News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Tiefsauger | 6 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Tom 8S., Hohenöllen / RLP | 575176 | |||
Datum | 10.08.2009 13:56 | 6226 x gelesen | |||
Hallo, hat jemand Unterlagen etc. zu Thema Tiefsauger? (funktionsweise änlich wie Wasserstrahlpumpe) Bin für alles Dankbar. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f 8L., Gütersloh / NRW | 575178 | |||
Datum | 10.08.2009 14:08 | 3400 x gelesen | |||
Hallo, wenn Du mit Tiefensauger eine Turbinenpumpe meinst, dann schau mal in das AWG-Handbuch der Firma AWG-Feuerwehraramaturen. Dort kannste Dich kostenlos anmelden. Ich finde das Handbuch sehr informativ! Gruß Christof | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 F.8, Duisburg / NRW | 575179 | |||
Datum | 10.08.2009 14:10 | 3152 x gelesen | |||
Hallo Tom, hier klick kannst Du dir das Armaturen handbuch herunterladen. Wenn mich nicht alles täuscht ist darin auch der Tiefsauger beschrieben. Gruß Ralf | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 575233 | |||
Datum | 10.08.2009 18:54 | 2912 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Tom Schlegel Bin für alles Dankbar. Tiefsauger waren (m.M.) und sind nicht genormt. Das Prinzip ist wie bei der Wasserstrahlpumpe. Ich kenne Angaben von Nutzwassermengen von 500 - 1000l/min je nach Förder("Saug-")höhe. Diese geht bis 25m! Gespeist wird über eine B. Treib- und Förderwasserrückleitung über 2xB. Schaltprinzip sollte klar sein. Setzt TLF oder Wasservorrat voraus. mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 575335 | |||
Datum | 11.08.2009 08:50 | 3072 x gelesen | |||
Tag! Geschrieben von Hanswerner Kögler Setzt TLF oder Wasservorrat voraus. Mit einem Tiefsauger haben wir es mangels Tiefsauger noch nicht probiert (sollte aber auch gehen, wobei man das ja mal mit einer normalen Wasserstrahlpumpe testen könnte) Aber mit der Turbotauchpumpe kann mann auch mittels einer el. TP (bei unserem Versuch eine TP 4/1) einen Kreislauf zu einer TS in Gang setzen und dann in Betrieb halten Die TP kann dann abgeschaltet werden Wasserleistung war bei Verwendung der HÜ TTP und einer Magirus Fire 1000 ca. 900 ltr. Ist halt ein bisschen Schlauchwirrwar, dauert etwas beim Aufbauen (ca 3min) und der Maschinist sollte kein Grobmotoriker am Gashebel sein, bis das System rund läuft. Gruß Jan ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist!!!!!!!! | |||||
| |||||
|