Thema | Open Source GIS | 15 Beträge |
Rubrik | Feuerwehrtechnik |
|
Autor | Matt8hia8s M8., Eutin / Schleswig Holstein | 570723 |
Datum | 17.07.2009 12:52 | 9782 x gelesen |
Hallo,
kann mir jemand eine gute kostenlose GIS - Software empfehlen?
Vielen Dank!
Dies ist meine private Meinung ! Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Marc8el 8N., Windhagen / NRW | 570726 |
Datum | 17.07.2009 13:04 | 7257 x gelesen |
Allgemein würde ich Quantum GIS oder SAGA GIS empfehlen. Ersteres hält sich etwas strikter an die üblichen Windows-Bedienkonventionen.
Darf ich fragen, was Du damit vor hast? Viele GIS sind doch noch recht spezialisiert, so dass man je nach Anwendungszweck auch andere Systeme in Betracht ziehen könnte.
 Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 570729 |
Datum | 17.07.2009 13:07 | 6842 x gelesen |
Wir nutzen in der Feuerwehr Quantum-GIS. Wenn man mal durchgestiegen ist recht einfach zu handhaben. Wir haben mittlerweile eine Vielzahl von Informationslayern, z.b. Hydranten, Rettungspunkte Forst, Bahnkilometer.
Gruß
ML
Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Matt8hia8s M8., Eutin / Schleswig Holstein | 570730 |
Datum | 17.07.2009 13:08 | 7001 x gelesen |
Wir wollen damit die GIS Daten unserer Stadtwerke damit auf dem Einsatzrechner im ELW darstellen.
Dies ist meine private Meinung ! Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Stef8an 8H., Essen / NRW | 570732 |
Datum | 17.07.2009 13:23 | 6936 x gelesen |
Geschrieben von Matthias MevsWir wollen damit die GIS Daten unserer Stadtwerke damit auf dem Einsatzrechner im ELW darstellen.
Um die Daten stets aktuell zu haben, ist doch sicher ein Online-Zugriff sinnvoller? Oder über die Leitstelle, ggf. all Fax/Mail an den ELW?!
 Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Marc8el 8N., Windhagen / NRW | 570733 |
Datum | 17.07.2009 13:27 | 6686 x gelesen |
Dann rate in zu Quantum GIS.
Von der "Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere" gibt es dann noch den Karten-Explorer, der zwar nicht OpenSource aber kostenlos ist: http://www.juergenevert.de/arcview/tipps/kartenexplorer.html Von dem habe ich viel gutes gehört, konnte ihn aber noch nicht testen.
 Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Matt8hia8s M8., Eutin / Schleswig Holstein | 570734 |
Datum | 17.07.2009 13:32 | 6718 x gelesen |
Wir bekommen dann monatlich ein Datenupdate von unseren Stadtwerken.
Dies ist meine private Meinung ! Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 570736 |
Datum | 17.07.2009 13:36 | 6735 x gelesen |
Die topografischen Daten ändern sich eher selten, ansonsten gibt es vierteljährlich Updates vom Landesvermessungsamt. Geht uns beim GIS in der Verwaltung genauso.
Gruß
ML
Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Matt8hia8s M8., Eutin / Schleswig Holstein | 570737 |
Datum | 17.07.2009 13:41 | 6776 x gelesen |
Bei unseren Daten von den Stadtwerken bekommen wir ja auch Daten über Stromleitungen, Gas, Wasser und da wird ja immer mal umgebaut. Deswegen ein Update pro Monat oder bei besonderen Änderungen.
Dies ist meine private Meinung ! Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Chri8sti8an 8H., Halle/Westf. / NRW | 570744 |
Datum | 17.07.2009 15:46 | 6513 x gelesen |
Hi,
dieser thread ist für mich auch gerade sehr interessant.
Ich versuche gerade Luftbilder in ein GIS Programm einzupflegen.
Aufgrund der Größe der Quelldaten (Tif Dateien a 300Mb groß insgesamt ca 40 GB)
habe ich Probleme damit die Datein einfach so in ein GIS Programm wie Open Jump oder ArcExplorer usw. einzubinden. Die Datenmenge überfordert den PC doch etwas.
Bei den Quelldaten handelt es sich um Daten eines Landesvermessungsamtes direkt mit TFW Dateien die die Koordinaten zu den jeweiligen Tif´s beinhalten, so das die Bilder in den GIS Programmen auch schon passend zusammen gesetzt werden. Aber sie werden halt generell in der hohen Auflösung angezeigt und das braucht Unmengen von Rechenleistung.
Hat da jemand eine Idee, wie man so etwas einfach bewerkstelligen kann, das die Auflösung erst gering ist und je näher man zoomt die Auflösung höher wird ?
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon". Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Marc8el 8N., Windhagen / NRW | 570745 |
Datum | 17.07.2009 16:00 | 6439 x gelesen |
Bei den meisten GIS kannst Du an den Layern einstellen, ab welchem Zoomlevel der Layer angezeigt werden soll. Ich würde die Luftbilder erst bei einem sehr kleinen Maßstab ziehen.
Schon mal versucht, die TIFF-Dateien zu komprimieren, z.B. mit IrfanView? Generell ist das möglich, weil die Referenzdaten im IPTC-Header stecken, welcher bei einer Komprimierung erhalten bleibt. Jedoch mag nicht jedes GIS komprimierte TIFFs.
 Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Chri8sti8an 8H., Halle/Westf. / NRW | 570751 |
Datum | 17.07.2009 16:31 | 6362 x gelesen |
Der Vorschlag die Tifs zu komprimieren war gut. Ich habs mal als JPG versucht, aber da gehen die Koordinaten-Daten verloren. Ich wusste bisher nicht das ich Tif´s mit einer JPEG Komprimierung versehen kann. Größe der Dateien um Faktor 10 verkleinert.
Ich werd das mit den Layern mal genau angucken wie ich das mit dem Ausblenden hinbekomme.
Danke erst mal.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon". Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Bert8hol8d B8., Bergkamen / Nrw | 570804 |
Datum | 17.07.2009 20:43 | 6322 x gelesen |
Hallo.
Da ihr die Daten von den Stadtwerken bekommt. Könnt ihr vielleicht mal nachfragen,
ob ihr die Daten im DXF oder DWG Format bekommt. Dann könntest du zum Ansehen dieser Daten und auch zum Ausdrucken den Viewer für DXF und DWG Daten von Autodesk nutzen. Dieses Programm kannst du kostenlos auf deren Homepage herunter laden und installieren.
Gut Wehr Berti
 Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Matt8hia8s M8., Eutin / Schleswig Holstein | 570812 |
Datum | 17.07.2009 21:32 | 6297 x gelesen |
Danke, als DFX bekommen wir die Daten, ich glaube die Arbeiten auch mit Autodesk.
Dies ist meine private Meinung ! Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Bert8hol8d B8., Bergkamen / Nrw | 570948 |
Datum | 18.07.2009 23:06 | 6185 x gelesen |
Das Programm heißt Volo View. Klappt damit eigentlich sehr gut.
 Beitrag bewerten
|
|
|