News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Mitglieder werben/ finden | 8 Beträge | |||
Rubrik | Jugendfeuerwehr | ||||
Autor | Björ8n W8., Saarbrücken / Saarland | 583309 | |||
Datum | 20.09.2009 11:05 | 11086 x gelesen | |||
Hallo, ich bin auf der Suche nach Ideen um Mitglieder für die Jugendfeuerwehr zu gewinnen. Großes Problem ist das unsere Grundschule über die wir vorher Mitglieder gewonnen haben seit ca. 3 Jahren mangels Schülern geschlossen wurde. Bedeutet natürlich auch das es in unserem Dorf generell weniger Jugendliche gibt die sich auf die Vereine überhaupt aufteilen können. Gibt es hier Löschbezirke mit ähnlichen Problemen die durch eine Aktion X einen guten Erfolg erzielen konnten? | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 583311 | |||
Datum | 20.09.2009 11:13 | 5522 x gelesen | |||
Dann geht doch in die Grundschule, wo die Jungs und Mädels jetzt unterrichtet werden. Wenn ihr früher euren Nachwuchs aus der Schule rekrutieren konntet, dann dürfte es mit dieser Methode ggf. auch noch heute in der anderen Schule funktionieren. Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 583331 | |||
Datum | 20.09.2009 13:53 | 4685 x gelesen | |||
Guten Tag einige Fragen wrden in der Themengruppe Mitgliederwerbung schon behandelt. Geschrieben von Björn Weichel Bedeutet natürlich auch das es in unserem Dorf generell weniger Jugendliche gibt die sich auf die Vereine überhaupt aufteilen können. Diese Problematik betrifft auch die anderen "Vereine", da würde ich mal kibitzen wie die íhren Nachwuchs gewinnen .Gibt es hier Löschbezirke mit ähnlichen Problemen die durch eine Aktion X einen guten Erfolg erzielen konnten? Wenn die Schule nicht mehr im Ort ist muss man sonst irgendwie aus sich aufmerksam machen, wo halten sich die Kinder sonst im Ort auf ? Evtl. dort mehrmals mit der JF ( notfalls mit Verstärkung durch eine Nachbar-JF ) mal paar JF Übungen abhalten. Oder bei Ferienprogramm die entsprechenden Alterstufen einladen und einen JF-Nachmittag veranstalten. Wichtig ist, dass die örtliche JF im Ort bekannt ist, in den Medien kurze Berichte veröffentlichen. Oft hilft, dass man 2-3 Kinder gewinnt und diese im Freundes/Schulkameradenkreis werbung für die JF machen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Hart8mut8 M.8, Aying / Bayern | 583368 | |||
Datum | 20.09.2009 21:33 | 4506 x gelesen | |||
Hallo Björn, vor drei Jahren hatten wir auch noch Besorgnis erregende Nachwuchsprobleme. Die Kids sind lieber zum Fußballspielen gegangen. Beides, Fußball und Feuerwehr, so hieß es, würde zeitlich einfach nicht gehen. Mittlerweile haben wir mit einem mehrstufigen Konzept erreicht, dass es doch geht. Wir veranstalten alljährlich einen Erlebnistag für die 6- bis 12-Jährigen und einen Berufsfeuerwehrtag für die 14- bis 16-Jährigen. Die Namen "ActionDays Ferienprogramm" und "ActionDays Härtetest" sind Programm. Das heißt, wir führen die Teilnehmer an ihre Grenzen und ein bisserl darüber hinaus. Für die Kinder bedeutet das "nicht nur gucken, sondern alles selber machen". Für die Jugendlichen, die sich für die Jugendfeuerwehr interessieren, heißt es, tagsüber Training in Brandbekämpfung und Technischer Hilfeleistung und nachts das Gelernte in Einsatzübungen selbständig unter Beweis stellen. Der Erfolg ist phänomenal. Die Kinder freuen sich das ganze Jahr über auf das nächste Ferienprogramm. Mittlerweile fragen Eltern schon aus Nachbargemeinden, ob ihre Kids nicht vielleicht doch ausnahmsweise bei unserem Ferienprogramm mitmachen dürfen. Und 13-Jährige betteln ebenfalls um eine Ausnahme für den Härtetest. In 2008 lag die "Umwandlungsquote" vom ActionDays Härtetest zur Jugendfeuerwehr bei 100 Prozent. Als Belohnung für ein fleißiges Jahr mit Jugendleistungsabzeichen und Truppmannausbildung gab es heuer die "ActionDays Adrenalin": erst Canyoning in einer spektakulären Klamm, dann Hochseilgarten und zum Schluss richtig Party. Für das Zusammengehörigkeitsgefühl haben wir T-Shirts mit eigenem Emblem drucken lassen. Auf Neudeutsch war das "Team Building" :-) und ist gleichzeitig indirekte Nachwuchswerbung für nachfolgende Jahrgänge. Das alles kostet zwar viel Energie und Zeit, aber es war offensichtlich notwendig für den Druchbruch. Fotos vom ActionDays Ferienprogramm 2009 Fotos vom ActionDays Härtetest 2009 Fotos von den ActionDays Adrenalin 2009 Die Druckvorlage für die erste Hauswurfsendung mit der Einladung zum Härtetest 2009 gibt's gerne auf Anfrage: InDesign-Datei für Grafiker/Druckereien Sonnige Grüße, Hartmut Videos? Ausbildungsmaterial? Orga-Hilfsmittel? Wir wollen bundesweit den Austausch erleichtern und bauen dazu eine kleine Plattform auf: www.feuerwehr-aying.de/infos/index.php | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 583372 | |||
Datum | 20.09.2009 21:42 | 4272 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Hartmut Müller-Tolk Für die Kinder bedeutet das "nicht nur gucken, sondern alles selber machen". Für die Jugendlichen, die sich für die Jugendfeuerwehr interessieren, heißt es, tagsüber Training in Brandbekämpfung und Technischer Hilfeleistung und nachts das Gelernte in Einsatzübungen selbständig unter Beweis stellen. Interessantes Konzept, da die Beteiligten (noch) keine JF-Angehörige sind, wie ist das Versicherungsrechtlich geregelt ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 583426 | |||
Datum | 21.09.2009 08:59 | 4712 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Jürgen Ringhofer Dann geht doch in die Grundschule, wo die Jungs und Mädels jetzt unterrichtet werden. Wenn ihr früher euren Nachwuchs aus der Schule rekrutieren konntet, dann dürfte es mit dieser Methode ggf. auch noch heute in der anderen Schule funktionieren. Das könnte man ggf. mit einer Gemeinschaftsaktion aller JFs verbinden -sofern diese auch Nachwuchsprobleme haben ?- aus deren Orten Schüler in der Schule sind. Nur im gesamten Klassenrahmen eine Werbeaktion für Schüler aus A-Dorf durchführen zu können, während dies für die restlichen Schüler uninteressant ist, ob das die Schulleitung billigt ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Rafa8el 8S., Horsdorf / Bayern \ Oberfranken | 633827 | |||
Datum | 14.07.2010 21:26 | 3692 x gelesen | |||
Hallo, In unserer Feuerwehr stellt sich ein ähnliches Problem, da das ältere Dorfleben sich nicht eignet und es an jungen Interessenten mangelt. Allerdings sind wir auf die Idee gekommen, Flyer im Dorf zu verteilen und nach kurzer Zeit (ca. 1 Woche) einen Rundgang zu machen um individuell auf die Bedürfnisse einzugehen. Als Tippgeber eignet sich der Flyer "Jeder kann helfen!" des LFV Bayern e.V. Sicherlich gibt es etwas ähnliches für jedes Bundesland. Viel Spass! P.S. Ich sage, ob es etwas gebracht hat. | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8W., Ltb.-Nellmersbach / Baden Württemberg | 633832 | |||
Datum | 14.07.2010 21:38 | 3691 x gelesen | |||
Hallo, wer macht bei Euch die Brandschutzerziehung für die Grundschule? Bei uns kommt die 4. Klasse der Grundschule zur Brandschutzerziehung in die Feuerwehr. Pro Klasse haben wir dann 1,5 Stunden Zeit, den Kindern bzw. Jugendlichen die Gefahren eines Brandes, Verhalten bei einem Brand, die Feuerwehr selbst vorzustellen und gleichzeitig damit aktive Mitgliederwerbung zu betreiben. Nach jeder Brandschutzerziehung haben wir 3-5 Jugendliche mehr dabei. Eine optimale Sache, mehr wollen wir auch gar nicht unbedingt. Momentan haben wir in unserer Jugendgruppe aktuell 17 Jugendliche. Aufwand für uns war einmal die Zusammenstellung der Materialien und der Präsentation und jetzt 3 Personen für einen Vormittag. MkG Jochen http://feuerwehr.leutenbach.de | |||||
| |||||
|