alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaRW1neu war: neue HLF 20/24 der FF Lehrte20 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen592755
Datum18.11.2009 09:1010228 x gelesen
Geschrieben von Thomas EdelmannDen RW 1 wünschen sich viele zurück, weil er klein, leicht, beweglich und geländegängig ist. Außerdem hat er definitiv ein paar Dinge mehr in der Beladung als ein HLF.

Was sollte denn so ein RW1 haben was ein HLF nicht hat und was aus der RW Norm sollte entfallen?

Den Hebebaum und aus der letzten RW1 Norm wird es wohl nicht sein den alle brauchen.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW592758
Datum18.11.2009 09:196278 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeWas sollte denn so ein RW1 haben was ein HLF nicht hat und was aus der RW Norm sollte entfallen?

Aus dem Kopf fallen mir auf Anhieb Plasmaschneider und Baustützen ein.
Was aber gravierender ist, sind die Geländefähigkeiten des RW1. Seit es diesen nicht mehr gibt, haben wir nichts vergleichbares mehr in der Norm.

Gruß

Thomas

PS Frag doch mal U.C. warum er wieder RW1 beschafft. Und das für eine Großstadtfeuerwehr;-)


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg592761
Datum18.11.2009 10:046109 x gelesen
Auf dem RW1 war doch bestimmt mehr Rüstholz als auf dem HLF Platz hat oder?


-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern592780
Datum18.11.2009 13:145667 x gelesen
Hallo.

Geschrieben von Ingo zum FeldeWas sollte denn so ein RW1 haben was ein HLF nicht hat und was aus der RW Norm sollte entfallen? Mir fallen da spontan sperrige Dinge ein wie Baustützen, Kanthölzer und Bohlen. Außerdem Dinge die zwar über Zusatztabellen möglich, aber nicht unbedingt sinnvoll sind: eine Rettungsplattform und eine maschinelle Zugeinrichtung. Eine Rettungsplattform nimmt reichlich Platz in Anspruch, sofern es sich dabei nicht um eine einfache Klappplattform handelt, wie sie häufig im Baumarkt zu bekommen ist.
Zusätzlich denke ich da noch an größeres hydraulisches Rettungsgerät um das HLF nach oben hin zu erweitern.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 M.8, Saal a.d. Donau / Bayern - logisch oder?592787
Datum18.11.2009 14:185559 x gelesen
Geschrieben von Markus RebholzRW1 war doch bestimmt mehr Rüstholz

Wo? Wüsste nicht, wo da Platz wäre für mehr Rüstholz. Balken, Bohlen etc, haben da keinen Platz mehr.


http://www.feuerwehr-saal.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg592791
Datum18.11.2009 14:355574 x gelesen
Sorry war als Frage gedacht.

Bin eigenltich davon ausgegangen das auf einem RW1 mehr Rüstholz (Kant, bohlen, usw.) ist wie auf einem HLF. Man lernt halt nie aus :-)

Aber aus Ermangelung eines Anschauungsobjektes weiß ich es nicht, bei uns kommen nur RW2 vor, warum? weiß ich auch nicht so genau, vermutlich wegen Prestige und Geld war ja auch noch vorhanden damals ;-)


-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW592792
Datum18.11.2009 14:495664 x gelesen
Geschrieben von Markus RebholzBin eigenltich davon ausgegangen das auf einem RW1 mehr Rüstholz (Kant, bohlen, usw.) ist wie auf einem HLF. Man lernt halt nie aus :-)

das hängt von den jeweiligen Fahrzeugen ab.... es gibt jede Menge HLF, die haben so gut wie nichts... (dito leider auch bei den RW 1)...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHinn8erk8 P.8, Göttingen / Niedersachsen592793
Datum18.11.2009 15:135308 x gelesen
Geschrieben von Michael MehrlWo? Wüsste nicht, wo da Platz wäre für mehr Rüstholz. Balken, Bohlen etc, haben da keinen Platz mehr.


Hallo,

euer RW 1 stammt, so wie ich das sehe, aus einer Bundesbeschaffung, richtig?
Dann weicht die Beladung in gewissen Punkten von der Beladung eines "zivilen" RW 1 ab, sofern nicht nach der Übernahme durch die Kommune hochgerüstet wurde. Das liegt am etwas anderen Einsatzzweck für den Katastrophenschutz.


