alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaMTW Beschaffung THW41 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorRalf8 H.8, Drebkau / Brandenburg570290
Datum15.07.2009 13:3014050 x gelesen
Auch so können Beschaffungen laufen.

http://www.mdistler.com/111thw/FzN_2008-04_Master.pdf

Gruß Ralf


www.ffw-drebkau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8J., Birlenbach / Rheinland-Pfalz570293
Datum15.07.2009 13:4610914 x gelesen
Hallo,
klar geht das, aber Rahmenverträge auf komunaler Ebene? Mit Feuerwehrs? Oh je...örtliche Besonderheiten wäre wohl das Reizwort.
Ich kann mich dunkel mal an einen Versuch eines Beschaffungszusammenschluss erinnern, dass ist kläglich gescheitert.

Grüße
Stefan


"In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRené8 W.8, Tecklenburg-Leeden / NRW570300
Datum15.07.2009 14:4710519 x gelesen
Geschrieben von Stefan JurgahnIch kann mich dunkel mal an einen Versuch eines Beschaffungszusammenschluss erinnern, dass ist kläglich gescheitert.

Wurde bei uns auf Kreisbene dieses Jahr mit Klein- Gerätschaften (Bindemittel, Helm- Handlampen, Funkgeräte, Leitern, Scheinwerfern...) versucht und ist ebenfalls leider gescheitert.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 D.8, Waldkappel / Hessen570301
Datum15.07.2009 15:0210420 x gelesen
Hallo,

hat bei uns im Kreis funktioniert. Alle Kommunen haben zusammen neue PA´s geordert.


Gruß
Carsten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 M.8, Siele / NRW570306
Datum15.07.2009 15:3510370 x gelesen
Hallo,

bei uns wurden nach der Umstellung auf POCSAG die neuen DMEs kreisweit bei Swissphone beschafft.
Kreis + 9 Städte/Gemeinden, klappt also schon ;-)

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRich8ard8 N.8, Rühningen / B-W570308
Datum15.07.2009 15:3810421 x gelesen
Ich frage mich bei der Geschichte, ob auch französische Bundesorganisationen auf die Idee kämen, deutsche Fahrzeuge zu kaufen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW570310
Datum15.07.2009 16:0810273 x gelesen
Solche Auschreibungen müssen Europaweit ausgeschrieben werden, wo liegt Dein Problem ?


Gunnar Kreidl
THW Pfedelbach


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ip 8K., Saarbrücken / Saarland570311
Datum15.07.2009 16:1310227 x gelesen
Hallo,

zumindest was die französischen BOS angeht einfach zu sagen. Es gibt keine Nationale BOS Einheit. Die Protection Civile in Marsaille, die BF Lyon und die BF Paris sind Gruppierungen der Streitkräfte.

Gruß Philip


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW570315
Datum15.07.2009 16:2810562 x gelesen
Geschrieben von Ralf Hauptvogel Auch so können Beschaffungen laufen.

http://www.mdistler.com/111thw/FzN_2008-04_Master.pdf


find ich herrlich, dass dem Lärmschutz innen (der auch über konventionelle Maßnahmen wie Dämmung, richtige Anbringung der SoSi-Anlage, Abstand zum Dach bzw. v.a. zur Frontscheibe immer mehr auf Lautsprecher unten setzen.

Wir haben bei Versuchen vor Jahren damit sehr schlechte Erfahrungen in Bezug auf die Wahrnehmbarkeit im großstädtischen Verkehr und v.a. in Bezug auf die Verständlichkeit von Warndurchsagen gemacht...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlf 8R., Hilbersdorf / Sachsen570324
Datum15.07.2009 17:1010213 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoWir haben bei Versuchen vor Jahren damit sehr schlechte Erfahrungen in Bezug auf die Wahrnehmbarkeit im großstädtischen Verkehr und v.a. in Bezug auf die Verständlichkeit von Warndurchsagen gemacht...


Das scheint beim THW aber niemand zu wissen, oder wie ist der Unsinn dann zu erklären?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen570326
Datum15.07.2009 17:2310218 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Olf RichterDas scheint beim THW aber niemand zu wissen, oder wie ist der Unsinn dann zu erklären?

... den "Unsinn" machen zur Zeit auch Bundespolizei und einige (zumindest die hessische) Landespolizeien. Nun dürfte es da durchaus Leute geben, die auch wissen was sie tun (und die jährlich hunderte von SoSi-Fahrzeugen beschaffen) ...

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW570328
Datum15.07.2009 17:3110291 x gelesen
Geschrieben von Gerhard BayerNun dürfte es da durchaus Leute geben, die auch wissen was sie tun (und die jährlich hunderte von SoSi-Fahrzeugen beschaffen) ...

die letzten die ich zu dem Thema aus den Kreisen gesprochen habe, haben sich ausser zum Thema Lärmschutz keine anderen Gedanken gemacht...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen570334
Datum15.07.2009 17:4410119 x gelesen
Hallo,

geschrieben von Olf Richter:
Das scheint beim THW aber niemand zu wissen, oder wie ist der Unsinn dann zu erklären?
Der Unsinn wird in dem Artikel ziemlich ausführlich erklärt. Könnte es eventuell sein, daß es zu dem einen oder anderen Thema auch fachlich abweichende Ansichten gibt und die "richtigere" Ansicht, man verzeihe mir diese Spitze (die an sich gar nicht so gemeint ist, aber - wohl - so aufgenommen werden wird), nicht zwangsläufig aus Düsseldorf resp. der Einsatzpraxis Reihe kommt?

Habe aktuell eine ganz gute Vergleichsmöglichkeit zwischen Fahrzeugen mit Hänsch SoSi 610/620 mit zwei Druckkammerlautsprechern im Stoßfänger sowie der besagten RTK QS als Komplett (Standard-) Dachaufbau (bei RTW). Abgesehen davon, daß die QS schon an sich meinem Geschmack nach ziemlich "eklige" elektronische Töne von sich gibt (verglichen mit z.B. RTK 3 - 6 SL, Hänsch), ist der Gereäuschpegel im Fahrzeug ungleich erheblich unangenehmer im Vergleich zur (Hänsch) Druckkammerlautsprecher im Stoßfänger Variante, die ich daher schon als echten Fortschritt ansehe. Zumal ich auch bei der Außenwirkung kaum bzw. kaum (noch) Unterschiede feststellen kann, nicht zuletzt da die Technik auch hier m.E. in den letzten Jahren wirklich nicht stehengeblieben ist. Wie es dabei mit der Wahrnehmbarkeit von Sprachdurchsagen aussieht, kann ich im direkten Vergleich leider schlecht beurteilen, da diese Option bei den RTW leider nicht verbaut ist. Ist aber auch nur meine Meinung zu dem Thema.


Gruß

Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen570339
Datum15.07.2009 17:5610207 x gelesen
Hallo,

geschrieben von Ulrich Cimolino:
die letzten die ich zu dem Thema aus den Kreisen gesprochen habe, haben sich ausser zum Thema Lärmschutz keine anderen Gedanken gemacht...
Ok, wenn es um die Wahrnembarkeit im (großstädtischen) Verkehr gehen soll, kann ich wiederum den Verzicht auf eine Max B. Martin 2297-Anlage, deren Wirkung auf die Insassen sich bei sinnigen Auf- / Einbau auch durchaus in Grenzen halten läßt, absolut nicht nachvollziehen!? Tja...

Wie grade geschrieben: Ich kann aus persönlicher Anschauung bei den modernen, abgesetzen Druckkammer-Anlagen elektronischer Bauart kaum gravierende Nachteile in der Außenwahrnehmung (mehr) feststellen, die Auswirkungen auf den / im Innenraum sehe ich hingegen recht positiv (wesentlich positiver als erwartet, zumal ich den DKL in den Stoßfängern zunächst auch recht skeptisch gegenüber stand).


Gruß

Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW570340
Datum15.07.2009 17:5610072 x gelesen
Hallo Uli


Frag doch mal Herr Görges selber, er scheint ja Dich zu kennen . Vieleicht weiss er es ja doch nicht


Gunnar Kreidl
THW Pfedelbach


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Reppenstedt / Niedersachsen570342
Datum15.07.2009 18:0110015 x gelesen
Geschrieben von Richard Numbertob auch französische Bundesorganisationen auf die Idee kämen, deutsche Fahrzeuge zu kaufen.

