News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaStandleitung gekündigt? war: Möglichkeiten zur Sirenenauslösung5 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW548453
Datum15.03.2009 23:114965 x gelesen
Mahlzeit!

Geschrieben von Olaf SebastianDie Telekom hat die Standleitungen für die Sirenensteuerung gekündigt und eine kurze Verlängerung gibt es nur gegen Aufpreis.

Sind auch andere Anwender von solchen Kündigungen betroffen?

Standleitungen gibt es ja auch für Brandmeldeanlagen und Gleichwellen-Relais...

Gruß,
Henning


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlaf8 S.8, Hirschberg / Baden-Württemberg548473
Datum16.03.2009 09:062518 x gelesen
Geschrieben von Henning KochSind auch andere Anwender von solchen Kündigungen betroffen?

Kann ich dir leider nicht beantworten.
Ich habe nur das Schreiben in Erinnerung, dass im letzten Jahr bei unserer Gemeinde eingegangen ist.


Gruß
Olaf

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen548531
Datum16.03.2009 16:582357 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Henning KochSind auch andere Anwender von solchen Kündigungen betroffen?

Standleitungen gibt es ja auch für Brandmeldeanlagen und Gleichwellen-Relais...


... ja !

... BMA-Kozessionäre stellen tw. jetzt auf ein IP-basiertes Verfahren um (DSL-Anschluss für die BMA)

... Gleichwellen-Anbindungen: nicht problemlos, mit den Alternativlösungen gibt es Probleme mit FMS (wg. Signallaufzeiten aufgrund mehrfacher A/D- bzw. D/A-Wandlungsverzögerungen)

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW548558
Datum16.03.2009 18:172275 x gelesen
Mahlzeit!

Geschrieben von Gerhard Bayer... BMA-Kozessionäre stellen tw. jetzt auf ein IP-basiertes Verfahren um (DSL-Anschluss für die BMA)

und dann schickt die BMA der ELS eine email, dass es brennt...

Geschrieben von Gerhard Bayer... Gleichwellen-Anbindungen: nicht problemlos, mit den Alternativlösungen gibt es Probleme mit FMS (wg. Signallaufzeiten aufgrund mehrfacher A/D- bzw. D/A-Wandlungsverzögerungen)

Darf ich dich so verstehen, dass die digitalen Festverbindungen nicht von den Kündigungen betroffen sind?

Mir sind durchaus auch GW-Relais bekannt, deren Vierdraht-Leitung in einem NTFF endet und von da aus digital auf Zweidraht weitergeführt wird. Dabei entstehen angeblich auch nicht signifikant mehr Probleme als mit der echten Vierdraht-Verbindung für die zweite GW am selben Standort...

Gruß,
Henning


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen548630
Datum16.03.2009 22:542133 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Henning Kochund dann schickt die BMA der ELS eine email, dass es brennt...


... Scherzkeks ... nö, darüber läuft eine VPN-Verbindung zur passenden Empfangszentrale des Konzessionärs und dann weiter zur LSt.

Geschrieben von Henning KochDarf ich dich so verstehen, dass die digitalen Festverbindungen nicht von den Kündigungen betroffen sind?

... meines Wissens sind mittelfristig alle analogen (die zum Sept 2009) und die digitalen Standleitungen < 2 MBit betroffen.


Geschrieben von Henning KochMir sind durchaus auch GW-Relais bekannt, deren Vierdraht-Leitung in einem NTFF endet und von da aus digital auf Zweidraht weitergeführt wird. Dabei entstehen angeblich auch nicht signifikant mehr Probleme als mit der echten Vierdraht-Verbindung für die zweite GW am selben Standort...

... sind mir auch bekannt - da läuft es tatsächlich (außer dass die Dinger empfindlich auf Gewitter reagieren). Bei den bisher mir bekannten Tests mit breitbandigeren digitalen Leitungen (weil auch die 64k-Leitung gibt es nicht mehr neu) hatte man eben das FMS Problem mit der Antwortzeit (da vermutlich die zwischendeschaltete Technik da IP-Pakete draus macht). Die Tests laufen noch ...

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 15.03.2009 20:49 Olaf7 S.7, Hirschberg Möglichkeiten zur Sirenenauslösung
 15.03.2009 23:11 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 16.03.2009 09:06 Olaf7 S.7, Hirschberg
 16.03.2009 16:58 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 16.03.2009 18:17 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 16.03.2009 22:54 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt