News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Luxus für die Feuerwehr? | 69 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 566048 | |||
Datum | 25.06.2009 13:40 | 22003 x gelesen | |||
hallo,Nach DIN-Norm würde der Neubau für die Löschgruppe Langst-Kierst kleiner ausfallen als geplant ... was meint Ihr dazu? MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 566050 | |||
Datum | 25.06.2009 13:55 | 18079 x gelesen | |||
Lächerlich und mindestens 20 Wählerstimmen weniger. Gruss Klaus | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Stadtlohn / NRW | 566051 | |||
Datum | 25.06.2009 13:58 | 17580 x gelesen | |||
Man kann sich auch doof diskutieren. Klar muss man gerade in der aktuellen Zeit aufs Geld achten, aber auch ein wenig in die Zukunft schauen. Meiner Meinung nach eine völlig überflüssige Diskussion... Der gesamte Beitrag ist ausschließlich meine private Meinung ! | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 566052 | |||
Datum | 25.06.2009 13:58 | 17629 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Jürgen M@yer was meint Ihr dazu? Wenn der Stein des Anstoßes wirklich die Übungs- und Büroräume sind, hat die Stadt ja ein paar Möglichkeiten: - Schaffen einer hauptamtlichen Stelle, die sämtliche Verwaltungsarbeiten der Feuerwehr übernimmt Alternativ dazu: - Vermieten des hauseigenen Büros inkl. der vorhandenen Büroeinrichtung des Wehrführers (sofern vorhanden) an die Stadt. Sollte ersteres nicht vorhanden sein: Einrichtung eines solchen Büros durch die Gemeinde/Stadt und Übernahme der entsprechenden Folgekosten - Anmietung adäquater und mit vertretbarem Aufwand erreichbarer Unterrichtsräume für die Feuerwehr inkl. Möglichkeit zur Lagerung von Unterrichts- und Anschauungsmaterial - Übernahme sämtlicher Wartungs- und sonstiger Arbeiten im Feuerwehrhaus durch hauptamtliche Kräfte, die keinen Anspruch auf einen adäquaten Pausen- und Aufenthaltsraum haben. Alles in Allem bedeuten die Kritikpunkte des Abgeordneten eine Reduktion des Feuerwehrhauses zum einem Autounterstellhaus. Das die Realität in der Regel anders aussieht und imho auch aussehen muss, verkennt er. In den meisten Feuerwehrhäusern ist mehr Leben, als man glaubt. Wowereit... mfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 A.8, Nieheim- Holzhausen / NRW | 566053 | |||
Datum | 25.06.2009 14:01 | 17383 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerwas meint Ihr dazu? Auf welche DIN genau bezieht er sich wohl? Mich würden mal Detaisl interessieren, wie groß es geplant ist, und wie groß er meint das es werden soll!? Grundsätzlich finde es jetzt nicht ganz so dramatisch den Neubau eines Gebäudes zu hinterfragen. Schließlich geht es in der Tat um Steuergelder, und ich bin der Meinung das man eine geplante Größe mit Schulungsraum etc auch vertreten kann. Gruß Michael Ich bin dafür verantwortlich was ich sage, aber nicht dafür was Du daraus liest! Buchtipps rund um das Thema Feuerwehr | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 A.8, Nieheim- Holzhausen / NRW | 566054 | |||
Datum | 25.06.2009 14:05 | 17295 x gelesen | |||
Wenn man sich die Mustergrundrisse der FUK Niedersachsen mal anschaut, ist sogar noch mehr drin, als ein Schlungsraum und ein Büroraum. ;-) Gruß Michael Ich bin dafür verantwortlich was ich sage, aber nicht dafür was Du daraus liest! Buchtipps rund um das Thema Feuerwehr | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 566055 | |||
Datum | 25.06.2009 14:33 | 17239 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael ArensGrundsätzlich finde es jetzt nicht ganz so dramatisch den Neubau eines Gebäudes zu hinterfragen. Richtig. Der Mann hat gute Fragen gestellt und diese sollten in gleicher Weise beantwortet werden. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 566063 | |||
Datum | 25.06.2009 15:35 | 16910 x gelesen | |||
Tja, kritische Fragen sind hier aber eventuell nicht gewünscht? Mal ernsthaft, um das beurteilen zu können müsste man die Pläne haben und genau wissen was gestrichen werden soll bzw. was "in die Zukunft gedacht" heist. Von da her, viel heisse Luft ohne entsprechendes wissen. Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 566065 | |||
Datum | 25.06.2009 15:38 | 17012 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeDer Mann hat gute Fragen gestellt und diese sollten in gleicher Weise beantwortet werden. Was tatsächlich Sache ist lässt sich anhand dieses Artikels schwer beurteilen. Der Artikel liesst sich für mich eher so, als ob der Herr Luciano nicht verstanden hat, das "nicht unterdimensioniert" nicht automatisch "überdimensioniert" heisst und das "Steuergelder sparen" auch "für die Zukunft planen" heisst. Grüße Jens | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 566067 | |||
Datum | 25.06.2009 15:57 | 16929 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens Rugenals ob der Herr Luciano nicht verstanden hat Richtig. Das "nicht zu verstehen" ist verständlich, als Ratsherr ist es sein Recht (Pflicht möchte ich nicht schreiben), die Sachlage zu hinterfragen. ähm....."komisch" ist die Art und Weise der Nachfrage, warum kommen mir die Wahlen in den Kopf...? Egal. Wenn in gleicher Weise, fachlich und begründet geantwortet wird sollte sich der Wind sehr schnell drehen, wenn nicht ist die unfeine Art und Weise der Fragestellung berechtigt gewesen. Aber hey, wissen wir was da im Hintergrund abgeht? Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 566068 | |||
Datum | 25.06.2009 16:00 | 16896 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeDas "nicht zu verstehen" ist verständlich, als Ratsherr ist es sein Recht (Pflicht möchte ich nicht schreiben), die Sachlage zu hinterfragen. Stimmt. Das machen wenn man ganz ehrlich ist (gerade in Bezug auf die Feuerwehr) zu wenige. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 566072 | |||
Datum | 25.06.2009 17:27 | 16669 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael ArensGrundsätzlich finde es jetzt nicht ganz so dramatisch den Neubau eines Gebäudes zu hinterfragen Richtig, die genannten Räume sind allerdings Funktions- und keine Luxusräume. Das muß man nur erklären und sachlich darstellen... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 566075 | |||
Datum | 25.06.2009 17:41 | 16719 x gelesen | |||
Also ich finde gut, das sich mal jemand aus der Politik Gedanken macht. In wie fern das ganze nun berechtigt ist, kann man ohne Details nicht klären. Die DIN, Beispielgrundrisse der FUK Niedersachen und andere Empfehlungen, bringen nur etwas wenn man sich damit beschäftigt und weiss damit umzugehen. Fw-Häuser können nämlich auch kleiner werden wie es insolchen Publikationen beschrieben ist, wer es nicht glaubt, den lade ich ein. Eine Sache ist mir dann aber doch aufgefallen: Darüber hinaus sieht Luciano in einem solch großzügigen Verhalten ein weiteres Problem. "Im Zuge der Gleichbehandlung öffentlicher Einrichtungen könnten sich auch andere Gruppen und Organisationen darauf berufen, über das Notwendige hinaus versorgt zu werden." Er denkt also das der Sportverein und der Primelclub dann auch Forderungen stellen? Da hat wieder einer nicht verstandne das die FF kein Verein ist. Gruß Kim "Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun. Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 566076 | |||
Datum | 25.06.2009 17:46 | 16597 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M@yer Nach DIN-Norm würde der Neubau für die Löschgruppe Langst-Kierst kleiner ausfallen als geplant ... Das GH soll mit 2 Ausfahrten entstehen. Die DIN 14092 läßt hier bei nachgewiesener Notwendigkeit schon einiges zu: 8m² Verwaltung, 7m² Küche, 20m² Jugendraum... Verstehe den Aufstand erst mal nicht? mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 566077 | |||
Datum | 25.06.2009 17:49 | 16539 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerVerstehe den Aufstand erst mal nicht? Könnte sich auch um eine Neiddiskussion aus dem anderen Stadtteil handeln. Da würde ich jetzt gerne Mäuschen spielen wollen. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 566082 | |||
Datum | 25.06.2009 18:05 | 16658 x gelesen | |||
Geschrieben von Kim SchmidtDa hat wieder einer nicht verstandne das die FF kein Verein ist. Ist leider auch in der Kommunalpolitik weit verbreitet und manchmal hab ich zumindest das Gefühl, daß auch einige Kommunalverwaltungen nicht gänzlich verstanden haben was die Feuerwehr ist. Ich bin jedoch der Ansicht, daß dies nicht zuletzt die Schuld der Feuerwehren selbst ist. Man wird so wahrgenommen, wie man sich präsentiert. MkG Marc "Mehr als 130 Jahre Problemlösung haben nicht das Problem gelöst, sondern eine Institution geschaffen, die inzwischen selbst ein Problem ist. Dieses Dilemma kann so wenig aus sich gelöst werden, wie sich ein Hammer hämmern kann." (Prof. Dr. W.R. Dombrowski) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 K.8, Hohenberg / Bayern | 566129 | |||
Datum | 25.06.2009 22:32 | 16326 x gelesen | |||
Da will wohl mal wieder jemand am falschen Ende sparen, so ein Bau ist doch etwas für die Zukunft. | |||||
| |||||
Autor | Timo8 L.8, Langerwehe / NRW | 566130 | |||
Datum | 25.06.2009 22:36 | 16159 x gelesen | |||
Die Räume sind sicherlich notwedig und sinnvoll, keine Frage! Allerdings kommt mir persönlich der Preis für das Projekt mit rund 1 Mio. EUR doch recht hoch vor. Zwei Stellplätze und entsprechende Sozial-, Büro- und Schulungsräume für 20 Personen sollten doch günstiger zu bauen sein, oder sehe ich das falsch? Gruß Timo | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 566133 | |||
Datum | 25.06.2009 22:41 | 16253 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Timo Löfgen Allerdings kommt mir persönlich der Preis für das Projekt mit rund 1 Mio. EUR doch recht hoch vor. Zwei Stellplätze und entsprechende Sozial-, Büro- und Schulungsräume für 20 Personen sollten doch günstiger zu bauen sein, oder sehe ich das falsch? kommt drauf an, wo gebaut wird... In nem Industriegebiet wirds i.d.R. deutlich günstiegr sien als im Ortskern... Unser Gerätehaus kostete vor 20 Jahren knapp 600.000 DM. Ich glaube kaum, dass man es heute für wesentlich weniger Euronen bauen könnte, viel eher noch etwas mehr, weil sich ja auch die Technik weiterentwickelt hat. Insbesondere, wenn man auch für Fahrzeuge in Richtung LF 10/6 vorplanen möchte... Vor 20 Jahren hätte bei uns ein LF rein gepasst, heute wirds mit nem TSF-W sicherlich schon knapp... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Timo8 L.8, Langerwehe / NRW | 566135 | |||
Datum | 25.06.2009 23:01 | 16099 x gelesen | |||
Da halte ich aber unseren Neubau aus dem letzten Jahr entgegen: 8 Stellplätze, Schulungs- und Sozialräume für 60 FM, Einsatzzentrale inkl. Technik, Erschliessung der Zufahrt, ca. 30 Parkplätze und das komplette Mobiliar für rund 1,6 Mio. EUR. Gruß Timo | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 566138 | |||
Datum | 25.06.2009 23:08 | 16324 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FleschhutUnser Gerätehaus kostete vor 20 Jahren knapp 600.000 DM. Ich glaube kaum, dass man es heute für wesentlich weniger Euronen bauen könnte, viel eher noch etwas mehr, weil sich ja auch die Technik weiterentwickelt hat. Insbesondere, wenn man auch für Fahrzeuge in Richtung LF 10/6 vorplanen möchte... Vor 20 Jahren hätte bei uns ein LF rein gepasst, heute wirds mit nem TSF-W sicherlich schon knapp m.W. sind die wesentlichen Normwerte für die Feuerwehrhäuser seit langem gleich.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 566155 | |||
Datum | 25.06.2009 23:59 | 16217 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino m.W. sind die wesentlichen Normwerte für die Feuerwehrhäuser seit langem gleich.... seit langem =/= 20 Jahre? die geforderten 8 m Länge haben wir z.B. an einem Stellplatz nicht... Die Höhe... Naja... Der Sprudellaster passt noch halbwegs gemütlich rein. Atego & Co bezweifle ich stark... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 566156 | |||
Datum | 26.06.2009 00:07 | 16590 x gelesen | |||
Hallo, kennste einen, kennste alle. Man sollte doch Feuerwehrleuten bereits bei Eintritt in die JF die Stiefel grundsätzlich 2 Nummern kleiner geben, damit sie schon frühzeitig das Jammern und Winseln lernen! Geschrieben von Klaus Schiller Lächerlich und mindestens 20 Wählerstimmen weniger. Die Antwort ist wohl bei 99,5% von Feuerwehrs zu erwarten, die ihr Spielzeug nicht genau so kriegen, wie sie es haben wollen. Dorfleben wie es leibt und lebt, und wie man es (nicht nur in Bayern) deutlich beschrieben bekommt. Besonders in der letzten Katastrophe, Feuerwehren wählen Heute ists mal die Wehrvilla, ansonsten kennt man das Spiel vom Löschboliden. Die alte Leier, dass man ja unbedingt in der Gemeinde auch ein HLF braucht, weil die Nachbarn ja auch eins haben und man ja sonst das der Nachbarn anfordern müsste, und wenn mans nicht bekommt dann fällt die nächste Wahl anders aus, zieht immer noch. Auch wenn man verschweigt oder wenn man Verwaltungsseits dezent übersieht, dass man das Fahrzeug 3/4 des Tages nicht besetzen kann. Beim Haus tut man sich da schwer, aber bei einem Fahrzeug käm dann immer noch der Nachsatz: Ist zwar schweineteuer und völlig überzogen, aber egal, wenn dadurch irgendwann nur ein Menschenleben gerettet wird blablabla... Warum bekommt dann nicht jede Wehr einen Hubschrauber, der könnte auch irgendwann, ... Und gaaaanz wichtig: rechtzeitig öffentlichkeitswirksam an die Bevölkerung wenden! Der Brandschutz ist nicht mehr gesichert! Ihr werdet alle sterben! Vielleicht nicht heute, und morgen nicht gleich, aber bald. Sicher! Auch wenns die letzten 10 Jahre nicht mehr gebrannt hat (und man von HLFs der Nachbarn Wagenburgartig eingekreist ist), das Ende ist nahe!!! Das ganze multimedial aufbereitet, mit spektakulären Aktionen, wie z.B. kürzlich die verfilmten Helmniederlegungen am Rathaus. Wenn das nicht mal auch lächerlich ist! Vielleicht kann ja mal einer die Planung des betreffenden Spritzenhäusles erläutern, um Widerstand gegen das vernichtende Urteil des Politikers zu wecken. Ansonsten kann ich bei der angegebenen Summe seine Anfrage erst mal nachvollziehen. Wenn man sich mal umhört, wieviele sich lautstark brüsten, dass sie eine tolle Vereinskneipe auf Steuerzahlers Kosten finanziert bekommen haben, weil sie das als "Sozialraum" und "erweiterbarer Unterrichtsraum" deklariert haben und während dem Bau dann an manchen Stellen auf Teufel komm raus gespart und eigengeleistet haben, damits doch die teueren Eichenbiertische werden, ... Und genau diesen Dampfplauderern hat man die Hinterfragungen zu verdanken. Da sollte die Politik mal den Spieß rumdrehen und Herrn und Frau Staatsbürger vor Augen führen, wofür sich Feuerwehrs Steuergelder in den A...llerwertesten blasen lassen! Ganz interessant die Aussagen im Bericht, dass man - völlig entgegen dem Deutschlandtrend - mit einem erdrutschartigen Zustrom von Feuerwehrneulingen rechnet. Vielleicht sollten die örtlichen Hellseher ihr Wunderrezept dazu teuer verkaufen, dann zahlen sie das Spritzenhäuschen aus der Portokasse. In wie weit man auch "in die Zukunft" bauen sollte, lässt sich nicht immer an Übergröße messen. Hier kann man mit Grundstückswahl und Anbaubarkeit vieles vorbereiten, wenns später ja mal eng wird. Aber wozu sollte der Wehrführer in 10 Jahren plötzlich die doppelte Bürofläche brauchen? Erst mal egal wie`s rausgeht, hoffentlich trauen sich bald mehr, mal das heiße Eisen "Feuerwehr" etwas härter anzufassen und auf den Prüfstand zu stellen. Grüßla, FP Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin. Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit Besucht uns unter: Feuerwehr Hilpoltstein Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz Informationen aus dem Fachbereich 4 VB | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 566157 | |||
Datum | 26.06.2009 00:40 | 16399 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Franz-Peter Lössl Erst mal egal wie`s rausgeht, hoffentlich trauen sich bald mehr, mal das heiße Eisen "Feuerwehr" etwas härter anzufassen und auf den Prüfstand zu stellen. Wollen wir mal hoffen das dies auch Objektiv erfolgt. Ich meine, nicht nur dann kritisch nachgefragt bzw. das "heiße" Eisen angepackt wird, wenn man weiß das die Anwort genau die Antwort sein wird, die man sich wünscht. Der Schuss kann und wird nach hinten losgehen. Nicht das es am Schluss so ausgeht (ich schreib da mal was, was mir in 26 Jahren schon einmal untergekommen ist): "Wofür braucht die Wehr ein neues TSF-W? Das alte TSF ist doch erst 20 Jahre alt, das ist doch noch gut." Mit solchen Aussagen kann man schon provozieren. Gut wenn dann nur ein neues TSF beschafft wird, spart dem Steuerzahler jede Menge Kohle, die man für so tolle Sachen wie z.B neue Tore für die Fußballer oder auch neue Notenmappen für den Gesangverein hat. Wobei immer wieder irgendwelche "Dödelköpfe" nicht kapieren das Zuwendungen an Vereine freiwillige Leistungen der Kommunen sind und die Feuerwehr zu den Pflichtaufgaben der Kommune gehört!!! Was aber, wenn die Beteiligten nicht kuschen? Und sich am Schluss herausstellt, das die zuständige Bezirksregierung oder Aufsichtsdirektion feststellt, das weder TSF noch TSF-W angebracht sind sondern eigentlich ein LF 10/6 dort stehen müsste? Natürlich kann der Schuss auch dermaßen nach hinten losgehen, und die Aufsichtsdirektion stellt fest, dass die Feuerwehr eigentlich nicht notwendig ist. Und man eine Schließung oder Zusammenlegung vorschlägt. Im ersten Fall hat der "Frager" dann immer den Namen "Kostenverursacher" im zweiten Fall den Namen "Totengräber der Feuerwehr" am Bein. Dies mal als Warnung! Wenn man also heiße Eisen anpackt oder gewisse Umstände kritisch hinterfragt, sollte man sich vorher schon etwas Schlau machen bevor man mit zwei Beinen in der Sch... landet und sich vollkommen lächerlich macht. Wichtig ist, es darf dabei nicht um persönliche Kleinigkeiten oder Eifersüchteleien gehen, sonst bleibt bei der ganzen Aktion ein sehr fader Beigeschmack. Gruß vom Berg Jakob PS: Ach übrigens, die Wehr hat nun doch ein TSF-W bekommen. Denn nach genauer "Erforschung" der Sachlage und eingehenden Studien von VErordnungen und Richtlinien hat man sich entschlossen sehr eng mit der Nachbarwehr zusammenzuarbeiten. Damit umgeht man das in der FwVo für die GEfahrenklassen B2, T2, G2 und R1 in der Stufe 1 geforderte LF8/6 bzw. LF 10/6. Der kritische Frager und Anpacker des heißen Eisens hätte sich einen anderen Ausgang des Falles gewünscht, leider hat er die ganze Sache angeleiert, konnte dann nicht mehr zurück und dafür auch noch von den eigenen Parteimitgliedern einen Dämpfer bekommen. Den Dämofer nicht weil nun doch das gewünschte Fahrzeug im Stall steht, nein, sondern weil er mit seiner Aktion die Beschaffung sehr lange verzögert hat. Alles meine ganz private Meinung Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt und ich betrachte diese als mein geistiges Eigentum! Die Verwendung von mir verfassten ganzen Beiträgen, Auszügen und Textpassagen aus diesen Beiträgen, Zitaten, Bildern, Zeichnungen usw. in anderen Foren oder Medien sowie das verfielfältigen oder Kopieren meiner Beiträge und/oder die Weitergabe an dritte Personen bedarf meiner vorherigen ausdrücklichen Genehmigung! Ach ja, die "stillen" Mitleser und besonderen "Freunde" verweise ich auf: §187 StGB und § 240 StGB! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 566158 | |||
Datum | 26.06.2009 05:43 | 16093 x gelesen | |||
Mahlzeit Geschrieben von Jakob Theobald Gut wenn dann nur ein neues TSF beschafft wird, spart dem Steuerzahler jede Menge Kohle, die man für so tolle Sachen wie z.B neue Tore für die Fußballer oder auch neue Notenmappen für den Gesangverein hat. Vollste Zustimmung. Die Verwaltung muss endlich anfangen Feuerwehrs als Teil der Kommune, ähnlich dem Bauhof, dem Ordnungsamt oder dem städtischen Kindergarten zu sehen. Leider wird das immer wieder verwechselt. Wenn dann Feuerwehr "Vereine" ins Spiel kommen wird es zum Teil ganz bitter. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 566159 | |||
Datum | 26.06.2009 05:45 | 15994 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas Middeke
Und vor allem nicht in der Presse mit dem Verweis auf das Geld das die nächsten Jahre nicht da ist .. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 566160 | |||
Datum | 26.06.2009 05:48 | 16135 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottRichtig, die genannten Räume sind allerdings Funktions- und keine Luxusräume. Das muß man nur erklären und sachlich darstellen... Die Räume sind als Funktionsräume geplant und deklariert. Wenn ich dann FPL folge und die ganzen Helden des Alltags mit den Multifunktionsräumen etc. sehe kann ich schon verstehen das man mal sachlich fragt. Wobei alle Fragen eigentlich bei der Bauplanung (die 1 Mio € müssen ja irgendwie errechnet worden sein) geklärt wurden. BTW.. hat nun einer die DIN die aussagt das 2 ständige GH keine Sozialräume brauchen? Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8K., Kelkheim / Hessen | 566168 | |||
Datum | 26.06.2009 07:49 | 16144 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Florian Besch BTW.. hat nun einer die DIN die aussagt das 2 ständige GH keine Für ein Feuerwehrhaus mit zwei Stellplätzen sieht die DIN 14 092 - 1 vor: - Stellplätze - 30 m² Schulungsraum (bei Bedarf) - 5 m² Leermittelraum (bei Bedarf) - 5 m² Funk-/Telekom (bei Bedarf) - 8 m² Verwaltung (bei Bedarf) - 20 m² Jugendraum (bei Bedarf) - 7 m² Küche (bei Bedarf) - 35 m² Lager - Umkleideraum (1,2 m² pro Feuerwehrmann/-frau) - Trockenraum - 10 m² Kleiderkammer (bei Bedarf) - 5 m² Treibstofflager oder Sicherheitsschrank nach DIN 12925-1 - Sanitäre Anlagen (Herren: min. ein WC, zwei Urninal, eine Dusche; Damen: ein WC und eine Dusche) - Haustechnikraum nach Bedarf - 2 m² Putzraum Minimal bleiben also Stellplätze, Lager, Umkleide, Trockenraum, sanitäre Anlagen, Haustechnikraum und Putzraum übrig. Ob diese Minimalausstattung sinnvoll ist? Viele Grüße, Christian Kopp "Man fasst sich an den Kopf und greift ins Leere..." (unbekannt) "Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere." (Groucho Marx) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 566169 | |||
Datum | 26.06.2009 07:56 | 16036 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian KoppFür ein Feuerwehrhaus mit zwei Stellplätzen sieht die DIN 14 092 - 1 vor: aus welchem Jahr ist die DIN? Nur so interessenshalber.. weil manche Angabe klingt für mich nach sehr wenig. Was mir auffällt Geschrieben von Christian Kopp - 30 m² Schulungsraum (bei Bedarf) vs Geschrieben von Christian Kopp - Umkleideraum (1,2 m² pro Feuerwehrmann/-frau) a) warum muss die Umkleide dem Bedarf angepasst werden während der Schulungsraum immer gleich ist? (ausgegangen von den 1,2 m² der Umkleide hätte ich nur Platz für 25 FA) b) hab ich vergessen... Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 566170 | |||
Datum | 26.06.2009 07:59 | 16019 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Bescha) warum muss die Umkleide dem Bedarf angepasst werden während der Schulungsraum immer gleich ist? (ausgegangen von den 1,2 m² der Umkleide hätte ich nur Pl Vielleicht weil man annimmt, daß man maximal X Personen gleichzeitig schult. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 566172 | |||
Datum | 26.06.2009 08:02 | 15980 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyVielleicht weil man annimmt, daß man maximal X Personen gleichzeitig schult. Nur ich halte diese Annahme für falsch. Denn auf einmal macht man Nachwuchswerbung, sei es für die Jugend oder die Aktiven, das ganze schlägt ein wie eine Bombe und schon haben wir den Salat und keine Platz kein nix.. Ungünstig. Finde ich. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 566175 | |||
Datum | 26.06.2009 08:06 | 15988 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschDenn auf einmal macht man Nachwuchswerbung, sei es für die Jugend oder die Aktiven, das ganze schlägt ein wie eine Bombe und schon haben wir den Salat und keine Platz kein nix.. Dann wird man die Mannschaft entsprechend aufteilen müsen und an zwei (oder mehr) unterschiedlichen Tagen Schulen. Ergibt übrigens eine effektivere Nutzung der eingesetzten Mittel. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8K., Kelkheim / Hessen | 566176 | |||
Datum | 26.06.2009 08:08 | 16018 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Florian Besch aus welchem Jahr ist die DIN? Oktober 2001, ist die aktuelle Fassung. Geschrieben von Florian Besch warum muss die Umkleide dem Bedarf angepasst werden während der Schulungsraum immer gleich ist? (ausgegangen von den 1,2 m² der Umkleide hätte ich nur Platz für 25 FA) Keine Ahnung, das musst du den Normenausschuß fragen. Ich vermute mal, dass man beim Schulungsraum einfach davon ausgeht, dass eine Feuerwehr mit x Fahrzeugen eine gewisse Mitgliederanzahl hat und somit einen Schulungsraum einen bestimmten Größe notwendig ist. Viele Grüße, Christian Kopp "Man fasst sich an den Kopf und greift ins Leere..." (unbekannt) "Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere." (Groucho Marx) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 566179 | |||
Datum | 26.06.2009 08:12 | 15953 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Kopp. Ich vermute mal, dass man beim Schulungsraum einfach davon ausgeht, dass eine Feuerwehr mit x Fahrzeugen eine gewisse Mitgliederanzahl hat und somit einen Schulungsraum einen bestimmten Größe die Mitgliedertzahl war früher immer mal Sitzplätze *3. 2* Gruppe = 18 * 3 = 54 Mitglieder = mindestens 0,56 m². Das wird eng.. Wie gesagt wir reden hier über MINDESTVORGABEN der Norm. AFAIR haben die Unfallkassen da noch was drauf gepackt. Aber wenn schon die Mindeststandards in Frage gestellt werden... mh.. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8K., Kelkheim / Hessen | 566181 | |||
Datum | 26.06.2009 08:19 | 16015 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Marc Dickey ann wird man die Mannschaft entsprechend aufteilen müsen und an zwei (oder mehr) unterschiedlichen Tagen Schulen. Ergibt übrigens eine effektivere Nutzung der eingesetzten Mittel. Naja. Hier werden eigentlich eingesetzte Mittel, die Geld kosten (Baukosten) durch Mittel, die (normalerweise) nix kosten (Ausbilder), kompensiert. Wenn du für den Ausbilder mal eine Stundensatz von 150 Euro ansetzt, sieht die Rechnung anders aus: 20 m² mehr Schulungsraum = 30.000 Euro mehr Baukosten (geschätzt) 30.000 Euro für 20 Jahre Nutzungsdauer = 1.500 Euro pro Jahr Somit kann ich 10 Ausbildungsstunden pro Jahr durch die eingesparten Baukosten zusätzlich finanzieren. Damit wären wir wieder beim Unterschied zwischen billig und wirtschaftlich... Viele Grüße, Christian Kopp "Man fasst sich an den Kopf und greift ins Leere..." (unbekannt) "Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere." (Groucho Marx) | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 566182 | |||
Datum | 26.06.2009 08:22 | 15967 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian KoppDamit wären wir wieder beim Unterschied zwischen billig und wirtschaftlich... Wobei man da auch noch Dinge wie Unterrichtsmethode in Abhängigkeit zur Teilnehmerzahl und die daraus resultierenden Folgen zu betrachten hat. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 566183 | |||
Datum | 26.06.2009 08:23 | 15966 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyWobei man da auch noch Dinge wie Unterrichtsmethode in Abhängigkeit zur Teilnehmerzahl und die daraus resultierenden Folgen zu betrachten hat. In der deutschen Durchschnittsfeuerwehr baut man dann besser den Schulungsraum ein wenig größer. Das ist einfacher :-) Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 566184 | |||
Datum | 26.06.2009 08:24 | 15917 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschIn der deutschen Durchschnittsfeuerwehr baut man dann besser den Schulungsraum ein wenig größer. und wie soll man auf 30m² Hochzeiten, Geburtstage, Kindtaufen und sonstiges Feiern? SCNR Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 566185 | |||
Datum | 26.06.2009 08:25 | 15950 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Beschdie Mitgliedertzahl war früher immer mal Sitzplätze *3. Anderenorts rechnet man da noch mit Werten x2. (auch wenn man realistisch x8 bräuchte und nur x1,5 bekommt) Geschrieben von Florian Besch 2* Gruppe = 18 * 3 = 54 Mitglieder = mindestens 0,56 m². Das wird eng.. Aber nur wenn man von 100%iger Anwesenheit ausgeht, was mE auch eher unrealistisch ist. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 566187 | |||
Datum | 26.06.2009 08:27 | 15928 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyAnderenorts rechnet man da noch mit Werten x2. Gibt jetzt keine festen Werten.. hängt heute alles mit der Gefahrenklasse zusammen. Was ich auch sinnvoll finde. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 566188 | |||
Datum | 26.06.2009 08:27 | 15938 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschIn der deutschen Durchschnittsfeuerwehr baut man dann besser den Schulungsraum ein wenig größer. Und da man sowieso entweder kaum Unterricht im Lehrsaal macht oder dies wenn man es macht heutzutage oft als PPT-Frontalunterricht abläuft... MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 566189 | |||
Datum | 26.06.2009 08:28 | 15886 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschGibt jetzt keine festen Werten.. hängt heute alles mit der Gefahrenklasse zusammen. Was ich auch sinnvoll finde. Bezieht sich aber auf Ostfrankreich. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 566190 | |||
Datum | 26.06.2009 08:28 | 15967 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyUnd da man sowieso entweder kaum Unterricht im Lehrsaal macht Ih .. böse Theorie.. wegmachen, sofort.. Geschrieben von Marc Dickey man es macht heutzutage oft als PPT-Frontalunterricht abläuft... ab 23 Folien in der Sekunde wird es zum Film :) Aber dafür hat man ja den Lehrmittelraum. Achtung böser Scherz: vielleicht verwendet der ein oder andere den auch als Leergutraum :-) Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 566201 | |||
Datum | 26.06.2009 08:59 | 15839 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Besch54 Mitglieder Die will man aber nicht gleichzeitig Ausbilden. Gruß Ingo | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner im Rheinland / NRW physisch, Baden emotional | 566204 | |||
Datum | 26.06.2009 09:05 | 16028 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Christian Kopp Wenn du für den Ausbilder mal eine Stundensatz von 150 Euro ansetzt, sieht die Rechnung anders aus: ??? 150 €/h sind 1.200 €/d. Dafür kriegt man schon sehr gute Unternehmensberater mit Hochschulabschluß. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Für die Notlandung eines Airbus auf dem Hudson River in New York vor vier Wochen waren kanadische Gänse verantwortlich" (FOCUS Online, 13.02.2009) Nicht auszudenken, wenn iranische Gänse verantwortlich gewesen wären... | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 566211 | |||
Datum | 26.06.2009 09:16 | 16118 x gelesen | |||
Guten Morgen, Geschrieben von Jakob Theobald Wollen wir mal hoffen das dies auch Objektiv erfolgt. Ohne diese Hoffnung würde man auf beiden Seiten die gleichen "unberechtigten" Interessen vertreten. Geschrieben von Jakob Theobald Der Schuss kann und wird nach hinten losgehen. Das würde ich nicht so bezeichnen. Eine Gemeinde meines ehemaligen Heimatlandkreises hat ein entsprechendes Gutachten anfertigen lassen, um ggf. bei den Ortsteilfeuerwehren einzusparen. Mittlerweile wurde dort in tagesalarmstarken Gemeindeteilen massiv aufgerüstet, mit dem Effekt dass die entsprechenden Wehren weitaus öfter als früher in die Alarmierungen mit eingebunden werden. Durch konzentrierte effektive Ausrüstung und schnellere Ausrückezeiten IMHO ein Sicherheitsgewinn. Geschrieben von Jakob Theobald Gut wenn dann nur ein neues TSF beschafft wird, spart dem Steuerzahler jede Menge Kohle, die man für so tolle Sachen wie z.B neue Tore für die Fußballer oder auch neue Notenmappen für den Gesangverein hat. Erweitere die Aufzählung um die vierte TS oder den fünften MTW in Einzelteilen einer Gemeinde im Umkreis von 5km. Dann bitte lieber das eine LF, das zentral stationiert ist und das die Wehrmitglieder der (gesamten) Gemeinde jederzeit voll besetzen können. Geschrieben von Jakob Theobald Wobei immer wieder irgendwelche "Dödelköpfe" nicht kapieren das Zuwendungen an Vereine freiwillige Leistungen der Kommunen sind und die Feuerwehr zu den Pflichtaufgaben der Kommune gehört!!!Richtig, und so muss sicher nicht jeder bierdimpfelnde körwaausrichtende Faschingsball-Traditions-Spritzenverein in Flecken mit fünf Hundshütten und zehn Spitzbuben mit dem gleichen Material ausgestattet sein. So wie (teils mehrere) Gemeinden Bauhöfe, Verkehrsüberwachung oder andere Verwaltungs- oder Arbeitsbereiche effektiv konzentrieren, so ist das dann auch bei Feuerwehrs zu machen. Aber zumindest in Bayern hat man diese "zweckverbände" aus IMO hanebüchenen Gründen versaubeutelt. Wenn man bedenkt, dass man in vielen Städten die gleiche Anfahrtszeit zum Gerätehaus hat wie in Dörfern von einem zum anderen, wenn diese gerade mal 1-2km auseinander sind, dann wirds allerhöchste Zeit, dass dort mal die "Traditionellen" Feuerwehr und Dorffestverein trennen. Und dann hat sich das ganze auch mit der Frage nach Schulungsräumen erledigt, weil man dann einen richtigen und richtig genutzten bauen kann, und nicht drei Stück mit drei Küchen, die dreimal meist überwiegend nicht für Schulungen genutzt werden. Grüßla, FP Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin. Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit Besucht uns unter: Feuerwehr Hilpoltstein Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz Informationen aus dem Fachbereich 4 VB | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8K., Kelkheim / Hessen | 566214 | |||
Datum | 26.06.2009 09:38 | 15989 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Christi@n Pannier 150 €/h sind 1.200 €/d. Hier wird doch immer qualititiv hochwertige Ausbildung gefordert ;-) War ja nur ein provokantes Beispiel, das es natürlich immer leicht ist, zu Lasten von Resourcen, die nix kosten, Geld einzusparen... Viele Grüße, Christian Kopp "Man fasst sich an den Kopf und greift ins Leere..." (unbekannt) "Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere." (Groucho Marx) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8T., Köln / NRW | 566301 | |||
Datum | 26.06.2009 15:15 | 15836 x gelesen | |||
Howdy, Geschrieben von ---Kim--- Er denkt also das der Sportverein und der Primelclub dann auch Forderungen stellen? Sorry, du interpretierst hier zuviel hinein und hast eventuell überlesen, dass im Text von der "Gleichbehandlung öffentlicher Einrichtungen" geschrieben wurde und dann auf Gruppen und Organisationen in diesem Bezug (öffentliche Einrichtungen) verwiesen wurde. Geschrieben von ---Kim--- Da hat wieder einer nicht verstandne das die FF kein Verein ist. Falsch, hier hat einer den Text nicht richtig gelesen und dann, aus welchen Gründen auch immer, unterstellt, dass Herr Luciano Vereine mit der FF verwechselt. Glaub mir, wenn ein junger Politiker wie Herr Luciano im Wahlkampf so ein Fass aufmacht, dann ist er wohl in der Lage einen Verein von der FF zu unterscheiden. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü | 566303 | |||
Datum | 26.06.2009 15:31 | 15766 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Markus Trippacher aus welchen Gründen auch immer, unterstellt, dass Herr Luciano Vereine mit der FF verwechselt Nun, ich glaube, nach nochmaligem Durchlesen des Berichtes, das du recht hast, aber im Hinterkopf des Herrn trotzdem Feuerwehr=Verein rumschwirrt. Ich kann mir nicht vorstellen das ein öffentlicher Kindergarten keinen Aufenhaltsraum und Büroräume hat, der Bauhof keine Aufenthalts- und Büroräume hat, sowie Abstellfläche für diverse Gerätschaften und, und und. Die Liste liese sich bestimmt noch um einiges erweitern. Ich gehe auch davon aus, dass auch bei anderen öffentlichen Gebäuden so konkret nachgefragt wird. Ansonsten ist das ganze nämlich wirklich nur ein Wahlkampffass das hier aufgemacht wird. Das würde ich ja hier nicht unterstellen wollen. Peter Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8H., Lage / NRW | 566309 | |||
Datum | 26.06.2009 16:39 | 15964 x gelesen | |||
seht euch die Seite www.marius-luciano.de an und bildet euch euer Urteil! Interessant in der Rubrik "Zur Person" der SPD ELW! Das die Summe von einer Million Euro für ein Feuerwehrgerätehaus für eine 20 köpfige Löschgruppe mit 2 Fahrzeugen völlig überzogen ist dürfte klar sein! Aber wenn die öffentliche Hand baut, dann richtig! Ein Industriefertigbau ist für weniger als die Hälfte zu machen, wenn es das Ortsbild stört kann man es ja verklinkern oder was ähnliches, kostet auch nicht die Welt! Bestes Beispiel das Gerätehaus der Feuerwehr Süsel welches im neuen Feuerwehr-Magazin vorgestellt wird (Ich weiß, das liest hier keiner, aber alle kennen die Berichte ;-) ). 4 Fahrzeugstellplätze mit allen notwendigen Nebenräumen für 660.000 euro (Eigenleistung eingerechnet). Zu guter letzt: Viele Feuerwehren sollten anfangen mit dem Geld so umzugehen als sei es ihr privates Geld, dann gäbe es bald auch einige Standard-Feuerwehrhaus-Typen, in denen man hervorragend seinen Dienst tun kann und Fahrzeuge von der "Stange", die man bundesweit finden könnte mit dem man gut und sicher seine Einsätze erledigen kann, und das mit einem Preis-Leistungsverhältniss, das den üblichen Prototypen und Einzelstücken weit überlegen ist. Von der ausgereiftheit mal ganz zu Schweigen. alles hier ist meine private Meinung, wenn das jemanden nicht gefällt einfach nicht lesen oder an meinen Rechtsanwalt wenden! | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 566321 | |||
Datum | 26.06.2009 17:41 | 15773 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias HempelmannViele Feuerwehren sollten anfangen mit dem Geld so umzugehen als sei es ihr privates Geld Welche Feuerwehren haben den eigenes Geld über das sie entscheiden? Wenn es gut läuft werden sie zu einzelnen Entscheidungen angehört, das wars aber auch, die Entscheider sitzen immer noch in der Politik. Grüße Jens | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 566327 | |||
Datum | 26.06.2009 18:02 | 15734 x gelesen | |||
Hallo! mir gefallen einige Aussagen hier in der Diskussion überhaupt nicht! Geschrieben von Tobias Hempelmann Das die Summe von einer Million Euro für ein Feuerwehrgerätehaus für eine 20 köpfige Löschgruppe mit 2 Fahrzeugen völlig überzogen ist dürfte klar sein! Ich habe in dem Bericht keinerlei Informationen zum Umfang der Arbeiten und zum Zustandekommen der Summe erfahren. Muss das Gründstück gekauft oder im schlimmsten Fall noch saniert werden, sind besondere Arbeiten im Umfeld (Straße etc.) erforderlich. In so fern finde ich eine pauschale Aussage "zu teuer" für sehr fahrlässig! Geschrieben von Florian Besch und wie soll man auf 30m² Hochzeiten, Geburtstage, Kindtaufen und sonstiges Feiern? Land auf Land ab hört man überall das es ernorme Probleme mit den Mitgliederzahlen in den Freiwilligen Feuerwehren gibt. In Zeiten, in denen der Druck auf die arbeitendene Bevölkerung immer mehr zu nimmt, wird sich das so schnell vermutlich auch nicht mehr ändern. In so fern sind die Kommunen, aus meiner Sicht, in der Pflicht, für die, die sich für diese Aufgaben freiwillig zur Verfügung stellen und wie man so schön sagt, ab und an den Arsch riskieren, etwas in Richtung Motivation zu schaffen. Und wenn das dadurch gelingt, dass sich ein Schulungsraum (der auch für diesen Zweck eingerichtet ist!!) für die ein oder andere Feier herrichten lässt. Betreuer und Trainer usw. von Sportvereinen haben andere Möglichkeiten, sich für Ihre Arbeit "belohnen" zu lassen. Geschrieben von Marc Dickey Und da man sowieso entweder kaum Unterricht im Lehrsaal macht oder dies wenn man es macht heutzutage oft als PPT-Frontalunterricht abläuft... Es soll sogar Feuerwehren geben, da werden Schulungsräume intensiv für diesen Zweck und auch mit Hilfe von PPT usw. genutzt! Gruß Martin | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 566329 | |||
Datum | 26.06.2009 18:13 | 15662 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin DrechslerEs soll sogar Feuerwehren geben, da werden Schulungsräume intensiv für diesen Zweck und auch mit Hilfe von PPT usw. genutzt! Ich schrieb ja: (...) wenn man es macht heutzutage oft als PPT-Frontalunterricht abläuft... MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8H., Lage / NRW | 566334 | |||
Datum | 26.06.2009 18:32 | 16025 x gelesen | |||
Lieber Jens, darum steht da ja auch "als sei es ihr privates Geld", also Geld als Privatperson was sie für die angesprochen Sache ausgeben müßte. Oder stell dir vor du wärest Inhaber einer Privatfirma, die für Summe XXX vertraglich den Brandschutz in der Kommune sicherstellen müßtest (dürftest). Und in deinem Vertrag steht das du ein Gerätehaus mit 2 Fahrzeughallen haben mußt! Ich möchte mal sehen was dein privates Gerätehaus für ein schicker Zweckbau wäre und was der dann Kosten würde! Meine Vermutung: Das Gerätehaus deiner Firma 250.000 euro, das der Stadt 1.000.000 euro, bei gleichem Nutzen und Größe! Außerdem gibt es wohl keine Verwaltung die auf einmal auf die Idee kommt das die Feuerwehr mal ein neues Gerätehaus brauchen könnte, die Initative kommt immer noch von der Feuerwehr, also von der Wehrführung, und die erarbeitet dann mit der Verwaltung einen Vorschlag, der geht an die Politik, und die "Politik" besteht aus den gewählten Volksvertretern, also ganz normalen Bürgern wie du auch aus eurem Ort, vielleicht sind sogar Feuerwehrleute darunter, weil man darf Kommunalpolitiker und Freiwilliger Feuerwehrmann gleichzeitig sein! Außerdem macht sich dann eine gute Öffentlichkeitsarbeit, das Image der Feuerwehr und das persönliche Kennen der Personen untereinander bemerkbar, wenn das alles gut ist trauen sich die gewählten Volksvertreter gar nicht vernünftige und angebrachte Beschaffungen nicht durchzuführen, aber es muß alles in Relation sein und realistisch, also keine Million für die genannte Löschgruppe und ihr neues Gerätehaus! Damit sollte man aber nicht ein halbes jahr vorher anfangen wenn man mal was möchte, sondern das sollte immer ein streng verfolgtes Ziel und innere Einstellung sein, und eine Bierbude mit uniformierten Schnapsleichen bei jeder Kleinigkeit vorm Gerätehaus und dicke Aufkleber "Sie rennen raus, wir rein" auf dem Auto sind der ganzen Sache auch nicht zuträglich! alles hier ist meine private Meinung, wenn das jemanden nicht gefällt einfach nicht lesen oder an meinen Rechtsanwalt wenden! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8H., Wuppertal / NRW | 566347 | |||
Datum | 26.06.2009 19:26 | 15662 x gelesen | |||
Hallo, auf der Internetseite von Herrn Luciano ist die Anfrage etwas genauer beschrieben als in den News sowie eine Zusammenfassung der Antwort des Bürgermeisters Link zur Anfrage Link zur Antwort des Bürgermeisters (zusammenfassung) Viele Grüße Sebastian Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat. Sir Winston Churchill (1874 - 1964) | |||||
| |||||
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 566351 | |||
Datum | 26.06.2009 19:47 | 15735 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus TrippacherSorry, du interpretierst hier zuviel hinein und hast eventuell überlesen, dass im Text von der "Gleichbehandlung öffentlicher Einrichtungen" geschrieben wurde und dann auf Gruppen und Organisationen in diesem Bezug (öffentliche Einrichtungen) verwiesen wurde. Ach Du weisst also, was der Herr Luciano so mit "Gruppen und Organisationen" meint, interessant. Geschrieben von Markus Trippacher Falsch, hier hat einer den Text nicht richtig gelesen und dann, aus welchen Gründen auch immer, unterstellt, dass Herr Luciano Vereine mit der FF verwechselt. Glaub mir, wenn ein junger Politiker wie Herr Luciano im Wahlkampf so ein Fass aufmacht, dann ist er wohl in der Lage einen Verein von der FF zu unterscheiden. 1. Ist es kein großes Faß was er da auf macht, sondern endlich mal einer der sich traut. Aber ein wenig unglücklich. 2. Habe ich den Text richtig gelesen, soviel zum Thema Unterstellungen. 3. Wenn jemand sich so ausdrückt und von "Gruppen und Organisationen" spricht, dass nicht weiter ausführt,muss damit leben, das dieses vom Tierheim bis zur Tanzgruppe alles enthalten kann. 4. Schönen Gruß von mir an Herrn Luciano, wenn Du ihn das nächste mal triffst. Gruß Kim "Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun. Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de | |||||
| |||||
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 566352 | |||
Datum | 26.06.2009 19:56 | 15707 x gelesen | |||
Wenn mann sich die Anfrage des Herrn Luciano durchließt, kommt einem schnell der Gedanke, dass Die Feuerwehr maßlos übertreibt. Von dem Haus hätte ich gerne mal den Vorentwurf gesehen. Gruß Kim "Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun. Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 566353 | |||
Datum | 26.06.2009 20:09 | 15747 x gelesen | |||
Hallo, und wenn ich mal so die Anfrage lese, hab ich so meine Zweifel an der "Aufrichtigkeit" derselbigen - ist so mein persönlicher Eindruck. Was hier fehlt, ist mal eine Stellungnahme zum Gesamtkonzept, das Haus ist nicht so vorstellbar. Mich verwundert die fehlenden Damendusche und die Behindertentoilette bzw. wenn schon auf Behinderte eingegangen wird (völlig in Ordnung), dann müsste in dem Haus auch eine Möglichkeit sein, die Treppen zu überwinden - das Gebäude soll ja ein Obergeschoss bekommen. Hier wird nicht nachgefragt, ob es einen Treppenlift oder einen Fahrstuhl gibt, das erstaunt mich. Ansonsten finde ich die Festlegung auf "genau 20 Angehörige" und keinen m2 mehr irgendwie seltsam. Wie war das noch mit dem Zukunftsdenken? Bin mal gespannt auf die Antwort mir mehr Details, also dann, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8H., Wuppertal / NRW | 566355 | |||
Datum | 26.06.2009 20:32 | 15693 x gelesen | |||
Hallo, die Antwort (kurz) und ein "Bild" des Feuerwehrhauses ist hier zu finden. Viele Grüße Sebastian Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat. Sir Winston Churchill (1874 - 1964) | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 566364 | |||
Datum | 26.06.2009 21:51 | 15594 x gelesen | |||
Hallo, danke für den Link - ok, schaut ja interessant aus - nicht unbedingt mein Geschmack, aber ok. Nur finde ich die Antwort immer noch ein wenig dürftig, schade. Auf den unbeteiligten Bürger kann das auch so wirken: da hat mal einer richtig die Vorschriften gelesen und dann kommt nur eine WischiWaschi-Antwort...., maja, mal schauen, wie das weitergeht, irgendwann ist ja auch das blöde Superwahljahr rum, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 566368 | |||
Datum | 26.06.2009 22:23 | 15793 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian HartwigLink zur Anfrage Gut gebrüllt Löwe.. Schauen wir uns das man an... Geschrieben von ---Herrn Luciano--- Entsprechend der DIN-Norm würde dies eine Zahl aktiver Feuerwehrleute von 28 bedeuten. Der Statistik folgend, betrug die Anzahl der aktiven Feuerwehrleute zum 31.12.2008 jedoch lediglich 20 Feuerwehrleute. Hier würde mich die Planstärke interessieren. Und die Frage was er machen will wenn heut oder morgen mehr Mitglieder aufschlagen. Geschrieben von ---Herrn Luciano--- WC 5x (2x Damen; 2x Herren; 1x Behinderte), Duschen 2x Oh ha.. wobei hier wieder der Bürgerraum ins Spiel kommt.. Und die beiden Duschen als "Einzelzellen" würde ich sehr sinnvoll finden. Geschrieben von ---Hier Namen einfügen---
Hier muss ich ihm wieder Recht geben.. ausser man argumentiert mit teurer Technik usw.. Interessant wäre es auch wenn man aus der 1 Mio Euro mal den Bürgersaal rausrechnen würde.. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 566417 | |||
Datum | 27.06.2009 10:18 | 15672 x gelesen | |||
Geschrieben von Paul BohlenAnsonsten finde ich die Festlegung auf "genau 20 Angehörige" und keinen m2 mehr irgendwie seltsam. Wie war das noch mit dem Zukunftsdenken? Das ist gar nicht so unüblich, habe ich das Gefühl. In die Zukunft planen ist oft schwer. Bei uns wurden auch Zahlen zu Grunde gelegt, die bei Baubeginn veraltet waren, eigentlich schon bei der Planung. 42 Mitglieder geplant, 53 Mitglieder real. Dann aber doch 50 Spinte in die Umkleide gestellt. Gruß Kim "Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun. Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 566439 | |||
Datum | 27.06.2009 13:20 | 15754 x gelesen | |||
Hallo, leicht OT - geschrieben von Tobias Hempelmann: Zu guter letzt: Viele Feuerwehren sollten anfangen mit dem Geld so umzugehen als sei es ihr privates Geld Ja? dann gäbe es bald auch einige Standard-Feuerwehrhaus-Typen, in denen man hervorragend seinen Dienst tun kann Ach so, deswegen stehen ja auch in jedem x-beliebigen Neubaugebiet landauf landab absolut einförmige Zweckbauten resp. daher verfolgen auch so viele Bauherren das Ziel, diese EFH genau nach ihren ganz speziellen Bedürfnissen zu planen - und dann mit ihrem ganz privaten Geld zu errichten. und Fahrzeuge von der "Stange", die man bundesweit finden könnte Ahh, jetzt verstehe ich auch die immer gleichen, zweckmäßigen Kfz in den uniformen Neubaugebieten, die sich höchstens mal in der Farbe unterscheiden - aber natürlich nur in den nicht aufpreispflichtigen Standardlacken. Eine Metallic-Lackierung für hunderte Euro Aufpreis - nie gesehen... Und um noch mal auf den ersten Punkt zurückzukommen: Daher gibt es auch keinerlei Meldungen über überschuldete Privathaushalte, speziell auch keine Immobilienkrise inkl. der Folgen und auch keine Fernsehsendungen im Privat-TV mit einem gewissen Peter S. ("Mann Mann Mann! Mußte es denn wirklich noch der vierte DVD-Player vom Versandhaus sein..."). Viele Feuerwehren sollten anfangen mit dem Geld so umzugehen als sei es ihr privates Geld Das könnte wirklich mal ein Schritt in die richtige Richtung sein! (Wer Ironie findet, darf sie behalten ;-) ) Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 M.8, Witten / NRW | 566456 | |||
Datum | 27.06.2009 13:50 | 15462 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo zum FeldeDie will man aber nicht gleichzeitig Ausbilden. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass die immer alle da sind | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner im Rheinland / NRW physisch, Baden emotional | 566459 | |||
Datum | 27.06.2009 14:07 | 15508 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Daniel Ruhland Daher gibt es auch keinerlei Meldungen über überschuldete Privathaushalte, speziell auch keine Immobilienkrise inkl. der Folgen und auch keine Fernsehsendungen im Privat-TV mit einem gewissen Peter S. ("Mann Mann Mann! Mußte es denn wirklich noch der vierte DVD-Player vom Versandhaus sein..."). Schuld war doch nur Premiere komplett... MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Für die Notlandung eines Airbus auf dem Hudson River in New York vor vier Wochen waren kanadische Gänse verantwortlich" (FOCUS Online, 13.02.2009) Nicht auszudenken, wenn iranische Gänse verantwortlich gewesen wären... | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8P., Bretten / Baden-Württemberg | 566539 | |||
Datum | 27.06.2009 18:40 | 15491 x gelesen | |||
Wenn man damals eben nicht nach DIN gebaut hat ist das eben so. Und ruck zuck wundert man sich, wieso es irgendwann nicht passt... Feuer und Flamme: www.feuerwehr-bretten.de | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 566707 | |||
Datum | 27.06.2009 22:02 | 15506 x gelesen | |||
Mahlzeit Geschrieben von Kim Schmidt Das ist gar nicht so unüblich, habe ich das Gefühl. U.a. auch im Bereich von Rettungswachen.. da wird für viel Geld gebaut und alles soll besser werden und ab dem ersten Tag reichen die Spinde nicht .. Geschrieben von Kim Schmidt Bei uns wurden auch Zahlen zu Grunde gelegt, die bei Baubeginn veraltet waren, eigentlich schon bei der Planung. Nur was als Platzbedarf nehmen? Und wie berechen ich den Platzbedarf für die JF Spinde (Sinn sei mal dahingestellt) ein? Sollstärke + 10 %? Geschrieben von Kim Schmidt 42 Mitglieder geplant, 53 Mitglieder real. Dann aber doch 50 Spinte in die Umkleide gestellt. Was machen die anderen 3? Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 566711 | |||
Datum | 27.06.2009 22:07 | 15468 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Ruhland..auch keine Fernsehsendungen im Privat-TV mit einem gewissen Peter S. ("Mann Mann Mann! Mußte es denn wirklich noch der vierte DVD-Player vom Versandhaus sein..."). Peter Z.. ich liebe diese Sendung.. vor allem wird dort Klartext geredet.. etwas was vielen FW in D fehlt..
Viele Feuerwehren sollten anfangen mit dem Geld so umzugehen als sei es das Kapital Ihres Handwerksbetriebes.. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 576333 | |||
Datum | 16.08.2009 02:11 | 15512 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias HempelmannAußerdem gibt es wohl keine Verwaltung die auf einmal auf die Idee kommt das die Feuerwehr mal ein neues Gerätehaus brauchen könnte, die Initative kommt immer noch von der Feuerwehr, also von der Wehrführung, und die erarbeitet dann mit der Verwaltung einen Vorschlag, der geht an die Politik, und die "Politik" besteht aus den gewählten Volksvertretern, also ganz normalen Bürgern wie du auch aus eurem Ort, vielleicht sind sogar Feuerwehrleute darunter, weil man darf Kommunalpolitiker und Freiwilliger Feuerwehrmann gleichzeitig sein! Ist das so? Gibt es nicht vielmehr auch: - Feuerwehr meldet bedarf an - Die Verwaltung erhält von der Politik einen Auftrag: Feuerwehrhaus bauen, Budget XY€ - Die Verwaltung schreibt aus und beauftragt Architekten und Fachplaner... - Das Feuerwehrhaus wird so gebaut, wie von Architekten und Fachplanern für gut befunden. Weil der Architekt ein Faible für runde Fenster hat sind alle Fenster rund, und weil z.B. ein Fachplaner meint, das ein Parkplatz ohne Bäume kein Parkplatz ist, hat der Parkplatz weniger Stellplätze als Grünflächen. - Die Feuerwehr macht lange Gesichter, weil keiner sie gefragt hat, was sie von der Sache hält. Grüße Jens | |||||
| |||||
|