MfG Hinnerk

MEINE Meinung, nicht die anderer Leute.


Viele Leute kaufen mit dem Geld, das sie nicht haben,
Dinge, die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren,
die sie nicht ausstehen können.
(Passt auch zur Feuerwehr)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen592794
Datum18.11.2009 15:185282 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Michael MehrlWo? Wüsste nicht, wo da Platz wäre für mehr Rüstholz. Balken, Bohlen etc, haben da keinen Platz mehr.

passt aber durchaus drauf...

Klick den Link

Alles was an material irgendwie rot markiert bzw. rot angestrichen ist kommt vom RW 1. Rüstholzsatz, Abstützsystem etc. Zusätzlich auch noch ne S150(?) (war ja nur Spreizer dabei)...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen592795
Datum18.11.2009 15:205390 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Michael MehrlWo? Wüsste nicht, wo da Platz wäre für mehr Rüstholz. Balken, Bohlen etc, haben da keinen Platz mehr.


zur Not ginge es auch so wie hier.
Allerdings wollte ich den dann glaube ich nicht wirklich fahren, rein vom Ansehen her halte ich den für extrem kopflastig...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 M.8, Saal a.d. Donau / Bayern - logisch oder?592862
Datum19.11.2009 08:404921 x gelesen
Geschrieben von Christian Fleschhutpasst aber durchaus drauf...

Da geb ich Dir recht, wir haben bei uns auch mit Kanthölzer, Unterbausystem von Luaks (nicht mein Favorit, bin eher der Holz-Fan) etc. erweitert. Allerdings ist es leider so, dass längere Hölzer meist nur evt. am Dach o.ä. untergebracht werden können.

Das mit der Bund-Ausstattung stimmt, allerdings haben wir selbst "aufgerüstet" mit neuem Lukas Hilfeleistungssatz inkl. Zylinder.

Bei Baustützen o.ä. wird es dann schon massiv eng, diese noch zu verlasten. (Nun ja, dafür gibt es ja auch dann die RW2 oder jetzt RW...)

Aber nicht umsonst sieht man auf einigen Homepages RW1, die vom Aufbau her eher einen RW2 gleichen.


http://www.feuerwehr-saal.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg592989
Datum20.11.2009 00:184872 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeWas sollte denn so ein RW1 haben was ein HLF nicht hat und was aus der RW Norm sollte entfallen?

Beim RW1 könnten IMHO gegenüber einem RW aktueller Norm folgende Ausrüstungsmerkmale entfallen:

-eingebauter Stromerzeuger 30kVA beim alten RW1 war auch nur ein eingebauter SEA von 12,5 kVA vorgeschrieben, tragbare leisten das heute auch

-demnach braucht man auch nicht mehr alle 5 Leitungsroller. 2 Stück 3x250V/1x400V sowie 1 Stück 3x250V sollten reichen.

-die Anzahl der Kanalstreben könnte reduziert werden

-Schnellangriffshaspel für Hydraulikaggregat könnte entfallen gilt übrigens auch für aktuellen RW

-Anzahl der Kanthölzer und Bohlen könnte reduziert werden

-anstelle der Werkzeugkästen Metall 1+2 sowie Holz ein FWK wie auf HLF

-die ganze Obi-Ecke mit Nägel, Schrauben Dübel etc. könnte entfallen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg592991
Datum20.11.2009 00:364593 x gelesen
Geschrieben von Michael MehrlAber nicht umsonst sieht man auf einigen Homepages RW1, die vom Aufbau her eher einen RW2 gleichen.

Einen solchen RW1 hat die FF Raunheim 2006, also nach der neuen RW-Norm in Dienst gestellt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern592993
Datum20.11.2009 00:564715 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Marco Dimitriadis-Anzahl der Kanthölzer und Bohlen könnte reduziert werden
da waren auf dem RW1 aber imho schon nach Norm zu wenig drauf.

Geschrieben von Marco DimitriadisSchnellangriffshaspel für Hydraulikaggregat könnte entfallen gilt übrigens auch für aktuellen RW
Warum? Mit der Haspel geht es nicht schneller, aber einfacher als mit einem 5m Schlauch. Oder würdest du statt der Haspel "normale Verlängerungen" nutzen?


Gruß
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW593002
Datum20.11.2009 08:164857 x gelesen
Geschrieben von Marco DimitriadisBeim RW1 könnten IMHO gegenüber einem RW aktueller Norm folgende Ausrüstungsmerkmale entfallen:

Du beschreibst grob, das was wir grad auf U5000 nach europaweiter Ausschreibung für die FF bauen lassen (zusätzlich kommen da noch Straßenbahnheber darauf, weil das auf den Nachfolgern der LF 16/12 aus bekannten Gründen in den notwendigen Dimensionen nicht mehr gehen wird).

Wens interessiert, ggf. hier weiter beobachten:
http://www.truckenmueller.org/5/51/1/index.htm


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern593006
Datum20.11.2009 08:304755 x gelesen
Hallo,


Geschrieben von Marco Dimitriadiseingebauter Stromerzeuger 30kVA beim alten RW1 war auch nur ein eingebauter SEA von 12,5 kVA vorgeschrieben, tragbare leisten das heute auch

Macht Sinn da wirklich leistungsfähige Geräte verfügbar sind.


Geschrieben von Marco Dimitriadisdemnach braucht man auch nicht mehr alle 5 Leitungsroller. 2 Stück 3x250V/1x400V sowie 1 Stück 3x250V sollten reichen.

Macht ebenfalls Sinn.


Geschrieben von Marco DimitriadisSchnellangriffshaspel für Hydraulikaggregat könnte entfallen gilt übrigens auch für aktuellen RW

Hat Vor- und Nachteile, aber bei einem RW sollte doch gerade die Platz- und Gewichtsreserve dafür da sein.


Geschrieben von Marco DimitriadisAnzahl der Kanthölzer und Bohlen könnte reduziert werden

Sehe ich anders, das ist doch genau das was auf vielen (H)LF fehlt.


Geschrieben von Marco Dimitriadisanstelle der Werkzeugkästen Metall 1+2 sowie Holz ein FWK wie auf HLF

Jopp, die Kästen wurden doch eh überarbeitet, da kann man eine sinnvolle auswahl treffen.


Geschrieben von Marco Dimitriadisdie ganze Obi-Ecke mit Nägel, Schrauben Dübel etc. könnte entfallen

Auf welchem Fahrzeug wenn nicht auf dem RW sollten solche Dinge denn sonst sein? Wir haben so eine Obi-Kiste auf dem HLF, und waren manchmal schon froh daran (ok keine Dübel drin).


Grüßle
CS





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg593222
Datum20.11.2009 23:254646 x gelesen
Geschrieben von Christof StroblGeschrieben von Marco Dimitriadis
Schnellangriffshaspel für Hydraulikaggregat könnte entfallen gilt übrigens auch für aktuellen RW

Warum? Mit der Haspel geht es nicht schneller, aber einfacher als mit einem 5m Schlauch. Oder würdest du statt der Haspel "normale Verlängerungen" nutzen?


Diese Haspeln machen das Aggregat rd. 40kg schwerer und erschweren damit zusätzlich die Entnahme des gesamten Hydraulikaggregats aus dem Fahrzeug, sofern mal weit abseits der Strasse gearbeitet werden muss, besonders wenn ein Auto mal etliche Meter irgendeinen Abhang runter ist.

Zudem bieten inzwischen Lukas, Weber und Holmatro Singlekupplungen an, wodurch das Kuppeln im Gegensatz zu früher erheblich vereinfacht wird.

Die BF Karlsuhe, hatte, nachdem früher dort grundsätzlich ohne DSH gearbeitet wurde, ihre HLF der Generation 2004 mit einem herkömmlichen Weber-Rettungssatz mit Haspeln ausgerüstet. Mittlererweile haben aber alle 4 Scania-HLF einheitlich einen Holmatro-Rettungssatz mit Core-System ohne Haspeln.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg593225
Datum21.11.2009 00:024645 x gelesen
Geschrieben von Christian SchorerGeschrieben von Marco Dimitriadis
die ganze Obi-Ecke mit Nägel, Schrauben Dübel etc. könnte entfallen


Auf welchem Fahrzeug wenn nicht auf dem RW sollten solche Dinge denn sonst sein? Wir haben so eine Obi-Kiste auf dem HLF, und waren manchmal schon froh daran (ok keine Dübel drin).


Diese Gegenstände waren früher nicht mal auf dem RW2, geschweige denn auf dem RW1 vorgeschrieben. Eine Kiste mit solchem Material ist gut, aber das auf dem RW vorgeschriebene Material hat ein Normgewicht von insgesamt rd. 60kg ohne Behältnisse und nimmt fast einen halben Geräteraum ein.

Auf dem Ditzinger RW im G6 rechts neben dem Bedienteil des SEA, zusätzlich Gewindebolzen im G4 über dem Rettungssatz.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern593394
Datum22.11.2009 21:314553 x gelesen
Geschrieben von Marco DimitriadisDiese Gegenstände waren früher nicht mal auf dem RW2, geschweige denn auf dem RW1 vorgeschrieben. Eine Kiste mit solchem Material ist gut, aber das auf dem RW vorgeschriebene Material hat ein Normgewicht von insgesamt rd. 60kg ohne Behältnisse und nimmt fast einen halben Geräteraum ein.

Auf dem Ditzinger RW im G6 rechts neben dem Bedienteil des SEA, zusätzlich Gewindebolzen im G4 über dem Rettungssatz.


Moment mal, wir reden hier vom RW1 und nicht vom RW2 oder RW nach neuer Norm. Nicht anfagen durcheinannder zu werfen.



Güßle
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNorb8ert8 P.8, Stuttgart / Baden- Württemberg593405
Datum23.11.2009 08:454600 x gelesen
Das Problem ist offensichtlich, dass mehr und mehr (v.a. ehemals bundesbeschaffte) RW1 das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, bzw. es in naher Zukunft tun werden. Nachdem der neue RW nach Norm eher dem alten RW2 entspricht (=teuer) und es keinen direkten Nachfolger gibt, werden mehr und mehr Eigenkreationen angeschafft. Der RW1 geht also nachfolgermäßig den Weg des TLF 16/25. Das bedeutet zu oft irgendwelche Konstruktionen, die dann als HLF 20/16 laufen, aber weder von der Beladung (eben die 1000 kleinen Sachen, die oben angesprochen wurden), noch von der Geländefähigkeit, noch vom Preis und erst recht nicht von der überörtlichen Führbarkeit sinnvoll sind.
Es soll Wehren geben, die früher in der Kombination TLF16/25 (vor der Typenreduzierung beschafft und mehr oder weniger aufgebohrt), RW1 und ELW/MTW zu VU ausgerückt sind und die es heute z.T. nur noch mit selbstkreierten HLFs tun. Das mag bei VUs auf Asphaltstraßen noch gut gehen, aber halt nicht mehr auf bestimmten Waldwegen, oder bei etwas sträkerem Schneefall. Wenn sich da nicht was in Sachen Normung oder Kommunikation bezüglich sinnvoller Ersatzbeschaffungen für alte RW1 tut, haben wir in einigen Jahren ein zweites (neben StLF 20/30 als TLF 16/25 Ersatz) Problem bezüglich chaotischer Bezeichnungen, Rufnamen etc.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 18.11.2009 08:20 Thom7as 7E., Nettetal neue HLF 20/24 der FF Lehrte
 18.11.2009 09:10 Ingo7 z.7, Handeloh
 18.11.2009 09:19 Thom7as 7E., Nettetal
 18.11.2009 10:04 Mark7us 7R., Stockach
 18.11.2009 14:18 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
 18.11.2009 14:35 Mark7us 7R., Stockach
 18.11.2009 14:49 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.11.2009 15:13 Hinn7erk7 P.7, Göttingen
 18.11.2009 15:18 Chri7sti7an 7F., Fürth
 19.11.2009 08:40 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
 20.11.2009 00:36 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 18.11.2009 15:20 Chri7sti7an 7F., Fürth
 18.11.2009 13:14 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 20.11.2009 00:18 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 20.11.2009 00:56 Chri7sto7f S7., Vilseck
 20.11.2009 23:25 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 20.11.2009 08:16 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 23.11.2009 08:45 ., Stuttgart
 20.11.2009 08:30 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 21.11.2009 00:02 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 22.11.2009 21:31 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt