News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | SChweinegrippe - keine bevorzugte Bahandlung für FF? | 5 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Alex8 D.8, Helpsen / Niedersachsen | 591134 | |||
Datum | 08.11.2009 22:01 | 6585 x gelesen | |||
Gesehen in Schaumburger Nachrichten vom 7.11.2009 [.. ] Feuerwehren sind enttäuscht «Stadthagens Stadtbrandmeister Rolf Bruns und andere Funktionsträger der Feuerwehren sind derzeit nicht gut auf das Gesundheitsamt des Landkreises zu sprechen. Kritik:»« Das Amt habe in Sachen Schweinegrippe-Impfung Erwartungen erweckt, die nun nicht eingehalten würden. »«Kreis Schaumburg.» Die Vorgeschichte: Im August hatte das Gesundheitsamt die Schaumburger Kommunen angeschrieben, um den Impfbedarf in den Feuerwehren zu ermitteln. Die Brandschützer gelten in dieser Frage als bevorzugte Personen und haben ein Anrecht, mit als Erste gepikst zu werden. Allein aus dem Gebiet der Stadt Stadthagen hatten sich damals laut Bruns rund 150 Impfwillige gemeldet. Bruns war davon ausgegangen, dass „dafür eine Logistik aufgebaut wird“, sprich ausreichend Impfstoff geordert und Personal fürs Impfen bereitgestellt wird. Zu Beginn dieser Woche wuchs die Enttäuschung, als die Impfungen begannen, für die Feuerwehren aber nichts geregelt schien, wie Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote, Bruns und Stadthagens Ortsbrandmeister Rainer Pflugradt auf Nachfrage bekundeten. Immer wieder wurden die Feuerwehrchefs mit Fragen nach einem Impftermin gelöchert. In Pflugradts Truppe mit rund 100 Aktiven besorgten sich bereits die Ersten Termine bei ihren Hausärzten. Erst am Donnerstag erhielt Bruns Kenntnis von einem Schreiben, das am Montag vom Gesundheitsamt an die Kommunen verschickt worden war. Inhalt: Die Amtsärzte impfen nicht, was die Feuerwehrchefs angesichts der Vorgeschichte eigentlich erwartet hatten. Stattdessen wird Piksen bei den Hausärzten empfohlen – weil diese die Patienten besser kennen würden, wie der stellvertretende Amtsleiter Jörg Fedderke erklärte. Angeboten wird ferner eine Impfung durch den Betriebsarzt der Kreisverwaltung. Seit gestern weiß Bruns, dass es keinen Extra-Termin für seine 150 Impfwilligen geben wird, sondern zwei mögliche Termine beim Betriebsarzt, wohin auch andere kommen können. Die Zeiten liegen laut Pflugradt so, dass seine Leute sich für den Piks Urlaub nehmen müssten. Er empfiehlt seinen Aktiven deshalb, zum Hausarzt zu gehen. Pflugradt versteht es partout nicht, warum das Amt nicht in den Gemeinden Impftermine anbietet. Das müsse auch bei einer kleinen Personaldecke des Amtes möglich sein. In diesem Fall sei das sogar planbar gewesen. „Wir waren der Auffassung, dass die Bedarfserhebung dafür ein klares Signal war“, unterstrich Pflugradt. So hatte es auch der Kreisbrandmeister aufgefasst, der von nicht erfüllten Erwartungen der Brandschützer sprach. Die Erwartungen müssen laut Fedderke noch aus einem anderen Grund zeitlich verschoben werden: Schaumburg bekomme nicht genügend Impfstoff. Deshalb könnten sich die Impfungen bis in den Januar hinziehen. Inzwischen hat laut Kreispressesprecher Klaus Heimann Gesundheitsamtleiter Jörg-Uwe Krusche angekündigt: „Wenn es beim Betriebsarzt eng wird, will das Gesundheitsamt einspringen.“ Jürgen Lentz [..] Wie wird das bei euch in den Kommunen gehandhabt? Wer wurde schon geimpft? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 591135 | |||
Datum | 08.11.2009 22:07 | 4210 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Alex Diedler Wie wird das bei euch in den Kommunen gehandhabt? Wer wurde schon geimpft? Klick den Link ich habe erst die normale Grippe-Impfung hinter mich gebracht, werde wohl den nächsten offiziellen Termin wahrnehmen. Das ganze wurde hier im Kreis schon 2007 anhand einer Hepatitis-Massenimpfung erfolgreich erprobt... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 591141 | |||
Datum | 08.11.2009 22:31 | 4196 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Alex Diedler Wie wird das bei euch in den Kommunen gehandhabt? Wer wurde schon geimpft? ... "Massen"-Termin letzte Woche beim Gesundheitsamt für Fw und RD des Lkr. von 16 - 20 Uhr ... zweiter Termin für noch einen Schub kommende Woche mit gleichem Zeitraum ... Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8G., Dietzenbach / Hessen | 591162 | |||
Datum | 09.11.2009 06:56 | 4277 x gelesen | |||
Hallo, Im LK Offenbach wurden in den letzen 14 Tagen Mo-Sa von 08:00 bis 20:00 Uhr die Massen von Fw, RD und sonstige "Schlüsselpersonen" im Gefahrenabwehr- und Gesundheitszentrum geimpft. Termine wurden nicht vergeben, wer sich impfen lassen wollte musste nur hingehen. Gruß aus Hessen Harald *derderarmenunschuldigeneckhauberdrehleiternbeinchenausreißt* -Manchmal spreche ich für unsere Feuerwehr, aber hier und jetzt nicht!!!- www.feuerwehr-dietzenbach.de www.jf-dietzenbach.de www.dietzenbach.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 591190 | |||
Datum | 09.11.2009 10:14 | 3661 x gelesen | |||
Hallo, im LK Trier-Saarburg (RLP) hatte jeder ehrenamtliche FW-Mann die Möglichkeit, sich impfen lassen. Ich wurde am Samstag im Gesundheitsamt in Trier geimpft. M.W. wurden an diesem Termin in insgesamt 3 Impfstraßen ca. 600 Personen geimpft. Die Impfungen waren hervorragend organisiert, dauerte insgesamt nur wenige Minuten, es gab absolut keine Wartezeiten. MfG, Thomas Klee Dies ist ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
|
zurück |