News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Militärischer Gruß bei Feuerwehren | 37 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | deni8z g8., düsseldorf / nrw | 590480 | |||
Datum | 04.11.2009 23:20 | 20132 x gelesen | |||
Moin allerseits, bei den Feuerwehren verschiedener Nationen, wird zu besonderen Anlässen Salutiert. Mich würde interessieren, ob das bei den deutschen Feuerwehren auch der Fall ist? Grüße DG | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 590482 | |||
Datum | 04.11.2009 23:23 | 17574 x gelesen | |||
Guten Abend Siehe auch: -> " Gruß & Grüßen ". Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg / Brandenburg | 590484 | |||
Datum | 04.11.2009 23:28 | 17094 x gelesen | |||
Also, wo ich das bisher mitbekommen habe ist: - vor vielen Jahren (noch in meiner Jf-Zeit) bei einer Partnerfeuerwehr (SH) beim Auszug der Feuerwehrfahnen - Bei der Meldung unseres Gemeindewehrführers an unseren Bürgermeisters, beim Wettkampf - Als Ehrengruß bei der Beerdigung zweier ehem. Feuerwehrkameraden durch die Ortswehrführung Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! www.feuerwehr-schoenwalde.de | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8R., Garnsdorf / Sachsen | 590491 | |||
Datum | 05.11.2009 00:12 | 16981 x gelesen | |||
bei uns wird es auch nicht gemacht, nur leider bei einem anlass (was wir jungen kameraden damals noch nicht wussten) wenn ein kamerad verstorben ist wurde am grab von jedem salutiert... MfG Bastelheini | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Gemmingen / Baden-Württemberg | 590530 | |||
Datum | 05.11.2009 13:27 | 15956 x gelesen | |||
Bei Wettkämpfen des CTIF Pflicht. Ich gebe hier nur meine private Meinung wieder und diese hat nichts mit meiner dienstlichen/geschäftlichen Meinung zu tun! | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8M., Eiselfing / Bayern | 590532 | |||
Datum | 05.11.2009 13:44 | 15923 x gelesen | |||
Mil. Grüßen (genauso wie das Melden einer Formation oä) in der Feuerwehr halte ich für überhaupt nicht sinnvoll, weder bei Wettkämpfen, noch bei Beerdigungen etc. Das hat den einfachen Grund, es sieht einfach nur scheiße und überhaupt nicht schneidig aus. Ich meine jetzt nicht, dass Formaldienst allgemein was schlechtes ist, nein ganz im Gegenteil, muss halt richtig gemacht werden. Aber bei der Feuerwehr gibts da grundlegend ein paar Probleme: 1. Die Feuerwehr hat keine Formaldienstordnung oder eine andere ähnliche Regelung. 2. In der Feuerwehr ist in der Regel keiner in Formaldienst ausgebildet, was dazu führt, dass das Ganze nur die Hose gehen kann. Nicht umsonst bilden wir Rekruten in der AGA in Formaldienst aus, dass es wenigstens halbwegs nach was aussieht. 3. Formaldienst klappt nur, wenn man regelmäßig übt und da gibts wichtigere Dinge. Mein Fazit lieber sein lassen, sonst wirds richtig richtig peinlich und man blamiert sich unnötig. Alles was ich schreibe gibt lediglich meine persönliche Ansicht und Meinung wieder, nicht die meiner Feuerwehr, oder meines Arbeitgebers Gruß Alexander unsere Internetseite: www.feuerwehr-bachmehring.de | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8M., Idstein / Hessen | 590533 | |||
Datum | 05.11.2009 13:54 | 15840 x gelesen | |||
Ich denke ein militärischer Gruß bei der Feuerwehr, zumindest hier in Deutschland ist ein sehr empfindliches Thema. Ich weiß von einer Feuerwehr, bei der war es jahrelang Tradition mit einer Fahnenabordnung in Uniform, Helm, Fackeln und was halt so dazugehört am Volkstrauertag teilzunehmen. Eines Tages wurde an diese Feuerwehr der Wunsch herangetragen, wie gewohnt am Volkstrauertag mit einer Fahnenabordnung anwesend zu sein. Jedoch wurde eine Kleiderordnung vorgegeben, Uniform mit Mütze, und darum gebeten auf die Fackeln zu verzichten, um dem ganzen das militärische Erscheinungsbild zu nehmen, da dies wohl bei einigen "anderen" Teilnehmern nicht so gut ankam, obwohl jahrelang praktiziert. Aus diesem Blickwinkel heraus stellt sich mir dann die Frage, ist ein militärischer Gruß bei der Feuerwehr in der öffentlichkeit sinnvoll? | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 L.8, Pfungstadt / Hessen | 590543 | |||
Datum | 05.11.2009 14:39 | 15878 x gelesen | |||
Hallo, dann frage ich mich, warum auch immer wieder der Zapfenstreich bei Verabschiedungen durch Feuerwehren veranstaltet wird. So zu Letzt im Kreis Darmstadt Dieburg zur Verabschiedung des LAndrates. Das ist ein immer wieder mal vorkommendes Ereignis. Und wer den Hintergrund kennt, weiß, dass dies eine sehr wohl militärische Zeremonie ist... Gruß Ralf Leistner | |||||
| |||||
Autor | Mike8 K.8, Pegau / Sachsen | 590544 | |||
Datum | 05.11.2009 15:00 | 15754 x gelesen | |||
Ja auch zum 1. Mitteldeutsche Treffen der Feuerwehrmusik 05. September 2009 in Freyburg/Unstrut wurde ein Zapfenstreich durchgeführt... Feuerwehr ist nun mal eine Halbmilitärische Einheit, un d das sollte sie auch bleiben | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 590545 | |||
Datum | 05.11.2009 15:01 | 15603 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Mike Köhler Feuerwehr ist nun mal eine Halbmilitärische Einheit, un d das sollte sie auch bleiben Wie meinst du das? Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8M., Idstein / Hessen | 590561 | |||
Datum | 05.11.2009 16:07 | 15729 x gelesen | |||
Männers, ich war, bevor ich nach Hessen kam in meiner alten Heimat (NRW) mehr als 10 Jahre aktives Mitglied in einem Spielmannszug und habe an mehr wie einem Zapfenstreich, zusammen mit einem Musikzug, so wie sich das gehört aktiv mitgewirkt. Mir braucht ihr das nicht zu erzählen und zu erklären. Ich habe doch nur eine Situation beschrieben, die mir so bekannt ist, mehr nicht. Es ist aber doch leider Gottes nun mal so, dass uns in Deutschland auch nach über 60 Jahren immer noch ein gewisser Ruf anhaftet. Ich kann´s doch nicht ändern. Deshalb meinte ich sollte mit diesem Thema sensibel umgegangen werden, wenn ihr versteht was ich meine. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 590581 | |||
Datum | 05.11.2009 17:59 | 15885 x gelesen | |||
Geschrieben von deniz gerlekbei den Feuerwehren verschiedener Nationen, wird zu besonderen Anlässen Salutiert. oh mein Gott..... Jetzt folgen: zig Beiträge über die Unvereinbarkeit der FDGO, persönlicher Geisteshaltung etc. mit "Gruß- und Marschordnungen"... Die Realität: Vgl. Auftreten dt. FA bei öffentlichen Anlässen wie Messen usw. Ein paar letzte Gesellen, die dafür Regelungen erlassen und vom Rest ausgelacht (aber heimlich bewundert?) werden.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 590600 | |||
Datum | 05.11.2009 19:58 | 15398 x gelesen | |||
Hallo! So lange der Gruß so: ![]() aussieht, ist nichts zu bemängeln. Aber was man so landläufig sieht ist eine Mischungen aus im Fernsehen gesehenen "lockeren" US-Army-10 Whiskey-John Wayne-Gruß und irgendetwas undefinierbarem was eigentlich nur noch peinlich ist. Wenn ich daran denke wie oft wir "Männchen" bauen mussten bis die Grußabnahme bei Y-Tours geklappt hat.... Egal, davon ab, es gibt es gab ein rotes Heft mit dem Thema "Formaldienst". Gruß vom Berg Jakob Dieser Beitrag ist meine ganz private Meinung und ist unter widrigsten Umständen, mit Hilfe einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst worden... Suche folgende Reservistenkrüge (Soldatenkrüge): 22. Inf.-Reg. Saargemünd / 5. Chevaulegers -Reg. Zweibrücken / 1. MG-Abteilung Landau / 23. Inf.-Reg. Germersheim / 2. Train-Bataillon Germersheim / 2. Pionierbataillon Germersheim / 23. Inf.-Reg. Kaiserslautern / 18. Inf.-Reg Kaiserslautern. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 590614 | |||
Datum | 05.11.2009 21:14 | 15291 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Ralf Leistner Und wer den Hintergrund kennt, weiß, dass dies eine sehr wohl militärische Zeremonie ist... Hierzu auch Anmerkungen des LFV BaWü: -> " LFV BaWü Großer Zapfenstreich ". Meinen Verständnis nach hat eine militärische Zermonie woie es der große Zapfenstreich ist bei der Feuerwehr -wie sonst welche militärischen Zermonien und Gepflogenheiten- nichts zu suchen, auf welcher Tradition einer zivilen Hilfsorganisation fußt so etwas überhaupt ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 590616 | |||
Datum | 05.11.2009 21:18 | 15316 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Alexander Maier Mein Fazit lieber sein lassen, sonst wirds richtig richtig peinlich und man blamiert sich unnötig. Das meine ich auch, ich habe schon Aufmärsche, Umzüge und Zapfenstreichparodien bei Feuerwehren gesehen, da wußte ich -als ehemaliger Bundeswehrsoldat- nicht, ob ich weinen oder lauthals lachen sollte. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 590617 | |||
Datum | 05.11.2009 21:26 | 15348 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Ulrich Cimolino Die Realität: Würde da aber nicht etwas Erziehung, Anstand, Gesunder Menschenverstand und Respekt mehr nützen, als (gut gemeinte) Regelungen irgendwelcher Quellen, die meist überflüssig sind, kaum oder nicht beachtet oder schlimmstenfalls in Absurde gekehrt werden ? Sollen wir das vom Militär übernehmen was uns im Feuerwehrdienst nützt wie Führung etc. und uns von unnötigen Ballast trennen. Ich habe in über 40 Jahren Feuerwehrdienst militärischen Bimborium bei der Feuerwehr weder gebraucht noch vermisst ! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 590632 | |||
Datum | 05.11.2009 23:19 | 15352 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus Middel
Ganz unabhängig von dem Feuerwehrzusammenhang: Diesen Ruf dichten wir Deutschen (SB) uns aber eigentlich nur selber an. Andere Länder belächen uns eigentlich nur mitleidig wegen unseres Nationalmasochismus. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 590635 | |||
Datum | 06.11.2009 00:01 | 15062 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyAndere Länder belächen uns eigentlich nur mitleidig wegen unseres Nationalmasochismus. Naja, ich halte es da eher, wie Schopenhauer: Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verräth in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz seyn könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen theilt (...) Jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz seyn könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu seyn. Kurz und bündig: Ich habe nichts dafür geleistet, zufällig in Deutschland zur Welt gekommen zu sein, deshalb gibt es auch keinen Grund, darauf stolz zu sein. Aber zurück zum eigentlichen Thema: Wenn wir solche alten Zöpfe (militärisches Gehopse) nicht endlich mal abschneiden, brauchen wir uns nicht über mangelnden Zulauf der Jugend wundern. Ich bin nun seit 30 Jahren im Geschäft und wann immer ich eine Feuerwehr beobachten konnte, die sich in solchen Dingen versuchte, endete es in einer Lachnummer. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 590647 | |||
Datum | 06.11.2009 02:08 | 16672 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Geyerungeachtet dessen was irgendwelche linksliberalen steinewerfenden Gutmenschen Hallo, na hat die Weinprobe heute etwas länger gedauert:-)) Geschrieben von Florian Geyer der militärische Gruß, Ich war immer nur als Gast bei der Bundeswehr, aber ich kenne sehr drastische Unterschiede bei BW und FW was Marsch, Ehrenbezeugung usw. betrifft. Ein großer Teil der diesbezüglichen Feuerwehrvorstellungen die ich in 40 Jahren gesehen habe sind schlicht und einfach lächerlich, da diese mit den militärischen Vorbildern nichts aber auch wirklich nichts mehr zu tun haben. Auf solche Ehrenbezeugungen kann ein Großteil der klar denkenden Menschen verzichten, - und die mit Bund-Erfahrung fühlen sich verarscht! ..... übrigens auch die Einschätzung von (keineswegs der Feuerwehr abgeneigten Führungskräften) BW-Angehörigen .... Originalton: "Ihr glaubt wohl, dass das was bei uns in vielen Stunden trainiert wird der Feuerwehr angeboren ist? Irrtum, jeder Militärangehörige kann über so viel Unverfrorenheit und Selbstüberschätzung nur den Kopf schütteln. Durch das von euch Dargebotene wird militärische Tradition in den Dreck gezogen!" Mir gefällt es übrigens auch, wenn sich eine Organisation in der Öffentlichkeit gut präsentieren und sich einheitlich, einprägend darstellen kann. Nur dazu braucht es Vorgaben und Übung! Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 590648 | |||
Datum | 06.11.2009 02:20 | 15033 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Nur dazu braucht es Vorgaben und Übung! richtig! Wenn ich mich erinnere, wie lange wir brauchten, um einem Rekruten den militärischen Gruß zu lernen... Bei der Feuerwehr gibt es keine Formalausbildung, wir hätten definitiv auch keine Zeit dafür, also sollten wir solche "teilmilitärische Gesten" auch lassen, denn meist wirkt es lächerlich und wird von den Zuschauern auch so aufgenommen. Gruß Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 590650 | |||
Datum | 06.11.2009 02:37 | 14990 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Geyerungeachtet dessen was irgendwelche linksliberalen steinewerfenden Gutmenschen da reininterpretieren wollen. Respekt, eine überaus sachliche Argumentation. Danke für deinen Beitrag! Eine wahre Bereicherung für dieses Forum. Mit nicht militärischem Gruß Peter, der auch oft Steine wirft (wenn Katzen in seinem Gartenteich angeln) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 G.8, Weinsberg / BW | 590654 | |||
Datum | 06.11.2009 02:46 | 15009 x gelesen | |||
Ich war immer nur als Gast bei der Bundeswehr das merkt man! wer keine Ahnung hat einfach schn.. halten! Florian | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 590655 | |||
Datum | 06.11.2009 02:50 | 15011 x gelesen | |||
Hallo, jetzt schlaf einfach mal aus, dann wirst Du Deine fünf letzten Beiträge auch anders betrachten. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 590656 | |||
Datum | 06.11.2009 02:50 | 14983 x gelesen | |||
Ja, nutz die Zeit noch um hier rumzustänkern. Ich gehe mal davon aus, dass in wenigen Strunden dein Account hier der Vergangenheit angehören wird. | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 590658 | |||
Datum | 06.11.2009 02:58 | 15062 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Geyerungeachtet dessen was irgendwelche linksliberalen steinewerfenden Gutmenschen Hallo, soviel zum geschichtlichen Hintergrund .... """""Das Grenzregiment 3 „Florian Geyer“ der DDR war nach Florian Geyer benannt""""" Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 590659 | |||
Datum | 06.11.2009 05:18 | 15097 x gelesen | |||
Moin! Geschrieben von Florian Geyer ungeachtet dessen was irgendwelche linksliberalen steinewerfenden Gutmenschen @ Mods: Sperrt den Spinner! Geschrieben von Florian Geyer Wenn DU diesen Gruß also durchführen willst, Bist du aktiver Soldat? Beste Grüße Sven Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 590662 | |||
Datum | 06.11.2009 06:25 | 15214 x gelesen | |||
Moin! Geschrieben von Florian Geyer irgendwelche Zivilunken wie Dich, Manchmal juckt es mich echt, mal wieder 'ne Wehrübung zu machen. Und zu dem Rest: Mods, dies ist ein Fachforum und soll es auch bitte bleiben. Schreitet zur Tat! Merci! Beste Grüße Sven Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de | |||||
| |||||
Autor | Wern8er 8G., Wernigerode/Harz / Sachsen-Anhalt | 590718 | |||
Datum | 06.11.2009 12:41 | 15058 x gelesen | |||
Auch wenn selber militärisch "Langzeitvorbelastet" ;-)) und daher einer vernünftigen *Formation* und Disziplin eher gegenüber aufgeschlossen ;-) : Je ernster wir "Ihn" nehmen, um so ernster genommen fühlt "Er" sich........also ein wenig mehr "Coolness" im Umgang mit anderen Meinungen tut auch diesem Thread (Forum) gut und hat es (bisher) ausgezeichnet (Selbst erlebt und immer noch dankbar dafür). Mit kameradschaftlichen Grüßen Werner Greif "Kleine Taten die man ausführt sind besser als große, über die man nur redet!" | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 590719 | |||
Datum | 06.11.2009 12:50 | 14861 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Das Grenzregiment 3 „Florian Geyer“ der DDR war nach Sicher? Ich kenne den Namen im Zusammnehang mit militärischen Formationen nur von da her. Aber so gesehen kann man die DDR-Grenzer ja fast als Traditionsbewahrer der XX. Au weh, jetzt wird es politisch und hat mit Feuerwehr nichts mehr zu tun. Wobei er sich wohl gegen den Mißbrauch seines Namens durch die genannten Organistionen bestimmt gewehrt hätte. Gruß vom Berg Jakob Dieser Beitrag ist meine ganz private Meinung und ist unter widrigsten Umständen, mit Hilfe einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst worden... Suche folgende Reservistenkrüge (Soldatenkrüge): 22. Inf.-Reg. Saargemünd / 5. Chevaulegers -Reg. Zweibrücken / 1. MG-Abteilung Landau / 23. Inf.-Reg. Germersheim / 2. Train-Bataillon Germersheim / 2. Pionierbataillon Germersheim / 23. Inf.-Reg. Kaiserslautern / 18. Inf.-Reg Kaiserslautern. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 590720 | |||
Datum | 06.11.2009 13:01 | 14978 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Sven Koopmann Und zu dem Rest: Mods, dies ist ein Fachforum und soll es auch bitte bleiben. Schreitet zur Tat! Der Beitrag mit der Beleidigung ist gesperrt. Der User hat sich schon selbst abgemeldet. MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 590847 | |||
Datum | 07.11.2009 03:00 | 14790 x gelesen | |||
Moin! Geschrieben von Werner Greif Auch wenn selber militärisch "Langzeitvorbelastet" ;-)) und daher einer vernünftigen *Formation* und Disziplin eher gegenüber aufgeschlossen Sagen wir mal so: Es gibt bei der Feuerwehr auch Bereiche, wo man gerne gewisse militärische Vorgehensweisen übernehmen kann. Sei es, einen sauberen Befehl zu geben. Sei es ein gekonnter Lagevortrag zur Unterrichtung. Sei es einsatznahe, sprich drillmäßige Ausbildung oder sei es auch nur, (und jetzt dürft ihr mich ausbuhen) dass man 'ne Jungspundtruppe erstmal hinter dem Fahrzeug antreten lässt, um im Einsatz etwas Ruhe in den Laden zu bekommen. Hand zum Gruß? Zapfenstreich, die Mannschaft im Stillgestanden antreten lassen und so ein Klimbim? In meinen Augen ist das zuviel des guten und passt bei der Feuerwehr nicht mehr in die Zeit. Mal ganz davon abgesehen, dass es sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, einer Truppe die Grundzüge des Formaldienstes beizubringen. Zeit, die kaum eine Feuerwehr heute noch hat. Für jedes geübte Soldatenauge sieht das pseudomilitärische Herumgehampel der Feuerwehr recht albern aus. Also sollte man es ganz einfach lassen. Beste Grüße Sven Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 591097 | |||
Datum | 08.11.2009 19:49 | 14629 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sven Koopmann Es gibt bei der Feuerwehr auch Bereiche, wo man gerne gewisse militärische Vorgehensweisen übernehmen kann. Auch sollte! Hand zum Gruß? Zapfenstreich, Unfug! die Mannschaft im Stillgestanden antreten lassen Man kann auch "Achtung" statt "Still..." verwenden... und so ein Klimbim? das ist für mich keins! Geschrieben von Sven Koopmann Für jedes geübte Soldatenauge sieht das pseudomilitärische Herumgehampel der Feuerwehr recht albern aus. Also sollte man es ganz einfach lassen. Manchmal frage ich mich, wieso unsere Wehrpflichtigen so viel "Formaldienst" leisten, das jedes Auge des äußeren Betrachters dieses erst mal gut findet - warum? und dann welchen Wert es denn hier plötzlich hat? Und warum der Reservist oder Ersatzdienstleistener oder einfach so in der Fw Gelandeter nicht damit kompromißbereit wäre? Sind unsere Steuergroschen zur Finanzierung der BW denn nur preußischen Ritualen geschuldet? (na sicher wissen die Militärs, warum es die Grundlage der Führung ist) Und etwas "Führung" brauchts bei Fw's auch ;-) (Aber keine der Selbstdarstellung!!!) mkg hwk | |||||
| |||||
|