Johpp, in Paris (Bundesorgansation) bei der "Première Compagnie"!

Mercedes Atego

...und in unserer verschwisterten Wehr haben sie für einen Unimog einen MAN bekommen!

Aber ich kann deine frage schon nachvollziehen!!!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW570343
Datum15.07.2009 18:0210138 x gelesen
Geschrieben von Daniel RuhlandHabe aktuell eine ganz gute Vergleichsmöglichkeit zwischen Fahrzeugen mit Hänsch SoSi 610/620 mit zwei Druckkammerlautsprechern im Stoßfänger sowie der besagten RTK QS als Komplett (Standard-) Dachaufbau (bei RTW).

2 verschiedene Anlagen...


Geschrieben von Daniel RuhlandAbgesehen davon, daß die QS schon an sich meinem Geschmack nach ziemlich "eklige" elektronische Töne von sich gibt (verglichen mit z.B. RTK 3 - 6 SL, Hänsch),

Persönliche Meinung bzw. Empfinden - hat wenig mit Warneffekten oder gar Verständigungsproblemen zu tun.


Geschrieben von Daniel Ruhlandist der Gereäuschpegel im Fahrzeug ungleich erheblich unangenehmer im Vergleich zur (Hänsch) Druckkammerlautsprecher im Stoßfänger Variante,

Es war und ist von mir unbestritten, dass es immer innen leiser oder "angenehmer" ist, wenn die Lautsprecher vorn und unten sind.


Geschrieben von Daniel RuhlandWie es dabei mit der Wahrnehmbarkeit von Sprachdurchsagen aussieht, kann ich im direkten Vergleich leider schlecht beurteilen, da diese Option bei den RTW leider nicht verbaut ist. Ist aber auch nur meine Meinung zu dem Thema.

Siehst Du, genau deshalb find ich Deine Meinung hier

Geschrieben von Daniel RuhlandKönnte es eventuell sein, daß es zu dem einen oder anderen Thema auch fachlich abweichende Ansichten gibt und die "richtigere" Ansicht, man verzeihe mir diese Spitze (die an sich gar nicht so gemeint ist, aber - wohl - so aufgenommen werden wird), nicht zwangsläufig aus Düsseldorf resp. der Einsatzpraxis Reihe kommt?

ziemlich merkwürdig, weil wir haben nicht nur die SoSi-Anlage, sondern auch Durchsagen vom Mikrophon und vom Band/CD auch versucht - und die Ergebnisse waren ziemlich eindeutig. Das hab ich beschrieben. Du musst das weder glauben, noch muss es Dich interessieren, wenn Du eh keine der Varianten hast. (Abgesehen davon, dass die Grundsatzaussagen zur Erkennbarkeit und Reichweite von Tonsignalen etc. sicherlich auch für das Tatütata gilt.)

Wenns egal wäre, wo man die Lautsprecher anbringt frag ich mich, warum alle Lautsprecherfahrzeuge die v.a. der Beschallung dienen sollen, die Lautsprecher oben haben? (Da das schon sehr viel länger so gemacht wird, weit vor Erscheinen der Reihe Einsatzpraxis oder anderer Veröffentlichungen, könnte es vielleicht sein, dass wir einfach nur den technischen Stand beschrieben haben - und keine "Cimolino/Einsatzpraxis-MEINUNG"?)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW570350
Datum15.07.2009 18:1010157 x gelesen
Geschrieben von Daniel RuhlandOk, wenn es um die Wahrnembarkeit im (großstädtischen) Verkehr gehen soll, kann ich wiederum den Verzicht auf eine Max B. Martin 2297-Anlage, deren Wirkung auf die Insassen sich bei sinnigen Auf- / Einbau auch durchaus in Grenzen halten läßt, absolut nicht nachvollziehen!?

Die Lärmbelastung jeder Druckluftanlage auf dem Dach liegt nach meiner Einschätzung deutlich über der von elektronischen Anlagen an gleicher Stelle.

Der Rest ist eine Frage der Wertung von Bürgerbeschwerden - und von denen aus Kollegenkreis, denen im Zugverband die Ohren wegfliegen oder die sich im Verkehr zu wenig durchzusetzen glauben.
Das entscheiden die einen Feuerwehren so - die anderen anders.
Die Technik setzt die Entscheidung dann nur noch um.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW570351
Datum15.07.2009 18:1010086 x gelesen
Geschrieben von Gunnar KreidlFrag doch mal Herr Görges selber, er scheint ja Dich zu kennen

ich seh ihn im Herbst auf der nächsten Beschaffungstagung am Haus der Technik, er wird wieder referieren.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW570354
Datum15.07.2009 18:249916 x gelesen
Dachte ich mir das Ihr euch noch einmal über den Weg läuft, er war voller Lobes als er Deinen Namen gehört hat. Er wollte Dich eigentlich auf die Anbaukran Vorführung in Hoya einladen. Der Termin war aber durch interne Problemchen dann etwas kurzfristig .

Gunnar Kreidl
THW Pfedelbach


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen570356
Datum15.07.2009 18:279902 x gelesen
Hmhm, nur weil viele das machen, ist das nicht von absoluter Kenntnis geprägt...

Diejenigen verweisen dann immer auf eine "europäische Vorschrift", die das verlangt... Etwas exakter kommt manchmal der Hinweis zum Lärmschutz... Nie wird der Mittelwert für 8 h erwähnt...erst recht keine andere Lösungen zum Thema.


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen570360
Datum15.07.2009 18:389946 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolinodie letzten die ich zu dem Thema aus den Kreisen gesprochen habe, haben sich ausser zum Thema Lärmschutz keine anderen Gedanken gemacht...

m.W. sind da auch Untersuchungen zum Thema "Wahrnehmbarkeit" gemacht worden. Wobei zugegeben Lärmschutz und m.W. auch Kraftstoffverbrauch eines Streifenwagens (die Stirnfläche einer Hänsch 975 ist signifikant kleiner als die einer Hella RTK 6 bzw. auch einer Hänsch 2000) durchaus eine maßgebliche Rolle spielt.

Wobei die Verständlichkeit (!) der Sprachdurchsage bei tiefgesetzten Lautsprechern zugegeben schlecht(er) ist ... deshalb planen wir z.Zt. für unseren ELW 1 auf eine umschaltbare Lösung mit zwei Lautsprechern oben und zwei unten ...

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW570362
Datum15.07.2009 18:4310026 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoDie Lärmbelastung jeder Druckluftanlage auf dem Dach liegt nach meiner Einschätzung deutlich über der von elektronischen Anlagen an gleicher Stelle.

Gibt es da Messwerte oder ist das subjektives Empfinden ?


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff



Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW570365
Datum15.07.2009 18:4610037 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffGeschrieben von Ulrich Cimolino
Die Lärmbelastung jeder Druckluftanlage auf dem Dach liegt nach meiner Einschätzung deutlich über der von elektronischen Anlagen an gleicher Stelle.


Gibt es da Messwerte oder ist das subjektives Empfinden ?


ich schrieb doch deutlich "Einschätzung"...

Da wir aktuell keine solchen Anlagen verbauen messen wir auch keine pneumatischen. Für alle neueren Varianten der hier vorhandenen elektronischen Anlagen haben wir den messtechnischen und arbeitssicherheitlichen Nachweis, dass das kein Problem ist.
Nein, ich verschick die Protokolle nicht an jeden!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW570366
Datum15.07.2009 18:4810038 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoFür alle neueren Varianten der hier vorhandenen elektronischen Anlagen haben wir den messtechnischen ....Nachweis,

Was ist dabei der höchste gemessene Wert ?


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff



Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen570370
Datum15.07.2009 18:5110030 x gelesen
Geschrieben von Gunnar KreidlFrag doch mal Herr Görges selber, er scheint ja Dich zu kennen . Vieleicht weiss er es ja doch nicht
Vielleicht wird er das denn ja auch mit der Richtlinie "Lärm 2003/10/EWG" begründen, da auch bei den neueren MTW der gleiche Einbauort damit begründet wird.


Gruss
Jürgen Wenzel


Neu:4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen // Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW570371
Datum15.07.2009 18:529994 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffWas ist dabei der höchste gemessene Wert ?

Du glaubst doch nicht wirklichk, dass ich die alle im Kopf hab?
Wir liegen bei allen Fahrzeugen DEUTLICH darunter. Warum reicht das erstmal nicht?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW570375
Datum15.07.2009 18:5510032 x gelesen
Geschrieben von Jürgen WenzelVielleicht wird er das denn ja auch mit der Richtlinie "Lärm 2003/10/EWG" begründen, da auch bei den neueren MTW der gleiche Einbauort damit begründet wird.

genau die ist aber - auch nach Auffassung unserer ASi - nicht notwendig, wenn man die Anlagen richtig (auch auf dem Dach) anbringt - und wir halten das auch bei den Anlagen die nur auf dem Dach sind... (Natürlich finden unsere FA die Variante unten besser, für die "normalen" Fahrten, bei den aktuellsten Fahrzeugen gibts daher die Wahlmöglichkeit. Ich bin nach wie vor eher nur für oben, weil man dann nicht auf "unten/leiser" hat - und sich danach beschwert, wenns geknallt hat und der Gegner das angeblich nicht hören konnte, was dann natürlich ggf. an der STellung der Anlage liegen könnte...)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen570379
Datum15.07.2009 18:599931 x gelesen
Hallo,

geschrieben von Ulrich Cimolino:
2 verschiedene Anlagen... [...] Persönliche Meinung bzw. Empfinden - hat wenig mit Warneffekten oder gar Verständigungsproblemen zu tun.
Stimmt (beides), daher schrieb ich unter anderem "abgesehen ... meinem Geschmack nach"


Siehst Du, genau deshalb find ich Deine Meinung hier [...] ziemlich merkwürdig, [...] Du musst das weder glauben, noch muss es Dich interessieren, wenn Du eh keine der Varianten hast.
Ok, ich präzesiere: Mit der Hänsch DKL sowie der RTK QS habe ich eher häufig zu tun, mit Herrn Martin auf Großfahrzeugen regelmäßig und mit RTK 5 und 6 sowie Hänsch DBS 2000 mit SoSi Typ 510 mitunter (letztere doch sogar mit, wenn auch kaum genutzter, Durchsagemöglichkeit). Hoffe das reicht, um interessiert einen Standpunkt vertreten zu dürfen (?).

Da also durchsagen recht selten vorkommen:
Abgesehen davon, dass die Grundsatzaussagen zur Erkennbarkeit und Reichweite von Tonsignalen etc. sicherlich auch für das Tatütata gilt.
Beziehe ich mich mal darauf. Und natürlich auch hierauf:

Wenns egal wäre, wo man die Lautsprecher anbringt frag ich mich, warum alle Lautsprecherfahrzeuge die v.a. der Beschallung dienen sollen, die Lautsprecher oben haben?
Natürlich ist ein Lautsprecher unten hinsichtlich der Außenwirkung nicht so gut wie oben, vor allem, was die Abstrahlung rundherum angeht (hier m.E. ein Problem vor allem bezüglich der Sprachdurchsagen). Bei Abwägung Lautstärke / Wahrnehmung innen vs. außen kann ich aber mit den modernen DKL-Anlagen im Stoßfänger gut leben, zumal ich die Außenwirkung inzwischen auch durchaus für mehr als ausreichend halte.


Gruß

Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW570380
Datum15.07.2009 19:0110049 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Michael Roleff"Was ist dabei der höchste gemessene Wert ?"

Du glaubst doch nicht wirklichk, dass ich die alle im Kopf hab?


Ich wollte deshalb ja auch keine Messreihe, sondern nur den höchsten Wert,
i.d.R. merkt man sich den auch eher als alle ,-))

Geschrieben von Ulrich CimolinoWir liegen bei allen Fahrzeugen DEUTLICH darunter.

Warum schreist Du ?
Habe ich auch nur Ansatzweise das gegenteil behauptet ?


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff



Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen570385
Datum15.07.2009 19:179989 x gelesen
Hallo,

geschrieben von Ulrich Cimolino:
Die Lärmbelastung jeder Druckluftanlage auf dem Dach liegt nach meiner Einschätzung deutlich über der von elektronischen Anlagen an gleicher Stelle.
Diese Einschätzung kann ich so überhaupt nicht teilen. Durch die Abstrahlcharakteristik ist bei einer weit vorne möglichst außen montierten Druckluftffanfaren-Anlage das eigentliche Problem im Inneraum m.M.n. sogar eher der Kompressor, das sich natürlich durch einen Einauort desselben außerhalb der Kabine leicht beheben läßt. Eletronisch wie nicht unüblich mit Gummilippe fest mit der Karosserie verbunden (nein, ich habe da leider keine Verantwortung oder entsprechenden Einfluß) hat da meiner Empfindung nach eine ganz andere "Qualität". Besserung bring hier schon die Verbindung zur Karosserie per relativ kleiner Gummi-Auflageelemente.


Wertung von Bürgerbeschwerden - und von denen aus Kollegenkreis, denen im Zugverband die Ohren wegfliegen oder die sich im Verkehr zu wenig durchzusetzen glauben.
Interessante Gemengelage, vor allem die Bürgerbeschwerden...

Das entscheiden die einen Feuerwehren so - die anderen anders.
Eben. Warum kann man die Wertung und Abwägung der einzelnen Aspekte dann nicht auch durchaus den einzelnen Anwendern zugestehen - wenn ich z.B. den Kollegenkreis mit dem Ohrenproblemen sehe, dem mit DKL in den Stoßfängern z.B. je nach Abwägung durchaus geholfen wäre - sondern muß eine Lösung als allgemeingültig erklären? Alles eine Frage der Abwägung. Ich mein ja nur so...


Gruß

Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW570386
Datum15.07.2009 19:219988 x gelesen
Geschrieben von Daniel RuhlandWarum kann man die Wertung und Abwägung der einzelnen Aspekte dann nicht auch durchaus den einzelnen Anwendern zugestehen


eine weitere Option wäre es auch das erste Fahrezug im Zugverband mit "lauter" Anlage vorweg und den Rest-LZ mit "normaler" Anlage hinter her, damit beschallt man sich auch nicht unnötig selber im Zugverbund.

wenn aber öfters der Patchwork-LZ zustande kommt wird es schwierig.


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff



Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen570387
Datum15.07.2009 19:269910 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinogenau die ist aber - auch nach Auffassung unserer ASi - nicht notwendig, wenn man die Anlagen richtig (auch auf dem Dach) anbringt
Vielleicht ist man aber, anders als es bei kommunal eingesetzten Fahrzeugen der Fall ist, als Bundesinstitution mehr an derartige Richtlinien gebunden. Dieses ist denn ja auch noch im Zusammenhang mit der Möglichkeit eines Einsatzes dieser Fahrzeuge im europäischen Ausland zu sehen.
Da treten denn eigene Auffassungen einfach mal zurück.


Gruss
Jürgen Wenzel


Neu:4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen // Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW570388
Datum15.07.2009 19:309856 x gelesen
Geschrieben von Jürgen WenzelVielleicht ist man aber, anders als es bei kommunal eingesetzten Fahrzeugen der Fall ist, als Bundesinstitution mehr an derartige Richtlinien gebunden.

Nunja in Deutschland gilt i.d.R. das Recht schon für alle ,-))

Geschrieben von Jürgen WenzelDieses ist denn ja auch noch im Zusammenhang mit der Möglichkeit eines Einsatzes dieser Fahrzeuge im europäischen Ausland zu sehen.

Insoweit ist die BA THW konzeptionell meist weiter als die FW in Deutschland ,-))

Geschrieben von Jürgen WenzelDa treten denn eigene Auffassungen einfach mal zurück.

*fg*


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff



Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner im Rheinland / NRW physisch, Baden emotional570389
Datum15.07.2009 19:329955 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Richard NumbertIch frage mich bei der Geschichte, ob auch französische Bundesorganisationen auf die Idee kämen, deutsche Fahrzeuge zu kaufen.

Wie von Daniel bereits geschrieben hat BSPP mehrere FTP auf Atego 1325 mit Aufbau von Desautel im Einsatz, ebenso EPA (Drehleitern) auf Atego 1325 mit Aufbauten von Riffaud.
Bei BMPM (Bataillon Marins Pompier de Marseille) ist der Standard RTW der Mercedes Sprinter mit Ausbau von Sanicar. Die neuen FTP sind - man ahnt es schon - Atego 1325, allerdings mit Aufbau von Gimaex (hier ist - ebenfalls im Gegensatz zu BSPP - die Mannschaftskabine im Aufbau integriert).
Die Zahl der Unimogs, speziell bei südfranzösischen Feuerwehren, dürfte im dreistelligen Bereich liegen.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Für die Notlandung eines Airbus auf dem Hudson River in New York vor vier Wochen waren kanadische Gänse verantwortlich" (FOCUS Online, 13.02.2009)
Nicht auszudenken, wenn iranische Gänse verantwortlich gewesen wären...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 W.8, Osnabrück / Niedersachsen570432
Datum15.07.2009 21:329936 x gelesen
Hi,

es gab doch von der Bergischen Universität Wuppertal eine passende Arbeit zu dem Thema - die bringt einen zumindest etwas weiter (glaube die war hier auch schon einmal irgendwo verlinkt):

Gehört das Martinshorn aufs Dach? (PDF)

Grüße


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen570442
Datum15.07.2009 21:599982 x gelesen
Hallo,

geschrieben von Lars Winter:
es gab doch von der Bergischen Universität Wuppertal eine passende Arbeit zu dem Thema - die bringt einen zumindest etwas weiter (glaube die war hier auch schon einmal irgendwo verlinkt):

Gehört das Martinshorn aufs Dach? (PDF)

Ach, das ist ja interessant! Dabei hatten das doch andere mit eindeutigsten, aber leicht abweichenden (!?) Ergebnissen getestet...


Gruß

Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW570470
Datum15.07.2009 23:409863 x gelesen
Geschrieben von THW Fahrzeugnews 4/2008 Seite 10 Bei der Einweisung in die Handhabung der der Renault-MTW werden die Helfer ausdrücklich gebeten, beim Abstellen des Fahrzeuges und nach Ausstellen der Zündung den Hauptschalter nicht sofort zu betätigen, sondern fünf Minuten zu warten

Das ist mir so wirklich neu, kenne ich nicht, ist das jetzt etwas THW typisches oder gibt es auch Feuerwehren die soetwas machen?
Warum wird das gemacht? Welche Vorteile? Gibts Nachteile wenn man das nicht macht?

Den Knochen umlegen ist das nur für Kleinfahrzeuge wie MTW vorgesehen oder auch für Großfahrzeuge?

Gibt es da Hintergründe wegen Fahrzeugladung?

Bisher kenne ich zumindest genug LF 16-TS und MTW bei denen das nicht gemacht wurde und trotz manchmal einer Wochestandzeit gab es keine Probleme.

Fragende Grüße
Thobias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW570479
Datum16.07.2009 08:099851 x gelesen
Geschrieben von Daniel RuhlandDiese Einschätzung kann ich so überhaupt nicht teilen.

musst Du nicht, machen genug andere, vgl. Link auf die Seiten aus Berlin...


Geschrieben von Daniel Ruhlandwenn ich z.B. den Kollegenkreis mit dem Ohrenproblemen sehe, dem mit DKL in den Stoßfängern z.B. je nach Abwägung durchaus geholfen wäre - sondern muß eine Lösung als allgemeingültig erklären?

Du verwechselst was.
Ich hab das nicht für "allgemeingültig" erklärt, sondern auf die Probleme mit dem dortigen Verbau hingewiesen, die sich für die Reichweite und Verständlichkeit ergeben. Wer letzteres nicht braucht, hat mit letzterem auch keine Probleme.
Wie gesagt, der Rest ist Physik. Kann ich leider nicht beeinflussen... ;-)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW570480
Datum16.07.2009 08:109734 x gelesen
Geschrieben von Michael Roleffeine weitere Option wäre es auch das erste Fahrezug im Zugverband mit "lauter" Anlage vorweg und den Rest-LZ mit "normaler" Anlage hinter her, damit beschallt man sich auch nicht unnötig selber im Zugverbund.

dumm nur, dass die Fahrzeuge natürlich auch einzeln und in anderer Zusammenstellung ausrücken können sollten - weil sie das auch tun..


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW570482
Datum16.07.2009 08:2310066 x gelesen
Geschrieben von Daniel RuhlandDabei hatten das doch andere mit eindeutigsten, aber leicht abweichenden (!?) Ergebnissen getestet...

Nein, das ist letztlich genau das gleiche, was bei uns für den Fronteinbau (jeweils für den Vergleich mit den Dachaufbauten) heraus kam (allerdings bei uns nicht mit Messergebnissen, sondern im längeren Vergleich bei echten Fahrten unterschiedlicher Nutzer - irgendwann hab ich das dann auch geglaubt):

1. Die Reichweite ist geringer (v.a. im Verkehr - also mit Fahrzeugen davor!)
2. Die Einschränkung ist umso größer, je mehr Hindernisse dazwischen stehen.
3. Natürlich ist es innen leiser (jetzt müsste man mal untersuchen, wie sich durch einen anderen Dachbalken bzw. andere Anbringung die Werte verändern ließen).
4. Die Verständlichkeit ist deutlich schlechter. Die Rundumwirkung noch mehr eingeschränkt (logisch, oder?).
(Wie auch für den Dachaufbau kann man auch für den Fronteinbau dann noch bessere und schlechtere Varianten wählen. Die schlechteste ist im Motorraum, die beste ist mit freier Abstrahlung nach vorn. Anbauten vor dem Kühlergrill sind sowieso erst mit dem Fahrgestellhersteller zu besprechen. VW hatte z.B. für den alten T4 sogar mal Frontblitzleuchten bei bestimmten Motoren die Zustimmung versagt, weil die Kühlleistung in Frage gestellt worden wäre.)

Davon ab:
Die Bezeichnung der (Martin?)-Anlagen ist falsch, sollte man bei so einer Arbeit anders erwarten.
Die Frage der Warn- und Durchsagefähigkeit der Fahrzeuge wird m.W. gar nicht behandelt!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 15.07.2009 13:30 Ralf7 H.7, Drebkau
 15.07.2009 13:46 Stef7an 7J., Birlenbach
 15.07.2009 14:47 René7 W.7, Tecklenburg-Leeden
 15.07.2009 15:02 Cars7ten7 D.7, Waldkappel
 15.07.2009 15:35 Jens7 M.7, Siele
 15.07.2009 15:38 Rich7ard7 N.7, Rühningen
 15.07.2009 16:08 ., Wüstenrot
 15.07.2009 16:13 Phil7ip 7K., Saarbrücken
 15.07.2009 18:01 Dani7el 7R., Reppenstedt
 15.07.2009 19:32 Chri7sti7@n 7P., ein Badner im Rheinland
 15.07.2009 16:28 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 17:10 Olf 7R., Hilbersdorf
 15.07.2009 17:23 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 15.07.2009 17:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 17:56 Dani7el 7R., Peine
 15.07.2009 18:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 18:43 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.07.2009 18:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 18:48 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.07.2009 18:52 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 19:01 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.07.2009 21:32 Lars7 W.7, Osnabrück
 15.07.2009 21:59 Dani7el 7R., Peine
 16.07.2009 08:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 19:17 Dani7el 7R., Peine
 15.07.2009 19:21 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 16.07.2009 08:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.07.2009 08:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 17:56 ., Wüstenrot
 15.07.2009 18:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 18:24 ., Wüstenrot
 15.07.2009 18:51 Jürg7en 7W., Gifhorn
 15.07.2009 18:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 19:26 Jürg7en 7W., Gifhorn
 15.07.2009 19:30 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.07.2009 18:38 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 15.07.2009 18:27 Lüde7r P7., Kelkheim
 15.07.2009 17:44 Dani7el 7R., Peine
 15.07.2009 18:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 18:59 Dani7el 7R., Peine
 15.07.2009 23:40 ., Dortmund
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt