News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Rahmenbruch bei Magirus | 17 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Ingo8 K.8, Storkow / Brandenburg | 512911 | |||
Datum | 06.10.2008 14:37 | 11508 x gelesen | |||
Hallo liebe Forums-Freunde, bei unserem Tanklöschfahrzeug von Magirus, Baujahr 2001, hat unsere Landesprüfstelle einen Rahmenbruch festgestellt. Auffällig ist aber, das dies auch noch bei einigen Fahrzeugen in unserem Landkreis angefallen ist. Und zwar bei den Fahrzeugtypen TLF 16/25, LF 16/12 und LF 10/6. Meine Frage hier, ist es ein Deutschlandweites Problem? Dies ist meine ganz persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 512915 | |||
Datum | 06.10.2008 14:49 | 8242 x gelesen | |||
Geschrieben von Kittler Ingobei unserem Tanklöschfahrzeug von Magirus, Baujahr 2001, hat unsere Landesprüfstelle einen Rahmenbruch festgestellt. Auffällig ist aber, das dies auch noch bei einigen Fahrzeugen in unserem Landkreis angefallen ist. Und zwar bei den Fahrzeugtypen TLF 16/25, LF 16/12 und LF 10/6. Hilfsrahmen (Magirus) oder Fahrgestellrahmen (Iveco, oder?)? Hilfsrahmenschäden hatten wir schon an den TLF 24/48-P (20/40-SL) von Magirus, aber auch schon am RW von Ziegler. Rahmenbrüche sind mir hier noch keine bekannt. Hilfsrahmenschäden wurden ansonsten schon von mehreren Feuerwehren zu mehreren Firmen berichtet, meist erfährt man davon nichts - oder viel später. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 K.8, Storkow / Brandenburg | 512921 | |||
Datum | 06.10.2008 15:01 | 8251 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoHilfsrahmen (Magirus) oder Fahrgestellrahmen (Iveco, oder?)? Bei uns ist es auch der Hilfsrahmen. Meine Frage ist nun auch noch, ob Magirus für den Zeitraum der Reparatur ein Ersatzfahrzeug gestellt hat oder für die Kosten eines Leifahrzeuges aufkam. Dies ist meine ganz persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen | 512925 | |||
Datum | 06.10.2008 15:08 | 7668 x gelesen | |||
Salve, ist dadurch der Aufbau hinten rechts ,,aufgeschlagen"? Dirk | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 K.8, Storkow / Brandenburg | 512926 | |||
Datum | 06.10.2008 15:11 | 7657 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk Ruzickaist dadurch der Aufbau hinten rechts ,,aufgeschlagen"? Bei den meisten Fahrzeugen ist es daran zu erkennen, dass die Abstände von den B-Ausgängen zum Rahmen rechts und links unterschiedlich sind. Dies ist meine ganz persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Benj8ami8n D8., Waldems / Hessen | 512988 | |||
Datum | 06.10.2008 18:11 | 7070 x gelesen | |||
Hallo zusammen Hat jemand die Möglichkeit Bilder online zustellen ? Was sagt den Iveco ( magirus ) dazu ? Die ist ausschließlich meine private Meinung. Train as if your life depends on it…because it does! A stairway to safety! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 512989 | |||
Datum | 06.10.2008 18:15 | 6883 x gelesen | |||
Geschrieben von Kittler IngoMeine Frage ist nun auch noch, ob Magirus für den Zeitraum der Reparatur ein Ersatzfahrzeug gestellt hat oder für die Kosten eines Leifahrzeuges aufkam. Mit Sicherheit nicht, da der gesetzliche Gewährleistungszeitraum überschritten ist! Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten! | |||||
| |||||
Autor | Wern8er 8K., Verl / Deutschland | 513005 | |||
Datum | 06.10.2008 19:20 | 6809 x gelesen | |||
Hallo, weißt Du wo das Teil gebaut wurde? Wir habe das gleiche Führerhaus/Fahrgestell als GKW 1 vom gleichen Baujahr. Diese Serie GKWs wurde komplett in Italien gebaut. Über Bilder würde ich mich auch freuen, mit Hiweisen zum Pumpenanschluss kann ich nicht so viel anfangen, ; - )) Gruß Werner Klausfering GrFü 1B THW OV Gütersloh / NW --------------------------------------------------- http://www.thw-guetersloh.de mailto:werner.klausfering@gmx.de --------------------------------------------------- | |||||
| |||||
Autor | Acke8rma8nn 8J., Rottenburg am Neckar / Baden-Würtenberg | 513012 | |||
Datum | 06.10.2008 19:33 | 6718 x gelesen | |||
Das ganze kommt mir irgendwie vom hören bekannt vor. Glaub das gleiche hatte die FF Rottenburg am Neckar an ihrem TLF 16/25 (Vorführfahrzeug) auch. Weiss aber nicht ob das stimmt was mir da zu Ohren kam. Hier mal ein Link zu diesem TLF 16/25 Gruß | |||||
| |||||
Autor | Acke8rma8nn 8J., Rottenburg am Neckar / Baden-Würtenberg | 513013 | |||
Datum | 06.10.2008 19:34 | 6503 x gelesen | |||
Oh Link funktioniert nicht! Link: TLF 16/25 Rottenburg am Neckar | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 513065 | |||
Datum | 06.10.2008 22:25 | 6661 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen Ringhofer Mit Sicherheit nicht, da der gesetzliche Gewährleistungszeitraum überschritten ist! Gut, aber es gibt auch die Möglichkeit für eine beschaffte Sache eine längere als die gesetzliche Garantie zu vereinbaren. Das ist aber eine Einzelfallangelegenheit und wahrscheinlich nicht die Regel. Unter Umständen gibt es auch was auf Kulanz - aber auch hier ist das eine Einzelfallentscheidung. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 K.8, Storkow / Brandenburg | 515579 | |||
Datum | 20.10.2008 19:15 | 6102 x gelesen | |||
Geschrieben von Werner Klausferingweißt Du wo das Teil gebaut wurde?In Weisweil Dies ist meine ganz persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Acke8rma8nn 8J., Rottenburg am Neckar / Baden-Würtenberg | 566318 | |||
Datum | 26.06.2009 17:25 | 6015 x gelesen | |||
Hab heute bei Kreisfeuerwehrverband Reutlingen dieses schreiben gefunden. Link Schäden am Hilfsrahmen FF Ratingen. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8H., Herne / NW | 566345 | |||
Datum | 26.06.2009 19:07 | 6154 x gelesen | |||
Fehler und Ursache ist meist ein (relativ) verwindungsweicher LKW-Rahmen und ein (relativ) steifer Hilfsrahmen oder auf den verwindungsweichen Hilfsrahmen wird eine steife Baugruppe (Tank?) aufgebaut. Vor dem Reissen/Brechen des Hilfsrahmens platzt an und um die Befestigungsstellen der Lack, es kommt zu Verschiebungen zwischen den Baupruppen. Schönen Gruß ins Forum, Jürgen Ich habe eine Meinung, die kann man teilen. Muss man aber nicht! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 567013 | |||
Datum | 29.06.2009 11:46 | 6266 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen HäfnerFehler und Ursache ist meist ein (relativ) verwindungsweicher LKW-Rahmen und ein (relativ) steifer Hilfsrahmen oder auf den verwindungsweichen Hilfsrahmen wird eine steife Baugruppe (Tank?) aufgebaut. Vor dem Reissen/Brechen des Hilfsrahmens platzt an und um die Befestigungsstellen der Lack, es kommt zu Verschiebungen zwischen den Baupruppen. umso schlimmer i.d.R. je länger die entsprechenden Aufbauten sind - ein Grund, warum ich bei integrierten Kabinen mehr als skeptisch v.a. für Allradfahrzeuge bin, die echt ins Gelände fahren sollen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 567019 | |||
Datum | 29.06.2009 12:05 | 5823 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoumso schlimmer i.d.R. je länger die entsprechenden Aufbauten sind - ein Grund, warum ich bei integrierten Kabinen mehr als skeptisch v.a. für Allradfahrzeuge bin, die echt ins Gelände fahren sollen... das mag zwar stimmen, aber auch bei den herkömmlichen großen Kabinen gibt es jede Menge Probleme, vor allenm die Fahrerhausverriegelung und der Hydraulikzylinder zum kippen gehen öfter über den Jordan. Auch die vordere Fahrerhausaufhängung war schon ausgeschlagen. Zum Thema Allrad fällt mir immer wieder auf das wir in unserer Region die einzigen zu sein scheinen die eher selten ins Gelände müssen. Ich schätze mal so 1-2% der Gesmmtlaufleistung eines Allradfahrzeuges. Deshalb haben wir auch weitesgehend auf Singlebereifung verzichtet, aber das ist schon wieder ein anderes Thema. Olf | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 789232 | |||
Datum | 30.05.2014 09:14 | 4644 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.Hilfsrahmenschäden hatten wir schon an den TLF 24/48-P (20/40-SL) von Magirus, nach Problemen im vorderen Bereich nun auch im Heck... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|