich auch in der Ausbildung bemerkbar. Die Unterscheidet sich nicht zwischen PF und BP. ( In den Niederlanden sind es Freiwillige Pflichtfeuerwehren, also FPF um genau zu sein). Gruß Lutz | |||||
| |||||
|