News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | LF/TLF mit Allradlenkung | 8 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Tobi8as 8R., Oberteuringen / BW | 564439 | |||
Datum | 17.06.2009 11:13 | 5946 x gelesen | |||
Guten Morgen, Ich bin gerade auf der Arbeit bei Nachforschungen auf die Firma Titan Spezialfahrzeugbau GmbH gestoßen, und habe da folgendes entdeckt Wo, und warum gibts, so wie es aussieht, LF´s mit Allradlenkung?? Wo liegt der vorteil? *Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr* Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8T., Köln / NRW | 564440 | |||
Datum | 17.06.2009 11:23 | 3981 x gelesen | |||
Hallo Tobias, Geschrieben von ---Tobias--- Wo, und warum gibts, so wie es aussieht, LF´s mit Allradlenkung?? Manövrierfähigkeit auf engstem Raum! Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 564441 | |||
Datum | 17.06.2009 11:28 | 3855 x gelesen | |||
Ist der Radstand für ein (T)LF nicht ein wenig zu groß? Grüße Jens | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 564443 | |||
Datum | 17.06.2009 11:30 | 3934 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Jens Rugen Ist der Radstand für ein (T)LF nicht ein wenig zu groß? Ich würde auch auf ein Fahrgestell für eine DLK tippen. Gruß, Mitja Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich! | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 564445 | |||
Datum | 17.06.2009 11:41 | 4007 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Tobias Riether: Wo [...] gibts, so wie es aussieht, LF´s mit Allradlenkung? Das abgebildete Fahrzeug ist, natürlich noch mit einem Aufbau versehen ;-), wenn ich mich recht erinnere an die Feuerwehr Luxemburg gegangen. Die Feuerwehr Hannover hat insgesamt 12 Löschfahrzeuge mit dieser Hinterachs(zusatz)lenkung, siehe Datenblatt HLF 16/20. Drehleitern sind nicht selten mit solch einer Zusatzlenkung ausgestattet, siehe z.B. Berlin (waren die Ersten), auch hier Hannover, Frankfurt am Main mit einer abweichenden Lösung, nicht zuletzt verfügt auch unsere (Peine) DLK über diese Option. Abweichende Lösungen zur Verringerung des Wendekreises finden sich in Form von Nachlauflenkachsen (bei der Feuerwehr) auch häufig an WLF bzw. generell dreiachsigen Fahrzeugen (z.B. in Duisburg an den dortigen HLF). Wo liegt der vorteil? Schon genannt und auf der Hand liegend: Kleinere Wendekreis. Weiter: Bessere Wendigkeit, speziell hier (eine gelenkte Hinterachse) Möglichkeit der Parallelfahrt / Hundegang, also der seitlichen Versetzbarkeit (bei der Nachlauflenkachse und Dreiachsern wie den frankfurter DLK natürlich nicht möglich), alles gut im verlinkten Datenblatt beschrieben. Nachteile (auch wenn nicht danach gefragt wurde ;-) ): Erhebliche Kosten, nicht ganz problemlos in der Bedienung - wobei man hier noch die automatisch (in der Regel so bis 30 km/h) mitlenkende und die im Bedarfsfall manuell zu bedienende Variante unterscheiden muß. Das bei mitlenkender Hinterachse weit ausschwenkende Heck hat hier (gemeint ist nicht hier - bei uns, wobei auch das zutrifft, sonder allgemein bei der gelenkten Hinterachse) schon zu einigen Blechschäden geführt... Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 564446 | |||
Datum | 17.06.2009 11:43 | 3873 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Mitja Suchorski: Ich würde auch auf ein Fahrgestell für eine DLK tippen. Stimmt, jetzt wo ihr es sagt (schreibt), könnte sein. Ein ähnliches Löschfahrzeug hat Magirus aber auf alle Fälle auch gebaut. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 564452 | |||
Datum | 17.06.2009 12:25 | 3783 x gelesen | |||
Hallo Geschrieben von Mitja Suchorski Ich würde auch auf ein Fahrgestell für eine DLK tippen. ...allerdings mit Mannschaftskabine. Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 564456 | |||
Datum | 17.06.2009 12:37 | 3722 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Magnus Hammerl ...allerdings mit Mannschaftskabine Gibt es! (Okay, hier ohne Allradlenkung). Und sollen nicht auch die DLK 55 von Magirus zukünftig auf 2-Achs Fahrgestell aufgebaut werden? Gruß Mitja Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich! | |||||
| |||||
|