alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBw verkürzt Wehrdienst und sucht sinnvolle Beschäftigung => KatS25 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW593880
Datum26.11.2009 18:408995 x gelesen
Hallo,

die Diskussion wird interessant zu beobachten sein....

das waren die Ankündigungsschlagzeilen zur Verkürzungsdiskussion (natürlich alles noch nicht beschlossen...) in 2008:
>http://www.focus.de/panorama/vermischtes/bundeswehr-viel-wirbel-um-verkuerzung-des-wehrdienstes-auf-6-monate_aid_312369.html

Und das berichtet der Wehrbeauftragte nach der beschlossenen Verkürzung in den Medien von heute:
http://www.open-report.de/artikel/Wehrbeauftragter+kritisiert+%ABGammeldienst%BB/24089.html

Weiß jemand, was in den 2 Monaten durch die BW an KatS geleistet können werden soll?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKim 8S., Hambergen / Niedersachsen593886
Datum26.11.2009 19:366131 x gelesen
Bin auf die kommende Diskussion gespannt.

Wobei diese überflüssig ist, denn etwas sinnvolles wird dabei nicht mehr heraus kommen.

Sinnvoll währe ein "Soziales"-Jahr, oder ein 12-monatiger Gesellschaftsdienst für alle Männlein wie Weiblein.
Wer dasnicht möchte kann "verweigern" und zur Bundeswehr gehen für 12 oder besser 15 Monate.
Somit kann dann auch wieder sinnvoll mit Wehrpflichtigen gearbeitet werden und die Sozialen Einrichtungen, Krankenhäuser usw. haben auch einen Großen nutzen.

Der Ersatzdienst bei HiOrgs sollte dann, wieder auf 7 jahre gesetzt werden.


Gruß Kim

"Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt

Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun.
Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen593889
Datum26.11.2009 20:005918 x gelesen
Geschrieben von Kim SchmidtDer Ersatzdienst bei HiOrgs sollte dann, wieder auf 7 jahre gesetzt werden.


Oder man läßt Kräfte dieses Bereiches Vollzeitdienst bei Wehren mittlerer Größe ableisten.

Tm1/2, Agt, SpFu & Co. sind in zwei Monaten Grundausbildung durchführbar.

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW593892
Datum26.11.2009 20:465771 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyTm1/2, Agt, SpFu & Co. sind in zwei Monaten Grundausbildung durchführbar.


Ich denke es gibt viele Bereiche im Kat-Fall bei denen Material und koordinierte Manpower eingesetzt werden können.
Spontan und sofort fallen mir ein:
Notunterkünfte (Großzelte)
Feldkrankenhaus
Feldküche
Materialtransport- Wasser/ Land/ Luft
Personentransport- Wasser/ Land/ Luft
Rettung und Bergungsdienst - Wasser/ Land/ Luft
Alles Punkte die bis jetzt nur sehr ...dünn abgesichert sind.

Aber selbst eine einfache Sache wie das Stapeln von Sandsäcken ist außerhalb der BW oftmals eine unbekannte mit hohem Schadpotential.


Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW593895
Datum26.11.2009 21:135587 x gelesen
Und wer soll die dann Ausbilden ? Ich dachte eure Schulen sind schon überlastet. Oder soll das die Bundeswehr alleine Leisten. Dann doch lieber eine Berufsarmee, macht für mich als Steuerzahler dann wirklich viel mehr Sinn

Zumindest die im THW sind es.

Gunnar Kreidl
OB THW Pfedelbach


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW593896
Datum26.11.2009 21:175676 x gelesen
Geschrieben von Thomas MiddekeBw verkürzt Wehrdienst und sucht sinnvolle Beschäftigung => KatS
Autor: Thomas Middeke, Menden/ Sauerland
Datum: 26.11.2009 20:46:47
Text: Geschrieben von Marc Dickey"Tm1/2, Agt, SpFu & Co. sind in zwei Monaten Grundausbildung durchführbar.
"

Ich denke es gibt viele Bereiche im Kat-Fall bei denen Material und koordinierte Manpower eingesetzt werden können.
Spontan und sofort fallen mir ein:
Notunterkünfte (Großzelte)
Feldkrankenhaus
Feldküche
Materialtransport- Wasser/ Land/ Luft
Personentransport- Wasser/ Land/ Luft
Rettung und Bergungsdienst - Wasser/ Land/ Luft
Alles Punkte die bis jetzt nur sehr ...dünn abgesichert sind.

Aber selbst eine einfache Sache wie das Stapeln von Sandsäcken ist außerhalb der BW oftmals eine unbekannte mit hohem Schadpotential.


Die Feldküche würde ich gleich Streichen, wenn ich sehe was für ein Aufwand heute die Logistik Verpflegung betreiben muss an Aus und Fortbildung dann glaube ich nicht das es in 2 Monaten zu schaffen ist. Aber Du kannst ja gerne mal die Kollegen fragen die am letzten NATO Gipfel die Bereitstellunsgräume betreiben haben

Ebenso Perosnentransport Wasser, wie solen die Kameraden in zwei Monaten eine Vernünftige Ausbildung und Bootsführerschein schaffen

Gunnar Kreidl
OB THW Pfedelbach


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen593900
Datum26.11.2009 21:385496 x gelesen
Geschrieben von Gunnar KreidlEbenso Perosnentransport Wasser, wie solen die Kameraden in zwei Monaten eine Vernünftige Ausbildung und Bootsführerschein schaffen
Du kannst da ruhig die einfachsten Tätigkeiten betrachten, denn selbst die sind in zwei Monaten nicht vermittelbar.
Wo bleibt da der Nutzen, wenn diese Leute selbst nach einer Druckbetankung schon wieder weg sind. Aus meiner Sicht stören sie nur die eingespielten Dienstabläufe ohne danach einen effektiven Nutzen zu bringen..


Gruss
Jürgen Wenzel


Neu:4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen // Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen593901
Datum26.11.2009 21:395605 x gelesen
Geschrieben von Gunnar KreidlUnd wer soll die dann Ausbilden ? Ich dachte eure Schulen sind schon überlastet. Oder soll das die Bundeswehr alleine Leisten.

Im Rahmen einer allgemeinen Dienstpflicht (anstelle Wehrpflicht) eine Sache, die dann erstmal nichts mehr mit der BW zu tun hätte. Entsprechende Kapazitäten an den Feuerwehrschulen (die für eine solche Ausbildung sicher der sinnvolle Standort wären) müßten dann natürlich geschaffen werden.

Geschrieben von Gunnar KreidlDann doch lieber eine Berufsarmee, macht für mich als Steuerzahler dann wirklich viel mehr Sinn

Nee, da diese verstärkt eher Personengruppen anlockt die der Qualität abträglich wären.

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW593909
Datum27.11.2009 00:025379 x gelesen
Geschrieben von Gunnar Kreidlwie solen die Kameraden in zwei Monaten eine Vernünftige Ausbildung und Bootsführerschein schaffen

Ich gehe davon aus das einsatzfähige Soldaten in einer einsatzbereiten Kompanie und diese in einem einsatzbereiten Bataillon zusammen gefasst sind und nur diese in den Einsatz gehen, so war es zumindest in meiner Zeit.
Auf diesen Verbund gestützt kann das Btl., oder für uns wohl wichtiger, Teile davon Autark eingesetzt werden, einen Standard den zumindest die FW bei weitem nicht erreicht (was aber Ok ist), im Kat.-fall aber unschätzbare Vorteile bietet.
Ich gehe auch davon aus das bei richtiger Anforderung einer "Feldküche" nicht nur die Hardware, sondern die "Feldküche" voll Einsatzbereit kommt, also inkl. ausgebildetem Personal und gefülltem "Vorratsschrank".

Sollte es heute so sein das eine Kompanie nur noch aus "Platzhaltern" besteht, die durch Zuarbeit von Zeitsoldaten am Leben gehalten wird , ist das natürlich alles hinfällig.
Kann ich aber nicht glauben.


Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8S., Gifhorn / Niedersachsen593913
Datum27.11.2009 05:435368 x gelesen
Hallo
Wenn eine Berufsarmee Personengruppen minderer Qualität "anlockt", dann müssten die Berufssoldaten von heute doch auch dieses "Qualitätsproblem" haben. Das ist doch eine Sache der Auswahlkriterien. Bei Vollbeschäftigung durch die freie Wirtschaft wären viele Stellen, auch bei der Feuerwehr, anders besetzt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen593914
Datum27.11.2009 06:345292 x gelesen
Geschrieben von Martin Schneider(...) dann müssten die Berufssoldaten von heute doch auch dieses "Qualitätsproblem" haben.

Nein, da ein Teil der Zeit- oder Berufssoldaten sich erst aus dem Wehrdienst heraus für eine längere Dienstzeit entscheidet.

Da sind Leute dabei, die ohne die Wehrpflicht nie auf den Gedanken gekommen wären dort aufzuschlagen.

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8S., Gifhorn / Niedersachsen593915
Datum27.11.2009 07:055183 x gelesen
O.K. dann müssten ein Teil der Berufssoldaten dieses Qualitästproblem haben. Wer sagt denn übrigens, dass es bei Feuerwehrs nicht so ist?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen593916
Datum27.11.2009 07:125203 x gelesen
Geschrieben von Martin Schneider O.K. dann müssten ein Teil der Berufssoldaten dieses Qualitästproblem haben.

Bei den Berufssoldaten ist es nur selten noch vorhanden (mehrfache Siebung bei SaZ Verlängerung), bei den SaZ (2/4) ist das definitiv der Fall.

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKim 8S., Hambergen / Niedersachsen593931
Datum27.11.2009 09:195172 x gelesen
Geschrieben von Thomas MiddekeSpontan und sofort fallen mir ein:
Notunterkünfte (Großzelte)
Feldkrankenhaus
Feldküche


Alles was in dem Bereich zu gebrauchen ist wird momentan "dezentral" (Kosovo, Afghanistan) gelagert und es gibt keinen zeitlich akzeptablen Zugriff.


Gruß Kim

"Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt

Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun.
Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Reken / NRW593932
Datum27.11.2009 09:245039 x gelesen
Moinmoin!

Geschrieben von Thomas MiddekeAber selbst eine einfache Sache wie das Stapeln von Sandsäcken ist außerhalb der BW oftmals eine unbekannte mit hohem Schadpotential.

... das ist selbst in der Bundeswehr eine Unbekannte mit hohem Schadpotential. Beim Oderhochwasser haben sich zahlreiches Bundies mit holden Schönheiten von jenseits der Oder vergnügt und sich weiß ich nicht was alles dabei eingefangen ;-)


.....................................
Kameradschaftliche Grüße aus Reken

Ralf Röhling

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKim 8S., Hambergen / Niedersachsen593933
Datum27.11.2009 09:255118 x gelesen
Geschrieben von Gunnar KreidlUnd wer soll die dann Ausbilden ? Ich dachte eure Schulen sind schon überlastet. Oder soll das die Bundeswehr alleine Leisten. Dann doch lieber eine Berufsarmee, macht für mich als Steuerzahler dann wirklich viel mehr Sinn

Natürlich muss bei solch einem Umbau des Dienstes auch viel drumherum geändert werden.

Berufsarmee ist übrigens teurer,frag mal Sarkozy oder die Queen.


Gruß Kim

"Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt

Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun.
Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Reken / NRW593939
Datum27.11.2009 10:065173 x gelesen
Moinmoin,

Geschrieben von Ulrich CimolinoWeiß jemand, was in den 2 Monaten durch die BW an KatS geleistet können werden soll?

... das wissen jene welche die Sau wieder einmal durch's Dorf treiben sicherlich selber nicht, aber Tradition ist halt Tradition, man könne meinen die Herren Minister und Staatssekretäre erben von Ihren Vorgängern einen immerwährenden Kalender aus dem mit schöner Unregelmässigkeit immer wieder das gleiche propagiert wird.

... Verkürzungsdiskussion hin oder her, das ist nur ein fauler Kompromiss und keine saubere Lösung. Sowas wie Wehrgerechtigkeit gibt es eh nicht und das sind antiquierte Begriffe die man mein noch mit Leben füllen zu müssen.

Für saubere Lösungen (und die ist auf die Bundeswehr gesehen meiner Meinung nach eine Berufsarmee mit Klasse statt Masse) braucht es jemanden der Arsch in der Hose hat, auf immerwährende Kalender pfeift, und bereit ist unangenehme Warheiten anzugehen. Insofern liegt da meine Hoffnung auf dem neuen Verteidigungsminister.


.....................................
Kameradschaftliche Grüße aus Reken

Ralf Röhling

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg593942
Datum27.11.2009 10:365136 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Marc Dickey

Nee, da diese verstärkt eher Personengruppen anlockt die der Qualität abträglich wären.


Siehe auch:

-> " Kanonenfutter ".

Gruß aus der Kurpfakz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen593951
Datum27.11.2009 11:355154 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyNee, da diese verstärkt eher Personengruppen anlockt die der Qualität abträglich wären.

Auch wenn das nicht wirklich zum Thema gehört: Hast du eine Idee wie Wehrgerechtigkeit und Gleichberechtigung der Geschlechter umgesetzt werden sollen?

Ansonsten ist KatS eben nicht originäre Aufgabe der BW, so dass schon die >5000 Reservisten der Kreisverbindungskommandos eigentlich kaum mit der Verfassung zu vereinbaren sind.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKai-8Hen8dri8ck 8P., Braunschweig / Niedersachsen593959
Datum27.11.2009 11:545047 x gelesen
Zitat des Artikels zum Thema Kanonenfutter:"»Zunehmend wird die Bundeswehr eine Unterschichtenarmee«, kritisiert Historiker Wolffsohn."

Eine ähnliche Diskussion zum Thema Feuerwehr und "Proletarisierung" hatten wir neulich auch im Feuerwehr-Forum.

Proletarisierung Feuerwehr

VG
Kai


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen593982
Datum27.11.2009 16:475020 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeAuch wenn das nicht wirklich zum Thema gehört: Hast du eine Idee wie Wehrgerechtigkeit und Gleichberechtigung der Geschlechter umgesetzt werden sollen?

Allgemeine Dienstpflicht in sozialen Bereichen (TZ/VZ), Bundeswehr und Bevölkerungsschutz (TZ/VZ). Letztendlich Zusammenfassung von Wehrdienst, Zivildienst, FSJ, FÖJ, ... in ein schlüssiges Gesamtsystem.

Setzt jedoch u.a. eine GG-Änderung voraus.

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHilm8ar 8K., Köln / NRW593995
Datum27.11.2009 18:264931 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Marc Dickeylgemeine Dienstpflicht in sozialen Bereichen (TZ/VZ), Bundeswehr und Bevölkerungsschutz (TZ/VZ). Letztendlich Zusammenfassung von Wehrdienst, Zivildienst, FSJ, FÖJ, ... in ein schlüssiges Gesamtsystem.

Setzt jedoch u.a. eine GG-Änderung voraus.


verfassungsrechtlich bzw. nach Internationalen Recht bedenklich und daher eher unwahrscheinlich. Aber wie das im Leben so ist sagen die einen Verfassungsrechtler so und die anderen Verfassungsrechtler so.

mfG
Hilmar


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern601306
Datum05.01.2010 18:404969 x gelesen
Hi,

apropos Verkürzung Wehrpflicht, hat jemand schon was dazu gehört, ob dementsprechend auch die Dauer der Mitwirkung im KatS zwecks Freistellung reduziert werden soll?


mkG
Adrian Ridder

Take Care, Be Careful, Stay Safe!

deutscher Teil von firetactics.com

atemschutzunfaelle.eu

"Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit
offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt.
Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass
auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist,
dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und
Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8M., Eiselfing / Bayern601342
Datum05.01.2010 20:034834 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeAnsonsten ist KatS eben nicht originäre Aufgabe der BW, so dass schon die >5000 Reservisten der Kreisverbindungskommandos eigentlich kaum mit der Verfassung zu vereinbaren sind

Wie kommst du den da drauf, dass das nicht vereinbar ist?
Der Art. 35 Abs. 2 GG , aber vorallem das Weißbuch 2006 sagen da was ganz anderes. Die Unterstützung im KatS steht zwar nicht ganz oben auf der Liste, gehört aber offiziell zu den Aufgaben der Bundeswehr.


Alles was ich schreibe gibt lediglich meine persönliche Ansicht und Meinung wieder, nicht die meiner Feuerwehr, oder meines Arbeitgebers

Gruß
Alexander

unsere Internetseite: www.feuerwehr-bachmehring.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen601435
Datum06.01.2010 09:184787 x gelesen
Geschrieben von Alexander MaierDie Unterstützung im KatS steht zwar nicht ganz oben auf der Liste, gehört aber offiziell zu den Aufgaben der Bundeswehr.


Ja, aber niemand kommt auf die Idee eine Armee aufzustellen um den KatS aufzubauen.

In Art 35(2) GG stehen die Streitkräfte übrigens an letzter Stelle
Zur Hilfe bei einer Naturkatastrophe oder bei einem besonders schweren
Unglücksfall kann ein Land Polizeikräfte anderer Länder, Kräfte und Einrichtungen
anderer Verwaltungen sowie des Bundesgrenzschutzes und der Streitkräfte anfordern.


Die wenigsten"anderen Verwaltungen" bereiten sich darauf so intensiv vor wie die BW.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 26.11.2009 18:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 26.11.2009 19:36 Kim 7S., Hambergen
 26.11.2009 20:00 ., Bad Hersfeld
 26.11.2009 20:46 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 26.11.2009 21:17 ., Wüstenrot
 26.11.2009 21:38 Jürg7en 7W., Gifhorn
 27.11.2009 00:02 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 27.11.2009 09:19 Kim 7S., Hambergen
 27.11.2009 09:24 ., Reken
 26.11.2009 21:13 ., Wüstenrot
 26.11.2009 21:39 ., Bad Hersfeld
 27.11.2009 05:43 Mart7in 7S., Gifhorn
 27.11.2009 06:34 ., Bad Hersfeld
 27.11.2009 07:05 Mart7in 7S., Gifhorn
 27.11.2009 07:12 ., Bad Hersfeld
 27.11.2009 10:36 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 27.11.2009 11:54 Kai-7Hen7dri7ck 7P., Braunschweig
 27.11.2009 11:35 Ingo7 z.7, Handeloh
 27.11.2009 16:47 ., Bad Hersfeld
 27.11.2009 18:26 Hilm7ar 7K., Köln
 05.01.2010 20:03 Alex7and7er 7M., Eiselfing
 06.01.2010 09:18 Ingo7 z.7, Handeloh
 27.11.2009 09:25 Kim 7S., Hambergen
 27.11.2009 10:06 ., Reken
 05.01.2010 18:40 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt