alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaErsatzbeschaffung 20 Jahre altes TLF16/25 statt neues TSF-W19 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorMark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg548879
Datum18.03.2009 09:2210011 x gelesen
Guten Morgen,
wie würdet Ihr Euch entscheiden:
Zur Auswahl steht ein

nagelneues TSF-W, ich sag mal bis max 7,5to möglich mit neuem Material

oder

ein 20 Jahre altes gebrauchtes TLF16/25 mit 7 Sitzen, 200l Schaumtank und 3 PA in Manschaftsraum usw. von einer Chemiewehr, mit der annahme das das Auto sehr gut gepflegt wurde. Anschaffungkosten so 1/5 des neuen TSF-W

Mich würden vorallem eindeutige Fakten Interessieren, wie z.B. Ersatzteilversorgung, Persönliche Meinungen auch aber erst mal zweitrangig.

Annahme für Infrastruktur und Umgebung würde das TSF-W reichen.
Weitere Annahme es ist das einzige Fahrzeug der Wehr, sprich ein MTW wäre sowies gut.


-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 548880
Datum18.03.2009 09:236959 x gelesen
Wie ist der tatsächliche Zustand des TLF?

Was wird damit ersetzt?

Wie sieht der Fuhrpark sonst so aus?

Wie ist das Platzangebot?


Mit kameradschaftlichem Gruß
Florian Besch

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

Marko Ramius

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg548883
Datum18.03.2009 09:366812 x gelesen
Geschrieben von Florian BeschWie ist der tatsächliche Zustand des TLF?
wie geschrieben ann. sehr guter Zustand

Geschrieben von Florian BeschWas wird damit ersetzt?
über 40 Jähriges TLF16/25 das weitergereicht wurde vor 20 Jahren

Geschrieben von Florian BeschWie sieht der Fuhrpark sonst so aus?
wie geschrieben einziges Fahrzeug

Geschrieben von Florian BeschWie ist das Platzangebot?
ein Großfahrzeug

Geht auch nicht um Neid oder sont etwas sonderen einfach darum was ist/wäre die beste Lösung?


-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern548893
Datum18.03.2009 10:076705 x gelesen
..melde Dich mal per pn....


..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 W.8, Heidelberg / Baden-Württemberg548898
Datum18.03.2009 10:236972 x gelesen
Geschrieben von Markus Rebholznagelneues TSF-W, ich sag mal bis max 7,5to möglich mit neuem Material

oder

ein 20 Jahre altes gebrauchtes TLF16/25 mit 7 Sitzen, 200l Schaumtank und 3 PA in Manschaftsraum


Auch wenn es einen als Feuerwehrmann reizt das größere TLF zu nehmen, empfehle ich nicht nur aufgrund des Alterunterschiedes ganz klar das TSF-W. Dieses ist als Erstangreifer konzipiert, führt das Material für eine Gruppe mit und ist eben neu, mit allen damit verbundenen Garantien etc. - zudem kann man da noch Einfluß auf den Aufbau nehmen. Außerdem: wenn man davon ausgeht, dass Fahrzeuge i.d.R. nach 25 Jahren ausgesondert werden, ist der Preisvorteil garnicht mehr gegeben, denn beim Verhältnis 1/5 der Preise muß man auch berücksichtigen, dass das eine noch mind. 25 Jahre Dienst tun würde, während das andere theoretisch in 5 Jahren schon wieder fällig ist. Dafür wäre mir das Risiko zu hoch, dann ständig Reparaturen zahlen zu dürfen.

Eine Option bei chronischem Geldmangel wäre natürlich auch ein leicht gebrauchtes TSF-W, also z.B. 5 Jahre alt oder so - da kann das Verhältnis aus Wertverlust und theoretischer Restnutzungsdauer wieder sinnvoll sein.

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 H.8, Bernsdorf / Sachsen548907
Datum18.03.2009 13:446306 x gelesen
Wenn ihr die Wahl zwischen Neufahrzeug und gebrauchten 20 Jahre Alten ,dann ist doch eigentlich das erste die bessere Wahl ,denn sonst steht ihr in paar Jahren wieder da und braucht
Ersatz.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt548910
Datum18.03.2009 13:576289 x gelesen
Über die Ersatzteilversorgung von Fahrzeugen jenseits der 15 Jahre wurde hier ja schon viel geschrieben. Die Zeiten der Eck und Rundhauber sind entgültig vorbei, bei denen man noch mit 17er Maulschlüssel und Hammer alles reparieren konnte. Von daher muss man bei einem 20 Jahre alten Auto davon ausgehen, dass der Zahn der Zeit trotz guter Pflege am Fahrzeug genagt hat.
Wenn du jetzt auchnoch ein neues TSF-W schwer dagegen stellst hast du als einzige Vorteile die größere Pumpe und mehr Wasser. Eine größere Pumpe tut in vielen Fällen nicht not zumal moderne PFPN durchaus in den gleichen Förderströmen liegen. Und über den Bedarf von viel Wasser wurde hier ja auch schon diskutiert. Weiterhin muss man auch bedenken, dass moderne Fahrzeuge neben Spielereien auch durchaus nützliche Einbauten, wie ABS, Sicherheitsgurte, oder auch vernünftige PA-Halterunen haben, wo sich die Flaschen nciht bei einem starken Ruck lösen.

Unterm Strich würde ich zum TSF-W tendieren. Oder kommst du auf die Idee, einen 15 Jahre alten PKW zur täglichen Fahrt zur Arbeit anzuschaffen, der nochmal genauso lange halten soll, wie es ein moderner PKW tun würde?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg548911
Datum18.03.2009 14:056278 x gelesen
Hallo Markus.

Geschrieben von Markus Rebholzwie z.B. Ersatzteilversorgung
vgl. dazu Ulis Ausführungen zur Ersatzteilproblematik bei einem Fahrzeug aus den 90ern
mWn ebenfalls Iveco.

Geschrieben von Markus Rebholzein 20 Jahre altes gebrauchtes TLF16/25 mit 7 Sitzen, 200l Schaumtank und 3 PA in Manschaftsraum usw. von einer Chemiewehr, mit der annahme das das Auto sehr gut gepflegt wurde. Anschaffungkosten so 1/5 des neuen TSF-W
Bis das Fahrzeug im nutzbaren Zustand ist, wird man wohl bei 1/4 - 1/3 landen.

Geschrieben von Markus Rebholznagelneues TSF-W, ich sag mal bis max 7,5to möglich mit neuem Material
Also ein StLF mit pfpn statt fpn ^^

Wenn die Abteilung das neue Fahrzeug genauso pflegt wie das bisherige Fahrzeug, die Nutzung nicht aussergewöhnlich ist und keine kritischen Ersatzteile benötigt werden kann das durchaus passen. Wenn wir annehmen, dass das Fahrzeug 1/3 der Zeit eines Neufahrzeugs durchhält ist durchschnittlich weniger Kapital gebunden.
Dafür erntet man das Risiko von Reparaturkosten, Ausfallzeiten und Ersatzteilversorgung.

Wie sieht es mit dem Stellplatz aus, passt der auch für das neue TLF?

Grüße aus Oberfrangn
Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenr8y B8., Obernkirchen / Niedersachsen548923
Datum18.03.2009 16:225985 x gelesen
Moin Moin Markus,

wieso ein gebrauchtes "größeres" Fahrzeug, wenn ihr ein neues erhalten könnt ? =
Brandschutzbedarfsplan sieht kein größeres vor.

Welche Fahrzeuge würden nach Ausrückeordnug mit dem TLF aus eurer
Samtgemeinde/ Verbandsgemeinde mit ausrücken und zeitnah eintreffen ? =
Geringe Normbeladung auf dem TLF 16/ 25.

Oder ist das TLF ein in Besatzung und Gerät abgespecktes LF 16 ? =
Größerer Wassertank + 200 L Schaum ?

Braucht ihr ein Fahrzeug mit größerem Wassertank und Schaummitteltank 200L wegen ungünstiger/ schlechter
Wasserversorgung oder besonderen Objekten mit erhöhten Brandgefahren in euren
Bereich ? =
Brandschutzbedarfsplan sieht solches Fahrzeug vor.

Wie alt sind die übrigen Fahrzeuge eurer Gemeinde ? =
Sollte das TLF nach evtl. 5 Jahren ausgemustert werden müssen,
sind dann die Gelder für 2 Fahrzeuge vorhanden um ein weiteres zur gleichen Zeit
abgängiges Fahrzeug eurer Gemeinde zu ersetzen ?

Das TLF ist bereits 20 Jahre alt =
Evtl. lange Ausfallzeiten bei Reperaturen =
Eine geeignete Werkstatt in der Nähe mit richtigen "Schraubern" die auch mal zaubern
können bei den Ersatzteilen, oder nur Fachleute die nur Komponenten auswechseln
können, die man evtl. nur noch schwer erhält für teures Geld.

Auch wenn das TLF bei der Chemiewehr gut gepflegt wurde,
es ist nun mal 20! Jahre alt, mit allen Macken.



Gruß
Henry


Alle meine Beiträge sind meine eigene Meinung
und nicht die anderer !

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW548941
Datum18.03.2009 18:065796 x gelesen
Geschrieben von Henry Bartuschwieso ein gebrauchtes "größeres" Fahrzeug, wenn ihr ein neues erhalten könnt ? =
Brandschutzbedarfsplan sieht kein größeres vor.


woher weißt du das?

Geschrieben von Henry BartuschGeringe Normbeladung auf dem TLF 16/ 25.

Und woher ist diese Weisheit?

Geschrieben von Henry BartuschDas TLF ist bereits 20 Jahre alt =
Evtl. lange Ausfallzeiten bei Reperaturen =


Das ist dein einziges stichhaltiges Argument.
Wenn man aber bedenkt, das ein 40 Jahre altes TLF 16 das die Wehr schon 20 Jahre fährt, ersetzt werden soll, wird man da anderer Ansicht sein.

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW548942
Datum18.03.2009 18:075835 x gelesen
Geschrieben von Thomas EdelmannGeschrieben von Henry Bartusch
Das TLF ist bereits 20 Jahre alt =
Evtl. lange Ausfallzeiten bei Reperaturen =


Das ist dein einziges stichhaltiges Argument.
Wenn man aber bedenkt, das ein 40 Jahre altes TLF 16 das die Wehr schon 20 Jahre fährt, ersetzt werden soll, wird man da anderer Ansicht sein.


je jünger die Fahrzeuge sind, die künftig älter werden, umso größer werden die Probleme mit den Teilen...
Du darfst nicht Fahrzeuge von vor 40 Jahren mit denen vergleichen, die ab ungefähr den 90igern gebaut wurden...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen548943
Datum18.03.2009 18:115704 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Thomas EdelmannUnd woher ist diese Weisheit?


im Zweifel aus der beladeliste eines TLF 16/25. da war soviel wirklich nicht drauf, quasi gerade genug für eine Staffel.


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW548944
Datum18.03.2009 18:125618 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoDu darfst nicht Fahrzeuge von vor 40 Jahren mit denen vergleichen, die ab ungefähr den 90igern gebaut wurden...

Du hast ja recht, ich wollte nur ausdrücken, dass das einzige Argument das wirklich stichhaltig ist, bei dieser Wehr eher nicht gesehen wird.
Die sehen nur den Abstieg vom TLF 16/25 auf ein TSF/W.

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW548945
Datum18.03.2009 18:155705 x gelesen
Geschrieben von Christian Fleschhutim Zweifel aus der beladeliste eines TLF 16/25. da war soviel wirklich nicht drauf, quasi gerade genug für eine Staffel

Im Zweifel nach alten DIN Normen, alle Staffelfahrzeuge und LF8 hatten die feuerwehrtechnische Beladung für eine Gruppe, LF 16 und größer für 2 Gruppen

Und wenn ich überlege was so alles auf unserem TLF 16 ist, dann ist das reichlich.

Gruß

thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen548947
Datum18.03.2009 18:195564 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Thomas EdelmannUnd wenn ich überlege was so alles auf unserem TLF 16 ist, dann ist das reichlich.


wenn ich so sehe, was auf einem nach Norm beladenen TLF 16/25 drauf ist, dann sehe ich vor allem eines: Die Aufbauwände...
7 C, 6 B, 2 CM Rohre, 1 BM Rohr... Nicht wirklich für ne Gruppe...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen548951
Datum18.03.2009 18:225656 x gelesen
Geschrieben von Thomas EdelmannUnd wenn ich überlege was so alles auf unserem TLF 16 ist, dann ist das reichlich.


Gepimpt??

Wenn ich mir die Beladeliste für ein TLF 16/25 abschaue ist das nicht wirklich viel. 6 B und 7 C-Schläuche, da hat ein TSF-W mehr zu bieten, ebenso bei den Strahlrohren. Ich würde das TSF-W vorziehen.


Grüße, der Steffen!

Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen. (Helmut Schmidt)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern548968
Datum18.03.2009 20:525633 x gelesen
Da sind drei Themenkomplexe zu betrachten:

1) Taktikfragen:
Was wird feuerwehrtechnisch im Ort wirklich benötigt und was wird davon durch das kostengünstige gebrauchte TLF abgedeckt? Wie weit würde das gebaruchte TLF eine "überversorgung" bedeuten. Kommt die Mannschaft mit dem Fahrzueg klar oder stellt es für die Maschinisten und/oder die Mannschaft eine zu große Herausforderung dar. Ebenso stellt sich die Frage nach einer ausreichenden Anzahl von Maschinisten mit einem Führerschein der Klasse 2 (alt) bzw. "C".

2) Fahrzeugtechnik:
Ein 20 Jahre altes, gepflegtes TLF ist nichts Schlechtes. Auch unsere Arbeitspferde (LF16/12 in Industrieausführung) haben dieses Alter. Und wir sehen als WF keinen Anlaß diese bewährten und zuverlässigen Fahrzeuge auszumustern. Sie werden bei uns noch viele Jahre planmäßig im Einsatz sein.
Es stellt sich jedoch die Frage nach Fahrgestellhersteller und Aufbauhersteller. Existiert der Aufbauhersteller noch? Oder gibt es einer mittelfristig immer noch verfügbaren Servicebetrieb für den Aufbau? Bei einem solchen Gebrauchtfahrzeug gehe ich von einem weiteren geplanten Nutzungshorizont von 15 Jahren aus. Für diesen Zeitraum muß eine Ersatzteilversorgung und Service gesichert sein.
Ältere Magirus-Fahrzeuge bereiten bisweilen Probleme bei der Ersatzteilversorgung (wir hatten einen solchen Fall in einer Konzernwehr, die schließlich die nicht mehr erhältlichen Karosseriebleche selber anfertigen mußten). Bei Mercedes-Fahrgestellen sehe ich hier keine grundsätzlichen Probleme. Denn dort sind notfalls über das Classic-Center noch Ersatzteile beschaffbar (für meinen 1965er Unimog als TLF8 bekam ich z.B. binnen 3 Tagen problemlos aus dem zentralen Ersatzteillager einen neuen Hauptbremszylinder). Und im Extremfall gibt es das MB-LKW Classic Center in Ahlfeld (?)
MB-Fahrgestell, gut erhalten und gepflegt und eine qualifizierte Werkstatt in der Nähe wären ein JA-Kriterium aus meiner Sicht.
Vorteil dieser Technik ist ihre noch weitgehend konventionelle Technik, d.h. keine bis geringe Abhängigkeit von Elektronikbaugruppen deren Ersatzteilversorgung später weitaus größere Probleme aufwerfen wird als einfache mechanische Komponenten, die selbst relativ leicht nachgefertigt werden könnten.
Erforderlich wäre aus meiner Sicht eine "große Wartung" mit Austausch aller pot. Verschleißteile der mittleren Zukunft. Dazu gehört auch der Austausch von Gummiteilen etc. die durch Alterung in den nächsten 10 Jahren betroffen sein könnten, und weiter Basisersatzteile in einer großen "Vorratskiste" (also auch so scheinbar simple Dinge wie elektr. Schalter, Winkerhebel etc.) Inwieweit Kupplung , Bremsbeläge etc. auch zu dieser Vorrathaltung gehören sollten kann ich ohne weiter Infos nicht beantworten.

3) Wirtschaftlichkeit:
Kosten des Neufahrzeuges mit Abschreibung, Betriebskosten, Servicekosten und Nutzungsdauer sowie Führerscheinkosten
vs.
Kosten Gebrauchtfahrzeug mit Basisüberholung, Vorratsteilen, Betriebskosten, technischer Restnutzungsdauer sowie Führerscheinkosten.
Das ist der erste Teil der Betrachtung.
Dann kommt der zweite Teil der Betrachtung (typisch für betriebliche Wehren): welche Kosten-Nutzenrelation wird erzielt? Welche Schadensreduzierung ist im Einsatz mit dem TSF-W erzielbar, welche Schadensreduzierung mit dem TLF? Zugrunde zu legen ist sinnvollerweise das Einsatzgeschehen der letzten 10 Jahre.
Dann die Situation durchrechnen. Ist dann das gebrauchte TLF noch immer mindestens 50% kostengünstiger als das neue TSW-W, ist der Erwerb durchaus sinnvoll.

Wichtig: wir müssen in den Wehren zunehmend mehr betriebswirtschaftlich rechnen. Renomierfahrzeuge und rollende Kommandtendenkmäler sind bald nicht mehr bezahlbar. Eien Wehr die hier sehr stark sich an einsatztaktischen Notwendigkeiten, Kosten-Nutzenvorteilen und betriebswirtschaftliche orientierten Lösungsansätzen orientiert hat in Zukunft die besseren Karten. Und die Wehr kann die Kommune auch ehr überzeugen hierfür die Gelder bereitzustellen...


..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen548973
Datum18.03.2009 20:595504 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Volker LeisteBei Mercedes-Fahrgestellen sehe ich hier keine grundsätzlichen Probleme. Denn dort sind notfalls über das Classic-Center noch Ersatzteile beschaffbar (für meinen 1965er Unimog als TLF8 bekam ich z.B. binnen 3 Tagen problemlos aus dem zentralen Ersatzteillager einen neuen Hauptbremszylinder). Und im Extremfall gibt es das MB-LKW Classic Center in Ahlfeld (?)

denkst du. Mir bekannt ein Achsproblem bei einem TLF 16/15 auf MB 1017FA, Baujahr 1979. Mehrwöchiger Werkstattaufentahlt weil das Teil nicht aufzutreiben war.


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern548977
Datum18.03.2009 21:135550 x gelesen
....aber das Teil war schließlich aufzutreiben. Dass ist nicht bei allen Fahrgestellherstellern gesichert. Es ist auch die Frage, was das Teil kosten durfte... (Ich habe alle(!) Teile bei meinen MB-Fahrzeugen Baujahr 1965 und 1976 bekommen incl. Umrüstungen - natürlich nicht "für lau")

Natürlich ist die Ersatzteilversorgungslage bei einem Gebrauchtfahrzeug abzuklären. Gibt es das Teil bis auf weiteres lagermäßig? Oder muß im Extremfall nachgefertigt werden? Welche Teile sind kritisch? Und wenn ein funktionskritisches Teil mit einer halbwegs relevanten Chance erneuert werden muß dann sind die max. Kosten hierfür bei der Kosten-Nutzenrechnung anzusetzen. Dann wird man sehen.

Hier der Link zum LKW Classic-Center:

http://www.classic-truck.de/

Also spätestens hier bekommst Du auch das fehlende Teil. Wie schnell es bei einem Exotenteil geht kann ich nicht sagen.
Was aber m.W. nicht mehr lieferbar ist sind von alten LKW der 1950er Jahre die seltenen Fernfahrer-Führerhäuser...aber so etwas steht ja nicht zur Diskussion...


..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 18.03.2009 09:22 Mark7us 7R., Stockach
 18.03.2009 09:23 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 18.03.2009 09:36 Mark7us 7R., Stockach
 18.03.2009 10:07 Volk7er 7L., Erlangen
 18.03.2009 10:23 Jens7 W.7, Heidelberg
 18.03.2009 13:44 Jens7 H.7, Bernsdorf
 18.03.2009 13:57 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 18.03.2009 14:05 Matt7hia7s M7., Stockach
 18.03.2009 16:22 ., Obernkirchen
 18.03.2009 18:06 Thom7as 7E., Nettetal
 18.03.2009 18:07 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.03.2009 18:12 Thom7as 7E., Nettetal
 18.03.2009 18:11 Chri7sti7an 7F., Fürth
 18.03.2009 18:15 Thom7as 7E., Nettetal
 18.03.2009 18:19 Chri7sti7an 7F., Fürth
 18.03.2009 18:22 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
 18.03.2009 20:52 Volk7er 7L., Erlangen
 18.03.2009 20:59 Chri7sti7an 7F., Fürth
 18.03.2009 21:13 Volk7er 7L., Erlangen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt