News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Unwetterschäden NRW | 22 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 568072 | |||
Datum | 04.07.2009 15:04 | 7234 x gelesen | |||
Hallo, gestern war ganz schön was los..... (merci auch hierüber allen eingesetzten Kräften von Feuerwehr, THW und DRK sowie allen anderen die noch damit beschäftigt waren!) http://www.rp-online.de/public/article/duesseldorf-stadt/728102/Unwetter-legt-Duesseldorf-lahm.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 568073 | |||
Datum | 04.07.2009 15:11 | 4884 x gelesen | |||
Ja vor allem weil ich mit einem Kollegen von dir telefonierte , der mir sagte er muss jetzt raus, es ist so schönes Wetter als wir bereits über 100 Einsätze wetterbedingt hatten, da war ich ganz baff heute als ich es gelesen hab was bei euch los ist. mfg Klaus | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 568074 | |||
Datum | 04.07.2009 15:18 | 4788 x gelesen | |||
Zwar nicht ganz die Anzahl an Einsätze, aber auch nicht ohne. Ochtrup: Feuerwehr im Großeinsatz Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 568110 | |||
Datum | 04.07.2009 21:39 | 4469 x gelesen | |||
Guten Abend zwar nicht NRW, aber: -> " Kaiserslautern: Blitzschlag legte Feuerwache lahm ". " Wegen eines Blitzschlags fiel in der Feuerwache Kaiserslautern für etwa zweieinhalb Stunden der Strom aus. Die Feuerwehrleute hätten die Aufgaben der Leitstelle aber von einem speziellen Einsatzfahrzeug aus wahrnehmen können, hieß es." Wie ist anderorts die Rückfallebene geregelt ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 568127 | |||
Datum | 05.07.2009 00:35 | 4354 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard DeimannWie ist anderorts die Rückfallebene geregelt ? Meist wohl in erster Linie mit einem Notstromaggregat... Oder war das auch betroffen? Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 568158 | |||
Datum | 05.07.2009 10:14 | 4280 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard DeimannWie ist anderorts die Rückfallebene geregelt ? Es gibt mehrere Möglichkeiten/Versionen: 1. Gar nicht. (Ggf. abgesehen von einem Netzersatzaggregat, evtl. sogar ohne USV) 2. Verweisen auf die 110 zur Polizei. 3. "Umschalten" der 112 auf die 110. 4. Ersatz-Möglichkeiten in Fahrzeugen (ELW 2 aufwärts). 5. Ersatz-/Ausweichleitstelle. 6. Leitstellenverbund ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 568160 | |||
Datum | 05.07.2009 10:20 | 4336 x gelesen | |||
Hallo, unglaublich waren die Bilder auf n-tv aus Essen (Hagel mit der Folge von geschlossener "Schneedecke" in erheblicher Höhe mit durchdrehenden Allradfahrzeugen die vom Winterdienst frei gezogen wurden). Hier ein kleines Bild.... http://www.wdr.de/studio/essen/lokalzeit/beitrag01.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 568175 | |||
Datum | 05.07.2009 11:50 | 4044 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard DeimannWie ist anderorts die Rückfallebene geregelt ? Thread Ersatzkonzepte für Leitstellen von M.Ott Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 568186 | |||
Datum | 05.07.2009 12:28 | 4084 x gelesen | |||
Hallo, und live wollte man es kaum glauben. Bilder bei wiebold tv Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 568215 | |||
Datum | 05.07.2009 15:07 | 4104 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinounglaublich waren die Bilder auf n-tv aus Essen (Hagel mit der Folge von geschlossener "Schneedecke" in erheblicher Höhe mit durchdrehenden Allradfahrzeugen die vom Winterdienst frei gezogen wurden). Gut, wenn man zur richtigen Zeit langes Wochenende hat. :-) Der Wolkenbruch Donnerstag war nur ein kleines Vorgeplänkel...kurzfristig muße man da schon die Einsätze auf Halde legen und nach und nach abarbeiten... Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 568538 | |||
Datum | 07.07.2009 10:09 | 3902 x gelesen | |||
Hallo. Gerade noch diese Momentaufnahme aus Essen gefunden. DLK in Wasser und Hagel. MFG Flo Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 568539 | |||
Datum | 07.07.2009 10:12 | 3873 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian HeidenreichGerade noch diese Momentaufnahme aus Essen gefunden. DLK in Wasser und Hagel. uuups, das ist ein "bißchen" tief für das Fahrgestell.... (Motorschäden sind schnell passiert, vgl. andere Feuerwehren in der Nachbarschaft) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 568575 | |||
Datum | 07.07.2009 12:04 | 3816 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinouuups, das ist ein "bißchen" tief für das Fahrgestell.... Bezieht sich das n.B. auch auf den Luftfilter? :-) Geschrieben von Ulrich Cimolino Motorschäden sind schnell passiert, vgl. andere Feuerwehren in der Nachbarschaft) Meinst Du die Nachbarn, denen Essen mit einer DLK aus der Patsche geholfen hat? Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 568587 | |||
Datum | 07.07.2009 12:43 | 3888 x gelesen | |||
Geschrieben von Dietmar ReimerMeinst Du die Nachbarn, denen Essen mit einer DLK aus der Patsche geholfen hat? wenn die westlich von Euch sind ja... ;-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 568593 | |||
Datum | 07.07.2009 13:11 | 3819 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinowenn die westlich von Euch sind ja... ;-) Nee, dann war das ein anderer Fall, wir haben im Osten ausgeholfen... Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 568601 | |||
Datum | 07.07.2009 13:44 | 3711 x gelesen | |||
Geschrieben von Dietmar ReimerNee, dann war das ein anderer Fall, wir haben im Osten ausgeholfen... Hallo Dietmar, hallo Uli, es wäre schön, wenn Ihr mal weniger in Fragezeichen schreiben könntet. Wenn Ihr die Wehren oder das Problem nicht nennen dürft, dann tauscht Euch doch per PN aus und macht das Forum nicht neugierig. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 568621 | |||
Datum | 07.07.2009 17:35 | 3691 x gelesen | |||
Hallo Uli, da ich leider keine Ahnung habe, wie es bei BFs abläuft bei solchen Lagen, mal eine ganz dumme Frage!! Musst du als Abteilungsleiter Technik bei solchen Flächenlagen dann auch schon Einsatzführungsmäßig aktiv werden oder wirklich nur bei echten Großeinsätzen wie Flughafen, Großbränden o.ä.? Ist einfach nur mal rein Interessenhalber gefragt!! Gruss Ralf Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 568622 | |||
Datum | 07.07.2009 17:37 | 3688 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf RötterMusst du als Abteilungsleiter Technik bei solchen Flächenlagen dann auch schon Einsatzführungsmäßig aktiv werden oder wirklich nur bei echten Großeinsätzen wie Flughafen, Großbränden o.ä.? jede aktive Einsatzkraft im gD/hD hat regelmäßig Schichtdienst. So ich auch als "A-Dienst" am letzten Freitag. Damit war ich bis zum Eintreffen des Amtsleiter o.V.i.A. Leiter der FEL. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 568624 | |||
Datum | 07.07.2009 17:42 | 3693 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino o.V.i.A. wär da mal jemand so nett und würde das für einige der User die nicht wissen was dieser Abkürzung bedeudet aufschlüsseln? MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 568625 | |||
Datum | 07.07.2009 17:42 | 3594 x gelesen | |||
Danke für die schnelle Antwort. Naja, dann verlierst du ja auch nicht den Kontakt zur Basis, wie oft bist du dann so dran im Monat. Und zum Stab gehören dann alle AL? Gruss Ralf Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 568626 | |||
Datum | 07.07.2009 17:44 | 3622 x gelesen | |||
DAS WEIß ICH WIEDER: Oder Vertreter im AMT!! Richtig Uli ;-) Gruss Ralf Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 568627 | |||
Datum | 07.07.2009 17:48 | 3966 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf RötterNaja, dann verlierst du ja auch nicht den Kontakt zur Basis, wie oft bist du dann so dran im Monat. jeder im hD ca. 4 - 7 mal (abhängig von Dienstreisen, Urlaub usw.) Geschrieben von Ralf Rötter Und zum Stab gehören dann alle AL? Nur die feuerwehrtechn. Beamten im hD sowie weitere aus dem gDFeu. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|