News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Praxisversuche 'CSA Notfälle' | 4 Beträge | |||
Rubrik | ABC-Gefahren | ||||
Autor | Stef8an 8G., Wuppertal / NRW | 567033 | |||
Datum | 29.06.2009 13:25 | 4778 x gelesen | |||
Hallo, am Wochenende vom 19.6. - 21.6. wurden im Rahmen meiner Bachelor - Thesis zum Thema "CSA Notfälle" in der Stadt Wuppertal die ersten 3 Versuchstage durchgeführt. Ziel dieser Versuche war/ist die Ermittlung des am besten geeignetsten vorliegenden Transportmittels, sowie die Analyse zum Thema Stärke des Sicherungstrupps einschließlich deren Belastungen bei der Rettung. Die Belastungen wurden u.a. hinsichtlich der Körpertemperatur und Luftverbrauch untersucht und dokumentiert. Weiterführend wurden verschiedene Zeiten genommen, die während der Rettung des Verunfallten auftraten (hier u.a. Verpacken des Verunfallten). Nachdem innerhalb der Vortests einige Transportmittel bereits herausgetestet worden sind, wurden die Versuche mit (1) der Faltschleiftrage, (2) der Rettungsmulde Typ Dortmund, (3) der Schleifkorbtrage und (4) dem Rettungstuch durchgeführt. Als zu untersuchende Szenarien galten: (1) Rettung über ebene Flächen "CSA Notfall auf Straße" (2) Rettung über unebene Flächen I "CSA Notfall im Kellerbereich eines chemischen Industriegebäudes" (3) Rettung über unebene Flächen II "CSA Notfall im 1.OG einer chemischen Industrieanlage" Am Samstag, den 01.08.2009 findet der 4. und letzte Versuchstag statt. Austragungsort ist wieder die Stadt Wuppertal. Der Zeitraum lässt sich zwischen 10:00 und circa 16:00 Uhr beziffern. Für diese Versuchsreihe suchen wir noch freiwillige und motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Teilnahme am Versuch dauert circa 120 min (1. Durchgang max. 15 min, 90 min Pause, 2. Durchgang max. 15 min.). Voraussetzungen für die Teilnahme als Proband sind: - mind. 18 Jahre alt - Erfahrungen im Tragen von CSA - gültige G 26 /3 - Einverständniserklärung der Feuerwehrführung - Mitbringen der benötigten PSA (auch Pa, Atemschutzmaske und CSA) Sollte Interesse bestehen in einem Auswertungsteam mitzuarbeiten, dass während des Versuchsablaufs positive und negative Aspekte während der Rettung dokumentiert, kann sich ebenfalls an mich gewendet werden. Durch die Universität Wuppertal können leider keine Kosten die in Folge von An- und Abreise, oder auch Reinigung der CSA enstehen übernommen werden. Für die Versorgung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der aktiven Probandenzeit ist gesorgt. Wer Interesse hat an den Versuchen teilzunehmen meldet sich bitte bis zum 25.07.2009 an stefanganzke@uni-wuppertal.de Mit kameradschaftlichem Gruß Stefan Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8S., Solingen / Nordrhein-Westfalen | 567248 | |||
Datum | 30.06.2009 15:18 | 2262 x gelesen | |||
Hallo Feuerwehrforum, hallo Stefan, ich habe an den ersten Versuchen am Wochenende vom 19.06.2009 bis 21.06.2009 teilgenommen und kann nur gutes berichten. Die Übungen haben mir durchweg Spaß gemacht und waren auch lehrreich für zu Hause, man muss das Rad ja nicht immer neu erfinden. Auch die Organisation und die Betreuung durch Stefan und sein Team waren hervorragend. Solltet Ihr die Möglichkeit haben daran teilzunehmen, kann ich es euch nur empfehlen die Reise nach Wuppertal ins schöne bergische Land zu machen. Ich selber würde ja auch gerne noch mal teilnehmen und auch die letzten Übungen tatkräftig unterstützen, aber ich bin leider an diesem Termin verhindert und kann sehr wahrscheinlich nicht wieder nach Wuppertal fahren. Ich wünsche aber allen Teilnehmern, dem Organisator und seinem Team viel Erfolg und Spaß bei den letzten Durchläufen. Viele Grüße Markus | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dinklar / Niedersachsen | 591984 | |||
Datum | 13.11.2009 16:14 | 2270 x gelesen | |||
Hallo, ist inzwischen eigentlich eine Auswertung der Praxisversuche erfolgt? Besonders interessieren mich hierbei: Geschrieben von Stefan Ganzke (2) Rettung über unebene Flächen I "CSA Notfall im Kellerbereich eines chemischen Industriegebäudes" Optimales Rettungsmittel und erforderlicher Kräfteansatz des SichTr sind ja bei diesen Lagen schon ein interessantes Thema. MkG Henning Krone Alles meine Meinung. Weder die Feuerwehr Dinklar noch irgendeine andere Person ausser mir, ist mit meinen hier veröffentlichten Aussagen und Ansichten in Verbindung zu bringen. Feuerwehr-Dinklar.de | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8G., Wuppertal / NRW | 592001 | |||
Datum | 13.11.2009 18:24 | 2068 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Henning Krone ist inzwischen eigentlich eine Auswertung der Praxisversuche erfolgt? Die Praxisversuche wurden ausgewertet und werden zurzeit noch in Worte gefasst. Da es sich hierbei um meine Bachelor Thesis handelt muss diese anschließend noch seitens der Universität bewertet werden. Sobald dieses erfolgt ist werden die Ergebnis (in welcher Form ist noch offen) bekannt gegeben. Mit kameradschaftlichem Gruß Stefan Ganzke | |||||
| |||||
|