News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Die besten Sprüche der Fahrzeugausbauer | 10 Beträge | |||
Rubrik | Jux + Tollerei | ||||
Autor | Mich8ael8 O.8, Gelsenkirchen / NRW | 593761 | |||
Datum | 25.11.2009 23:18 | 9223 x gelesen | |||
Aus aktuellem Anlass hier mal ein "Best Off" der beliebtesten Ausreden der Fahrzeugausbauer. Kursiv sind Anmerkungen. - Das steht aber so im LV! - Das steht aber so nicht im LV! - Sie haben den Einbauort für den Schalter nicht festgelegt, also haben wir ihn so eingebaut, wie wir es für richtig halten. Wo es dann ist, müssen Sie uns überlassen! (gefordert war: „Schalter zur Deaktivierung des Retarders ist nicht leicht zugänglich“, Ausbauer hat ihn dann im Armaturenbrett im Bereich des linken Knies, leicht sichtbar und zugänglich, eingebaut.) - Wie jetzt? Alle fünf 12V 8A Steckdosen sollen einzeln abgesichert sein? (Genau, eine 40A Sicherung reicht völlig aus! Da können wir ja froh sein, wenn überhaupt abgesichert wird. ) - Bisher gab es damit noch nie Probleme! - Das haben wir schon immer so gemacht! - Ein sauberes (gewaschenes) Fahrzeug war nicht gefordert und steht auch so nicht im LV! - Bisher hat sich noch keiner über unsere Enegiebilanzen beschwert. - Die Bilanz ist ja nur eher ein Richtwert, diese Werte werden im Einsatzfall nie erreicht, da ja nicht alle Verbraucher gleichzeitig eingeschaltet sind! (Stimmt, dann brauch ich ja auch gar keine Bilanz, die wird ja eh völlig überbewertet!) - Das ist technisch nicht anders machbar! - Auftragnehmer: Eine optische Anzeige im Falle eines Sicherungsausfalls können wir nicht bauen! Auftraggeber: Aber Sie haben es doch so angeboten! Auftragnehmer: Ja, aber das können wir nicht! (Hä? Wie jetzt??) - Der Schwanz einer Kuh wackelt auch und fällt trotzdem nicht ab! - Den Fahrzeugbrief bekommen Sie erst nach vollständiger Bezahlung des Fahrgestells! (Doof nur, dass damit das LV nicht erfüllt ist. Und wenn man dann als Auftragnehmer noch vorfinanziert hat………) - Sie sind der erste, der so etwas haben will! - So was habe ich noch nie gehört! - Das steht aber so in der DIN! - Das steht aber so nicht in der DIN! - Ein voller Kraftstofftank steht nicht im LV! (Stimmt, der steht in den Vorbemerkungen! Man sollte auch mal alles lesen!) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 593774 | |||
Datum | 25.11.2009 23:45 | 5861 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael OlbrischAus aktuellem Anlass hier mal ein "Best Off" der beliebtesten Ausreden der Fahrzeugausbauer. steht und fällt alles mit - der Genauigkeit der Leistungsbeschreibung - der Sorgfalt in der Baubegleitung und den Zwischenabnahmen - der Dokumentation - Zuverlässigkeit der Beteiligten usw. Habe ich mehrfach hier und in der Fachpresse/-literatur und auf Seminaren ausführlich auch mit entsprechenden Beispielen aus der Praxis beschrieben... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 O.8, Gelsenkirchen / NRW | 593779 | |||
Datum | 26.11.2009 00:32 | 5568 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoder Genauigkeit der Leistungsbeschreibung Die von uns erstellt wird, aber vom Ausbauer nur überflogen wird. Und bei der Baubesprechung ist man völlig überrascht, was man da und zu welchem Preis angeboten hat. Oder man bekommt Energiebilanzen, in denen Positionen stehen, die gar nicht im LV stehen. Oder die LV werden bei der Erstellung der Bilanz gar nicht gelesen. Beispiel: Tagfahrlicht ist gefordert, in der Bilanz ist der Ansatz bei Normalfahrt 70% und bei Stand an des ES mit laufendem Motor 0% und bei der Rückfahrt 30%(!) Beide Punkte übrigens auch gerne und häufig von "größeren" und "großen" Anbietern. Was soll ich da noch genauer beschreiben? Geschrieben von Ulrich Cimolino der Sorgfalt in der Baubegleitung und den Zwischenabnahmen Serienfahrgestell (MB Sprinter), zusätzlich wird Retarder und Luftfederung HA eingebaut. Das ist keine Hexenwerk! Terminvorschlag zur Abnahme kommt vom Lieferanten. Vor Ort stellen wir fest, es wurde keine Luftfederung und kein Retarder eingebaut. Der Einbau sollte zeitlich 2 Tage nach unserem Besuch stattfinden. Fehler der FW? Fehler der Baubegleitung oder Zwischenabnahme? Man sollte auch nicht vergessen, wo dieser Thread eröffnet wurde: Jux. | |||||
| |||||
Autor | Tom 8S., Burgkunstadt / Bay | 593784 | |||
Datum | 26.11.2009 07:46 | 4841 x gelesen | |||
mein persönlicher Vavorit bei unserer Fahrzeugabholung: Ausbauer: "naja, wenn das da nicht passt, dann nehmen sie nen Hammer und klopfen das da etwas rum..." --> ging um ein Blech, das am Flaschenhalter (Pressluftflaschen mit 200bar Druck !!!) störte.... | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 593787 | |||
Datum | 26.11.2009 08:04 | 5038 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael OlbrischDie von uns erstellt wird, aber vom Ausbauer nur überflogen wird. Und bei der Baubesprechung ist man völlig überrascht, was man da und zu welchem Preis angeboten hat. Im schlimmsten Fall ist der Auftrag am besten in der ersten Besprechung sofort zu entziehen. Geschrieben von Michael Olbrisch Oder man bekommt Energiebilanzen, in denen Positionen stehen, die gar nicht im LV stehen. Oder die LV werden bei der Erstellung der Bilanz gar nicht gelesen. Beispiel: Tagfahrlicht ist gefordert, in der Bilanz ist der Ansatz bei Normalfahrt 70% und bei Stand an des ES mit laufendem Motor 0% und bei der Rückfahrt 30%(!) da wird häufig gern einfach ein Standard angenommen... (da mittlerweile viele Detailforderungen eingehen, man aber nur einen TEil der Aufträge erhält, die Firmen alle gut zu tun haben, gibt es wenig Druck da was zu ändern - abgesehen davon, dass auch Kunden jede Menge Unsinn fordern) Geschrieben von Michael Olbrisch Serienfahrgestell (MB Sprinter), zusätzlich wird Retarder und Luftfederung HA eingebaut. Das ist keine Hexenwerk! Terminvorschlag zur Abnahme kommt vom Lieferanten. Vor Ort stellen wir fest, es wurde keine Luftfederung und kein Retarder eingebaut. Der Einbau sollte zeitlich 2 Tage nach unserem Besuch stattfinden. Nein, Fehler der Firma. Ggf. Kosten der nutzlosen Reise umlegen auf den der dafür verantwortlich ist! (Inkl. ggf. Stornogebühren eines Hotels.) Geschrieben von Michael Olbrisch Man sollte auch nicht vergessen, wo dieser Thread eröffnet wurde: Jux. sollte man ändern... ist traurige Wahrheit... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 593792 | |||
Datum | 26.11.2009 08:29 | 4800 x gelesen | |||
Hallo, wobei es bei allem immer zwei Beteiligte gibt... Ich kenne die Diskussionen auch mehr als genug, zwar nicht aus dem Fahrzeugbau, aber aus dem Anlagenbau. Da baut man nach Vertrag und dann kommen die Forderungen des Käufers, die davon zum Teil sehr deutlich abweichen. Bei einem Hinweis auf den Vertrag und/oder Leistungsverzeichnis kommt dann i.d.R. zurück "Ja aber ich dachte das sieht so und so aus"... Du siehst, es ist durchaus gleich, auch bei Preisen, die z.T. das Zehnfache eines Fahrzeugneupreises betragen. Aber auch nur mal zum Vergleich, wir haben auch Kunden, die nehmen gerne 10-20 % des Anlagenpreises in die Hand um das ganze vor Ort abzunehmen (war hier ein Kunde aus Asien, der nur einen kleinen Anlagenteil, Investitionsvolumen ca. ein TSF, gekauft hat). Welche Kommune / feuerwehr macht das!? Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 593802 | |||
Datum | 26.11.2009 09:16 | 4538 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Fleschhutwobei es bei allem immer zwei Beteiligte gibt... Das kenne ich auch, wenn dann der Kunde Gründe sucht um die Maschine/Anlage nicht abzunehmen um aus dem Vertrag rauszukommen. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 593804 | |||
Datum | 26.11.2009 09:23 | 4502 x gelesen | |||
Gute Sprüche sind auch: - das wird teuer (marginale Änderungen) - das muss in handarbeit extra angefertigt werden (obwohl es sowas fertig gibt) - das darf so aussehen, weil es ein Nutzfahrzeug ist (Dellen in der Beplankung) - dann erlischt aber die Garantie, weil es vom Standard abweicht - das ist rechtlich nicht erlaubt (drehbarer Fahrersitz, wie er in jedem Wohnmobil enthalten ist) Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 593867 | |||
Datum | 26.11.2009 15:04 | 4414 x gelesen | |||
Spannend wäre jetzt natürlich, wenn sich ein Mitarbeiter eines Fahrzeugbauers findet, der die Best-Of-Sprüche der Auftraggeber zusammenstellt. Ich wette, das würde mindestens genauso amüsant! ;-) Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 593921 | |||
Datum | 27.11.2009 08:06 | 3953 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas BräutigamSpannend wäre jetzt natürlich, wenn sich ein Mitarbeiter eines Fahrzeugbauers findet, der die Best-Of-Sprüche der Auftraggeber zusammenstellt. Ich wette, das würde mindestens genauso amüsant! das werden die hier nicht machen, kann ich aber in Ansätzen übernehmen (und gebe ich auch regelmäßig in derartigen Diskussionen mit an): - des passt scho (egal obs um zusätzliche Beladung oder Mehrgewichte dadurch geht, die selbst mit bester Planung nicht ins Auto passen bzw. dieses überladen) - können andere auch - wollen wir trotzdem - ging bisher auch (z.B. manueller "drahtgezogener" Notbetrieb von Pumpensteuerungen zu Fahrzeugmotoren) gern genommen ist auch die n-fache Umplanung des Fahrzeugs von Vorgesprächen, über Ausschreibung, Baugespräch, Zwischengespräche usw. - und dann die maximale Verwunderung über das zu oft suboptimale Ergebnis und die erheblichen Mehrkosten.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|